Serie SCX-6545NX Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch völlig neue Möglichkeiten Wir danken Ihnen für den Kauf eines Produkts von Samsung.
Funktionen Ihres neuen Laser-Multifunktionsgeräts Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Samsung-Multifunktionsgeräts. Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen bietet. Mit dem Gerät können Sie Folgendes tun: Spezielle Funktionen Einige Funktionen sind optional. Bitte überprüfen Sie die Abschnitte zu den Angaben. (Siehe „Technische Daten“ auf Seite 122.) Schnelles Drucken in hervorragender Qualität • Sie können mit einer Auflösung von bis zu 1.
Unterstützung von XOA-Anwendungen Das Gerät unterstützt benutzerdefinierte XOA-Anwendungen. • Wenden Sie sich bezüglich der benutzerdefinierten XOA-Anwendungen an den Anbieter Ihrer benutzerdefinierten XOA-Anwendungen. Funktionen nach Modell Das Gerät unterstützt sämtliche Anforderungen, die in Ihrem Unternehmen anfallen, wenn Sie drucken und kopieren möchten oder erweiterte Lösungen im Netzwerk benötigen. Grundlegende Gerätefunktionen: FUNKTIONEN SCX-6545NX USB 2.
Weitere Informationen Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen entweder in gedruckter oder elektronischer Form. Kurzübersicht der Installation Enthält Informationen zum Einrichten Ihres Geräts. Dazu müssen Sie den Anweisungen im Handbuch folgen, um das Gerät vorzubereiten.
Sicherheitsinformationen Wichtige Symbole und Vorsichtsmaßnahmen Erläuterung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch: Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. WARNUNG Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können.
12. Versuchen Sie nicht, Ihr Gerät selbst zu warten, und bauen Sie es niemals auseinander. Wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten an qualifizierte Service-Fachkräfte. Durch das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen setzen Sie sich der Gefahr hoher Spannungen und anderen Risiken aus. Fehler beim Zusammenbauen können bei der anschließenden Verwendung des Geräts zu Stromschlägen führen. 13.
Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers Der Drucker entspricht den US-Vorschriften aus DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist der Drucker gemäß den Vorschriften von IEC 825 als Laserprodukt der Klasse I zugelassen. Lasergeräte der Klasse 1 sind als „nicht gefährlich“ eingestuft. Das Gerät ist so konstruiert, dass bei normalem Betrieb, bei der Wartung sowie bei Störungen keine Laserstrahlung über dem Pegel der Klasse 1 freigesetzt wird.
Recycling Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Produkts in einer umweltverträglichen Weise. Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
• • Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfangsgeräts anschließen. Vertragshändler oder Rundfunk-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten. Am Gerät vorgenommene Änderungen, die von dem für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis des Geräts erlöschen lassen.
• Wenn Sie Notrufnummern programmieren und/oder Testanrufe bei Notrufnummern durchführen, sollten Sie zunächst die Notrufzentrale über eine andere Rufnummer als die Notrufnummer anrufen und sie über Ihr Vorhaben informieren. Bei der Notrufzentrale erhalten Sie weitere Anweisungen, wie Sie die Notrufnummer testen können. • Dieses Gerät darf nicht über Münztelefongeräte oder Gemeinschaftsleitungen verwendet werden. • Dieses Gerät ist durch eine eingebaute Induktionsschleife hörgerätetauglich.
Dieses Samsung-Produkt wurde von Samsung in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 1999/5/EG für den Anschluss an ein analoges öffentliches Telekommunikationsnetz in Europa zugelassen (Einzelanschluss). Das Produkt eignet sich für den Anschluss an nationale öffentliche Telekommunikationsnetze und kompatible Nebenstellenanlagen in europäischen Ländern. Falls Probleme auftreten sollten, wenden Sie sich an die Zulassungsstelle der Samsung Electronics Co., Ltd. (Samsung Euro QA Lab).
Inhaltsverzeichnis 2 5 Funktionen Ihres neuen Laser-Multifunktionsgeräts Sicherheitsinformationen EINFÜHRUNG 18 18 18 19 20 20 20 20 21 21 21 21 21 22 23 23 23 24 25 25 25 Druckerübersicht Vorderansicht Rückansicht Übersicht Bedienfeld Einführung in den Touch-Screen und nützliche Schaltflächen Touch-Screen Taste Machine Setup (Setup) Taste Job Status (Auftragsstatus) XOA-Schaltfläche Taste Power Saver (Strom sparen) Taste Interrupt (Unterbrechen) Verwalten des Gerätes mit Hilfe der Website So greifen Si
Inhaltsverzeichnis 40 40 41 42 KOPIEREN 43 43 43 43 44 44 44 45 45 45 46 46 47 47 47 47 48 48 48 49 49 49 49 50 50 50 50 51 51 SCANNEN 52 52 52 53 54 54 54 54 54 55 55 56 56 56 56 57 57 59 59 59 60 60 Einlegen von Papier Einlegen von Papier in das Papierfach 1, in das optionale Fach oder in den optionalen Papiereinzug mit hoher Kapazität Verwenden des Mehrzweckschachts Einstellen von Papierformat und Papiertyp Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Registerkarte Basis Registerkarte Erweitert Registerkart
Inhaltsverzeichnis 60 60 60 61 61 61 61 61 61 62 Auflösung Originalgröße Vorlagentyp Farbmodus Helligkeit Hintergrund löschen Scan bis Kante Qual. Dateiformat Scanvoreinst.
Inhaltsverzeichnis 72 73 73 73 73 73 73 Weiterleiten von empfangenen Faxen per E-Mail Weiterleiten von gesendeten Faxen über den Server Weiterleiten von empfangenen Faxen über den Server Einrichten des Faxendsignals Senden einer Faxnachricht von einem Computer Senden einer Faxnachricht von Ihrem Computer Überprüfen der Liste gesendeten Faxe VERWENDEN VON USB-SPEICHERGERÄTEN 74 74 74 75 75 75 75 75 75 76 76 76 76 76 76 77 77 77 77 77 77 78 78 78 78 Anwendungsmöglichkeiten für USB-Speicher Grundlagen des
Inhaltsverzeichnis 90 90 90 90 91 91 91 93 PROBLEMLÖSUNG 94 BESTELLEN VON VERBRAUCHSMATERIALIEN UND ZUBEHÖR 117 94 94 95 95 96 96 97 98 100 100 100 101 101 103 106 106 106 107 109 111 112 112 112 113 114 114 116 Warten der Tonerkartusche Lagerung der Tonerkartusche Voraussichtliche Lebensdauer einer Kartusche Ersetzen der Tonerkartusche Warten der Bildeinheit Voraussichtliche Lebensdauer einer Kartusche Austauschen der Bildeinheit Verschleißteile Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Beseitigen von Papi
Inhaltsverzeichnis GLOSSAR 125 INDEX 131 Inhaltsverzeichnis_17
Einführung Dies sind die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts: Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • Druckerübersicht Übersicht Bedienfeld Einführung in den Touch-Screen und nützliche Schaltflächen Verwalten des Gerätes mit Hilfe der Website • • • • Bedeutungen der Status-LED Überblick über die Menüs Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen z Druckerübersicht Vorderansicht 7 ADVE-Vorlageneinzug für Dokumente 17 Vorlagenglas 8 ADVE-Vorlagenausgabe 18 Tonerkartusche
Übersicht Bedienfeld 1 Machine Setup (Setup) Führt Sie durch die Einrichtung des Geräts und die erweiterten Einstellungen. (Siehe „Machine Setup (Setup)“ auf Seite 79.) 2 Job Status (Auftragsstatus) Zeigt die gegenwärtig ausgeführten, wartenden und abgeschlossenen Aufträge an. 3 Status Zeigt den Gerätestatus an. (Siehe „Bedeutungen der Status-LED“ auf Seite 22.) 4 Bildschirmanzeige Zeigt den gegenwärtigen Gerätestatus und die Eingabeaufforderung während eines Vorgangs an.
Einführung in den Touch-Screen und nützliche Schaltflächen Taste Machine Setup (Setup) Wenn Sie auf diese Schaltfläche drücken, können Sie die aktuellen Geräteeinstellungen durchblättern oder Gerätewerte ändern. (Siehe „Machine Setup (Setup)“ auf Seite 79.) Touch-Screen Der Touch-Screen ermöglicht eine benutzerfreundliche Handhabung dieses Geräts. Wenn Sie auf das Home-Symbol ( der Hauptbildschirm angezeigt. ) am Bildschirm klicken, wird • • • • : Zeigt die Hilfe an.
• Details: Zeigt ausführliche Informationen der ausgewählten Option in der Liste Aktiv-Meldung an. Schließen: Schließt das Auftragsstatusfenster und wechselt zur vorigen Ansicht zurück. • XOA-Schaltfläche Durch Drücken dieser Schaltfläche können Sie die XOA-Anwendungen auf der Bildschirmanzeige nutzen. Vor der Verwendung der XOAAnwendungen sollten diese installiert werden. Wenn die Schaltfläche XOA nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie eine XOA-Lizenz für das Gerät haben.
Bedeutungen der Status-LED Wenn dieses Problem auftritt, zeigt die Status-LED den Gerätezustand durch eine helle Farbe an. STATUS Aus Grün Blinkend BESCHREIBUNG • • Das Gerät ist offline. Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine beliebige Taste gedrückt wird, schaltet die LED automatisch auf „online“ um. • Wenn die Hintergrundbeleuchtung langsam blinkt, empfängt das Gerät Daten vom Computer.
Überblick über die Menüs Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können. Diese Menüs erreichen Sie, indem Sie Machine Setup (Setup), Job Status (Auftragsstatus) drücken oder die Menüs am Bildschirm berühren. Verwenden Sie dazu folgende Abbildung. Hauptbildschirm Der Hauptbildschirm wird im Bedienfeld in der Bildschirmanzeige angezeigt. Einige Menüs sind je nach Modell abgeblendet und deaktiviert.
Admin.-Einst. . Registerkarte Allgemein (Seite 80) Geräteinfo Datum & Uhrzeit Standard-einstellungen Abmessungen Timer Sprache Strom sparen Schachtmanagement Höhenkorrektur Ausgabeoption Konkurrenzmanagement Ton Material-management Gerätetest Überschreiben auf Anforderung Festplatten-Spooling Richtl. für gespeich.e Auftragsdatei Land Startfenster-Hintergr.
Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Drucker- und Scannersoftware installieren. Wenn Sie Windows oder Macintosh verwenden, installieren Sie die Software von der mitgelieferten CD. Wenn Sie Linux verwenden, laden Sie die Software von der Samsung-Website (www.samsung.com/printer) herunter und installieren Sie sie.
Erste Schritte In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • Einrichten der Hardware Einrichten des Netzwerks Systemanforderungen • • • Einrichten der Hardware In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten der Hardware beschrieben, die in der Kurzinstallationsanleitung erläutert werden. Sie müssen die Kurzinstallationsanleitung lesen und die folgenden Schritte ausführen. 1.
Wenn Sie sich in einer nicht statischen IP-Adressumgebung befinden und ein DHCP-Netzwerkprotokoll konfigurieren müssen, rufen Sie die Website http://developer.apple.com/networking/bonjour/download/ auf, wählen Sie das Programm „Bonjour“ aus, das für das Betriebssystem Ihres Computers geeignet ist, und installieren Sie das Programm. Dieses Programm ermöglicht Ihnen die automatische Konfiguration der Netzwerkparameter. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
Systemanforderungen Macintosh Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: VORAUSSETZUNGEN (EMPFOHLEN) BETRIEBS SYSTEM Windows VORAUSSETZUNGEN (EMPFOHLEN) BS PROZESSOR RAM FREIER FESTPLATTENSPEICHER Windows 2000 Pentium II 400 MHz (Pentium III 933 MHz) 64 MB (128 MB) 600 MB Windows XP Pentium III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (256 MB) 1,5 GB Windows 2003 Server Pentium III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (512 MB) 1,25 GB bis 2 GB
Installieren der Software 4. Wählen Sie Standardinstallation für einen Netzwerkdrucker aus und klicken Sie anschließend auf Weiter. Sie müssen zum Drucken die Gerätesoftware installieren. Die Software umfasst Treiber, Anwendungen und andere benutzerfreundliche Programme. • • Das folgende Verfahren gilt bei Einsatz des Geräts als ein Netzwerkgerät. Wenn Sie ein Gerät über ein USB-Kabel anschließen möchten, finden Sie weitere Informationen in der Softwaredokumentation.
• • • Wenn Sie auf die Schaltfläche Advanced klicken, können Sie nach einem Drucker mit SNMP Community name suchen. Der Standardname ist „public“. Wenn das Gerät nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren, oder wählen Sie TCP/IP-Port hinzufügen., um das Gerät zum Netzwerk hinzuzufügen. Zum Einbinden des Geräts in das Netzwerk müssen dessen Anschlussbezeichnung und die IP-Adresse eingegeben werden.
5. Drücken Sie Admin.-Pass-wort ändern. 1. Drücken Sie die Taste Machine Setup (Setup) auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie Admin.-Einst. 3. Geben Sie mit der Zifferntastatur das Passwort ein, wenn die Nachricht zum Anmelden angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK. (Siehe „Einrichten des Authentifizierungspassworts“ auf Seite 30.) 4. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein. 5. Drücken Sie Timer. 6. Wählen Sie System-timeout. • Sie können die Option T-Out Geh Auftr auf mehr als eine Stunde einstellen. 7.
5. Drücken Sie auf den Pfeil nach unten, um den Bildschirm zu wechseln, und drücken Sie dann auf Schachtmanagement. 6. Wählen Sie das Fach und dessen Optionen aus, z. B. Papierformat und -art. 7. Drücken Sie OK. Wenn das optionale Fach nicht installiert ist, werden die Optionen für das Fach auf dem Bildschirm grau unterlegt und sind deaktiviert. Ändern der Standardeinstellungen Sie können alle Standardwerte für Kopien, Faxe, E-Mails, Scans und Papier auf einmal festlegen. 1.
Die folgenden Anweisungen können von Ihrem Modell abweichen. Starten des Programms 1. Verbinden Sie Drucker und Computer mit dem Netzwerkkabel. 2. Legen Sie die Installations-CD-ROM ein und öffnen Sie das Fenster des Datenträgers. Öffnen Sie MAC_Installer > MAC_Printer > SetIP > SetIPapplet.html. 3. Doppelklicken Sie auf die Datei. Safari wird automatisch geöffnet. Wählen Sie dann Trust. Der Browser öffnet die Seite SetIPapplet.
• Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, um den Benutzer beim Scannen, Kompilieren und dem Speichern von Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich dem .epub Format, zu unterstützen. Diese Dokumente können auf SocialNetworking-Sites genutzt der als Fax versandt werden.
Einlegen von Vorlagen und Druckmedien In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Vorlagen und Druckmedien in Ihr Gerät einlegen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • Einlegen von Vorlagen Auswählen des Druckmaterials • • Einlegen von Vorlagen Vorlagen, die Sie kopieren, scannen oder als Fax versenden möchten, können Sie über das Vorlagenglas oder den automatischen Vorlageneinzug (ADVE) einlesen lassen. Einlegen von Papier Einstellen von Papierformat und Papiertyp 2.
Im ADVE Mit Hilfe des ADVE können Sie pro Auftrag bis zu 100 Blatt Papier einlegen (75 g/m2). Hinweise zur Verwendung des ADVE: • Legen Sie kein Papier ein, dessen Format kleiner als 174 x 128 mm oder größer als 218 x 356 mm ist. • Legen Sie folgendes Papier nicht ein: - Kohlepapier oder Papier mit Kohle-Rückseite - Beschichtetes Papier - Dünnes Papier - Gefaltetes oder geknicktes Papier - Gewelltes oder gerolltes Papier - Zerrissenes Papier • Entfernen Sie vor dem Einlegen sämtliche Heft- und Büroklammern.
Angaben zu den Druckmedien TYP Normalpapier Umschläge Folie FORMAT KAPAZITÄTb GEWICHTa ABMESSUNGEN Letter 216 x 279 mm • Legal 216 x 356 mm • Folio 216 x 330 mm A4 210 x 297 mm Oficio 216 x 343 mm JIS B5 182 x 257 mm ISO B5 176 x 250 mm Executive 184 x 267 mm A5 148 x 210 mm Statement 140 x 216 mm A6 105 x 148 mm Umschlag B5 176 x 250 mm Umschlag Monarch 98 x 191 mm Umschlag Nr.
Unterstützte Materialformate in den jeweiligen Modi MODUS FORMAT PAPIERZUFUHR Kopiermodus Letter, A4, Legal, Oficio, Folio, Executive, JIS B5, A5, A6 • • • • Fach 1 Optionales Fach 2 Mehrzweckschacht Papiereinzug mit hoher Kapazität Drucken auf einer Seite Alle vom Gerät unterstützten Formate • • • • Fach 1 Optionales Fach Mehrzweckschacht Papiereinzug mit hoher Kapazität Duplexdrucka Letter, A4, Legal, Folio, Oficio, JIS B5, ISO B5, Executive, A5, Statement • • • • Fach 1 Optionales Fach Mehr
PAPIERTYP Folien RICHTLINIEN • • • • • • • Etiketten • • • • Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Folien, um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. Im Gerät verwendete Folien müssen der Fixiertemperatur des Geräts von 180 °C standhalten. Legen Sie die Folien nach dem Herausnehmen aus dem Gerät auf eine ebene Fläche. Lassen Sie Folien nicht über lange Zeit im Papierfach liegen. Staub und Schmutz könnten sich darauf ansammeln und die Druckqualität beeinträchtigen.
1. Passen Sie die Papierlängenführung an die gewünschte Papierlänge an. Sie ist abhängig vom Auslieferungsland des Geräts auf Letter oder DIN A4 voreingestellt. Drücken Sie den Hebel herunter und verschieben Sie die Papierführung in die entsprechende Position, um eine andere Größe einzulegen.
2. Nach dem Einlegen des Papiers stellen Sie den Papiertyp und die Größe für das Papierfach 1 ein. Unter „Einstellen von Papierformat und Papiertyp“ auf Seite 42 finden Sie Informationen zum Kopieren oder Faxen. Informationen zum Drucken über den PC finden Sie im Abschnitt Softwaredokumentation. • • Wenn Probleme beim Papiereinzug auftreten, legen Sie die Blätter einzeln in den Mehrzweckschacht ein. Sie können auch bereits bedrucktes Papier einlegen.
4. Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckschachts und passen Sie sie der Papierbreite an. Schieben Sie sie nicht zu fest heran, damit durch die Stauchung keine Papierstaus entstehen oder das Papier schief eingezogen wird. Einstellen von Papierformat und Papiertyp Nachdem Sie Papier in das Papierfach eingelegt haben, müssen Sie das Papierformat und den Papiertyp einstellen. Diese Einstellungen gelten für den Kopiermodus und den Faxmodus.
Kopieren In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Kopiergerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Kopieren von Vorlagen • • Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Ändern der Einstellungen für einzelne Kopien Verwenden von Sonderkopierfunktionen Registerkarte Erweitert Wenn Sie Kopie auf dem Hauptbildschirm drücken, wird der Bildschirm Kopie angezeigt. Dieser verfügt über mehrere Registerkarten und viele Kopieroptionen.
Registerkarte Bild • • • 3. Passen Sie die Einstellungen für jede Kopie an, z. B. Originalgröße, Vergr./Verkl., Duplex usw. (Siehe „Ändern der Vorlagengröße“ auf Seite 45, siehe „Beidseitiges Kopieren der Vorlagen (Duplex)“ auf Seite 45.) Kante löschen: Mit dieser Funktion können Sie kopierte Ausstanzungen von Papierlochern, Heftklammern und umgeknickte Papierkanten an allen vier Seiten des Dokuments beseitigen. (Siehe „Entfernen von Rändern“ auf Seite 50.
Ändern der Vorlagengröße Klicken Sie auf die Registerkarte Basis > Originalgröße. Verwenden Sie anschließend die Pfeiltasten nach links/nach rechts, um die Vorlagengröße festzulegen. Drücken Sie auf mehr, um die einzelnen Eingabewerte zu betrachten. Die Option Benutzerdef. variiert je nachdem, wo die Vorlage eingelegt wird. Im ADVE ist eine Anpassung von 25~200 % möglich. Auf dem Vorlagenglas ist eine Anpassung von 25~400 % möglich.
