* Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab. World Wide Web http://www.samsungmobile.com http://www.samsung.de Printed in Korea Code No.: GH68-04974A German. 04/2004. Rev 1.
Inhalt Kurzhinweise zur Sicherheit ......................... 7 Auspacken.................................................... 9 Ihr Telefon ................................................... 10 Bedienelemente.................................................... Display................................................................ Bereitschaftsanzeige ............................................. Kamera ............................................................... 10 13 16 17 Erste Schritte ......
Inhalt Inhalt Optionen während eines Gesprächs.............. 50 Kamera......................................................... 97 Gespräch auf Wartestellung schalten ....................... Menüfunktionen verwenden.................................... Mikrofon ausschalten (Stummschaltung) .................. MFV-Töne ausschalten/senden................................ MFV-Töne einer Nummer senden ............................ Rufnummer im Telefonbuch suchen.........................
Inhalt Funbox ......................................................... 145 WAP-Browser (Menü 9.1) ........................................ Spiele & mehr (Menü 9.2) ....................................... Töne (Menü 9.3).................................................... Bilder (Menü 9.4) .................................................. Alle löschen (Menü 9.5) .......................................... Speicherstatus (Menü 9.6) ......................................
Kurzhinweise zur Sicherheit Bevor Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen, lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig sein. Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren; parken Sie zuerst das Fahrzeug. Telefon beim Tanken ausschalten Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoff und Chemikalien.
Kurzhinweise zur Sicherheit Auspacken Richtige Verwendung Zum Mobiltelefon gehören folgende Teile: Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne, wenn das Telefon eingeschaltet ist, insbesondere während des Telefonierens. Notruf Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Notrufnummer für Ihren derzeitigen Standort ein, und drücken Sie die Taste .
Ihr Telefon Ihr Telefon Taste(n) Beschreibung Bei Menüsteuerung: zum Blättern durch die Funktionen des Menüsystems und das Telefonbuch. Im Standby-Betrieb: direkter Zugriff auf Ihre bevorzugten Menüoptionen. Weitere Informationen zum Schnellzugriff finden Sie auf Seite 121.
Ihr Telefon Ihr Telefon Taste(n) Beschreibung (Fortsetzung) Zum Beenden eines Anrufs. Bei längerem Drücken Ein- bzw. Ausschalten des Telefons. Bei Menüsteuerung: Annullieren Ihrer Eingabe und Rückkehr in den StandbyBetrieb. Display Aufbau des Displays Das Display enthält drei Bereiche. Symbolbereich Bei längerem Drücken im StandbyBetrieb Verbindung mit dem Voice-MailServer. Text- und Grafikbereich Zum Eingeben von Ziffern, Buchstaben und bestimmten Sonderzeichen. Menü Zum Eingeben von Sonderzeichen.
Ihr Telefon Symbole Sym- Beschreibung bol Zeigt die Stärke des Empfangssignals. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal. Erscheint während eines Gesprächs. Erscheint, wenn Sie sich außerhalb des Empfangsbereichs befinden. Wenn dieses Symbol angezeigt wird, können Sie keine Anrufe tätigen oder empfangen. Erscheint, wenn das Telefon mit einem GPRS-Netz verbunden ist.
Ihr Telefon Ihr Telefon Kamera Externes Display Auf der Abdeckklappe Ihres Telefons befindet sich ein externes Display. Hier werden eingehende Anrufe oder Nachrichten angezeigt. Wenn Sie eine Alarmzeit eingegeben haben, werden Sie hier zum entsprechenden Zeitpunkt per Displaybeleuchtung und mit dem zugehörigen Symbol benachrichtigt. Mit dem Kameramodul auf der Abdeckklappe können Sie, wann immer Sie möchten, ein Foto aufnehmen oder ein Video aufzeichnen.
Erste Schritte Erste Schritte SIM-Karte einsetzen 3. Schieben Sie die SIM-Karte so in das SIMKartenfach, dass die Bügel die Karte fixieren. Achten Sie dabei darauf, dass die Goldkontakte zum Telefon zeigen. Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anmelden, erhalten Sie eine SIM-Karte. Die SIM-Karte (SIM = Subscriber Identification Module) enthält einen Chip mit allen für den Betrieb des Telefons erforderlichen Daten (PIN-Code, verfügbare Optionen usw.).
Erste Schritte 5. Drücken Sie den Akku an das Telefon, bis er einrastet. Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Telefons, ob der Akku richtig eingesetzt ist. Erste Schritte 2. Schließen Sie den Adapter an eine Netzsteckdose an. 3. Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie den Adapter von der Netzsteckdose ab. Dann lösen Sie den Adapter vom Telefon, indem Sie auf die Tasten auf beiden Seiten des Steckers drücken und diesen herausziehen.
Erste Schritte Anruffunktionen Telefon ein- oder ausschalten Anrufe tätigen 1. Öffnen Sie die Abdeckklappe. Geben Sie bei angezeigtem Standby-Display die Vorwahl- und Rufnummer ein und drücken die Taste . Hinweis: Wenn Sie die Option Automatische Wahlwiederholung im Menü Weitere Einstellungen (Menü 6.7) aktivieren, wird die Rufnummer bis zu zehnmal automatisch wiederholt, falls die angerufene Person nicht abhebt oder die Leitung besetzt ist. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 120. 2.
Anruffunktionen Anruffunktionen Gespräch beenden Anruf vom Telefonbuch aus tätigen Wenn Sie ein Gespräch beenden möchten, drücken Sie kurz die Taste oder schließen die Abdeckklappe. Sie können Namen und Rufnummern der Personen, die Sie häufig anrufen, im so genannten Telefonbuch auf der SIM-Karte und im Telefon speichern. Sie wählen dann einfach den gewünschten Namen aus, um die zugehörige Rufnummer abzurufen. Einzelheiten zur Telefonbuchfunktion finden Sie auf Seite 32.
Anruffunktionen Anruffunktionen Anruf beantworten Unbeantwortete Anrufe anzeigen Wenn Sie von jemand angerufen werden, klingelt das Telefon und zeigt das Bild für eingehende Anrufe an. Wenn Sie einen Anruf nicht entgegengenommen haben, können Sie die Rufnummer anzeigen, von der der Anruf kam, und den Anrufer zurückrufen. Kann der Anrufer identifiziert werden, wird seine Rufnummer (oder, falls in Ihrem Telefonbuch gespeichert, sein Name) angezeigt. 1. Öffnen Sie bei Bedarf die Abdeckklappe.
