Samsung SCX-4321, SCX-4521 Laser MFP series - User Guide
Table Of Contents
- Guide_GR
- Inhalt
- Einführung
- Erste Schritte
- Auspacken
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Gerät einschalten
- Druckersoftware installieren
- Systemanforderungen
- Displaysprache und Land ändern
- Gerätekennung einstellen (nur SCX-4521F)
- Datum und Uhrzeit einstellen (nur SCX-4521F)
- Papiertyp und -format einstellen
- Signaltöne einstellen (nur SCX-4521F)
- Sparfunktionen verwenden
- Wählmodus einstellen (nur SCX-4521F)
- Umgang mit Papier
- Kopieren
- Scannen
- Faxe senden(nur SCX-4521F)
- Fax-Setup-Optionen ändern
- Verfügbare Fax-Setup-Optionen
- Vorlagen einlegen
- Vorlagenauflösung einstellen
- Faxe automatisch senden
- Faxe manuell senden
- Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
- Übertragung bestätigen
- Automatische Wahlwiederholung
- Empfangsmodi
- Papier für Faxempfang einlegen
- Automatischer Empfang im „Fax“-Modus
- Manueller Empfang im „Tel“-Modus
- Automatischer Empfang im „Ant/Fax“-Modus
- Manueller Faxempfang mit einem zusätzlichen Telefonapparat
- Faxe über den DRPD-Modus empfangen
- Faxe im Speicher empfangen
- Kurzwahl
- Gruppenwahl
- Nummern im Speicher suchen
- Rufnummernliste ausdrucken
- Faxe rundsenden
- Faxe zeitversetzt senden
- Faxe vorrangig senden
- Vorlagen zu einem gespeicherten Auftrag hinzufügen
- Gespeicherte Faxaufträge stornieren
- Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden
- Berichte drucken
- Erweiterte Faxfunktionen verwenden
- Wartung
- Problemlösung
- Spezifikationen
- Index
- Softwaredokumentation
- Software-Abschnitt – Inhalt
- Installieren der Druckersoftware unter Windows
- Allgemeine Druckoptionen
- Erweiterte Druckoptionen
- Drucker gemeinsam nutzen
- Scannen
- Verwenden von Smart Panel
- Drucker unter Linux verwenden
- Drucker mit Macintosh verwenden
- Software-Abschnitt – Index

Erste Schritte
2.3
3
Rollen Sie die Kartusche sanft fünf oder sechs Mal hin
und her, damit sich der Toner gleichmäßig verteilen kann.
Dadurch stellen Sie die maximale Anzahl von Kopien sicher.
H
INWEIS
: Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen
Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen
das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus.
Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der
Toner im Gewebe fest.
A
CHTUNG
:
• Die Tonerkartusche darf möglichst nur wenige Minuten
dem Tageslicht ausgesetzt sein, da anderenfalls Schäden
entstehen könnten. Falls die Kartusche länger nicht
eingesetzt wird, decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab.
• Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der
Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche,
um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden.
4
Klappen Sie den Griff der Tonerkartusche nach unten
und halten Sie die Kartusche daran fest. Schieben
Sie die Kartusche in das Gerät, bis sie einrastet.
H
INWEIS
: Die Tonerkartusche vorsichtig einsetzen bzw.
entnehmen, ohne dabei gegen den Drucker zu schlagen.
5
Schließen Sie die vordere Tür. Vergewissern Sie sich,
dass die Tür richtig geschlossen ist. Ist dies nicht der Fall,
können beim Drucken Fehler auftreten.
H
INWEIS
: Wenn Sie Textseiten mit einer Druckfläche
von 5 % drucken, reicht eine neue Tonerkartusche für
durchschnittlich 3.000 Seiten. (Bei der mit dem Gerät
mitgelieferten Tonerkartusche sind es 1.000 Seiten.)
Papier einlegen
Die Papierkassette kann maximal 150 Blatt Normalpapier
mit einem Flächengewicht von
75 g/m
2
aufnehmen.
1
Öffnen Sie die Papierkassette, indem Sie sie zu Ihnen
ziehen. Drücken Sie die hintere Führung zusammen und
ziehen Sie die Kassette heraus, damit das Fach seine
komplette Länge erhält.