• • • • 2 -> 1-seitig, Seite 2 drehen: Scannt beide Seiten der Vorlage und druckt jede Seite auf einem separaten Blatt. Die Information auf der Rückseite des Ausdrucks wird jedoch um 180° gedreht. 1 umkehren -> 2-seitig: Scannt Originale und druckt sie beidseitig aus. Das Gerät kehrt jedoch die Ausdruckreihenfolge der Vorlagen um. Das Gerät druckt die zweite Vorlage zuerst, was bedeutet, dass die zuerst eingelegte Vorlage auf der Rückseite eines Papiers gedruckt wird.
Ändern des Kontrasts • Mit dieser Funktion wird der Kontrast eingestellt. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/nach rechts, um die Kontraststufen hell/dunkel auf den Ausdrucken zu ändern. • Wenn die Vorlage größer ist als der Druckbereich, werden einige Bereiche möglicherweise nicht gedruckt. Wenn diese Option abgeblendet ist, wählen Sie für die Option Duplex 1 -> 1-seitig und für die Option Ausgabe Sortiert aus.
3. Wählen Sie das Fach in Papierzufuhr. 4. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert > Posterkopie. 7. Wählen Sie OK. Die von Ihnen gespeicherten Vorlagen werden in der Vorlagentabelle angezeigt. 8. Wählen Sie das und anschließend Kopie. 9. Wählen Sie die Erweitert > Ausweiskopie > Manuelle Ausweiskopie. 10. Wählen Sie die Vorlage, die Sie gespeichert haben, aus der Vorlagenliste. 11. Wählen Sie im Bedienfeld die Taste Start (Start).
Kopieren von Büchern Verwenden Sie diese Funktion, um ein Buch zu kopieren. Wenn das Buch zu dick ist, heben Sie die Scannerabdeckung an, bis die Scharniere vom Anschlag ergriffen werden, und schließen Sie die Scannerabdeckung anschließend. Wenn das Buch oder die Zeitschrift mehr als 30 mm dick ist, starten Sie den Kopiervorgang bei geöffneter Scannerabdeckung. Diese Kopierfunktion ist nur verfügbar, wenn Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas legen. 1.
Entfernen von Rändern Verschieben von Rändern Sie können die Vorlage ohne Ränder kopieren. Am Rand einer Seite können Sie Platz für die Bindung frei halten. 1. Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. Sie können die Vorlagen auch mit der Druckseite nach oben in den ADVE einlegen. (Siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 35.) 2. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf Kopie. 3. Wählen Sie die Registerkarte Bild > Kante löschen. 4.
7. Drücken Sie OK. 8. Drücken Sie im Bedienfeld auf Start (Start), um den Kopiervorgang zu starten. 6. Drücken Sie OK. 7. Drücken Sie im Bedienfeld auf Start (Start), um den Kopiervorgang zu starten. Kopieren von Überlagerungen Wenn Sie Daten wie etwa ein Format scannen und speichern, können Sie die Vorlage mit den zuvor gespeicherten Daten kopieren. 1. Legen Sie die Vorlagen mit den Druckseiten nach oben in den ADVE ein.
Scannen Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer gespeichert werden können. Diese Dateien können Sie dann per Fax oder E-Mail versenden, auf Ihre Website hochladen oder zum Erstellen von Projekten verwenden, die Sie drucken können. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Scanverfahren und zu verschiedenen Arten, gescannte Dateien an Ziele zu senden.
• • • Scan n E-Mail: Scannt das Dokument und sendet die gescannte Ausgabe per E-Mail an einen Empfänger. (Siehe „Scannen von Vorlagen und Senden per E-Mail (Scan n E-Mail)“ auf Seite 54.) An PC sc.: Scannt das Dokument und sendet die gescannte Ausgaben über das Programm Scan- und Fax-Manager 2 an einen Empfänger. (Siehe „Verwenden von Scan- und Fax-Manager 2“ auf Seite 56.) Scannen nach Server: Scannt das Dokument und sendet die gescannte Ausgaben per SMB und FTP an einen Empfänger.
Registerkarte Erweitert • • • Dateiformat: Wählt das Dateiformat für die Scanausgabe aus. (Siehe „Dateiformat“ auf Seite 61.) Scanvoreinst.: Ändert automatisch einige Scanoptionen wie z. B. Dateiformat, Auflösung usw. Sie können die Optionen für jeden Zweck anpassen. (Siehe „Scanvoreinst.“ auf Seite 62.) Zurück: Kehrt zum vorangegangenen Bildschirm zurück.
• • • 6. Wählen Sie E-Mail-Adressen durch Anklicken der Kontrollkästchen aus. 7. Klicken Sie auf Übernehmen. 8. Überprüfen Sie durch Drücken auf Gruppe, ob die E-Mail-Adressen richtig gespeichert wurden und im Gerät aufgeführt sind. An/Cc/Bcc: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers manuell über die Tastatur oder durch Drücken auf Lokal oder Global ein.
2. Drücken Sie auf den Anfangsbuchstaben der Adresse, die Sie suchen. Sie können auch auf Suchen drücken, um die Suchkriterien anzugeben. 3. 4. 5. 6. Die Ergebnisse werden auf dem Bildschirm angezeigt, wenn die Suche beendet ist. Drücken Sie auf Von, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, und drücken Sie anschließend auf OK. Wählen Sie die Adresse aus, die Sie im rechten Bereich anzeigen lassen möchten. Drücken Sie im linken Bereich auf An, Cc oder Bcc. Drücken Sie Anw.
Klicken Sie in der unteren linken Ecke des Fensters auf die Schaltfläche Hilfe und klicken Sie dann auf eine beliebige Option, über die Sie nähere Informationen erhalten möchten. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster mit Informationen über die jeweilige Option/Funktion des Scan-Assistenten angezeigt. • Favoriten: Ermöglicht Ihnen, die aktuellen Voreinstellungen für spätere Zwecke zu speichern. Beim Speichern von Favoriten werden alle aktuellen Scaneinstellungen gespeichert.
Per Kerberos authentifizierte Netzwerkbenutzer 1. Geben Sie den für die Kerberos-Anmeldung verwendeten Bereich ein. 2. Wählen Sie IP-Adresse oder Host-Name aus. 3. Geben Sie die IP-Adresse in Dezimalschreibweise mit Dezimalpunkt oder als einen Hostnamen ein. 4. Geben Sie die Serverportnummer ein (zwischen 1 und 65535). Die Standard-Portnummer ist 88. 5. Als vorherigen Schritt können Sie eine Backup-Domäne hinzufügen. 6. Klicken Sie auf Übernehmen. Per SMB autorisierte Netzwerkbenutzer 1.
7. Geben Sie im Feld Alias für Setup einen Namen für den zugehörigen Eintrag in der Serverliste ein. Dieser Name wird an Ihrem Gerät angezeigt. 8. Wählen Sie IP-Adresse oder Host-Name. 9. Geben Sie die Serveradresse in Dezimalschreibweise mit Dezimalpunkt oder einen Hostnamen ein. 10. Geben Sie die Serverportnummer ein (zwischen 1 und 65535). Die Standard-Portnummer ist 139. 11. Geben Sie den Freigabenamen des Servers ein. 12.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion Originalgröße In diesem Abschnitt wird erläutert, auf welche Weise die Dokumenteinstellungen für jeden Auftrag angepasst werden können, z. B. Auflösung, Duplex, Vorlagengröße, Typ, Farbmodus, Helligkeit usw. Die von Ihnen geänderte Option wird für eine bestimmte Zeitdauer beibehalten. Danach wird die Option jedoch auf die Standardeingabewerte zurückgesetzt.
Farbmodus Scan bis Kante Verwenden Sie diese Option, um die Vorlage im Modus S/W, Grau oder Farbe zu sannen. Wählen Sie die Registerkarte Scan > Scan n E-Mail (oder Scannen nach Server) > Bild > Farbmodus. Wählen Sie die entsprechende Option aus und drücken Sie auf OK. Sie können das Gerät so einstellen, dass es die Seite in der vollen Größe scannt.
Scanvoreinst. Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen für Ihren Scanauftrag optimieren. Wählen Sie die Registerkarte Scan > Scan n E-Mail (oder Scannen nach Server) > Ausgabe > Scanvoreinst. • • • • • • Freigabe u. Drucken: Erzeugt eine kleine Datei für Dokumente mit normaler Qualität. Druck in hoher Qualität: Legen Sie diese Option für Ausgaben mit hoher Qualität und der größten Dateigröße fest. Archiv.datensatz: Für elektronische Dateien, die die kleinsten Dateiausgabegrößen aufweisen.
Grundlagen zum Drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Drucken eines Dokuments • Abbrechen eines Druckauftrags Drucken eines Dokuments Mit Ihrem Gerät können Sie aus Windows-, Macintosh- oder LinuxAnwendungen heraus drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein. Einzelheiten zum Drucken finden Sie in der Softwaredokumentation.
Faxen (optional) In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Faxgerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • • • • • • • • Vorbereiten des Faxbetriebs Überblick über den Faxbildschirm Senden von Faxen Empfangen von Faxen Anpassen der Dokumenteinstellungen Einrichten eines Fax-Telefonbuchs Verwenden der Abrufoption • • • • Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon verwendet werden.
Registerkarte Basis • • • • • • • • • Registerkarte Bild Faxnummer-Eingabebereich: Zeigt die Faxnummer des Empfängers an, die über die Zifferntastatur im Bedienfeld eingegeben wird. Wenn Sie das Telefonbuch konfiguriert haben, drücken Sie auf Einzelne oder Gruppe. (Siehe „Einrichten eines Fax-Telefonbuchs“ auf Seite 69.) Nr. hinzu: Mit dieser Funktion können Sie mehr Empfänger eingeben. • • • • : Löscht die zuletzt eingegebene Ziffer. : Löscht alle Ziffern des ausgewählten Eintrags.
Senden von Faxen 1. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf Fax. 2. Legen Sie die Vorlagen mit den Druckseiten nach oben in den ADVE ein. 3. Passen Sie auf der Registerkarte Bild die Einstellungen des Dokuments an. 4. Wählen Sie auf der Registerkarte Duplex die Optionen Auflösung und Basis aus. Wenn die Vorlagen auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden, wählen Sie in der Funktion 2-seitig die Option Duplex mit den Pfeiltasten nach links/nach rechts aus. 5.