Anruffunktionen Anruffunktionen Schnell in den Stumm-Modus (Signaltöne AUS) schalten 3. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. 4. Ändern Sie die Nummer. 5. Um... drücken Sie... die Nummer zu wählen, die Taste die Nummer zu speichern, die Soft-Taste Speich. und geben den zugehörigen Namen und Speicherplatz ein. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 32. . Mit dieser Funktion können Sie die Signaltöne des Telefons schnell ausschalten, z. B. im Theater.
Funktionen und Optionen auswählen Funktionen und Optionen auswählen Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie es Ihren Wünschen entsprechend anpassen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet, auf die Sie über die beiden Soft-Tasten und Zugriff haben. In jedem Menü und Untermenü können Sie die Einstellungen einer bestimmten Funktion anzeigen und ändern.
Telefonbuch Telefonbuch Sie können Rufnummern und die zugehörigen Namen auf Ihrer SIM-Karte und im Telefon speichern. Diese Speicher sind zwar physisch getrennt, werden aber wie eine Einheit, das so genannte Telefonbuch, verwendet. Rufnummer mit Namen speichern Sie können eine Rufnummer auf zwei Arten speichern: • mit der Soft-Taste Speich. im Standby-Betrieb, • mit der Option Neuer Eintrag im Telefonbuchmenü.
Telefonbuch Rufnummer mit dem Telefonbuchmenü speichern 1. Drücken Sie bei angezeigtem Standby-Display die Soft-Taste Name. 2. Rollen Sie die Liste mit der Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste bis zur Option Neuer Eintrag ab und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. 3. Wählen Sie die Kategorie der zu speichernden Nummer mit der Nach-links- bzw. Nach-rechtsTaste und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. Hinweis: Bei diesem Schritt steht auch das Symbol E-Mail ( ) zur Verfügung.
Telefonbuch Kopieren: Damit können Sie die ausgewählte Nummer an eine andere Position kopieren. Sie können den Speicherort und die Nummer des Speicherplatzes auswählen. Anrufergruppe: Damit können Sie Ihre Telefonbucheinträge Anrufergruppen zuweisen, so dass Sie auf eine spezifische Art und Weise darauf hingewiesen werden, wenn Sie von einem Mitglied einer Anrufergruppe angerufen werden. Wählen Sie aus den 10 verfügbaren Gruppen die gewünschte Gruppe aus.
Telefonbuch 5. Um... Telefonbuch drücken Sie... den markierten Eintrag anzuzeigen, die Soft-Taste Zeigen. einen anderen Eintrag zu wählen, die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, bis der gewünschte Eintrag markiert wird. 6. Wenn Sie den Eintrag gefunden haben, drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu wählen. Drücken Sie die Soft-Taste Optionen, wenn Sie Optionen verwenden möchten (weitere Einzelheiten siehe Seite 35). Anrufergruppe bearbeiten 1.
Telefonbuch Telefonbuch Alle Telefonbucheinträge löschen 5. Wählen Sie mit der Nach-oben- bzw. Nachunten-Taste die gewünschte Rufnummer aus, wenn dem Eintrag mehrere Nummern zugeordnet sind, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. 6. Sobald Sie der ausgewählten Taste eine Nummer zugeordnet haben, stehen über die Soft-Taste Optionen die folgenden Optionen zur Verfügung: • Ändern: Damit können Sie der Taste eine andere Nummer zuordnen.
Telefonbuch Speicherstatus überprüfen Sie können nachprüfen, wie viele Namen und Rufnummern im Telefonbuch (SIM-Karte und Telefon) gespeichert sind oder gespeichert werden können. 1. Drücken Sie bei angezeigtem Standby-Display die Soft-Taste Name. Telefonbuch SDN (Service Dialling Numbers) verwenden Sie können die Liste der SDN (Service Dialling Numbers) anzeigen, die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt werden. Zu diesen Nummern gehören Notrufnummern, Auskunftdienste und Voice-MailNummern. 2.
Text eingeben Text eingeben Bei der Verwendung Ihres Telefons müssen Sie häufig Text eingeben, zum Beispiel, um einen Namen im Telefonbuch zu speichern, eine SMS oder Ihre persönliche Grußmeldung zu erstellen oder um Termine in Ihrem Kalender einzutragen. Sie können alphanumerische Zeichen über die Zifferntasten eingeben. Texteingabemodus ändern Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in das Sie Zeichen eingeben können, erscheint die Anzeige für den Texteingabemodus auf dem Display.
Text eingeben Text eingeben T9-Modus verwenden So nehmen Sie ein neues Wort in das Wörterbuch des T9-Modus auf: Bei der Texteingabe mit T9 wird die Eingabe von Wörtern durch Texterkennung mit einem Minimum von Tastenanschlägen möglich. Für die Texterkennung verwendet das Telefon ein integriertes Wörterbuch. 1. Geben Sie das gewünschte Wort mit den Zifferntasten ein und drücken Sie die Taste 0, die Nach-oben-oder Nach-unten-Taste, um andere Wörter anzuzeigen, die mit dieser Tastenfolge möglich sind. 2.
Text eingeben Text eingeben ABC-Modus verwenden Geben Sie Ihren Text mit den Tasten 1 bis 0 ein. 1. Drücken Sie die Taste, die mit dem gewünschten Buchstaben beschriftet ist: - einmal für den ersten Buchstaben, - zweimal für den zweiten Buchstaben, - und so weiter. 2. Wählen Sie die anderen Buchstaben auf die gleiche Weise aus. Hinweis: Wenn Sie eine andere Taste drücken, bewegt sich der Cursor nach rechts.
Optionen während eines Gesprächs Optionen während eines Gesprächs Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, die Sie während eines Telefongesprächs verwenden können. Gespräch auf Wartestellung schalten Sie können das laufende Gespräch jederzeit auf Wartestellung ("Halten") schalten. Sie können während eines gehaltenen Gesprächs einen anderen Anruf tätigen, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz unterstützt wird. Um ein Gespräch zu halten, drücken Sie einfach die Soft-Taste Halten.
