- Digitales schnurloses Telefon SP-R6100 Bedienungsanleitung Gedruckt in Korea Code-Nr.: GG68-00190A Grundlage 10/99. Version 1.0 Für den Akku besteht eine Garantie von sechs Monaten. Laden Sie den Akku ganz auf, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. 
- Sicherheitsanweisungen Beachten Sie bei der Verwendung des Telefons stets die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu verringern. 01. Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen in das Telefon gelangen. Sie könnten unter Spannung stehende Teile berühren und einen Brand oder Stromschlag auslösen. 02. Demontieren Sie keine Teile Ihres Telefons. Ziehen Sie für Reparaturarbeiten einen Fachmann hinzu. 
- 04. Verwenden Sie für dieses Gerät nur von SAMSUNG zugelassene Akkus. Verwenden Sie keine anderen Akkus. 05. Reinigen Sie die Ladekontakte von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch. 06. Ihr Schnurlos-Telefon eignet sich für den Anschluß an ein Telefonnetz mit Tonwahl- (MFV) oder Impulswahlverfahren. Wir empfehlen die Verwendung des Tonwahlverfahrens (MFV). Dieses Verfahren gewährleistet einen schnelleren Verbindungsaufbau. 07. Bei Anschluß an eine Telefonanlage müssen Sie u. U. 
- Inhalt Vor der Verwendung Auspacken ........................................................................................ 8 Anordnung der Bedienelemente ........................................................ 9 Basisstation anschließen ................................................................. 11 Akku des Mobilteils auswechseln ...................................................... 12 Mobilteil laden ................................................................................ 
- Vor der Verwendung Auspacken Anordnung der Bedienelemente Mobilteil Überprüfen Sie beim Auspacken des Telefons, ob alle nachstehend gezeigten Teile vorhanden sind. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Basisstation Hörerteil Display Mobilteil Soft-Tasten Die aktuelle Funktion jeder Soft-Taste wird in der unteren Display-Zeile über der Taste beschrieben. Taste Zeichen im Display löschen. Rückkehr zur vorherigen Menüebene bei Verwendung des Menüsystems. 
- Basisstation anschließen Basisstation 1. Stecken Sie die Telefonleitung in die Anschlußbuchse LINE an der Unterseite der Basisstation ein. Schließen Sie das andere Ende an einer Standard-Telefonanschlußdose an. Hinweis: Das Gerät eignet sich nur für analoge Telefon-anschlüsse. LED-Anzeige Blinkt, wenn ein Anruf eingeht. Leuchtet während eines Gesprächs kontinuierlich. Ruftaste Wird verwendet, um das Mobilteil zu suchen oder um ein neues Mobilteil bei der Basisstation anzumelden. 2. 
- Akku des Mobilteils auswechseln Für das Mobilteil benötigen Sie den mitgelieferten aufladbaren Ni-MH-Akku. 3. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an. Achten Sie darauf, daß sie richtig eingesetzt ist. 1. Schieben Sie die Akkuabdeckung in Pfeilrichtung, und nehmen Sie sie ab. 4. Schieben Sie die Abdeckung zu, bis sie einrastet. 2. Nehmen Sie ggf. den alten Akku heraus. Stecken Sie dann den Stecker des neuen Akkus in den Anschluß (siehe unten), und setzen Sie den Akku in das Akkufach ein. 
- Mobilteil laden Mobilteil ein-/ausschalten Laden Sie das Mobilteil vor der ersten Verwendung des Telefons vollständig auf (mindestens 10 Stunden). Wenn Sie das Mobilteil zum Aufladen in die Basisstation legen, wird es automatisch eingeschaltet. Führen Sie folgende Schritte durch, um das Mobilteil im Standby-Betrieb ein- oder auszuschalten: Um das Mobilteil aufzuladen, legen Sie es in die Basisstation. Legen Sie das Mobilteil so in die Basisstation, daß das Display nach oben zeigt. 
- Beschreibung der Symbole im Display Ohrhörer verwenden Der Ohrhörer ermöglicht es Ihnen, Gespräche zu führen und dabei die Hände frei zu haben. Wenn Sie ihn an der Ohrhörerbuchse auf der linken Seite des Telefons anschließen, übernimmt er die Funktionen des Lautsprechers und des Mikrofons. 
- Allgemeine Funktionen Anruf tätigen 1. Öffnen Sie die Klappe, und drücken Sie die Taste hören ein Freizeichen. . Sie Hinweis: Wenn die Funktion Umschalten aktiv eingeschaltet ist, müssen Sie die Taste nicht drücken, um einen Anruf zu tätigen. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 50. 2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Zifferntasten. Hinweis: Sie können Rufnummern im Rufnummernspeicher des Telefons, dem “Telefonbuch”, speichern. 
