Bedienungsanleitung GRUNDLAGEN GRUNDLAGEN In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen. ERWEITERT In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu Problemlösungen. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
GRUNDLAGEN 1. Einführung 3.
GRUNDLAGEN Erläuterung der Status-LED 109 Bedeutung der Display-Meldungen 112 5.
1. Einführung In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Gerät zu benutzen.
Entscheidende Vorteile Umweltfreundlich • Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner und Papier (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 60). • Um Papier zu sparen, können Sie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 241). • Sie können Blätter beidseitig bedrucken und damit Papier sparen (beidseitiger Druck) (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 241).
Entscheidende Vorteile Zweckmäßigkeit • Wenn Sie über einen Internetanschluss verfügen, finden Sie Hilfe, Support, Druckertreiber, Handbücher und Bestellinformationen auf der Samsung Website: www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads.
Entscheidende Vorteile Unterstützt mehrere Methoden zum Einrichten eines Drahtlosnetzwerks Unterstützung für XOA-Anwendungen (nur M402xNX) Das Gerät unterstützt eigene XOA-Anwendungen. • Verwendung der WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup™) - Sie können bequem eine drahtlose Netzwerkverbindung herstellen, indem Sie beim Gerät und beim Zugriffspunkt (WLAN-Router) die WPS-Taste benutzen.
Funktionen nach Modell Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung. Betriebssystem Betriebssystem M332x Series M382x Series M402x Series Windows ● ● ● Mac ● ● ● Linux ● ● ● Unix ● ● ● (Nur M382xND/M382xDW) (●: Inklusive, Leer: Nicht verfügbar) Software Sie können den Druckertreiber und die Software installieren, indem Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Funktionen nach Modell Software PS-Druckertreibera M332x Series M382x Series M402x Series ● ● ● (Nur M382xND/M382xDW) ● ● ● ● ● ● Samsung-Druckerstatus ● ● ● Direktdruck-Dienstprogramma ● ● ● Samsung AnyWeb Printa ● ● ● SyncThru™Web Service ● ● ● XPS-Druckertreibera Samsung Easy Printer Manager Geräteeinstell ungen (Nur M382xND/M382xDW) SyncThru Admin Web Service ● ● ● (Nur M382xND/M382xDW) Easy Eco Driver ● ● ● Easy Capture Manager ● ● ● a.
Funktionen nach Modell Funktionsvielfalt Funktionen M332x Series M382x Series M402x Series Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 ● ● ● IEEE 1284B Parallelverbindunga ○ ○ ○ Drahtgebundenes LAN, Netzwerkschnittstelle Ethernet 10/100 Base TX ● ● (Nur M382xND/M382xDW) ● Netzwerkschnittstelle drahtgebundenes LAN über Ethernet 10/100/1000 Base TX ● Netzwerkschnittstelle 802.
Funktionen nach Modell Funktionen M332x Series M382x Series M402x Series AirPrint ● ● ● Google Cloud Print™ ● ● ● a. Wenn Sie den Parallelanschluss benutzen, kann der USB-Anschluss nicht verwendet werden. b. WLAN-Karten sind nicht für alle Länder verfügbar. In einigen Ländern kann nur 802.11 b/g verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen SamsungHändler bzw. an den jeweiligen Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Nützlich zu wissen Das Gerät druckt nicht. • Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 58). • Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 29). • Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus, siehe „Das Gerät als Standardgerät festlegen“ auf Seite 240.
Nützlich zu wissen Die Ausdrucke sind verschwommen oder unscharf. • Möglicherweise ist nicht genügend Toner vorhanden oder er ist ungleichmäßig verteilt. Schütteln Sie die Tonerkartusche (siehe „Verteilen des Toners“ auf Seite 76). • Versuchen Sie es mit einer anderen Einstellung der Druckauflösung (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 58). • Wechseln Sie die Tonerkartusche aus (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 78).
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen Bedienschritten. 1 Konventionen • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheitsinformationen. Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme verwendet: • Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie im Kapitel „Problemlösung“ weitere Informationen.
Sicherheitsinformationen Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf, sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
Sicherheitsinformationen Das Netzkabel nicht krümmen und keine schweren Gegenstände auf ihm abstellen. Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen. Zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker ziehen, nicht am Kabel! Den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Sicherheitsinformationen 5 Sicherheit während des Betriebs Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im Papierausgabefach stapelt. Der Drucker könnte beschädigt werden. Vorsicht Während des Druckvorgangs das Papier nicht gewaltsam aus dem Drucker herausziehen. Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und Papierfach geraten. Sie könnten sich verletzen.
Sicherheitsinformationen 6 Installation / Transport Warnung Das Gerät nicht an einem Orten aufstellen, wo Staub, Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb beeinträchtigen könnte. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Stellen Sie das Gerät in einer Umgebung auf, die den Spezifikationen hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit entspricht.
Sicherheitsinformationen Wenn Sie das Gerät für längere Zeit benutzen oder mehrere Seiten drucken, und dies geschieht in einem nicht gut belüfteten Raum, dann kann die Luft verschmutzt werden, was gesundheitsschädlich ist. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum auf, oder öffnen Sie ab und zu das Fenster, um zu lüften. Das Gerät nicht auf einer instabile Oberfläche abstellen. Das Gerät könnte fallen und so zu Verletzungen führen oder beschädigt werden.
Sicherheitsinformationen 7 Wartung / Überprüfung Vorsicht Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser direkt in das Gerät. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, während Sie Verbrauchsmaterialien austauschen oder das Gerät innen reinigen. Sie könnten sich verletzen.
Sicherheitsinformationen 8 Verwendung von Verbrauchsmaterialien Vorsicht Bei Verbrauchsmaterial, das Toner-Staub enthält (Tonerkartusche, Rest-Toner-Flasche, Bildgebungseinheit usw.), die unten stehenden Instruktionen beachten. • Beim Entsorgen des Verbrauchsmaterials die Hinweise zur Entsorgung beachten. Wenden Sie bei Fragen zur Entsorgung an den Wiederverkäufer. • Das Verbrauchsmaterial nicht waschen. Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander.
Übersicht über das Gerät 9 Komponenten Gerät Stromkabel Installationskurzanleitung Software-CDa Kartenleserhalterb Zubehörc a. Auf der Software-CD sind die Druckertreiber, das Benutzerhandbuch sowie Anwendungsprogramme. b. Nur M402xNX. c. Welches Zubehör zum Lieferumfang gehört, ist abhängig vom Gerätemodell und dem Land, in dem es gekauft wird. 1.
Übersicht über das Gerät 10 Vorderansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt zwei Arten von Geräten. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8).
Übersicht über das Gerät 11 Rückansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt zwei Arten von Geräten. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8). EDI 7 8 1 EDI-Anschluss für Kartenlesera 4 5V Ausgang für IEEE 1284B Parallel-Anschlussb 7 Duplex-Einheit 2 Netzwerkanschlussc 5 Netzschalter 8 Rückseitige Abdeckung 3 USB-Anschluss 6 Netzkabelanschluss a.
Bedienfeld – Übersicht • Das Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt mehrere Arten von Bedienfeldern. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8). 1 2 Toner-LED Zeigt den Status der Toners an (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 109). Eco Schaltet den Öko-Modus ein, so dass weniger Toner und weniger Papier verbraucht wird (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 60).
Bedienfeld – Übersicht 13 3 M382xND/M382xDW/M402xND Pfeiltasten 4 Über diese Tastatur geben Sie Zahlen und Buchstaben ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 237). 5 Eco Schaltet den Öko-Modus ein, so dass weniger Toner und weniger Papier verbraucht wird (siehe „ÖkoDruck“ auf Seite 60). Infoblatta Durch Drücken dieser Taste wird eine Seite mit Informationen über die Netzwerkkonfiguration gedruckt.
Bedienfeld – Übersicht 14 1 M402xNX Bei Verwendung des Touchscreens diesen nur mit den Fingern berühren. Scharfe Gegenstände können den Bildschirm beschädigen. Touchscreen Zeigt den aktuellen Status an und erlaubt den Zugriff auf verfügbare Menüs. 2 Abbre chen Mit dieser Taste halten Sie einen Vorgang zu jedem beliebigen Zeitpunkt an. 3 Strom Zum Ein-und Ausschalten des Geräts oder zum Beenden des Energie-Sparmodus.
Einschalten des Geräts 1 Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. 2 Den Schalter auf EIN schalten. 2 2 1 Zum Ausschalten des Geräts die Taste (Ein/Aus /Aufwachen) drücken. 1.
Lokales Installieren des Treibers Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort (siehe „Treiberinstallation über das Netzwerk“ auf Seite 159).
Lokales Installieren des Treibers soll.” im Popup-Fenster erscheint, klicken Sie auf das Fenster und wählen Sie Run Setup.exe. 15 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Lesen Sie den Lizenzvertrag im Fenster des Installationsprogramms und akzeptieren Sie ihn. Klicken Sie dann auf Weiter. 4 Wählen Sie USB-Verbindung im Fenster Art des Druckeranschlusses.
Lokales Installieren des Treibers Vom Windows 8 Starten-Bildschirm • Samsung Printer Experience Anwendung kann nur im StartenBildschirm benutzt werden, wenn der V4-Treiber installiert wurde. Der V4-Treiber wird vom Windows Update automatisch heruntergeladen, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie den V4-Treiber von der Website von Samsung manuell herunterladen, www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads.
Treiber neu installieren Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um den Treiber neu zu installieren. 4 Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk und installieren Sie den Treiber erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 29). 16 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Treiber neu installieren Vom Windows 8 Starten-Bildschirm 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Samsung Drucker-Software deinstallieren im Starten-Bildschirm. 3 Folgen Sie den im Fenster angezeigten Anweisungen. • Wenn Sie die Kachel für die Samsung Drucker-Software nicht finden, deinstallieren Sie die Software vom DesktopBildschirmmodus aus.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup Dieses Kapitel informiert über die Menüstruktur und die Möglichkeiten beim Basis-Setup.
Überblick über die Menüs Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können. • Bei Modellen, die kein Display auf dem Bedienfeld haben, ist diese Funktion nicht verfügbar. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Überblick über die Menüs Information Menue-Uebers Layout Ausrichtung Konfiguration Hochformat Testseite Querformat Verbr.Info Rand Papier Exemplare MZ-Schacht Papierformat Papierart Grafik Auflösung Standard Hohe Auflösung Deutl. Text Nutzungszähler Allg.
Überblick über die Menüs Emulation Emulationstyp Setup Auftragsmanagementa Netzwerk TCP/IP (IPv4) Protokoll-Mgr. Aktivier Job DHCP HTTP Gesich.Auftrag BOOTP WINS Gesp. Job Statisch SNMPv1/v2 Drucken UPnP(SSDP) Loeschen TCP/IP (IPv6) IPv6 Protokoll mDNS DHCPv6 konfig. SetIP Name ändern SLP Überschreiben Ethernet Ethernet Port Netzw.-Konfig. EthernetGschw. Einst. loesch Ablagerichtlinie 802.1x Wi-Fib Wi-Fi Ein/Aus WLAN-Einstell. WPS Wi-Fi Direct WLAN-Signal Wi-Fi Eist.lö. a.
Überblick über die Menüs 2 M402xNX Mit dem Touchscreen können Sie Menüeinstellungen leicht ändern. • Der Touchscreen auf dem Bedienfeld zeigt den Startbildschirm. • Je nach Modell und verfügbaren Optionen sind einige Menüpunkte ausgegraut. • Einige Menüoptionen können abhängig von den Funktionen des Geräts oder abhängig vom Modell variieren. • Eine Beschreibung der Menüs finden Sie im Benutzerhandbuch, Erweitert (siehe „Menübefehle für nützliche Einstellungen“ auf Seite 211).
Überblick über die Menüs (Informationen) Konfiguration Testseite Hilfeliste Netzw.-Konfig. Verbr.Info Auftragsberichte Nutzungszähler Kontoa Schriftenliste (Öko) Öko-Ein Aus Ein Einst. Standardmodus Ein Aus Ein erzwungb Funktionskonfigur ation Standard Benutzerdef. (Setup) (USB direkt) Drucken von (Einstellung von Optionen) Exemp. Auto-Anpass.
Überblick über die Menüs (Auftragsstatus) (Setup) UPnP(SSDP) Schachtverhalten Aktuel. Job (Zaehler) Insgesamt gedruckt (Sichere (Hilfe) Grundleg. Jobfluss Freischaltung)a Karte mDNS Autom. Fortsetzen Sicherer Auftrag SetIP Auto-Schachtwahl Gesp. Job ID/PW SLP Papierersatz Abgeschlossene Aufträge PIN Netzwerkkonfigurati on Einstellung löschen Layout Schachtschutz Auflösung Text löschen Kantenoptimierung Rand Auto CR Papier Exemp.
Grundlegende Geräteeinstellungen • Bei Modellen, die kein Display auf dem Bedienfeld haben, können Sie Geräteeinstellungen im Samsung Easy Printer Manager unter Geräteeinstellungen festlegen. 1 Wählen Sie auf dem Bedienfeld ODER Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen - Für Benutzer von Windows oder Mac: Wählen Sie Samsung Easy Printer Manager > (Auf erweiterten Modus umschalten) > Geräteeinstellungen(siehe „Geräteeinstellungen“ auf Seite 272). (Menü) > System-Setup .
Grundlegende Geräteeinstellungen • • Zeitformat: Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die Uhrzeit entweder im 12- oder im 24-Stundenformat angezeigt wird. Stromsparmodus: Wenn Sie das Gerät eine Weile nicht verwenden, nutzen Sie diese Funktion, um Strom zu sparen. Beachten Sie die nachfolgenden Verweise auf weitere mögliche Einstellungen des Geräts, die für Sie von Nutzen sein könnten. • Siehe „Einstellen von Papierformat und Papiertyp“ auf Seite 54.
Druckmedien und Fächer In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Druckmedien in Ihr Gerät einlegen. 3 Papierfach-Übersicht • Druckmedien, die nicht diesen Spezifikationen entsprechen, können Probleme verursachen oder sogar Reparaturen erforderlich machen. Solche Reparaturen sind nicht durch die von Samsung gewährte Gerätegarantie oder Servicevereinbarungen abgedeckt. • Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Gerät kein Fotopapier für Tintenstrahldrucker verwenden. Das kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Druckmedien und Fächer Die Standardeinstellung für das Papierformat der Duplexeinheit ist je nach Land DIN A4 oder US-Letter. Um ein anderes Papierformat zu wählen, passen Sie die Papierführungen entsprechend an - siehe unten. Die Papierstandsanzeige zeigt die Menge des im Fach befindlichen Papiers an. 4 A 1 2 1 Voll 2 Leer 2.
Druckmedien und Fächer 4 Einlegen von Papier in das Papierfach 2 Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). Auf die Papierbreitenführung und die Papierlängenführung drücken, um ihre Positionen an die richtige Papiergröße anzupassen, die unten im Fach gekennzeichnet ist (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 43).
Druckmedien und Fächer 4 Nach Einlegen des Papiers ins Fach auf die Papierbreitenführungen und die Papierlängenführung drücken. 2 • Schieben Sie die Papierführung nicht so dicht an die Medien heran, dass sich diese wölben. • Wenn Sie die Papierführung für die Breite nicht einstellen, kann ein Papierstau entstehen. 1 • Verwenden Sie kein Papier, bei dem die führende Kante gewellt ist. Das könnte zu einem Papierstau führen oder es könnte zerknittert werden.