Optionen während eines Gesprächs Mikrofon ausschalten (Stummschaltung) Sie können das Mikrofon Ihres Telefons vorübergehend ausschalten, damit der TelefonGesprächspartner Sie nicht hört. Beispiel: Sie möchten zu einer anderen Person im Raum etwas sagen, was Ihr TelefonGesprächspartner nicht hören soll. So schalten Sie das Telefon vorübergehend aus: 1. Drücken Sie die Soft-Taste Optionen. 2. Drücken Sie die Nach-unten-Taste, bis die Option Stumm ein markiert ist. 3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Optionen während eines Gesprächs Optionen während eines Gesprächs Rufnummer im Telefonbuch suchen Anklopfen Sie können während eines Gesprächs im Telefonbuch nach einer Rufnummer suchen. Sie können während eines laufenden Gesprächs einen eingehenden Anruf beantworten, wenn diese Funktion vom Netz unterstützt wird und Sie das Menü Anklopfen (Menü 8.3) auf Aktivieren gestellt haben (siehe Seite 140). Sie werden durch einen speziellen Ton über einen eingehenden Anruf informiert. 1.
Optionen während eines Gesprächs 4. Um der Konferenzschaltung eine weitere Person hinzuzufügen, rufen Sie sie wie üblich an. Drücken Sie dann die Soft-Taste Optionen. Wählen Sie die Option Teilnehmen und drücken Sie die Soft-Taste OK. Anrufer können Sie hinzufügen, indem Sie den Anruf beantworten, die Soft-Taste Optionen drücken und dann die Option Teilnehmen wählen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig. Privates Gespräch mit nur einem Teilnehmer führen 1.
Menüs verwenden Menüs verwenden Das Telefon bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie es individuell einstellen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet. Sie können die Menüs und Untermenüs mithilfe der Navigationstasten auswählen oder über die Menünummern aufrufen. Menüfunktionen durch Abrollen auswählen 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um zur Menüsteuerung zu gelangen. 2.
Menüs verwenden Menüs verwenden Menü-Übersicht 2. Multimedia-Mitteilungen Die nachstehende Übersicht zeigt die verfügbare Menüstruktur und gibt die den einzelnen Optionen zugeordneten Nummern sowie die Seite an, auf der Sie eine Beschreibung der jeweiligen Funktion finden. Hinweis: Wenn Sie eine SIM-AT-Karte verwenden, die weitere Dienste bereitstellt, erhalten Sie das Menü SIM AT, wenn Sie die Soft-Taste Menü drücken. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer SIMKarte. 1.
Menüs verwenden 4. Kamera 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5. Töne Menüs verwenden (siehe Seite 97) Fotografieren Gespeichertes Foto Videos aufnehmen Benutzervideos Alle löschen Speicherstatus (siehe Seite 106) 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 Klingeltöne Klingelton-Lautstärke Alarmtyp Tastenton Nachrichtentöne 5.5.1 SMS-Ton 5.5.2 Infomeldungston 5.5.3 MMS-Ton 5.6 Klappenton 5.7 Ein-/ausschalten 5.8 Sonderton 6. Einstellungen (siehe Seite 111) 6.1 IR-Port aktivieren 6.2 Display-Einstellungen 6.2.1 Hintergrundbild 6.2.
Menüs verwenden 8. Netzdienste Menüs verwenden (siehe Seite 136) 8.1 Anruf umleiten 8.1.1 Immer umleiten 8.1.2 Wenn besetzt 8.1.3 Wenn keine Antwort 8.1.4 Wenn nicht erreichbar 8.1.5 Alle Umleitungen löschen 8.2 Anruf sperren 8.2.1 Alle ausgehenden Anrufe 8.2.2 Internationale Anrufe 8.2.3 Anrufe in fremde Netze 8.2.4 Alle eingehenden Anrufe 8.2.5 Eingeh. Anrufe im Ausland 8.2.6 Alle Sperren löschen 8.2.7 Passwort für Sperre ändern 8.3 Anklopfen 8.4 Netzwahl 8.5 Übertragung der eigenen Rufnr. 8.
Text-Mitteilungen Text-Mitteilungen Mit dem Short Message Service (SMS) können Sie kurze Textnachrichten an andere GSM-Mobiltelefone senden und von diesen empfangen. Darüber hinaus unterstützt Ihr Telefon den Enhanced Messaging Service (EMS), mit dem Sie Ihren Nachrichten einfache Fotos, Melodien und Animationen hinzufügen können. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, müssen Sie den Dienst bei Ihrem Netzbetreiber buchen. Wenn das SMS-Symbol ( ) angezeigt wird, ist eine neue SMS eingegangen.
Text-Mitteilungen Postausgang Text-Mitteilungen (Menü 1.2) In diesem Nachrichtenfach werden Nachrichten gespeichert, die Sie bereits gesendet haben oder noch senden möchten. Wenn Sie dieses Menü aufrufen, wird die Liste der im Fach enthaltenen Nachrichten zusammen mit der Rufnummer oder dem Namen des Empfängers, falls in Ihrem Telefonbuch vorhanden, angezeigt. 1. Markieren Sie die gewünschte Nachricht und drücken Sie die Soft-Taste Zeigen, um den Inhalt der Nachricht zu lesen. 2.
Text-Mitteilungen • Weitere Einzelheiten zu den Optionen Textformat, Objekte zufügen, Vorlagen zufügen, Tel.buchdaten zufügen, Lesezeichen zufügen und Sprache finden Sie unten. 3. Wählen Sie Senden oder Speichern+senden und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. Wenn Sie die Nachricht nur speichern möchten, wählen Sie Speichern. Nach dem Speichern kehrt das Telefon zum Menü Text-Mitteilungen zurück. 4. Wenn Sie eine Speicheroption verwenden, wählen Sie den Speicherort und drücken die Soft-Taste OK. 5.
Text-Mitteilungen Vorlagen Text-Mitteilungen (Menü 1.4) Mit diesem Menü können Sie bis zu fünf Nachrichten vorbereiten, die Sie häufig verwenden. Wählen Sie einen leeren Speicherplatz oder die gewünschte SMS-Vorlage und drücken Sie die SoftTaste Auswahl. Folgende Optionen sind verfügbar: Bearbeiten: Damit können Sie einen neuen SMSText verfassen oder den ausgewählten SMS-Text bearbeiten. Hinweis: Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 44.
