Samsung SCX-4321, SCX-4521 Laser MFP series - User Guide

Table Of Contents
Spezifikationen
10.6
Umschläge mit doppelseitigen Säumen
Umschläge mit doppelseitigen Säumen haben statt diagonaler
Säume an beiden Enden des Umschlags vertikale Säume. Bei
diesem Umschlagtyp ist die Gefahr, dass das Papier zerknittert,
höher. Achten Sie darauf, dass der Saum ganz bis zur Ecke des
Umschlags reicht (siehe unten).
Umschläge mit Klebstreifen oder Klappen
Bei Umschlägen mit abgedecktem Klebstreifen oder mit mehr
als einer Klappe, die zum Abschließen umgeknickt wird, muss
der Klebstoff Druck und Hitze im Gerät standhalten. Zusätzliche
Klappen und Streifen können zu Knitterfalten oder Papierstaus
führen und sogar die Fixiereinheit beschädigen.
Ränder bei Umschlägen
Nachstehend finden Sie typische Adressenränder für
handelsübliche Umschläge des US-Typs US Nr. 10 oder DL.
H
INWEISE
:
Für eine optimale Druckqualität definieren Sie
einen Randbereich von mindestens 15 mm von
der Umschlagkante.
Vermeiden Sie es, Bereiche zu bedrucken, an denen
Umschlagsäume zusammenstoßen.
Umschläge lagern
Die richtige Lagerung von Umschlägen trägt zur Druckqualität bei.
Umschläge sollten flach gelagert werden. Falls Luft in einen
Umschlag gelangt und damit eine Luftblase erzeugt, kann
der Umschlag beim Drucken knittern.
Richtig
Falsch
Adressentyp Mindestgröße Maximalgröße
Absender 15 mm 51 mm
Empfänger 51 mm 90 mm
Etiketten
A
CHTUNG
:
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, sollten Sie
nur Etiketten verwenden, die für Laserdrucker geeignet sind.
Um schwerwiegende Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie jeweils nur ein Blatt Etiketten in den Papiereinzug ein.
Drucken Sie nie mehrfach auf denselben oder auf einen
teilweise schon verwendeten Etikettenbogen.
Achten Sie bei der Auswahl von Etiketten auf die Qualität
der einzelnen Bestandteile:
Klebstoff: Klebstoff muss der Fixiertemperatur des Geräts
von 180 °C standhalten.
Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne
Zwischenräume auf dem Bogen sitzen. Andernfalls
können Etiketten vom Bogen abgezogen werden
und Papierstaus verursachen.
Einrollen: Vor dem Drucken müssen Etiketten flach
liegen. Sie dürfen in keiner Richtung mehr als 13 mm
gewellt sein.
Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert
sind, Blasen oder andere Anzeichen dafür aufweisen,
dass sie bereits abgelöst wurden.
Klarsichtfolien
Im Gerät verwendete Folien müssen der Fixiertemperatur
des Geräts von 180 °C standhalten.
A
CHTUNG
:
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden,
sollten Sie nur Folien verwenden, die für Laserdrucker
geeignet sind.