* Je nach installierter Software oder Netzbetreiber können einige Beschreibungen in diesem Handbuch eventuell von Ihrem Telefon abweichen. * Je nach Land können Ihr Telefon und das Zubehör anders aussehen als in diesem Handbuch abgebildet. World Wide Web http://www.samsungmobile.com Printed in Korea Code No.:GH68-07148A German. 05/2005. Rev 1.
SGH-ZM60 Bedienungsanleitung
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren; parken Sie immer erst das Fahrzeug. Wichtige Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig sein. Telefon beim Tanken ausschalten Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien. Telefon im Flugzeug ausschalten Mobiltelefone können Interferenzen verursachen.
Interferenz Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt werden, die ihre Leistung beeinträchtigen. Wasserdichtigkeit Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es daher stets trocken. Richtige Verwendung Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Notrufe Geben Sie die Notrufnummer ein, die an Ihrem derzeitigen Standort gilt (z. B.
Über dieses Handbuch In diesem Benutzerhandbuch finden Sie ausführliche Informationen zur Bedienung Ihres Telefons. Um sich schnell mit den grundlegenden Funktionen des Telefons vertraut zu machen, lesen Sie "Erste Schritte" und "Sonderfunktionen des Telefons nutzen". In diesem Handbuch finden Sie folgende Hinweissymbole: Zeigt an, dass Sie den nachfolgenden Sicherheits- oder Telefonbedienungshinweis unbedingt befolgen sollten.
• • • Internet (Mobiler Browser) Nutzen Sie das Internet, um dort eine Vielzahl von aktuellen Diensten und Informationen zu nutzen oder sich gewünschte Inhalte herunterzuladen. Personalisieren Sie Ihre Gespräche mit einem Anruferfoto Erkennen Sie am Anruferfoto, wer Sie gerade anruft. Visitenkarte Erstellen Sie Visitenkarten mit Ihrer Rufnummer und Ihrem Profil.Stellen Sie sich anderen mit dieser praktischen elektronischen Visitenkarte vor.
Inhalt Auspacken 6 Vergewissern Sie sich, dass die abgebildeten Teile vorhanden sind Ihr Telefon Anruffunktionen Menüfunktionen Alle Menüoptionen sind nachfolgend aufgelistet Telefon einrichten und laden............................... 7 Ein-/Ausschalten ............................................... 8 Tasten und Display............................................ 9 Menüfunktionen aufrufen .................................. 12 Telefon individuell anpassen ..............................
Überblick über die Menüfunktionen Um die Menüsteuerung aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK]. SAT S. 34 Dieses Menü wird angezeigt, wenn in Ihrem Telefon eine SIM-Karte eingelegt ist, die SIM Application Toolkit Menüs anstelle des Menüs Profile unterstützt. 1 Profile S. 34 2 My Media S. 36 Fotos Bilder Töne Spiele & Mehr Videos Musik Speicherkarte* S. S. S. S. S. S. S. 3 Anrufliste S. 44 1 2 3 4 5 6 7 S. S. S. S. S. S. S.
Auspacken Ihr Telefon Vergewissern Sie sich, dass die abgebildeten Teile vorhanden sind Tasten, Funktionen und Anordnung Hörer Telefon Akku CD für den PCDatenaustausch PC-Datenkabel Bedienungsanleitung Bei Ihrem örtlichen SamsungHändler können Sie verschiedene Zubehörteile kaufen. Die zum Lieferumfang des Telefons gehörigen Teile und das bei Ihrem SamsungHändler erhältliche Zubehör können sich je nach Land und Netzbetreiber unterscheiden.
Erste Schritte 3 Schieben Sie den Akku wieder auf. 5 Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. Die LED des Ladegeräts zeigt den Ladefortschritt an: • Rot: Der Akku wird geladen. • Grün: Der Akku ist vollständig geladen. • Orange: Der Akku ist nicht richtig angeschlossen oder arbeitet bei zu hoher/zu niedriger Temperatur. 6 Wenn das Telefon vollständig geladen ist (LED am Ladegerät leuchtet grün), ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose.
Erste Schritte 7 Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon. Ein-/Ausschalten Einschalten 1. Öffnen Sie das Telefon. 2. Zum Einschalten Ihres Telefons halten Sie [ ] gedrückt. Anzeige schwacher Akkuladung Bei schwacher Akkuladung: • ertönt ein Warnsignal, • wird der Hinweis für schwache Akkuladung angezeigt und • blinkt das leere Akkusymbol . Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Telefon automatisch aus. Laden Sie den Akku auf.
Tasten und Display Taste(n) Beschreibung Zum Ausführen der Funktion, die in der unteren Display-Zeile angezeigt wird. Im Standby-Betrieb: Direktzugriff auf die Menüoptionen. • Auf: My Media • Ab: Kontakt suchen • Links: SMS unter Neu erstellen • Rechts: Profile Bei Menüsteuerung: Abrollen der Menüoptionen Im Standby-Betrieb: Zum Aufrufen der Menüsteuerung. Bei Menüsteuerung: Zum Auswählen einer markierten Menüoption.
Erste Schritte Taste(n) Beschreibung Zum Eingeben von Sonderzeichen. Zum Aktivieren und Deaktivieren des Stumm-Modus halten Sie [ ] gedrückt. Halten Sie [ ] gedrückt, um eine Leerstelle zwischen zwei Ziffern einzugeben. (an der linken Seite) (auf der rechten Seite) Zum Einstellen der KlingeltonLautstärke. Im Standby-Betrieb: Einstellen der Tastentonlautstärke. Wenn Sie diese Taste bei geschlossenem Telefon gedrückt halten, wird das externe Display eingeschaltet.
Symbole (Fortsetzung) Kein Netz; Sie können keine Videotelefonie tätigen oder empfangen. IrDA-Port aktiv S. 86 Speicherkarte eingelegt Aktive USB-Verbindung mit einem Computer Internetzugriff über einen PC, wobei das Telefon als Modem genutzt wird Aktive Verbindung mit geschützter Webseite Neue Nachricht; je nach Nachrichtentyp werden evtl.
Erste Schritte Menüfunktionen aufrufen Soft-Tasten verwenden Die Funktion der Soft-Tasten ändert sich je nach aktuellem Kontext. Der Text in der unteren Zeile des Displays gibt ihre aktuelle Funktion an. Nachr. Videoanruf Optionen auswählen 1. Drücken Sie die entsprechende Soft-Taste oder [OK], um auf das Menüsystem zuzugreifen. 2. Drücken Sie die Navigationstasten, um die nächste oder vorherige Option anzuzeigen. 3.
Telefon individuell anpassen Spracheinst. 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb [OK] und wählen Sie Einstellungen → Telefon → Sprache → Displaytext. 3. Drücken Sie . Klingelton Sie können den Klingelton ändern, indem Sie die Eigenschaften des derzeit aktiven Tonprofils ändern. So ändern Sie die Profileigenschaften: 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb [OK] und wählen Sie Profile. 2. Rollen Sie bis zum derzeit aktiven Tonprofil. 3. Drücken Sie und wählen Sie Bearbeiten. 4.
