- * Je nach installierter Software oder Netzbetreiber können einige Beschreibungen in diesem Handbuch eventuell von Ihrem Telefon abweichen. * Je nach Land können Ihr Telefon und das Zubehör anders aussehen als in diesem Handbuch abgebildet. World Wide Web http://www.samsungmobile.com Printed in Korea Code No.:GH68-06948A German. 05/2005. Rev 1. 
- SGH-Z500 Bedienungsanleitung 
- Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren; parken Sie immer erst das Fahrzeug. Wichtige Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig sein. Telefon beim Tanken ausschalten Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien. Telefon im Flugzeug ausschalten Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. 
- Interferenz Zubehör und Akkus Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt werden, die ihre Leistung beeinträchtigen. Verwenden Sie nur die von Samsung zugelassenen Zubehörteile und Akkus. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann gefährlich sein und Ihr Telefon beschädigen. Sonderbestimmungen beachten • Das Telefon kann explodieren, wenn der Akku durch einen ungeeigneten Typ ersetzt wird. • Entsorgen Sie verbrauchte Akkus stets nach den entsprechenden Herstellervorgaben. 
- Über dieses Handbuch • In diesem Benutzerhandbuch finden Sie ausführliche Informationen zur Bedienung Ihres Telefons. Um sich schnell mit den grundlegenden Funktionen des Telefons vertraut zu machen, lesen Sie "Erste Schritte" und "Spaß mit Ihrem Telefon". In diesem Handbuch finden Sie folgende Hinweissymbole: Zeigt an, dass Sie den nachfolgenden Sicherheits- oder Telefonbedienungshinweis unbedingt befolgen sollten. 
- • • • Internet (Mobiler Browser) Nutzen Sie das Internet mit seinen vielseitigen Diensten und aktuellen Informationen. Personalisieren Sie Ihre Kontakte mit Anruferfotos Erkennen Sie am Anruferfoto, wer Sie gerade anruft. Visitenkarte Erstellen Sie Visitenkarten mit Ihrer Rufnummer und Ihrem Profil. Stellen Sie sich anderen mit dieser praktischen elektronischen Visitenkarte vor. 
- Nachrichten senden........................................... Nachrichten anzeigen ........................................ Bluetooth verwenden......................................... Speicherkarte verwenden................................... 
- Überblick über die Menüfunktionen Um die Menüsteuerung aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb . 1 Anruflis. S. 33 4 Internet S. 45 7 Organizer S. 69 1 2 3 4 5 6 7 8 S. 33 S. 33 S. 34 S. 34 S. 34 S. 34 S. 34 S. 35 1 2 3 4 5 6 S. 45 S. 47 S. 47 S. 47 S. 47 S. 47 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 S. 69 S. 70 S. 72 S. 73 S. 73 S. 73 S. 73 S. 73 S. 73 S. 74 Unbeantw. 
- Auspacken Ihr Telefon Vergewissern Sie sich, dass alle angegebenen Teile vorhanden sind Tasten, Funktionen und Anordnung Hörer Telefon Akku CD für den PCDatenaustausch Ladegerät PC-Datenkabel Bedienungsanleitung Display Menüzugriffs-/ Bestätigungstaste Anwendungsumschalttaste Anschlussbuchse für Headset Soft-Taste (links) Lautstärketasten Wähltaste Bei Ihrem örtlichen SamsungHändler können Sie verschiedene Zubehörteile kaufen. 
- Erste Schritte 3 Schieben Sie den Akku wieder auf. 5 Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. Die LED des Ladegeräts zeigt den Ladefortschritt an: • Rot: Der Akku wird geladen. • Grün: Der Akku ist vollständig geladen. • Orange: Der Akku ist nicht richtig angeschlossen oder arbeitet bei zu hoher/zu niedriger Temperatur. 6 Wenn das Telefon vollständig geladen ist (LED am Ladegerät leuchtet grün), ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose. 
- Erste Schritte 7 Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon. Anzeige schwacher Akkuladung Bei schwacher Akkuladung: • ertönt ein Warnsignal, • wird der Hinweis für schwache Akkuladung angezeigt und • blinkt das leere Akkusymbol . Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Telefon automatisch aus. Laden Sie den Akku auf. 8 Ein-/Ausschalten Einschalten Schalten Sie Ihr Telefon nicht ein, wenn der Gebrauch von Mobiltelefonen untersagt ist. Ausschalten 1. Öffnen Sie das Telefon. 2. 
- Tasten und Display Taste(n) Taste(n) Beschreibung Beschreibung Zum Beenden eines Gesprächs. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Telefon ein- und auszuschalten. Bei Menüsteuerung: Annullierung der Eingabe und Rückkehr in den StandbyBetrieb. Zum Ausführen der Funktion, die in der unteren Display-Zeile angezeigt wird. Im Standby-Betrieb: Zum Aufrufen der Menüsteuerung. Bei Menüsteuerung: Zum Auswählen einer markierten Menüoption. Zum Eingeben von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. 
- Erste Schritte Taste(n) (an der rechten Seite) Beschreibung Symbole Roaming-Funktion aktiv Zum Einschalten der Kamera gedrückt halten. Zum Umschalten zwischen den Kameraobjektiven im Kameramodus. (Fortsetzung) Aktives Gespräch Aktives Videogesprächs Display Aufbau Das Display unterteilt sich in folgende drei Bereiche: Symbole Anzeige verschiedener Symbole. Text und Grafiken Anzeige von Meldungen, Nachrichten und eingegebenen Daten. Ausw. 
- Symbole (Fortsetzung) : SMS : MMS oder MMS mit Dateianhängen • : E-Mail • : Voice-Mail • : WAP-Push Nachrichten • : Konfigurationsmitteilung Profileinstellungen S. 79 Menüfunktionen aufrufen Soft-Tasten verwenden Die Funktion der Soft-Tasten ändert sich je nach aktuellem Kontext. Der Text in der unteren Zeile des Displays gibt ihre aktuelle Funktion an. Ausw. Zurück Erste Schritte Neue Nachricht; je nach Nachrichtentyp werden evtl. 
- Erste Schritte Optionen auswählen 1. Drücken Sie die entsprechende Soft-Taste oder , um auf das Menüsystem zuzugreifen. Telefon individuell anpassen Spracheinst. 2. Drücken Sie die Navigationstasten, um die nächste oder vorherige Option anzuzeigen. 3. Drücken Sie  ,  oder , um die angezeigte Funktion oder markierte Option zu bestätigen. 4. Zum Beenden stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Drücken Sie , um eine Menüebene nach oben zu gelangen. 
- 6. Wählen Sie Rufton für Videoanruf und wählen Sie einen Klingelton für Ihre Videogespräche aus. Modus ohne Signaltöne 7. Drücken Sie . So ändern Sie das Tonprofil: 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie Einstellungen → Profile. 2. Wählen Sie das gewünschte Profil aus. Telefonsperre Sie können Ihr Telefon mit einem Telefonpasswort vor unbefugtem Gebrauch schützen. 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie Einstellungen → Sicherheit → Telefonpasswort ändern. 
