Samsung ProXpress SL-C306x Color Laser MFP series - User Guide
SyncThru™ Web Service
340
5. Nützliche Software zur Verwaltung
Registerkarte Sicherheit
Die Registerkarte „Sicherheit“ verfügt über vier Untermenüs:
Systemsicherheit, Netzwerk Sicherheit, Benutzerzugriffskontrolle und
Systemprotokoll. Sie können auf diese Registerkarte nur zugreifen, wenn
Sie sich als Administrator anmelden (siehe „Anmelden bei SyncThru™
Web Service“ auf Seite 337).
• Systemsicherheit: Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die
Registerkarte Sicherheit > Systemsicherheit.
- Systemadministrator: Geben Sie die Systemadministrator-
Informationen ein. Das Gerät sendet E-Mail-Benachrichtigungen an
die hier angegebene E-Mail-Adresse. Diese Funktion ist auch auf
dem Gerät verfügbar.
- Funktionsverwaltung: Spezifiziert die zu verwendenden Dienste,
Sicherheit von PC-Anwendungen, physische Anschlüsse und
Netzwerkprotokoll-Funktionen. Wählen Sie die Funktionen, die
benutzt werden sollen, und klicken Sie dann auf Übernehmen..
- Information verbergen: Spezifiziert, welche Informationen
ausgeblendet werden. Wählen Sie aus, welche Informationen
ausgeblendet werden sollen, und klicken Sie dann auf
Übernehmen..
- Gerät neu starten: Hiermit können Sie einen Neustart des Systems
durchführen. Klicken Sie auf Jetzt neu starten, um das Gerät neu
zu starten.
• Netzwerk Sicherheit: Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die
Registerkarte Sicherheit > Netzwerk Sicherheit.
- Digitales Zertifikat: Sie können digitale Zertifikate verwalten. Ein
digitales Zertifikat ist ein elektronisches Zertifikat, das die sichere
Verbindung zwischen Kommunikationsknoten verifiziert. Sie
müssen das Zertifikat für die SSL-Kommunikation hinzufügen.
- Sichere Verbindung: Sie können die geschützte Verbindung
aktivieren oder deaktivieren, um einen Netzwerkkanal mit
erweiterten Sicherheitsfunktionen zu verwenden. Für eine
geschützte Kommunikation wird die Verwendung der Funktion
Sichere Verbindung empfohlen.
- SNMPv3: Sie können SNMPv3 festlegen.
- IP-Sicherheit: Hier können Sie IP-Sicherheitseinstellungen
vornehmen.
- IP/MAC-Filterung: Sie können Filteroptionen für IP- und MAC-
Adressen festlegen. Wenn der Administrator keine Filterregel für
IPv4-, IPv6- und MAC-Adressen hinzufügt, wird nichts gefiltert.
Wenn der Administrator eine Filterregel hinzugefügt hat, wird die
Filterung auf die eingegebenen IPv4-, IPv6- und MAC-Adressen
angewandt.
▪ IPv4-Filterung: Sie können die IPv4-Filterung aktivieren oder
deaktivieren und Filterregeln verwalten.
▪ IPv6-Filterung: Sie können die IPv6-Filterung aktivieren oder
deaktivieren und Filterregeln verwalten.
▪ MAC Filterung: Sie können die MAC-Filterung aktivieren oder
deaktivieren und Filterregeln verwalten.