Erste Schritte Modus ohne Signaltöne Telefonsperre Sie können den Modus ohne Signaltöne schnell aktivieren, wenn Sie niemanden stören wollen. Halten Sie [ ] im StandbyBetrieb gedrückt. Sie können Ihr Telefon mit einem Telefonpasswort vor unbefugtem Gebrauch schützen. Das Passwort wird beim Einschalten benötigt. 6. Wählen Sie Aktivieren. 7. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie . Anrufe tätigen/annehmen Anruf tätigen So bauen Sie ein Telefongespräch auf: 1.
Anruf entgegennehmen 1. Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie [ ]. 2. Drücken Sie bei einer Videotelefonie , damit Sie die andere Person sehen kann. 3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie [ Drücken Sie [ / ]. Lautstärke während eines Gesprächs anpassen ]. Sonderfunktionen des Telefons nutzen Nutzen Sie Ihre Kamera, den Media Player, die Spiele, das Internet und die anderen Sonderfunktionen. Kamera verwenden Foto aufnehmen 1.
Sonderfunktionen des Telefons nutzen Foto anzeigen 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb [OK] und wählen Sie My Media → Fotos. 2. Wählen Sie das gewünschte Foto aus. Video aufzeichnen 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb [ ] mindestens eine Sekunde, um die Kamera einzuschalten. 2. Drücken Sie [1], um in den Videoaufnahmemodus zu wechseln. 3. Drücken Sie [ ], um zwischen dem inneren und dem äußeren Kameraobjektiv umzuschalten. 4. Drücken Sie [OK], um die Aufnahme zu starten. 5.
Wiedergabeliste 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb [ ]. erstellen 2. Drücken Sie und wählen Sie Wiedergabeliste öffnen. • • 4. Drücken Sie [OK], um die gewünschten Dateien auszuwählen oder rollen Sie zum gewünschten Ordner. 5. Drücken Sie oder . Mediendateien abspielen 1. Drücken Sie innerhalb der Wiedergabeliste [OK]. 2. Drücken Sie [OK], um die Wiedergabe zu starten. 3.
Sonderfunktionen des Telefons nutzen Powerinlinex spielen 1. Drücken Sie PLAY. 2. Wählen Sie eine Spielfigur aus. 3. Drücken Sie , um ein Spiel zu starten. 4. Drücken Sie [Auf], damit sich die Spielfigur vorwärts bewegt. 5. Drücken Sie die Navigationstasten, um die Richtung zu ändern.
Kontakte verwalten Kontakt hinzufügen 3. Geben Sie die Kontaktinformationen je nach Kartentyp an: Name, E-Mail, Gruppe und Speicherplatznummer. Zum Telefonspeicher: 1. Geben Sie im StandbyBetrieb eine Rufnummer ein. 3. Geben Sie die Kontaktinformationen ein: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail: Büro, E-Mail: Privat, Gruppe, Homepage, Geburtstag und Weitere Informationen (Position, Abteilung, Firma, Spitzname und Notizen). 4. Drücken Sie
Sonderfunktionen des Telefons nutzen Eigene Visitenkarte erstellen und senden (Fortsetzung) 4. Sie können das Menü Benutzervisitenkarte auch dazu verwenden, um Ihre Visitenkarte an andere Personen zu senden. 5. Drücken Sie und wählen Sie Visitenkarte senden → und die gewünschte Sendemethode. Nachrichten senden Textnachricht (SMS) senden 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie Neu erstellen → SMS. 2. Geben Sie den Nachrichtentext ein. 3. Drücken Sie [OK]. 4.
Dateien per MMS senden 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie Neu erstellen → Dateitransfer. 10. Geben Sie die Empfängerrufnummern ein. E-Mail-Adressen der Empfänger ein. 2. Geben Sie den Betreff der Nachricht ein. 11. Drücken Sie [OK], um die Nachricht zu senden. 4. Geben Sie den Nachrichtentext ein. 5. Wechseln Sie in die Zeile Dateien anhängen. 6. Drücken Sie und wählen Sie Dateien hinzufügen, Visitenkarte hinzufügen oder v-Kalender hinzufügen. 7.
Sonderfunktionen des Telefons nutzen E-Mail senden (Fortsetzung) 8. Drücken Sie und wählen Sie Anhängen. MMS anzeigen 9. Drücken Sie [OK]. 1. Drücken Sie . 10. Geben Sie die E-MailAdressen ein. 2. Drücken Sie und wählen Sie Abrufen. 11. Drücken Sie [OK], um die Nachricht zu senden. 3. Wählen Sie eine Nachricht aus dem Posteingang. Im Posteingang: Nachrichten anzeigen SMS anzeigen 1. Drücken Sie im StandbyBetrieb und wählen Sie Posteingang.
Bluetooth verwenden Ihr Telefon ist mit Bluetooth-Technologie ausgerüstet, die drahtlose Verbindungen und Datenaustausch mit anderen Bluetooth-Geräten sowie Freisprechen und die Fernbedienung des Telefons ermöglicht. 2. Wählen Sie das zu sendende Element aus. 3. Drücken Sie und wählen Sie (Visitenkarte/ Zeitplan/Aufgabe) senden → Via Bluetooth. Drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Sie Einstellungen → Konnektivität → Bluetooth → Aktivierung → Ein. 1.
Text eingeben Der ABC-, T9-, Ziffern- und Symbolmodus Bei einigen Funktionen, wie Nachrichten, Telefonbuch oder Kalender, können Sie mit dem ABC-, T9-, Ziffern- und Symbol-Modus Text eingeben. Texteingabemodus ändern Wenn sich der Cursor in einem Textfeld befindet, erscheint die Anzeige für den aktuellen Texteingabemodus. • Halten Sie [ ] gedrückt, um zwischen T9( ) und ABC-Modus ( ) umzuschalten.
• Drücken Sie [C], um einzelne Zeichen nacheinander zu löschen. Um den gesamten eingegebenen Text zu löschen, halten Sie [C] gedrückt. Neues Wort zum T9-Wörterbuch hinzufügen ABC-Modus verwenden Drücken Sie die entsprechende Taste, bis das gewünschte Zeichen im Display erscheint. Taste Groß Klein Text eingeben Diese Funktion steht nicht in allen Sprachen zur Verfügung. 1. Geben Sie das gewünschte zusätzliche Wort ein. 2.
• Drücken Sie [C], um einzelne Zeichen nacheinander zu löschen. Um den gesamten eingegebenen Text zu löschen, halten Sie [C] gedrückt. Ziffernmodus verwenden Im Ziffernmodus können Sie Zahlen eingeben. Drücken Sie die Tasten mit den gewünschten Zahlen. Symbol-Modus verwenden Im Symbol-Modus können Sie Symbole eingeben. Um … drücken Sie ... weitere Symbole anzuzeigen, [Auf] oder [Ab]. ein Symbol auszuwählen, die entsprechende Zifferntaste. das/die Symbol(e) zu löschen, [C].