Text-Mitteilungen Alle löschen Text-Mitteilungen (Menü 1.6) Mit diesem Menü können Sie alle SMS in den einzelnen Nachrichtenfächern löschen. Sie können auch alle Nachrichten auf einmal löschen. VoiceMailserv. (Menü 1.8) Mit diesem Menü können Sie auf Ihre Voice-Mailbox zugreifen, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz angeboten wird. Folgende Optionen sind verfügbar: Um... drücken Sie... ein zu leerendes Nachrichtenfach zu wählen, die Nach-oben- bzw. Nachunten-Taste.
Text-Mitteilungen Infomeldungen Text-Mitteilungen (Menü 1.9) Mit diesem Netzdienst können Sie Infomeldungen zu verschiedenen Themen empfangen, z. B. zum Wetter oder zur Verkehrssituation. Die Meldungen werden sofort nach Empfang angezeigt, falls: • sich das Telefon im Standby-Betrieb befindet; Kanal löschen: Damit können Sie einen Kanal aus der Liste entfernen. Bearbeiten: Damit können Sie die Kennung und den Titel eines vorhandenen Kanals ändern.
Multimedia-Mitteilungen Multimedia-Mitteilungen MMS (Multimedia Message Service) ist ein Nachrichtendienst, der SMS (Short Message Service) vergleichbar ist. Er ermöglicht die automatische und schnelle Zustellung persönlicher Multimedia-Nachrichten zwischen Telefonen oder zwischen einem Telefon und einer E-Mail-Adresse. 2. Zum Abrollen der Informationen zur Nachricht verwenden Sie die Nach-oben- bzw. Nach-untenTaste. 3.
Multimedia-Mitteilungen 2. Drücken Sie die Soft-Taste OK, um den Nachrichtenbildschirm anzuzeigen. Oder das Display schaltet automatisch zum Nachrichtenbildschirm um. 3. Zum Abrollen des Inhalts der Nachricht verwenden Sie die Nach-oben- bzw. Nach-untenTaste. Besteht die Nachricht aus mehr als einer Seite, können Sie mit der Nach-links- bzw. Nach-rechtsTaste durch die Seiten blättern. Sie können beim Lesen einer Nachricht die Nachrichtenoptionen wählen, indem Sie die SoftTaste Optionen drücken.
Multimedia-Mitteilungen Multimedia-Mitteilungen Neue Nachricht Sie können beim Lesen einer Nachricht folgende Optionen wählen, indem Sie die Soft-Taste Optionen drücken. Löschen: Die Nachricht wird gelöscht. Adresse ausschneiden: Damit können Sie die Rufnummer, URL, E-Mail-Adresse des Empfängers oder andere E-Mail-Adressen und Telefonnummern aus dem Nachrichtentext ausschneiden. Senden: Damit können Sie die Nachricht neu senden.
Multimedia-Mitteilungen • Senden: Damit können Sie die Nachricht senden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Nachricht fertig erstellt haben. • Speichern: Damit speichern Sie die Nachricht im Ordner Entwürfe (Menü 2.3) oder Vorlagen (Menü 2.5) zur späteren Verwendung. Diese Option ist aktiviert, nachdem Sie der Nachricht einen Inhalt zugefügt haben. • Einstellungen: Damit können Sie die Nachrichteneinstellungen ändern. Einzelheiten zu den Einstelloptionen finden Sie auf Seite 89.
Multimedia-Mitteilungen Multimedia-Mitteilungen 6. Wählen Sie als Zieltyp, An, Cc oder Bcc, und drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl. Vorlagen 7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. Dieses Menü speichert Nachrichten als Vorlagen, so dass sie für die Erstellung neuer Nachrichten verwendet werden können. • Tel.-Nr.: Damit können Sie die gewünschte Rufnummer eingeben. • E-Mail: Damit können Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben.
Multimedia-Mitteilungen Alle löschen Multimedia-Mitteilungen Einstellungen (Menü 2.6) Mit diesem Menü können Sie alle MMS in den einzelnen Nachrichtenfächern löschen. Sie können auch alle Nachrichten auf einmal löschen. Um... drücken Sie... ein zu leerendes Nachrichtenfach zu wählen, die Nach-oben- bzw. Nachunten-Taste. Um alle Nachrichten zu löschen, wählen Sie Alle Nachrichten. ein Häkchen als Markierung anzubringen, die Soft-Taste Wählen. ein Häkchen zu entfernen, die Soft-Taste Abwähl..
Multimedia-Mitteilungen Bericht möglich: Wenn diese Option aktiviert ist, erhält der Absender einer eingehenden Nachricht vom Netz einen Zustellungsbericht. Seitendauer: Mit dieser Option können Sie festlegen, wie lange jeweils eine Seite der empfangenen Nachricht auf dem entsprechenden Display dargestellt wird. Nach dem Ablauf dieser Zeitspanne wird automatisch zur nächsten Seite weitergeblättert.
Anruflisten Anruflisten Über dieses Menü können Sie Informationen anzeigen zu: Empfangene Anrufe • unbeantworteten, empfangenen oder getätigten Anrufen Über dieses Menü können Sie die letzten 20 empfangenen Anrufe anzeigen, falls die Rufnummer des Anrufers verfügbar ist. • Gesprächsdauer • Gesprächsgebühren Hinweise: • Sie können die Anruflisten aller drei Anruftypen durch Drücken der Taste im Standby-Betrieb aufrufen.
Anruflisten Alle löschen Anruflisten (Menü 3.4) Über dieses Menü können Sie alle Einträge in den Anruflisten löschen. Sie können auch alle Einträge auf einmal löschen. Um... drücken Sie... einen zu löschenden Anruf zu wählen, die Nach-oben- bzw. Nachunten-Taste. Um alle Anrufe zu löschen, wählen Sie Alle Anrufe. ein Häkchen als Markierung anzubringen, die Soft-Taste Wählen. ein Häkchen zu entfernen, die Soft-Taste Abwähl.. Gesprächszeit (Menü 3.