Druckmedien und Fächer 6 Wenn Sie ein Dokument drucken, legen Sie den Papiertyp und das Papierformat für das Fach fest (siehe „Einstellen von Papierformat und Papiertyp“ auf Seite 54). Mehrzweckschacht (oder manueller Einzug) Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23).
Druckmedien und Fächer • M382xND/M382xDW/M402xND Serie 3 2 Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckschachts (oder manuellen Einzugs), um diese an die Papierbreite anzupassen. Schieben Sie die Papierführungen nicht zu fest an das Papier. Andernfalls wird das Papier gestaucht, was zu einem Papierstau oder schief eingezogenem Papier führen kann. 1 2 Legen Sie das Papier ein.
Druckmedien und Fächer 5 Drucken auf speziellen Druckmedien In der nachfolgenden Tabelle sind für das Papierfach die jeweils unterstützten speziellen Druckmedien aufgeführt. Bei Gerät und Treiber müssen dieselbe Papierart festgelegt sein, damit beim Drucken kein Fehler auftritt. Um die beim Gerät die Papierart-Einstellung zu ändern, wählen Sie im Samsung Easy Printer Manager die Option (Auf erweiterten Modus umschalten) > Geräteeinstellungen.
Druckmedien und Fächer Umschlag Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Um einen Umschlag zu bedrucken, legen Sie ihn so ein, wie es die folgende Abbildung zeigt. 2.
Druckmedien und Fächer • Wenn Umschläge zerknittert, gefaltet oder mit dicken schwarzen Linien ausgegeben werden, öffnen Sie die rückseitige Abdeckung und drücken Sie den Druckhebel an der rechten Seite etwa 90 Grad nach unten. Führen Sie den Druckvorgang dann erneut aus. Lassen Sie die rückseitige Abdeckung während des Druckens geöffnet. 1 Gewicht: sollte nicht mehr als 90 g/m2 betragen, sonst kann es zu Papierstaus kommen.
Druckmedien und Fächer • Bei Umschlägen mit abziehbarem Klebestreifen oder mehreren Verschlusslaschen muss der Klebstoff der Fixiertemperatur des Geräts von 170 °C für 0,1 Sekunden standhalten können. Die zusätzlichen Laschen und Streifen können zu Falten, Knittern oder Papierstaus führen oder sogar die Fixiereinheit beschädigen. • Lassen Sie unbenutzte Folien nicht über lange Zeit im Papierfach liegen. Staub und Schmutz könnten sich darauf ansammeln und die Druckqualität beeinträchtigen.
Druckmedien und Fächer Etiketten • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebematerial frei liegt. Frei liegender Klebstoff kann dazu führen, dass sich Etiketten beim Drucken lösen und Papierstaus entstehen. Außerdem können dadurch Druckerkomponenten beschädigt werden. • Lassen Sie jeden Etikettenbogen nur einmal durch das Gerät laufen. Das Klebematerial ist nur für den einmaligen Gebrauch im Gerät konzipiert.
Druckmedien und Fächer Briefpapier und Formulare Glanzfoto Vorbedrucktes Papier mit der bedruckten Seite nach oben und mit einer glatten Kante des Papiers nach vorne einlegen. Sollte es beim Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. Beachten Sie bitte, dass die Druckqualität nicht garantiert werden kann. • Empfohlene Medien: Hochglanzpapier (US-Letter) für dieses Gerät: nur HP Brochure Paper (Produkt: Q6611A).
Druckmedien und Fächer Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen. 1 Auf dem Bedienfeld wählen Sie Papierformat oder Papierart. (Menü) > Papier > Wenn Sie Papier mit Sonderformaten verwenden wollen, z. B. Rechnungsvordrucke, dann wählen Sie auf der Registerkarte Papier > Format > Bearbeiten...
Druckmedien und Fächer 7 Die Ausgabehalterung verwenden Wenn Sie viele Seiten nacheinander drucken, wird die Oberfläche des Ausgabefachs unter Umständen heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche nicht berühren und Kinder nicht in deren Reichweite lassen. Dann werden die bedruckten Blätter auf der Ausgabehalterung gestapelt, und auch die Ausrichtung der Seiten wird unterstützt. Klappen Sie die Ausgabehalterung auf.
Grundlagen zum Drucken Informationen zu speziellen Druckfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, Erweitert (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 241). 3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus. 4 Die allgemeinen Druckeinstellungen einschließlich der Anzahl der Exemplare und des Seitenbereichs werden im Fenster Drucken festgelegt. 8 Drucken • Falls Sie unter einem Macintosh, Linux- oder Unix-Betriebssystem arbeiten, siehe Benutzerhandbuch.
Grundlagen zum Drucken 9 10 Abbrechen eines Druckauftrags Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt abbrechen: • Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der WindowsTaskleiste auf das Gerätesymbol ( • • Je nach Gerät kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Fenster Druckeinstellungen von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden.
Grundlagen zum Drucken Je nach Modell kann die Anzeige sich vom abgebildeten Screenshot unterscheiden. Verwenden der Favoriteneinstellung Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Voreinstellungen mit Ausnahme der Registerkarte Samsung angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Voreinstellungen für zukünftige Verwendung. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um einen Favoriten zu speichern. 1 Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht.
Grundlagen zum Drucken 5 Klicken Sie auf OK. Beim Speichern eines Favoriten werden alle aktuellen Treibereinstellungen gespeichert. Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie diese auf der Registerkarte Favoriten. Das Gerät druckt nun entsprechend den von Ihnen gewählten Einstellungen. Wollen Sie eine gespeicherte Voreinstellung löschen, wählen Sie sie auf der Registerkarte Favoriten und klicken dann auf Löschen.
Grundlagen zum Drucken Öko-Modus über das Bedienfeld einstellen Falls Sie den Öko-Modus mit Passwortschutz über SyncThru™ Web Service Registerkarte (Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Eco-Einstellungen) oder Samsung Easy Printer Manager (Geräteeinstellungen > Eco)einschalten, wird die Meldung Ein erzwingen angezeigt. Soll dann der Status Öko-Modus geändert werden, muss das Passwort eingegeben werden. • Bei Modellen, die kein Display auf dem Bedienfeld haben, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Grundlagen zum Drucken Eco-Modus über den Druckertreiber einstellen Taste Kennwort: Von SyncThru™ Web Service aus können Sie (RegisterkarteEinstellungen > Geräteeinstellungen > System > Eco-Einstellungen) oder Samsung Easy Printer Manager (Geräteeinstellungen > Eco) einstellen, und die Passwort-Taste ist aktiviert. Um die Druckeinstellungen zu ändern, klicken Sie auf diese Schaltfläche und geben das Kennwort ein. Oder wenden Sie sich an den Administrator.
Grundlagen zum Drucken • Die tatsächlich angezeigte Menge ist nur ein Schätzwert, die tatsächliche Menge variiert abhängig vom verwendeten Betriebssystem, von der Rechenleistung, von der Anwendungssoftware, von der Verbindungsmethode, vom Medium (Dicke), vom Medienformat, von der Komplexität des Auftrags usw. Mit SyncThru™ Web Service gesichertes Drucken starten 1 Geben Sie die IP-Adresse des Geräts (http://xxx.xxx.xxx.
Grundlagen zum Drucken Gesichertes Drucken von Dokumenten vom Bedienfeld aus 1 Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Auftragsmanagement > Gesp. Job . ODER Bei einem Modell mit Touchscreen drücken Sie auf dem Touchscreen auf (Auftragsstatus) > Gespeicherte Aufträge > Wtr> . 2 3 Wählen Sie das Dokument, das Sie drucken wollen. 4 5 Drucken Sie das Dokument. Geben Sie das Kennwort ein, dass über den Druckertreiber festgelegt worden ist.
Verwenden des USB-Speichergeräts 15 Diese Funktion ist nur bei M402xNX verfügbar (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). In diesem Kapitel wird erklärt, wie in Ihrem Gerät ein USB-Speichergerät verwendet werden kann. Einstecken eines USB-Speichergeräts Der USB-Speicheranschluss an der Vorderseite Ihres Gerätes ist für Speichergeräte vom Typ USB V1.1 und USB V2.0 ausgelegt. Das Gerät unterstützt USB-Speichergeräte mit den Dateisystemen FAT16/FAT32 sowie einer Sektorgröße von 512 Bytes.
Verwenden des USB-Speichergeräts • • Während das Gerät in Betrieb ist oder Schreib- bzw. Lesevorgänge auf dem USB-Speicher durchführt, dürfen Sie das USBSpeichergerät nicht entfernen. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung verursacht wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen. • USB-Speichergeräte mit speziellen Funktionen wie z. B. Sicherheits- oder Passworteinstellungen werden von Ihrem Gerät möglicherweise nicht automatisch erkannt.
Verwenden des USB-Speichergeräts Nachdem Sie Dateien gelöscht oder ein USB-Speichergerät neu formatiert haben, können die Dateien nicht wiederhergestellt werden. Deshalb sollten Sie sich vorher überzeugen, dass Sie die Daten nicht mehr benötigen, bevor Sie sie löschen. Wenn Sie [+] oder [D] vor einem Ordnernamen sehen, gibt es eine oder mehrere Dateien oder Ordner in diesem Ordner. 4 Wählen Sie die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen, oder geben Sie die entsprechende Anzahl ein.
Verwenden des USB-Speichergeräts 4 5 6 Drücken Sie auf Löschen oder Formatieren. Drücken Sie auf Ja. Drücken Sie (Abbrechen) oder das Symbol für den Startbildschirm ( ) , um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. 3 4 Auf dem Display wird der verfügbare Speicherplatz angezeigt. Drücken Sie (Abbrechen) oder das Symbol für den Startbildschirm ( ), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
3. Wartung Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an (siehe „Erhältliches Verbrauchsmaterial“ auf Seite 71,„Verfügbares Zubehör“ auf Seite 73). Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie können auch www.
Erhältliches Verbrauchsmaterial Wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen: Art Durchschnittliche Befüllunga Etwa 3.000 Seiten Bezeichnung • M3320/M3820/M4020 Series: MLT-D203S • M3325 M3825 M4025 Series: MLT-D204S Etwa 5.000 Seiten • M3320 M3820 M4020 Series: MLT-D203L • M3325 M3825 M4025 Series: MLT-D204L Tonerkartusche Etwa 10.000 Seiten • M3820 M4020 Series: MLT-D203E • M3825 M4025 Series: MLT-D204E Etwa 15.
Erhältliches Verbrauchsmaterial Neue Tonerkartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien müssen in dem Land gekauft werden, in dem der Drucker erworben wurde. Andernfalls sind Tonerkartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien aufgrund von verschiedenen Bauformen der Tonerkartuschen und der Verbrauchsmaterialien gemäß den spezifischen Landesbedingungen nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.
Verfügbares Zubehör Sie können Zubehör, mit dem Sie die Leistung und Kapazität Ihres Geräts erhöhen, käuflich erwerben und installieren. Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionalen Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8). Zubehör Funktion Bezeichnung Speichermodula Erweitert die Speicherkapazität Ihres Geräts.
Lagern der Tonerkartusche Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Samsung rät, die folgenden Empfehlungen zu befolgen, um die optimale Leistung, höchste Qualität und längste Nutzungsdauer ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten. Lagern Sie diese Tonerkartusche in derselben Umgebung, in der auch der Drucker verwendet wird, d. h. unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Lagern der Tonerkartusche 2 Tonerkartusche verwenden Die Verwendung von Tonerkartuschen fremder Marken in Ihrem Drucker, beispielsweise markenloser, handelsketteneigener, wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Tonerkartuschen, wird von Samsung Electronics nicht empfohlen und nicht für zulässig erklärt. Die Garantie für die Drucker von Samsung deckt keine Schäden am Gerät ab, die auf die Verwendung von nachgefüllten, nachgebauten oder nicht von Samsung hergestellten Tonerkartuschen zurückzuführen sind.
Verteilen des Toners Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes: • Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf, oder es sind direkt nebeneinander Bereiche mit unterschiedlicher Druckdichte zu sehen. • Die Status-LED blinkt rot. Möglicherweise wird auf dem Display die Meldung angezeigt, dass nur noch wenig Toner vorhanden ist.
Verteilen des Toners 4 M3320/M3820/M4020 Series 2 1 5 M3325/M3825/M4025 Series 2 1 3.
Ersetzen der Tonerkartusche Eine Tonerkartusche hat ihre voraussichtliche Lebensdauer fast erreicht. • Die Status-LED und die tonerbezogene Meldung auf dem Display zeigen an, wann die Tonerkartusche ausgetauscht werden sollte. • Das Programmfenster von Samsung Druckstatus wird beim Computer angezeigt und informiert Sie, wenn die Tonerkartusche leer ist (siehe „SamsungDruckerstatus verwenden“ auf Seite 274). • Die Tonerkartusche gründlich schütteln. Dadurch wird die anfängliche Druckqualität verbessert.
Ersetzen der Tonerkartusche M3320 M3820 M4020 Series 1 2 3.
Ersetzen der Tonerkartusche M3325 M3825 M4025 Series 1 2 3.
Austauschen der Bildeinheit Wenn die Bildeinheit ihr Nutzungsende erreicht hat, hört das Gerät auf zu drucken. • Keine scharfen Objekte wie ein scharfes Messer oder eine Schere benutzen, wenn Sie die Verpackung der Tonerkartusche öffnen wollen. Die Trommel der Kartusche könnte dadurch beschädigt werden. • Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus.
Austauschen der Bildeinheit 7 Bildeinheit M3325/M3825/M4025 Series 2 1 1 2 3.
Installieren von Zubehör 8 9 Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen • Ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie die Abdeckung der Steuerplatine nicht bei bestehender Netzverbindung. Ziehen Sie zur Vermeidung eines elektrischen Schlags STETS das Netzkabel, wenn Sie interne oder externe Zubehörteile installieren oder ausbauen. • Entladen Sie statische Elektrizität. Die Steuerplatine und die internen Zubehörteile (Netzwerkkarte und Speichermodul) laden sich leicht elektrisch auf.
Installieren von Zubehör 4 Unter Windows XP/2003/2008/Vista wählen Sie Eigenschaften. • Wählen Sie unter Windows 7 / Windows 8 oder Windows Server 2008 R2 im Kontextmenü die Option Druckereigenschaften aus. Druckerkonfiguration: Wählen Sie die Sprache für Ihren Druckerauftrag. • Administrator-Einstellungen: Sie können den Druckerstatus und den EMF-Spoolvorgang auswählen. • Admin-Auftragsprotokol.: Jedem Dokument, das gedruckt wird, können Sie Benutzer und Konto zuordnen.
Installieren von Zubehör 10 Erweitern eines Speichermoduls Ihr Gerät verfügt über ein DIMM-Speichermodul. Verwenden Sie den Steckplatz des Speichermoduls, wenn Sie zusätzlichen Speicher installieren wollen. Wir empfehlen, nur Original-Samsung-DIMMs zu verwenden. Ihre Gerätegarantie könnte ihre Gültigkeit verlieren, wenn sich herausstellt, dass die DIMMs eines Drittanbieters Probleme beim Gerät hervorgerufen haben.