Tipps zum Annehmen von Anrufen Sobald Sie eine Rufnummer im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie diese Rufnummern direkt im Telefonbuch auswählen und wählen. S. 61 • Außerdem können Sie häufig gewählte Rufnummernn mit der Kurzwahlfunktion bestimmten Zifferntasten zuweisen. S. 64 • Rufnummer von der USIM/SIM-Karte wählen 1. Geben Sie im Standby-Betrieb den Speicherplatz der gewünschten Rufnummer ein und drücken Sie [ ]. 2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummern aus. 3.
Anruffunktionen Stecken Sie den Headsetstecker in die entsprechende Buchse an der linken Seite des Telefons. Die Taste am Headset hat folgende Funktionen: Um … drücken Sie ... die zuletzt gewählte Rufnummer erneut zu wählen, die Taste zweimal. einen Anruf entgegenzunehmen, die Taste. einen Anruf zu beenden, und halten die Taste gedrückt. Optionen während eines Gesprächs Sie können während eines Gesprächs zahlreiche Funktionen aufrufen.
Anruf weiterleiten Sie können den aktiven Anruf an den gehaltenen Anrufer weiterleiten, sofern dies von Ihrem Netz unterstützt wird. Mit dieser Option können die beiden Anrufer miteinander reden, die Verbindung zu Ihnen wird jedoch getrennt. Freisprechfunktion verwenden Mit der Freisprechfunktion können Sie innerhalb einer kurzen Entfernung zum Telefon Gespräche führen. Drücken Sie und wählen Sie Freisprechen, oder drücken Sie [OK].
Anruffunktionen Sie können eine Rufnummer eingeben bzw. aus dem Telefonbuch abrufen und als Gruppe von MFV-Tönen senden. Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Eingeben von Passwörtern oder Kontonummern, zum Beispiel wenn Sie den Telefonbanking-Service Ihrer Bank nutzen möchten. 1. Stellen Sie die Verbindung zum gewünschten Teleservicesystem her, drücken Sie und wählen Sie DTMF senden. 2. Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie senden möchten, und drücken Sie .
2. Wählen Sie einen Namen oder eine Rufnummer in der Teilnehmerliste aus. Der Teilnehmer wird aus dem laufenden Gespräch ausgeschlossen, alle anderen Teilnehmer bleiben jedoch aktiv. 3. Drücken Sie [ ], um die Konferenzschaltung zu beenden. In einem 3G (UMTS) Netzversorgungsbereich können Sie während eines Gesprächs den anderen Teilnehmer auf dem Display sehen. Dafür muss das Telefon das anderen Teilnehmers die VideotelefonieFunktion ebenfalls unterstützen. Videotelefonie tätigen • • • • • • • 1.
Menüfunktionen Alle Menüoptionen sind nachfolgend aufgelistet Media Player Mit dem Media Player können Sie Mediendateien wie Videoclips und Musikdateien abspielen. Sie können auch Streaming-Inhalte wiedergeben. Um auf dieses Menü zuzugreifen, drücken Sie im Standby-Betrieb [ ]. Musikdateien herunterladen oder empfangen Mediendateien können wie folgt im Telefon gespeichert werden: S.
Taste Funktion / Lautstärke einstellen. Ab Wiedergabe beenden. Media Player-Optionen verwenden • • • • • Media Player • Für Bluetooth unsichtbar: Zum Sperren der ausgewählten Datei, damit andere BluetoothGeräte nicht darauf zugreifen können. Für Bluetooth sichtbar: Zum Freigeben der ausgewählten Datei, damit andere BluetoothGeräte darauf zugreifen können. Controller einblenden/Controller ausblenden: Zum Ein- und Ausblenden der Media Player Steuerleiste.
Menüfunktionen 34 Optionen der Wiedergabeliste verwenden SAT Drücken Sie bei geöffnetem Media Player [Auf], um die Wiedergabeliste aufzurufen und anschließend , um folgende Optionen zu nutzen: • Wiedergeben: Zum Wiedergeben der ausgewählten Datei. • Zufügen: Mit dieser Option können Sie der Wiedergabeliste ausgewählte Dateien oder einen ganzen Ordner hinzufügen. • Löschen: Zum Löschen der ausgewählten Datei oder aller Dateien aus der aktuellen Wiedergabeliste.
Ein Profil bearbeiten • Profile (OK 1) • Popup-Meldungston: Das Telefon gibt einen Piepton aus, wenn ein Popup-Fenster angezeigt wird. Minutenton: Das Telefon gibt bei ausgehenden Anrufen einmal pro Minute einen Signalton aus, um Sie so über die Dauer des Gesprächs zu informieren. Verbindungston: Das Telefon gibt einen Piepton aus, sobald die angerufene Person Ihren Anruf annimmt.
Menüfunktionen • Anrufannahme: (für Pkw) Drücken Sie [OK] und legen Sie fest, wie Sie einen eingehenden Anruf beantworten möchten, wenn das Telefon an eine Freisprecheinrichtung angeschlossen ist. 4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie und wählen Speichern. Aktives Profil ändern Wählen Sie das gewünschte Profil aus der Profilliste aus. My Media (OK 2) Über das Menü My Media können Sie auf die im Telefonspeicher enthaltenen Bilder, Videos, Klingeltöne, Töne und andere Dateien zugreifen.
• Fotooptionen verwenden • • • • • • Kopieren: Kopiert die ausgewählte Datei in einen anderen Ordner. Originalgröße: Zeigt das Bild in Originalgröße oder in Displaygröße an. Präsentationsmodus: Mit dieser Option werden alle Fotos als fortlaufende Präsentation angezeigt. Bearbeiten: Damit können Sie das Bild bearbeiten und anschließend als neue Datei abspeichern. Löschen: Mit dieser Option löschen Sie die ausgewählte Datei. Umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Namen der Datei ändern.
Menüfunktionen • • • • • • • • • Einstellen als: Zum Einstellen des Bilds als Hintergrundbild für das Hauptdisplay oder das externe Display oder als Anruferfoto für einen Telefonbucheintrag. Verschieben: Verschiebt die ausgewählte Datei in einen anderen Ordner. Kopieren: Kopiert die ausgewählte Datei in einen anderen Ordner. Löschen: Zum Löschen der ausgewählten Datei oder aller Dateien. Umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Namen der Datei ändern.
Taste Beschreibung OK Mit dieser Option können Sie die ausgewählte Tondatei an andere Personen senden. Audiooptionen verwenden 1. Wählen Sie im Ordner Töne die Option t-music. Sie sind mit dem t-music Service von t-zones verbunden. 2. Suchen Sie nach dem gewünschten Ton und folgen Sie den Bildschirmhinweisen, um ihn herunterzuladen. Spiele & Mehr Mit diesem Menü können Sie Java-Spiele herunterladen und spielen. Powerinlinex spielen Menüfunktionen 1.