- Erste Schritte Anrufe tätigen/annehmen Anruf tätigen So bauen Sie ein Telefongespräch auf: 1. Geben Sie die Ortsvorwahl und die Rufnummer ein. 2. Drücken Sie [ ]. 3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie [ ]. So bauen Sie ein Videogespräch auf: 1. Geben Sie die Ortsvorwahl und die Rufnummer ein. 2. Drücken Sie [ ], und Ihr Gesprächspartner erscheint auf dem Display. Anruf entgegennehmen 14 1. Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie [ ]. 2. Drücken Sie bei einem Videogespräch  
- Spaß mit Ihrem Telefon Nutzen Sie Ihre Kamera, die Spiele, das Internet und die anderen Sonderfunktionen. Foto anzeigen Kamera verwenden Foto aufnehmen 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb [ ] mindestens eine Sekunde, um die Kamera einzuschalten. 2. Drücken Sie [ ], um zwischen dem inneren und dem äußeren Kameraobjektiv umzuschalten. 3. Richten Sie das Kameraobjektiv auf das gewünschte Motiv und stellen Sie das Bild ein. 4. Drücken Sie , um ein Foto aufzunehmen. Das Foto wird automatisch gespeichert. 5. 
- Spaß mit Ihrem Telefon Video abspielen 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie anschließend Dateiverwaltung → Videos. 2. Wählen Sie das gewünschte Video aus. Mediendateien abspielen Mediendateien Wählen Sie eine der folgenden Methoden: auf das • Herunterladen aus dem Telefon laden S. 45 Internet • Herunterladen von einem Computer mit Samsung PC Studio Benutzerhandbuch zu Samsung PC Studio • Kopieren Sie die Dateien auf die mitgelieferte Speicherkarte und stecken Sie die Karte in Ihr Telefon ein. 
- • • • • Spiele spielen Spiel auswählen 1. Drücken Sie im Standbyund wählen Sie Betrieb anschließend Dateiverwaltung → Spiele & mehr → und das gewünschte Spiel. Powerinlinex spielen 1. Drücken Sie PLAY. 2. Wählen Sie eine Spielfigur aus. 3. Drücken Sie , um ein Spiel zu starten. 4. Drücken Sie [Auf], damit die Spielfigur das Spiel beginnt. 5. Drücken Sie die Navigationstasten, um die Richtung zu ändern. TheLastAge spielen 1. Wählen Sie START GAME. 2. Wählen Sie New Game. 
- Spaß mit Ihrem Telefon Web durchsuchen Mit dem eingebauten WAP-Browser (WAP = Wireless Application Protocol) können Sie einfach auf das Internet zugreifen, dabei eine Vielzahl von aktuellen Diensten und Informationen nutzen oder sich gewünschte Inhalte herunterladen. Browser starten Im Web navigieren Drücken Sie im Standby-Betrieb und wählen Sie Internet → Zur Homepage. • • • • Um die Browser-Elemente abzurollen, drücken Sie [Auf] oder [Ab]. Um ein bestimmtes Objekt auszuwählen, drücken Sie . 
- 4. Sie können das Menü Benutzervisitenkarte auch dazu verwenden, um Ihre Visitenkarte an andere Personen zu senden. 4. Drücken Sie , um den Eintrag zu speichern. 5. Drücken Sie  und wählen Sie Visitenkarte senden → und die gewünschte Sendemethode. 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie Kontakte → Kontakt suchen. 2. Wählen Sie einen Eintrag aus. 3. Wählen Sie eine Rufnummer und drücken Sie [ ], um sie zu wählen, oder , um Optionen aufzurufen. 
- Spaß mit Ihrem Telefon MultimediaNachricht (MMS) senden 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb  und wählen Sie Neu erstellen → MMS. Dateien per MMS senden 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb  und wählen Sie Neu erstellen → Dateisender. 2. Geben Sie den Betreff der Nachricht ein. 2. Geben Sie den Betreff der Nachricht ein. 3. Wählen Sie Text. 3. Wechseln Sie in das Feld Nachricht. 4. Geben Sie den Nachrichtentext ein und drücken Sie . 5. Wählen Sie Bild oder Video oder Audio. 6. 
- E-Mail senden 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb  und wählen Sie Neu erstellen → eMail. Nachrichten anzeigen SMS anzeigen 1. Drücken Sie . 2. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein. Im Posteingang: 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb  und wählen Sie Posteingang. 4. Geben Sie den E-Mail-Text ein. 5. Wechseln Sie in die Zeile Dateien anhängen. 7. Zum Auswählen von Bildern, Videos, Tönen, Visitenkarten, Kalendereinträgen oder Aufgaben. 8. Drücken Sie  und wählen Sie Anhängen. 
- Spaß mit Ihrem Telefon E-Mails anzeigen 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb  und wählen Sie E-Mail-Eingang. 2. Drücken Sie  und wählen Sie Laden. BluetoothGeräte suchen und abstimmen 3. Wählen Sie eine E-Mail oder einen Header aus. 2. Wählen Sie ein Gerät aus. 3. Geben Sie einen BluetoothPIN-Code oder ggf. den Bluetooth-PIN-Code des anderen Geräts ein und drücken Sie . Wenn der Besitzer des anderen Geräts denselben Code eingibt, ist die Abstimmung abgeschlossen. 4. 
- Daten empfangen Um Daten über Bluetooth empfangen zu können, muss die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert sein. • Drücken Sie ggf. , um den Empfang zu bestätigen. Sie können die mitgelieferte Speicherkarte verwenden, um die Speicherkapazität Ihres Telefons zu erhöhen. • Wichtige Hinweise für Speicherkarten • • Durch ständiges Löschen und Aufspielen von Daten verkürzt sich die Lebensdauer einer Speicherkarte. 
- Spaß mit Ihrem Telefon Speicherkarte einsetzen 1. Schieben Sie eine Speicherkarte mit der Etikettenseite nach unten zeigend in den dafür vorgesehenen Steckplatz. 2. Drücken Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet. Speicherkarte entfernen 24 1. Drücken Sie auf die Speicherkarte, damit sie ausrastet und ein Stück aus dem Telefon herausgeschoben wird. 2. Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz heraus. 
- Text eingeben Der ABC-, T9-, Ziffern- und Symbolmodus Bei einigen Funktionen, wie Nachrichten, Kontakte oder Organizer, können Sie mit dem ABC-, T9-, Ziffern- und Symbol-Modus Text eingeben. Texteingabemodus ändern Wenn sich der Cursor in einem Textfeld befindet, erscheint die Anzeige für den aktuellen Texteingabemodus. • Halten Sie [ ] gedrückt, um zwischen T9( ) und ABC-Modus ( ) umzuschalten. 
- Text eingeben Neues Wort zum T9-Wörterbuch hinzufügen Diese Funktion steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung. 1. Geben Sie das gewünschte zusätzliche Wort ein. 2. Drücken Sie [0], um die anderen möglichen Wörter für Ihre Tastenkombination anzuzeigen. Wenn keine weiteren Wörter angezeigt werden, erscheint in der unteren Display-Zeile Buchst. 3. Drücken Sie . 4. Geben Sie das gewünschte Wort im ABC-Modus ein und drücken Sie . 
