Samsung SCX-340x Laser MFP series - User Guide
Drahtlosnetzwerk-Setup
190
2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten
Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt, wenn 
es für den Zugriffspunkt Sicherheitseinstellungen gibt.
Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt. Das 
Fenster unterscheidet sich je nach Sicherheitsmodus: WEP oder WPA.
• WEP
Wählen Sie als Authentifizierungsmethode Off. System (Offenes 
System) oder Gemeinsamer Schlüssel (Gemeinsamer Schlüssel) 
aus und geben Sie den WEP-Sicherheitsschlüssel ein. Klicken Sie 
auf Weiter.
WEP (Wired Equivalent Privacy) ist ein Sicherheitsprotokoll, das 
unberechtigte Zugriffe auf Ihr Drahtlosnetzwerk verhindert. WEP 
kodiert mit Hilfe eines 64-Bit- oder 128-Bit-WEP-Schlüssels die 
Datenportionen der einzelnen Pakete, die über das 
Drahtlosnetzwerk ausgetauscht werden.
• WPA
Geben Sie den WPA-Shared-Key ein und klicken Sie auf Weiter.
WPA autorisiert und identifiziert Benutzer auf der Grundlage eines 
geheimen Schlüssels, der in regelmäßigen Intervallen automatisch 
geändert wird. WPA verwendet außerdem TKIP (Temporal Key 
Integrity Protocol) und AES (Advanced Encryption Standard) für die 
Datenverschlüsselung.
14 
Das Fenster zeigt die Drahtlosnetzwerk-Einstellungen an. Prüfen 
Sie, ob die Einstellungen korrekt sind. Klicken Sie auf Weiter.
• Für die Methode „DHCP“.
Wenn die IP-Adresszuordnungsmethode „DHCP“ ist, prüfen Sie, 
ob „DHCP“ im Fenster angezeigt wird. Falls im Fenster die 
Methode „Statisch“ angezeigt wird, klicken Sie auf TCP/IP 
ändern, und ändern Sie die Zuweisungsmethode in „DHCP“.
• Für die Methode „Statisch“.
Wenn die IP-Adresszuordnungsmethode „Statisch“ ist, prüfen 
Sie, ob „Statisch“ im Fenster angezeigt wird. Falls im Fenster die 
Methode DHCP angezeigt wird, klicken Sie auf TCP/IP ändern, 
um die IP-Adresse und sonstige Netzwerkkonfigurationswerte 
für das Gerät einzugeben. Bevor Sie die IP-Adresse für das 
Gerät eingeben, müssen Ihnen die 
Netzwerkkonfigurationsdaten des Computers bekannt sein. 
Wenn der Computer auf „DHCP“ eingestellt ist, wenden Sie sich 
an den Netzwerkadministrator und erfragen Sie die statische IP-
Adresse.
Beispiel:
Wenn die Netzwerkdaten des Computers wie folgt lauten:
- IP-Adresse: 169.254.133.42
- Subnetzmaske: 255.255.0.0
Dann müssen die Netzwerkdaten des Geräts wie folgt lauten:
- IP-Adresse: 169.254.133.43
- Subnetzmaske: 255.255.0.0. (Verwenden Sie die 
Subnetzmaske des Computers.)
- Gateway: 169.254.133.1