- Freie Leitung melden (Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie mehrere Mobilteile verwenden.) Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie telefonieren möchten und die Leitung derzeit durch ein anderes Mobilteil belegt ist. Wenn die Leitung frei wird, klingelt Ihr Mobilteil. 1. Wenn Sie die Taste drücken, während ein anderes Mobilteil die Telefonleitung verwendet, hören Sie ein kurzes Besetztzeichen. Im Display wird die Nummer des Mobilteils angezeigt, das die Leitung verwendet. 
- Anrufer-Kennung anzeigen Wahlwiederholung Diese Funktion kann die Rufnummer des Anrufers sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs anzeigen. Die Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn das vom Anrufer verwendete Telefonnetz die entsprechenden Informationen (die Anrufer-Kennung) übermittelt. Wenn die übermittelte Rufnummer im Rufnummernspeicher des Telefons mit Namen gespeichert ist, wird auch der Name im Display angezeigt. 
- Alle Rufnummern im Wahlwiederholungsspeicher löschen 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Wahlw.. 2. Drücken Sie die Soft-Taste Alle löschen. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen. 3. Drücken Sie die Soft-Taste Ja. Sie hören einen Signalton, und das Telefon kehrt nach dem Löschen des Wahlwiederholungsspeichers in den Standby-Betrieb zurück. Anzeige des Akkuladezustands In der oberen Display-Zeile wird das Akkusymbol angezeigt. 
- Lautstärke der Tastentöne einstellen Flash-Signal erzeugen Zur Einstellung der Tastenton-Lautstärke drücken Sie im Standby-Betrieb bei offener Klappe die Taste oder an der Seite des Telefons. Je nach Einstellung können Sie mit der Soft-Taste Flash ein kurzes oder ein langes Flash-Signal erzeugen. Weitere Einzelheiten zur Einstellung der Flash-Dauer und zu FlashSignalen finden Sie auf Seite 52. Die Tastenton-Lautstärke läßt sich auf die Stufen 0 bis 5 einstellen. Werkseitig ist Stufe 3 voreingestellt. 
- Menüs verwenden Das Menüsystem dient zur Einstellung der zahlreichen Optionen Ihres Telefons; es umfaßt zwei Ebenen. Sie können die Menüoptionen auf zwei verschiedene Arten einstellen, mit den Soft-Tasten oder mit den Indexnummern. 4. Drücken Sie so oft die Soft-Taste Verzögerung angezeigt wird. Die beiden Soft-Tasten werden wie folgt verwendet: Taste Zweck Linke Soft-Taste Zum Öffnen des Menüsystems. Wählt die angezeigte Option. Rechte Soft-Taste Ruft die nächste Menüoption auf derselben Ebene auf. 
- Menüdiagramm 5. Einstellungen Die nachstehende Abbildung zeigt das vorhandene Menüsystem und enthält folgende Angaben: • die Indexnummern der einzelnen Optionen; • eine kurze Funktionsbeschreibung und eine Angabe der Seite, auf der Sie weitere Informationen erhalten. 1. Telefonbuch 1-1 Name suchen 1-2 Sp.platz such 1-3 Neuer Eintrag 1-4 Alle löschen 2. Eingeg. Anrufe 3. Grußmeldung (Gespeicherte Rufnummer nach Namen suchen. Nähere Hinweise siehe Seite 36. 
- Menü “Telefonbuch” Das Telefonbuch ist ein interner Rufnummernspeicher, in dem Sie häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörigen Namen speichern können. Gespeicherte Rufnummern können Sie direkt aufrufen oder suchen und schnell und fehlerfrei anwählen. Sie können bis zu 70 Rufnummern speichern. Rufnummer mit Namen speichern (Menü 1-3) 1. Geben Sie die gewünschte Rufnummer (bis zu 24 Stellen) im Standby-Betrieb ein. 2. Drücken Sie die Soft-Taste Speich. 
- Gespeicherte Rufnummer wählen 3. Wählen Sie die anderen Buchstaben entsprechend aus. Wenn Sie eine andere Taste drücken, bewegt sich der Cursor eine Stelle nach rechts. Hinweis: Wenn Sie denselben Buchstaben zweimal (oder einen anderen Buchstaben auf derselben Taste) eingeben, warten Sie einen Augenblick, bis der Cursor sich automatisch nach rechts bewegt. Wählen Sie dann den nächsten Buchstaben aus. Sie können den Cursor mit der Taste an der Seite des Telefons nach links bewegen. 
- Speicher nach einer Nummer durchsuchen Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, welche Rufnummern unter welchen Speicherplätzen gespeichert sind, können Sie im Telefonbuch nach der gewünschten Nummer suchen. Nach Namen (Menü 1-1) 1. Drücken Sie die Soft-Taste Menü. Im Display wird Telefonbuch angezeigt. 2. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um das Telefonbuch aufzurufen. Die Telefonbuchoptionen werden angezeigt. Die fett angezeigte Option wird ausgewählt, wenn Sie die SoftTaste Auswahl drücken. 3. 