- Symbol-Modus verwenden Im Symbol-Modus können Sie Symbole eingeben. Anruffunktionen Erweiterte Anruffunktionen Um … drücken Sie ... weitere Symbole anzuzeigen, [Auf] oder [Ab]. Anruf tätigen ein Symbol auszuwählen, die entsprechende Zifferntaste. 1. Geben Sie im Standby-Betrieb die Vorwahl und die Rufnummer ein. 2. Drücken Sie [ ]. das Symbol/die Symbole zu löschen, [C]. das/die Symbol(e) einzufügen, . • Zum Löschen der letzten Ziffer drücken Sie [C]. 
- Anruffunktionen Anrufe über "Kontakte" tätigen Sobald Sie eine Rufnummer im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie diese Rufnummer direkt im Telefonbuch auswählen und wählen. S. 35 Außerdem können Sie häufig gewählte Rufnummern mit der Kurzwahlfunktion bestimmten Zifferntasten S. 38 zuweisen. Rufnummer von der USIM/SIM-Karte wählen 1. Geben Sie im Standby-Betrieb die Speicherplatznummer der gewünschten Rufnummer ein und drücken Sie [ ]. 2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus. 3. 
- Stecken Sie den Headsetstecker in die entsprechende Buchse an der linken Seite des Telefons. Die Taste am Headset hat folgende Funktionen: drücken Sie ... die zuletzt gewählte Rufnummer erneut zu wählen, die Taste zweimal. einen Anruf entgegenzunehmen, die Taste. einen Anruf zu beenden, die Taste. Optionen während eines Gesprächs Sie können während eines Gesprächs zahlreiche Funktionen aufrufen. 
- Anruffunktionen Anruf weiterleiten Sie können den aktiven Anruf an den gehaltenen Anrufer weiterleiten, sofern dies von Ihrem Netz unterstützt wird. Mit dieser Option können die beiden Anrufer miteinander reden, die Verbindung zu Ihnen wird jedoch getrennt. Mikrofon ausschalten (Stummschaltung) Drücken Sie  und wählen Sie Übertragen. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie  und wählen Stumm aus. 
- MFV-Tonfolge senden MFV-Töne (MFV = Mehrfrequenzverfahren) werden für das Tonwahlverfahren verwendet. Notizen festhalten Sie können während eines Gesprächs Notizen festhalten. Drücken Sie  und wählen Sie Memo. S. 71 Konferenzschaltung herstellen Mit dieser Funktion können bis zu sechs Personen an einer Mehrfach- bzw. Konferenzschaltung teilnehmen. Um diese Funktion verwenden zu können, muss Ihr Netzbetreiber Konferenzschaltungen unterstützen. Konferenzschaltung aufbauen 1. 
- Anruffunktionen Der Teilnehmer wird aus dem laufenden Gespräch ausgeschlossen, alle anderen Teilnehmer bleiben jedoch aktiv. 3. Drücken Sie [ ], um die Konferenzschaltung zu beenden. Videogespräche führen In einem 3G (UMTS) Netzversorgungsbereich können Sie während eines Gesprächs den anderen Teilnehmer auf dem Display sehen. Dafür muss das Telefon das anderen Teilnehmers die Videoanruffunktion ebenfalls unterstützen. Einen Videoanruf tätigen 1. 
- Menüfunktionen Alle Menüoptionen sind nachfolgend aufgelistet Anruflis. (Menü 1) Im Menü Anruflis. können Sie sich Ihre unbeantworteten, empfangenen und getätigten Anrufe sowie die Länge und Kosten Ihrer einzelnen Anrufe anzeigen lassen. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb und wählen Anruflis. Unbeantw. Anrufe (Menü 1.1) Dieses Menü zeigt Ihre letzten eingegangenen, jedoch nicht angenommenen Anrufe an. Eine Anrufliste aufrufen 1. 
- Menüfunktionen Empfangene Anrufe (Menü 1.3) Gesprächsgebühren (Menü 1.7) Dieses Menü zeigt die Rufnummern der zuletzt von Ihnen angenommenen Anrufe an. Diese Netzfunktion zeigt Ihnen die Gesprächskosten an. Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn die Funktion von Ihrer USIM/SIM-Karte unterstützt wird. Diese Funktion ist kein Ersatz für die Telefonrechnung Ihres Netzbetreibers. • Gebühren insges.: Zeigt die Gesamtgebühren für alle Ihre Anrufe an. Wenn die Gesamtkosten die unter Geb.grenze änd. 
- Gesprächszeit (Menü 1.8) Kontakte Mit dieser Option können Sie sich die Gesprächszeiten für Ihre getätigten und angenommenen Anrufe anzeigen lassen. Die tatsächlich von Ihrem Netzbetreiber in Rechnung gestellte Zeit kann davon abweichen. Gesamtzeit abgehende Anrufe: Zeigt die • Gesamtzeit der von Ihnen getätigten Anrufe an. • Gesamtzeit eingehende Anrufe: Zeigt die Gesamtzeit Ihrer angenommenen Anrufe an. • Gesamtzeit abgehende Anrufe: Zeigt die Gesamtzeit der von Ihnen getätigten VideoAnrufe an. 
- Menüfunktionen • • • • • • • Bearbeiten: Mit dieser Option können Sie die Kontaktinformationen bearbeiten. Video-Gespräch: Zum Aufbau eines Videogesprächs. Neuen Kontakt hinzufügen: Zum Hinzufügen eines neuen Kontakts. Löschen: Löscht den Kontakt. Gruppen suchen: Zum Aufrufen der Anrufgruppen-Liste. Servicenummer: Zum Aufrufen der von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellten Servicenummer. Alle löschen: Zum Löschen aller Kontakte. Wenn Sie innerhalb eines geöffneten Kontaktdetails  
- • • Videoanruf markieren: Fügt die ausgewählte Rufnummer der Rufnummernliste für Videogespräche hinzu. 4. Drücken Sie  und wählen Sie Speichern. 3. Drücken Sie speichern. Kontakte (Menü 2) Eine Rufnummer auf der USIM/SIM-Karte speichern 1. Wählen Sie SIM. 2. Drücken Sie [Ab] und ändern Sie die Einstellungen oder geben Sie Informationen zum Kontakt ein. • Name: Geben Sie einen Namen ein. • Telefonnummer: Geben Sie eine Rufnummer ein. 
- Menüfunktionen Gruppen (Menü 2.3) Kurzwahl (Menü 2.4) Über dieses Menü können Sie Ihre Kontakte in Anrufergruppen organisieren. Mit diesem Menü können Sie Ihre acht am häufigsten gewählten Rufnummern den Kurzwahlnummern (2 - 9) zuordnen. Mitglieder zu einer Anrufergruppe hinzufügen 1. Wählen Sie eine Gruppe aus. 2. Drücken Sie , um die gewünschten Kontakte auszuwählen. 3. Drücken Sie . Anrufergruppen verwalten Wenn Sie beim Anzeigen der Gruppenliste  
- Kurzwahlnummern wählen Halten Sie einfach im Standby-Betrieb die entsprechende Taste gedrückt. Benutzervisitenkarte (Menü 2.5) Visitenkarte speichern Das Erstellen einer Visitenkarte erfolgt nach demselben Verfahren wie das Speichern einer Rufnummer im Telefonspeicher. S. 36 Alle kopieren (Menü 2.6) Mit dieser Option können Sie alle auf der USIM/SIMKarte gespeicherten Kontakte in den Telefonspeicher kopieren (und umgekehrt). Servicenummer (Menü 2. 