Installieren von Zubehör 2 1 2 1 3.
Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial Wenn häufig Papierstaus oder Druckprobleme auftreten, müssen Sie überprüfen, wie viele Seiten das Gerät schon gedruckt oder gescannt hat. Ersetzen Sie dann die Teile, deren Austausch erforderlich ist. • Bei Modellen ohne Display: Halten Sie im Bereitschaftsmodus ca. 6 Sekunden lang die Taste (Abbrechen) gedrückt. Es wird ein Bericht mit Materialinformationen gedruckt.
Warnung für wenig Toner / Bildeinheit bald zu Ende einstellen Wenn nur noch wenig Toner in der Kartusche vorhanden ist, informiert eine Meldung oder ein LED-Signal den Benutzer, dass die Tonerkartusche ausgewechselt werden muss. Sie können festlegen, ob diese Meldung oder das entsprechende LED-Signal ausgegeben werden soll. Bei Modellen, die kein Display auf dem Bedienfeld haben, können Sie Geräteeinstellungen im Samsung Easy Printer Manager unter Geräteeinstellungen festlegen.
Reinigen des Gerätes Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder wenn Sie Ihr Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es regelmäßig reinigen, um optimale Druckergebnisse zu gewährleisten und um die Lebenszeit Ihres Geräts zu erhöhen. • Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu Verfärbungen oder Verformungen führen.
Reinigen des Gerätes 12 Reinigen des Innenraums Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Zeit kann dies die Druckqualität beeinträchtigen und zu Toner- oder Schmierflecken führen. Sie können diese Probleme beseitigen bzw. reduzieren, indem Sie den Innenraum reinigen. • Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie diese, falls erforderlich, mit einem Blatt Papier ab.
Reinigen des Gerätes 1 1 2 2 2 2 1 1 3.
Reinigen des Gerätes 13 Reinigen der Einzugsrolle • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Wenn Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das Gerät reinigen. • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 3.
Reinigen des Gerätes 1 2 2 1 3.
Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts • Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern. Kippen Sie es nicht und drehen Sie es nicht um. Sonst könnte das Geräteinnere durch Toner verunreinigt werden, was u. U. Geräteschäden oder Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben kann. • Das Gerät sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens zwei Personen transportiert werden. 3.
4. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können. • Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 96 • Beseitigen von Papierstaus 97 • Erläuterung der Status-LED 109 • Bedeutung der Display-Meldungen 112 In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Um Papierstaus zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Leitlinien: • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 43). • Entfernen Sie keinesfalls während des Druckens Papier aus dem Papierfach. • Bevor Sie das Papier einlegen, biegen Sie den Stapel, fächern Sie ihn auf.
Beseitigen von Papierstaus Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. 1 In Papierfach 1 Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 4.
Beseitigen von Papierstaus 2 In optionalem Papierfach 4.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 4.
Beseitigen von Papierstaus 3 In manuellem Papiereinzug/Mehrzweckschacht M332xND/M382xD Series 4.
Beseitigen von Papierstaus M382xND/M382xDW/M402xND Series 4.
Beseitigen von Papierstaus 4 Im Gerät Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 4.
Beseitigen von Papierstaus M3320/M3820/M4020 Series 4.
Beseitigen von Papierstaus M3325/M3825/M4025 Series 1 2 2 1 4.
Beseitigen von Papierstaus 5 Im Ausgabebereich Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 4.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 1 1 2 4.
Beseitigen von Papierstaus 6 Im Bereich der Duplex-Einheit 4.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 1 1 2 4.
Erläuterung der Status-LED Die Farbe der LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an. • Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle LEDs vorhanden (siehe „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 25). • Um einen Fehler zu beheben, beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und die Instruktionen, die dazu im Kapitel zum Thema Problemlösung gegeben werden (siehe „Bedeutung der Display-Meldungen“ auf Seite 112).
Erläuterung der Status-LED LED Status Aus Beschreibung Das Gerät ist offline. Blinkend Wenn die Hintergrundbeleuchtung blinkt, empfängt das Gerät Daten oder es druckt Daten. Ein • Das Gerät ist online und kann verwendet werden. Grün • Es ist ein leichter Fehler aufgetreten und das Gerät wartet, bis dieser Fehler behoben ist. Achten Sie bei Modellen, die auf dem Bedienfeld ein Display haben, auf die dort angezeigte Meldung. Wenn das Problem behoben ist, setzt das Gerät den Vorgang fort.
Erläuterung der Status-LED LED Status ( ) Strom Blau Eco Grün Beschreibung Ein Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Aus Das Gerät ist in Bereitschaft oder es ist ausgeschaltet. Ein Öko-Modus ist eingeschaltet (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 60). Aus Öko-Modus ist ausgeschaltet. a. Die geschätzte Kartuschenlebensdauer ist die zu erwartende oder geschätzte Lebensdauer der Tonerkartusche, also die durchschnittliche Menge an Ausdrucken, konzipiert nach ISO/IEC 19798.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldungen erscheinen auf dem Display des Bedienfelds, um den Status des Geräts oder Fehler anzuzeigen. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Papierstau in MZSchacht Erklärung Im Mehrzweckschacht hat sich Papier gestaut. Lösungsvorschläge Beseitigen Sie den Papierstau (siehe „In manuellem Papiereinzug/ Mehrzweckschacht“ auf Seite 100). 4.
Bedeutung der Display-Meldungen 8 Meldungen in Bezug auf Toner Meldung Toner installieren Nicht kompatibel Tonerkartusche Erklärung Meldung Erklärung Neue Kartusche vorbereiten In der angegebenen Kartusche befindet sich nur noch eine geringe Menge Toner. Geschätzte Lebensdauer der Lösungsvorschläge Es ist keine Tonerkartusche installiert. Setzen Sie eine Tonerkartusche neu ein. Das Gerät hat keine Tonerkartusche erkannt.
Bedeutung der Display-Meldungen a. Die geschätzte Lebensdauer der Kartusche ist die erwartete oder voraussichtliche Lebensdauer der Kartusche. Diese gibt die durchschnittliche Anzahl der Ausdrucke an, die mit einer Kartusche gemäß der Norm ISO/IEC 19798 erstellt werden können (siehe „Erhältliches Verbrauchsmaterial“ auf Seite 71). Die Anzahl der Seiten hängt von Betriebsumgebung, Prozentsatz der Bildflächen, Druckintervallen, Papierart, Größe des durch Bilder bedruckten Bereichs und Papierformat ab.
Bedeutung der Display-Meldungen 9 Meldungen in Bezug auf die Bildeinheit Meldung Nicht installiert Bildeinheit Nicht kompatibel Bildeinheit Erklärung Lösungsvorschläge Es ist keine Bildeinheit installiert. Reinstallieren Sie die Bildeinheit. Es ist keine Bildeinheit erkannt worden Versuchen Sie zwei- oder dreimal, die Bildeinheit erneut einzusetzen, um sicher zu gehen, dass sie korrekt installiert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Schacht2Walze Bildeinheit Erklärung Die Bildeinheit hat ihre geschätzte Lebensdauer erreicht. Lösungsvorschläge Die Verwendung nicht originaler Samsung-Tonerkartuschen, beispielsweise wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Kartuschen, wird von Samsung nicht empfohlen. Samsung kann die Qualität von Nicht-Original-Samsung-Tonerkartuschen nicht gewährleisten.
Bedeutung der Display-Meldungen 11 Meldungen in Bezug auf das Netzwerk Meldung Fehler [Fehlernummer] Meldung Netzwerkproblem: IP-Konflikt Erklärung Lösungsvorschläge Die IP-Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet. Überprüfen Sie die IPAdresse oder ordnen Sie eine andere zu. Authentifizierung nicht möglich. Überprüfen Sie das im Netzwerk verwendete Protokoll zur Authentifizierung. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. 802.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Ausgabefach voll Erklärung Lösungsvorschläge Das Ausgabefach ist voll Nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach. Der Drucker setzt den Druckvorgang fort. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Die Fixiereinheit ist bald verbraucht. Wechseln Sie die Fixiereinheit aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Papier entfernen Bald auswechseln Schacht2-Walze Fixiereinheit • Schacht2Walze Walze f.
5. Anhang In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des Gerätes sowie Gesetze und Vorschriften, die das Gerät betreffen.
Technische Daten 1 Allgemeine technische Daten Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für Informationen zu etwaigen Änderungen siehe www.samsung.com.
Technische Daten Elemente Stromverbrauch Beschreibung Normaler Betrieb Unter 700 W Bereitschaftsmodus • M332x/M382x/M402xND Series: Unter 10 W • M402xNX Series: Unter 15 W Energiesparmodusc • M332x/M382x/M402xND Series: Unter 1 W (Wi-Fi Direct eingeschaltet: Unter 2,8 Wd) • M402xNX Series: Unter 3,5 W Drahtlos f Standby-Moduse Unter 0,1 W Modul SPW-B4319U a. Schalldruckpegel, ISO 7779. Getestete Konfiguration: Basisinstallation des Geräts, Papierformat A4, einseitiger Druck. b.
Technische Daten 2 Technische Daten der Druckmedien Druckmediengewicht / Kapazitäta Art Normalpapier Papierformat Abmessungen Papierfach 1 / Optionales Fach Mehrzweckschacht Manueller Papiereinzugb c US-Letter 216 x 279 mm 70 bis 85 g/m2 70 bis 85 g/m2 70 bis 85 g/m2 US-Legal 216 x 356 mm • 250 Blatt 80 g/m2 • 50 Blatt 80 g/m2 • 1 Blatt 80 g/m2 US-Folio 216 x 330 mm A4 210 x 297 mm Oficio 216 x 343 mm JIS B5 182 x 257 mm ISO B5 176 x 250 mm US-Executive 184 x 267 mm A5 148 x 2
Technische Daten Druckmediengewicht / Kapazitäta Art Umschlag Papierformat Abmessungen Umschlag Monarch 98 x 191 mm Umschlag Nr. 10 105 x 241 mm Umschlag DL 110 x 220 mm Umschlag C5 162 x 229 mm Umschlag C6 114 x 162 mm Papierfach 1 / Optionales Fach Mehrzweckschacht Manueller Papiereinzugb c Nicht verfügbar in Fach 1 / im optionalen Fach.
Technische Daten Druckmediengewicht / Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen Papierfach 1 / Optionales Fach Mehrzweckschacht Manueller Papiereinzugb c Etikettend Letter, Legal, US Folio, A4, JIS B5, ISO B5, Executive, A5 Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ Nicht verfügbar in Fach 1 / im optionalen Fach.
Technische Daten 3 Systemanforderungen Microsoft® Windows® Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeich er Windows® XP Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (256 MB) 1,5 GB Windows Server® 2003 Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (512 MB) 1,25 GB bis 2 GB Windows Server® 2008 Intel® Pentium® IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz) 512 MB (2 GB) 10 GB Windows Vista® Intel® Pentium® IV 3 GHz 512 MB (1 GB) 15 GB Windows® 7 I
Technische Daten • Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme. • Die Software kann nur von Benutzern mit Administratorrechten installiert werden. • Windows Terminal Services ist mit Ihrem Gerät kompatibel. Mac Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Mac OS X 10.5 • Intel®-Prozessoren Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeicher 512 MB (1 GB) 1 GB • PowerPC G4/G5, 867 MHz oder schneller Mac OS X 10.
Technische Daten Linux Elemente Betriebssystem Anforderungen Redhat® Enterprise Linux WS 4, 5, 6 (32/64 Bit) Fedora Core 5 - 15 (32/64 Bit) OpenSuSE® 10.2, 10.3, 11.0, 11.1, 11.2, 11.3, 11.4 (32/64 Bit) Mandriva 2007, 2008, 2009, 2009.1, 2010 (32/64 Bit) Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04, 7.10, 8.04, 8.10, 9.04, 9.10, 10.04, 10.10, 11.04 (32/64 Bit) SuSE Linux Enterprise Desktop 10, 11 (32/64 Bit) Debian 4.0, 5.0, 6.0 (32/ 64 Bit) CPU Pentium IV 2.
Technische Daten Unix Elemente Anforderungen Sun Solaris 10, 9, 11 (x86, SPARC) Betriebssystem HP-UX 11.0, 11i v1, 11i v2, 11i v3 (PA-RISC, Itanium) IBM AIX 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 6.1, 7.1 (Power PC) Freier Festplattenspeicher Bis zu 100 MB 5.
Technische Daten 4 Netzwerkumgebung Nur Modelle für Netzwerk und Drahtlosnetzwerk (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8). Sie müssen am Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkdrucker verwenden zu können. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkumgebungen vom Gerät unterstützt werden. Elemente Netzwerkschnittstelle Technische Daten • Ethernet 10/100/1000 Base TX, drahtgebundenes LAN • 802.
Konformitätshinweise Dieses Gerät wurde für herkömmliche Arbeitsumgebungen konzipiert und entspricht bestimmten Konformitätsanforderungen. Beachten Sie bitte bei der Verwendung des Geräts die nachfolgenden Sicherheitsbestimmungen, um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlags oder einer Verletzung auszuschließen: 5 Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers Der Drucker entspricht den in DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1) festgelegten US-Vorschriften.
Konformitätshinweise 6 8 Ozonemission Wiederverwertung Die Ozon-Emissionsrate dieses Produkts liegt unter 0,1 ppm. Da Ozon schwerer als Luft ist, sollte das Gerät an einem gut belüfteten Ort aufgestellt sein. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Produkts auf umweltverträgliche Weise. 7 9 Strom sparen Nur China Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird.
Konformitätshinweise 10 Fachgerechte Entsorgung des Produkts (Waste Electrical & Electronic Equipment, WEEE) (Gilt für Länder mit Mülltrennung) (Nur Vereinigte Staaten von Amerika) Elektronikabfälle nur über eine zugelassene Recyclingstelle entsorgen. Um die nächstgelegene Recyclingstelle zu finden, informieren Sie sich auf unserer Website: www.samsung.
Konformitätshinweise 12 Ausstrahlung von Funkfrequenzen FCC-Informationen für den Benutzer Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Störungen verursachen. • Dieses Gerät muss Störungen empfangen können, selbst wenn diese ggf. Betriebsstörungen zur Folge haben.
Konformitätshinweise 13 Am Gerät vorgenommene Änderungen, die von dem für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis des Geräts erlöschen lassen.
Konformitätshinweise Der Betrieb dieses Geräts unterliegt zwei Bedingungen: (1) Es erzeugt keine schädigenden bzw. störenden Interferenzen. (2) Es muss alle eingehenden Interferenzen empfangen, selbst wenn diese ggf. Betriebsstörungen zur Folge haben. Drahtlose Geräte müssen nicht vom Benutzer gewartet werden. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an drahtlosen Geräten vor. Die Manipulation eines drahtlosen Geräts führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wenden Sie sich zu Wartungszwecken an den Hersteller.
Konformitätshinweise 18 Austausch des montierten Steckers (nur Großbritannien) Wenn Sie den gegossenen Stecker abschneiden, sollten Sie ihn sofort entsorgen. Es ist nicht möglich oder zulässig, den Stecker erneut zu verkabeln und anzuschließen, sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken. Wichtig Das Netzkabel für dieses Gerät ist mit einem herkömmlichen Stecker (BS 1363) ausgerüstet, der mit einer 13-A-Sicherung abgesichert ist.