5. Wählen Sie Intervall f. Wahlwiederh. und Anzahl Wahlwiederholungen aus. Startzeit stellt den Zeitpunkt dar, zu dem das Fax gesendet werden soll. Sie können die Startzeit auf einer 24-Stundenbasis und 15 Minuten später als die aktuelle Zeit einstellen. Bei einer aktuellen Uhrzeit von 1:00 können Sie beispielsweise die Startzeit 1:15 eingeben. Wenn die eingestellte Zeit ungültig ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, und das Gerät setzt die eingestellte Zeit auf die aktuelle Zeit zurück. 7.
5. Drücken Sie OK. Wenn der Arbeitsspeicher voll ist, kann das Gerät keine weiteren eingehenden Faxe empfangen. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht, indem Sie im Speicher gespeicherte Daten löschen. 5. Drücken Sie auf die Pfeiltasten nach links/nach rechts, um die Ziffer 9 anzuzeigen.
Auflösung Farbmodus Das Ändern der Auflösungseinstellungen wirkt sich auf das Aussehen des empfangenen Dokuments aus. Wählen Sie Fax > Registerkarte Basis > Auflösung. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/nach rechts, um zwischen den Eingabewerten hin und her zu wechseln. Sie können mit Hilfe dieser Funktion ein Fax in Farbe übertragen. Diese Funktion kann nur beim Senden eines Fax mittels On Hook Dial (Mithören) auf dem Bedienfeld verwendet werden. Wählen Sie Registerkarte Fax > Bild > Farbmodus.
3. Geben Sie den Namen der Faxnummer im Feld ID mit der angezeigten Tastatur und die Faxnummer im Bereich Fax-Nr. mit der Zifferntastatur im Bedienfeld ein. • • ID: Geben Sie den Namen ein. Kurzwahl-Nr.: Die ersten freien Ziffern werden automatisch eingesetzt. Wenn Sie eine andere Ziffer zuweisen möchten, verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/nach rechts. • Fax-Nr.: Geben Sie eine Faxnummer ein, d. h. nur die Nummer und die Ortsnetzkennzahl (Vorwahl), sofern notwendig. 4. Drücken Sie OK.
6. Wählen Sie die Option Beim Abruf löschen aus. Wenn Sie Aus auswählen, werden die gesendeten Faxdaten auch nach dem Drucken im Arbeitsspeicher des Geräts aufbewahrt. Wenn Sie Ein auswählen, werden die Faxdaten zum Zeitpunkt des Druckens gelöscht. 7. Drücken Sie auf OK, um mit dem Speichern der Vorlagen im Arbeitsspeicher für den Faxabruf zu beginnen. 8. Leiten Sie den Passcode an den Empfänger weiter. Drucken (Löschen) des abzurufenden Dokuments 1. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf Fax. 2.
Hinzufügen von Dokumenten zu einem zeitversetzten Faxauftrag Sie können einem zeitversetzten Faxauftrag, der im Speicher abgelegt wurde, weitere Dokumente hinzufügen. 1. Drücken Sie im Bedienfeld auf Machine Setup (Setup). 2. Drücken Sie Admin.-Einst. Geben Sie das Passwort über die Zifferntastatur ein, wenn die Nachricht zum Anmelden angezeigt wird, und drücken Sie auf OK. (Siehe „Einrichten des Authentifizierungspassworts“ auf Seite 30.) 3. Wählen Sie die Registerkarte Setup > Fax-Setup. 4.
Weiterleiten von gesendeten Faxen über den Server Wenn An E-Mail-Einst. weiterl. aktiviert ist, ist diese Option abgeblendet. Die Servereinstellung muss im SyncThru Web Service vorgenommen werden, bevor diese Option aktiviert wird. 1. Drücken Sie im Bedienfeld auf Machine Setup (Setup). 2. Drücken Sie Admin.-Einst. Geben Sie das Passwort über die Zifferntastatur ein, wenn die Nachricht zum Anmelden angezeigt wird, und drücken Sie auf OK. (Siehe „Einrichten des Authentifizierungspassworts“ auf Seite 30.) 3.
Verwenden von USB-Speichergeräten In diesem Kapitel wird erklärt, wie in Ihrem Gerät ein USB-Speichergerät verwendet werden kann.
Scannen auf ein USB-Speichergerät Registerkarte „Erweitert“ Sie können ein Dokument scannen und das gescannte Bild dann auf einem USB-Speichergerät speichern. Wenn Sie ein Dokument scannen, verwendet das Gerät die Standardeinstellungen (z. B. die Standardauflösung). Sie können auch benutzerdefinierte Scaneinstellungen festlegen. (Siehe „Ändern der Einstellungen der Scanfunktion“ auf Seite 76.) Scannen 1. Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Gerät ein. 2.
Registerkarte „Ausgabe“ Auflösung Sie können die Auflösung des Dokuments anpassen. Drücken Sie USB > Scannen nach USB > Registerkarte Basis > Auflösung. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/nach rechts, um zwischen den Eingabewerten hin und her zu wechseln. Je höher der Eingabewert ist, desto klarer ist das Ergebnis. Die Dauer des Scans kann sich dadurch jedoch verlängern. Originalgröße • • • • • Qual.: Passt die Qualität der Anzeige für die Scanausgabe an. (Siehe „Qual.“ auf Seite 77.) Scanvoreinst.
Farbmodus Scan bis Kante Verwenden Sie diese Option, um die Vorlage im Modus S/W, Grau oder Farbe zu sannen. Drücken Sie USB > Scannen nach USB > Registerkarte Bild > Farbmodus. Wählen Sie die entsprechende Option aus und drücken Sie auf OK. Sie können das Gerät so einstellen, dass es die Seite in der vollen Größe scannt. Normalerweise scannt das Gerät eine Seite ohne Ränder, insbesondere bei Kopieraufträgen, für die ein Papier mit einer bestimmten Größe in das Fach eingelegt wurde.
Dateiformat Sie können das Dateiformat festlegen, bevor Sie mit dem Scanauftrag fortfahren. Drücken Sie USB > Scannen nach USB > Registerkarte Ausgabe > Dateiformat. So wird ein Dokument von einem USB-Speichergerät gedruckt: 1. Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Gerät ein. Das Speichergerät wird von Ihrem Gerät automatisch erkannt und die darauf gespeicherten Daten werden automatisch gelesen. 2. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf USB. 3.
Gerätestatus und erweiterte Einstellungen In diesem Kapitel wird erläutert, auf welche Weise der aktuelle Status des Geräts festgestellt werden kann. Außerdem werden erweiterte Einstellungen für die Geräteeinrichtung beschrieben. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, um die verschiedenen Funktionen des Geräts zu verwenden.
Anzeigen des Gerätestatus 3. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein. Sie können die Geräteinformationen anzeigen und einige Gerätefunktionen bestätigen. 1. Drücken Sie im Bedienfeld auf Machine Setup (Setup). 2. Wählen Sie Registerkarte Gerätestatus > Geräteinfo. OPTION OPTION Gerätedetails Geräteinfo Die verfügbaren Unteroptionen sind Registrierung bei Service-Center oder Kontaktinfo. Sie können Informationen über den Kundendienst und den Einkaufsort hinzufügen.
OPTION Timer BESCHREIBUNG Das Gerät bricht Druckaufträge ab, wenn die Daten nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne empfangen werden. • System-timeout: Das Geräte kehrt nach der festgelegten Wartezeit zum Standardwert zurück. Sie können eine Zeitspanne von bis zu 10 Minuten festlegen. • T-Out Geh Auftr: Das Gerät hält Aufträge für eine bestimmte Zeit an. Sie können eine Zeitspanne von bis zu einer Stunde festlegen. Sprache Damit können Sie die Sprache ändern, die auf dem Touch-Screen angezeigt wird.
OPTION BESCHREIBUNG Richtl. für gespeich.e Auftragsdatei Sie können die Dateirichtlinie für die Generierung des Dateinamens auswählen, bevor Sie mit dem Auftrag über die Festplatte fortfahren. Wenn auf dem Festplattenspeicher bereits eine Datei mit dem von Ihnen eingegebenen Namen vorhanden ist, können Sie diese Datei umbenennen oder überschreiben. • Umbenen.
OPTION BESCHREIBUNG Fehlerkorrekturmo dus Dieser Modus ist nützlich, wenn die Qualität der Leitung schlecht ist, und stellt sicher, dass die von Ihnen gesendeten Faxe ordnungsgemäß an jedes andere Faxgerät gesendet werden, das über den Fehlerkorrekturmodus ECM (Error Correction Mode) verfügt. Das Senden von Faxen im Fehlerkorrekturmodus dauert möglicherweise etwas länger.
OPTION Anrufer-ID BESCHREIBUNG Wenn Sie diese Option aktiviert haben, speichert das Gerät die letzten 20 Faxnummern. OPTION IPv6 a. Private Nebenstellenanlage mit Amtsanschluss Netzwerkeinrichtung Sie können das Netzwerk über den Touch-Screen des Geräts einrichten. Zuvor müssen Sie die Informationen über die verwendeten Netzwerkprotokolle und Computersysteme in Erfahrung bringen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Setup > Authentifizierung. OPTION OPTION Authentifizierun Fremdgerätesc gs-modus hnittst. (Fortsetzung) (Fortsetzung) BESCHREIBUNG • • OPTION OPTION Authentifizierun Kein gs-modus Authentifizierun gsmodus BESCHREIBUNG Deaktiviert den Authentifizierungs-modus. Netzwerknutz.z ählung Aktiviert den Authentifizierungsmodus, der für das Job Accounting Plug-in des SyncThru™ Web Admin Service verwendet werden kann.
3. Wählen Sie die Registerkarte Setup > Optionaler Service. OPTION OPTION BESCHREIBUNG Kopie Aktiviert oder deaktiviert das Menü Kopie auf dem Hauptbildschirm. Analoges Fax Wählen Sie die Option Aktivieren nach dem Installieren der Faxeinheit aus, um das Gerät als Faxgerät zu verwenden. Scan n E-Mail Aktiviert oder deaktiviert das Menü Scan n E-Mail auf dem Scanmodus-Bildschirm. An PC sc. Wählen Sie Stellen Aktivieren, um das Scannen und Senden über das Netzwerk zu aktivieren. Scan n.
OPTION Bericht OPTION BESCHREIBUNG Konfig.bericht Sie können einen Bericht über die Gerätekonfiguration drucken. Faxbericht Sie können den Ausdruck eines Faxberichts einrichten. • Multi-Senden-Bericht: Stellen Sie diese Option ein, wenn Sie an mehrere Ziele faxen, um einen Übertragungsbericht zu drucken. Wenn die Option Ein ausgewählt wurde, wird jedes Mal eine Übertragungsbestätigung gedruckt, wenn Sie ein Fax senden.