Anruflisten Kamera Gebühren für Gespräch (Menü 3.6) Mit dieser Netzfunktion können Sie die Gesprächsgebühren anzeigen. Ob dieses Menü verfügbar ist, hängt von Ihrer SIM-Karte ab. Folgende Optionen sind verfügbar: Letztes Gespräch: Gebühren für den letzten getätigten Anruf. Gebühren insgesamt: Gesamtkosten aller getätigten Anrufe seit dem letzten Rücksetzen des Gebührenzählers. Wenn die Gesamtkosten die Kostengrenze übersteigen, die Sie mit der Option Max.
Kamera Kamera 2. Passen Sie das Bild an, indem Sie mit der Kamera das Motiv anvisieren. • Stellen Sie die Helligkeit des Bildes mit der Nach-links- und der Nach-rechts-Taste ein. • Mit der Nach-oben- und Nach-unten-Taste können Sie das Bild vergrößern oder verkleinern (Zoom). • Mit den Lautstärketasten an der linken Seite des Telefons können Sie das Bild vertikal oder horizontal kippen. • Verwenden Sie die Taste 1, um in den Videoaufnahmemodus (Standby) zu schalten (siehe Seite 103).
Kamera Folgende Optionen sind verfügbar: Modus: Damit können Sie zwischen verschiedenen Modi für die Aufnahme von Fotos wählen. Wenn Sie den Modus wechseln, erscheint die entsprechende Anzeige oben links oder in der Mitte des Displays. Normalaufnahme: Damit nehmen Sie ein Foto im normalen Modus auf. Serienbild: Damit können Sie Action-Serienaufnahmen machen. Wählen Sie die Aufnahmegeschwindigkeit, Hohe Geschwindigkeit oder Normale Geschwindigkeit, und die Anzahl der gewünschten Aufnahmen.
Kamera Gespeichertes Foto Kamera (Menü 4.2) Über dieses Menü können Sie Ihre Fotos abrufen. Wenn Sie dieses Menü aufrufen, werden die Fotos in kleiner Darstellung als Miniaturbilder angezeigt. Sie können die Fotos mit den Navigationstasten abrollen. Das Symbol zeigt an, dass es sich bei dem betreffenden Bild um ein im Serienbild-Modus aufgenommenes Foto handelt. Zur Anzeige der Fotos auf dem gesamten Display drücken Sie die Soft-Taste Zeigen. In diesem Modus können Sie die Fotos mit der Nach-links- bzw.
Kamera Benutzervideos Kamera Alle löschen (Menü 4.4) Wenn Sie dieses Menü aufrufen, werden die Anfangsbilder der gespeicherten Videosequenzen als Miniaturbilder angezeigt. So starten Sie die Wiedergabe des Videos: 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Video aus. 2. Drücken Sie die Soft-Taste Spielen, um die Wiedergabe zu starten. 3. Um... drücken Sie... (Menü 4.5) Mit diesem Menü können Sie alle Fotos oder Videos löschen. Sie können auch alle auf einmal löschen. Um... drücken Sie..
Töne Töne Mit diesem Menü können Sie verschiedene Toneinstellungen vornehmen, darunter: Alarmtyp • Lautstärke und Art des Klingeltons oder der Melodie; Mit diesem Menü können Sie angeben, wie Sie über eingehende Anrufe oder Alarmeinstellungen informiert werden möchten. • Tastentöne, Töne bei Eingang einer Nachricht, beim Öffnen/Schließen der Abdeckklappe oder beim Ein-/Ausschalten des Telefons; • Minutenton während eines Anrufs, Fehlertöne oder Töne, wenn die Verbindung mit dem System hergestellt ist.
Töne Nachrichtentöne Töne (Menü 5.5) Mit diesem Menü können Sie auswählen, wie Sie über den Eingang neuer Nachrichten informiert werden. SMS-Ton (Menü 5.5.1) Um Sie über neue SMS zu informieren, stehen folgende Optionen zur Verfügung: AUS: Das Telefon gibt keinen SMS-Ton aus. Nur Leuchtanzeige: Die Bereitschaftsanzeige blinkt. Summer: Das Telefon summt. Einzelton: Das Telefon gibt einmal einen Ton aus. MMS-Ton (Menü 5.5.
Töne Einstellungen Sonderton (Menü 5.8) Sie können weitere Tonsignale zur Information über bestimmte Bedingungen ein- oder ausschalten. Um einen drücken Sie... bestimmten Ton... einzuschalten, die Soft-Taste Ein. Neben der Option wird ein Häkchen angezeigt. auszuschalten, die Soft-Taste Aus. Das Häkchen wird nicht mehr angezeigt. Folgende Optionen sind verfügbar: Zahlreiche Funktionen Ihres Telefons können Sie individuell einstellen.
Einstellungen Display-Einstellungen Einstellungen (Menü 6.2) Front-Display (Menü 6.2.2) Mit diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen für das Display und die Displaybeleuchtung ändern. In diesem Menü können Sie eine Farbe für das auf dem Front-Display angezeigte Standardbild auswählen. Hintergrundbild (Menü 6.2.1) Menüanzeige (Menü 6.2.3) Mit diesem Menü können Sie das Hintergrundbild oder die Textfarbe ändern, die im Standby-Betrieb angezeigt wird.
Einstellungen Einstellungen Grafik-Logo (Menü 6.2.6) Eigene Rufnummer Mit diesem Menü können Sie das Logo Ihres Netzbetreibers anstelle seines Namens anzeigen. Diese Funktion kann Ihnen als Gedächtnisstütze für Ihre eigenen Rufnummern dienen. Aus: Im Standby-Betrieb wird der Name des Netzbetreibers angezeigt. Sie können: Ein: Im Standby-Betrieb wird das im Telefon gespeicherte Logo des Netzbetreibers angezeigt; wenn kein Logo gespeichert ist, wird der Name des Netzbetreibers angezeigt.
Einstellungen Sicherheit Einstellungen (Menü 6.6) Telefonsperre (Menü 6.6.3) Mit der Sicherheitsfunktion können Sie die Verwendung Ihres Telefons auf bestimmte Personen und Anrufarten beschränken. Wenn die Telefonsperre aktiviert ist, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons das achtstellige Telefonpasswort eingeben. Verschiedene Codes und Passwörter werden verwendet, um die Funktionen Ihres Telefons zu schützen. Diese werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Einstellungen Einstellungen SIM-Sperre (Menü 6.6.5) FDN-Modus (Menü 6.6.7) Wenn die SIM-Sperre aktiviert ist, funktioniert Ihr Telefon nur mit der aktuellen SIM-Karte. Wenn Sie eine andere SIM-Karte verwenden möchten, müssen Sie zuvor den SIM-Sperrcode eingeben. Wenn Ihre SIM-Karte den FDN-Modus (Fixed Dial Number - Fester Rufnummernkreis) unterstützt, können Sie Ihre ausgehenden Anrufe auf eine begrenzte Anzahl von Rufnummern beschränken.