Konformitätshinweise 19 CE-Konformitätserklärung (EU-Mitgliedsstaaten) Prüfung und Zertifizierung 9. März 1999:Richtlinie 1999/5/EC des Rates über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Eine komplette Erklärung mit Definitionen der relevanten Richtlinien und Normen kann bei Ihrem Vertreter von Samsung Electronics Co., Ltd. angefordert werden.
Konformitätshinweise Das Produkt ist gemäß TBR21 getestet worden. Um bei der Nutzung und Verwendung von Endgeräten, die mit diesem Standard konform sind, Hilfestellung zu geben, hat das ETSI (European Telecommunication Standards Institute) ein konsultatives Dokument herausgegeben (EG 201 121). Es enthält Hinweise und listet weitere Erfordernisse auf, um die Netzwerk-Kompatibilität mit TBR21-Endgeräten zu gewährleisten.
Konformitätshinweise 21 Angaben zur Konformität Hinweise zu drahtlosen Kommunikationsgeräten In Ihrem Druckersystem befinden sich u. U. Niederleistungsgeräte zur drahtlosen Kommunikation über hochfrequente Strahlung, die im Frequenzbereich von 2,4/5 GHz betrieben werden. Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Hinweise, die beim Betrieb eines drahtlosen Kommunikationsgeräts zu beachten sind.
Konformitätshinweise In Umgebungen, in denen die Gefahr einer Störung anderer Geräte oder Dienste schädlich ist oder als schädlich eingestuft wird, kann die Möglichkeit des Betriebs eines drahtlosen Geräts eingeschränkt bzw. gänzlich unzulässig sein. Dazu gehören z. B. Flughäfen, Krankenhäuser und Umgebungen mit entzündlichen Gasen.
Konformitätshinweise 22 Nur China 5.
Copyright © 2013 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuches. • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Bedienungsanleitung ERWEITERT ERWEITERT In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu Problemlösungen. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. GRUNDLAGEN In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen.
ERWEITERT 1. Software installieren 3. Menübefehle für nützliche Einstellungen Installation für Mac 148 Neuinstallation für Mac 149 Vor dem Lesen eines Kapitels 212 Installation unter Linux 150 Information 213 Neuinstallation unter Linux 151 Layout 214 Papier 215 Grafik 216 System-Setup 217 Emulation 222 2.
ERWEITERT 4. Sonderfunktionen 6. Problemlösung Höhenanpassung 236 Probleme mit dem Papiereinzug Unterschiedliche Zeichen eingeben 237 Druckfunktionen 240 Probleme mit der Stromversorgung und den Kabelanschlüssen 289 Optionale Gerätefunktionen benutzen 259 Druckerprobleme 290 Probleme mit der Druckqualität 295 Betriebssystem-Probleme 303 5.
1. Software installieren Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie wichtige und hilfreiche Software auf Ihrem Rechner installieren, die Sie im Zusammenhang mit dem Drucker benutzen, sofern dieser per Kabel angeschlossen ist. Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist.
Installation für Mac 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem MacDesktop angezeigt wird. •Bei Mac OS X 10.8 auf das CD-ROM-Symbol doppelklicken, das im Finder angezeigt wird. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Installer OS XSymbol. 5 6 7 Klicken Sie auf Fortfahren. 8 Klicken Sie auf Installieren.
Neuinstallation für Mac Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. 1 Öffnen Sie den Ordner Programme und dann > Samsung > Drucker-Software-Deinstallieren 2 3 Um die Software zu deinstallieren, auf Fortfahren klicken. 4 5 Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK. Markieren Sie das Programm, das Sie löschen wollen, und klicken Sie auf Deinstallieren.
Installation unter Linux Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der Samsung-Website herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http:// www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). 1 Installieren des Unified Linux Driver 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wenn das Administrator Login-Fenster angezeigt wird, geben Sie in das Feld Login „root“ und das Systempasswort ein.
Neuinstallation unter Linux Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wenn das Administrator Login-Fenster angezeigt wird, geben Sie in das Feld Login „root“ und das Systempasswort ein. Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um den Druckertreiber deinstallieren zu können.
2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten In diesem Kapitel wird schrittweise beschrieben, wie Sie ein am Netzwerk angeschlossenes Gerät einrichten und die Software dafür installieren und benutzen.
Nützliche Netzwerkprogramme Es gibt mehrerer Programme, die die Konfiguration für eine Netzwerkumgebung vereinfachen. Speziell dem Netzwerkadministrator ermöglichen sie, verschiedene Geräte im Netzwerk zu verwalten. • Konfigurieren Sie vor der Verwendung der unten aufgeführten Programme zunächst die IP-Adresse. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8).
Nützliche Netzwerkprogramme • Das Gerät unterstützt diese Netzwerkschnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe „Rückansicht“ auf Seite 24). • TCP/IPv6 wird von diesem Programm nicht unterstützt. 2.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 4 • Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein (siehe „M332xND/M382xD/M382xND/M382xDW/M402xND“ auf Seite 35). Netzwerkkonfigurationsbericht drucken Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers ausdrucken. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Einrichtung des Netzwerks.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 5 Festlegen der IP-Adresse • Das Gerät unterstützt diese Netzwerk-Schnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe „Rückansicht“ auf Seite 24). • TCP/IPv6 wird von diesem Programm nicht unterstützt. Zuerst müssen Sie eine IP-Adresse für den Druck und die Verwaltung im Netzwerk festlegen. In den meisten Fällen weist der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) im Netzwerk automatisch eine neue IP-Adresse zu.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten Die IPv4-Konfiguration mit SetIP durchführen (Mac) Bevor Sie mit dem Programm SetIP arbeiten, deaktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Rechner. Wählen Sie dazu Systemeinstellungen > Sicherheit > Firewall. Für Ihr Modell gilt die folgende Anleitung möglicherweise mit Abweichungen. 1 Schließen Sie Ihr Gerät mithilfe eines Netzwerkkabels an das Netzwerk an. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 11 Wählen Sie im Fenster Art des Druckeranschlusses die Option Per Netzwerk angeschlossener Drucker (drahtgebunden oder drahtlos) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche IP-Adresse festlegen. 12 Im SetIP-Fenster auf das Symbol TCP/IP-Konfiguration zu öffnen. 13 klicken, um das Fenster zur Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein. Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U.
Treiberinstallation über das Netzwerk • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8). • Das Gerät unterstützt diese Netzwerk-Schnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe „Rückansicht“ auf Seite 24). • Sie können den Druckertreiber und Software installieren, wenn Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Treiberinstallation über das Netzwerk Wenn “Anklicken, was mit diesem Datenträger geschehen soll.” im Popup-Fenster erscheint, klicken Sie auf das Fenster und wählen Sie Run Setup.exe. 6 Windows 1 2 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Außerdem muss die IPAdresse Ihres Geräts bereits eingerichtet sein (siehe „Festlegen der IP-Adresse“ auf Seite 156). Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Treiberinstallation über das Netzwerk • Wenn Sie den Treiber mittels der gelieferte Software-CD verwendet, wird der V4-Treiber nicht installiert. Wenn Sie den V4-Treiber auf dem Desktop-Bildschirm benutzen möchten, können Sie ihn von der Samsung Website herunterladen: www.samsung.com >Produkt finden > Support oder Downloads. • Wenn Sie das Drucker-Verwaltungsprogramme von Samsung installieren möchten, müssen Sie sie mittels der gelieferten Software-CD installieren.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile / p"“ode r /P"“ Definition Gibt den Druckerport an. Der Netzwerkport wird mit dem Standard TCP/IPPortmonitor erstellt. Bei einem lokalen Port muss dieser Port im System vorhanden sein, bevor er durch den Befehl angegeben wird. Beschreibung Befehlszeile Der Name des Druckerports kann als IPAdresse, Hostname, lokaler USB-Portname oder IEEE1284-Portname oder Netzwerkpfad angegeben werden.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /nd oder /ND /x oder /X Definition Beschreibung Befehlszeile Definition Beschreibung Gibt an, dass der installierte Treiber nicht als StandardGerätetreiber konfiguriert werden darf. Dieser Befehl gibt an, dass der installierte Gerätetreiber nicht der Standard-Gerätetreiber auf Ihrem System sein wird, wenn bereits ein oder mehrere Druckertreiber installiert sind.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /o oder /O /h, /H oder /? Definition Öffnet den Ordner Drucker und Faxgeräte nach der Installation. Beschreibung Dieser Befehl öffnet den Ordner Drucker und Faxgeräte nach der stillen Installation. Zeigt eine Hilfe zur Verwendung der Eingabeaufforderung an. 7 Mac 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihr Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Treiberinstallation über das Netzwerk 12 Klicken Sie auf IP und wählen Sie HP Jetdirect - Socket unter Protokoll. 13 Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Eingabefeld Adresse ein. 14 Geben Sie den Namen der Warteschlange in das Eingabefeld Warteschlange ein. Wenn Sie den Namen der Warteliste für den Druckserver nicht ermitteln können, verwenden Sie zunächst die Standardwarteliste.
Treiberinstallation über das Netzwerk 11 12 Klicken Sie nach dem Hinzufügen des Geräts auf Finish. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf Finish. Netzwerkdrucker hinzufügen 1 2 3 4 Doppelklicken Sie auf Unified Driver Configurator. 5 Die IP-Adresse und der Modellname des Druckers werden im Listenfeld angezeigt. 6 7 8 Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Next. Klicken Sie auf Add Printer.. Das Fenster Add printer wizard wird geöffnet. Klicken Sie auf Next.
Treiberinstallation über das Netzwerk 1 Laden Sie das UNIX-Druckertreiberpaket von der SamsungWebsite auf Ihren Computer herunter und entpacken Sie es. 7 Führen Sie den Befehl „. /install –c“ aus, um die Ergebnisse der Installation zu überprüfen. 2 Sichern Sie sich Root-Rechte. 8 Führen Sie „installprinter“ ausgehend von der Befehlszeile aus. Hierdurch wird das Fenster Add Printer Wizard angezeigt.
Treiberinstallation über das Netzwerk Druckertreiberpaket deinstallieren Das Dienstprogramm sollte zum Entfernen des Druckers aus dem System verwendet werden. a Führen Sie den Befehl „uninstallprinter“ ausgehend vom Terminal aus. Hierdurch wird der Uninstall Printer Wizard aufgerufen. Die installierten Drucker werden im Dropdown-Listenfeld aufgeführt. b Wählen Sie den zu entfernenden Drucker aus. c Klicken Sie auf Delete, um den Drucker aus dem System zu entfernen. d Führen Sie den Befehl „.
Treiberinstallation über das Netzwerk 11 Aktivieren Sie die Option Make Default, um diesen Drucker als Standarddrucker festzulegen. 12 Klicken Sie auf OK, um den Drucker hinzuzufügen. 2.
IPv6-Konfiguration 10 TCP/IPv6 wird nur unter Windows Vista oder höher ordnungsgemäß unterstützt. Über das Bedienfeld Aktivieren von IPv6 Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8 oder „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). • Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein (siehe „M332xND/M382xD/M382xND/M382xDW/M402xND“ auf Seite 35).
IPv6-Konfiguration Wenn Sie den Druckertreiber installieren, konfigurieren Sie entweder IPv4 oder IPv6, nicht beide. Wir empfehlen, dass Sie entweder IPv4 oder IPv6 konfigurieren. 1 Auf dem Bedienfeld wählen Sie (IPv6) > DHCPv6 konfig.. (Menü) > Netzwerk > TCP/IP ODER Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen.
IPv6-Konfiguration 11 Vom SyncThru™ Web Service 7 Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. • Sie können auch DHCPv6 einrichten. • IPv6-Adresse manuell festlegen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuell Adresse. Daraufhin ist das Textfeld Adresse/Präfix verfügbar. Geben Sie den Rest der Adresse ein (z. B.: 3FFE:10:88:194::AAAA Hierbei steht „A“ für die Hexadezimalwert 0 bis 9 und A bis F). Aktivieren von IPv6 1 Starten Sie in Windows einen Webbrowser, z. B. Internet Explorer.
IPv6-Konfiguration •Manual Address: Manuell von einem Benutzer konfigurierte IPv6Adresse. 3 Geben Sie die IPv6-Adressen ein (z. B.: http:// [FE80::215:99FF:FE66:7701]). Die Adresse muss zwischen eckigen Klammern „[ ]“ stehen. 2.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät Drahtlosnetzwerke unterstützt. Je nach Modell werden Drahtlosnetzwerke möglicherweise nicht unterstützt, siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8. • Wenn das IPv6-Netzwerk nicht zu funktionieren scheint, setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück und versuchen Sie es erneut mit Einst. loesch.
Drahtlosnetzwerk-Setup 13 Einführung in die Einrichtung eines Drahtlosnetzwerks Sie können die Einstellungen für das Drahtlosnetzwerk entweder vom Gerät oder vom Computer aus vornehmen. Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle die gewünschte Methode. Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Installationsarten für ein Drahtlosnetzwerk zur Verfügung.
Drahtlosnetzwerk-Setup Einrichtungsmethode Art der Verbindungsherstellung Vom Computer aus Beschreibung und Referenz Für Benutzer von Windows: siehe „Ad-Hoc via USB-Kabel“ auf Seite 184. Benutzer, die mit Mac arbeiten, siehe „Ad-Hoc via USB-Kabel“ auf Seite 190. Ohne Zugriffspunkt Wi-Fi Direct Setup Siehe „Wi-Fi Direct für Drucken per Mobilfunknetz einrichten“ auf Seite 197.
Drahtlosnetzwerk-Setup Voraussetzungen 14 Die WPS-Taste verwenden • Sofern Ihr Gerät und ein Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) die Funktion Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützen, können Sie die Einstellungen für das Drahtlosnetzwerk wie folgt - ohne Benutzung des Computers - Überprüfen Sie, ob der Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup™) unterstützt. • Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup™) unterstützt.
Drahtlosnetzwerk-Setup Sie können den WPS-Modus über das Bedienfeld ändern Netzwerk > Wi-Fi > WPS). cAP SSID: Sobald die Verbindung zum Drahtlosnetzwerk hergestellt ist, werden die SSID-Informationen des Zugriffspunkts auf dem Display angezeigt. (Menü) > 3 Geräte mit einem Display auf dem Bedienfeld Legen Sie die zum Lieferumfang gehörende Software-CD ins CDROM-Laufwerk ein. Folgen Sie den im Fenster angezeigten Instruktionen, um das Drahtlosnetzwerk (WLAN) einzurichten.
Drahtlosnetzwerk-Setup cSSID-Type: Sobald die Verbindung zum Drahtlosnetzwerk hergestellt ist, werden die SSID-Informationen des Zugriffspunkts auf dem LCD-Display angezeigt. 3 Legen Sie die zum Lieferumfang gehörende Software-CD ins CDROM-Laufwerk ein. Folgen Sie den im Fenster angezeigten Instruktionen, um das Drahtlosnetzwerk (WLAN) einzurichten. 3 Legen Sie die zum Lieferumfang gehörende Software-CD ins CDROM-Laufwerk ein.