- Alle Rufnummern löschen (Menü 1-4) 1. Drücken Sie die Soft-Taste Menü. Im Display wird Telefonbuch angezeigt. Name bearbeiten 2. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um das Telefonbuch aufzurufen. Die Telefonbuchoptionen werden angezeigt. Bearbeiten Sie den Namen mit den Zifferntasten und der Taste . Drücken Sie anschließend die Soft-Taste OK. Einzelheiten zur Eingabe eines Namens finden Sie auf Seite 33. 3. 
- Menü “Eingeg. Anrufe” (Anrufer-Kennung) Optionen für eingegangene Anrufe Wenn ein Anruf eingeht, wird die Rufnummer des Anrufers im Display Ihres Telefons angezeigt, wenn das verwendete Telefonnetz ebenfalls über diese Funktion verfügt. Das Telefon speichert die letzten 20 eingegangenen Anrufe in einer Liste. Sie können diese Liste anzeigen und die Nummern wählen. 
- Menü “Grußmeldung” Mit dieser Option können Sie eine Grußmeldung eingeben, die bei Standby-Betrieb im Display des Telefons angezeigt wird. Sie können die Grußmeldung nach Ihren Wünschen ändern. Grußmeldung 4. Geben Sie Ihre persönliche Grußmeldung mit den Zifferntasten ein. Sie können maximal 16 Stellen eingeben. Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie auf Seite 33. Hinweis: Falls erforderlich, können Sie die aktuelle Grußmeldung mit der Taste löschen. 5. 
- Lautstärke des Rufzeichens einstellen (Menü 4-2) 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. 2. Drücken Sie so oft die Soft-Taste , bis Rufzeichen angezeigt wird. Drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl. 3. Drücken Sie so oft die Soft-Taste , bis Ruf-Lautstärke angezeigt wird. Drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl. Die aktuell eingestellte Lautstärke wird anhand von Leisten angezeigt. 4. 
- Individuelle Rufzeichen zuordnen (Menü 4-4) Mit dieser neuen Funktion können Sie drei Rufnummern spezielle Rufzeichen zuweisen. Wenn ein Anrufer mit einer solchen Rufnummer Sie anruft, meldet das Telefon den Anruf mit dem speziellen Rufzeichen, so daß Sie den Anrufer akustisch identifizieren können. Hinweise: • Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn das verwendete Telefonnetz die Anrufer-Kennung überträgt. 
- Rufzeichenverzögerung (Menü 4-5) (Bei Verwendung mehrerer Mobilteile) VWenn Sie diese Funktion aktivieren, ertönt das Rufzeichen Ihres Mobilteils mit einer eingestellten Verzögerung gegenüber anderen Mobilteilen, die bei der selben Basisstation eingetragen sind. Sie können den Anruf auf Ihrem Mobilteil entgegennehmen, bevor das Rufzeichen ertönt. 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. 2. Drücken Sie so oft die Soft-Taste , bis Rufzeichen angezeigt wird. 
- Anzeige der Basisstationsnummer (Menü 5-3) Diese Funktion zeigt im Standby-Betrieb die Nummer der aktuell verwendeten Basisstation an. Die Anzeige der Basisstationsnummer ist werkseitig eingeschaltet. 3. Drücken Sie so oft die Soft-Taste , bis Umschalten aktiv erscheint. Drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl. 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. 4. Die Optionen für “Umschalten aktiv” werden angezeigt: Aus oder Ein. 
- Flash-Dauer einstellen (Menü 5-6) Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob beim Drücken der Soft-Taste Flash ein langes oder ein kurzes Flash-Signal erzeugt wird. Die Funktion ist werkseitig auf Langer Flash eingestellt. Bei Anschluß an die Nebenstelle einer Telefonanlage können Sie mit einem Flash-Signal bestimmte Funktionen der Telefonanlage nutzen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage. 
- Menü “System” Sie können bis zu sechs Mobilteile bei Ihrer Basisstation anmelden und mit ihr betreiben. Zum An- oder Abmelden eines Mobilteils verwenden Sie das Menü System. Sie können ein Mobilteil mit diesem Menü auch auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Anrufe sperren (Menü 6-1) Sie können das Telefon so einstellen, daß nur bestimmte Nummern gewählt werden können. Das Telefon kann dann keine Nummern wählen, die mit den von Ihnen gesperrten Ziffernkombinationen beginnen. 
