Samsung SCX-4321, SCX-4521 Laser MFP series - User Guide

Table Of Contents
Problemlösung
9.13
Allgemeine Probleme unter Linux
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung
Das Gerät
druckt nicht.
Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist.
Öffnen Sie den
MFP Configurator
(Gerätekonfiguration)
und wechseln Sie im Bereich
Printers configuration
(Druckerkonfiguration) zur Registerkarte
Printers
(Drucker),
um die Liste der verfügbaren Drucker anzuzeigen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der Liste
enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, rufen Sie den
Assistenten für die Druckereinrichtung auf, um das
Gerät einzurichten.
Überprüfen Sie, ob der Drucker gestartet wurde.
Öffnen Sie den Bereich
Printers configuration
(Druckerkonfiguration) und wählen Sie in der Liste
das Gerät aus. Lesen Sie die Beschreibung im Bereich
Selected printer
(Ausgewählter Drucker). Wenn der
Status die Zeichenfolge „(stopped)“ (angehalten) enthält,
drücken Sie die Schaltfläche
Start
. Anschließend müsste
der Drucker ordnungsgemäß funktionieren. Der Status
„stopped“ wird bei Auftreten bestimmter Probleme
beim Drucken aktiviert, z. B. wenn versucht wird, ein
Dokument zu drucken, obwohl der Geräteanschluss
von einer Scananwendung belegt ist.
Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist. Da die
unterschiedlichen Komponenten des Geräts (Drucker
und Scanner) dieselbe Schnittstelle (Geräteanschluss)
verwenden, kann es dazu kommen, dass unterschiedliche
Anwendungen gleichzeitig auf denselben Geräteanschluss
zugreifen. Um Konflikte zu vermeiden, erhält jeweils nur
eine der Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere
Anwendung erhält die Antwort „Gerät belegt“. Öffnen Sie
den Bereich
MFP ports configuration
(Konfiguration
der Geräteanschlüsse) und wählen Sie den Anschluss, der
dem Drucker zugewiesen ist. Im Bereich
Selected port
(Ausgewählter Anschluss) wird angezeigt, ob der
Anschluss durch eine andere Anwendung belegt ist. In
diesem Fall sollten Sie warten, bis der aktuelle Auftrag
abgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche
Release port
(Anschluss freigeben) klicken, wenn Sie sich sicher sind,
dass der aktuelle Auftrag nicht korrekt ausgeführt wird.
Überprüfen Sie, ob in der Anwendung eine spezielle
Druckoption wie „-oraw“ vorhanden ist. Wenn „-oraw“
im Befehlszeilenparameter angegeben ist, entfernen Sie
diese Option, um korrekt drucken zu können. Wählen
Sie für Gimp Front-end den Befehl „print“ -> „setup
prinrter“ und bearbeiten Sie den Befehlszeilenparameter
im Befehlseintrag.
Das Gerät wird
in der Liste der
Scanner nicht
angezeigt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer
angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen und
eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber für das Gerät
installiert ist. Öffnen Sie den
MFP Configurator
(Gerätekonfiguration), wechseln Sie in den Bereich
Scanner configuration
(Scannerkonfiguration) und
klicken Sie auf
Drivers
(Treiber). Vergewissern Sie sich,
dass in dem Dialogfeld ein Treiber angegeben ist, der
denselben Namen wie das Gerät hat.
Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist.
Da die unterschiedlichen Komponenten des Geräts
(Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle
(Geräteanschluss) verwenden, kann es dazu kommen,
dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf
denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte
zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwendungen
Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die
Antwort „Gerät belegt“. Dies kann der Fall sein, wenn
der Scanvorgang gestartet wird und die entsprechende
Meldung angezeigt wird. Um die Ursache des Problems
zu ermitteln, öffnen Sie den Bereich
MFP ports
configuration
(Konfiguration der Geräteanschlüsse) und
wählen den Anschluss, der dem Drucker zugewiesen ist.
Das Geräteanschlusssymbol
/dev/mfp0
entspricht
LP:0
in den Scanneroptionen,
/dev/mfp1
entspricht
LP:1
usw. USB-Anschlüsse beginnen bei
/dev/mfp4
, d. h.,
der Scanner auf
USB:0
entspricht
/dev/mfp4
usw.
Im Bereich
Selected port
(Ausgewählter Anschluss)
wird angezeigt, ob der Anschluss durch eine andere
Anwendung belegt ist. In diesem Fall, sollten Sie warten,
bis der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist oder auf die
Schaltfläche
Release port
(Anschluss freigeben) klicken,
wenn Sie sich sicher sind, dass der aktuelle Auftrag über
den Anschluss nicht korrekt ausgeführt wird.
Das Gerät
scannt nicht.
Überprüfen Sie, ob eine Vorlage eingelegt wurde.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer
angeschlossen ist. Wenn es korrekt angeschlossen ist,
prüfen Sie, ob beim Scannen ein E/A-Fehler ausgegeben
wird.
Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist.
Da die unterschiedlichen Komponenten des Geräts
(Drucker und Scanner) dieselbe Schnittstelle
(Geräteanschluss) verwenden, kann es dazu kommen,
dass unterschiedliche Anwendungen gleichzeitig auf
denselben Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte
zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwendungen
Zugriff auf das Gerät. Die andere Anwendung erhält die
Antwort „Gerät belegt“. Dies kann der Fall sein, wenn der
Scanvorgang gestartet und die entsprechende Meldung
angezeigt wird.
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung