Samsung ProXpress SL-C306x Color Laser MFP series - User Guide
Betriebssystem-Probleme
385
6. Problemlösung
3
Allgemeine Probleme unter Linux
Weitere Informationen zu Linux-Fehlermeldungen finden Sie im Linux-Benutzerhandbuch aus dem Lieferumfang Ihres Computers.
Zustand Lösungsvorschläge
Auf meinem Linux-Gerät sind die
Anwendungen xsane oder simple-scan
nicht installiert.
Bei einigen Linux-Distributionen wird möglicherweise keine Standardanwendung für Scannen mitgeliefert. Um Scanfunktionen
nutzen zu können, installieren Sie eine der Anwendungen. Laden Sie dazu die Anwendung zunächst vom Download-Zentrum des
betreffenden Betriebssystems herunter (z. B. Ubuntu Software Center bei Ubuntu, Install/Remove Software bei openSUSE,
Software bei Fedora).
Über das Netzwerk wird kein Scanner
gefunden.
Bei einigen Linux-Distributionen wird die Firewall sehr restriktiv eingestellt, so dass das Installationsprogramm gehindert wird, den
erforderlichen Port zu öffnen, um nach Netzwerkgeräten zu suchen. In diesem Fall öffnen Sie SNMP Port - 22161 manuell. Oder
deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall, wenn Sie das Gerät benutzen.
Wird mehr als eine Kopie gedruckt, wird
die zweite Kopie nicht gedruckt.
Das Problem tritt auf bei Ubuntu 12.04 wegen Problemen im Standard-CUPS-Filter 'pdftops'. Aktualisieren des 'cups-Filter-Pakets
auf Version 1.0.18 behebt das Problem ('pdftops' ist ein Teil des 'cups-Filter'-Pakets).
Deaktivieren der Sortierfunktion im
Druckdialog funktioniert nicht.
Bei einigen Distributionen hat der GNOME Print-Dialog ein Problem im Umgang mit der Sortierfunktion. Als Workaround stellen
Sie den Standardwert der Sortierfunktion auf
False
. Benutzen Sie dazu das Druck-Dienstprogramm ("system-config-printer" im
Terminal-Programm ausführen).
Druck funktioniert nur mit Duplex.
Das Problem mit der Duplex-Ausgabe gab es beim Ubuntu 9.10 CUPS-Paket. Aktualisieren Sie die CUPS-Version auf 1.4.1-
5ubuntu2.2.
Der Drucker ist durch das Druck-
Dienstprogramm des Systems nicht
hinzugefügt worden.
Das Problem tritt bei Debian 7 auf aufgrund eines Defekts beim 'system-config-printer'-Paket von Debian 7 (siehe http://
bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=662813 im Bug-Tracking-System von Debian). Fügen Sie den Drucker auf anderem
Weg hinzu (z. B. über die Web-Benutzeroberfläche von CUPS)
Beim Öffnen von Textdateien sind im
Drucken-Dialogfeld die
Einstellmöglichkeiten für Papierformat
und Ausrichtung deaktiviert.
Das Problem tritt auf bei Feodora 19 und hat zu tun mit dem 'leafpad'-Texteditor von Fedora 19. Benutzen Sie bitte einen anderen
Texteditor, z. B. 'gedit'.