Menüfunktionen TheLastAge spielen 1. Wählen Sie im Ordner Spiele & Mehr den Eintrag TheLastAge. 2. Drücken Sie eine beliebige Taste außer [ ]. 3. Wählen Sie START GAME, oder drücken Sie . 4. Wählen Sie New Game oder Load Game. 5. Drücken Sie und anschließend . 6. Drücken Sie [Auf], damit sich die Maschine vorwärts bewegt. 7. Drücken Sie die Navigationstasten, um die Richtung zu ändern.
Videoclip abspielen 1. Drücken Sie [Links] oder [Rechts], um einen Videoordner auszuwählen. 2. Wählen Sie einen Videoclip aus. Während der Wiedergabe stehen folgende Tasten zur Verfügung: • • • OK Wiedergabe unterbrechen oder fortsetzen. • Auf Wiedergabeliste öffnen. Links Zurück zur vorherigen Datei. Spult innerhalb der Datei rückwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. Rechts Weiter zur nächsten Datei. Spult innerhalb der Datei vorwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird.
Menüfunktionen • • Wiederholung: Zum Auswählen eines Wiederholmodus. Lautstärke: Zum Einstellen der Lautstärke. Controller: Zum Ein- und Ausblenden der Media Player Steuerleiste. Player-Design: Zum Auswählen eines Farbschemas. VOD-Einstellungen: Zum Auswählen eines Verbindungsprofils, das für den Zugriff auf den Streaming-Server verwendet werden soll. Sie können auch ein neues Profil erstellen oder ein vorhandenes Profil bearbeiten. S.
• • • • • • • • Online-Musik-Dienst aufrufen 1. Wählen Sie im Ordner Musik den Eintrag Mobile Jukebox. Sie sind mit dem T-Mobile-Dienst Mobile Jukebox verbunden. 2. Suchen Sie eine Musikdatei und folgen Sie den Bildschirmhinweisen, um sie herunterzuladen. My Media (OK 2) • • Lautstärke: Zum Einstellen der Lautstärke. Player-Design: Zum Auswählen eines Farbschemas. VOD-Einstellungen: Zum Auswählen eines Verbindungsprofils, das für den Zugriff auf den Streaming-Server verwendet werden soll.
Menüfunktionen Anrufliste (OK 3) Im Menü Anrufliste können Sie sich Ihre unbeantworteten, empfangenen und getätigten Anrufe sowie die Länge und Kosten Ihrer einzelnen Anrufe anzeigen lassen. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Anrufliste. • • • • Unbeantwortete Anrufe (OK 3.1) Dieses Menü zeigt Ihre letzten eingegangenen, jedoch nicht angenommenen Anrufe an. • Anrufliste aufrufen • 1. Rollen Sie bis zur gewünschten Rufnummer/zum gewünschten Namen.
Datenvolumen (OK 3.5) • In diesem Menü können Sie den Gesamtumfang aller gesendeten oder empfangenen Daten einsehen. • Um einen oder alle Zähler zurückzusetzen, drücken Sie und wählen Zurücksetzen oder Alles zurücksetzen. Gesprächszeit (OK 3.7) Wenn Sie drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: • Gebühren zurücksetzen: Setzt die Gebührenzähler zurück. Anrufliste (OK 3) Diese Netzfunktion zeigt Ihnen die Gesprächskosten an.
Menüfunktionen Nachrichten (OK 4) Das Menü Nachrichten dient zum Senden und Empfangen von SMS, MMS und E-Mails. Außerdem können Sie die Funktionen für Voice-Mail-, WAPPush-Nachrichten und Infomeldungen nutzen. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Nachrichten oder drücken . Neu erstellen (OK 4.1) In diesem Menü können Sie SMS, MMS oder E-Mails erstellen und senden. Sie können auch Dateien per MMS versenden. SMS (OK 4.1.
• Wenn Sie die Nachricht an mehrere Empfänger senden möchten, drücken Sie [Ab] und füllen weitere Empfängerfelder aus. 9. Drücken Sie [OK], um die Nachricht zu senden. Dateitransfer (OK 4.1.3) Nachrichten (OK 4) Verwenden Sie dieses Menü, um mehrere Mediendateien als MMS-Anhang zu versenden. 1. Geben Sie den Nachrichtenbetreff in der Zeile Betreff ein. 2. Gehen Sie zur Zeile Nachricht und geben Sie dort den Text der Nachricht ein. 3. Wählen Sie die Zeile Dateien anhängen. 4.
Menüfunktionen 7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie [OK]. 8. Geben Sie eine Telefonnummer oder E-MailAdresse ein. Wenn Sie die Nachricht an mehrere Empfänger senden möchten, drücken Sie [Ab] und füllen weitere Empfängerfelder aus. 9. Drücken Sie [OK], um die Nachricht zu senden. E-Mail (OK 4.1.4) Sie können E-Mails senden und empfangen, die Text, Töne und Bilder enthalten. Für diese Funktion benötigen Sie ein persönliches E-Mail-Konto. S. 58 1. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein. 2.
Um die Nachricht sofort zu lesen, drücken Sie . Wenn Sie die Nachricht später lesen möchten, drücken Sie . Bei einer MMS-Nachricht drücken Sie und wählen Abrufen. Die Nachricht wird vom MMSServer in den Telefonspeicher heruntergeladen.
Menüfunktionen SMS • Anruf: Wählt die markierte Telefonnummer. • E-Mail erstellen: Zum Senden einer E-Mail an die markierte E-Mail-Adresse. • Antworten: Zum Erstellen einer Antwort an den Absender. • eine Seite vor: Zum Weiterleiten der Nachricht. • Rückruf: Zum Wählen der Rufnummer des Absenders. • Als Kontakt speichern: Extrahiert Telefonnummern oder E-Mail-Adressen aus der Nachricht und speichert diese im Telefonbuch.
• DRM-Schlüsselverwaltung: Zur Verwaltung Ihrer erworbenen Schlüssel. WAP-Push-Nachrichten • Seite aufrufen: Mit dieser Option rufen Sie die in der Nachricht angegebene URL auf. • Löschen: Zum Löschen der Nachricht. In diesem Ordner werden Nachrichten gespeichert, die Sie schon jetzt fertig stellen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt senden möchten. Die folgenden Nachrichtensymbole zeigen ihren jeweiligen Sendestatus an: • zeigt an, dass die Nachricht gerade gesendet wird.
Menüfunktionen Gesendete Nachrichten (OK 4.5) In diesem Ordner werden Ihre gesendeten Nachrichten gespeichert. Wenn Sie beim Anzeigen der Nachrichtenliste drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Anzeigen: Öffnet die ausgewählte Nachricht. • Erneut senden: Mit dieser Option wird die Nachricht erneut gesendet. • eine Seite vor: Zum Weiterleiten der Nachricht an andere Personen. • Sortieren nach: Zum Ändern der Sortierreihenfolge der Nachrichten innerhalb der Liste.