Wartung Dieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts.
Überprüfen von Dokumentfeld-Optionen Reinigen des Innenraums Das Gerät zeigt die Liste der Dokumentfächer für Druck- und Faxaufträge an. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf Dokumentfeld. Wenn am Bildschirm ein anderes Menü angezeigt wird, drücken Sie ( Hauptbildschirm aufzurufen. • ), um den • • • • • • • • • • • Reinigen der Übertragungseinheit Es wird empfohlen, die Übertragungseinheit im Gerät zu reinigen, um die Druckqualität zu gewährleisten.
3. Reinigen und trocknen Sie das Vorlagenglas und das ADVE-Glas, bis es sauber und trocken ist. 1 2 3 4 Weiße Platte ADVE-Glas Scannerabdeckung Vorlagenglas 1. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 4. Reinigen und trocknen Sie die Unterseite der Scannerabdeckung und die weiße Platte, bis sie sauber und trocken sind. 5. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
4. Ziehen Sie den Kartuschensperrhebel nach oben und ziehen Sie die Tonerkartusche heraus. 9. Drehen Sie den Kartuschensperrhebel nach rechts, bis Sie einen „Klick“ hören. 10. Schließen Sie zuerst die vordere und anschließend die seitliche Abdeckung. Warten Sie nach dem Auswechseln der Tonerkartusche einige Minuten, ohne das Gerät auszuschalten, bis es in den StandbyModus übergeht. Ansonsten kann eine Fehlfunktion des Geräts auftreten. 5. Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus ihrer Verpackung. 6.
2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 5. Ziehen Sie die Bildeinheit heraus. 3. Drehen Sie den Kartuschensperrhebel nach links, bis Sie einen „Klick“ hören, um die Tonerkartusche zu entriegeln. 6. Nehmen Sie die neue Bildeinheit aus ihrer Verpackung. 7. Öffnen Sie die Trommel und ziehen Sie das Versiegelungsband vorsichtig und vollständig aus der Trommel heraus. 8. Schütteln Sie die Bildeinheit fünf bis sechs Mal gründlich.
11. Drehen Sie den Kartuschensperrhebel nach rechts, bis Sie einen „Klick“ hören. 12. Schließen Sie zuerst die vordere und anschließend die seitliche Abdeckung. Warten Sie nach dem Auswechseln der Tonerkartusche einige Minuten, ohne das Gerät auszuschalten, bis es in den StandbyModus übergeht. Ansonsten kann eine Fehlfunktion des Geräts auftreten.
Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen.
3. Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem Vorlageneinzug. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, lesen Sie den Abschnitt Fehler beim Papiereinzug. (Siehe „Fehler beim Papiereinzug“ auf Seite 95.) 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Sofern Sie Seiten entfernt haben, legen Sie diese erneut in den ADVE ein. Fehlerhafter Einzug von Papier im Vorlageneinzug 1. Nehmen Sie die verbleibenden Vorlagen aus dem Vorlageneinzug. 2.
3. Klappen Sie den weißen Dokumentenhintergrund auf. MELDUNG 4. Entfernen Sie das Papier durch vorsichtiges Ziehen aus dem Einzug. ORT DES PAPIERSTAUS SIEHE Papierstau im Ausgabebereich Im Bereich der Fixiereinheit oder der Tonerkartusche Siehe „Im Bereich der Fixiereinheit oder der Tonerkartusche“ auf Seite 100. Papierstau im Innern des Geräts Im Papierausgabebereich Siehe „Im Papierausgabebereich“ auf Seite 100.
2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. Nachdem Sie das gestaute Papier hier entfernt haben, öffnen Sie die seitliche Abdeckung und schließen Sie diese wieder, damit die Fehlermeldung nicht weiterhin auf dem Display angezeigt wird. Wenn sich das Papier nicht problemlos herausziehen lässt, hören Sie auf zu ziehen. Gehen Sie anschließend folgendermaßen vor: 3. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung. 5.
3. Ziehen Sie das gestaute Papier in der angezeigten Richtung heraus. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern. 6. Entfernen Sie das Papier vorsichtig in die gezeigte Richtung. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern. 7. Schieben Sie das Papierfach 2 in das Gerät ein und schließen Sie die beiden Abdeckungen. Wenn sich das Papier beim Ziehen nicht bewegt oder wenn Sie dort kein Papier sehen, fahren Sie mit Schritt 4. fort. 4.
2. Öffnen Sie die innere Abdeckung des Papiereinzugs mit hoher Kapazität. 5. Heben Sie das vordere Ende des Fachs leicht an, um es ganz aus dem Gerät herausnehmen zu können. 3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig und langsam in der gezeigten Richtung heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern. Wenn sich das Papier beim Ziehen nicht bewegt oder wenn Sie dort kein Papier sehen, fahren Sie mit Schritt 6. fort.
7. Schieben Sie den optionalen Papiereinzug mit hoher Kapazität in das Gerät ein und schließen Sie die beiden Abdeckungen. Im Bereich der Fixiereinheit oder der Tonerkartusche Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung. Im Mehrzweckschacht 2. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig in die gezeigte Richtung. 1. Falls das Papier nicht richtig eingezogen wird, müssen Sie es aus dem Gerät herausziehen. 3.
In der Stapelvorrichtung (Finisher) 3. Schließen Sie die seitliche Abdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Paperstau vor Finisher 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung der Stapelvorrichtung. Im Bereich der Duplex-Einheit Wenn die Duplex-Einheit nicht korrekt eingesetzt ist, kann ein Papierstau auftreten. Sie müssen daher sicherstellen, dass die Duplex-Einheit ordnungsgemäß eingesetzt ist. 1. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung. 2.
Papierstau im Innern des Finshers, Papierstau in Finisher-Umkehrvorr. 4. Ziehen Sie den Hebel der Stapelvorrichtung nach oben und schließen Sie die vordere Abdeckung der Stapelvorrichtung. 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung der Stapelvorrichtung. 2. Drücken Sie den Hebel der Stapelvorrichtung 1a nach unten. Drücken Sie den Hebel der Stapelvorrichtung 1b auch nach unten, sofern erforderlich. Papierstau am Finisher-Ausgang 1. Ziehen Sie das Papier vorsichtig durch den Ausgabebereich. 3.
Bedeutung der Display-Meldungen MELDUNG Im Programmfenster von Smart Panel oder am Bildschirm im Bedienfeld werden Meldungen zum Gerätestatus oder Fehlermeldungen angezeigt. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. Die Meldungen und Erläuterungen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
MELDUNG Durch neue SchwarzBildeinheit ersetzen BEDEUTUNG LÖSUNGSVORSCHLÄGE Die Lebensdauer der Bildeinheit ist abgelaufen. Wenn die Meldung zum Ersetzen der Bildeinheit am Bildschirm angezeigt wird und wenn Sie Fortsetzen ausgewählt haben, wird diese Meldung angezeigt. Ersetzen Sie die Bildeinheit durch eine OriginalBildeinheit von Samsung. (Siehe „Austauschen der Bildeinheit“ auf Seite 91.) LSU-Fehler: [zzz]. Es ist ein Problem in Aus- und wieder der Steuerung der einschalten.
MELDUNG BEDEUTUNG LÖSUNGSVORSCHLÄGE Das Papier wurde aus dem Fach falsch eingezogen. Möglicherweise hat sich auch Papier im Papiereinzugsbereich gestaut. Oder die Abdeckung des Fachs ist geöffnet. Beseitigen Sie den Stau. (Siehe „In Papierfach 1“ auf Seite 96., siehe „Im optionalen Fach“ auf Seite 97 und siehe „Im optionalen Papiereinzug mit hoher Kapazität“ auf Seite 98.) Klammernkartusc Die Heftklammernkarhe ist nicht tusche ist nicht installiert. In installiert. Finisher installieren.
MELDUNG Ende der Lebensdauer, durch neue SchwarzTonerkartusche ersetzen Neue SchwarzTonerkartusche vorbereiten BEDEUTUNG Die Lebensdauer der durch den Pfeil angezeigten Tonerkartusche ist abgelaufen. Die Tonerkartusche ist fast leer. LÖSUNGSVORSCHLÄGE Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Toner vollständig verbraucht ist und das Gerät aufhört zu drucken. Ersetzen Sie die Tonerkartusche durch eine Original-SamsungTonerkartusche. (Siehe „Austauschen der Bildeinheit“ auf Seite 91.
ZUSTAND Es kommt ständig zu Papierstaus. LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • • ZUSTAND Es befindet sich zu viel Papier im Papierfach. Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem Papierfach. Wenn Sie auf speziellen Materialien drucken, verwenden Sie den Mehrzweckschacht. Sie verwenden einen ungeeigneten Papiertyp. Verwenden Sie nur Papier, das den genannten Spezifikationen entspricht. (Siehe „Angaben zu den Druckmedien“ auf Seite 37.) Im Gerät haben sich zu viele Rückstände angesammelt.
ZUSTAND Der Druckauftrag wird extrem langsam gedruckt. MÖGLICHE URSACHE Der Druckauftrag ist sehr komplex. Die ausgedruckte Die Einstellung der Seite ist halb leer. Seitenausrichtung ist falsch. Das Papierformat stimmt nicht mit der entsprechenden Softwareeinstellung überein. Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. Das Druckerkabel ist locker oder defekt.
Probleme mit der Druckqualität Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. ZUSTAND Zu heller oder blasser Druck Tonerflecken ZUSTAND Aussetzer Wenn die Seite runde Flecken enthält, auf denen wenig oder gar kein Toner haftet: • Ein einzelnes Blatt Papier ist eventuell schadhaft. Wiederholen Sie den Druckauftrag.
ZUSTAND Tonerschmierer LÖSUNGSVORSCHLÄGE • Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. (Siehe „Angaben zu den Druckmedien“ auf Seite 37.) Entfernen Sie die Bildeinheit und setzen Sie eine neue ein. (Siehe „Austauschen der Bildeinheit“ auf Seite 91.) Verzerrte Seiten Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: • Die Bildeinheit ist möglicherweise beschädigt.
