Samsung SCX-4321, SCX-4521 Laser MFP series - User Guide
Table Of Contents
- Guide_GR
- Inhalt
- Einführung
- Erste Schritte
- Auspacken
- Tonerkartusche installieren
- Papier einlegen
- Anschlüsse
- Gerät einschalten
- Druckersoftware installieren
- Systemanforderungen
- Displaysprache und Land ändern
- Gerätekennung einstellen (nur SCX-4521F)
- Datum und Uhrzeit einstellen (nur SCX-4521F)
- Papiertyp und -format einstellen
- Signaltöne einstellen (nur SCX-4521F)
- Sparfunktionen verwenden
- Wählmodus einstellen (nur SCX-4521F)
- Umgang mit Papier
- Kopieren
- Scannen
- Faxe senden(nur SCX-4521F)
- Fax-Setup-Optionen ändern
- Verfügbare Fax-Setup-Optionen
- Vorlagen einlegen
- Vorlagenauflösung einstellen
- Faxe automatisch senden
- Faxe manuell senden
- Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
- Übertragung bestätigen
- Automatische Wahlwiederholung
- Empfangsmodi
- Papier für Faxempfang einlegen
- Automatischer Empfang im „Fax“-Modus
- Manueller Empfang im „Tel“-Modus
- Automatischer Empfang im „Ant/Fax“-Modus
- Manueller Faxempfang mit einem zusätzlichen Telefonapparat
- Faxe über den DRPD-Modus empfangen
- Faxe im Speicher empfangen
- Kurzwahl
- Gruppenwahl
- Nummern im Speicher suchen
- Rufnummernliste ausdrucken
- Faxe rundsenden
- Faxe zeitversetzt senden
- Faxe vorrangig senden
- Vorlagen zu einem gespeicherten Auftrag hinzufügen
- Gespeicherte Faxaufträge stornieren
- Sicherheitsmodus für Faxempfang verwenden
- Berichte drucken
- Erweiterte Faxfunktionen verwenden
- Wartung
- Problemlösung
- Spezifikationen
- Index
- Softwaredokumentation
- Software-Abschnitt – Inhalt
- Installieren der Druckersoftware unter Windows
- Allgemeine Druckoptionen
- Erweiterte Druckoptionen
- Drucker gemeinsam nutzen
- Scannen
- Verwenden von Smart Panel
- Drucker unter Linux verwenden
- Drucker mit Macintosh verwenden
- Software-Abschnitt – Index

Spezifikationen
10.4
Unterstützte Papierformate
H
INWEIS
: Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie
Druckmaterial mit einer Länge unter 127 mm verwenden.
Achten Sie für optimale Druckergebnisse darauf, dass das
Papier richtig gelagert und behandelt wird. Weitere
Informationen finden Sie unter „Umgebungsbedingungen
für die Papierlagerung“ auf Seite 10.5.
Papier
Abmessungen
*
Gewicht
Kapazität
**
US-Letter 216 x 279 mm
• 60 bis 90 g/m
2
Standardpapier in
der Papierkassette
für mehrere Blätter
• 60 bis 165 g/m
2
Standardpapier für
den Einzelblatt-
einzug und den
manuellen Papier-
einzug
• 150 Blatt
75 g/m
2
Standardpapier
für die
Papierkassette
• 1 Blatt für den
Einzelblatteinzug
oder den
manuellen
Papiereinzug
A4 210 x 297 mm
US-Executive 184 x 267 mm
US-Legal 216 x 356 mm
A5 148 x 210 mm
A6 105 x 148 mm
ISO B5 176 x 250 mm
JIS B5 182 x 257 mm
US-Folio 216 x 330 mm
Mindestgröße
(benutzerdefiniert)
76 x 127 mm
60 bis 165 g/m
2
Standardpapier für
den Einzelblatteinzug
und den manuellen
Papiereinzug
1 Blatt für den
Einzelblatteinzug
oder den
manuellen
Papiereinzug
Maximalgröße
(benutzerdefiniert)
216 x 356 mm
Klarsichtfolie
Gleiche
Mindest- und
Maximalgröße
wie oben.
138 bis 146 g/m
2
Etiketten
120 bis 150 g/m
2
Karten
90 bis 163 g/m
2
Umschläge
75 bis 90 g/m
2
* Das Gerät unterstützt eine große Spanne von Formaten. Weitere
Informationen finden Sie unter „Papiertyp, Zufuhr und Kapazität“
auf Seite 3.1
** Die Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmaterials
und den Umgebungsbedingungen variieren.
Hinweise zum Umgang mit Papier
Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichem
75 g/m
2
Standardpapier. Achten Sie darauf, dass das Papier
von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken,
lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene
Ränder aufweist.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen
(zum Beispiel Standard- oder Umweltpapier), überprüfen Sie
das Etikett auf der Verpackung des Papiers.
Folgende Probleme können zu schlechter Druckqualität,
Papierstaus oder sogar zu Schäden am Gerät führen.
H
INWEISE
:
• Verwenden Sie kein Briefkopfpapier, das mit Druckfarbe
bedruckt wurde, die bei hohen Temperaturen schmilzt
(wie bei manchen Wärmedruckverfahren).
• Verwenden Sie kein mit Relief- oder Prägedruck versehenes
Papier.
• Das Gerät verwendet Hitze und Druck, um den Toner auf
dem Papier zu fixieren. Vergewissern Sie sich, dass farbiges
oder vorbedrucktes Papier mit Farben hergestellt wurde, die
der Fixiertemperatur des Druckers (200 °C für 0,1 Sekunden)
standhalten.
Problem Probleme mit Papier Lösung
Schlechte Druckqualität
oder Tonerhaftung;
Probleme beim
Papiereinzug
Zu feucht, zu rau, zu
glatt oder mit Prägung;
fehlerhafter Papierstapel
Probieren Sie anderes
Papier aus; Werte
zwischen 100 –
400Sheffield, 4%–5%
Feuchtigkeitsgehalt.
Aussetzer, Papierstaus,
gewellte Oberfläche
Schlecht gelagert
Lagern Sie das Papier
flach in der Feuchtigkeit
abweisenden
Originalverpackung.
Grauer Hintergrund/
Druckerverschleiß
Zu schwer
Verwenden Sie leichteres
Papier.
Papier wellt sich
beim Einzug
Zu feucht, falsche
Faserverlaufsrichtung
oder zu kurze Fasern
Verwenden Sie
langfaseriges Papier.
Papierstau, Schäden
am Gerät
Ausstanzungen oder
Perforierungen
Verwenden Sie
kein Papier mit
Ausstanzungen
oder Perforierungen.
Probleme beim
Papiereinzug
Unregelmäßige Ränder
Verwenden Sie Papier
guter Qualität.