• • • • • • • • • • • • • Sperren: Mit dieser Option können Sie bestimmte E-Mail-Adressen oder Betreffinhalte in die Sperrliste aufnehmen. Vom Telefon löschen: Zum Löschen der ausgewählten E-Mail oder aller E-Mails aus dem Telefonspeicher. Endgültig löschen: Zum Löschen der ausgewählten E-Mail oder aller E-Mails aus dem Telefonspeicher und vom E-Mail-Server. E-Mail-Konten: Zum Ändern des aktiven E-Mail-Kontos. Details: Zeigt die Eigenschaften der E-Mail an.
Menüfunktionen • • • • • Senden: Mit dieser Option können Sie die Vorlage als SMS, MMS, Dateiversand oder E-Mail versenden. Neu: Mit dieser Option können Sie eine neue Vorlage hinzufügen. Bearbeiten: Zum Ändern der ausgewählten Vorlage. Löschen: Zum Löschen der Vorlage. Alle löschen: Mit dieser Option werden alle Vorlagen gelöscht. MMS-Vorlagen (OK 4.7.2) Wenn Sie dieses Menü aufrufen, können Sie die Liste der von Ihnen gespeicherten Vorlagen aufrufen. Wenn Sie beim Anzeigen der Vorlagenliste
Alle löschen (OK 4.9) Einstellungen (OK 4.0) Über dieses Menü können Sie verschiedene Optionen für den Messaging-Dienst einrichten. Sie können die Standard-SMS-Einstellungen konfigurieren. • Einstellungen: Sie können die folgenden Profileigenschaften festlegen: Service-Zentrale: Mit dieser Option können Sie die Rufnummer Ihrer Nachrichtenzentrale speichern oder ändern. Gültigkeit: Legt fest, wie lange Ihre Nachrichten in der SMS-Zentrale gespeichert werden.
Menüfunktionen MMS (OK 4.0.2) Sie können die Standard-MMS-Einstellungen konfigurieren. • Sendeeinstellungen: Zum Senden einer MMS können folgende Optionen gewählt werden: Priorität: Legt den Wichtigkeitsstatus Ihrer Nachrichten fest. Gültigkeit: Legt fest, wie lange Ihre Nachrichten in der MMS-Zentrale gespeichert werden. Zustellung: Mit dieser Option können Sie eine Zeit festlegen, nach deren Ablauf Ihre Nachrichten gesendet werden sollen.
• • Sie können die Standard-E-Mail-Einstellungen konfigurieren. • Sendeeinstellungen: Zum Senden von E-Mails können folgende Optionen eingerichtet werden: Absender: Zum Einstellen des Absendernamens. E-Mail-Konto: Zum Auswählen des Standardkontos. Priorität: Ändert den Wichtigkeitsstatus Ihrer E-Mails. Kopie behalten: Mit dieser Option speichert das Telefon eine Kopie jeder gesendeten E-Mail im Postfach Gesendete Nachrichten.
Menüfunktionen • • Empfangseinstellungen: Zum Empfangen von E-Mails können folgende Optionen eingerichtet werden: Download-Grenze einstellen: Mit dieser Option legen Sie die maximale Größe für eingehende E-Mails fest. E-Mails, die den festgelegten Wert überschreiten, werden abgewiesen. Autom. E-Mail-Abfrage: Das Telefon überprüft den E-Mail-Server automatisch in festgelegten Intervallen auf neue E-Mails und ruft vorhandene neue E-Mails ab.
Sie können die Nummer der Voice-Mail-Zentrale ändern. In diesem Menü können Sie die Einstellungen für den Infomeldungsdienst ändern. • Empfangen: Mit dieser Option können Sie den Empfang von Infomeldungen aktivieren oder deaktivieren. • Kanalauswahl: Hier können Sie die Kanäle angeben, von denen Sie Infomeldungen erhalten möchten. Wenn Sie Kanalauswahl, können Sie eine Liste von aktiven Infomeldungskanälen erstellen.
Menüfunktionen t-zones • (OK 5) Über das Menü t-zones können Sie den WAPBrowser (WAP = Wireless Application Protocol) starten und auf den T-Mobile WAP-Dienst t-zones zugreifen. Mit dem WAP-Browser können Sie aktuelle Informationen und eine Vielzahl von Medieninhalten, wie Hintergrundbilder, Spiele, Klingeltöne und Musikdateien von t-zones abrufen und verwenden. • • • • Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Sie t-zones oder drücken [ ].
Browser-Einstellungen: Zum Ändern der Einstellungen für die Browser-Anzeige, Sicherheit und Zertifikate. Info...: Zeigt Informationen zum Browser an. WAP-Browser beenden Drücken Sie [ (OK 6) Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Kontakte. Kontakt suchen (OK 6.1) Mit dieser Option können Sie das Telefonbuch nach Rufnummern durchsuchen. Kontaktoptionen verwenden Wenn Sie bei geöffneter Kontaktliste
Menüfunktionen Wenn Sie innerhalb eines geöffneten Kontaktdetails drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Bearbeiten: Mit dieser Option können Sie die Kontaktinformationen bearbeiten. • Nachricht senden: Zum Senden einer Nachricht an die ausgewählte Rufnummer per SMS, MMS oder Dateiversand. • Speziaoptionen: Ermöglicht den Zugriff auf folgende Optionen: Bild: Zum Zuweisen eines Anruferfotos, das angezeigt wird, wenn Sie einen Anruf von der jeweiligen Person erhalten.
1. Wählen Sie SIM. 2. Drücken Sie [Ab] und ändern Sie die Einstellungen oder geben Sie Informationen zum Kontakt ein. • Name: Geben Sie einen Namen ein. • Telefonnummer: Geben Sie eine Rufnummer ein. • E-Mail: (für USIM) Zum Zuweisen einer E-Mail-Adresse. • Gruppe (für USIM): Weist die Rufnummer einer Anrufergruppe zu. Speicherplatznr.: Zum Auswählen der Speicherplatznummer. Wenn Sie eine USIM-Karte verwenden, drücken Sie und wählen Element hinzufügen, um weitere Rufnummern einzugeben. 3.
Menüfunktionen • • • • Gruppe hinzufügen: Mit dieser Option wird eine neue Gruppe hinzugefügt. Gruppe umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Gruppennamen ändern. Gruppe löschen: Zum Löschen der ausgewählten Gruppe. Alle Gruppen löschen: Löscht alle Gruppen mit Ausnahme der Standardgruppen. Kurzwahl (OK 6.4) Mit diesem Menü können Sie Ihre acht am häufigsten gewählten Rufnummern den Kurzwahlnummern (2 - 9) zuordnen. Kurzwahlnummern zuweisen 1. Wählen Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 2 und 9 aus.
• • Visitenkarte senden: Mit dieser Option können Sie die Visitenkarte per SMS, E-Mail, Dateiversand, Bluetooth oder über die InfrarotSchnittstelle senden. Löschen: Diese Option dient zum Löschen der Visitenkarte. Mit dieser Option können Sie alle auf der USIM/SIMKarte gespeicherten Kontakte in den Telefonspeicher kopieren (und umgekehrt). Eigene Nummer (OK 6.7) Servicenummer (OK 6.8) Kontakte (OK 6) Mit dieser Funktion können Sie Ihre Rufnummern überprüfen oder jeder von ihnen einen Namen zuweisen.
