Samsung SCX-4321, SCX-4521 Laser MFP series - User Guide
Table Of Contents
- Guide_GR
- Inhalt
- Einführung
- Erste Schritte
- Auspacken
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Gerät einschalten
- Druckersoftware installieren
- Systemanforderungen
- Displaysprache und Land ändern
- Gerätekennung einstellen (nur SCX-4521F)
- Datum und Uhrzeit einstellen (nur SCX-4521F)
- Papiertyp und -format einstellen
- Signaltöne einstellen (nur SCX-4521F)
- Sparfunktionen verwenden
- Wählmodus einstellen (nur SCX-4521F)
- Umgang mit Papier
- Kopieren
- Scannen
- Faxe senden(nur SCX-4521F)
- Fax-Setup-Optionen ändern
- Verfügbare Fax-Setup-Optionen
- Vorlagen einlegen
- Vorlagenauflösung einstellen
- Faxe automatisch senden
- Faxe manuell senden
- Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
- Übertragung bestätigen
- Automatische Wahlwiederholung
- Empfangsmodi
- Papier für Faxempfang einlegen
- Automatischer Empfang im „Fax“-Modus
- Manueller Empfang im „Tel“-Modus
- Automatischer Empfang im „Ant/Fax“-Modus
- Manueller Faxempfang mit einem zusätzlichen Telefonapparat
- Faxe über den DRPD-Modus empfangen
- Faxe im Speicher empfangen
- Kurzwahl
- Gruppenwahl
- Nummern im Speicher suchen
- Rufnummernliste ausdrucken
- Faxe rundsenden
- Faxe zeitversetzt senden
- Faxe vorrangig senden
- Vorlagen zu einem gespeicherten Auftrag hinzufügen
- Gespeicherte Faxaufträge stornieren
- Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden
- Berichte drucken
- Erweiterte Faxfunktionen verwenden
- Wartung
- Problemlösung
- Spezifikationen
- Index
- Softwaredokumentation
- Software-Abschnitt – Inhalt
- Installieren der Druckersoftware unter Windows
- Allgemeine Druckoptionen
- Erweiterte Druckoptionen
- Drucker gemeinsam nutzen
- Scannen
- Verwenden von Smart Panel
- Drucker unter Linux verwenden
- Drucker mit Macintosh verwenden
- Software-Abschnitt – Index

Problemlösung
9.11
Kopierprobleme
Wellen
Wenn zu bedruckendes Papier wellig ist oder nicht
in das Gerät eingezogen wird:
• Drehen Sie den Stapel im Papiereinzug um. Wenden
Sie das Papier in der Papierkassette ebenfalls um 180 °.
Problem Lösungsvorschläge
Problem Lösungsvorschläge
Kopien sind zu hell oder
zu dunkel.
Wenn das Original hell ist, drücken Sie die Taste
Kontrast
, um den Hintergrund der Kopien zu
verdunkeln.
Schmierflecken, Linien,
Tonerflecken oder
Punkte auf der Kopie.
• Wenn sich derartige Verschmutzungen bereits
auf dem Original befinden, drücken Sie die Taste
Kontrast
, um den Hintergrund der Kopien
aufzuhellen.
• Wenn das Original nicht verschmutzt ist, reinigen
Sie die Scaneinheit. Weitere Informationen finden
Sie unter „Scaneinheit reinigen“ auf Seite 8.3.
Das Druckbild ist schräg
verformt.
• Stellen Sie sicher, dass das Original mit der
bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas
oder mit der bedruckten Seite nach oben im
automatischen Vorlageneinzug liegt.
• Überprüfen Sie, ob das Kopierpapier richtig
eingelegt ist.
Es werden weiße Blätter
ausgegeben.
Stellen Sie sicher, dass das Original mit der
bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas
oder mit der bedruckten Seite nach oben im
automatischen Vorlageneinzug liegt.
Das Druckbild löst sich
einfach von der Kopie ab.
• Ersetzen Sie das Papier in der Papierkassette
durch Papier aus einer neuen Packung.
• In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit darf
das Papier nicht über lange Zeit im Gerät bleiben.
Wiederholte Papierstaus
beim Kopieren.
• Fächern Sie den Papierstapel auf und legen
Sie ihn wieder in die Papierkassette ein. Ersetzen
Sie das Papier im Gerät durch neues Papier.
Überprüfen Sie die Papierführungen und passen
Sie sie bei Bedarf an.
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier
das richtige Gewicht hat. Wir empfehlen
Schreibmaschinenpapier mit einem Gewicht
von 75 g/m
2
.
• Prüfen Sie, ob nach einem Papierstau
Kopierpapier oder Kopierpapierteile im
Gerät geblieben sind.
Scanprobleme
Tonerkartusche ergibt
weniger Kopien als
erwartet.
• Die Originale enthalten Bilder, Schmutzpartikel
oder Fettdruck. Dabei kann es sich beispielsweise
um Formulare, Informationsschreiben, Bücher
usw. handeln, für die mehr Toner benötigt wird.
• Das Gerät wird häufig ein- und ausgeschaltet.
• Die Vorlagenabdeckung wurde beim Kopieren
nicht geschlossen.
Problem Lösungsvorschläge
Problem Lösungsvorschläge
Die Scannereinheit
funktioniert nicht.
• Sie müssen die Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas oder mit der
bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug legen.
• Es steht eventuell nicht genügend Speicher für
die neue Vorlage zur Verfügung. Versuchen Sie,
die Vorlage in den Speicher zu scannen. Reduzieren
Sie die Scanauflösung.
• Prüfen Sie, ob das USB- oder das Parallelkabel
richtig angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob das USB- oder das Parallelkabel
beschädigt ist, tauschen Sie das Kabel gegen
ein bekanntermaßen funktionierendes Kabel aus.
Tauschen Sie ggf. das Kabel aus.
• Wenn Sie ein Parallelkabel verwenden, benötigen
Sie ein IEEE 1284-kompatibles Kabel.
• Prüfen Sie, ob die Scaneinheit richtig konfiguriert ist.
Überprüfen Sie die Scaneinstellung in der SmarThru-
Konfiguration oder der verwendeten Anwendung,
um sicherzustellen, dass der Scanauftrag an den
richtigen Anschluss, z. B. LPT1, gesendet wird.
Der Scanvorgang
dauert sehr lange.
• Prüfen Sie, ob das Gerät gerade eingehende Daten
ausdruckt. Wenn dies der Fall ist, scannen Sie die
Vorlage, wenn das Gerät die eingehenden Daten
gedruckt hat.
• Grafiken werden langsamer gescannt als Text.
• Im Scanmodus wird die Übertragungsgeschwindig-
keit herabgesetzt, da zur Analyse und Reproduktion
des gescannten Bildes sehr viel Speicher benötigt
wird. Legen Sie über das BIOS den ECP-Drucker-
modus fest. Durch diesen Modus ist eine höhere
Geschwindigkeit möglich. Einzelheiten zu Ein-
stellungen im BIOS finden Sie im Benutzerhand-
buch zu dem Computer.