Drahtlosnetzwerk-Setup 3 Sie müssen innerhalb von zwei Minuten die achtstellige PIN auf dem Computer eingeben, der am Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) angeschlossen ist. Die LED blinkt maximal 2 Minuten langsam, bis Sie die achtstellige PIN-Nummer eingegeben haben. Die WPS-LED blinkt in folgender Reihenfolge wie folgt: In den folgenden Fällen stellt das Gerät automatisch eine erneute Verbindung zum Drahtlosnetzwerk her: • Das Gerät wird aus- und wieder eingeschaltet.
Drahtlosnetzwerk-Setup Verbindung zum Netzwerk trennen Um die Verbindung zum Drahtlosnetzwerk zu trennen, drücken Sie auf dem Bedienfeld länger als zwei Sekunden auf die Taste (WPS). • Wenn sich das Drahtlosnetzwerk im Standby-Modus befindet: Das Gerät wird sofort vom Drahtlosnetzwerk getrennt und die WPS-LED wird deaktiviert. • Wenn das Drahtlosnetzwerk gerade arbeitet: Während das Gerät auf die Fertigstellung des aktuellen Auftrags wartet, blinkt die WPS-LED schnell.
Drahtlosnetzwerk-Setup 16 Einrichten unter Windows 3 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Schnellverfahren für den Zugriff auf das Programm Samsung Easy Wireless Setup ohne CD: Nachdem der Druckertreiber installiert ist, haben Sie Zugriff auf das Programm Samsung Easy Wireless Setup, ohne die CD benutzen zu müssen (siehe „Auf Verwaltungsprogramme zugreifen“ auf Seite 262).
Drahtlosnetzwerk-Setup 5 Wählen Sie im Fenster Art des Druckeranschlusses die Option Drahtlosnetzwerk-Verbindung (WLAN). Klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Sie den gewünschten Netzwerknamen nicht finden können oder wenn Sie die Drahtloskonfiguration manuell vornehmen möchten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Name des Drahtlosnetzwerks eingeben: Geben Sie die SSID des gewünschten Zugriffspunkts ein (unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung). • Betriebsmodus: Wählen Sie Infrastruktur.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Über den Samsung Easy Printer Manager können Sie beginnen, das Wi-Fi Direct aufzubauen (siehe „Wi-Fi Direct einrichten“ auf Seite 197). Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt, wenn es für den Zugriffspunkt Sicherheitseinstellungen gibt. Geben Sie das Netzwerkpasswort für den Zugriffspunkt (oder Router) ein. 8 Wenn das Fenster der Netzwerkverbindung angezeigt wird, trennen Sie das Netzwerkkabel. Klicken Sie dann auf Weiter.
Drahtlosnetzwerk-Setup Voraussetzungen • Computer mit Netzwerkanschluss • Software-CD-ROM, die Sie mit dem Gerät erhalten haben • Das installierte Gerät mit Drahtlosnetzwerk-Schnittstelle • USB-Kabel 5 Wählen Sie im Fenster Art des Druckeranschlusses die Option Drahtlosnetzwerk-Verbindung (WLAN). Klicken Sie dann auf Weiter. 6 Im Fenster Richten Sie Ihren Drucker zum ersten Mal ein? wählen Sie Ja, ich richte das Drahtlosnetzwerk für meinen Drucker ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
Drahtlosnetzwerk-Setup Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt, wenn es für das Ad-Hoc-Netzwerk Sicherheitseinstellungen gibt. • Name des Drahtlosnetzwerks eingeben: Geben Sie den gewünschten SSID-Namen ein (unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung). Wählen Sie als Authentifizierungsmethode Off. System (Offenes System) oder Gem. Schl. (Gemeinsamer Schlüssel) aus und klicken Sie auf Weiter. • Betriebsmodus: Wählen Sie „Ad-Hoc“. • Kanal: Wählen Sie den Kanal aus. (Auto. Einst.
Drahtlosnetzwerk-Setup -IP-Adresse: 169.254.133.43 Bevor Sie die IP-Adresse für das Gerät eingeben, müssen Ihnen die Netzwerkkonfigurationsdaten des Computers bekannt sein. Wenn „DHCP“ als Netzwerkkonfiguration des Computers eingestellt ist, sollte auch für das Drahtlosnetzwerk „DHCP“ eingestellt werden. Ist hingegen „Statisch“ als Netzwerkkonfiguration des Computers eingestellt, sollte auch für das Drahtlosnetzwerk „Statisch“ eingestellt werden. -Subnetzmaske: 255.255.0.
Drahtlosnetzwerk-Setup Zugriffspunkt via USB-Kabel (empfohlen) 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 8 Klicken Sie auf Installieren. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Betrieb des Geräts benötigt werden. Bei der Option Anpassen (Benutzerdefiniert) können Sie die zu installierenden Komponenten gezielt auswählen.
Drahtlosnetzwerk-Setup Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt, wenn es für den Zugriffspunkt Sicherheitseinstellungen gibt. Wenn Sie das drahtlose Netzwerk manuell konfigurieren möchten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. Geben Sie das Netzwerkpasswort für den Zugriffspunkt (oder Router) ein. • Name des Drahtlosnetzwerks eingeben: Geben Sie die SSID des gewünschten Zugriffspunkts ein (unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung). • Betriebsmodus: Wählen Sie Infrastruktur.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Über den Samsung Easy Printer Manager können Sie beginnen, das Wi-Fi Direct aufzubauen (siehe „Wi-Fi Direct einrichten“ auf Seite 197). 13 14 Ad-Hoc via USB-Kabel • Wi-Fi Direct-Name: Als Wi-Fi Direct Name verwenden Sie standardmäßig den Namen des Modells. Maximale Länge: 23 Zeichen. Wenn Sie über keinen Zugriffspunkt verfügen, können Sie Ihr Gerät dennoch drahtlos mit Ihrem Computer verbinden, indem Sie ein drahtloses Ad-Hoc-Netzwerk einrichten.
Drahtlosnetzwerk-Setup 3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM Symbol, das auf Ihrem MacDesktop angezeigt wird. 10 Wählen Sie im Fenster Konfiguration des WLAN die Option Art des Druckeranschlusses und klicken Sie dann auf Fortfahren. 11 Nach der Suche des Drahtlosnetzwerks wird eine Liste der von Ihrem Gerät gefundenen Drahtlosnetzwerke angezeigt. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. •Bei Mac OS X 10.8 auf das CD-ROM-Symbol doppelklicken, das im Finder angezeigt wird.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Authentifizierung: Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode aus. Off. System: (Offenes System) Es findet keine Authentifizierung statt und die Verschlüsselung kann je nach Sicherheitsbedürfnis eingeschaltet werden. Gemeinsamer Schlüssel: Es findet Authentifizierung statt. Nur ein Gerät mit dem richtigen WEP-Schlüssel kann auf das Netzwerk zugreifen. 12 Das Fenster mit der Drahtlosnetzwerk-Einstellung wird angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Weiter.
Drahtlosnetzwerk-Setup -IP-Adresse: 169.254.133 43 Bevor Sie die IP-Adresse für das Gerät eingeben, müssen Ihnen die Netzwerkkonfigurationsdaten des Computers bekannt sein. Wenn „DHCP“ als Netzwerkkonfiguration des Computers eingestellt ist, sollte auch für das Drahtlosnetzwerk „DHCP“ eingestellt werden. Ist hingegen „Statisch“ als Netzwerkkonfiguration des Computers eingestellt, sollte auch für das Drahtlosnetzwerk „Statisch“ eingestellt werden. -Subnetzmaske: 255.255.0.
Drahtlosnetzwerk-Setup • 18 Netzwerkkabel Ein Netzwerkkabel verwenden Netzwerkkonfigurationsbericht drucken Das Gerät unterstützt diese Netzwerkschnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe „Rückansicht“ auf Seite 24). Ihr Gerät ist ein netzwerkkompatibles Gerät. Damit das Gerät mit Ihrem Netzwerk zusammenarbeiten kann, müssen Sie einige Konfigurationsschritte durchführen.
Drahtlosnetzwerk-Setup WLAN-Konfiguration des Geräts Bevor Sie beginnen, müssen Ihnen der Netzwerkname (SSID) Ihres drahtlosen Netzwerks und der Netzwerkschlüssel, sofern der Zugang verschlüsselt ist, bekannt sein. Diese Angaben wurden bei der Installation des Zugriffspunkts (oder WLAN-Routers) festgelegt. Wenn Sie die Einstellungen Ihrer drahtlosen Umgebung nicht kennen, erkundigen Sie sich bei der Person, die Ihr Netzwerk eingerichtet hat.
Drahtlosnetzwerk-Setup 7 Wählen Sie aus der Liste den Eintrag Netzwerkname (SSID). 9 •SSID: SSID (Service Set Identifier) ist ein Name für die Identifizierung eines Netzwerks. Zugriffspunkte und drahtlose Geräte, die eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk aufbauen, müssen dieselbe SSID verwenden. Bei der SSID wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Trennen Sie das Netzwerkkabel (Standard oder Netzwerk). Ihr Gerät sollte jetzt drahtlos mit dem Netzwerk kommunizieren.
Drahtlosnetzwerk-Setup 1 Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden ist. Falls nicht, schließen Sie das Gerät mithilfe eines StandardNetzwerkkabels an. 2 Rufen Sie einen Webbrowser auf, z. B. Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Adressenfeld des Browserfensters ein. Beispiel: 3 Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website.
Drahtlosnetzwerk-Setup ▪Gruppenbesitzer (Gruppenbesitzer): Aktivieren Sie diese Option, um den Drucker einem Besitzer einer Wi-Fi Direct-Gruppe zuzuordnen. Der Gruppenbesitzer hat eine ähnliche Funktion wie der Zugriffspunkt eines WLANs. Wir empfehlen, diese Option zu aktivieren. Von einem per USB-Kabel angeschlossen Computer aus (empfohlen) Nachdem die Installation der Treiber abgeschlossen ist, können Sie mit Samsung Easy Printer Manager Einstellungen und Änderungen bei Wi-Fi Direct vornehmen.
Drahtlosnetzwerk-Setup Von einem per Netzwerk verbundenen Computer aus Sofern Ihr Drucker mit einem Netzwerkkabel oder drahtlos über einen Zugriffspunkt mit dem Computer verbunden ist, können Sie den SyncThru™ Web Service benutzen, um Wi-Fi Direct zu aktivieren und zu konfigurieren. • Greifen Sie auf SyncThru™ Web Service zu, wählen Sie Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Drahtlos > Wi-Fi Direct.
Drahtlosnetzwerk-Setup 21 Problemlösung bei Drahtlosnetzwerk Probleme beim Einrichten oder bei der Treiberinstallation Drucker nicht gefunden • Ihr Gerät ist möglicherweise nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein. • Das USB-Kabel zwischen Computer und Gerät ist nicht angeschlossen. Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit Ihrem Computer. • Das Gerät unterstützt keine drahtlosen Netzwerke (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8).
Drahtlosnetzwerk-Setup Verbindungsfehler – Ungültige Sicherheit • Die Sicherheitsfunktionen sind nicht korrekt konfiguriert. Prüfen Sie die konfigurierte Sicherheit an Ihrem Zugriffspunkt und Ihrem Gerät. Verbindungsfehler – Allgemeiner Verbindungsfehler • Ihr Computer empfängt kein Signal vom Gerät. Überprüfen Sie das USB-Kabel und die Stromversorgung des Geräts. Verbindungsfehler – Drahtgebundenes Netzwerk verbunden • Ihr Gerät ist mittels eines Netzwerkkabels angeschlossen.
Drahtlosnetzwerk-Setup f Klicken Sie auf die Schaltfläche Anschluss konfigurieren... g Prüfen Sie, ob Druckername oder IP-Adresse mit der IP-Adresse übereinstimmt, die auf dem Netzwerkkonfigurationsbericht angegeben ist. 3 Falls im Netzwerkkonfigurationsbericht eine andere IP-Adresse angegeben ist, ändern Sie die IP-Adresse des Drucker-Anschlusses entsprechend. Wenn Sie die Installations-CD der Software für das Ändern der PortIP benutzen möchten, Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerkdrucker her.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Überprüfen Sie, ob eine Firewall-Software (V3 oder Norton) die Kommunikation blockiert. • Überprüfen Sie die Umgebung des Drahtlosnetzwerks. Möglicherweise können Sie keine Verbindung zum Netzwerk in einer Infrastrukturumgebung herstellen, in der Sie vor dem Herstellen einer Verbindung zum Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) Benutzerinformationen eingeben müssen. • Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse des Geräts korrekt zugewiesen wurde.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Wenn sich die Konfiguration Ihres Zugriffspunkts oder WLAN-Routers ändert, müssen Sie das Drahtlosnetzwerk für das Gerät erneut einrichten. • Sie können maximal 3 Geräte via Wi-Fi Direct anschließen. • Ist Wi-Fi Direct EINgeschaltet, unterstützt dieses Gerät nur IEEE 802.11 b/g. • Wenn der Zugriffspunkt auf 802.11n Standard eingestellt wurde, kann es nicht an Ihre Maschine anschlossen werden. 2.
Samsung Mobile Print 22 23 Was ist Mobile Print von Samsung? Samsung Mobile Print ist eine kostenlose Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus Fotos, Dokumente oder Webseiten zu drucken. Samsung Mobile Print ist nur kompatibel mit Smartphones, die unter Android oder iOS laufen, und auch mit iPod Touch und Tablet-PCs.
AirPrint Die AirPrint-Funktion kann nur mit AirPrint-zertifizierten Geräten benutzt werden. Prüfen Sie die Verpackung Ihres Gerätes daraufhin, ob das Zeichen für die AirPrint-Zertifizierung darauf steht. 3 Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website. 4 Geben Sie die ID und das Passwort ein, und klicken Sie dann auf Anmeldung. Wenn Sie sich erstmalig bei SyncThru™ Web Service anmelden, geben Sie die unten aufgeführte Standard-ID und das Standard-Passwort ein.
AirPrint 3 Wählen Sie zum Einrichten den Namen Ihres Druckers und dann das Menü Optionen. 4 Tippen Sie auf die Schaltfläche Drucken. Drucken Sie es aus. Druckauftrag abbrechen: Um den Druckvorgang abzubrechen oder eine Zusammenfassung der Druckdaten aufzurufen, tippen Sie auf das Symbol "Print Center" ( ) im Multitasking-Bereich. Im Print Center können Sie "Abbrechen" wählen. 2.
Google Cloud Print™ Google Cloud Print™ ist ein Service, der es Ihnen ermöglicht, von Ihrem Smartphone oder Tablet PC oder einem anderen, mit dem Internet verbundenen Gerät aus zu drucken und den Druckauftrag an Ihren Drucker zu senden. Registrieren sie in Ihrem Google-Konto den Drucker, dann können Sie den Google Cloud Print™-Service nutzen.
Google Cloud Print™ 9 Klicken Sie auf Registrieren. Zur Bestätigung wird ein Popup-Fenster eingeblendet. Falls Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass Popup-Fenster nicht angezeigt werden, sehen Sie dieses Fenster nicht. Erlauben Sie der Website, Popup-Fenster einzublenden. 10 11 Aus einer Anwendung auf einem Mobilgerät drucken Als Beispiel wird nachfolgend beschrieben, wie Sie das App Google Docs™ auf einem Android-Smartphone benutzen. 1 Klicken Sie auf Drucker-Registrierung abschließen.