Einstellungen Einstellungen Weitere Einstellungen (Menü 6.7) Sie können die Funktionen für automatische Wahlwiederholung oder Rufannahme ein- oder ausschalten. Um eine Funktion... drücken Sie... einzuschalten, die Soft-Taste Ein. Neben der Option wird ein Häkchen angezeigt. auszuschalten, die Soft-Taste Aus. Das Häkchen wird nicht mehr angezeigt.
Organizer Organizer Mit der Funktion Organizer können Sie: So stellen Sie einen Alarm ein: • einen Alarm einstellen, damit das Telefon zu einer bestimmten Zeit klingelt, um Sie zum Beispiel an einen Termin zu erinnern; 1. Wählen Sie den gewünschten Alarmtyp und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Organizer Kalender Organizer (Menü 7.2) Mit der Kalenderfunktion können Sie: • den Kalender aufrufen, um Ihre Memos zu überprüfen; • Memos verfassen, um Ihren Terminplan zu protokollieren; • einen Alarm zur Erinnerung an einen Termin einstellen. Im Kalender blättern Wenn Sie das Menü Kalender (Menü 7.2) auswählen, wird der Kalender angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung, wenn Sie die SoftTaste Optionen drücken.
Organizer Organizer Drücken Sie die Soft-Taste Optionen, um die folgenden Optionen zu verwenden: Das Display zeigt: Bearbeiten: Damit können Sie den Text des Memos ändern. • aktuelles Datum und Uhrzeit; Alarm: Damit können Sie einen Alarm einrichten, der zum angegebenen Zeitpunkt ertönt, um Sie an das Memo zu erinnern. Solange der Alarm noch nicht fällig ist, können Sie ihn ändern oder löschen. Löschen: Damit können Sie das Memo löschen.
Organizer Rechner Organizer (Menü 7.4) Mit dieser Funktion können Sie das Telefon als Taschenrechner verwenden. Der Rechner führt die vier Grundrechenarten aus: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. 1. Geben Sie die erste Zahl mit den Zifferntasten ein. Hinweise: • Um Fehler zu korrigieren oder das Display zu löschen, drücken Sie die Taste C. • Um einen Dezimalpunkt oder eine Klammer einzufügen, drücken Sie so oft die linke SoftTaste, bis das gewünschte Symbol angezeigt wird. 2.
Organizer Aktion Organizer Verfahren Einzelheiten für eine bestimmte Aufgabe anzeigen Markieren Sie die Aufgabe. Drücken Sie die Soft-Taste Zeigen. Rollen Sie bei Bedarf die Aufgaben mit der Nach-obenbzw. Nach-unten-Taste ab. Status einer bestimmten Aufgabe ändern Markieren Sie die Aufgabe. Drücken Sie die Taste , um die Aufgabe als jetzt erledigt zu kennzeichnen. oder Markieren Sie die Aufgabe. Drücken Sie die Soft-Taste Optionen. Wählen Sie die Option Markieren.
Organizer Aktion Alle Aufgaben löschen Aufgabenliste schließen Organizer Verfahren Drücken Sie die Soft-Taste Optionen. Wählen Sie die Option Alle löschen. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit der SoftTaste OK. Drücken Sie die Soft-Taste Optionen. Wählen Sie die Option Beenden. Sprachmemo (Menü 7.6) Sie können Sprachmemos aufzeichnen. Im Anschluss an die Aufzeichnung können Sie das Memo per MMS (Multimedia Message Service) an andere Teilnehmer senden.
Organizer Organizer 5. Drücken Sie die Taste C, um bei Bedarf den vorgegebenen Namen zu löschen und einen anderen Namen für das Memo einzugeben. Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 44. Alle löschen (Menü 7.6.3) Mit diesem Menü können Sie alle Sprachmemos löschen. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, drücken Sie die Soft-Taste Ja. Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die SoftTaste Nein. 6. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Netzdienste Netzdienste Die in diesem Menü enthaltenen Funktionen sind vom verwendeten Netz abhängig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um ihre Verfügbarkeit festzustellen und sie bei Bedarf zu buchen. Anruf umleiten (Menü 8.1) So stellen Sie Umleitungsoptionen ein: 1. Wählen Sie mit der Nach-oben- oder Nachunten-Taste die gewünschte Umleitungsoption und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. 2.
Netzdienste Anruf sperren Netzdienste (Menü 8.2) Mit dem Netzdienst der Anrufsperre können Sie Anrufe beschränken. Sie können folgende Optionen verwenden, um Telefonanrufe und/oder Datenübertragungen zu beschränken: Alle ausgehenden Anrufe: Es können keine Anrufe getätigt werden. Internationale Anrufe: Es können keine internationalen Anrufe getätigt werden.
Netzdienste Anklopfen Netzdienste (Menü 8.3) Netzwahl (Menü 8.4) Mit diesem Netzdienst werden Sie während eines Gesprächs informiert, dass ein weiterer Anruf eingeht. Mit der Netzwahl-Funktion können Sie das Netz, das Sie auf Reisen (außerhalb Ihres Heimatbereichs) verwenden, automatisch oder manuell auswählen. Sie können jeweils unterschiedliche Anklopfoptionen für Telefonanrufe und/oder Datenübertragungsvorgänge definieren.
Netzdienste Übertragung der eigenen Rufnr. (Menü 8.5) Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass Ihre Telefonnummer im Telefondisplay der angerufenen Person nicht angezeigt wird. Hinweis: Bei manchen Netzen ist die Änderung dieser Einstellung unzulässig. Folgende Optionen sind verfügbar: Standard: Die vom Netz vorgesehene Standardeinstellung wird verwendet. Nr. verbergen: Ihre Rufnummer wird im Telefondisplay der angerufenen Person nicht angezeigt. Nr.