- 4. Geben Sie den PIN-Code ein. Drücken Sie die Soft-Taste OK. Im Display wird Anruf sperren angezeigt. Hinweis: Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingeben, geht das Telefon in den Standby-Betrieb. 5. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um das Menü für Anrufsperren aufzurufen. Der erste Speicherplatz (Block 1) wird angezeigt. 6. Wenn Sie einen anderen Speicherplatz wählen möchten, drücken Sie Soft-Taste . 7. Drücken Sie die Soft-Taste Bearb.. 8. 
- 9. Geben Sie den werkseitig voreingestellten Authentifizierungscode 9234 ein. Drücken Sie die Soft-Taste OK. 10. Wenn die Anmeldung richtig abgeschlossen wurde, geht das Mobilteil in den Standby-Betrieb und die Nummern von Basisstation (BS) und Mobilteil (HS) werden im Display angezeigt. 11. Ziehen Sie den Stecker des Telefon-Netzkabels aus der Steckdose, und stecken Sie ihn anschlie ßend wieder ein. 
- 6. Wenn Sie das Gespräch beenden möchten, schließen Sie die Abdeckklappe oder drücken die Taste oder . Hinweise: • Wenn während eines internen Gesprächs ein externer Anruf eingeht, hören Sie Signaltöne. Beenden Sie in diesem Fall das interne Gespräch, indem Sie die Taste oder drücken. Sie erhalten das externe Rufzeichen. Drücken Sie die Taste , um den Anruf entgegenzunehmen. 
- Mobilteil abmelden (Menü 6-3) 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. 2. Drücken Sie so oft die Soft-Taste , bis System angezeigt wird. Drücken Sie dann die Soft-Taste Auswahl. PIN-Code ändern (Menü 6-4) Der PIN-Code wird für den Zugriff auf das Menü System benötigt. Der werkseitig voreingestellte PIN-Code ist ‘0000’. Sie können diesen PIN-Code ändern. 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. 3. 
- Mobilteil zurücksetzen (Menü 6-5) Wenn Sie das Mobilteil zurücksetzen, werden alle Funktionen auf die werkseitigen Standardeinstellungen (siehe unten) zurückgesetzt: • Wahlw./Empf. Anrufe/Telefonbuch: Alle Daten gelöscht • Rufzeichen: Rufzeichen 1• Ruf-Lautstärke: Stufe 3 • Ruf-Verzögerung: Aus • Gesprächszeit: Ein • Basis-Nr.anzeig.: Ein • Umschalten aktiv: Aus • PIN-Code: 0000 • Autom. 
- Basisstation automatisch suchen (Menü 7-2) Wenn die automatische Suchfunktion eingeschaltet ist und Sie den Kontakt zur Basisstation verlieren, sucht das Mobilteil automatisch nach einer anderen verfügbaren Basisstation. Diese Funktion ist werkseitig ausgeschaltet. 1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste Menü, um das Menüsystem aufzurufen. Fehlersuche Problem • Ist das Netzteil richtig angeschlossen? Kein Betrieb 4. Im Display erscheint die aktuelle Einstellung, Aus oder Ein. 
- Checkliste für den Fall einer Garantieleistung Technische Daten Element Standard Sendefrequenz Kanäle Technische Daten DECT/GAP Telefonanschlusses überzeugt und sind sicher, daß kein 1,88~1,90 GHz Bedienfehler vorliegt. 
- Damit steht einer raschen Bearbeitung Ihres Schnurlostelefons nichts mehr im Wege. • Die Garantieleistung erfolgt nach Wahl von SAMSUNG oder eines autorisierten Servicepartners durch Austausch der mangelhaften Teile oder des ganzen Unsere Service-Center-Adresse: Gerätes. • Austauschteile gehen in das Eigentum der Samsung Electronics GmbH über. AVS Jonrad Becker Straße 1 35102 Lohra Ortsteil Kirchvers Tel. 
- • Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. • Fehler durch Störungen im Netz oder externe Einflüsse. Zur Geltendmachung von Garantieansprüchen ist die vollständige, mit Seriennummer und Kaufdatum ausgefüllte Garantiekarte und/oder der ausgefüllte Kaufbeleg vorzulegen. Bei Garantieansprüchen ist immer das gesamte Set mit dem kompletten Zubehör einzusenden. GARANTIEKARTE Diese Garantiekarte muß vollständig ausgefüllt sein und ist nur gültig in Zusammenhang mit dem OriginalKaufbeleg. 
- Betrieb, Aufstellung und Reinigung des Geräts Akkutyp und Entsorgung der Akkus Betrieb Bei einem Netzausfall oder bei nicht angeschlossenem Netzteil ist das Telefon nicht funktionsbereit. Das Gerät eignet sich nur für analoge Telefonanschlüsse. Akkutyp Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare Ni-MH-Akkus (siehe technische Daten) und keine Alkalizellen oder andere Batterien für Ihr Telefon SP-R6100.