Google Cloud Print™ Aus dem Browser Chrome drucken Als Beispiel wird nachfolgend beschrieben, wie Sie aus dem Browser Chrome heraus drucken 1 2 Führen Sie Chrome aus. 3 Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol der oberen rechten Ecke des Browsers befindet. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Es wird eine neue Registerkarte zum Drucken angezeigt. 5 6 Wählen Sie Mit Google Cloud Print drucken. Öffnen Sie das Dokument oder die E-Mail, das/die Sie drucken wollen.
3. Menübefehle für nützliche Einstellungen In diesem Kapitel wird erläutert, auf welche Weise der aktuelle Status des Geräts festgestellt werden kann. Außerdem werden erweiterte Einstellungen für das Gerät erläutert.
Vor dem Lesen eines Kapitels In diesem Kapitel werden alle Funktionen der Modelle dieser Serie erklärt, so dass Benutzer diese problemlos verstehen. Sie können die für jedes Modell verfügbaren Funktionen in den Benutzerhandbuch, Grundlagen des Benutzerhandbuchs nachschlagen, siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Hier einige Tipps zur Verwendung dieses Kapitels.
Information Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Beschreibung • Verbr.Info Druckt eine Seite mit Informationen zu • Materialinformation Verbrauchsmaterialien. en Nutzungszähler Druckt eine Seite mit Nutzungsdaten. Diese Seite zeigt u. a. die Gesamtzahl an gedruckten Seiten an.
Layout Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Funktion • Allg. Rand: Legt den Rand für jede Seite auf dem Papier fest.
Papier Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Funktion Legt das standardmäßig zu benutzende Papierfach fest. Papierzufuhr Um Menü-Optionen zu ändern: • Auf dem Bedienfeld wählen Sie • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Menü) > Papier. (Setup) > Papier.
Grafik Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Grafik. • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Setup) > Grafik. Funktion Beschreibung Auflösung Legt für den Ausdruck die Anzahl der Punkte pro Zoll (dpi) fest.
System-Setup Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Funktion Legt fest, nach welcher Zeit der Drucker in den Stromsparmodus wechseln soll. Stromsparmodus Um Menü-Optionen zu ändern: • Wählen Sie auf dem Bedienfeld • Bei einem Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen Funktion Rückholereig.
System-Setup Funktion Beschreibung Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt. Auto. Forts. Funktion • AutoSchWechsel • AutoSchachtwahl • 0 Sek.: Diese Option ermöglicht es Ihnen auch dann den Druckvorgang fortzusetzen, wenn die Papiergröße, die Sie eingestellt haben, mit der Größe des Papiers im Papierfach nicht übereinstimmt. • 30 Sek.
System-Setup Funktion • Fach gesperrt • Schachtschutz Leerseite ign. Beschreibung Funktion Beschreibung Entscheidet darüber, ob bei einem bestimmten Fach die Funktion AutoSchWechsel/Auto-Schachtwahl benutzt wird Wenn Sie zum Beispiel Schacht 1 auf Ein stellen, wird Schacht 1 bei Schachtwechsel nicht verwendet. • Leer-Mldg. AUS: Wird nur angezeigt, wenn die Tonerkartusche leer ist. Der Drucker erkennt die Druckdaten vom Computer, d. h. er erkennt, ob eine Seite leer ist oder nicht.
System-Setup Funktion Beschreibung Damit können Sie die Druckressourcen schonen und umweltfreundliches Drucken bewirken (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 60). Funktion Auto.Abschalt. • Standardmodus: Schaltet den Öko-Modus ein oder aus. Öko-Einst. Beschreibung Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn es sich für eine bestimmte Zeitdauer im Energiesparmodus befunden hat. Diese Zeitdauer kann wie folgt festgelegt werden: Auto.Abschalt. > Ein > Timeout.
System-Setup Funktion Dateirichtlinie Auftrags-Timeout Beschreibung Für den Fall, dass im Speicher bereits eine Datei mit dem von Ihnen eingegebenen Namen vorhanden ist, können Sie festlegen, ob die neue Datei umbenannt oder die vorhandene Datei überschrieben werden soll. Legt die Zeitdauer fest, die der Drucker wartet, bevor er die letzte Seite eines Druckauftrags druckt, der nicht mit dem Kommando endet, die Seite zu drucken. a. Nur M382xDW b. Nur M3325/M3825/M4025 Series. 3.
Emulation Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Emulation. • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Setup) > Emulation.
Netzwerk Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Option Zum Festlegen des Protokolls und Konfigurieren der Parameter, die bei der Kommunikation in der Netzwerkumgebung verwendet werden (siehe „Festlegen der IPAdresse“ auf Seite 156). Um Menü-Optionen zu ändern: • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Netzwerk.
Netzwerk Option 802.1x Wi-Fi Beschreibung Sie können die Benutzerauthentifizierung für die Netzwerkkommunikation auswählen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzwerkadministrator. Legt fest, ob ein Drahtlosnetzwerk genutzt wird (siehe „Drahtlosnetzwerk-Setup“ auf Seite 174). Option • Protokoll-Mgr. • Protokollverwaltung Beschreibung Sie können die folgenden Protokolle aktivieren oder deaktivieren. • HTTP: Legt fest, ob SyncThru™ Web Service genutzt wird oder nicht.
Netzwerk Option Beschreibung • Protokoll-Mgr. • Protokollverwaltung Nach Ändern dieser Einstellung muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden. • Netzw.-Konfig. Diese Liste zeigt Informationen zur • Netzwerkkonfiguration Netzwerkverbindung und -konfiguration Ihres Geräts an (siehe „Netzwerkkonfigurationsbericht drucken“ auf Seite 155). Setzt die Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück. Einst. loesch Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. 3.
Auftragsmanagement • Beim M382xD wird diese Funktion nicht unterstützt. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > Auftragsmanagement. • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Setup) > System.
Administrator-Setup • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). • Um auf das Menü zuzugreifen, ist die Eingabe eines Passworts erforderlich. Der Standardwert beträgt Sek00000. Um Menü-Optionen zu ändern: • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen Element Beschreibung Sie können die Stempelfunktion anwenden.
Administrator-Setup Element Beschreibung Sie können Einstellungen in Bezug auf sichere Freigabe festlegen. Die Funktion sichere Freigabe ermöglicht Ihnen, einen Druckauftrag im Gerät zu halten, so dass er erst nach Authentifizierung gedruckt wird. Element Bild überschr. • Max Aufgabenzahl je Benutzer: Sie können festlegen, wie viele Druckaufträge jeder Benutzer maximal drucken darf.
Öko Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Öko) . Element Öko-Ein/Öko-Aus Beschreibung Anzeige des derzeitigen Öko-Modus und Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten.
USB direkt Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (USB direkt). Element Beschreibung Drucken von Um eine Datei zu drucken, die betreffende Datei auswählen. Dateiverwaltung Um eine Datei zu löschen, die betreffende Datei auswählen.
Auftragsstatus Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Auftragsstatus). Element Beschreibung Aktuel. Job Zeigt die Liste der ausgeführten und wartenden Aufträge an.
Zaehler Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Zaehler). Element Insgesamt gedruckt Beschreibung Zeigt die Gesamtzahl der gedruckten Seiten an. 3.
Hilfe Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Um Menü-Optionen zu ändern: • Beim Modell mit Touchscreen wählen Sie auf dem Touchscreen (Hilfe). Element Beschreibung Grundleg. Jobfluss Zeigt das grundsätzliche Verfahren zum Starten eines Druckauftrags. Problemlösung Zeigt Informationen zur Beseitigung von Fehlern. 3.
Sichere Freischaltung Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 35). Element Sie können die Authentifizierungsmethode auswählen, die bei der Funktion für sichere Freigabe verwendet werden soll. Sie können unter mehreren Authentifizierungsmethoden auswählen.
4. Sonderfunktionen In diesem Kapitel werden Sonderfunktionen für das Drucken erläutert. • Höhenanpassung 236 • Unterschiedliche Zeichen eingeben 237 • Druckfunktionen 240 • Optionale Gerätefunktionen benutzen 259 • Die Beschreibung von Vorgehensweisen bezieht sich im Wesentlichen auf Windows 7. • Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
Höhenanpassung Der atmosphärische Druck wirkt sich auf die Druckqualität aus. Der atmosphärische Druck wird von der Höhe des Geräts über dem Meeresspiegel bestimmt. Anhand der folgenden Informationen können Sie Ihr Gerät so einrichten, dass Sie die beste Druckqualität erzielen. Bevor Sie die Höhe einstellen, ermitteln Sie die Meereshöhe Ihres Standorts.
Unterschiedliche Zeichen eingeben 2 Nur M382xND/M382xDW/M402xND. Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur Bei einigen Funktionen kann es erforderlich sein, Namen und Nummern einzugeben. • Einige Zeichensätze können abhängig von den Funktionen des Geräts oder abhängig vom Modell variieren. • Abhängig von dem von Ihnen ausgeführten Vorgang werden einige der folgenden Tastenwerte nicht angezeigt.
Unterschiedliche Zeichen eingeben Taste * Belegung mit Ziffern, Buchstaben oder Zeichen *%^_~!#$()[] Berühren Sie das Eingabefeld, in das Sie alphabetische Zeichen, Ziffern, diakritische Zeichen oder Sonderzeichen eingeben wollen. Dann wird auf dem Bildschirm die Tastatur eingeblendet.
Unterschiedliche Zeichen eingeben • : Fügt zwischen Zeichen ein Leerzeichen ein. Sie können auch eine Pause einfügen. • : Wechselt zwischen Klein- und Großbuchstaben. • : Wechselt von der alphanumerischen Tastatur zur Tastatur für Ziffern oder Symbole. • : Schaltet zu diakritische Zeichen. 4.
Druckfunktionen • Informationen über die grundlegenden Druckfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, Grundlagen (siehe „Grundlagen zum Drucken“ auf Seite 57). • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8). Wenn Sie die Einstellungen für jeden Druckauftrag ändern möchten, führen Sie unter Druckeinstellungen die entsprechenden Einstellungen durch.
Druckfunktionen 6 Erweiterte Druckfunktionen verwenden 1 Dazu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken. 2 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. • XPS-Druckertreiber: wird für das Drucken von Dateien im XPSDateiformat verwendet. -Siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8. -Der XPS-Druckertreiber kann nur unter Windows Vista oder höher installiert werden. -Bei Modellen, für die es auf der Website von Samsung einen XPSTreiber gibt: http://www.samsung.
Druckfunktionen Wenn Sie nur den Dateinamen eingeben, wird die Datei automatisch unter Eigene Dokumente, Dokumente und Einstellungen oder Benutzer gespeichert. Der Ordner, in dem gespeichert wird, kann je nach Betriebssystem und verwendeter Anwendung anders lauten als hier angegeben. 4.
Druckfunktionen Sonderfunktionen des Druckers Sie können bei Verwendung dieses Geräts erweiterte Druckfunktionen verwenden. Um vollen Nutzen aus den Funktionen Ihres Druckertreibers zu ziehen, klicken Sie im Fenster Drucken der Anwendung auf Eigenschaften oder Voreinstellungen, um die Druckeinstellungen zu ändern. Je nach verwendetem Gerät kann der im Geräteeigenschaftenfenster angezeigte Gerätename unterschiedlich sein. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt.
Druckfunktionen Funktion Posterdruck Beschreibung Sie können ein einseitiges Dokument auf 4 (Poster 2x2), 9 (Poster 3x3) oder 16 (Poster 4x4) Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. Wählen Sie einen Wert für Posterüberlappung. Geben Sie die Posterüberlappung in Millimetern oder Zoll an, indem Sie die Optionsschaltfläche oben rechts auf der Registerkarte Einfach auswählen, um das Zusammenfügen der einzelnen Seiten zu erleichtern.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. • Druckervorgabe: Wenn Sie diese Option wählen, gilt die Einstellung, die über das Bedienfeld des Druckers festgelegt worden ist. • Kein: Deaktiviert diese Funktion. • Lange Seite: Das ist die normale, für das Binden von Büchern verwendete Seitenorientierung.
Druckfunktionen Funktion Wasserzeichen Wasserzeichen (Wasserzeichen erstellen) Wasserzeichen (Wasserzeichen bearbeiten) Wasserzeichen (Wasserzeichen löschen) Beschreibung Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise DRAFT oder CONFIDENTIAL in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den PCL/SPS-Druckertreiber verwenden (siehe „Software“ auf Seite 8). Überlagerunga Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie werden oft an Stelle von Firmenbögen verwendet.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung aKlicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. bWählen Sie im Dropdown-Listenfeld Text die gewünschte Überlagerung aus. cWenn Sie die gesuchte Überlagerungsdatei im Dropdown-Listenfeld Text nicht finden können, wählen Sie Bearbeiten... aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Laden. Wählen Sie die Überlagerungsdatei, die Sie verwenden möchten.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung • Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie einen optionalen Speicher oder ein optionales Massenspeichergerät (Festplatte) installiert haben (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung • Auftragsname: Diese Option wird verwendet, um über das Bedienfeld eine gespeicherte Datei ausfindig zu machen. Leere Seite druckenb • Benutzer-ID: Diese Option wird verwendet, um über das Bedienfeld eine gespeicherte Datei ausfindig zu machen. Es erscheint automatisch der Benutzername, mit dem Sie sich bei Windows angemeldet haben.
Druckfunktionen • Ob eine PDF-Datei mithilfe des Direktdruck-Dienstprogramm gedruckt werden kann oder nicht, hängt davon ab, wie die PDFDatei erstellt wurde. 7 Direktdruck-Dienstprogramm verwenden • Das Direktdruck-Dienstprogramm unterstützt die PDF-Version 1.7 und frühere Versionen. Bei höheren Versionen müssen Sie die Datei öffnen, um sie zu drucken. • Beim M382xD wird diese Funktion nicht unterstützt.
Druckfunktionen 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Die ausgewählte PDFDatei wird an das Gerät gesendet. 8 Drucken unter Mac Über das Kontextmenü 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PDF-Datei, die Sie drucken möchten, und wählen Sie Direktdruck. Das Fenster Direktdruck-Dienstprogramm wird geöffnet, und die PDF-Datei ist hinzugefügt. 2 3 4 Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden.
Druckfunktionen Ändern von Druckereinstellungen 4 Das Gerät druckt die angegebene Anzahl an Seiten auf eine einzige Seite. Sie können bei Verwendung dieses Geräts erweiterte Druckfunktionen verwenden. Öffnen Sie eine Anwendung und wählen Sie den Menüpunkt Drucken aus dem Menü Ablage. Je nach verwendetem Gerät kann der im Druckereigenschaftenfenster angezeigte Gerätename unterschiedlich sein.
Druckfunktionen 4 5 Wählen Sie weitere Optionen, das Sie verwenden möchten. Hilfe verwenden Klicken Sie auf Drucken. Das Gerät bedruckt daraufhin beide Seiten des Papiers. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Fensters auf das Fragezeichen und klicken Sie dann auf ein beliebiges Thema, über das Sie nähere Informationen erhalten möchten. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster mit Informationen über diese Option angezeigt, die der Treiber zur Verfügung stellt.
Druckfunktionen Drucken aus Anwendungen Es gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mithilfe von CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Aus solchen Anwendungen ist das Drucken auf dem Gerät kein Problem. Je nach Modell steht automatischer Duplexdruck (beidseitiges Drucken) möglicherweise nicht zur Verfügung.