Netzdienste Funbox Bandauswahl (Menü 8.7) Damit Sie mit dem Telefon Anrufe tätigen oder empfangen können, muss es bei einem der verfügbaren Netze registriert sein. Ihr Telefon eignet sich für die folgenden Netztypen: • GSM 900/1800 kombiniert • GSM 1900 Das verwendete Standardband ist von dem Land abhängig, in dem Sie das Telefon gekauft haben. Wenn Sie ins Ausland verreisen, achten Sie darauf, das richtige Band auszuwählen. 1. Wenn Bandauswahl markiert ist, drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. 2.
Funbox Funbox Im WAP-Browser navigieren Um... drücken Sie... Browser-Elemente die Nach-oben- bzw. Nachzu suchen und unten-Taste, bis das Symbol auszuwählen, auf das gewünschte Element zeigt, und dann zur Bestätigung die Soft-Taste Auswahl. zur vorherigen Seite zurückzukehren, die Soft-Taste Zurück oder die Taste C. zur Startseite zurückzukehren, länger als 2 Sekunden die Taste und wählen die Option Startseite. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 147.
Funbox Funbox 3. Geben Sie dem Favoriten einen Namen und drücken Sie die Soft-Taste OK. Um... drücken Sie... die aktuelle Seite als Startseite zu definieren, die Soft-Taste Optionen und wählen die Option Als Startseite. ein Lesezeichen für die aktuelle Seite einzurichten, die Soft-Taste Optionen und wählen die Option Zu Favoriten hinzufügen. Gehe zu URL: Zum schnellen Zugriff auf die entsprechende Webseite. die Einstellung zu annullieren, die Soft-Taste Zurück.
Funbox Funbox Übertragungsart: Wählen Sie einen Übertragungsdienst, der für die einzelnen Typen der benutzten Netzwerkadressen verwendet werden soll: GPRS oder Daten. Die weiteren Optionen hängen von der Einstellung der Übertragungsart ab. Cache löschen (Menü 9.1.5) Wenn die Übertragungsart GPRS eingestellt ist: Drücken Sie zur Bestätigung die Soft-Taste Ja. Andernfalls drücken Sie die Soft-Taste Nein. IP-Adresse: Geben Sie die Adresse des WAPGateway für die Verbindung mit dem Internet ein.
Funbox Spiele & mehr Funbox (Menü 9.2) Mit Hilfe des WAP-Browsers können Sie MIDlets (Java-Anwendungen für Mobiltelefone) von verschiedenen Quellen herunterladen und in Ihrem Telefon speichern. Wenn Sie das Menü Spiele & mehr aufrufen, wird die Liste der standardmäßig vorhandenen Spiele angezeigt. Wenn Sie selbst Spiele herunterladen, werden diese in der Liste hinzugefügt. Hinweis: Je nach Netzbetreiber sind Java-Services möglicherweise nicht verfügbar.
Funbox Text eingeben Wenn Sie während der Verwendung eines MIDlet Text eingeben müssen, können Sie folgende Eingabemodi verwenden: Texteingabemodus für Großbuchstaben (A): Zur Eingabe von Großbuchstaben des Alphabets. Texteingabemodus für Kleinbuchstaben (a): Zur Eingabe von Kleinbuchstaben des Alphabets. Zahlenmodus (1): Zur Eingabe von Zahlen. Symbol-Modus: Zur Eingabe von Symbolen und Sonderzeichen. Markieren Sie ein Symbol mit den Navigationstasten und drücken Sie die Taste , um es einzufügen.
Funbox Probleme lösen Alle löschen (Menü 9.5) Mit diesem Menü können Sie alle Elemente löschen, die Sie in die Ordner Spiele, Töne und Bilder geladen haben. Sie können alle Elemente auch auf einmal löschen. Um... drücken Sie... einen Ordner die Nach-oben- bzw. auszuwählen, der geleert Nach-unten-Taste. Wenn werden soll, Sie alle Elemente löschen möchten, wählen Sie Alle. ein Häkchen als die Soft-Taste Wählen. Markierung anzubringen, ein Häkchen zu entfernen, die Soft-Taste Abwähl..
Probleme lösen Probleme lösen Meldung "Kein Netz", "Netzfehler" oder "Nicht ausgeführt" • Die Verbindung zum Netz ist verloren gegangen. Sie befinden sich eventuell in einem Bereich, in dem der Empfang schwach ist (in einem Tunnel oder zwischen hohen Gebäuden). Ändern Sie Ihren Standort, und versuchen Sie es erneut. • Sie versuchen, auf eine Option zuzugreifen, die Sie bei Ihrem Netzbetreiber nicht gebucht haben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.
Zugriffscodes Zugriffscodes Für Ihr Telefon und die SIM-Karte werden mehrere Zugriffscodes verwendet. Diese Codes schützen das Telefon vor unbefugter Verwendung. Wenn Sie aufgefordert werden, einen der nachstehend erläuterten Codes einzugeben, geben Sie ihn ein (im Display erscheinen Sterne) und drücken die Soft-Taste OK. Wenn Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben, drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste C, bis die falsche Ziffer gelöscht ist. Dann können Sie den richtigen Code eingeben.