ZUSTAND Ausgelaufener Toner • • • • Unvollständige Zeichen A Horizontale Streifen Gewellte Seiten Auf nachfolgenden Seiten ist mehrfach ein unbekanntes Bild zu sehen oder es kommt vor, dass Toner ausläuft, dass das Druckbild sehr schwach ist oder dass Verunreinigungen auftreten. Probleme beim Kopieren LÖSUNGSVORSCHLÄGE Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. (Siehe „Angaben zu den Druckmedien“ auf Seite 37.
Probleme beim Scannen ZUSTAND Die Scaneinheit funktioniert nicht. LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • • Der Scanvorgang dauert sehr lange. • • • Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • „Das Gerät kann nicht auf den gewünschten Hardware-Modus gesetzt werden.“ • „Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet.“ • „Der Anschluss ist deaktiviert.“ • „Scanner empfängt oder druckt Daten. Nach Abschluss des aktuellen Auftrags erneut versuchen.
ZUSTAND Das empfangene Fax weist weiße Stellen auf oder es ist von schlechter Qualität. LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • • Das Sendegerät funktioniert eventuell nicht fehlerfrei. Störungen in der Telefonleitung können ebenfalls Übertragungsfehler verursachen. Prüfen Sie Ihr eigenes Gerät, indem Sie etwas kopieren. Die Tonerkartusche ist leer. Wechseln Sie die Tonerkartusche aus. (Siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 90.) PROBLEM PostScript-Datei kann nicht gedruckt werden.
Allgemeine Probleme unter Windows Häufige Linux-Probleme ZUSTAND ZUSTAND LÖSUNGSVORSCHLÄGE Während der Installation erscheint die Meldung „Datei wird verwendet“. Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner und starten Sie Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint.
ZUSTAND Einige Farbbilder werden schwarz gedruckt. LÖSUNGSVORSCHLÄGE ZUSTAND Dies ist ein bekannter Fehler in Ghostscript (bis GNU Ghostscript Version 7.05), wenn der Basisfarbraum des Dokuments als Farbraum indiziert ist und über CIE-Farbraum umgewandelt wird. Da PostScript CIE-Farbraum als Color Matching System verwendet, sollten Sie Ghostscript mindestens auf GNU Ghostscript Version 7.06 oder neuer aktualisieren. Die aktuelle Version von Ghostscript finden Sie unter www.ghostscript.com.
ZUSTAND Das Gerät scannt nicht. Häufige Macintosh-Probleme LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • Überprüfen Sie, ob eine Vorlage eingelegt wurde. Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Wenn es korrekt angeschlossen ist, prüfen Sie, ob beim Scannen ein E/A-Fehler ausgegeben wird. Überprüfen Sie, ob der Anschluss belegt ist.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Kauf von Tonerkartuschen und Zubehör für Ihr Gerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • Verbrauchsmaterialien Zubehör • Die optionalen Teile oder Funktionen können je nach Land variieren. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um zu erfragen, ob das von Ihnen gewünschte Teil in Ihrem Land erhältlich ist.
ZUBEHÖR Gestell BESCHREIBUNG TEILENUMMER Sie können das Gerät auf den ergonomisch gestalteten Schrank stellen, der Ihnen einen bequemen Zugriff auf das Gerät ermöglicht. Sie können den Schrank dank seiner Rollen bei Bedarf leicht verschieben und verschiedene Materialien wie beispielsweise Papier im Schrank aufbewahren. • Stapelvorrichtung & Hefter (Finisher) 500 Blatt SCX-FIN10S Heftklammernka rtusche 3 x 5.000 Heftklammern pro Verpackungseinheit.
Installieren von Zubehör Bei diesem Gerät handelt es sich um ein voll ausgestattetes Gerät, das so optimiert wurde, dass es die meisten Druckanforderungen erfüllt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die einzelnen Benutzer unterschiedliche Anforderungen an ihr Gerät stellen, stellt Samsung einige Zusatzfunktionen zur Verfügung, um die Fähigkeiten Ihres Druckers zu verbessern.
Ersetzen des Hefters 6. Bringen Sie die Steuerplatinenabdeckung wieder an. Die Meldung zum Installieren der Heftklammernkartuschen wird auf der Bildschirmanzeige angezeigt, wenn der Hefter vollständig leer ist. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Finishers. 7. Schließen Sie Netz- und Druckerkabel an und schalten Sie das Gerät ein.
5. Legen Sie die Heftklammernkartusche in die Heftereinheit ein. 6. Schieben Sie die Heftereinheit in Position. 7. Schließen Sie die Abdeckung des Finishers. Aktivieren der Faxfunktion nach Installation der optionalen Faxeinheit Sie müssen das Gerät einrichten, um diese Funktion nach der Installation der Faxeinheit verwenden zu können. 1. Drücken Sie im Bedienfeld auf Machine Setup (Setup). 2. Drücken Sie Admin.-Einst. 3.
Technische Daten Dieses Kapitel führt Sie durch die Spezifikationen und vielfältigen Funktionen des Geräts.
Technische Daten des Druckers ELEMENT Technische Daten des Scanners BESCHREIBUNG ELEMENT BESCHREIBUNG Druckverfahren Laser Kompatibilität TWAIN-Standard/WIA-Standard Druckgeschwindigkeita Bis zu 43 Seiten/Min. bei DIN A4 (45 Seiten/ Min. bei Letter) Scanverfahren ADVE- und Flachbett-Farb-CCD (Charge Coupled Device)-Modul Geschwindigkeit bei Duplexdruck Bis zu 38 Seiten/Min. bei DIN A4 (40 Seiten/ Min. bei Letter) Auflösunga TWAIN-Standard: 1,200 x 1,200 dpi (Bis zu 4.800 x 4.
Technische Daten der Faxfunktion (optional) ELEMENT BESCHREIBUNG Kompatibilität ITU-T G3, Super G3 Mögliche Leitungen Öffentliches Telefonnetz (PSTN) oder hinter einer Nebenstellenanlage (PABX) Datencodierung MH/MR/MMR/JBIG/JPEG (nur Sendung) Modemgeschwin digkeit 33,6 Kbps Übertragungsgeschwindigkeit Bis zu 3 Sekunden/Seitea Maximale Vorlagenlänge • • Vorlagenglas: 356 mm Automatisches Duplex-Dokumentenglas: 356 mm Auflösung • Standard: 203 x 98 dpi (schwarzweiß), 200 x 200 dpi (farbe) Fei
Glossar Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. ADVE Der automatische Duplex-Vorlageneinzug (ADVE) ermöglicht den automatischen Einzug und das Umdrehen einer zweiseitigen Papiervorlage, die vom Gerät beidseitig gescannt werden soll. DHCP DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client-ServerNetzwerkprotokoll.
Emulation Halbton Emulation ist eine Technik, mit der ein Gerät dieselben Ergebnisse erzielen kann wie ein anderes Gerät. Ein Emulator dupliziert die Funktionen eines Systems auf einem anderen System, um das Verhalten des anderen Systems originalgetreu zu übernehmen. Emulation bedeutet exakte Reproduktion des externen Verhaltens im Gegensatz zur Simulation, bei der ein abstraktes Modell des simulierten Systems auch den internen Status berücksichtigt.
ITU-T No. 1 Chart NetWare Standardisiertes Testdiagramm zur Fax-Datenübertragung, veröffentlicht von ITU-T. Ein von der Firma Novell, Inc. entwickeltes Netzwerk-Betriebssystem, das ursprünglich verwendet wurde, um mehrere Funktionen und Dienste auf einem PC gleichzeitig auszuführen, wobei die Netzwerkprotokolle auf dem Prototyp für Xerox XNS-Stapel basierten. Mittlerweile unterstützt NetWare sowohl TCP/IP als auch IPX/SPX. JBIG Joint Bi-level Image Experts Group.
PSTN UNC-Pfad Das weltweite öffentliche Telefonnetz, das in privaten Unternehmen normalerweise durch Leitungsvermittlung über die Zentrale erreichbar ist. Uniform Naming Convention (UNC) ist ein Standard für den Netzwerkzugriff in Windows NT und anderen Produkten von Microsoft. Das Format für einen UNC-Pfad lautet: \\\\ SMB Server Message Block.
contact samsung worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/Region Customer Care Center Web Site Country/Region Customer Care Center Web Site DENMARK 70 70 19 70 www.samsung.com DOMINICA 1-800-751-2676 www.samsung.com ALBANIA 42 27 5755 www.samsung.com ECUADOR 1-800-10-7267 www.samsung.com ARGENTINE 0800-333-3733 www.samsung.com EGYPT 08000-726786 www.samsung.com ARMENIA 0-800-05-555 www.samsung.
Country/Region Customer Care Center Web Site KENYA 0800 724 000 www.samsung.com KOSOVO +381 0113216899 www.samsung.com KUWAIT 183-2255 www.samsung.com KYRGYZSTAN 00-800-500-55-500 www.samsung.com LATVIA 8000-7267 www.samsung.com LITHUANIA 8-800-77777 www.samsung.com LUXEMBURG 261 03 710 www.samsung.com MALAYSIA 1800-88-9999 www.samsung.com MACEDONIA 023 207 777 www.samsung.com MEXICO 01-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com MOLDOVA 00-800-500-55-500 www.samsung.
Index Ziffern C F 2 Blatt pro Seite 47 checking stored document 89 Farbmodus A beim Scannen 77 faxen 69 Scannen 61 D Abfragen der Gegenstelle Abrufen eines Fernfax 71 Drucken des abzurufenden Dokuments 71 Löschen des abzurufenden Dokuments 71 Speichern von Vorlagen zum Abrufen 70 Datum & Uhrzeit 31, 80 Drucken von Datum & Uhrzeit auf der Kopie 80, 82 Drucken/Bericht Bericht über die Nutzung 86 Email-Bestätigungsbericht 87 Faxbericht 87, 88 Informationen zum Verbrauchsmaterial 86 Konfigurationsber
Graustufen 61, 77 Gruppe Gruppenfaxnummer 70 H Hefter auswechseln 120 Heftklammernkartusche auswechseln 120 Bestellen 118 Helligkeit faxen 69 Kopieren 47 Scannen 61 Hintergrund löschen beim Scannen 77 faxen 69 Kopieren 50 Scannen 61 Höhenanpassung 81 Lochmarkierung löschen 50 Probleme mit der Druckqualität, lösen 109 M Q Mehrzweckschacht 18 Qualität Mithören Senden von Faxen 66 Mono 61, 77 R Rand verschieben 50 Registrierung beim Kundendienst 80 N N Seiten kopieren 48 reinigen Außenseite 89 I
Speichermodul Bestellen 117 installieren 119 V Verbrauchsmaterialien Anzeigen der Lebensdauer des Verbrauchsmaterials 80 Erwartete Lebensdauer der Tonerkartusche 81, 90 erwartete Nutzungsdauer der Bildeinheit 81, 91 Überprüfen der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial 88 Verwaltung 81 Sprache 31 Standardeinstellungen 32 Ausgabeoptionen 81 Ändern der Standardeinstellungen 32 Einlegen von Papier 31, 65, 81 Gerätetest 81 Höhenanpassung 81 Maße 80 Papierfacheinstellung 31, 81 Sprache 81 Töne 81 Verwaltung der Ve
© 2010 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuchs. • • • • • • • • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd. PCL und PCL 6 sind Marken der Hewlett-Packard Company.
REV 1.
Samsung Drucker Softwaredokumentation
Software-Abschnitt – Inhalt 1. Druckersoftware unter Windows installieren Druckersoftware installieren ................................................................................................................................................ 6 Software für lokalen Druck installieren ........................................................................................................................... 6 Software für den Netezwerkdruck installieren .................................................
Wasserzeichen erstellen .............................................................................................................................................. 24 Wasserzeichen bearbeiten ........................................................................................................................................... 24 Wasserzeichen löschen ...............................................................................................................................................
Windows XP ................................................................................................................................................................. 36 Windows Vista .............................................................................................................................................................. 36 Windows 7 ......................................................................................................................................................
Dokument drucken ....................................................................................................................................................... 51 Druckereinstellungen ändern ....................................................................................................................................... 51 Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken ...............................................................................................................
1 Druckersoftware unter Windows installieren Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Druckersoftware installieren • Druckersoftware neu installieren • Druckersoftware deinstallieren Standardinstallation Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
4 Wählen Sie Standardinstallation für einen lokalen Drucker. Klicken Sie auf Weiter. 7 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf Beenden, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website weitergeleitet. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden. HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt.
3 Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt. • Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus. 4 Wählen Sie Benutzerdefinierte Installation. Klicken Sie auf Weiter. • Nachdem Sie den Drucker angeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter. • Wenn Sie den Drucker zu diesem Zeitpunkt nicht anschließen möchten, klicken Sie auf Weiter und im folgenden Bildschirm auf Nein.
8 9 Wenn die Testseite ordnungsgemäß ausgedruckt wird, klicken Sie auf Ja. Software für den Netezwerkdruck installieren Andernfalls klicken Sie auf Nein, um die Seite ein weiteres Mal zu drucken. Bevor eine Verbindung zwischen dem Drucker und dem Netzwerk hergestellt werden kann, müssen Sie die TCP/IP-Einstellungen für den Drucker konfigurieren. Nach der Zuweisung und Überprüfung der TCP/ IP-Einstellungen kann die Software auf allen Computern im Netzwerk installiert werden.
4 Wählen Sie Standardinstallation für einen Netzwerkdrucker. Klicken Sie auf Weiter. 6 Nach Abschluss der Installation erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, eine Testseite zu drucken und sich als Benutzer von Samsung Druckern zu registrieren, um Informationen von Samsung zu erhalten. Wenn Sie dies wünschen, wählen Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aus, und klicken Sie auf Beenden. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden.
3 Klicken Sie auf Weiter. • Wenn der Drucker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren, oder wählen Sie TCP/IP-Port hinzufügen, um den Drucker zum Netzwerk hinzuzufügen. Zum Einbinden des Druckers in das Netzwerk müssen dessen Anschlussbezeichnung und die IP-Adresse eingegeben werden. Zum Überprüfen der IP- oder MAC-Adresse Ihres PCs drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite.
6 Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus, und klicken Sie auf Weiter. 8 Nach Abschluss der Installation erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, eine Testseite zu drucken und sich als Benutzer von Samsung Druckern zu registrieren, um Informationen von Samsung zu erhalten. Wenn Sie dies wünschen, wählen Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aus, und klicken Sie auf Beenden. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden.
Druckersoftware neu installieren HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt . Wenn die Installation fehlschlägt, können Sie die Software neu installieren. 1 2 Starten Sie Windows. 3 4 Wählen Sie Wieder herstellen, und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt.
Druckersoftware deinstallieren 1 2 Starten Sie Windows. 3 Wählen Sie Entfernen und klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. wird ein Fenster mit einer Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle Komponenten einzeln entfernen. 4 Wählen Sie die zu entfernenden Komponenten aus und klicken Sie auf Weiter. 5 Wenn Sie zur Bestätigung der Deinstallation aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
2 Allgemeine Druckoptionen 1 2 In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben. Dokument drucken • Drucken in Dateien (PRN) • Druckeinstellungen Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken. Das Druckfenster wird geöffnet. Je nach Anwendung kann es sich geringfügig von der Abbildung unterscheiden. Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Druckfenster festgelegt.
Drucken in Dateien (PRN) Druckeinstellungen Es kann vorkommen, dass Sie die Druckdaten als Datei zur späteren Verwendung speichern möchten. Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Sie können alle für den Druck benötigten Einstellungen überprüfen und ggf. ändern. So erstellen Sie eine Datei: 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten umleiten im Fenster Drucken.
Registerkarte „Einfach“ Verwenden Sie die Registerkarte Einfach, um das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite festzulegen. Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach, um die nachstehend aufgeführten Optionen anzuzeigen. • Posterdruck: Diese Option ermöglicht den Druck Ihres Dokuments in Postergröße. Bei Auswahl dieser Option wird Ihr Dokument auf mehreren Seiten gedruckt. Fügen Sie die Blätter dann zu einem Poster zusammen. (Siehe „Poster drucken“ auf Seite 22.
• Papierzufuhr: Vergewissern Sie sich, dass unter Papierzufuhr das entsprechende Papierfach eingestellt ist. Verwenden Sie Mehrzweckschacht für den Druck auf Sondermaterialien wie etwa Umschlägen und Folien. • Typ: Mit dieser Option können Sie den in das Fach eingelegten Papiertyp angeben. Diese Einstellung wird nun in der Liste angezeigt und kann ausgewählt werden. Auf diese Weise erhalten Sie die bestmögliche Druckqualität.
• Als Bitmap laden: Wird diese Option gewählt, lädt der Treiber die Schriftdaten als Bitmap-Bilddaten. Dokumente mit komplizierten Schriften wie Koreanisch oder Chinesisch und verschiedene andere Schriftarten werden bei dieser Einstellung schneller gedruckt. Als Bitmap laden ist beim Drucken in AdobeAnwendungen hilfreich. • Als Grafik drucken: Wenn diese Option gewählt wird, lädt der Treiber alle Schriften als Grafik.
Verwenden der Favoriteneinstellung HINWEIS: Wenn Sie auf Zurücksetzen klicken, werden die Einstellungen unter der Option Erweitert auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die Option Voreinstellungen, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften mit Ausnahme der Registerkarte Samsung angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften zur zukünftige Verwendung.
3 Erweiterte Druckoptionen Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige fortgeschrittene Druckaufgaben beschrieben. HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Druckertreiber von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
Poster drucken Broschüren drucken Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. 1 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 15. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach und wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option Posterdruck.
Papier beidseitig bedrucken Ändern des Prozentsatzes Ihres Dokuments Sie können ein Papier beidseitig bedrucken. Entscheiden Sie vor dem Druck, wie das gedruckte Dokument ausgerichtet sein soll. Für diese Funktion können Sie nur Papier im Format Letter, Legal, A4, US Folio oder Oficio verwenden. Der Inhalt einer Seite kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden. Die Optionen sind: • Druckereinstellungen.
Wasserzeichen bearbeiten Wasserzeichen verwenden 1 Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken, wenn Sie beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken möchten. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 15.
Seitenüberlagerung verwenden Dear ABC Regards WORLD BEST Überlagerungen verwenden Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument: Was ist eine Überlagerung? 1 2 Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten. 3 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
Seitenüberlagerung löschen Nicht mehr benötigte Seitenüberlagerungen können gelöscht werden. 1 Klicken Sie im Fenster Druckeinstellungen auf die Registerkarte Erweitert. 2 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Überlagerung die Option Bearbeiten. 3 Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die Überlagerung, die Sie löschen möchten. 4 5 6 Klicken Sie auf Löschen. Wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
4 Windows PostScript-Treiber verwenden Registerkarte Layout Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Wenn Sie zum Drucken den auf der mit dem Drucker gelieferten CDROM vorhandenen PostScript-Treiber verwenden möchten, lesen Sie die Informationen in diesem Kapitel. PPDs greifen zusammen mit dem PostScript-Treiber auf Druckerfunktionen zu und ermöglichen dem Computer die Kommunikation mit dem Drucker.
Seiten pro Blatt Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten verkleinert und in der von Ihnen angegebenen Reihenfolge angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten auf ein Blatt drucken. Hilfe verwenden Sie können auch in der rechten oberen Ecke des Fensters auf und dann auf eine Einstellung klicken. Erweitert Sie können Papierformat, Grafik und Dokumentoptionen wählen.
5 DirektdruckDienstprogramm verwenden In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mit dem DirektdruckDienstprogramm PDF-Dateien drucken können, ohne die Dateien zu öffnen. Drucken Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem Direktdruck-Dienstprogramm zu drucken. Über das Fenster „Direktdruck“ 1 ACHTUNG: • Um mithilfe dieses Programms PDF-Dateien zu drucken, sollte ein Festplattenlaufwerk in Ihrem Gerät installiert sein. • PDF-Dateien mit Druckbeschränkung können nicht gedruckt werden.
Über das Kontextmenü 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PDF-Datei und wählen Sie Direktdruck. Das Fenster Direktdruck wird geöffnet und die PDF-Datei wird hinzugefügt. 2 3 Wählen Sie den zu verwendenden Drucker aus. 4 Klicken Sie auf Drucken. Passen Sie die Druckereinstellungen Ihren Wünschen entsprechend an. Siehe unten. Die ausgewählte PDF-Datei wird an den Drucker gesendet.
6 Drucker gemeinsam nutzen Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen. Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach. HINWEIS: • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Drucker kompatibel sind. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers im Abschnitt zur Betriebssystemkompatibilität.