Druckfunktionen 1 •Classes: Zeigt die Klasse an, zu der das Gerät gehört. Klicken Sie auf Add to Class, um das Gerät einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Remove from Class, um das Gerät aus der ausgewählten Klasse zu entfernen. Öffnen Sie Unified Driver Configurator. Wechseln Sie erforderlichenfalls zu Printers configuration. 2 3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste der verfügbaren Drucker aus und klicken Sie auf Properties. 4 Das Fenster Printer Properties wird angezeigt.
Druckfunktionen 1 Führen Sie den Befehl „printui “ aus. Angenommen, Sie drucken document1. printui document1 Hierdurch wird der UNIX-Druckertreiber Print Job Manager geöffnet, in dem Sie verschiedene Druckoptionen auswählen können. 2 3 4 Wählen Sie einen bereits hinzugefügten Drucker aus. Wählen Sie die Druckoptionen wie etwa Page Selection im Fenster aus. Wählen Sie unter Number of Copies die benötigte Anzahl Kopien aus.
Druckfunktionen Registerkarte Image Auf dieser Registerkarte können Sie die Helligkeit, die Auflösung oder die Position eines Bilds in Ihrem Dokument ändern. Registerkarte Text Legt den Zeichenabstand, den Zeilenabstand oder die Spalten beim aktuellen Ausdruck fest. Registerkarte Margins • Use Margins: Legt die Ränder für das auszudruckende Dokument fest. Standardmäßig sind keine Ränder aktiviert. Sie können die Randeinstellungen durch Ändern der Werte in den entsprechenden Feldern ändern.
Optionale Gerätefunktionen benutzen • Beim M382xD wird diese Funktion nicht unterstützt. 3 Wählen Sie in der Liste Drucker auswählen den Druckertreiber aus. 4 5 Klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 6 Wählen Sie die gewünschte Option aus (siehe „Sonderfunktionen des Druckers“ auf Seite 243). • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10).
Optionale Gerätefunktionen benutzen 12 Über das Bedienfeld Sofern Ihr Gerät über optionalen Massenspeicher (HDD) oder eine RAMDisk verfügt, können Sie diese Funktionen nutzen. Drücken Sie dazu auf die Taste (Menü) > System-Setup > Auftragsmanagement. ODER • Gesp. Job: Sie können einen gespeicherten Auftrag drucken. • Ablagerichtlinie: Sie können die Dateirichtlinie für die Generierung des Dateinamens auswählen, bevor Sie mit dem Auftrag über den optionalen Speicher fortfahren.
5. Nützliche Software zur Verwaltung In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen.
Auf Verwaltungsprogramme zugreifen Samsung verfügt über eine Vielzahl von Verwaltungsprogramme für die Drucker von Samsung. 1 2 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Wählen Sie im Menü Starten die Option Programme oder Alle Programme. •Bei Windows 8 wählen Sie unter Charms(Charms-Menü) die Option Suche > Apps(Apps). 3 4 5 Suchen Sie Samsung Drucker. Unter Samsung Drucker, finden Sie installierte Verwaltungsprogramme.
Easy Capture Manager • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows (siehe „Software“ auf Seite 8). Um einen Screenshot (Erfassung des aktuellen Bildschirminhalts als Bild) zu machen, einfach die Taste Druck auf der Tastatur drücken. Dann wird Easy Capture Manager gestartet und zeigt das Bild.
Samsung AnyWeb Print • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer der Betriebssysteme Windows und Macintosh (siehe „Software“ auf Seite 8). Dieses Tool ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den Druck der Bildschirmdarstellung von Windows Internet Explorer auf wesentlich leichtere Art und Weise als bei Verwendung eines normalen Programms.
Easy Eco Driver • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows (siehe „Software“ auf Seite 8). Mit dem Easy Eco Driver können Sie vor dem Ausdrucken festlegen, dass Öko-Funktionen verwendet werden, um Papier und Toner zu sparen.
SyncThru™ Web Service verwenden • Internet Explorer 8,0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für SyncThru™ Web Service. • Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Anleitungen zu SyncThru™ Web Service können je Gerät, dessen Optionen und je nach Modell abweichen. • Nur Netzwerk-Modell (siehe „Software“ auf Seite 8). 1 Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website. 2 Geben Sie die ID und das Passwort ein und klicken Sie dann auf Anmeldung.
SyncThru™ Web Service verwenden Registerkarte Information Registerkarte Einstellungen Diese Registerkarte enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. So können Sie z. B. überprüfen, wie viel Toner noch verfügbar ist. Sie können außerdem Berichte drucken, z. B. Fehlerberichte. Auf dieser Registerkarte können Sie die Konfigurationen Ihres Geräts und Netzwerks einstellen. Um diese Registerkarte anzeigen zu können, müssen Sie sich als Administrator angemeldet haben.
SyncThru™ Web Service verwenden • Systemprotokoll: Beinhaltet Einstellungen, die sich auf Protokolle der Geräteereignisse beziehen. • Kontaktinformationen: Zum Festlegen von Kontaktinformationen. • Link: Zeigt Hyperlinks zu nützlichen Websites, wo Sie Informationen finden oder herunterladen können. -Protokollkonfiguration: Beinhaltet Einstellungen, die sich auf das Speichern von Protokollen beziehen.
SyncThru™ Web Service verwenden 3 Wählen Sie auf der Registerkarte Einstellungen die Option Geräteeinstellungen > E-Mail-Benachrichtigung. Falls Sie die Ausgangsserverumgebung nicht konfiguriert haben, wechseln Sie zu Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > E-MailAusgangsserver (SMTP), um die Netzwerkumgebung zu konfigurieren, bevor Sie die E-Mail-Benachrichtigung einrichten. 4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen AKTIVIEREN, um die E-MailBenachrichtigung zu verwenden.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 5 • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer der Betriebssysteme Windows und Macintosh (siehe „Software“ auf Seite 8). • Unter Windows ist der Internet Explorer 6.0 oder höher die Mindestvoraussetzung für die Verwendung von Samsung Easy Printer Manager.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Druckerinform ationen Je nach Betriebssystem kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. Dieser Bereich enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. Dort können Sie Informationen zu Ihrem Gerät sehen, z. B. die Modellbezeichnung, die verwendete IP-Adresse (oder Anschlussbezeichnung) und Gerätestatus. Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 6 Schnelle Links Zeigt Schnellzugriffe zu gerätespezifischen Funktionen. In diesem Bereich sind auch Links zu Anwendungen erweiterter Einstellungen. 4 Wenn Sie Ihr Gerät an ein Netzwerk anschließen, wird das Symbol SyncThru™ Web Service angezeigt. Inhaltsbereich 5 6 Material bestellen Zeigt Informationen über die ausgewählte Maschine, den Toner-Füllstand und das Papier. Diese Informationen variieren abhängig von dem ausgewählten Gerät.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Alarmeinstellungen (nur Windows) Dieses Menü bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Ausgabe von Meldungen bei Fehlern. • Druckerwarnung: Bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Ausgabe von Warn- bzw. Alarmmeldungen. • E-Mail-Warnung: Bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Versendung von Warnmeldungen per E-Mail. • Warnungsverlauf: Zeigt eine Liste über den Verlauf von Warnmeldungen hinsichtlich des Gerätes und des Toners.
Samsung-Druckerstatus verwenden Samsung-Druckerstatus ist ein Programm, das den Status des Geräts überwacht und Sie darüber informiert. • Je nach Gerät oder Betriebssystem können das SamsungDruckerstatus-Fenster und seine Inhalte von den Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch abweichen. Symbo l Bedeutung Beschreibung Normal Das Gerät ist in Bereitschaft und es liegen keine Fehler-oder Alarmmeldungen vor. Warnung Das Gerät befindet sich in einem Zustand, in dem zukünftig ein Fehler auftreten kann.
Samsung-Druckerstatus verwenden Toner-Füllstand Sie können feststellen, wie viel Toner noch in jeder Tonerkartusche enthalten ist. Je nach verwendetem Gerät können das in der obigen Abbildung gezeigte Gerät sowie die Anzahl der Tonerkartuschen bei Ihnen unterschiedlich sein. Bei einigen Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar. 2 Option Hier können Sie druckauftragsspezifische Einstellungen für Meldungen festlegen. 3 Material bestellen Sie können Ersatztonerkartuschen online bestellen.
Samsung Printer Experience verwenden Samsung Printer Experience ist eine Anwendung von Samsung, die Einstellungen von Samsung Geräten und die Geräteverwaltung in einer Speicherstelle verbindet. Sie können Geräteeinstellungen, Lieferungen, offene Anleitungen zur Fehlerbehebung einstellen, die Website von Samsung aufrufen und angeschlossene Geräteinformationen überprüfen.
Samsung Printer Experience verwenden 2 Benutzerhandb uch Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen. Um diese Funktion zu benutzen, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie bei Auftreten eines Fehlers auf diese Schaltfläche klicken, wird die Anleitung zur Problemlösung geöffnet. Sie können den Abschnitt zur Problemlösung im Benutzerhandbuch direkt öffnen. 3 4 5 Reihenfolge Verbrauchsmat erial Klicken Sie auf diese Taste, oder bestellen Sie die Ersatztonerkartuschen online.
Samsung Printer Experience verwenden 3 Wählen Sie den Drucker, den Sie hinzufügen wollen. Grundlagen zum Drucken Der hinzugefügte Drucker wird angezeigt. Falls Sie die Marke sehen, können Sie auch auf die Marke klicken, um Drucker hinzuzufügen. 1 2 3 4 Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken wollen. 5 Klicken Sie auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten. Drucker löschen 1 In Charms(Charms-Menü) wählen Sie Einstellungen. In Charms(Charms-Menü), wählen Sie Geräte.
Samsung Printer Experience verwenden Löschen eines Druckauftrags Registerkarte Einfach Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt löschen: • Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der WindowsTaskleiste auf das Gerätesymbol ( • ) doppelklicken. Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem Bedienfeld die Taste Stopp/Löschen drücken.
Samsung Printer Experience verwenden Registerkarte Erweitert Registerkarte Sicherheit Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Wenn diese Taste nicht angezeigt wird, oder sie ist deaktiviert, bedeutet dies, dass die Funktion nicht unterstützt wird. Papiereinstellungen Diese Option ermöglicht es Ihnen, die allgemeinen Papierspezifikationen einzustellen. Layout-Einstellungen Diese Option ermöglicht Ihnen, verschiedene Layoutverfahren für Ihr Dokument auszuwählen.
Samsung Printer Experience verwenden Diese Option dient zum Drucken vertraulicher Dokumente. Für den Druck ist die Eingabe eines Passworts erforderlich. 11 Von Windows 8 scannen Dieser Abschnitt bezieht sich auf Nutzer mit multifunktionalen Druckern. 4 Stellen Sie die Scan-Parameter wie zum Beispiel Bildtyp, Dokumentengröße und Auflösung ein. 5 6 7 Klicken Sie auf Vorschauscan ( Passen Sie den Vorschauscan mittels des Spiegels und Drehen an. Klicken Sie auf Scannen ( ), um das Bild zu speichern.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Der Unified Driver Configurator ist ein Tool, das primär zur Konfiguration von Geräteeinheiten dient. Sie müssen Unified Linux Driver installieren, um Unified Driver Configurator verwenden zu können (siehe „Installation unter Linux“ auf Seite 150). Nach der Installation des Treibers auf Ihrem Linux-System wird das Unified Driver Configurator-Symbol automatisch auf dem Desktop erstellt. 5.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 2 Port Configuration 12 Unified Driver Configurator öffnen Um die Online-Hilfe zu nutzen, klicken Sie im Fenster auf Help oder auf 1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf den Unified Driver Configurator. die Schaltfläche Sie können auch auf das Symbol des Menüs Startup klicken und Samsung Unified Driver > Unified Driver Configurator auswählen.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Registerkarte Printers Um die aktuelle Gerätekonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds Unified Driver Configurator auf die Druckerschaltfläche. 1 Wechselt zur Printers configuration. 2 Zeigt alle installierten Geräte an. 3 Zeigt den Status, den Modellnamen und den URL des Geräts an.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Registerkarte Classes Auf der Registerkarte „Classes“ wird eine Liste der verfügbaren Geräteklassen angezeigt. • Remove Class: Entfernt die ausgewählte Geräteklasse. 14 Ports configuration In diesem Fenster können Sie die Liste der verfügbaren Anschlüsse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen im aktiven Status belegten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag aus irgendeinem Grund beendet wurde. 1 Zeigt alle Geräteklassen an.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 1 Wechselt zu Ports configuration. 2 Zeigt alle verfügbaren Anschlüsse an. 3 Zeigt den Anschlusstyp, das angeschlossene Gerät und den Status an. • Refresh: Aktualisiert die Liste der verfügbaren Anschlüsse. • Release Port: Gibt den ausgewählten Anschluss frei. 5.
6. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Lösungsvorschläge Papierstau beim Drucken. Beseitigen Sie den Papierstau. Die Seiten haften aneinander. • Überprüfen Sie die maximale Kapazität des Fachs. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden. • Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus, biegen Sie den Stapel und fächern Sie ihn auf. • Das Zusammenhaften von Papier kann auch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sein. Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen.
Probleme mit der Stromversorgung und den Kabelanschlüssen Zustand Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt oder das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen. Lösungsvorschläge • Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. Hat Ihr Gerät auf dem Bedienfeld eine (Power)- Taste, dann drücken Sie diese. • Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an. 6.
Druckerprobleme Zustand Das Gerät druckt nicht. Mögliche Ursache Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Lösungsvorschläge Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. Hat Ihr Gerät auf dem Bedienfeld eine Das Gerät wurde nicht als Standardgerät ausgewählt. (Power)-Taste, dann drücken Sie diese. Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus. Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme: • Die Abdeckung ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Abdeckung.
Druckerprobleme Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät ist möglicherweise falsch konfiguriert. Prüfen Sie die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass alle Druckeinstellungen richtig sind. Der Druckertreiber ist möglicherweise falsch installiert. Den Gerätetreiber deinstallieren und dann erneut installieren. Das Gerät funktioniert nicht richtig. Überprüfen Sie die Meldung auf dem Display des Bedienfelds, um festzustellen, ob das Gerät einen Systemfehler anzeigt.
Druckerprobleme Zustand Die ausgedruckte Seite ist halb leer. Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Die Einstellung der Seitenausrichtung ist falsch. Ändern Sie die Seitenausrichtung in Ihrer Anwendung (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 58). Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfebildschirm des Druckertreibers (siehe „Hilfe verwenden“ auf Seite 60).
Druckerprobleme Zustand Seiten werden gedruckt, sind jedoch weiß. Mögliche Ursache Die Tonerkartusche ist schadhaft oder leer. Lösungsvorschläge Verteilen Sie gegebenenfalls den Toner. Ersetzen Sie bei Bedarf die Tonerkartusche. • Siehe „Verteilen des Toners“ auf Seite 76. • Siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 78. Die Datei hat leere Seiten. Überprüfen Sie die Datei, um sicher zu sein, dass sie keine leeren Seiten enthält. Bestimmte Teile wie Steuerung oder Platine können schadhaft sein.
Druckerprobleme Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät bedruckt kein Papier mit einem Sonderformat wie z. B. Rechnungsvordrucke. Papierformat und Papierformateinstellung stimmen nicht überein. Stellen Sie das richtige Papierformat ein unter Benutzereigenes Format auf der Registerkarte Papier unter Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 58). Der ausgedruckte Rechnungsvordruck ist wellig. Die Papiertypeinstellung stimmt nicht überein.
Probleme mit der Druckqualität Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. Zustand Lösungsvorschläge Zu heller oder blasser Druck • Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen, ist nur noch wenig Toner in der Kartusche.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Tonerflecken Lösungsvorschläge • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rauh. • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 89). A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 89).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Vertikale Streifen Lösungsvorschläge Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Die Oberfläche (Trommel) der Kartusche im Gerät wurde wahrscheinlich zerkratzt. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 78, „Austauschen der Bildeinheit“ auf Seite 81).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Vertikale, wiederholt auftretende Defekte Lösungsvorschläge Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn das Problem nicht beseitigt ist, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 78). • Teile im Inneren des Geräts sind mit Toner verunreinigt.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Um fett gedruckte Zeichen oder Bilder herum befinden sich Tonerpartikel Lösungsvorschläge Möglicherweise kann der Toner auf dieser speziellen Papierart nicht fixiert werden. • Ändern Sie die Druckeroption und wiederholen Sie den Vorgang. Öffnen Sie Druckeinstellungen, klicken Sie auf die Registerkarte Papier und stellen Sie den Papiertyp Recycling-Papier ein (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 58).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Gewellte oder gewölbte Seiten Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. Hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Papier wellt. • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°. Papier zerknittert oder gefaltet • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Einfarbige oder schwarze Seiten Lösungsvorschläge • Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 78). A Ausgelaufener Toner • Das Gerät ist reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Horizontale Streifen Lösungsvorschläge Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen: • Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 78). Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät wahrscheinlich reparaturbedürftig.
Betriebssystem-Probleme 1 Allgemeine Probleme unter Windows Zustand Lösungsvorschläge Während der Installation wird die Meldung „Datei wird verwendet“ angezeigt. Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner, und starten Sie Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint.
Betriebssystem-Probleme Zustand Es werden keine Geräteinformationen angezeigt, wenn Sie das Gerät unter Geräte und Drucker anklicken. Lösungsvorschläge Überprüfen Sie dieDruckereigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Ports. (Systemsteuerung > Geräte und Drucker > Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Druckereigenschaften) Wurde der Port für Datei oder LPT eingerichtet, entfernen Sie die Markierung und wählen Sie TCP/IP, USB, oder WSD.
Betriebssystem-Probleme Weitere Informationen zu Mac-Fehlermeldungen finden Sie im Mac-Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. 3 Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Das Gerät druckt nicht. Lösungsvorschläge • Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und wechseln Sie im Fenster Printers configuration zur Registerkarte Printers, um die Liste der verfügbaren Geräte anzuzeigen.
Betriebssystem-Probleme Zustand Beim Drucken eines Dokuments über das Netzwerk in SuSE 9.2 druckt der Drucker nicht. Lösungsvorschläge Die mit SuSE Linux 9.2 (cups-1.1.21) zusammen vertriebene CUPS (Common UNIX Printing System)-Version weist ein Problem mit dem ipp (Internet Printing Protocol)-Druck auf. Verwenden Sie statt IPP das SocketDruckprotokoll oder installieren Sie eine aktuellere Version von CUPS (Common UNIX Printing System) (cups1.1.22 oder höher).
Betriebssystem-Probleme 4 Allgemeine Probleme mit PostScript Die folgenden Situationen gelten speziell für die Seitenbeschreibungssprache PostScript und können auftreten, wenn mehrere Druckersprachen verwendet werden. Problem Die PostScript-Datei kann nicht gedruckt werden. Mögliche Ursache Der PostScript-Treiber wurde eventuell nicht richtig installiert. Lösung • Installieren Sie den PostScript-Treiber (siehe „Software installieren“ auf Seite 147).
Contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/Region Customer Care Center 02-201-24-18 Country/Region ALGERIA ANGOLA ARGENTINA Customer Care Center WebSite 0800 100 100 www.samsung.com/ n_africa 91-726-7864 www.samsung.com 0800-333-3733 www.samsung.com.a r 0-800-05-555 www.samsung.com 1300 362 603 www.samsung.com/ au AUSTRIA 0810-SAMSUNG (7267864, € 0.07/min) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region CHINA COLOMBIA Customer Care Center CYPRUS Customer Care Center 1-800-10-7267 www.samsung.com/ latin (Spanish) 01-8000112112 www.samsung.com/ co ECUADOR www.samsung.com/ latin (Spanish) EGYPT 08000-726786 www.samsung.com EIRE 0818 717100 www.samsung.com 800-6225 www.samsung.com/ latin (Spanish) Bogotá: 6001272 www.samsung.com/ latin_en (English) 062 SAMSUNG (062 726 786) 8000 0077 8009 4000 only from landline www.samsung.com/ hr www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region GEORGIA GHANA GREECE Customer Care Center 8-800-555-555 www.samsung.com 0800-10077 www.samsung.com/ africa_en/ 0302-200077 80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line(+30) 210 6897691 from mobile and land line www.samsung.com/ gr 1-800-299-0013 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region LUXEMBURG MALAYSIA Customer Care Center WebSite 261 03 710 www.samsung.com 1800-88-9999 www.samsung.com/ my MEXICO 01-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com MOLDOVA 0-800-614-40 www.samsung.com MONGOLIA +7-800-555-55-55 www.samsung.com MONTENEGRO 020 405 888 www.samsung.com MOROCCO 080 100 2255 www.samsung.com MOZAMBIQUE 847267864 / 827267864 www.samsung.com NAMIBIA NIGERIA 08 197 267 864 www.samsung.com 0800-726-7864 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region POLAND PORTUGAL PUERTO RICO Customer Care Center WebSite 0 801-1SAMSUNG(172-678) * lub +48 22 607-93-33 ** www.samsung.com/pl WebSite 8-800-555-55-55 www.samsung.com/ africa_fr/ 011 321 6899 www.samsung.com/ rs 1800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/ sg SERBIA * (całkowity koszt połączenia jak za 1 impuls według taryfy operatora) SINGAPORE ** (koszt połączenia według taryfy operatora) SLOVAKIA 0800 - SAMSUNG(0800-726 786) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center WebSite Country/Region Customer Care Center WebSite 0685 88 99 00 www.samsung.com VIETNAM 1 800 588 889 www.samsung.com 1800-29-3232 ZAMBIA 0211 350370 www.samsung.com 02-689-3232 www.samsung.com/ th TRINIDAD & TOBAGO 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com TURKEY 444 77 11 www.samsung.com U.A.E 800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com U.K 0330 SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.
Glossar Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. 802.11 802.11 umfasst eine Reihe von Standards für die Kommunikation im Wireless LAN (drahtloses lokales Netzwerk), die vom IEEE LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) erarbeitet wurden. ADF Der automatische Vorlageneinzug (ADF) ist eine Scaneinheit, die eine Papiervorlage, welche vom Gerät gescannt werden soll, automatisch einzieht.
Glossar BOOTP Deckung Bootstrap-Protokoll. Ein Netzwerkprotokoll, das von einem Netzwerk-Client zum automatischen Erhalt einer IP-Adresse verwendet wird. Dies geschieht normalerweise im Bootstrap-Prozess von Computern oder auf diesen ausgeführten Betriebssystemen. Die BOOTP-Server weisen jedem Client eine IP-Adresse aus einem Adressen-Pool zu. BOOTP ermöglicht das Abrufen einer IP-Adresse auf einem Computer ohne Laufwerk („diskless workstation“), bevor ein erweitertes Betriebssystem geladen wird.
Glossar DHCP Nadeldrucker DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client-ServerNetzwerkprotokoll. Ein DHCP-Server stellt die Konfigurationsparameter bereit, die der DHCP-Client im Wesentlichen benötigt, damit er im IPNetzwerk teilnehmen kann. DHCP ermöglicht auch die Zuordnung von IPAdressen für DHCP-Clients.
Glossar Druckkapazität Ethernet Die Druckkapazität ist die Anzahl der Seiten, die der Drucker in einem Monat ohne Leistungseinbußen bewältigen kann. Für gewöhnlich wird die Lebensdauer eines Druckers in Seiten pro Jahr angegeben. Die Lebensdauer ist in der Regel die durchschnittliche Anzahl an Ausdrucken innerhalb der Garantiezeit. Wenn die Druckkapazität bei 20 Arbeitstagen beispielsweise 48.000 Seiten pro Monat beträgt, ist die Kapazität pro Tag auf 2.400 Seiten beschränkt.
Glossar FTP Halbton FTP (File Transfer Protocol). Dieses Protokoll wird zur Datenübertragung von Dateien über ein Netzwerk verwendet, das TCP/IP unterstützt (z. B. über das Internet oder ein Intranet). Dies ist ein Bildtyp, bei dem die Graustufen durch Ändern der Anzahl der Bildpunkte simuliert werden. Bereiche mit hoher Farbtiefe besitzen eine große Anzahl an Bildpunkten, während hellere Bereiche eine kleinere Anzahl an Bildpunkten aufweisen.
Glossar Intranet IPP Ein privates Netzwerk, das Internetprotokolle, Netzwerkverbindungen und möglicherweise das öffentliche Telekommunikationssystem verwendet, um Bereiche der Unternehmensinformationen sicher freizugeben oder Abläufe unter Mitarbeitern sicher zu koordinieren. In einigen Fällen bezieht sich der Begriff auch nur auf den sichtbarsten Dienst, die interne Website. (IPP) Internet Printing Protocol.
Glossar ITU-T LDAP Die internationale Fernmeldeunion regelt die Standards für Frequenzen zur Telekommunikation. Zu den Hauptaufgaben gehören die Standardisierung und Zuweisung von Funkfrequenzen, um internationale Verbindungen über die Telefonnetze verschiedener Länder zu ermöglichen. -T bezeichnet in ITU-T den Bereich der Telekommunikation. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll zum Umwandeln und Ändern von Verzeichnisdiensten über TCP/IP. ITU-T Nr.
Glossar MH NetWare MH (Modified Huffman) ist ein Komprimierungsverfahren zum Verkleinern der Datenmenge, die zwischen Faxgeräten übertragen werden muss, um ein Bild gemäß ITU-T T.4 zu übertragen. Das Huffman-Codierungsschema ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren und basiert auf Codelängen zur Vermeidung von weißen Flächen. Bei Faxvorlagen, die größtenteils aus weißen Flächen bestehen, kann somit die Übertragungsdauer erheblich verkürzt werden. Ein von der Firma Novell, Inc.
Glossar OSI PDF Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) ist ein von der ISO (International Organization for Standardization) entwickeltes Kommunikationsmodell. Das OSI bietet einen modularen Standardansatz für ein Netzwerkdesign, das die komplexen Funktionen und Strukturen in kleinere und somit einfacher verwaltbare Funktionsebenen aufteilt. Die Ebenen lauten, von oben nach unten, Anwendung, Darstellung, Sitzung, Transport, Vermittlung, Sicherung und Bitübertragung.
Glossar PPM RADIUS Seiten pro Minute ist eine Maßeinheit zum Ermitteln der Druckgeschwindigkeit, um anzugeben, wie viele Seiten pro Minute von einem Drucker gedruckt werden können. RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) ist ein Protokoll für die dezentrale Benutzerauthentifizierung und Kontoverwaltung.
Glossar SMTP TCR SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist der Übertragungsstandard für EMails im Internet. SMTP ist ein relativ einfaches, textbasiertes Protokoll. Nach Angabe von einer oder mehreren Empfängeradressen wird der Nachrichtentext an die Empfänger übertragen. Es handelt sich um ein Client-Server-Protokoll, d. h., der Client übermittelt die E-Mail-Nachricht an den Server. Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält die Details jeder Übertragung, z. B.
Glossar TWAIN USB Ein Industriestandard für Scanner und Software. Wenn ein TWAINkompatibler Scanner mit einem TWAIN-kompatiblen Programm verwendet wird, kann das Scannen aus dem Programm heraus gestartet werden. Dabei handelt es sich um eine API (Application Interface Anwendungsschnittstelle) zum Erfassen von Bildern der Betriebssysteme Microsoft Windows und Apple Mac. Universeller serieller Bus (USB) ist ein Standard, der vom USB Implementers Forum, Inc.
Glossar WIA WPS WIA (Windows Imaging Architecture) ist eine Bildarchitektur von Microsoft in den Betriebssystemen Windows ME und Windows XP. Diese Betriebssysteme können das Scannen über einen WIA-kompatiblen Scanner starten. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Standard für den Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks. Wenn Ihr Wireless Access Point WPS unterstützt, können Sie die drahtlose Netzwerkverbindung problemlos ohne Computer konfigurieren.
Index trennen A AirPrint Allgemeine Symbole AnyWeb Print 206 14 264 Aufstellen eines Geräts Anpassen der Höhe Ausgabehalterung 236 56 B 178 WPS Das Gerät verfügt über kein Display PBC 179 179 PIN Drahtlosnetzwerk WLAN Netzwerkkabel von mehreren Seiten auf ein Blatt Papier 253 Mac Druckereigenschaften Linux 255 Druckerstatus 194 Drucken allgemeine Informationen 274 Druckfunktion Betriebssystem mobiler Geräte 205 Drucken mit Mobilgerät 205 240 Druckmedien Ausgabehalterung drucken 123
Index manuellen Einzug 47 Papier in Papierfach 1 45 spezielle Druckmedien 49 Erläuterung der StatusLED 109 Konvention 14 Treiberinstallation für per Netzwerk verbundene Geräte 164 L Layout 214 Linux F Favoriteneinstellung für den Druck Fehlermeldung Funktionen 59 112 Druckmedienfunktionen 123 Gerätefunktionen 211 allgemeine Probleme unter Linux 305 drucken 254 Druckereinstellungen 255 Neuinstallation des Treibers für per USBKabel angeschlossenes Gerät 151 5 G SetIP verwenden 15
Index Menüübersicht 213 Papierfach N Netzwerk allgemeine Einstellungen 223 Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 155 DrahtlosnetzwerkSetup 174 Einführung in Netzwerkprogramme 153 Installationsumgebung 130 IPv6Konfiguration 170 Programm SetIP 156, 157, 158, 194 Treiberinstallation Linux Mac UNIX Windows 165 164 166 160 Numerische Tastatur 26 optionales Papierfach bestellen 73 P Papier 43 Einzugsrolle 92 Anpassen von Länge und Breite 43 Innenraum 90 Bestellen eines optionalen Papierfa
Index allgemeine Informationen SyncThruWeb Service 266 Drucken 248 Geräteinformationen 266 erstellen 247 löschen 248 Überwachen der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial 87 Verfügbare Verbrauchsmaterialien 71 T Übersicht über das Gerät Tasten Druck 25, 26 eco 25, 26 WPS 121 Druckmedien 123 24 Vorderansicht 23 UNIX 26 Technische Daten Rückansicht drucken Systemanforderungen 78 geschätzte Lebensdauer 75 drucken 66 Hinweise zur Handhabung 74 Verwalten 67 Treiberinstallat