Zugriffscodes Zugriffscodes PIN2 Sperr-Passwort Die mit manchen SIM-Karten gelieferte PIN2 (4 bis 8 Stellen) ist für den Zugriff auf bestimmte Funktionen, zum Beispiel für den Gebührenzähler, erforderlich. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden. Das vierstellige Passwort für die Anrufsperre wird benötigt, wenn Sie die Funktion Anrufsperre verwenden. Sie erhalten das Passwort von Ihrem Netzbetreiber, wenn Sie diese Funktion buchen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Informationen zur SAR-Zertifizierung Dieses Telefonmodell entspricht den EUAnforderungen bezüglich der Belastung durch Funkfrequenzen. Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass die vom Rat der EU empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch HF-Energie nicht überschritten werden.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit • Wird ein voll geladener Akku längere Zeit nicht benutzt, entlädt er sich. • Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus und Ladegeräte. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz ab, wenn Sie es nicht verwenden. Lassen Sie einen Akku nie länger als einen Tag am Ladegerät; ein Überladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus. • Extreme Temperaturen beeinträchtigen die Ladekapazität Ihres Akkus: Vor dem Laden kann ein Abkühlen oder Aufwärmen des Akkus erforderlich sein.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Elektronische Geräte Sonstige medizinische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegenüber Funkfrequenzsignalen abgeschirmt. Einige elektronische Geräte sind jedoch eventuell nicht gegen die von Ihrem Mobiltelefon abgegebenen Funkfrequenzsignale abgeschirmt. Wenden Sie sich an den Hersteller, um Alternativen herauszufinden.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Explosionsgefährdete Bereiche Notrufe Schalten Sie das Telefon in explosionsgefährdeten Bereichen aus und beachten Sie alle Hinweisschilder und Anweisungen. In solchen Bereichen können Funken zu einer Explosion oder einem Brand führen, die Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Andere Hinweise zur Sicherheit Pflege und Wartung • Das Telefon sollte in Fahrzeugen nur von Fachleuten installiert oder gewartet werden. Falsche Installation oder Wartung kann gefährlich sein und etwaige für das Gerät bestehende Garantien ungültig machen. Ihr Telefon ist das Ergebnis hervorragender Konzeptions- und Fertigungsarbeit und sollte pfleglich behandelt werden.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Glossar • Achten Sie darauf, dass das Telefon nicht herunterfällt oder heftigen Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird. Grobe Behandlung ist für die internen Komponenten schädlich. Hier finden Sie einige Definitionen, die Ihnen beim Verständnis der wichtigsten in dieser Anleitung verwendeten technischen Begriffe und Abkürzungen und bei der vollen Nutzung der Funktionen Ihres Mobiltelefons helfen sollen.
Glossar CLI-Dienste (CLI = Caller Line Identification; Anruf-Erkennung) Mit diesem Dienst können die Telefonnummern von Anrufern im Display angezeigt werden. EMS (Enhanced Message Service) Ein Netzdienst, mit dem Sie Nachrichten mit Bildern, Tönen und Animationen empfangen und an andere Teilnehmer senden können, ohne mit ihnen zu sprechen. Da EMS auf SMS basiert, kann dieser Dienst auf die gleiche Weise wie der SMS-Dienst SMS-Zentralen verwenden. EMS ist auf allen GSMNetzen möglich.
Glossar Glossar PIN (Persönliche Identifizierungsnummer) SDN (Service Dialling Numbers) Sicherheitscode, der das Telefon/die SIM-Karte vor unbefugter Benutzung schützt. Die PIN wird Ihnen vom Netzbetreiber zusammen mit der SIM-Karte übergeben. Es kann sich hierbei um eine vier- bis achtstellige Zahl handeln, die bei Bedarf geändert werden kann.
Glossar Tri-Band Geeignet für die folgenden Netztypen: GSM 900, GSM 1800, GSM 900/1800 kombiniert und GSM 1900 MHz für vielseitiges Telefonieren und mehr Freiheit beim Roaming. Ihr Telefon sucht automatisch nach dem zuletzt verwendeten Netz. Wenn dieses Netz aus irgendwelchen Gründen nicht erreichbar ist, versucht Ihr Telefon, sich bei einem neuen Netz anzumelden. Voice-Mail Ein elektronischer Antwortdienst, der Ihre Anrufe automatisch beantwortet, wenn Sie nicht erreichbar sind.
Index A A ABC-Modus, Texteingabe • 48 Akku einsetzen • 19 entfernen • 18 laden • 20 schwache Ladung • 21 Vorsichtsmaßnahmen • 165 Aktivklappe • 120 Alarm • 122 Alarmtyp • 107 Anklopfen • 55, 140 Anrufe abweisen • 26 anklopfen • 55, 140 beantworten • 26 beenden • 24 halten • 50 sperren • 138 tätigen • 23 umleiten • 136 Wahlwiederholung • 24 Anrufergruppe bearbeiten • 38 suchen • 37 Anrufer-Kennung • 142 Anrufliste empfangene Anrufe • 93 gewählte Rufnummern • 93 unbeantwortete Anrufe • 27, 92 Antwort mit je
Index E Index I M P Ein-/ausschalten Mikrofon • 52 Telefon • 22 Eingegangene Nachrichten MMS • 78 SMS • 66 Empfangene Anrufe • 93 EMS (Enhanced Message Service) • 66 Externes Display • 16, 113 Infomeldungen • 76 Internationale Anrufe • 23 Internet • 145 IR-Port, Verbindung • 111 PIN2 F Kalendermemos anzeigen • 125 kopieren • 126 löschen • 126 verfassen • 124 Kamera Foto anzeigen • 104 Foto aufnehmen • 97 Optionen • 99 Video aufnehmen • 103 wiedergeben • 104 Konferenzschaltung • 55 Kurzwahl • 39 M
Index S (Fortsetzung) Speicherstatus geladene Elemente • 156 Kamera • 105 MMS • 88 SMS • 74 Telefonbuch • 42 Sperren Medieninhalte • 118 SIM-Karte • 118 Telefon • 117 von Anrufen • 138 Spiele • 152 Sprache auswählen • 115 Stumm-Modus • 29 Summer • 107 Symbole, Beschreibung • 14 T T9-Modus, Texteingabe • 46 Tasten Anordnung • 10 Beschreibung • 11 Tastentöne auswählen • 107 senden • 53 Tastentöne, Lautstärke • 25 Telefon auspacken • 9 Bedienelemente • 10 Display • 13 ein-/ausschalten • 22 Passwort • 160 P
187 Bestätigen Sie mit der Soft-Taste Auswahl. Rollen Sie die Liste der Optionen mit der Nachoben- bzw. Nach-untenTaste bis zur gewünschten Option ab. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. Rollen Sie die Liste der Menüs mit der Nachoben- bzw. Nach-untenTaste bis zum gewünschten Menü ab. Drücken Sie die Soft-Taste Menü. Jede der beiden Soft-Tasten ( und ) führt die Funktion aus, die darüber in der unteren Displayzeile angezeigt wird.
Lautstärke einstellen Alarmtyp wählen Nummern im Telefonbuch speichern Konformitätserklärung (Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) Für folgendes Produkt: Drücken Sie die Taste Seite des Telefons. oder auf der linken Wählen Sie das Menü Alarmtyp (Menü 5.3). Wählen Sie eine Option: • Nur Leuchtanzeige • Melodie • Summer • Summer+Melodie Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl. Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie die Soft-Taste Speich.. Wählen Sie ein Symbol.