Menüfunktionen Kalender (OK 7) Mit der Kalenderfunktion können Sie Ihre Termine, Geburtstage, Aufgaben und Memos erstellen und verwalten. Sie können auch Einträge mit Alarm einstellen und verschiedene nützliche Anwendungen nutzen, zum Beispiel die Sprachmemo, den Taschenrechner und den Umrechner. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Kalender. Alarm (OK 7.1) Mit diesem Menü können Sie Alarmereignisse einstellen.
1. Wählen Sie ein Datum auf dem Kalender aus. 2. Drücken Sie
Menüfunktionen Neuen Geburtstag eingeben 1. Wählen Sie ein Datum auf dem Kalender aus. 2. Drücken Sie und wählen Sie Neu → Geburtstag. 3. Drücken Sie [Ab] und geben Sie Informationen ein, oder ändern Sie die Einstellungen in den folgenden Eingabefeldern: • Anlass: Geben Sie Informationen zum Anlass ein. • Datum: Geben Sie das Datum ein. • Alarm: Wählen Sie einen Alarm für den Jahrestag aus. Sie können festlegen, wie viele Tage vor dem Eintrag und zu welchem Zeitpunkt der Alarm ertönen soll. • Je.
2. Um Einzelheiten zu einem Eintrag anzuzeigen, wählen Sie ihn aus. Eintragsoptionen verwenden Mit diesem Menü können Sie Einträge für die ausgewählte Woche anzeigen. Das aktuelle Datum und die dafür vorliegenden Termine werden grau umrandet angezeigt. Die eckigen Klammern um einen Kalendertag zeigen die Art des für den Tag geplanten Eintrags an: 1. Rollen Sie bis zur Datumszeile, und drücken Sie [Links] oder [Rechts], um eine weitere Woche aufzurufen. 2.
Menüfunktionen Geburtstag (OK 7.6) Voice-Memo (OK 7.9) Dieses Menü zeigt die von Ihnen eingegebenen Geburtstage an. Wenn Sie die Optionen "Jedes Jahr wiederholen" und "Alarm" eingestellt haben, werden die Symbole und angezeigt. Mit diesem Menü können Sie Sprachnotizen aufnehmen. Um die Einzelheiten zu einem Geburtstag anzuzeigen, wählen Sie ihn aus. Aufgabe (OK 7.7) Dieses Menü zeigt von Ihnen erstellte Aufgaben an. Die rechts stehenden Symbole weisen auf die Wichtigkeit der Aufgabe hin.
Taste Funktion • Rechts Spult innerhalb der Datei vorwärts, wenn sie gedrückt gehalten wird. • / Lautstärke einstellen. Ab Wiedergabe beenden. Kalender (OK 7) Wenn Sie bei geöffneter Wiedergabeanzeige drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: • Pause/Fortsetzen: Zum Unterbrechen und Fortsetzen der Sprachmemo-Wiedergabe. • Stopp: Wiedergabe beenden. • Aufzeichnen: Startet die Aufnahme eines neuen Sprachmemos.
Menüfunktionen Ausländische Zeitzone anzeigen und einstellen 1. Drücken Sie auf der Weltkarte [Ab]. 2. Wählen Sie durch Drücken von [Links] oder [Rechts] die ausländische Zeitzone aus, die Sie anzeigen möchten. 3. Drücken Sie [OK], um die Zeitzone zu speichern. Sommerzeit einstellen 1. Drücken Sie auf der Weltkarte und wählen Sie Sommerzeit. 2. Drücken Sie [OK], um die gewünschte(n) Zeitzone(n) zu markieren. 3. Drücken Sie . 4. Drücken Sie [OK]. Rechenfunktion (OK 7.
• Umrechneroptionen verwenden Speicherstatus (OK 7. ) Dieses Menü zeigt an, wie viele Ereignisse vom jeweiligen Typ Sie bereits erstellt haben und wie viele Ereignisse Sie noch speichern können. (OK 8) Mit dem integrierten Kameramodul des Telefons können Sie Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen. Im Menü Kamera können Sie die Kamera einschalten und Ihre Fotos und Videoclips verwalten. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie im Standby-Betrieb [OK] und wählen Kamera, oder halten Sie [ ] gedrückt.
Menüfunktionen 3. Wählen Sie das aufzunehmende Motiv und richten Sie das Kameraobjektiv darauf aus. • Drücken Sie , um die Kameraoptionen zu verwenden. Siehe nächster Abschnitt. • Mit Hilfe der Telefontasten können Sie die Kameraeinstellungen ändern oder in einen anderen Modus wechseln. S. 75 4. Drücken Sie [OK], um ein Foto aufzunehmen. Das Foto wird automatisch im Ordner Meine Fotos gespeichert.
• • • • Kamera (OK 8) • Wählen Sie Ein, um den Spot-Fokusrahmen in der Mitte des Bildes zu platzieren und die Belichtung gemäß der Helligkeit des Bildausschnitts im Rahmen zu ändern. ISO: Mit dieser Option können Sie die ISOEinstellung ändern, die die Empfindlichkeit Ihrer Kamera regelt. Bei schlechten Lichtverhältnissen sollten Sie die ISO-Zahl senken, um die Qualität zu erhöhen. Je höher die ISO-Zahl, desto kürzer die Verschlusszeiten der Kamera und desto lichtempfindlicher die Kamera.
Menüfunktionen Fotooptionen verwenden Taste Funktion Links/ Rechts Zum Anpassen der Bildhelligkeit. Auf/Ab Zum Ein- und Auszoomen des Motivs. 1 Zum Umschalten in den Videoaufzeichnungsmodus. 2 Zum Ändern der Bildgröße. 3 Ändert die Bildqualität oder schaltet auf die Speicherkarte um, auf der die Fotos gespeichert werden. 4 Ändert den Aufnahmemodus und die Anzahl der Bilder für die Serienaufnahme. 5 Zum Ändern des Bildfarbtons. 7 Zum Auswählen eines dekorativen Rahmens.
drücken Sie ... in den Videoaufzeichnungsmodus zurückzukehren, [OK]. die Videooptionen zu verwenden, . S. 78 den Videoclip zu löschen, drücken Sie ... oder [C]. Kameraoptionen im Videoaufzeichnungsmodus verwenden Wenn Sie im Videoaufzeichnungsmodus drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Aufzeichnen: Startet die Aufzeichnung. • Foto aufnehmen: Mit dieser Option kehren Sie in den Fotoaufnahmemodus zurück.
Menüfunktionen • Standardspeicher: Zum Auswählen eines Speicherorts für die Videoclips. Qualität: Mit dieser Option können Sie eine Bildqualität auswählen. Aufzeichnungszeit: Ermöglicht die Auswahl eines Videoaufzeichnungsmodus. Wählen Sie Normal, um ein Video im Rahmen des derzeit verfügbaren Speicherplatzes aufzuzeichnen. Die Länge Ihres Videos richtet sich nach dem bereits belegten Speicher. Wählen Sie Für Nachricht, um ein Video aufzuzeichnen, das als Anhang einer MMS versendet werden kann.
