Benutzerhandbuch Wir danken Ihnen für den Kauf eines Produkts von Samsung. In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation, zum Betrieb und zu Problemlösungen unter verschiedenen Betriebssystemen.
INHALT 1. Einführung 3.
INHALT 5. Drucken 7.
INHALT Drucken eines Faxbericht 205 Bildschirm zum Erstellen einer Workform 251 Verwenden einer Programmeinstellung 206 Überblick über die Bildschirmanzeige des freigegebenen Ordners 253 Freigegebenen Ordner verwenden 9. Ein Adressbuch einrichten Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten 209 Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service 215 10.
INHALT Easy Capture Manager 311 Reinigen des Gerätes Samsung AnyWeb Print 312 Easy Eco Driver 313 Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts 357 350 Den Samsung Easy Document Creator anwenden 314 Samsung Drucker-Center verwenden 315 Samsung Easy Printer Manager verwenden 319 Samsung-Druckerstatus verwenden 323 Samsung Printer Experience verwenden 326 14.
INHALT 16.
1. Einführung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts beschrieben.
Entscheidende Vorteile Umweltfreundlich Schnelles Drucken mit hoher Auflösung • Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner und Papier (siehe „Registerkarte Eco“ auf Seite 105). • Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi (1.200 X 600 x 2 Bit) drucken. • Sie können auch mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken, um Papier zu sparen (siehe „Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt Papier“ auf Seite 109). • Schnelles Drucken auf Abruf.
Entscheidende Vorteile • Easy Capture Manager ermöglicht Ihnen, komfortabel das zu bearbeiten und zu drucken, was Sie durch Drücken der Taste Druck der Tastatur auf dem Bildschirm erfassen (siehe „Easy Capture Manager“ auf Seite 310). • Samsung Easy Printer Manager und Druckerstatus sind Programme, die das Gerät überwachen und Sie über den jeweiligen Gerätestatus informieren.
Funktionen nach Modell Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung. M408x Series Windows ● Mac ● Linux ● Unix ● Samsung AnyWeb Printa Samsung Easy Document Creator Easy Capture Manager Samsung Eco Driver Packb (●: Unterstützt, leer: Nicht unterstützt) Software Sie können den Druckertreiber und die Software installieren, indem Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Funktionen nach Modell Funktionsvielfalt Funktionen a. WLAN-Karten sind nicht für alle Länder verfügbar. In einigen Ländern kann nur 802.11 b/g verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen SamsungHändler bzw. an den jeweiligen Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. M408x Series Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 ● Netzwerkschnittstelle drahtgebundenes LAN über Ethernet 10/100/1000 Base TX ● Netzwerkschnittstelle 802.
Nützlich zu wissen Das Gerät druckt nicht. • Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 99). • Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut (siehe „Den Treiber installieren“ auf Seite 40). • Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus, siehe „Das Gerät als Standardgerät festlegen“ auf Seite 122.
Nützlich zu wissen Die Ausdrucke sind verschwommen oder unscharf. • Möglicherweise ist nicht genügend Toner vorhanden oder er ist ungleichmäßig verteilt. Schütteln Sie die Tonerkartusche (siehe „Verteilen des Toners“ auf Seite 340). • Versuchen Sie es mit einer anderen Einstellung der Druckauflösung (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 100). • Wechseln Sie die Tonerkartusche aus (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342).
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen Bedienschritten. 1 Konventionen • Dieses Handbuch nicht wegwerfen, sondern zum Nachschlagen aufbewahren. Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme verwendet: • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheitsinformationen. • Dokument wird als Synonym für Vorlage verwendet.
Sicherheitshinweise Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf, sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
Sicherheitshinweise Das Netzkabel nicht krümmen und keine schweren Gegenstände auf ihm abstellen. Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen. Zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker ziehen, nicht am Kabel! Den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Sicherheitshinweise 5 Sicherheit während des Betriebs Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im Papierausgabefach stapelt. Der Drucker könnte beschädigt werden. Vorsicht Während des Druckvorgangs das Papier nicht gewaltsam aus dem Drucker herausziehen. Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und Papierfach geraten. Sie könnten sich verletzen. Gehen Sie beim Einlegen von Papier oder beim Beseitigen von Papierstaus vorsichtig vor.
Sicherheitshinweise 6 Installation / Transport Warnung Das Gerät nicht an einem Orten aufstellen, wo Staub, Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb beeinträchtigen könnte. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Stellen Sie das Gerät in einer Umgebung auf, die den Spezifikationen hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit entspricht.
Sicherheitshinweise Wenn Sie das Gerät für längere Zeit benutzen oder mehrere Seiten drucken, und dies geschieht in einem nicht gut belüfteten Raum, dann kann die Luft verschmutzt werden, was gesundheitsschädlich ist. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum auf, oder öffnen Sie ab und zu das Fenster, um zu lüften. Das Gerät nicht auf einer instabile Oberfläche abstellen. Das Gerät könnte fallen und so zu Verletzungen führen oder beschädigt werden.
Sicherheitshinweise 7 Wartung / Überprüfung Vorsicht Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser direkt in das Gerät. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, während Sie Verbrauchsmaterialien austauschen oder das Gerät innen reinigen. Sie könnten sich verletzen.
Sicherheitshinweise 8 Verwendung von Verbrauchsmaterialien Vorsicht Bei Verbrauchsmaterial, das Toner-Staub enthält (Tonerkartusche, Rest-Toner-Flasche, Bildgebungseinheit usw.), die unten stehenden Instruktionen beachten. • Beim Entsorgen des Verbrauchsmaterials die Hinweise zur Entsorgung beachten. Wenden Sie bei Fragen zur Entsorgung an den Wiederverkäufer. • Das Verbrauchsmaterial nicht waschen. Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander.
Übersicht über das Gerät 9 Komponenten Die derzeitige Komponente kann sich von der unten abgebildeten unterscheiden. Je nach Konfiguration können sich einige Komponenten ändern. System Installationskurzanleitung Stromkabel Software-CDa Zubehörb a. Auf der Software-CD sind die Druckertreiber, das Benutzerhandbuch sowie Anwendungsprogramme. b. Welches Zubehör zum Lieferumfang gehört, ist abhängig vom Gerätemodell und dem Land, in dem es gekauft wird. 1.
Übersicht über das Gerät 10 Vorderansicht 1 Abdeckung des automatischen Duplex-Scan-Vorlageneinzugs 12 Freigabetaste des Mehrzweckfachs 2 Breitenregulierung des automatischen Duplex-ScanVorlageneinzugs 13 3 Zufuhr des automatischen Duplex-Scan-Vorlageneinzugs 14 4 Ausgabe des automatischen Duplex-Scan-Vorlageneinzugs 15 5 Freigabetaste der Frontabdeckung 16 6 Bedienfeld 17 Scannerabdeckung 7 Abdeckung für optionalen • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
Übersicht über das Gerät 11 Rückansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt zwei Arten von Geräten. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung.
Bedienfeld – Übersicht 12 4 Bedienfeld 1 2 3 4 5 Zifferntastatur Hiermit wählen Sie Rufnummern und geben alphanumerische Zeichen ein. Sie können auch die Zahlenwerte für die Anzahl der Kopien oder für andere Optionen eingeben. Eco Öko-Modus einschalten. Schaltet den Öko-Modus ein, so dass beim Drucken und Kopieren über einen PC weniger Toner und weniger Papier verbraucht wird (siehe „Schaltfläche „Eco““ auf Seite 33). Ein/Aus / Aufwachen Schaltet die Stromversorgung ein bzw. aus.
Bedienfeld – Übersicht 11 12 Ww / Pause Zur Wiederholung der Anwahl der zuletzt angewählten Nummer oder der Faxnummer vom Absender des zuletzt empfangenen Fax im Bereitschaftsmodus oder zum Einfügen einer Pause in eine Faxnummer im Bearbeitungsmodus. Abmelden Ermöglicht dem Benutzer, sich abzumelden. Mithören Wenn Sie diese Taste drücken, hören Sie den Wählton. Geben Sie dann die Faxnummer ein. Es ist so ähnlich, als wenn Sie telefonieren und dabei die Freisprechfunktion benutzen.
Einschalten des Geräts Beachten Sie, dass Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Netzkabel verwenden sollten. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zur Beschädigung des Geräts oder zu einem Brand führen. 3 Das Gerät schaltet sich automatisch ein. Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste (Ein/Aus / Aufwachen) einschalten. 1 Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen.
Bedeutungen der LED Die Farbe der Status-LEDs zeigt den aktuellen Status des Geräts an. • Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle LEDs vorhanden (siehe „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 25). • Um einen Fehler zu beheben, beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und die Instruktionen, die dazu im Kapitel zum Thema Problemlösung gegeben werden (siehe „Problemlösung“ auf Seite 358).
Bedeutungen der LED Orange Status Ein Beschreibung • Tonerkartusche:LebensdaueraDer Toner ist vollständig aufgebraucht. Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. • Ein Papierstau ist aufgetreten (siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 360). • Die Abdeckung ist offen. Schließen Sie die Abdeckung. • Im Papierfach ist kein Papier vorhanden. Legen Sie Papier in das Papierfach ein (siehe „Einlegen von Papier in das Papierfach“ auf Seite 83).
Bedeutungen der LED 14 Betriebs-LED Die Farbe der Status-LEDs zeigt den aktuellen Status des Geräts an. Status Aus Blau Beschreibung Das Gerät ist offline. Ein • Das Gerät ist online und kann verwendet werden. • Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine beliebige Taste gedrückt wird, schaltet es automatisch auf „online“ um. Überprüfen Sie die Meldungen am Display.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs 15 • Um zur nächsten Bildschirmanzeigenseite umzuschalten, drücken Sie auf die Pfeiltaste nach rechts oder ziehen den Finger über den Bildschirm. Display • Abhängig von den Authentifizierungseinstellungen muss der Gerätebenutzer möglicherweise eine seine ID und sein Passwort eingeben. In diesem Fall kann das Gerät nur von einem befugten Benutzer verwendet werden, der mit einer ID und einem Passwort beim Gerät registriert ist.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • Scan an Server: Öffnet das Menü Scan an Server (siehe „Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server“ auf Seite 161). • An PC sc.: Öffnet das Menü An PC sc. (siehe „Scannen und Senden per EMail“ auf Seite 153). • An gem.Ordner sc.: Öffnet das Menü An gem.Ordner sc. (siehe „Zu USB / zum freigegebenen Ordner scannen und senden“ auf Seite 170). • Scan an USB: Öffnet das Menü Scan an USB.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs 16 • Nur Administratoren haben Zugriff auf die Eco-Einst. im Gerätesetup (siehe „Eco-Einst.“ auf Seite 289) Taste Zähler • Wenn das Gerät ein Passwort für den Eco-Modus erfordert, müssen Sie dieses Passwort eingeben. Wenden Sie sich an den Administrator. Durch Drücken der Taste Zähler am Bedienfeld wird die Anzahl der Druckvorgänge angezeigt. • Die Schaltfläche Eco ist nur in den Menüs Kopie und Schnellkopie aktiviert.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs 18 Schaltfläche Auftragsstatus Fertig. Auftrag Zeigt die Liste der abgeschlossenen Aufträge an. Wenn Sie auf die Taste Auftragsstatus drücken, werden die gegenwärtig ausgeführten, wartenden und abgeschlossenen Aufträge am Bildschirm aufgelistet. Bei Drücken auf den Auftragsnamen werden weitere Detailinformationen angezeigt. • Nr.: Zeigt die Reihenfolge der Aufträge an. Akt. Auftrag • Auftr.typ: Zeigt den Auftragstyp wie etwa Drucken, Kopieren, Faxen etc. an.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • Details: Zeigt detaillierte Informationen zum ausgewählten Auftrag an. Sie können außerdem die Anzahl der Kopien ändern, indem Sie auf Einst. ändern drücken. • Bearb.: Ändert den Auftr.name des ausgewählten Auftrags. • Löschen: Entfernt den ausgewählten Auftrag aus der Liste. • Drucken: Druckt den in der Liste ausgewählten Auftrag. • Schließen: Schließt das Auftragsstatusfenster.
Grundlagen der Popup-Tastatur Sie können alphabetische Zeichen, Zahlen oder Sonderzeichen mit Hilfe der Pop-up-Tastatur am Display eingeben. Um eine einfache Nutzung zu gewährleisten, entspricht diese Tastatur einer normalen Tastatur. Berühren Sie den Eingabebereich, in dem Sie die Zeichen eingeben müssen. Daraufhin wird die Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt. Die Tastatur entspricht der Standardeinstellung und zeigt Kleinbuchstaben an. 1.
2. Software installieren In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen zur Installation der Gerätetreiber. Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam, um die verschiedenen Installationsmethoden zu nutzen.
Den Treiber installieren Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem USBKabel an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort (siehe „Treiberinstallation über das Netzwerk“ auf Seite 56). Wird das Installationsfenster nicht angezeigt, klicken Sie auf Starten > Alle Programme > Zubehör > Ausführen.
Den Treiber installieren 3 Vom Windows 8 Startbildschirm Schließen Sie den Computer und das Gerät mit einem Netzwerkkabel an Der Treiber wird automatisch von dem Windows Update installiert. • Der V4-Treiber wird vom Windows Update automatisch heruntergeladen, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie den V4-Treiber von der Website von Samsung manuell herunterladen, www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads.
Den Treiber installieren 3 Linux Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der Samsung-Website herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http:// www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). 6 Ausführensbefehl "./install.sh" (Wenn Sie nicht als Stammverzeichnis angemeldet sind, führen Sie den Befehl mit" sudo" als "sudo ./install.sh") aus 7 8 Fahren Sie mit der Installation fort.
Treiber neu installieren Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um den Treiber neu zu installieren. 4 Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk und installieren Sie den Treiber erneut (siehe „Den Treiber installieren“ auf Seite 40). 4 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Treiber neu installieren • Wenn Sie die Kachel für die Samsung Drucker-Software nicht finden, deinstallieren Sie die Software vom DesktopBildschirmmodus aus. • Wenn Sie das Drucker-Verwaltungsprogramm von Samsung deinstallieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Starten-Bildschirm auf App > Deinstallieren > klicken mit der rechten Maustaste auf das Programm, das Sie löschen möchten > Deinstallieren und folgen Sie den Anleitungen im Fenster.
3. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für das Einrichten der Netzwerkumgebung vor der Verwendung des Geräts. Dabei sollten Sie mit den entsprechenden Fachbegriffen vertraut sein. Unklare Begriffe können Sie im Glossar nachschlagen („Glossar“ auf Seite 450).
Netzwerkumgebung Sie können das Netzwerk nutzen, nachdem Sie ein Netzwerkkabel an den entsprechenden Anschluss an Ihrem Gerät angeschlossen haben. Sie müssen am Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkdrucker verwenden zu können. Über das Bedienfeld des Druckers sind folgende grundlegende Netzwerkeinstellungen möglich.
Zugriff auf Netzwerkeinrichtung 1 Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel am Gerät angeschlossen ist. 2 3 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Netzwerkeinst.. Wählen Sie die gewünschte Option. Wenn die Option nur für den Administrator verfügbar ist, wird der folgende Bildschirm angezeigt: Geben Sie ID, Passwort und Domäne über die Pop-up-Tastatur ein, die eingeblendet wird, wenn Sie auf die einzelnen Felder drücken.
Netzwerkeinstellungen (TCP/IP) Wenn Sie das Gerät an das Netzwerk anschließen, konfigurieren Sie zunächst die TCP/IP-Einstellungen für das Gerät. Die nachstehenden Einstellungen sind die erforderlichen Grundeinstellungen zur Verwendung des Geräts als Netzwerkgerät. Sie können TCP/IP, DNS-Server, TCP/IPv6, Ethernet und IP-Adresszuweisungsmethoden einstellen. 2 TCP/IP-Protokoll Hier können Sie IPv4-Einstellungen vornehmen. Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Netzwerkeinst. > TCP/IP > TCP/IPv4.
Netzwerkeinstellungen (TCP/IP) DNS-Konfiguration IP-Adresse anzeigen Hier können Sie den DNS-Server konfigurieren. Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die IP-Adresse auf der Benachrichtigungsleiste angezeigt wird. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die IP-Adresse auf der Benachrichtungsleiste angezeigt. • Host-Name: Geben Sie den Hostnamen ein. Der Text darf bis zu 63 Zeichen lang sein. Der Standardname lautet „SEC[MAC address]“. • Domänenname: Geben Sie den Domänennamen ein.
Festlegen der IP-Adresse Wenn Sie das Gerät an das Netzwerk anschließen, konfigurieren Sie zunächst die TCP/IP-Einstellungen für das Gerät. Die nachstehenden Einstellungen sind die erforderlichen Grundeinstellungen zur Verwendung des Geräts als Netzwerkgerät. Sie können TCP/IP, DNS-Server, TCP/IPv6, Ethernet und IP-Adresszuweisungsmethoden einstellen. Die IPv4-Konfiguration mit SetIP durchführen (Windows) Bevor Sie mit dem Programm SetIP arbeiten, deaktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Rechner.
Festlegen der IP-Adresse 7 Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein. Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U. durch einen Netzwerkmanager zuweisen lassen, bevor Sie fortfahren. 4 Im SetIP-Fenster auf das Symbol (drittes von links) klicken, um das Fenster zur TCP/IP-Konfiguration zu öffnen. 5 Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein.
Festlegen der IP-Adresse 1 Laden Sie von der Samsung-Website das Programm SetIP herunter und extrahieren Sie es. 2 Doppelklicken Sie auf die Datei SetIPApplet.html im Ordner cdroot/Linux/noarch/at_opt/share/utils. 3 4 4 IPv6-Konfiguration TCP/IPv6 wird nur unter Windows Vista oder höher ordnungsgemäß unterstützt. Öffnen Sie das TCP/IP-Konfigurationsfenster. Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein.
Festlegen der IP-Adresse Wenn Sie den Druckertreiber installieren, konfigurieren Sie nicht IPv4 und IPv6. Wir empfehlen, dass Sie entweder IPv4 oder IPv6 konfigurieren. DHCPv6 Adresskonfiguration Wenn sich in Ihrem Netzwerk ein DHCPv6-Server befindet, können Sie eine der folgenden Optionen für die standardmäßige, dynamische HostKonfiguration auswählen. 1 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Netzwerkeinst. > TCP/IP > TCP/IPv6. 2 3 Auf DHCPv6-Konfiguration drücken.
Festlegen der IP-Adresse 6 7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.. 3 Wenn das Fenster SyncThru™ Web Service geöffnet wird, bewegen Sie den Mauszeiger auf Einstellungen in der oberen Menüleiste und klicken Sie dann auf Netzwerkeinstellungen. 4 5 Klicken Sie auf TCP/IPv6 im linken Bereich der Website. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. • Sie können auch DHCPv6 einstellen. • Um die IPv6-Adresse manuell einzustellen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuell Adresse.
Treiberinstallation über das Netzwerk Bevor Sie den Drucker verwenden können, müssen Sie die Druckertreibersoftware installieren. Die Software umfasst Treiber, Anwendungen und andere unterstützende Programme. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkeinstellungen für Ihren Computer abgeschlossen sind. Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer. 3.
Treiberinstallation über das Netzwerk Wenn “Anklicken, was mit diesem Datenträger geschehen soll.” im Popup-Fenster erscheint, klicken Sie auf das Fenster und wählen Sie Run Setup.exe. 5 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Außerdem muss die IPAdresse Ihres Geräts bereits eingerichtet sein. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Treiberinstallation über das Netzwerk • Wenn Sie den Treiber mittels der gelieferte Software-CD verwendet, wird der V4-Treiber nicht installiert. Wenn Sie den V4-Treiber auf dem Desktop-Bildschirm benutzen möchten, können Sie ihn von der Samsung Website herunterladen: www.samsung.com >Produkt finden > Support oder Downloads. • Wenn Sie das Drucker-Verwaltungsprogramme von Samsung installieren möchten, müssen Sie sie mittels der gelieferten Software-CD installieren.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile Definition / Gibt den Druckerport an. p„“od er / Der Netzwerkport P„“ wird mit dem Standard TCP/ IP-Portmonitor erstellt. Bei einem lokalen Port muss dieser Port im System vorhanden sein, bevor er durch den Befehl angegeben wird. Beschreibung Der Name des Druckerports kann als IP-Adresse, Hostname, lokaler USBPortname oder IEEE1284Portname oder Netzwerkpfad angegeben werden.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /nd oder /ND Definition Gibt an, dass der installierte Treiber nicht als StandardGerätetreiber konfiguriert werden darf. /x oder /X Verwendet die vorhandenen Gerätetreiberdateien für die Erstellung der Druckerinstanz, wenn diese bereits installiert ist. Beschreibung Dieser Befehl gibt an, dass der installierte Gerätetreiber nicht der StandardGerätetreiber auf Ihrem System sein wird, wenn bereits ein oder mehrere Druckertreiber installiert sind.
Treiberinstallation über das Netzwerk 6 7 Mac 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 4 5 6 7 8 9 Linux Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der Samsung-Website herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http:// www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads).
Treiberinstallation über das Netzwerk 8 Ist die Installation beendet, starten Sie das Dienstprogramm Printing. (Gehen Sie zu System > Administration > Printing oder führen Sie im Terminal-Programm den Befehl "system-configprinter" aus.) 9 10 Klicken Sie auf die Schaltfläche Add. 11 Klicken Sie auf die Taste Forward, und fügen Sie es zu Ihrem System hinzu. Wählen Sie AppSocket/HP JetDirect und geben Sie die IPAdresse Ihres Geräts ein.
Treiberinstallation über das Netzwerk 5 6 das entpackte Verzeichnis. Druckertreiberpaket deinstallieren Führen Sie das Installationsskript aus. “./install –i” install ist die Installer-Skriptdatei, die zum Installieren oder Deinstallieren des UNIX-Druckertreiberpakets verwendet wird. Verwenden Sie den Befehl „chmod 755 install“, um dem InstallerSkript die erforderlichen Berechtigungen einzuräumen. 7 Führen Sie den Befehl „. /install –c“ aus, um die Ergebnisse der Installation zu überprüfen.
Treiberinstallation über das Netzwerk 1 2 3 Geben Sie den Namen des Druckers ein. 4 Geben Sie eine beliebige Druckerbeschreibung in das Feld Description ein. Diese Einstellung ist optional. 5 6 Geben Sie den Druckerstandort in das Feld Location ein. Aktivieren Sie die Option Make Default, um diesen Drucker als Standarddrucker festzulegen. 12 Klicken Sie auf OK, um den Drucker hinzuzufügen. Wählen Sie das Modell aus der Modellliste aus.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) 9 • Wenn Sie dem Gerät Drahtlosfunktionen hinzufügen wollen, markieren Sie das in der Liste der Optionen und kontaktieren Sie die Einkaufsstelle (siehe „Verfügbares Zubehör“ auf Seite 336), um die Bestellung aufzugeben. Wenn Sie ein Drahtlos/NFC-Kit kaufen (Option), dann installieren Sie das Kit, indem Sie der dazu mitgelieferten Installationsanleitung folgen.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) 10 Das WPS-Menü verwenden Sofern Ihr Gerät und der Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) die Funktion Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützen, können Sie die Einstellungen für das Drahtlosnetzwerk leicht über das Menü WPS konfigurieren, ohne dazu den Computer zu benutzen. • Wenn Sie das Drahtlosnetzwerk im Infrastrukturmodus verwenden möchten, müssen Sie das Netzwerkkabel vom Gerät trennen.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) WPS verbinden Mit der PIN-Methode die Verbindung herstellen Standardmäßig ist Ihr Gerät auf den PBC-Modus eingestellt, der für eine normale WLAN-Umgebung empfohlen wird. Geben Sie die ID und das Passwort ein. Verwenden Sie die Anmelde-ID, das Passwort und die Domäne, die Sie auch für die Anmeldung vom Gerät aus verwenden (siehe „Anmelden“ auf Seite 270).
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) 11 Je nach Zugriffspunkt (oder Drahtlos-Router), den Sie benutzen, sind die Verfahren unterschiedlich, wenn Sie die Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen, indem Sie die PIN-Nummer vom Computer eingeben. Entsprechende Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Zugriffspunkts (oder Drahtlos-Routers). 6 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) Siehe „Sonstige Einstellungen“ auf Seite 276. 12 Ein Netzwerkkabel verwenden Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator bzw. der Person, die das Drahtlosnetzwerk installiert hat, nach Ihrer Netzwerkkonfiguration. Ihr Gerät ist ein netzwerkkompatibles Gerät. Damit das Gerät mit Ihrem Netzwerk zusammenarbeiten kann, müssen Sie einige Konfigurationsschritte durchführen.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) SyncThru™ Web Service verwenden Überprüfen Sie vor Beginn der Konfiguration der Parameter für die drahtlose Kommunikation den Status der Kabelverbindungen. 1 2 Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden ist. Falls nicht, schließen Sie das Gerät mithilfe eines StandardNetzwerkkabels an. Rufen Sie einen Webbrowser auf, z. B. Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Adressenfeld des Browserfensters ein.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) 13 Ein- und Ausschalten des Drahtlosnetzwerks 1 Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden ist. Falls nicht, schließen Sie das Gerät mithilfe eines StandardNetzwerkkabels an. 2 Rufen Sie einen Webbrowser auf, wie zum Beispiel Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Browserfenster ein. 5 Wenn sich das Fenster von SyncThru™ Web Service öffnet, klicken Sie auf Einstellungen > Netzwerkeinstellungen.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) Wi-Fi Direct einrichten Sie können die Funktion Wi-Fi Direct mit einer der folgenden Methoden aktivieren: Von einem per Netzwerk verbundenen Computer aus Sofern Ihr Drucker mit einem Netzwerkkabel oder drahtlos über einen Zugriffspunkt mit dem Computer verbunden ist, können Sie den SyncThru™ Web Service benutzen, um Wi-Fi Direct zu aktivieren und zu konfigurieren. Vom Gerät aus 1 2 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Netzwerkeinst..
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) • Nachdem Sie einen Drucker gefunden haben, mit dem Ihr Mobilgerät eine Verbindung herstellen soll, wählen Sie diesen Drucker aus, und die LED des Druckers beginnt zu blinken. Drücken Sie bei Anzeige des Bestätigungsfensters zur Wi-Fi-Verbindung auf die gewünschte Option, sodass die Verbindung zum Mobilgerät hergestellt wird. • Schalten Sie den Zugriffspunkt (oder den Drahtlos-Router), das Gerät und den Computer aus und wieder ein.
Drahtlosnetzwerk-Setup (Optional) • Überprüfen Sie die IP-Adresse des Geräts. Installieren Sie den Treiber des Geräts neu und ändern Sie die Einstellungen, um eine Verbindung zu dem Gerät im Netzwerk herzustellen. Aufgrund der Eigenschaften von DHCP kann sich die zugewiesene IP-Adresse ändern, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird oder wenn der Zugriffspunkt zurückgesetzt wurde.
4. Druckmedien und Fächer In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Vorlagen und Druckmedien in Ihr Gerät einlegen.
Vorbereiten von Vorlagen • • Laden Sie kein Papier, das größer oder kleiner ist als die benutzerdefinierte Größe.
Einlegen von Vorlagen Um eine Vorlage zu kopieren, zu scannen oder zu faxen, können Sie diese auf das Vorlagenglas legen oder in den Vorlageneinzug. 1 Heben Sie die Scannerabdeckung zum Öffnen an. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 1 Auf dem Vorlagenglas Über das Vorlagenglas können Sie Vorlagen kopieren oder scannen. Sie können die beste Scanqualität erzielen.
Einlegen von Vorlagen 2 Legen Sie die Vorlage mit der Druckseite nach unten auf das Vorlagenglas. Richten Sie die Vorlage an der Passführung an der oberen linken Ecke des Glases aus. • Wenn Sie den Scannerdeckel beim Kopieren geöffnet lassen, wird möglicherweise die Kopierqualität beeinträchtigt und mehr Toner verbraucht. • Auf dem Vorlagenglas befindlicher Staub kann schwarze Flecken auf dem Ausdruck verursachen. Halten Sie das Vorlagenglas daher stets sauber (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 350).
Einlegen von Vorlagen 2 In den Vorlageneinzug 3 Passen Sie die Führungen des Vorlageneinzugs an das Papierformat an. Bei Benutzung des Automatischen Duplex-Vorlageneinzugs (ADVE) können Sie für die Abarbeitung eines Auftrag bis zu 50 Blatt Papier (80 g/m2) einlegen. 1 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um das Papier vor dem Einlegen voneinander zu trennen. 2 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug.
Auswählen des Druckmaterials Sie können auf einer Reihe von Druckmedien wie z. B. Normalpapier, Umschlägen, Etiketten und Folien drucken. Verwenden Sie nur Druckmedien, die den Richtlinien zur Verwendung mit Ihrem Gerät entsprechen.
Auswählen des Druckmaterials Wenn Sie entflammbaren Druckmedien verwenden oder falls Sie anderes Material im Drucker zurücklassen, kann das zur Überhitzung des Gerätes führen, und es kann dann sogar Brandgefahr bestehen. Die Menge des in das Papierfach einzulegenden Papiers kann je nach verwendetem Medientyp variieren (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 416). 4.
Einlegen von Papier in das Papierfach 4 • Wie in der Abbildung gezeigt die Taste drücken und dann das Fach herausziehen. Papierfach-Übersicht Zur Änderung des Formats müssen die Papierführungen angepasst werden. 4 1 3 • Die Papierstandsanzeige zeigt die Menge des im Fach befindlichen Papiers an.
Einlegen von Papier in das Papierfach 5 Papierfach 1/Optionale Fächer 2 Auf die Papierbreitenführung und die Papierlängenführung drücken, um ihre Positionen an die richtige Papiergröße anzupassen, die unten im Fach gekennzeichnet ist (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 83). 3 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um die Blätter vor dem Einlegen voneinander zu trennen. Der Vorgang ist für alle Fächer der gleiche. 1 Ziehen Sie das Papierfach heraus. 4.
Einlegen von Papier in das Papierfach 4 Nach Einlegen des Papiers ins Fach auf die Papierbreitenführungen und die Papierlängenführung drücken. • Schieben Sie die Papierführung nicht so dicht an die Medien heran, damit diese sich nicht wölben. • Wenn Sie die Papierführung für die Breite nicht einstellen, kann ein Papierstau entstehen. 2 1 • Verwenden Sie kein Papier, bei dem die führende Kante gewellt ist. Das könnte zu einem Papierstau führen oder es könnte zerknittert werden.
Einlegen von Papier in das Papierfach 5 6 Schieben Sie das Papierfach zurück in das Gerät. Tipps zur Verwendung des Mehrzweckschachts • Legen Sie nur Druckmedien des gleichen Typs, Formats und Gewichts in den Mehrzweckschacht ein. • Um Papierstaus zu vermeiden, dürfen Sie während des Drucks kein Papier hinzufügen, wenn sich im Mehrzweckschacht noch Papier befindet. Dies gilt auch für andere Arten von Druckmedien.
Einlegen von Papier in das Papierfach 1 Um das Mehrzweckfach zu öffnen, den Griff drücken, um die Arretierung zu lösen, und nach unten ziehen. Klappen Sie die Mehrzweckfach-Verlängerung wie dargestellt heraus. 3 Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckschachts und passen Sie sie der Papierbreite an. Schieben Sie die Papierführungen nicht zu fest an das Papier. Andernfalls wird das Papier gestaucht, was zu einem Papierstau oder schief eingezogenem Papier führen kann.
Drucken auf speziellen Druckmedien Die beim Gerät und Druckertreiber eingestellte Papierart sollte dem tatsächlich eingelegten Papier entsprechen, sonst könnten Fehler auftreten. • Sie können die Papiereinstellungen des Geräts ändern über das Programm Samsung Easy Printer Manager oder über den SyncThru™ Web Service.
Drucken auf speziellen Druckmedien 7 Umschlag Wenn Umschläge zerknittert, gefaltet oder mit dicken schwarzen Linien ausgegeben werden, öffnen Sie die rückseitige Abdeckung und drücken Sie den Druckhebel an der Seite etwa 90 Grad nach unten. Führen Sie den Druckvorgang dann erneut aus. Lassen Sie die rückseitige Abdeckung während des Druckens geöffnet. Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab.
Drucken auf speziellen Druckmedien • Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen und sauberen Falzen. • Verwenden Sie keine frankierten Umschläge. • Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern, Klickverschlüssen, Fenstern, Fütterung, selbstklebenden Verschlüssen oder anderen synthetischen Materialien. • Verwenden Sie keine beschädigten oder schlecht verarbeiteten Umschläge. • Stellen Sie sicher, dass der Falz an beiden Enden des Umschlags bis an die Ecken des Umschlags reicht.
Drucken auf speziellen Druckmedien - Gewellte Seiten: Müssen flach aufliegen und die Wölbung in einer Richtung darf maximal 13 mm betragen. 9 Karten/Benutzerdefinierte Formate Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert sind, Blasen oder andere Anzeichen aufweisen, dass sie bereits abgelöst wurden. • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebematerial frei liegt. Frei liegender Klebstoff kann dazu führen, dass sich Etiketten beim Drucken lösen und Papierstaus entstehen.
Drucken auf speziellen Druckmedien • 10 Briefpapier und Formulare Vorbedrucktes Papier mit der bedruckten Seite nach oben und mit einer glatten Kante des Papiers nach vorne einlegen. Sollte es beim Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. Beachten Sie bitte, dass die Druckqualität nicht garantiert werden kann. • Muss mit hitzebeständiger Tinte gedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur (ca.
Einstellen von Papierformat und Art Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers in den Papierschacht mit Hilfe des Bildschirms das Papierformat und den Papiertyp ein. Wählen Sie für das Drucken vom Computer aus das Papierformat und den Papiertyp in der Software auf dem Computer aus (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 100).
Ort der Ausgabe Wenn Sie viele Seiten gleichzeitig drucken, wird die Oberfläche des mittleren Fachs u. U. heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche nicht berühren und Kinder nicht in deren Reichweite lassen. Das Gerät sendet Druckergebnisse standardmäßig an das Ausgabefach. Dann werden die bedruckten Blätter auf der Ausgabehalterung gestapelt, und auch die Ausrichtung der Seiten wird unterstützt. Öffnen Sie die Ausgabehalterung. 4.
5. Drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert.
Druckertreiberfunktionen Funktion • Die Beschreibung von Vorgehensweisen bezieht sich im Wesentlichen auf Windows 7. • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Gerät kompatibel sind (siehe „Systemanforderungen“ auf Seite 419). Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen: • Auswahl der Papierausrichtung, des Papierformats, der Papierquelle und des Papiertyps. • Anzahl der Exemplare. Außerdem können Sie zahlreiche spezielle Druckfunktionen verwenden.
Grundlagen zum Drucken • Drucken unter Mac (siehe „Drucken unter Mac“ auf Seite 124). 3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus. • Drucken unter Linux (siehe „Drucken unter Linux“ auf Seite 126). • Drucken unter UNIX (siehe „Drucken unter UNIX“ auf Seite 128). Das nachfolgend abgebildete Fenster Druckeinstellungen wird in Notepad unter Windows 7 angezeigt.
Grundlagen zum Drucken 1 Abbrechen eines Druckauftrags Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt abbrechen: • Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der WindowsTaskleiste auf das Gerätesymbol ( ) doppelklicken. • Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem Bedienfeld auf dem Bedienfeld die Taste (Stopp) drücken. 5.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Wenn Sie eine Option in den Druckeinstellungen wählen, sehen Sie möglicherweise ein Warnzeichen, , oder . Ein Ausrufezeichen ( ) bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können, aber dass die Je nach Modell kann die Anzeige sich vom abgebildeten Screenshot unterscheiden. Auswahl nicht empfohlen wird. Das Zeichen bedeutet, dass Sie die Option aufgrund von Geräteeinstellungen oder aufgrund der Umgebung nicht auswählen können.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Um Papier und Toner zu sparen, können Sie vor dem Drucken auf Eco schalten (siehe „Easy Eco Driver“ auf Seite 312). Je nach Modell kann die Anzeige sich vom abgebildeten Screenshot unterscheiden. • Sie können den aktuellen Druckerstatus einsehen, indem Sie auf die Schaltfläche Druckerstatus klicken (siehe „Samsung-Druckerstatus verwenden“ auf Seite 320). • Der Druckertreiber enthält eine Benutzerschnittstelle, die für Touchscreens optimiert ist.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen 3 Registerkarte Einfach Registerkarte Einfach zur Festlegung verschiedener Druckoptionen. Beidseitiger Druck Diese Option gestattet Ihnen, Papier beidseitig zu bedrucken (siehe „Drucken auf beide Papierseiten“ auf Seite 111). 4 Ausrichtung Mit dieser Option können Sie festlegen, in welcher Richtung Daten auf einer Seite gedruckt werden. Layoutoptionen Diese Option ermöglicht Ihnen, verschiedene Layoutverfahren für Ihr Dokument auszuwählen.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Papieroptionen • • Originalgröße: Mit dieser Option können Sie das tatsächliche Papierformat der Vorlagen einstellen. Ausgabeformat: Mit dieser Option können Sie Ihren Druckauftrag unabhängig vom Format der Vorlagen auf jedes ausgewählte Papierformat skalieren (siehe „Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen“ auf Seite 113). - Prozentsatz: Bei Auswahl dieser Option kann der Inhalt einer Seite für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • 6 Registerkarte Erweitert Verwenden Sie die Registerkarte Erweitert, um verschiedene Druckoptionen festzulegen. Manueller Rand: Diese Option ermöglicht Ihnen die Festlegung des Rands für die Bindung. Der Rand für die Bindung passt die Bindeposition an. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie den PSDruckertreiber verwenden. Sicherheit Wasserzeichen Siehe „Wasserzeichen verwenden“ auf Seite 114.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Eco-Druck: Um den Öko-Modus zu aktivieren, wählen Sie Beidseitiger Druck, Layout, Leere Seiten überspringen und TonerSparbetrieb. Sie wollen im Öko-Modus Papier und Toner sparen. Solange Sie die Optionen der anderen Registerkarten nicht ändern, wird das Dokument so gedruckt, wie es für den Öko-Modus festgelegt ist, unter Anwendung der Optionen, die Sie ausgewählt haben. • Kennwort: Wenn der Administrator Ein-erzw.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Der Stromverbrauch im Druckmodus bezieht sich auf den durchschnittlichen Stromverbrauch dieses Geräts beim Drucken. • Die tatsächlich eingesparte Menge variiert abhängig vom verwendeten Betriebssystem, von der Rechenleistung, von der Anwendungssoftware, von der Verbindungsmethode, vom Medientyp, vom Medienformat, von der Komplexität des Auftrags usw.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Auftragsname: Diese Option wird verwendet, um über das Bedienfeld eine gespeicherte Datei ausfindig zu machen. • Benutzer-ID: Diese Option wird verwendet, um über das Bedienfeld eine gespeicherte Datei ausfindig zu machen. Es erscheint automatisch der Benutzername, mit dem Sie sich bei Windows angemeldet haben. 1 Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht. 2 Geben Sie im Eingabefeld Favoriten einen Namen für die Voreinstellung ein.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Um eine gespeicherte Einstellung zu benutzen, wählen Sie sie in der Registerkarte Favoriten aus. Das Gerät druckt jetzt gemäß den von Ihnen gewählten Einstellungen. Um gespeicherte Einstellungen zu löschen, wählen Sie die Registerkarte Favoriten und klicken auf Löschen. 11 Hilfe verwenden Wählen Sie im Fenster Druckeinstellungen die betreffende Option und drücken Sie dann auf der Tastatur die Taste F1. 5.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Nachfolgend sind die speziellen Druckfunktionen aufgeführt: • „Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt Papier“ auf Seite 109. • „Poster drucken“ auf Seite 110. • „Broschüren drucken“ auf Seite 111. • „Drucken auf beide Papierseiten“ auf Seite 111. • „Format um den Prozentsatz Ihres Dokuments ändern“ auf Seite 112. • „Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen“ auf Seite 113. • „Wasserzeichen verwenden“ auf Seite 114.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 13 Poster drucken 4 Wählen Sie einen Wert für Posterüberlappung. Geben Sie die Posterüberlappung in Millimetern oder Zoll an, indem Sie die Optionsschaltfläche oben rechts auf der Registerkarte Einfach auswählen, um das Zusammenfügen der einzelnen Seiten zu erleichtern. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie Originalgröße, Papierzufuhr und Papiertyp aus. 6 Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 14 Broschüren drucken Die Option Broschüre ist nicht für alle Papierformate verfügbar. Um das verfügbare Papierformat für diese Funktion zu ermitteln, wählen Sie das verfügbare Papierformat auf der Registerkarte Papier unter der Option Originalgröße aus. Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument beidseitig bedrucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 1 2 3 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 100). Klicken Sie auf die Registerkarte Einfach. Wählen Sie im Bereich Beidseitiger Druck die gewünschte Bindungsoption aus. • Druckervorgabe: Wenn Sie diese Option wählen, richtet sich diese Funktion nach der Einstellung, die Sie auf dem Bedienfeld des Geräts wählen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 4 Geben Sie in das Feld Prozentsatz den gewünschten Skalierungsfaktor ein. Sie können auch auf die Pfeile nach oben/unten klicken, um den Skalierungsfaktor auszuwählen. Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn Sie ein Papierformat unter Ausgabeformat auswählen. 5 6 17 Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen Mit dieser Druckerfunktion können Sie Ihren Druckauftrag unabhängig von der Größe des Dokuments an jedes gewählte Papierformat anpassen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 18 Wasserzeichen verwenden Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise DRAFT oder CONFIDENTIAL in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken. Es sind verschiedene Wasserzeichen in Ihrem Gerät voreingestellt. Sie können diese Wasserzeichen verändern oder neue Wasserzeichen zur Liste hinzufügen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 4 Wählen Sie die gewünschten Optionen für das Wasserzeichen aus. Im Abschnitt Schriftart können Sie Schriftart, Schriftstil, Schriftgröße und Schattierung auswählen; im Abschnitt Wasserzeichen-Ausrichtung und -Winkel stellen Sie den Winkel für das Wasserzeichen ein. 5 6 Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Wasserzeichen in die Liste Aktuelle Wasserzeichen aufzunehmen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 19 Überlagerungen verwenden Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den PCL-Druckertreiber verwenden. 1 Erstellen oder öffnen Sie ein Dokument, das den Text oder das Bild enthält, den bzw. das Sie für eine Seitenüberlagerung verwenden möchten. Ordnen Sie die Elemente so an, wie sie beim Drucken erscheinen sollen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Das Format der Überlagerung muss dem Format des Dokuments entsprechen, über das Sie die Überlagerung drucken möchten. Verwenden Sie für Wasserzeichen keine Überlagerungen. 5 Wenn in der Dropdown-Liste Überl.-Dat.1 oder Überl.-Dat.2 die gewünschte Überlagerungsdatei nicht aufgeführt wird, wählen Sie Laden in der Liste der Überlagerungen. Wählen Sie die Überlagerungsdatei, die Sie verwenden möchten.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Löschen von Seitenüberlagerungen Nicht mehr benötigte Seitenüberlagerungen können gelöscht werden. 1 Klicken Sie im Fenster Druckeinstellungen auf die Registerkarte Erweitert. 2 Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Überlagerung die Option Überlagerung drucken. 3 Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die Überlagerung, die Sie löschen möchten.
Das Direktdruck-Dienstprogramm verwenden In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mit dem DirektdruckDienstprogramm PDF-Dateien drucken können, ohne die Dateien zu öffnen. • Gesperrte PDF-Dateien können nicht gedruckt werden. Deaktivieren Sie die Drucksperre und versuchen Sie erneut zu drucken. • PDF-Dateien mit Beschränkung durch ein Passwort können nicht gedruckt werden. Deaktivieren Sie die Passwortoption und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Das Direktdruck-Dienstprogramm verwenden 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Die ausgewählte PDFDatei wird an das Gerät gesendet. 22 Über das Kontextmenü 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PDF-Datei, die Sie drucken möchten, und wählen Sie Direktdruck. Das Fenster Direktdruck-Dienstprogramm wird geöffnet, und die PDF-Datei ist hinzugefügt. 2 3 Wählen Sie das Gerät, das Sie verwenden möchten. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Standardeinstellungen für Drucken ändern Die Einstellungen der meisten Windows-Anwendungen haben Vorrang vor den Einstellungen, die Sie im Druckertreiber angegeben haben. Ändern Sie alle Druckereinstellungen zunächst in der Anwendungssoftware und die verbleibenden Einstellungen dann im Druckertreiber. 1 Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten. • 2 3 4 Unter Windows 8 wählen Sie in Charms(Charms-Menü) die Option Suche > Einstellungen.
Das Gerät als Standardgerät festlegen 1 Öffnen Sie das Windows-Menü Starten. • 2 3 4 Unter Windows 8 wählen Sie in Charms(Charms-Menü) die Option Suche > Einstellungen. Wählen Sie unter Windows® XP Service Pack 3/Server 2003 Drucker und Faxgeräte. • Unter Windows Server 2008/Vista wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. • Unter Windows 7 / 8 wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker. • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker.
Drucken in Dateien (PRN) Manchmal müssen Sie die Druckdaten als eine Datei speichern. So erstellen Sie eine Datei: 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken. 2 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Wenn Sie nur den Dateinamen eingeben, wird die Datei automatisch unter Eigene Dokumente, Dokumente und Einstellungen oder Benutzer gespeichert.
Drucken unter Mac 24 Ändern von Druckereinstellungen Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. Sie können bei Verwendung dieses Geräts erweiterte Druckfunktionen verwenden. 23 Ein Dokument drucken Wenn Sie mit einem Macintosh drucken, müssen Sie in jeder verwendeten Anwendung die Druckertreibereinstellung überprüfen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um von einem Mac aus zu drucken.
Drucken unter Mac 5 26 Beidseitiges Drucken Wenn Sie mehr als 2 Kopien drucken, werden die erste Kopie und die zweite Kopie möglicherweise auf demselben Blatt Papier gedruckt. Beim Drucken von mehr als einem Exemplar sollten Sie auf beidseitigen Druck verzichten. Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden(siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 11).
Drucken unter Linux Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. 7 Falls erforderlich wählen Sie auf den einzelnen Registerkarten andere Druckoptionen. 8 Klicken Sie auf die Schaltfläche Print. 28 Je nach Modell steht der automatische/manuelle beidseitige Druck ggfs. nicht zur Verfügung.
Drucken unter Linux 30 Druckereigenschaften konfigurieren Sie können die Standardeinstellungen der Druckoptionen oder Verbindungsart mit dem Druck-Dienstprogramm von o/s ändern. 1 Starten Sie das Druck-Dienstprogramm (Gehen Sie auf System > Administration > Printing oder "system-config-printer" Ausführungsbefehl im Terminal-Programm ausführen). 2 3 4 Wählen Sie Ihren Drucker und doppelklicken Sie darauf. Ändern Sie die Standard-Druckoptionen oder Verbindungsart. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply.
Drucken unter UNIX Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden(siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 10). Um die von Ihrem Druckertreiber gebotenen Druckerfunktionen zu nutzen, drücken Sie Properties. 5 Drücken Sie auf OK, um den Druckauftrag zu starten. 31 Fortsetzen des Druckauftrags Nach der Installation des Druckers wählen Sie ein Bild, einen Text oder eine PS-Datei, um es/sie zu drucken.
Drucken unter UNIX • Duplex: Für beidseitiges Bedrucken des Papiers, um Papier zu sparen. Je nach Modell steht der automatische/manuelle beidseitige Druck ggfs. nicht zur Verfügung. Alternativ können Sie das lpr-Drucksystem oder andere Anwendungen für das Drucken ungerader und gerader Seiten verwenden. Registerkarte „Margins“ • Use Margins: Legen Sie die Ränder für das Dokument fest. Standardmäßig sind keine Ränder aktiviert.
6. Kopieren In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Vorlagen.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Wenn Sie Kopie auf dem Display drücken, wird die Seite Kopie angezeigt. Diese verfügt über mehrere Registerkarten und viele Kopieroptionen. Alle Optionen sind nach Funktionen gruppiert, sodass Sie Ihre Auswahl leicht konfigurieren können. Wenn am Bildschirm ein anderes Menü angezeigt wird, drücken Sie ( 1 Registerkarte Basis ), um den Startbildschirm aufzurufen. • • • • • • • • Exemp: Zum Auswählen der Anzahl der Kopien.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ • 2 Registerkarte Erweitert Auftrag erstellen: Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Fenster Weitere scannen angezeigt, um zu fragen, ob eine weitere Seite eingescannt werden soll. Wenn Sie Ja auswählen, können Sie im Rahmen des aktuellen Auftrags eine weitere Seite scannen. Wenn Sie Nein auswählen, wird der Scanvorgang beendet und der Rest des Auftrags wird ausgeführt.
Standardvorgehensweise zum Kopieren Im Folgenden wird die Standardvorgehensweise zum Kopieren von Vorlagen dargestellt. 1 Drücken Sie auf dem Display auf Kopie. 3 Passen Sie für jede Kopie die Einstellungen an, z. B. Papierzufuhr, Vergr./Verkl., Duplex etc. auf der Registerkarte Basis. 4 Legen Sie ggf. die Kopierfunktionen auf den Registerkarten Erweitert oder Bild fest (siehe „Spezielle Kopierfunktionen“ auf Seite 141).
Standardvorgehensweise zum Kopieren 4 Vorlagen unterschiedlicher Größen kopieren 2 Legen Sie die verschiedenformatigen Vorlagen mit den bedruckten Seiten nach oben in den ADVE ein. Die Vorlagen beim Einlegen in den ADVE an der Seitenmitte der ADVE-Breitenführung ausrichten und leicht dagegen drücken. 3 Wählen Sie die Registerkarte Erweitert > Originalgröße > Gemischte Größe auf dem Display. Mit dieser Funktion können Sie Vorlagen in verschiedenen Formaten in einem Durchgang kopieren.
Standardvorgehensweise zum Kopieren 5 Legen Sie ggf. die Kopierfunktionen auf den Registerkarten Erweitert oder Bild fest (siehe „Spezielle Kopierfunktionen“ auf Seite 141). 6 Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Exemplare über die Zifferntastatur oder das Bedienfeld ein. 7 Drücken Sie im Bedienfeld auf starten. (Start), um den Kopiervorgang zu 6.
Schnellkopie Das Menü Schnellkopie ermöglicht Ihnen, die Kopieroptionen schnell festzulegen, ohne zu einem Untermenü oder einer anderen Registerkarte wechseln zu müssen. Dieses Menü enthält jedoch nicht alle Kopieroptionen. Wenn Sie andere Kopieroptionen nutzen möchten, verwenden Sie die Kopieroptionen im Menü Kopie (siehe „Spezielle Kopierfunktionen“ auf Seite 141).
Kopieren von Ausweisen Das Gerät druckt eine Seite der Vorlage auf die obere Hälfte des Papiers und die andere Seite auf die untere Hälfte, ohne das Original zu verkleinern. Diese Funktion eignet sich zum Kopieren kleinformatiger Dokumente wie z. B. Visitenkarten. 4 5 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Legen Sie wie unten gezeigt eine Vorlage mit der Vorderseite nach unten auf das Scannerglas, und schließen Sie den ADVE.
Kopieren von Ausweisen 7 Drehen Sie wie unten gezeigt die Vorlage um, legen Sie diese auf das Scannerglas, und schließen Sie dann den ADVE. 8 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopiervorgang zu starten. (Start), um den Lassen Sie beim Einlegen einer Vorlage etwas Platz zwischen der Vorlage und dem Rand des Scannerglases. Andernfalls kann es vorkommen, dass ein Teil der Vorlage nicht gedruckt wird.
Spezielle Kopierfunktionen Auf der Registerkarte Basis, Erweitert oder Bild auf dem Bildschirm Kopie können Sie spezielle Kopierfunktionen auswählen. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis, Erweitert oder Bild auf dem Display. 5 Drücken Sie auf die entsprechende Option. Element Um Menü-Optionen zu ändern: 1 Papierzufuhr Drücken Sie auf dem Display auf Kopie.
Spezielle Kopierfunktionen Element Beschreibung Element Hier können Sie festlegen, wie die ausgedruckten Seiten geordnet werden sollen. Sie können das Gerät so einstellen, dass Kopien auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden. • Sortieren: Legen Sie fest, wie die ausgedruckten Seiten sortiert werden sollen. • 1 -> 1-seitig: Scannt eine Seite einer Vorlage und druckt diese auf einer Papierseite aus.
Spezielle Kopierfunktionen Element Beschreibung Element Die Einstellung für den Vorlagentyp wird verwendet, um die Kopierqualität durch Auswahl des Dokumenttyps für aktuelle Kopieraufträge zu verbessern. Sie können den Standard-Farbmodus für Kopieraufträge benutzen. Farbmodus Originalgröße Vorlagen ausrichtung • S/W: Wählen Sie diese Einstellung, um die Kopie in schwarzweiß zu drucken. Bei dieser Einstellung nehmen Sie keine Rücksicht auf die eigentliche Farbe des gescannten Dokuments zu nehmen.
Spezielle Kopierfunktionen Element Broschüre Beschreibung Element Beschreibung Mithilfe dieser Funktion können Sie ein ganzes Buch kopieren. Wenn das Buch zu dick ist, heben Sie die Abdeckung an, bis die Scharniere vom Anschlag ergriffen werden, und schließen Sie sie anschließend. Wenn das zu kopierende Buch dicker als 30 mm ist, müssen Sie mit offener Abdeckung kopieren. Das Gerät druckt automatisch auf einer oder beiden Papierseiten.
Spezielle Kopierfunktionen Element Hintergrund anp. Beschreibung Element Beschreibung Druckt ein Bild ohne Hintergrund. Diese Kopierfunktion entfernt die Hintergrundfarbe und eignet sich zum Kopieren von Vorlagen mit farbigen Hintergründen wie z. B. Zeitungen oder Katalogen. Sie können die Stempelfunktion anwenden. • Aus: Deaktiviert diese Funktion. • ID: Diese Option ermöglicht Ihnen, die BenutzerID auf den Ausdrucken mit auszudrucken.
Spezielle Kopierfunktionen Element Wasserz. Beschreibung Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken. Ausweiskopie Diese Funktion eignet sich zum Kopieren kleinformatiger Dokumente, z. B. Visitenkarten. (siehe „Kopieren von Ausweisen“ auf Seite 139). Ruecks.
Verwenden einer Programmeinstellung Diese Option ermöglicht Ihnen, die aktuellen Einstellungen für eine spätere Nutzung zu speichern. Sie können auch die Einstellungen vom letzten Auftrag verwenden. 5 Speichern von Programm 1 5 Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Exemplare über die Zifferntastatur oder das Bedienfeld ein. 6 7 8 Drücken Sie Programm. Drücken Sie auf dem Display auf Kopie. Drücken Sie auf Speichern. Drücken Sie auf den Eingabebereich Profilname. Die PopupTastatur wird angezeigt.
Verwenden einer Programmeinstellung 6 Drücken Sie auf Programm. 1 Drücken Sie auf dem Display auf Kopie. 2 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78). 3 4 5 Drücken Sie auf Programm > Laden. 6 Drücken Sie im Bedienfeld auf starten.
7. Scannen Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer gespeichert werden können.
„Überblick über die Scanverfahren Um die Scanfunktion zu verwenden, drücken Sie auf dem Display auf Scan Email, Scan an USB, Scan an Server oder An PC sc. oder An gem.Ordner sc.. • An PC sc.: Scannt das Dokument und sendet die gescannte Ausgabe an einen Computer (siehe „Scannen und zu Ihrem Computer senden“ auf Seite 168). Wenn ein anderer Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie ( Startbildschirm zu wechseln. • An gem.Ordner sc.
Scannen und Senden per E-Mail Sie können Vorlagen scannen und das gescannte Bild per E-Mail vom Gerät zu mehreren Empfängern senden. Registerkarte Basis Zum Scannen und anschließenden Senden eines gescannten Bildes als E-Mail-Anhang müssen Sie Netzwerkparameter, SMTPEinstellungen und Scan Email-Einstellungen über das Bedienfeld oder mit Hilfe von SyncThru™ Web Service einrichten (siehe „Einrichten eines E-Mail-Kontos“ auf Seite 156).
Scannen und Senden per E-Mail • Adressbuch(( )Favorit, Alle, ABC): Gibt durch einfaches Drücken auf gespeicherte Adressen die Empfängeradresse ein. Sie können häufig verwendete E-Mail-Adressen mit Hilfe des Bedienfelds oder SyncThru™ Web Service speichern (siehe „Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten“ auf Seite 209 oder „Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service“ auf Seite 214). • Zuletzt: Zeigt die zuletzt verwendeten E-Mail-Adressen an.
Scannen und Senden per E-Mail Registerkarte „Bild“ Registerkarte „Ausgabe“ Sie können mit den Pfeilschaltflächen unten links nach oben/unten zur nächsten bzw. vorigen Seite wechseln. • Vorlagentyp: Zum Auswählen, ob es sich bei der Vorlage um Text, ein Foto usw. handelt. • Farbmodus: Passt die Farboptionen der Scanausgabe an. • Hintergrund anp.: Nimmt bis zu einem gewissen Grad den Hintergrund weg durch Anpassung der Dichte oder der Helligkeit. • Ruecks.
Scannen und Senden per E-Mail 2 Einrichten eines E-Mail-Kontos 1 2 Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden ist. Falls nicht, schließen Sie das Gerät mithilfe eines StandardNetzwerkkabels an. Rufen Sie einen Webbrowser auf, z. B. Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Adressenfeld des Browserfensters ein. Beispiel: 3 4 Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website.
Scannen und Senden per E-Mail 3 Scannen und Senden einer E-Mail Sie können Vorlagen scannen und das gescannte Bild per E-Mail vom Gerät zu mehreren Empfängern senden. 1 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78). 2 Drücken Sie auf dem Display auf Scan Email.
Scannen und Senden per E-Mail 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 8 Drücken Sie auf die Schaltfläche Datei zu senden. 9 Das Gerät beginnt mit dem Scannen und sendet anschließend die E-Mail. (Start), um zu scannen und die • Wenn Sie den aktuellen Scanauftrag abbrechen wollen, drücken Sie im Bedienfeld auf (Stopp). Sie können aktuelle und wartende Aufträge auch mit Hilfe von Auftragsstatus im Bedienfeld löschen.
Scannen und Senden per E-Mail 4 Erneutes Senden an die letzte E-Mail-Adresse 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 5 6 Drücken Sie auf den Eingabebereich An und dann auf Zuletzt. So senden Sie ein Dokument erneut an die zuletzt verwendete E-Mail-Adresse: 1 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78).
Scannen und Senden per E-Mail 8 Drücken Sie auf die Schaltfläche Datei zu senden. (Start), um zu scannen und die Wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, zeigt das Gerät ein Fenster an, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Legen Sie eine weitere Vorlage ein und drücken Sie Ja. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, drücken Sie auf Nein in diesem Fenster. 1 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Anwendungseinst. > Scan an Email Einst..
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server Sie können ein Bild scannen und es per SMB oder FTP an bis zu drei Zielen senden. Registerkarte Basis Zum Scannen und anschließenden Senden eines gescannten Bildes an einen Server müssen Sie Netzwerkparameter mit Hilfe des Bedienfelds oder der Anwendung „SyncThru™ Web Service“ einrichten (siehe „FTP/SMB-Server einrichten“ auf Seite 163). 6 Überblick über den Bildschirm Scan an Server Drücken Sie auf dem Display auf Scan an Server.
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server Registerkarte Erweitert Registerkarte „Bild“ Sie können mit den Pfeilschaltflächen unten links nach oben/unten zur nächsten bzw. vorigen Seite wechseln. • Originalgröße: Zur Auswahl der Vorlagengröße. • Vorlagen ausrichtung: Wählt die Ausrichtung der Vorlagen aus. • Duplex: Für Vorlagen, die auf beiden Seiten gescannt werden.
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server Registerkarte „Ausgabe“ 7 FTP/SMB-Server einrichten 1 Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden ist. Falls nicht, schließen Sie das Gerät mithilfe eines StandardNetzwerkkabels an. 2 Rufen Sie einen Webbrowser auf, z. B. Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Adressenfeld des Browserfensters ein. Beispiel: • Qualität: Passt die Anzeigequalität der Scanausgabe an.
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server 6 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FTP hinzufügen oder SMB hinzufügen. 7 Geben Sie die IP-Adresse in Form von Dezimalzahlen und Punkten ein, oder geben Sie den Hostnamen ein. 8 9 Geben Sie die Serverportnummer ein (zwischen 1 und 65535). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Anonym, damit auch nicht autorisierte Personen auf den FTP-Server zugreifen können. 10 11 Geben Sie den Anmeldenamen und das Passwort ein.
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server 1 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78). 2 Drücken Sie auf dem Display auf Scan an Server. 3 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 5 Drücken Sie auf den Bereich zur Eingabe des Servernamens. Sie können die Serveradresse eines Empfängers manuell eingeben.
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server 7 Drücken Sie (Start) auf dem Bedienfeld. Das Gerät beginnt mit dem Scannen und sendet anschließend das gescannte Bild zum angegebenen Server. Wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, zeigt das Gerät ein Fenster an, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Legen Sie eine weitere Vorlage ein und drücken Sie Ja. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, drücken Sie auf Nein in diesem Fenster.
Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 8 Drücken Sie auf die Schaltfläche Datei zu senden. (Start), um zu scannen und die Wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, zeigt das Gerät ein Fenster an, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Legen Sie eine weitere Vorlage ein und drücken Sie Ja. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, drücken Sie auf Nein in diesem Fenster. 5 6 Drücken Sie auf Zuletzt.
Scannen und zu Ihrem Computer senden Diese Option ermöglicht Ihnen, ein Dokument zu scannen und die Ausgabe an Ihren über das Netzwerk verbundenen Computer zu senden. 3 Drücken Sie An PC sc. auf der Bildschirmanzeige. 4 Wählen Sie den Namen Ihres Computers aus und drücken Sie dann auf OK. Wenn das Gerät zur Eingabe eines Passworts auffordert, geben Sie das Passwort mittels der Zifferntastatur auf dem Bedienfeld ein.
Scannen und zu Ihrem Computer senden 9 Legen Sie auf der Registerkarte Ausgabe das Dateiformat fest, in dem das Bild gespeichert werden soll. Dateiformat wird nur aktiviert, wenn Sie für das Anwendungsprogramm Eigene Dokumente ausgewählt haben. 10 Drücken Sie im Bedienfeld auf starten. (Start), um den Scanvorgang zu Das gescannte Bild wird im Ordner Eigene Dokumente > Eigene Bilder > Samsung des Computers gespeichert. 7.
Zu USB / zum freigegebenen Ordner scannen und senden Sie können ein Dokument scannen und das gescannte Bild dann auf einem USB-Speichergerät oder in einem gemeinsam genutzten Ordner speichern. Wenn Sie ein Dokument scannen, verwendet das Gerät die Standardeinstellungen, z. B. für die Auflösung. Sie können auch benutzerdefinierte Scaneinstellungen festlegen (siehe „Ändern der Einstellungen der Scanfunktion“ auf Seite 172).
Zu USB / zum freigegebenen Ordner scannen und senden Registerkarte „Ausgabe“ • Qualität: Passt die Anzeigequalität der Scanausgabe an. • Dateiformat: Zum Auswählen des Dateiformats für die Scanausgabe. • Dateirichtl.: Benennt die Datei automatisch um, wenn das USBSpeichergerät über eine Datei mit demselben Namen verfügt, oder überschreibt die Datei.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion In diesem Abschnitt wird erläutert, auf welche Weise die Dokumenteinstellungen für jeden Auftrag angepasst werden können, z. B. Auflösung, Duplex, Vorlagengröße, Typ, Farbmodus, Helligkeit usw. Die von Ihnen geänderten Einstellungen werden für eine bestimmte Zeitdauer beibehalten. Danach werden die Optionen jedoch auf die Standardeingabewerte zurückgesetzt. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion Element Beschreibung Element Die Einstellung für den Vorlagentyp wird verwendet, um die Scanqualität des aktuellen Scanauftrags zu verbessern. Vorlagentyp • Foto: Verwendung bei Fotografien als Vorlagen. Sie können die Auflösung des Dokuments anpassen. Auflösung Sie können Farb-Optionen für den Scan auswählen. • Farbe: Verwendet Farbe, um ein Bild anzuzeigen: 24 Bits per Pixel, 8 Bits für jedes RGB, wird für 1 Pixel benutzt.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion Element Beschreibung Element • 1-seitig: Für Vorlagen, die nur auf einer Seite gescannt werden. Diese Option steht zur Verfügung, wenn am USBSpeicheranschluss des Geräts ein USBSpeichergerät angeschlossen ist. • 2seit., Buch: Für Vorlagen, die auf beiden Seiten gescannt werden. • 2seit., Kalender: Für Vorlagen, die auf beiden Seiten gescannt werden. Die Rückseite wird jedoch um 180 Grad gedreht.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion Element Dateiformat Beschreibung • JPEG: Scannt Vorlagen im JPEG-Format. • PDF: Scannt das Original in ein PDF-Format Sie können die Datei mit Adobe Acrobat Reader öffnen. - Mehrseitig: Wenn Sie mehrere Vorlagen scannen und in einer einzigen Datei zusammenführen wollen, drücken Sie auf Mehrseitig. - Suche aktivieren: Das Gerät erkennt Text im gescannten Bild und erstellt eine nach einer Zeichenkette durchsuchbare PDF.
Ändern der Einstellungen der Scanfunktion Element Ruecks.bild loeschen Beschreibung Diese Funktion vermeidet, dass ein auf der Rückseite der Vorlage vorhandenes und durch diese durchscheinendes Bild mit gescannt wird. • Aus: Deaktiviert diese Option. • Löschen: Macht den Hintergrund heller. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links/nach rechts, um zwischen den Eingabewerten hin und her zu wechseln. Qualität Sie können diese Option verwenden, um ein Dokument mit hoher Qualität zu erstellen.
Verwenden einer Programmeinstellung 8 Diese Option ermöglicht Ihnen, die aktuellen Einstellungen für eine spätere Nutzung zu speichern. Sie können auch die Einstellungen vom letzten Auftrag verwenden. 13 Speichern Sie können alle Einstellungen noch einmal prüfen. Wenn alles OK ist, drücken Sie auf Zu Start, um auf dem Hauptbildschirm eine Verknüpfung anzulegen. Drücken Sie dann auf Speichern, um die aktuellen Einstellungen zu speichern, sonst Abbrechen, um den Vorgang zu beenden ohne zu speichern.
Scannen mit TWAIN-kompatibler Software Wenn Sie Dokumente über eine andere Software scannen möchten, müssen Sie TWAIN-kompatible Software wie Adobe Photoshop verwenden. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um mit TWAINkompatibler Software zu scannen: 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Scannen mit Samsung Easy Document Creator Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, um den Benutzer beim Scannen, Kompilieren und dem Speichern von Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich dem .epub Format, zu unterstützen. • Steht nur den Benutzern der Betriebssysteme Windows oder Mac zur Verfügung. • Windows XP Service Pack 3 oder höher und Internet Explorer 6.0 oder höher sind die Mindestanforderungen für Samsung Easy Document Creator.
Scannen unter Mac Sie können Dokumente mithilfe des Programms Image Capture scannen. Unter MAC OS gibt es das Programm Image Capture. 15 Scannen über das Netzwerk 1 2 Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist. 3 Öffnen Sie den Ordner Programme und führen Sie Image Capture aus. 4 5 6 Wählen Sie unter SHARED Ihr Gerät aus. • Sie können auch mithilfe von TWAIN-kompatibler Software wie etwa Adobe Photoshop scannen.
Scannen unter Linux 16 Scannen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Starten Sie eine Anwendung zum Scannen, z. B. xsane oder simplescan. (Gegebenenfalls das entsprechende Programm erst installieren, damit Sie die Scanfunktionen nutzen können.) 3 Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus und legen Sie die Optionen fest, die angewendet werden sollen. 4 Klicken Sie auf Scan. 7.
8. Fax In diesem Benutzerhandbuch finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Faxgerät.
Vorbereiten des Faxbetriebs Bevor Sie ein Fax senden oder empfangen, müssen Sie das mitgelieferte Telefonkabel an den Wandanschluss anschließen. Einzelheiten zum Herstellen einer Verbindung finden Sie in der Kurzinstallationsanleitung. Das Verfahren zum Herstellen einer Verbindung variiert von Land zu Land. • Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über den InternetTelefonanschluss verwendet werden. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Internet-Dienstanbieter.
Senden einer Faxnachricht von Ihrem Computer Sie können ein Fax von Ihrem Computer aus senden, ohne das Gerät bedienen zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und der Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind. 6 Klicken Sie auf Senden. 2 Überprüfen der Liste gesendeten Faxe (Windows) 1 Senden von Faxen (Windows) Um ein Fax über den Computer zu versenden, muss das Programm Samsung Network PC Fax installiert sein. Das Programm wird zusammen mit dem Druckertreiber installiert.
Senden einer Faxnachricht von Ihrem 1 2 3 4 5 Öffnen Sie das zu sendende Dokument. 6 Geben Sie die Faxnummer des Empfängers in den Eingabebereich An ein. Sie können auch die Taste Adressen ( ) verwenden, wenn Sie häufig verwendete Faxnummern gespeichert haben. 7 Geben Sie erforderlichenfalls den Zugriffscode in den Eingabebereich Wähl-Präfix ein. 8 Bei Bedarf können Sie das Fax mit einem Deckblatt senden. Markieren Sie Deckblatt verwenden. Wählen Sie Drucken im Menü Ablage.
Überblick über den Faxbildschirm Um die Faxfunktion zu verwenden, drücken Sie im Display auf Fax. Wenn ein anderer Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie ( Startbildschirm zu wechseln. 4 Registerkarte Basis ), um zum • • • Faxnummer-Eingabebereich: Geben Sie die Faxnummer des Empfängers über die Zifferntastatur im Bedienfeld ein.
Überblick über den Faxbildschirm 5 6 Registerkarte Erweitert • Originalgröße: Zum Auswählen des Formats der Vorlagen. • Duplex: Zum Auswählen, ob das Gerät eine Seite der Vorlage oder beide Seiten der Vorlage als Fax sendet. • Vorlagen ausrichtung: Wählt die Ausrichtung der Vorlagen aus. • Verzögert senden: Richtet das Gerät ein, um ein Fax ohne Ihr Zutun zu einem späteren Zeitpunkt zu senden (siehe „Verzögern einerFaxübertragung“ auf Seite 196).
Senden von Faxen 4 In diesem Abschnitt werden das Senden eines Fax und spezielle Übertragungsverfahren erläutert. Wenn Sie die Vorlagen einlegen, können Sie entweder den ADVE oder das Vorlagenglas verwenden. Falls Vorlagen sowohl in den ADVE eingelegt als auch auf das Vorlagenglas gelegt sind, werden erst die Vorlagen aus dem ADVE eingezogen, weil es eine höhere Scanpriorität hat. Geben Sie Ihre Faxnummer über die Zifferntastatur im Bedienfeld ein.
Senden von Faxen 2 Drücken Sie auf dem Display auf Fax. 5 6 Wählen Sie Auflösung. Wenn der Cursor in der Eingabezeile blinkt, geben Sie die Faxnummer über die Zifferntastatur im Bedienfeld ein, oder verwenden Sie Adressbuch im Display, wenn Sie häufig verwendete Faxnummern gespeichert haben. • Sie können ein Fax gleichzeitig an bis zu 10 Empfänger senden. • Um eine Pause einzufügen, drücken Sie während der Eingabe der Faxnummer die Taste Pause.
Senden von Faxen • Wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, zeigt das Gerät ein Fenster an, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Legen Sie eine weitere Vorlage ein und drücken Sie Ja. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, drücken Sie auf Nein in diesem Fenster.
Senden von Faxen 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 10 Manuelles Senden von Faxen mittels der Option Mithören Bei diesem Verfahren wird das Fax mittels der Option Mithören auf der Registerkarte Basis gesendet. Wenn Sie Verzögert senden, Schnellstartfax und Vorrangig senden auf der Registerkarte Erweitert verwenden, können Sie kein Fax mittels Mithören senden. 5 6 7 Wählen Sie Auflösung.
Senden von Faxen 3 Passen Sie auf der Registerkarte Erweitert oder Bild die Einstellungen des Dokuments an (siehe „Anpassen der Dokumenteinstellungen“ auf Seite 201). 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 11 Automatische Sendewiederholung Wenn beim Senden eines Fax die gewählte Faxleitung belegt ist oder nicht antwortet, wählt das Gerät die Nummer automatisch noch einmal. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Wartezeit zwischen zwei Wählversuchen und die Anzahl der Wählversuche zu ändern.
Senden von Faxen 12 Wahlwiederholung der letzten Nummer 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 5 6 7 Wählen Sie Auflösung. Sie können auch Faxnummern auswählen, anstatt die Zifferntaste zu drücken. 1 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78). 2 Drücken Sie auf dem Display auf Fax. Drücken Sie auf Zuletzt.
Senden von Faxen 13 Verzögern einerFaxübertragung Sie können das Gerät so programmieren, dass ein Fax erst zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird, wenn Sie selbst bereits anderweitig beschäftigt sind. 1 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78). 2 Drücken Sie auf dem Display auf Fax.
Senden von Faxen 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 9 Drücken Sie auf den Eingabebereich Auftr.name. Daraufhin wird die Pop-up-Tastatur angezeigt. Geben Sie den gewünschten Auftragsnamen ein. Drücken Sie auf Fertig. Wenn Sie keinen Auftragsnamen nicht eingeben, weist das Gerät dem Auftrag einen Namen zu. 10 5 6 7 8 Sie können als Zeit für das zeitverzögerte Senden so festlegen, dass das Senden über 15 Minuten später als die aktuelle Uhrzeit erfolgt.