- Menüfunktionen Speicherstatus (Menü 2.0) In diesem Menü können Sie einsehen, wie viele Kontakte Sie bereits im Telefonbuch gespeichert haben und wie viele Einträge Sie dort noch speichern können. Anwendungen (Menü 3) Mit diesem Menü können Sie Mediendateien wiedergeben, eine Sprachmemo aufzeichnen, eine Zeitzone einstellen oder Ihr Telefon als Taschenrechner oder Umrechner verwenden. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb und wählen Anwendungen. SAT (Menü 3. 
- Mediendateien abspielen 1. Drücken Sie bei geöffnetem Media Player 2. Wählen Sie eine Datei aus. Die Datei wird abgespielt. • . Während der Wiedergabe stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung: Funktion Wiedergabe unterbrechen oder fortsetzen. • Zurück zur vorherigen Datei. Spult innerhalb der Datei rückwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. • Rechts Weiter zur nächsten Datei. Spult innerhalb der Datei vorwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. • Auf Wiedergabeliste öffnen. 
- Menüfunktionen • • • Einstellungen: Mit dieser Option können Sie die Standardeinstellungen für das Abspielen von Mediendateien ändern. Wiedergabeoptionen: Zum Auswählen eines Wiederholmodus. Volumen: Zum Einstellen der Lautstärke. Controller: Zum Ein- und Ausblenden der Media Player Steuerleiste. Audio Player Skin: Zum Auswählen eines Farbschemas. VOD-Einstellungen: Zum Auswählen eines Verbindungsprofils, das für den Zugriff auf den Video-Streaming-Server verwendet werden soll. 
- 2. Wählen Sie den Ordner Sprachnotizen. 3. Wählen Sie ein Sprachmemo aus. Das Memo wird abgespielt. • • Während der Wiedergabe stehen Ihnen folgende Tasten zur Verfügung: Taste Funktion Auf Zum Umschalten in den Wiedergabemodus ( ) oder zurück in den Aufzeichnungsmodus ( ). • • • • Spult innerhalb der Datei rückwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. • Rechts Spult innerhalb der Datei vorwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. • / Lautstärke einstellen. Ab Wiedergabe beenden. 
- Menüfunktionen Weltuhr (Menü 3.4) Rechner (Menü 3.5) Über dieses Menü können Sie Ihre Zeitzone einstellen und die aktuelle Uhrzeit in anderen Erdteilen abfragen. Über dieses Menü können Sie die Grundrechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division ausführen. Lokale Zeitzone einstellen 1. Wählen Sie auf der Weltkarte mit den Tasten [Links] oder [Rechts] die Stadt aus, die Ihrer Zeitzone entspricht. 
- Umrechner (Menü 3.6) • Über dieses Menü können Sie allgemeine Umrechnungen durchführen, z.B. für Währungen und Temperatur. • (Menü 4) Der WAP-Browser (WAP = Wireless Application Protocol) Ihres Telefons ermöglicht Ihnen den Zugriff auf das Internet. Mit dem WAP-Browser können Sie auf aktuelle Informationen und eine Vielzahl von Medieninhalten zugreifen, zum Beispiel Hintergrundbilder, Klingeltöne und Musikdateien. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb und wählen Sie Internet. 
- Menüfunktionen Um … ein Browser-Element auszuwählen, zur vorherigen Seite zurückzukehren, drücken Sie ... . . Optionen des WAP-Browsers verwenden Wenn Sie von einer beliebigen WAP-Seite aus  drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Zur Homepage: Mit dieser Option gelangen Sie zurück zur Startseite. • URL eingeben: Damit können Sie die Adresse (URL) einer gewünschten Webseite von Hand eingeben. • Neu laden: Die aktuelle Seite wird aktualisiert und neu geladen. 
- URL eingeben (Menü 4.2) Sie können die URL einer WAP-Seite eingeben, um die Seite schnell aufzurufen. Favoriten (Menü 4.3) Favoritenoptionen verwenden Wenn Sie bei geöffneter Favoritenanzeige  drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: • Öffnen/Auswählen: Zum Aufrufen der zum ausgewählten Favoriteneintrag gehörenden Seite. • Details: Zeigt die Einzelheiten zum jeweiligen Favoriteneintrag an. • • • Historie (Menü 4. 
- Menüfunktionen Nachrichten (Menü 5) Das Menü Nachrichten dient zum Senden und Empfangen von SMS, MMS und E-Mails. Außerdem können Sie Funktionen für WAP-Push-Nachrichten, Voice-Mails und Infomeldungen nutzen. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb , wählen anschließend Nachrichten oder drücken . Neu erstellen (Menü 5.1) In diesem Menü können Sie SMS, MMS oder E-Mails erstellen und senden. Sie können auch Dateien per MMS versenden. SMS (Menü 5.1. 
- • Wenn Sie die Nachricht an mehrere Empfänger senden möchten, drücken Sie [Ab] und füllen weitere Empfängerfelder aus. 9. Drücken Sie , um die Nachricht zu senden. Nachrichten (Menü 5) Dateisender (Menü 5.1.3) Verwenden Sie dieses Menü, um mehrere Mediendateien als MMS-Anhang zu versenden. 1. Geben Sie den Nachrichtenbetreff in der Zeile Betreff ein. 2. Gehen Sie zur Zeile Nachricht und geben Sie dort den Text der Nachricht ein. 3. Wählen Sie die Zeile Dateien anhängen. 4. 
- Menüfunktionen • In Entwürfe speichern: Mit dieser Option können Sie die Nachricht im Fach Entwurf speichern. . 7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie 8. Geben Sie eine Telefonnummer oder E-MailAdresse ein. Wenn Sie die Nachricht an mehrere Empfänger senden möchten, drücken Sie [Ab] und füllen weitere Empfängerfelder aus. 9. Drücken Sie , um die Nachricht zu senden. eMail (Menü 5.1.4) Sie können E-Mails senden und empfangen, die Text, Töne und Bilder enthalten. 
- Um eine Nachricht sofort anzuzeigen, drücken Sie  und wählen eine Nachricht aus dem Posteingang. Wenn Sie die Nachricht später lesen möchten, drücken Sie . Nachricht im Posteingang anzeigen Je nach Nachrichtentyp sind folgende Symbole innerhalb der Nachrichtenliste verfügbar: • SMS • MMS • MMSBenachrichtigung • Konfiguration • WAP-PushNachrichten • USIM/SIM Wenn Sie beim Anzeigen der Nachrichtenliste  
- Menüfunktionen • • • • Abweisen: Zum Abweisen einer Nachricht. Löschen: Zum Löschen der Nachricht. Details: Zeigt Informationen zur Nachricht an. Alle löschen: Mit dieser Option werden alle Nachrichten gelöscht. Nachrichtenoptionen verwenden Wenn Sie  drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: SMS-Nachrichten • Antworten: Zum Erstellen einer Antwort an den Absender. • Weiterleiten: Zum Weiterleiten der Nachricht. • Rückruf: Zum Wählen der Rufnummer des Absenders. 
