Samsung SCX-4321, SCX-4521 Laser MFP series - User Guide
Table Of Contents
- Guide_GR
- Inhalt
- Einführung
- Erste Schritte
- Auspacken
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Gerät einschalten
- Druckersoftware installieren
- Systemanforderungen
- Displaysprache und Land ändern
- Gerätekennung einstellen (nur SCX-4521F)
- Datum und Uhrzeit einstellen (nur SCX-4521F)
- Papiertyp und -format einstellen
- Signaltöne einstellen (nur SCX-4521F)
- Sparfunktionen verwenden
- Wählmodus einstellen (nur SCX-4521F)
- Umgang mit Papier
- Kopieren
- Scannen
- Faxe senden(nur SCX-4521F)
- Fax-Setup-Optionen ändern
- Verfügbare Fax-Setup-Optionen
- Vorlagen einlegen
- Vorlagenauflösung einstellen
- Faxe automatisch senden
- Faxe manuell senden
- Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
- Übertragung bestätigen
- Automatische Wahlwiederholung
- Empfangsmodi
- Papier für Faxempfang einlegen
- Automatischer Empfang im „Fax“-Modus
- Manueller Empfang im „Tel“-Modus
- Automatischer Empfang im „Ant/Fax“-Modus
- Manueller Faxempfang mit einem zusätzlichen Telefonapparat
- Faxe über den DRPD-Modus empfangen
- Faxe im Speicher empfangen
- Kurzwahl
- Gruppenwahl
- Nummern im Speicher suchen
- Rufnummernliste ausdrucken
- Faxe rundsenden
- Faxe zeitversetzt senden
- Faxe vorrangig senden
- Vorlagen zu einem gespeicherten Auftrag hinzufügen
- Gespeicherte Faxaufträge stornieren
- Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden
- Berichte drucken
- Erweiterte Faxfunktionen verwenden
- Wartung
- Problemlösung
- Spezifikationen
- Index
- Softwaredokumentation
- Software-Abschnitt – Inhalt
- Installieren der Druckersoftware unter Windows
- Allgemeine Druckoptionen
- Erweiterte Druckoptionen
- Drucker gemeinsam nutzen
- Scannen
- Verwenden von Smart Panel
- Drucker unter Linux verwenden
- Drucker mit Macintosh verwenden
- Software-Abschnitt – Index

Problemlösung
9.14
Das Gerät
scannt nicht.
(Fortsetzung)
• Um die Ursache des Problems zu ermitteln, öffnen Sie
den Bereich
MFP ports configuration
(Konfiguration
der Geräteanschlüsse) und wählen den Anschluss, der
dem Drucker zugewiesen ist. Das Geräteanschlusssymbol
/dev/mfp0
entspricht
LP:0
in den Scanneroptionen,
/dev/mfp1
entspricht
LP:1
usw. USB-Anschlüsse
beginnen bei
/dev/mfp4
, d. h., der Scanner auf
USB:0
entspricht
/dev/mfp4
usw. Im Bereich
Selected port
(Ausgewählter Anschluss) wird angezeigt, ob der
Anschluss durch eine andere Anwendung belegt ist.
In diesem Fall sollten Sie warten, bis der aktuelle Auftrag
abgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche
Release
port
(Anschluss freigeben) klicken, wenn Sie sich sicher
sind, dass der aktuelle Auftrag über den Anschluss nicht
korrekt ausgeführt wird.
Nachdem
sowohl das
Linux Print
Package (LPP)
als auch der
Gerätetreiber
auf einem
Rechner
installiert
wurde,
kann kein
Druckauftrag
ausgeführt
werden.
• Da sowohl Linux Print Package als auch der Gerätetreiber
ein Verknüpfungssymbol für den Druckbefehl „lpr“
erstellen, der in der Regel auf Unix-Klonen verwendet
wird, sollten diese Pakete nicht gleichzeitig auf einem
Gerät installiert werden.
• Wenn Sie die beiden Pakete dennoch gleichzeitig
verwenden möchten, sollten Sie LPP zuerst installieren.
• Wenn Sie eines der beiden Pakete deinstallieren möchten,
sollten Sie beide Pakete deinstallieren und anschließend
das Paket installieren, das Sie verwenden möchten.
• Wenn Sie den Gerätetreiber nicht deinstallieren und
anschließend erneut installieren möchten, können Sie
das erforderliche Verknüpfungssymbol selbst erstellen.
Melden Sie sich als Root-Benutzer an und rufen Sie den
folgenden Befehl auf:
ln -sf /usr/local/bin/samsung/slpr /usr/bin/lpr
Scannen über
Gimp Front-
end ist nicht
möglich.
• Überprüfen Sie, ob im Menü
Acquire
(Erfassen) von
Gimp Front-end die Option
Xsane:Device dialog..
(Xsane:Gerätedialog..) vorhanden ist. Andernfalls sollten
Sie das Xsane-Plugin für Gimp auf dem Computer
installieren. Das Xsane-Plugin-Paket für Gimp finden Sie
auf der Linux-Distributions-CD oder auf der Homepage
von Gimp. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Hilfe der Linux-Distributions-CD oder der Anwendung
Gimp Front-end.
Wenn Sie andere Scananwendungen verwenden möchten,
lesen Sie die Hilfe der Anwendung.
Beim Drucken
eines
Dokuments
wird der Fehler
„Cannot open
MFP port
device file“
angezeigt.
Während der Ausführung eines Druckauftrags sollten keine
Änderungen an den Parametern für den Druckauftrag (z. B. über
das Dienstprogramm) ausgeführt werden. Bestimmte
Versionen von CUPS-Servern brechen den Druckauftrag ab,
wenn die Druckoptionen geändert werden, und versuchen,
den Druckauftrag neu zu starten. Da Linux-Gerätetreiber
den Geräteanschluss beim Drucken sperren und der Anschluss
nach dem plötzlichen Abbruch weiterhin gesperrt bleibt,
steht der Anschluss für nachfolgende Druckaufträge nicht
zur Verfügung. Versuchen Sie in diesem Fall, den
Geräteanschluss freizugeben.
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung
Allgemeine Probleme
bei Macintosh
Probleme bei Dienstprogramm zur
Druckereinrichtuung
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung
Im Fenster
"Produktliste" wird
die Meldung
"Treiber nicht
installiert"
angezeigt, wenn Sie
auf "Hinzufügen"
klicken und "USB"
auswählen.
• Die Software ist nicht richtig installiert. Installieren
Sie die Software neu. Weitere Informationen finden
Sie im
Software-Benutzerhandbuch
.
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein Qualitätskabel
verwenden.
Ihr Gerät wird nicht
in Fenster
"Produktliste"
angezeigt, wenn Sie
auf "Hinzufügen"
klicken und "USB"
auswählen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig
angeschlossen sind und der Drucker eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob auf dem Display des Bedienfelds
„Bereit“ angezeigt wird. Wenn nicht, beheben Sie
das Problem, das in der Fehlermeldung angegeben
wird (siehe „Displaymeldungen“ auf Seite 9.5).
• Vergewissern Sie sich, dass der korrekte
Druckertreiber im Fenster "Produktliste" ausgewählt
ist, wenn Sie auf "Hinzufügen" klicken und "USB"
auswählen.