• • • Löschen: Mit dieser Option löschen Sie den Videoclip. Zum Ordner Meine Videos: Zeigt die im Ordner Meine Videos gespeicherten Videoclips an. S. 40 Umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Namen des Videoclips ändern. (OK 9) • • • Zeitformat: Wählen Sie das 12-Stunden- oder das 24-Stunden-Zeitformat. Datumsformat: Wählen Sie ein Datumsformat aus. Sommerzeit: Zum Einstellen der Sommerzeit. Autom. Umstellung: Legt fest, dass die Zeitinformationen von Ihrem Netz empfangen werden sollen.
Menüfunktionen • • Abweisen: Diese Taste weist den Anruf ab. Rufzeichen aus: Diese Taste schaltet den Klingelton stumm. Schlüsselverwaltung (OK 9.3.5) Mit diesem Menü können Sie die Lizenzschlüssel verwalten, die Sie zum Aktivieren von durch DRMSysteme gesperrten Medieninhalten erworben haben. Wenn Sie bei geöffneter Schlüsselliste drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Anzeigen/Wiedergeben/Vorschau: Öffnet den entsprechenden Medieninhalt.
• • Wählanzeige (OK 9.4.6) Anruf (OK 9.5) In diesem Menü können Sie die Optionen für die Anruffunktionen festlegen. (OK 9.5.1) Mit diesem Menü können Sie festlegen, dass Ihre Telefonnummer nicht auf dem Telefondisplay der angerufenen Person angezeigt wird. In einigen Netzen ist eine entsprechende Änderung dieser Einstellung nicht möglich. • • • Durch Netzwerk: Die Standardeinstellung des jeweiligen Netzes wird verwendet. Senden: Ihre Rufnummer wird bei jedem von Ihnen getätigten Anruf übermittelt.
Menüfunktionen • Wenn nicht erreichbar: Die Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie sich in einem Bereich befinden, der von Ihrem Netz nicht abgedeckt wird, oder wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist. • Alle aufheden: Zum Deaktivieren aller Umleitungsoptionen. 3. Geben Sie in der Zeile Umleiten an die Rufnummer ein, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen. 4.
2. Drücken Sie und wählen Sie Aktivieren. Zum Deaktivieren der Anklopfoption drücken Sie Deaktivieren. • Autom. Wahlwiederholung. (OK 9.5.5) Videotelefonie (OK 9.5.7) Wenn diese Funktion aktiviert ist, wählt das Telefon nach einem erfolglosen Anrufversuch eine Telefonnummer bis zu zehnmal erneut an. In diesem Menü können Sie die Standardeinstellungen für die Videotelefonie ändern. • Mich zeigen: Zum Anpassen der Videokameraeinstellungen bei eingehender Videotelefonie.
Menüfunktionen Mit der Bluetooth-Technologie können in einem Umkreis von maximal zehn Metern gebührenfreie drahtlose Verbindungen zwischen allen Bluetoothkompatiblen Geräten hergestellt werden. Da die Geräte über Funkwellen miteinander kommunizieren, müssen sie sich nicht in Sichtlinie befinden. • Sie können die Bluetooth-Funktion nicht nutzen, wenn Sie Multimedia-Anwendungen wie Sprachmemo, die Kamera oder den Media Player nutzen. Das Gleiche gilt auch im umgekehrten Fall.
4. Geben Sie einen bis zu 16-stelligen BluetoothPIN-Code ein und drücken Sie . Dieser Code wird nur einmal benötigt. Sie müssen ihn nicht notieren. Sobald der Besitzer des anderen Geräts denselben Code eingibt, ist die Abstimmung abgeschlossen. Geräteoptionen verwenden Daten per Bluetooth senden 1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion. 2. Wählen Sie die Anwendung aus, in der das Element gespeichert ist, das Sie senden möchten. 3. Rollen Sie zu dem gewünschten Element und drücken Sie . 4.
Menüfunktionen Infrarot (OK 9.6.2) Mit dieser Funktion können Sie Daten über die Infrarot-Schnittstelle senden und empfangen. Zur Verwendung der Infrarotverbindung gehen Sie wie folgt vor: • Konfigurieren und aktivieren Sie eine IrDAkompatible Infrarot-Schnittstelle an dem anderen Gerät. • Um die Infrarotfunktion auf Ihrem Telefon zu aktivieren, wählen Sie Infrarot → Ein. • Richten Sie den IrDA-Port des Telefons auf den IrDA-Port des anderen Geräts aus.
• • • • • • • • • • Einstellungen (OK 9) • Statische IP-Adresse: Hier können Sie festlegen, ob Sie eine IP-Adresse manuell eingeben möchten; siehe auch die Option IP lokales Telefon. Wenn Sie möchten, dass der Server die IP-Adresse automatisch zuweist, entfernen Sie das Häkchen. IP lokales Telefon: Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, wenn Sie die Option Statische IP aktiviert haben.
Menüfunktionen • • • Umbenennen: Mit dieser Option können Sie den Namen des ausgewählten Verbindungsprofils ändern. Löschen: Zum Löschen des ausgewählten Verbindungsprofils. Wiederherstellen: Setzt die geänderten Einstellungen auf ihren vorherigen Status zurück. Die Standardverbindungen lassen sich weder bearbeiten noch löschen. Anwendungseinstellungen (OK 9.7) Sie können die Einstellungen der auf dem Telefon verfügbaren Anwendungen ändern. Internet (OK 9.7.
Sicherheit (OK 9.8) PIN-Sperre (OK 9.8.3) In diesem Menü können Sie Ihr Telefon und die dazugehörige USIM/SIM-Karte durch mehrere Zugriffscodes vor unberechtigter Verwendung schützen. Die 4- bis 8-stellige PIN (Persönliche Identifizierungsnummer) schützt Ihre USIM/SIMKarte vor unbefugter Verwendung. Wenn diese Funktion aktiviert wird, müssen Sie nach jedem Einschalten des Telefons Ihre PIN eingeben. Telefonsperre (OK 9.8.
Menüfunktionen 3. Geben Sie das Telefonpasswort ein und drücken Sie . Um auf ein gesperrtes Element oder ein zugehöriges Menü zugreifen zu können, müssen Sie Ihr Telefonpasswort eingeben. PIN ändern (OK 9.8.7) In diesem Menü können Sie Ihre PIN ändern. Die Option "PIN-Sperre" muss aktiviert sein, damit Sie diese Funktion nutzen können. PIN2 ändern (OK 9.8.8) Wenn die Funktion zum Ändern der PIN2 von Ihrer USIM/SIM-Karte unterstützt wird, können Sie Ihre aktuelle PIN2 ändern.
Neuen Eintrag hinzufügen 1. Drücken Sie und wählen Sie Favorit. 2. Geben Sie eine URL ein und drücken Sie [OK]. 3. Geben Sie einen Namen für den Eintrag ein und drücken Sie . 4. Drücken Sie [OK], um den Eintrag zu speichern. Wenn Sie bei geöffneter Verlaufsliste drücken, können Sie auf folgende Optionen zugreifen: • Gehe zu: Zum Aufrufen der zugehörigen Webseite. • Details: Zeigt ausführliche Informationen zur ausgewählten Webseite an.
Probleme lösen Fehlerbeschreibung und Maßnahmen Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, führen Sie bitte die folgenden einfachen Überprüfungsschritte aus. Sie können sich so Zeit und Kosten für einen unnötigen Anruf sparen. Beim Einschalten des Telefons wird evtl. eine der folgenden Meldungen angezeigt: "SIM-Karte einsetzen" • Vergewissern Sie sich, dass die USIM/SIM-Karte richtig eingesetzt wurde. "Telefonsperre" • Die automatische Sperre wurde aktiviert.
Ein Anrufer kann Sie nicht erreichen. • • • Überprüfen Sie, ob das Telefon eingeschaltet ist. ([ ] länger als eine Sekunde gedrückt halten.) Vergewissern Sie sich, dass Sie auf das richtige Mobiltelefonnetz zugegriffen haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Sperroption für eingehende Anrufe nicht aktiviert haben. • • Überprüfen Sie, ob Sie das Mikrofon eingeschaltet haben. Halten Sie das Telefon wirklich dicht genug an den Mund? Das Mikrofon befindet sich unten am Telefon.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Informationen zur SAR-Zertifizierung Dieses Telefonmodell entspricht den EU-Anforderungen bezüglich der Belastung durch Funkfrequenzen. Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass die vom Rat der EU empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch HF-Energie nicht überschritten werden. Diese Grenzwerte sind Bestandteil der umfassenden Richtlinien und geben die maximal zulässige Belastung durch HF-Energie vor.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus • • • • • • • • Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen (zum Beispiel im Sommer wie auch im Winter im Auto) liegen, da dadurch die Kapazität und damit die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Versuchen Sie möglichst, den Akku stets bei Raumtemperatur aufzubewahren. Ein Telefon mit einem zu heißen oder zu kalten Akku kann vorübergehend nicht funktionieren, selbst wenn der Akku voll geladen ist.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Denken Sie daran, dass die Sicherheit im Straßenverkehr immer Vorrang hat! Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in einem Kraftfahrzeug verwenden, müssen Sie die Vorschriften beachten, die dafür in der jeweiligen Region oder dem jeweiligen Land gelten.
Fahrzeuge Funkfrequenzsignale können schlecht installierte oder nicht ausreichend abgeschirmte elektronische Geräte bei Kraftfahrzeugen stören. Überprüfen Sie dies für Ihr Fahrzeug mit dem Hersteller oder seinem Händler. Besondere Einrichtungen Schalten Sie das Telefon in allen Einrichtungen aus, in denen Sie durch ausgehängte Hinweise dazu aufgefordert werden.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit 2. Geben Sie die am jeweiligen Standort gültige Notrufnummer (z. B. 112) ein. Notrufnummern sind von Land zu Land unterschiedlich. 3. Drücken Sie die Taste [ ]. Wenn bestimmte Funktionen eingeschaltet sind (Tastensperre, Rufbeschränkungen usw.), müssen Sie diese Funktionen eventuell erst ausschalten, bevor Sie den Notruf durchführen können. Informationen finden Sie in diesem Dokument und erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
• • • • • • Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit • Lagern Sie das Telefon nicht an sehr kalten Orten. Wenn sich das Telefon auf normale Temperatur erwärmt, kann sich im Telefon Feuchtigkeit bilden, die schädlich für elektronische Schaltungen ist. Achten Sie darauf, dass das Telefon nicht herunterfällt oder heftigen Stößen ausgesetzt wird. Grobe Behandlung ist für die internen Komponenten schädlich. Verwenden Sie zur Reinigung des Telefons keine scharfen Chemikalien, Reiniger oder Lösungsmittel.
Index A ABC-Modus, Texteingabe • 25 Akku Anzeige schwacher Ladung • 8 laden • 7 Akkus Vorsichtsmaßnahmen • 95 Alarm • 66 Anklopfen • 82 Anrufe abweisen • 27 anklopfen • 82 beantworten • 27, 31 halten • 28 sperren • 82 umleiten • 81 Wahlwiederholung • 26 weiterleiten • 29 Anrufergruppe • 63 Anruflisten empfangen • 44 gewählt • 44 unbeantwortet • 44 Antwort mit jeder Taste • 79 Anzeige schwacher Akkuladung • 8 Aufzeichnen Sprachmemos • 70 Videos • 76 Automatische Wahlwiederholung • 83 B Beantworten Anruf •
L Lautsprecher • 29 Letzte Rufnummer, wiederholen • 26 Löschen E-Mails • 53 Ereignisse • 69 Fotos • 37, 76 Kontakte • 61 MMS-Nachrichten • 50 SMS-Nachrichten • 50 Videoclips • 79 M Media Player • 32 MFV-Töne, senden • 29 Minutenton • 35 MMS-Nachrichten anzeigen • 50 Einstellungen • 56 erstellen/senden • 46, 47 löschen • 50 Musik, herunterladen • 42 My Media • 36 N Nachrichten Begrüßung • 80 CB • 54 MMS • 46 MMS mit Anhängen • 47 SMS • 46 Web • 51 Nachrichten erstellen E-Mail • 48 MMS • 46 MMS mit Anhän
Index T Tastentöne auswählen • 35 senden • 29 Tastenton-Lautstärke • 35 Telefon auspacken • 6 Display • 10 ein-/ausschalten • 8 Passwort • 89 Pflege und Wortung • 98 sperren • 89 Symbole • 10 zurücksetzen • 90 Telefon zurücksetzen • 90 Text, eingeben • 24 Texteingabemodus, ändern • 24 Ton Abdeckklappe • 35 Ein-/Ausschalten • 35 Minutenton • 35 Nachricht • 35 Tastenfeld • 35 Verbindung • 35 Töne, heruntergeladene • 38 Toneinstellung • 34 t-zones • 60 U Übergangene Alarmereignisse • 66 Übertragung der eige
: EN 60950-1:2001 : EN 301 489-01 v1.4.1 (08-2002) EN 301 489-07 v1.2.1 (08-2002) EN 301 489-17 v1.2.1 (08-2002) EN 301 489-24 v1.2.1 (11-2002) : EN 50360:2001 EN 50361:2001 : EN 301 511 v9.0.2 (03-2003) EN 301 908-1 v2.2.1 (10-2003) EN 300 908-02 v2.2.1 (10-2003) EN 300 328-1(A1) v1.3.1 (12-2001) EN 300 328-2(A1) v1.2.1 (12-2001) Yong-Sang Park / S. Manager (Name und Unterschrift der/des Bevollmächtigten) * Dies ist nicht die Adresse der Samsung-Kundendienstzentrale.