- WAP-Push-Nachrichten • Zur URL: Sie die in der Nachricht angegebene URL auf. • Löschen: Zum Löschen der Nachricht. Entwurf (Menü 5.3) Die folgenden Nachrichtensymbole zeigen ihren jeweiligen Sendestatus an: • zeigt an, dass die Nachricht gerade gesendet wird. • zeigt an, dass die Nachricht nicht gesendet werden konnte. Gesendete Nachrichten (Menü 5.5) In diesem Ordner werden Nachrichten gespeichert, die bereits versendet wurden oder deren Versand bislang nicht erfolgen konnte. 
- Menüfunktionen Wenn Sie bei geöffneter Nachrichtenliste  drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Anzeigen: Zeigt die ausgewählte Nachricht an. • Erneut senden: Mit dieser Option wird die Nachricht erneut gesendet. • Weiterleiten: Zum Weiterleiten der Nachricht an andere Personen. • Sortieren nach: Zum Ändern der Sortierreihenfolge der Nachrichten innerhalb der Liste. • Löschen: Zum Löschen der Nachricht. • Alle löschen: Mit dieser Option werden alle Nachrichten gelöscht. 
- • • • • • • • • • Über dieses Menü können Sie den Dienst MMSAlbum nutzen, um Ihr persönliches OnlineMedienalbum zu verwalten, sowie Medieninhalte und Nachrichten über das Internet hinzuzufügen. Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn Ihr Netzbetreiber diese Option unterstützt. Vorlagen (Menü 5.8) In diesem Menü können Sie SMS- und MMSVorlagen erstellen, bearbeiten und senden. Textvorlagen (Menü 5.8.1) Mit diesem Menü können Sie häufig verwendete Nachrichten erstellen und speichern. 
- Menüfunktionen • Alle löschen: Mit dieser Option werden alle Vorlagen gelöscht. Multimediavorlagen (Menü 5.8.2) Wenn Sie dieses Menü aufrufen, können Sie die Liste der von Ihnen gespeicherten Vorlagen aufrufen. Wenn Sie beim Anzeigen der MMS-Vorlagenliste  drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Anzeigen: Öffnet die Vorlage. • Senden: Zum Senden der Vorlage als MMS. • Neu: Mit dieser Option können Sie eine neue Vorlage hinzufügen. • Bearbeiten: Zum Ändern der ausgewählten Vorlage. 
- • • Gehe zu RTSP: Zum Herstellen einer Verbindung mit dem im RTSP (Real Time Streaming Protocol) Streaming-Server. E-Mail erstellen: Zum Erstellen einer E-Mail. Alle löschen (Menü 5.0) Über dieses Menü können Sie verschiedene Optionen für den Messaging-Dienst einrichten. SMS (Menü 5. .1) Sie können die Standard-SMS-Einstellungen konfigurieren. 
- Menüfunktionen MMS (Menü 5. .2) Sie können die Standard-MMS-Einstellungen konfigurieren. • Sendeoptionen: Zum Senden einer MMS können folgende Optionen gewählt werden: Priorität: Legt den Wichtigkeitsstatus Ihrer Nachrichten fest. Verfallsdatum: Legt fest, wie lange Ihre Nachrichten in der SMS-Zentrale gespeichert werden sollen. Zustellzeit: Mit dieser Option können Sie eine Zeit festlegen, nach deren Ablauf Ihre Nachrichten gesendet werden sollen. Adresse verberg. 
- • Weiterblättern nach: Legt fest, wie lange die einzelnen Seiten einer Nachricht angezeigt werden sollen. E-Mail (Menü 5. .3) Sie können die Standard-E-Mail-Einstellungen konfigurieren. • Sendeoptionen: Zum Senden von E-Mails können folgende Optionen eingerichtet werden: Von: Zum Einstellen des Absendernamens. Sendekonto: Zum Auswählen des Standardkontos. Priorität: Legt den Wichtigkeitsstatus Ihrer E-Mails fest. 
- Menüfunktionen • • Empfangsoptionen: Zum Empfangen von E-Mails können folgende Optionen eingerichtet werden: Download-Grenze einstellen: Mit dieser Option legen Sie die maximale Größe für eingehende E-Mails fest. Ihr Telefon lehnt alle E-Mails ab, die überhalb dieser Größenbeschränkung liegen. Autom. Abfrage: Das Telefon überprüft den EMail-Server automatisch in festgelegten Intervallen auf neue E-Mails und ruft vorhandene neue E-Mails ab. 
- • • • Empfangen: Mit dieser Option können Sie den Empfang von Infomeldungen aktivieren oder deaktivieren. Kanal: Hier können Sie die Kanäle angeben, von denen Sie Infomeldungen erhalten möchten. Wenn Sie Zugehörige Kanäle, können Sie eine Liste von aktiven Infomeldungskanälen erstellen. Sprache: Mit dieser Option können Sie die Sprache auswählen, in der die Infomeldungen angezeigt werden sollen. Speicherstatus (Menü 5. 
- Menüfunktionen Dateiverwaltung (Menü 6) Über das Menü Dateiverwaltung können Sie auf die im Telefonspeicher enthaltenen Bilder, Videos, Klingeltöne, Töne und andere Dateien zugreifen. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb und wählen Dateiverwaltung. 
- 4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie . 5. Geben Sie einen Fotonamen ein und drücken Sie . • • • Bearbeiten: Damit können Sie das Bild bearbeiten und anschließend als neue Datei abspeichern. Löschen: Löscht die ausgewählte Bilddatei. Umbenennen: Zum Ändern des Bildnamens. Detail: Zeigt Informationen zum Foto an. Dateiverwaltung (Menü 6) Wenn Sie bei geöffneter Bilderliste  
- Menüfunktionen • • • • • • Löschen: Zum Löschen der Datei oder aller im Ordner gespeicherten Dateien. Umbenennen: Zum Ändern des Bildnamens. Sperren/Freigabe: Damit können Sie die Datei vor versehentlichem Löschen schützen oder wieder zum Löschen freigeben. Neuer Ordner: Zum Hinzufügen eines neuen Ordners. Detail: Zeigt Informationen zum Foto an. Speicherstatus: Ruft die unter Dateiverwaltung für jeden Ordner verfügbaren Speicherinformationen auf. Bilder herunterladen 1. 
- • • • • • • • • Videoclips herunterladen. 1. Drücken Sie [Links] oder [Rechts], um auf Downloads zu rollen. 2. Wählen Sie Mehr Videos. 3. Suchen Sie nach einem Videoclip und folgen Sie den Bildschirmhinweisen, um ihn herunterzuladen. Dateiverwaltung (Menü 6) • • Controller: Zum Ein- und Ausblenden der Media Player Steuerleiste. Audio Player Skin: Zum Auswählen eines Farbschemas. 