7 Scannen Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können Sie die Dateien als Fax oder per E-Mail versenden, auf einer Website anzeigen oder zum Anlegen von Projekten verwenden, die Sie über die Samsung Software oder den WIA-Treiber ausdrucken können.
Ermöglicht detailliertere Optionen für das Scannen von Dokumenten auf einer Eins-zu-Eins Grundlage. HINWEIS: Die Konvertierung des Textes ist erst nach der Installation der optischen Zeichnerkennungssoftware (OCR), die in einer separaten Installationsdatei zur Verfügung gestellt wird, möglich. 3 Scan • Bilderscan: Wird für das Scannen einzelner oder mehrerer Bilder benutzt. • Dokumentenscan: Wird für das Scannen von Dokumenten mit Text oder Text und Bildern benutzt.
6 Fax senden Bietet die Möglichkeit ein Dokument direkt per Fax mittels dem Easy Document Creator zu senden, wenn der Samsung Netzwerk PC FaxTreiber installiert wurde. HINWEIS: Wenn der Samsung Netzwerk PC Fax-Treiber nicht installiert, ist diese Funktion ausgegraut. HINWEIS:Wenn ausreichend Platz auf dem Vorlagenglas vorhanden ist, können mehrere Positionen zur selben Zeit gescannt werden. Benutzen Sie das anzuzeigen.
HINWEIS: Wenn Probleme beim Zugriff oder dem Hochladen der SNSSites vorhanden sind, die sich auf die Netzwerkumgebung beziehen, dann müssen die eingerichteten Sicherheitseinschränkungen, die in Ihrem Netzwerk eingerichtet wurden, mit dem Netzwerkadministrator überprüft werden. Um eine korrekte Funktionsweise des SNS-Uploads im Samsung Easy Document Creator zu gewährleisten, ist eine uneingeschränkte Netzwerkumgebung für die HTTPS-Kommunikation notwendig.
Windows XP 1 HINWEIS: Wenn Sie einen Scan-Auftrag abbrechen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“ im Scanner- und KameraAssistenten. Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Duplex-Vorlageneinzug (bzw. AVE) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. 2 Wählen Sie im Menü Start die Optionen Einstellungen, Systemsteuerung und anschließend Scanner und Kameras.
Windows 7 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Duplex-Vorlageneinzug (bzw. AVE) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. 2 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound → Geräte und Drucker. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol unter Drucker und Faxgeräte → Scanvorgang starten. Die Anwendung Neuer Scan wird angezeigt.
8 Verwenden von Smart Panel Smart Panel ist ein Programm, das den Druckerstatus überwacht und Sie über den Status informiert. Außerdem ermöglicht es die Anpassung der Druckereinstellungen. Wenn Sie Windows oder Macintosh verwenden, wird Smart Panel automatisch bei der Installation der Druckersoftware installiert. Wenn Sie Linux verwenden, laden Sie Smart Panel von der Samsung-Website (www.samsung.com/printer) herunter und installieren Sie es.
1 Tonerfüllstand Sie können feststellen, wie viel Toner noch in den Tonerkartuschen enthalten ist. Je nach verwendetem Drucker können der in der obigen Abbildung gezeigte Drucker sowie die Anzahl der Tonerkartuschen bei Ihnen unterschiedlich sein. Einige Drucker unterstützen diese Funktion nicht. Jetzt kaufen Sie können Ersatztonerkartuschen online bestellen. Problemlösung Zum Lösen von Problemen können Sie die Hilfe aufrufen.
9 Drucker unter Linux verwenden Unified Linux-Treiber installieren Das Gerät lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen. Folgende Themen werden behandelt: • Erste Schritte • Unified Linux-Treiber installieren • Unified Driver Configurator verwenden • Druckereigenschaften konfigurieren • Dokument drucken • Dokument scannen Installieren des Unified Linux Driver 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Installieren von Smart Panel 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld Login sowie das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-UserKennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Druckerkonfiguration Registerkarte „Classes“ (Klassen) Im Bereich Printers Configuration (Druckerkonfiguration) befinden sich zwei Registerkarten: Printers und Classes (Drucker und Klassen). Auf der Registerkarte Classes (Klassen) wird eine Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt.
Konfiguration der Geräteanschlüsse Unter Ports Configuration (Konfiguration der Geräteanschlüsse) können Sie die Liste der verfügbaren Anschlüsse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen im aktiven Status installierten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag aus irgendeinem Grund beendet wurde. Druckereigenschaften konfigurieren Im Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern.
Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende vier Registerkarten angezeigt. • General (Allgemein): Hier können Sie das Papierformat, den Papiertyp und die Ausrichtung der Dokumente ändern, den beidseitigen Druck aktivieren, Start- und Endbanner hinzufügen und die Anzahl der Seiten pro Blatt ändern. • Text: Hier können Sie die Seitenränder festlegen und Textoptionen, wie Abstände und Spalten, auswählen. • Graphics (Bilder): Hier können Sie Bildoptionen für den Druck von Bildern/Dateien festlegen, z. B.
6 Dokument scannen Das Dokument wird gescannt und die Bildvorschau wird im Bereich Preview (Vorschau) angezeigt. Sie können ein Dokument mit Hilfe des Dialogfelds Unified Driver Configurator (Gerätekonfiguration) scannen. 1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Unified Driver Configurator (Gerätekonfiguration). 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche zu wechseln. 3 Wählen Sie den Scanner aus der Liste aus.
9 Das gescannte Bild wird dann im Dialogfeld Image Manager (BildManager) ngezeigt. Image Manager verwenden Im Dialogfeld Image Manager (Bild-Manager) finden Sie Menübefehle und Werkzeuge für die Bearbeitung von gescannten Bildern. Verwenden Sie diese Werkzeuge, um das Bild zu bearbeiten. Wenn Sie das gescannte Bild bearbeiten möchten, verwenden Sie die Symbolleiste. Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung von Bildern finden Sie auf Seite 46.
Werkzeug Funktion Ermöglicht die Helligkeits- und Kontrastanpassung oder Invertierung des Bildes. Zeigt die Eigenschaften des Bildes an. Weitere Einzelheiten über Image Manager finden Sie in der Bildschirmhilfe.
10 Drucker mit Macintosh verwenden Dieses Gerät unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USB-Schnittstelle oder einer 10/100 Base-TXNetzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh aus drucken, können Sie den PostScript-Treiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei. HINWEIS: Einige Drucker sind nicht netzwerkfähig. Prüfen Sie, ob Ihr Drucker über eine Netzwerkschnittstelle verfügt.
Software deinstallieren Drucker einrichten Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. Wie der Drucker eingerichtet wird, hängt davon ab, mit was für einem Kabel der Drucker an dem Computer angeschlossen wird, d. h. mit einem Netzwerkkabel oder einem USB-Kabel. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Macintosh zu deinstallieren.
• Für MAC OS 10.5~10.6: Wenn die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Wählen Sie einen Treiber aus... und dann Ihren Druckernamen in Drucken mit. Die IP-Adresse des Geräts wird in der Druckerliste aufgeführt und als Standardgerät festgelegt. 9 Klicken Sie auf Hinzufügen. Bei einem über die USB-Schnittstelle angeschlossenen Macintosh 1 Führen Sie die Anweisungen unter “Software installieren” on page 48 aus, um die PPD-Datei auf dem Computer zu installieren.
Druckereinstellungen ändern Drucken Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Macintosh-Drucker von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar. • Den Namen des Druckers finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei.
Grafiken Auftragsprotokollierung Die Registerkarte Grafiken bietet Optionen für die Auswahl der Auflösung. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld unter Ausrichtung die Option Grafiken, um auf die Grafikfunktionen zuzugreifen. Mit dieser Funktion können Sie alle ausgehenden Daten steuern oder sperren oder das Passwort ändern. Mac OS 10.5 • Auflösung: Sie können die Druckauflösung festlegen. Je höher die Einstellung, desto schärfer werden Buchstaben und Grafiken wiedergegeben.
Druckereinstellung Optionaler Finisher Mit dieser Option verlängern Sie die Lebensdauer der Tonerkartusche und reduzieren die Kosten pro Seite ohne merkliche Verschlechterung der Druckqualität. Mac OS 10.5 Mac OS 10.5 Druckeroptionen Die Registerkarte Druckerfunktionen enthält die Optionen Duplex in umgekehrter Reihenfolge und An Papierformat anpassen. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld unter Ausrichtung die Option Druckerfunktionen, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Beidseitiges Drucken Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken. Sie können Papier beidseitig bedrucken lassen. Entscheiden Sie vor dem Drucken, an welcher Seite Sie das fertige Dokument binden möchten. Die Optionen sind: • Bindung an langer Kante: Normales beim Binden von Büchern verwendetes Layout.
5 Scannen Sie können Dokumente mit Hilfe des Programms Digitale Bilder scannen. Macintosh OS umfasst das Programm Digitale Bilder. • Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf Port ändern, um den Port auszuwählen. • Wenn TWAIN UI angezeigt wird, klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen auf Port ändern, um den Port auszuwählen. Scannen über USB 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
4 Verwenden Sie Schaltfläche „Scanner festlegen“, um das Speicherziel oder die Scan-Einstellungen zu ändern, um Anwendungsprogramme hinzuzufügen oder zu löschen und um Dateien zu formatieren. Sie können das Scan-Gerät über Port ändern ändern (Lokal oder Netzwerk). 5 Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs auf Übernehmen.
Software-Abschnitt – Index A Auflösung drucken 44 Ausrichtung, drucken 44 Windows 17 Druckersoftware deinstallieren Windows 14 installieren Windows 6 Druckertreiber, installieren Linux 40 B Beidseitiger Druck 23 Broschüre drucken 22 D Deinstallieren MFP-Treiber Linux 41 Deinstallieren, Software Windows 14 Dokument drucken Macintosh 51 Dokument, drucken Windows 15 Druckauflösung 44 Druckeinstellungen, festlegen Windows 16, 27 Drucken an Papierformat anpassen 23 beidseitig 23 Broschüren 22 Dokument 15 in
Windows 13 Statusüberwachung, verwenden 38 Stornieren scannen 36 T Tonersparmodus, wählen 19 TWAIN, scannen 35 U Überlagerung drucken 25 erstellen 25 löschen 26 W Wasserzeichen bearbeiten 24 drucken 24 erstellen 24 löschen 24 WIA, scannen 35 58