User Manual

6.2
Wartung
Hinweise zu Tintenkartuschen
So ziehen Sie optimalen Nutzen aus Ihren Tintenkartuschen:
Nehmen Sie eine Tintenkartusche erst aus der Verpackung, wenn
Sie sie verwenden.
• Füllen Sie die Tintenkartuschen nicht nach. Die Garantie deckt
keine Schäden ab, die auf die Verwendung solcher Kartuschen
zurückzuführen sind.
• Bewahren Sie die Tintenkartuschen in der Nähe des Geräts auf.
• Nehmen Sie Tintenkartuschen nur zum Reinigen oder
Auswechseln aus dem Gerät. Setzen Sie die Tintenkartusche
sofort wieder ein, oder bewahren Sie sie im Aufbewahrungs-
behälter auf. Die Tintenkartusche druckt nicht mehr richtig, wenn
Sie sie längere Zeit aus dem Gerät nehmen und offen liegen
lassen.
• Vertauschen Sie nicht die Farbkartusche und die schwarze
Kartusche. Die Farbkartusche wird in die linke Halterung des
Kartuschenwagens eingesetzt und die schwarze Kartusche in die
rechte Halterung.
• Wenn Sie eine geöffnete Tintenkartusche haben, die Sie
momentan nicht verwenden, und nicht über einen
Tintenkartuschen-Aufbewahrungsbehälter verfügen, lagern Sie
diese in einem luftdichten Plastikbeutel. Lagern Sie sie keinesfalls
über einen längeren Zeitraum an offener Luft; dies führt zum
Austrocknen und zur Verstopfung der Düsen.
H
INWEIS
:
Ist eine der Kartuschen (oder beide) nicht in das Gerät
eingesetzt, werden Sie im Display durch die Anzeige von "PRUEFEN:
xxxx KARTUSCHE(N)" (wobei xxxx die leere Kartusche kennzeichnet)
darauf hingewiesen. Setzen Sie die Kartusche(n) zum Drucken ein.
Sie können jedoch auch einen Ausdruck erzwingen, wenn eine (oder
beide) Kartusche(n) leer oder nicht eingesetzt ist. Empfängt das
Gerät zum Beispiel ein Fax und es ist keine Kartusche eingesetzt,
wechselt die Anzeige im Display zwischen den Meldungen "PRUEFEN:
xxxx KARTUSCHE(N)" und "FAX DRUCKEN EINGABE DRUECKEN".
Wenn Sie
Eingabe
drücken, druckt das Gerät das empfangene Fax
mit einer (oder ohne) Kartusche aus. Die Druckqualität ist eventuell
nicht einwandfrei, und es kann ein leeres Blatt ausgegeben werden.