- Menüfunktionen Während der Wiedergabe stehen folgende Tasten zur Verfügung: Taste Beschreibung Wiedergabe unterbrechen oder fortsetzen. Auf Wiedergabeliste öffnen. Links Zurück zur vorherigen Datei. Spult innerhalb der Datei rückwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. Rechts Weiter zur nächsten Datei. Spult innerhalb der Datei vorwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. / Lautstärke einstellen. Ab Wiedergabe beenden. Musikdateioptionen verwenden Wenn Sie beim Abspielen einer Musikdatei  
- • Töne Dieses Menü zeigt Audiodateien an, die Sie aufgezeichnet, heruntergeladen oder in Nachrichten empfangen haben. Hier können Sie auch Ihre aufgezeichneten Sprachmemos aufrufen. Audioclip abspielen 1. Drücken Sie [Links] oder [Rechts], um einen Audioordner auszuwählen. Zum Aufrufen der Sprachmemos wählen Sie den S. 42 Ordner Voice-Memos aus. 2. Wählen Sie einen Audioclip aus. Der Ton wird abgespielt. Taste Beschreibung Auf/Ab/ / Lautstärke einstellen. Links Zurück zur vorherigen Datei. 
- Menüfunktionen Spiele & mehr Mit diesem Menü können Sie Java-Spiele herunterladen und spielen. Powerinlinex spielen 1. Wählen Sie im Menü Spiele & mehr den Eintrag Powerinlinex. 2. Drücken Sie eine beliebige Taste außer [ ]. 3. Drücken Sie PLAY und wählen Sie . 4. Wählen Sie eine Spielfigur aus. 5. Drücken Sie , um ein Spiel zu starten. 6. Drücken Sie [Auf], damit sich die Spielfigur vorwärts bewegt. 7. Drücken Sie die Navigationstasten, um die Richtung zu ändern. 
- • • • Andere Dateien In diesem Ordner werden von Ihnen empfangene, vom Telefon nicht unterstützte Dateien gespeichert. Diese Dateien können nicht auf dem Telefon angezeigt werden. Zu den nicht unterstützten Dateiformaten gehören *.doc, *.ppt, *.txt usw. Speicherkarte Mit diesem Menü können Sie die auf der Speicherkarte abgelegten Mediendateien abrufen. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Speicherkarte im Telefon eingesteckt ist. 
- Menüfunktionen Alarm ausschalten Wenn der Alarm ertönt, können Sie ihn auf eine der folgenden Weisen ausschalten: • Drücken Sie , um den Alarm zu bestätigen. • Drücken Sie , um den Weckruf für 5 Minuten zu unterbrechen. Diesen Vorgang können Sie bis zu fünfmal wiederholen. • Einen Alarm deaktivieren 1. Wählen Sie den Alarm aus, den Sie deaktivieren möchten. 2. Wählen Sie Aus in der Zeile Alarm. 3. Drücken Sie  und wählen Sie Speichern. • Kalender (Menü 7. 
- • Je. Jahr wiederh.: Sie können das Telefon so einstellen, dass es Sie jedes Jahr an den Jahrestag erinnert. 4. Drücken Sie  und wählen Sie Speichern. Aufgabe eingeben 1. Wählen Sie ein Datum auf dem Kalender aus. 2. Drücken Sie  und wählen Sie Neu → Aufgabe. 3. Drücken Sie [Ab] und geben Sie Informationen ein, oder ändern Sie die Einstellungen in den folgenden Eingabefeldern: • Titel: Geben Sie eine Bezeichnung für die Aufgabe ein. • Aufgabe: Geben Sie den Gegenstand der Aufgabe ein. 
- Menüfunktionen 3. Geben Sie das Datum ein. 4. Drücken Sie  und wählen Sie Speichern. Eintrag anzeigen Die eckigen Klammern um einen Kalendertag zeigen die Art des für den Tag geplanten Eintrags an: • Grün: Termin • Rot: Geburtstag • Blau: Aufgabe • Orange: Memo 1. Um die Einträge für einen bestimmten Tag anzuzeigen, wählen Sie ihn auf dem Kalender aus. Die Eintragsliste wird angezeigt. 
- Heutige Termine (Menü 7.4) Mit diesem Menü können Sie die Einträge für den ausgewählten Tag anzeigen. Um Einzelheiten zu einem Eintrag anzuzeigen, wählen Sie ihn aus. Der Eintrag wird im Bearbeitungsmodus geöffnet. Dieses Menü zeigt Termine an. Wenn Sie die Optionen "Wiederholen" und "Alarm" eingestellt haben, werden die Symbole und angezeigt. Geburtstag (Menü 7.6) Dieses Menü zeigt von Ihnen erstellte Geburtstage an. Wenn Sie die Optionen "Je. Jahr wiederh. 
- Menüfunktionen • • • Anzeigen: Zeigt die Einzelheiten zum Alarm in Abwesenheit an. Löschen: Mit dieser Option löschen Sie das verpassten Eintrag. Alle löschen: Mit dieser Option werden alle Alarmeinträge in Abwesenheit gelöscht. Speicherstatus (Menü 7.0) Dieses Menü zeigt an, wie viele Einträge vom jeweiligen Typ Sie bereits erstellt haben und wie viele Einträge Sie noch speichern können. Kamera (Menü 8) Mit dem integrierten Kameramodul des Telefons können Sie Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen. 
- 5. Um … drücken Sie ... die Fotooptionen zu verwenden, . S. 77 das Foto zu löschen,  oder [C]. . • • • Kamera (Menü 8) Kameraoptionen im Bildaufnahmemodus verwenden Wenn Sie im Bildaufnahmemodus  drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Bild aufnehmen: Nimmt das Foto auf. • Video aufzeichnen: Zum Umschalten in den Videoaufzeichnungsmodus. • Kamera wechseln: Zum Umschalten zwischen dem inneren und dem äußeren Kameraobjektiv. 
- Menüfunktionen Serienaufnahmegeschw.: Legt fest, mit welchem Abstand die einzelnen Serienbilder aufgenommen werden. Spotmessung: Mit dieser Option können Sie die Belichtung basierend auf einem bestimmten Bildbereich einstellen. Wählen Sie Ein, um den Spot-Fokusrahmen in der Mitte des Bildes zu platzieren und die Belichtung gemäß der Helligkeit des Bildausschnitts im Rahmen zu ändern. ISO: Mit dieser Option können Sie die ISOEinstellung ändern, die die Empfindlichkeit Ihrer Kamera regelt. 
- Sie können Ihr Telefon auch als Camcorder verwenden und das Geschehen, das auf dem Display angezeigt wird, als Video aufzeichnen. Die Kamera erzeugt Videoclips im 3gp-Format. 1. Um die Kamera einzuschalten, rufen Sie das Menü Kamera auf oder halten [ ] gedrückt. 7. Um … drücken Sie ... die Videooptionen zu verwenden, . S. 79 den Videoclip zu löschen,  oder [C]. in den Videoaufzeichnungsmodus zurückzukehren, Kamera (Menü 8) Video aufzeichnen 2. 
- Menüfunktionen Kameraoptionen im Videoaufzeichnungsmodus verwenden Wenn Sie im Videoaufzeichnungsmodus  drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Aufzeich.: Startet die Aufzeichnung. • Bild aufnehmen: Mit dieser Option kehren Sie in den Fotoaufnahmemodus zurück. • Kamera wechseln: Zum Umschalten zwischen dem inneren und dem äußeren Kameraobjektiv. • Gehe zu: Videos: Zeigt die im Ordner Videos gespeicherten Videoclips an. S. 64 • Effekte: Zum Ändern des Bildfarbtons. 
