Samsung CLP-320 Color Laser Printer series - User Guide

Drucken_ 75
4. Ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags mithilfe der vier
folgenden, oben im Fenster angezeigten Registerkarten.
General: Diese Option ermöglicht Ihnen die Änderung des
Papierformats, des Papiertyps und der Ausrichtung der Dokumente.
Dadurch werden Start- und Endbanner hinzugefügt, und auch die
Anzahl der Seiten pro Blatt wird geändert.
Te
xt: Diese Option ermöglicht Ihnen, die Seitenränder festzulegen
und Textoptionen wie Abstände und Spalten auszuwählen.
Gr
aphics: Diese Option ermöglicht Ihnen, Bildoptionen für den
Druck von Bildern/Dateien festzulegen, z. B. Farboptionen,
Bildgröße oder Bildposition.
Ad
vanced: Diese Option ermöglicht Ihnen die Festlegung der
Druckauflösung, der Papierzufuhr und spezieller Druckfunktionen.
Wenn eine Option ausgegraut ist, bedeutet dies, dass die Option
von Ihrem Gerät nicht unterstützt wird.
Je nach Modell steht automatischer/manueller Duplexdruck
(beidseitiges Drucken) möglicherweise nicht zur Verfügung. Für
das Drucken von Seiten mit ungeraden und geraden Seitenzahlen
können Sie alternativ das LPR-Drucksystem oder andere
Anwendungen verwenden.
5. Klicken Si
e auf Apply, um die Änderungen anzuwenden, und schließen
Sie dann das Dialogfeld Properties.
6. Klicken Sie auf OK im Dialogfeld LPR GUI, um den Druckauftrag zu
starten.
7. In
dem Dialogfeld, das daraufhin angezeigt wird, können Sie den Status
des Druckauftrags überwachen.
Um den aktuellen Auftrag abzubrechen, klicken Sie auf Ca
ncel.
Drucken von Dateien
Auf dem Ihrem Gerät können Sie mithilfe der
Standard-CUPS-Vorgehensweise viele verschiedene Dateitypen direkt aus
der Befehlszeile drucken. Mithilfe des CUPS-LPR-Dienstprogramms ist das
kein Problem. Das Treiberpaket ersetzt jedoch das standardmäßige
LPR-Dienstprogramm durch ein weitaus benutzerfreundlicheres
LPR-GUI-Programm.
So drucken Sie eine Dokumentdatei:
1. Geb
en Sie in der Befehlszeile der Linux-Shell lpr <Dateiname> ein und
drücken Sie dann auf „Enter“. Das Fenster LPR GUI wird angezeigt.
Wenn Sie nur „lpr“ eingeben und Enter drücken, wird zuerst
das
Dialogfeld Select file(s) to print angezeigt. Wählen Sie einfach die zu
druckenden Dateien aus und klicken Sie auf Open.
2. Wählen Sie im Fenster LPR GUI das Gerät aus der Liste aus und
ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags.
3. Klicken Sie auf OK, um den Druck zu starten.
Druckereigenschaften konfigurieren
Im Fenster Printer Properties der Printers configuration können Sie die
verschiedenen Druckereigenschaften für Ihren Drucker ändern.
1. Öffn
en Sie Unified Driver Configurator.
Wechseln Sie erforderlichenfalls zu Printers con
figuration.
2. W
ählen Sie das Gerät aus der Liste der verfügbaren Drucker aus und
klicken Sie auf Properties.
3. Da
s Fenster Printer Properties wird geöffnet.
Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende fünf Registerkarten
angezeigt:
Gen
eral: Diese Option ermöglicht die Änderung des
Druckerstandorts und -namens. Der hier eingegebene Name wird in
der Druckerliste unter Printers configuration angezeigt.
Co
nnection: Diese Option ermöglicht die Ansicht und Auswahl
eines anderen Anschlusses. Wenn Sie zwischen einem
USB-Anschluss und einem parallelen Anschluss wechseln, während
der Druckeranschluss benutzt wird, müssen Sie den
Geräteanschluss auf dieser Registerkarte neu konfigurieren.
Driver
: Ermöglicht die Ansicht und Auswahl eines anderen
Druckertreibers. Wenn Sie auf Options klicken, können Sie die
Standardgeräteoptionen einstellen.
Job
s: Diese Option zeigt die Liste der Druckaufträge an. Klicken Sie
auf Cancel job, um den ausgewählten Auftrag abzubrechen, und
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Show completed jobs, um
vorherige Aufträge in der Liste anzuzeigen.
Cla
sses: Diese Option zeigt die Klasse an, zu der das Gerät gehört.
Klicken Sie auf Add to Class, um das Gerät einer bestimmten
Klasse hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Remove from Class, um
das Gerät aus der ausgewählten Klasse zu entfernen.
4. Kl
icken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden, und schließen Sie
dann das Dialogfeld Printer Properties.