- Taste Funktion Einstellungen 7 Zum Ein- und Ausschalten des Tons. 9 Ruft den Ordner Videos auf. In diesem Menü können Sie die Einstellungen Ihres Telefons individuell anpassen. Sie können die Einstellungen auch auf die Standardwerte zurücksetzen. S. 64 Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb und wählen Einstellungen. Profile (Menü 9.1) Mit diesem Menü können Sie die Telefontöne für bestimmte Anlässe oder Situationen anpassen. Einstellungen (Menü 9) Ein Profil bearbeiten 1. 
- Menüfunktionen • • • • 80 Signaltyp für Mitteilungen: Drücken Sie und wählen Sie einen Signaltyp für Mitteilungen aus. Signalton für Mitteilungen: Drücken Sie und wählen Sie einen SMS-Alarmton aus. Wiederholung des Mitteilungssignals: Legen Sie fest, ob Sie das Telefon wiederholt über eine neue Nachricht informieren soll. Telefontöne: Drücken Sie und schalten Sie die verschiedenen Telefontöne ein und aus. Alle ein: Zum Aktivieren aller Töne. 
- • • • • Telefon (Menü 9.3) Zahlreiche Funktionen Ihres Telefonsystems können Sie individuell einstellen. Schnellzugriff (Menü 9.3.2) Die Navigationstasten können im Standby-Betrieb für den Schnellzugriff auf häufig verwendete Menüs verwendet werden. Über dieses Menü können Sie die Tastenbelegung für den Schnellzugriff ändern. Taste für den Schnellzugriff zuordnen 1. Wählen Sie die Taste aus, der Sie eine Schnellzugriffsfunktion zuweisen möchten. 2. 
- Menüfunktionen Schlüsselverwaltung (Menü 9.3.6) Mit diesem Menü können Sie die Lizenzschlüssel verwalten, die Sie zum Aktivieren von durch DRMSysteme gesperrten Medieninhalten erworben haben. Display (Menü 9.4) In diesem Menü können Sie die Einstellungen für das Display ändern. Grußmeldung (Menü 9.4.1) In diesem Menü können Sie die Begrüßungsmeldung eingeben, die auf dem externen oder Hauptdisplay angezeigt werden soll. Hintergrundbild (Menü 9.4. 
- • Sub-LCD: Damit legen Sie fest, ob die Symbole des externen Displays nach dem Abschalten des Displays weiter angezeigt werden sollen oder nicht. In diesem Menü können Sie die Optionen für die Anruffunktionen festlegen. Anrufer ID (Menü 9.5.1) Mit diesem Menü können Sie festlegen, dass Ihre Telefonnummer nicht auf dem Telefondisplay der angerufenen Person angezeigt wird. In einigen Netzen ist eine entsprechende Änderung dieser Einstellung nicht möglich. 
- Menüfunktionen 5. Drücken Sie  und wählen Sie Aktivieren. Zum Deaktivieren der Rufumleitung drücken Sie Deaktivieren. Rufsperre (Menü 9.5.3) Mit diesem Netzdienst können Sie Ihre Anrufe individuell beschränken. 1. Wählen Sie die Anruftypen aus, die gesperrt werden sollen. 2. Wählen Sie eine der folgenden Anrufsperroptionen aus: • Alle abgeh. Anr.: Sperrt alle ausgehenden Anrufe. • Abgeh. int. Anr.: Sperrt alle internationalen Anrufe. 
- • • Video-Gespräch (Menü 9.5.7) In diesem Menü können Sie die Standardeinstellungen für die Videoanruffunktion ändern. • Mich zeigen: Zum Anpassen der Videokameraeinstellungen bei eingehenden Videogesprächen. Optional: Sie können festlegen, ob die Videokamera jedes Mal eingeschaltet werden soll, wenn Sie ein Videogespräch annehmen. Immer: Die Videokamera wird immer verwendet. 
- Menüfunktionen Bluetooth-Funktion einrichten Das Menü Bluetooth bietet die folgenden Optionen: • Aktivierung: Mit dieser Option können Sie die Bluetooth-Funktion aktivieren oder deaktivieren. • Eigene Geräte: Mit dieser Option können Sie nach kompatiblen Bluetooth-Geräten suchen. Siehe nächster Abschnitt. • Eigenes Telefon: Sichtbarkeit: Hier können Sie festlegen, ob Ihr Telefon für andere Bluetooth-Geräte verfügbar sein soll. 
- Geräteoptionen verwenden Daten per Bluetooth empfangen Um Daten über Bluetooth empfangen zu können, muss die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert sein. Wenn ein nicht autorisiertes Bluetooth-Gerät Daten an Ihr Telefon sendet, zeigt das Telefon eine Bestätigungsaufforderung an. Um Daten zu empfangen, drücken Sie . Einstellungen (Menü 9) Daten per Bluetooth senden 1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion. 2. 
- Menüfunktionen • Richten Sie den IrDA-Port des Telefons auf den IrDAPort des anderen Geräts aus. Wenn nach der Aktivierung der Funktion innerhalb von 60 Sekunden keine Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem anderen IrDA-kompatiblen Gerät hergestellt wird, wird die Funktion automatisch deaktiviert. Netz (Menü 9.6.3) In diesem Menü können Sie die Verbindungseinstellungen für Ihr Mobiltelefonnetz ändern. 
- • • • • • • Verbindungsprofile verwalten Wenn Sie durch Abrollen eine Verbindung aus der Verbindungsliste auswählen und  drücken, können Sie folgende Optionen nutzen: • Bearbeiten: Zum Bearbeiten des ausgewählten Verbindungsprofils. • Neu: Zum Hinzufügen eines neuen Verbindungsprofils. • Umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Namen des ausgewählten Verbindungsprofils ändern. • Löschen: Zum Löschen des ausgewählten Verbindungsprofils. 
- Menüfunktionen Anwendungseinstellungen (Menü 9.7) Sie können die Einstellungen der auf dem Telefon verfügbaren Anwendungen ändern. Internet (Menü 9.7.1) In diesem Menü können Sie ein Verbindungsprofil einrichten, das für den Internetzugriff verwendet wird. Sie können auch ein neues Profil erstellen oder S. 88 ein vorhandenes Profil bearbeiten. Nachrichten (Menü 9.7.2) In diesem Menü können Sie die Standardeinstellungen für die Nachrichtenfunktion ändern. S. 57 Kontakte (Menü 9.7. 
- Telefonsperre (Menü 9.8.1) Die Telefonsperrfunktion schützt das Telefon vor unbefugter Verwendung. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie nach jedem Einschalten des Telefons ein vier- bis achtstelliges Telefonpasswort eingeben. PIN-Sperre (Menü 9.8.3) Die 4- bis 8-stellige PIN (Persönliche Identifizierungsnummer) schützt Ihre USIM/SIMKarte vor unbefugter Verwendung. Wenn diese Funktion aktiviert wird, müssen Sie nach jedem Einschalten des Telefons Ihre PIN eingeben. Telefonpasswort ändern (Menü 9. 
- PIN ändern (Menü 9.8.7) In diesem Menü können Sie Ihre PIN ändern. Um diese Funktion verwenden zu können, muss die Funktion "PIN-Sperre" aktiviert sein. PIN2 ändern (Menü 9.8.8) Wenn die Funktion zum Ändern der PIN2 von Ihrer USIM/SIM-Karte unterstützt wird, können Sie Ihre aktuelle PIN2 ändern. Speicherstatus (Menü 9.9) In diesem Menü können Sie überprüfen, wie viel Speicherplatz momentan von einzelnen Datentypen belegt wird, z.B. 
- "PUK-Sperre" • Der PIN-Code wurde dreimal hintereinander falsch eingegeben, und das Telefon ist nun gesperrt. Geben Sie den von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellten PUK-Code ein. Sie haben eine Rufnummer eingegeben, aber sie wurde nicht gewählt. • Überprüfen Sie, ob Sie zuvor [ ] gedrückt haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie auf das richtige Mobiltelefonnetz zugegriffen haben. Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören. • Überprüfen Sie, ob Sie das Mikrofon eingeschaltet haben. 
- Beim Abrufen eines Eintrags aus dem Telefonbuch wird keine Rufnummer gewählt. • Verwenden Sie die Funktion Kontakt suchen und überprüfen Sie, ob die Rufnummer richtig gespeichert wurde. • Falls erforderlich, speichern Sie die Rufnummern neu. Falls die oben stehenden Hinweise Ihr Problem nicht lösen, notieren Sie folgende Informationen. 
- Je näher Sie sich also an einer Netz-Basisstation befinden, desto geringer ist die Leistungsabgabe des Telefons. Bevor ein neues Telefon für den Verkauf freigegeben wird, muss die Einhaltung der europäischen Richtlinie hinsichtlich Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen nachgewiesen werden. Diese Richtlinie beinhaltet als eine ihrer wichtigsten Anforderungen den Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Anwenders und aller anderen Personen. 
- Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit • Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen (zum Beispiel im Sommer wie auch im Winter im Auto) liegen, da dadurch die Kapazität und damit die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Versuchen Sie möglichst, den Akku stets bei Raumtemperatur aufzubewahren. Ein Telefon mit einem zu heißen oder zu kalten Akku kann vorübergehend nicht funktionieren, selbst wenn der Akku voll geladen ist. Lithium-IonenAkkus sind besonders anfällig für Temperaturen unter 0 °C. 
- Elektronische Geräte Sonstige medizinische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegenüber Funkfrequenzsignalen abgeschirmt. Einige elektronische Geräte sind jedoch eventuell nicht gegen die von Ihrem Mobiltelefon abgegebenen Funkfrequenzsignale abgeschirmt. Wenden Sie sich an den Hersteller, um Alternativen herauszufinden. 
- Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Explosionsgefährdete Bereiche Notrufe Schalten Sie das Telefon in explosionsgefährdeten Bereichen aus und beachten Sie alle Hinweisschilder und Anweisungen. Funken in solchen Bereichen können zu einer Explosion oder einem Brand führen, die Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können. 
- Sonstige Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit • • • • • Ihr Telefon ist das Ergebnis hervorragender Konzeptions- und Fertigungsarbeit und sollte pfleglich behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen dabei helfen, die Garantieauflagen zu erfüllen und viele Jahre lang Freude an diesem Produkt zu haben. • • • • • • • Achten Sie darauf, dass das Telefon und alle zugehörigen Teile samt Zubehör nicht in die Reichweite kleiner Kinder gelangen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser. 
- Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit • • • • • 100 Verwenden Sie zur Reinigung des Telefons keine scharfen Chemikalien, Reiniger oder Lösungsmittel. Wischen Sie das Telefon mit einem weichen, mit mildem Seifenwasser befeuchteten Tuch ab. Malen Sie das Telefon nicht an. Farbe kann die beweglichen Teile des Geräts verkleben und einen einwandfreien Betrieb beinträchtigen. Legen Sie das Telefon nicht auf einem Wärmeerzeuger wie beispielsweise einem Mikrowellengerät, einem Ofen oder einem Heizkörper ab. 
- Index A ABC-Modus, Texteingabe • 26 Akku Anzeige schwacher Ladung • 8 laden • 7 Vorsichtsmaßnahmen • 95 Alarm • 69 Anklopfen • 84 Anrufe abweisen • 28 anklopfen • 84 beantworten • 28, 32 halten • 29 sperren • 84 umleiten • 83 Wahlwiederholung • 27 Anrufergruppe, verwalten • 38 Anruflisten empfangen • 34 gewählt • 33 unbeantwortet • 33 Antwort mit jeder Taste • 81 Anzeige schwacher Akkuladung • 8 Aufzeichnen Videos • 77 Voice-Memos • 42 Automatische Wahlwiederholung • 84 B Beantworten Anruf • 28, 32 zweit 
- Index Kurzwahl • 38 L Lautsprecher • 30 Letzte Nummer, wiederholen • 27 Löschen E-Mails • 55 Ereignisse • 72 Fotos • 64, 77 Kontakte • 36 MMS-Nachrichten • 52 nicht beachtete Alarmereignisse • 74 SMS-Nachrichten • 52 Videoclips 79 M MFV-Töne, senden • 31 Minutenton • 80 MMS-Nachrichten anzeigen • 52 Einstellungen • 58 erstellen/senden • 48 löschen • 52 Musikdateien, herunterladen • 65 N Nachrichten Begrüßung • 82 Konfiguration • 53 MMS • 48 MMS mit Anhängen • 49 SMS • 48 Web • 53 Nachrichten erstellen 
- Ton Einschalten • 80 Minutenton • 80 Verbindung • 80 Töne • 79 Töne, heruntergeladene • 67 U Wahlwiederholung automatisch • 84 manuell • 27 WAP-Browser • 45 Weiterleiten E-Mails • 55 MMS-Nachrichten • 52 Weltzeit • 44 Z Zeichen, eingeben • 25 Zustellungsbericht, Nachricht • 57 Index Übergangene Alarmereignisse • 73 Übertragung der eigenen Rufnummer • 83 Umleiten, Anrufe • 83 Umrechnung • 45 Unbeantwortete Anrufe • 33 W V Verbindungston • 80 Vertraulich • 91 Videoanrufe Einstellung • 85 tätigen • 3 
- Z500-QRC.fm Page 104 Friday, May 20, 2005 7:11 PM : EN 60950-1:2001 : EN 301 489-01 v1.3.1 (2001-09) EN 301 489-07 v1.2.1 (2002-08) EN 301 489-17 v1.2.1 (2002-08) EN 301 489-24 v1.2.1 (2002-11) : EN 50360:2001 EN 50361:2001 : EN 301 908-1 v2.2.1 (2003-10) EN 301 908-2 v2.2.1 (2003-10) EN 300 328-1; (A1) v1.3.1 (2001-12) EN 300 328-2; (A1) v1.2.1 (2001-12) EN 301 511 v9.0.2 (2003-03) Yong-Sang Park / S.