Empfangen von Faxen • In diesem Abschnitt werden das Empfangen eines Fax und die verfügbaren speziellen Empfangsverfahren erläutert. 14 Ändern des Empfangsmodus Das Gerät ist werkseitig auf den Modus Fax voreingestellt. Wenn ein Fax eingeht, nimmt das Gerät den Anruf nach einer bestimmten Anzahl von Rufzeichen entgegen und empfängt das Fax automatisch. Wenn Sie jedoch vom Empfangsmodus in einen anderen Modus wechseln möchten, führen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte durch.
Empfangen von Faxen 1 Drücken Sie Gerätesetup > Anwendungseinst. > Faxeinst. > Sicherer Empf. auf der Bildschirmanzeige. Der Modus Sicherer Empf. kann nur durch einen befugten Benutzer konfiguriert werden, der mit einer ID und einem Passwort beim Gerät registriert ist. Geben Sie die ID und das Passwort ein, wenn das Gerät Sie dazu auffordert. 2 3 Drücken Sie auf eine Faxleitung, wenn Ihr Gerät über mehrere Faxleitungen verfügt.
Empfangen von Faxen 18 Empfangen von Faxen im Speicher Da das Gerät multifunktional ist, kann es Faxe empfangen, während Sie Kopien anfertigen oder drucken. Wenn Sie während des Kopierens oder Druckens ein Fax empfangen, wird dieses in den Speicher des Geräts eingelesen. Sobald der Kopier- oder Druckvorgang beendet ist, druckt das Gerät das Fax automatisch aus. 8.
Anpassen der Dokumenteinstellungen Sie können die Einstellungen für das Dokument vor dem Senden des Fax anpassen (z. B. Auflösung, Helligkeit, Duplex usw.). • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. • Die festgelegte Dokumenteneinstellung gilt nur für den aktuellen Auftrag. Einzelheiten zum Ändern der Standardeinstellungen von Dokumenten finden Sie auf unter Gerätesetup > Anwendungseinst. > Faxeinst..
Anpassen der Dokumenteinstellungen Element Beschreibung Die Standarddokumenteinstellungen liefern gute Ergebnisse, wenn normale Textvorlagen verwendet werden. Wenn Sie jedoch Vorlagen mit schwacher Qualität senden oder Vorlagen, die Bilder enthalten, können Sie die Auflösung anpassen, um eine bessere Faxqualität zu erzielen. Element Verbessert die Qualität des Faxes basierend auf den Typ des Originaldokuments, das gescannt wird.
Anpassen der Dokumenteinstellungen Element Beschreibung Diese Funktion ist insbesondere für zweiseitige Vorlagen ausgelegt. Sie können auswählen, ob das Gerät eine Seite oder beide Seiten der Vorlage sendet. • 1-seitig: Für Vorlagen, die nur auf einer Seite gedruckt werden. • 2seit., Buch: Für Vorlagen, die auf beiden Seiten gedruckt werden.
Drucken eines Faxbericht Sie können das Gerät so einstellen, dass es einen Bericht über den Erfolg oder Misserfolg einer Faxübertragung ausdruckt. Wenn ein Bericht Zeichen oder Schriftarten enthält, die das Gerät nicht unterstützt, kann anstatt dieser Zeichen/Schriftarten im Bericht Unknown gedruckt werden. 1 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Anwendungseinst. > Faxeinst. > Bericht. 2 3 Drücken Sie auf dem Display auf Fax-Sendebestätigung. 4 Drücken Sie auf die entsprechende Option.
Verwenden einer Programmeinstellung Diese Option ermöglicht Ihnen, die aktuellen Einstellungen für eine spätere Nutzung zu speichern. Sie können auch vorige Einstellungen von zurückliegenden Aufträgen verwenden. 3 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 4 5 6 Wählen Sie Auflösung. 19 Speichern von Programm 1 2 Drücken Sie auf dem Display auf Fax. Passen Sie auf der Registerkarte Erweitert oder Bild die Einstellungen des Dokuments an (siehe „Anpassen der Dokumenteinstellungen“ auf Seite 201).
Verwenden einer Programmeinstellung 7 Drücken Sie auf Speichern. Wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird, sind die von Ihnen festgelegten Einstellungen gespeichert. Klicken Sie auf Zu Liste oder Schließen. 20 Drücken Sie auf Programm. 1 2 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78).
9. Ein Adressbuch einrichten In diesem Kapitel sind Hinweise zum Adressbuch aufgeführt.
Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten Sie können häufig verwendete Faxnummern, E-Mail-Adressen, SMBServeradressen und FTP-Serveradressen in Ihrem Gerät speichern. • Einzelne: Speichert die Informationen von bis zu 500 Empfängern. • Gruppe: Erstellt Gruppen, wenn Sie häufig dasselbe Dokument an mehrere Empfänger senden. Sie können bis zu 500 Empfänger in einer Gruppe speichern.
Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten 2 Speichern einer Einzeladresse (SMB, FTP) 1 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Anwendungseinst. > Adressbuch > Neu > SMB oder FTP > Symbol (Einzel). 2 Drücken Sie auf den Eingabebereich Name. Geben Sie dann den Namen der Person ein. Für häufig verwendete Adressen aktivieren Sie das Symbol (Favoriten). Sie können sie ganz einfach unter den Suchergebnissen ermitteln.
Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten 10 11 Geben Sie die gewünschte Dateirichtl. mit Hilfe der Pfeiltasten an. Wenn auf dem Server bereits eine Datei mit demselben Namen vorhanden ist, wird die Datei gemäß den von Ihnen ausgewählten, nachfolgend aufgeführten Dateirichtlinien verarbeitet. Wenn der Dateiordner bereits über einen Unterordner mit demselben Namen verfügt, erstellt das Gerät keinen Unterordner.
Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten 3 4 Eine Adresse bearbeiten Speichern einer Adressengruppe 1 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Anwendungseinst. > Adressbuch. 1 Drücken Sie auf dem Display auf das Symbol Gerätesetup > Anwendungseinst. > Adressbuch > Neu > (Gruppe). 2 Geben Sie den Namen der Person ein, deren Informationen Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie auf Bearb.. 2 Drücken Sie auf den Eingabebereich Gruppenname. Geben Sie dann den Gruppennamen ein.
Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten 5 Bearbeiten einer Gruppenadresse 1 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Anwendungseinst. > Adressbuch. 2 Geben Sie den Namen der Gruppe ein, deren Informationen Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie auf Bearb.. 5 Um einzelne Adressen zu löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der betreffenden Adresse und drücken auf das Symbol Löschen. Der Name der Einzelperson wird aus der Gruppe gelöscht.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service Mit SyncThru™ Web Service können Sie von einem Netzwerk-Computer aus bequem Adressen speichern. Nur im Gerät registrierte Benutzer können Adressen speichern, wenn sie über SyncThru™ Web Service angemeldet sind. 6 7 8 Auf Adressbuch > Person klicken. Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie den hinzuzufügenden Namen ein und wählen Sie den Kurzwahlcode unter Allgemein aus.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service Gehen Sie im Fall von SMB oder FTP folgendermaßen vor, wenn der Server unautorisierten Personen den Zugriff gewähren soll. Drücken Sie auf das Feld Anonym. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Kontrollkästchen Anonym aktiviert haben, fahren Sie mit Schritt 18 fort. 15 16 Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, geben Sie dann in Passwort bestätigen das Passwort erneut ein. Geben Sie unter Domäne den Domänennamen ein.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service • Nur neuen Ordner erstellen, wenn beim Scannen mehr als eine Datei erzeugt wird: Wenn Sie diese Option auswählen und mehrere Dateien gescannt haben, erstellt das Gerät einen Unterordner in dem von Ihnen ausgewählten Dateiordner, und die gesendeten Dateien werden in dem Unterordner gespeichert. Wenn alle Optionen zur Ordnererstellung gleichzeitig aktiviert sind, werden die gesendeten Dateien wie folgt gespeichert.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service 5 6 7 8 9 Geben Sie die ID und das Passwort ein und wählen Sie eine Domäne für die Anmeldung beim Gerät. Auf Adressbuch > Person klicken. Aktivieren Sie die Adresse, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie Bearb.. Ändern Sie die Adressinformationen. 4 5 Klicken Sie auf Anmeldung. 6 7 Auf Adressbuch > Person klicken. Geben Sie die ID und das Passwort ein und wählen Sie eine Domäne für die Anmeldung beim Gerät.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service Sie können die Anordnung ändern, indem Sie auf die einzelnen Spaltenüberschriften klicken. Wenn Sie beispielsweise auf Kurzwahlnummer klicken, werden die Adressen in der Reihenfolge der Kurzwahlcodes angezeigt. Wenn Sie erneut auf Kurzwahlnummer klicken, werden sie in umgekehrter Reihenfolge angezeigt. 7 Geben Sie ins Suchfeld den Namen ein, um nach ihm zu suchen. Sie können Adressen einer bestimmten Kategorie wie etwa Faxnummer, E-mail, SMB usw.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service Einzeladressbuch exportieren Sie können eine Adressbuchdatei zu Sicherungszwecken auf Ihren Computer oder auf ein anderes Gerät von Samsung exportieren. 1 2 Schalten Sie den Netzwerkcomputer ein und öffnen Sie den Webbrowser. 4 5 6 7 8 1 Schalten Sie den Netzwerkcomputer ein und öffnen Sie den Webbrowser. 2 Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in den Browser ein. (Beispiel: http://123.123.123.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service Wenn Sie keine einzelnen Adressen zu der von Ihnen erstellten Gruppenadresse hinzufügen möchten, überspringen Sie diesen Schritt. Sie können einzelne Adressen auch noch zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen, indem Sie Gruppendetails drücken. 10 11 Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.. Aktivieren Sie die Adressen, die Sie zum Gruppenadressbuch hinzufügen möchten, im Einzeladressbuch. 12 Klicken Sie auf den Pfeil in der Mitte.
Einrichten eines Adressbuches mit SyncThru™ Web Service 3 Drücken Sie Enter oder klicken Sie auf Wechseln zu, um den SyncThru™ Web Service aufzurufen. 3 Drücken Sie Enter oder klicken Sie auf Wechseln zu, um den SyncThru™ Web Service aufzurufen. 4 5 Klicken Sie auf Anmeldung. 4 5 Klicken Sie auf Anmeldung. 6 7 8 Klicken Sie auf Adressbuch> Gruppe. 6 7 Klicken Sie auf Adressbuch> Gruppe. Geben Sie die ID und das Passwort ein und wählen Sie eine Domäne für die Anmeldung beim Gerät.
10. Das Gerät von einem Mobilgerät aus nutzen Dieses Kapitel beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie ein Mobilgerät einrichten, bevor Sie das Gerät benutzen. Prüfen Sie, dass bei Ihrem Mobilgerät und bei Ihrem Drucker die Funktion Wi-Fi (WLAN) aktiviert ist („Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten“ auf Seite 46).
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) • NFC kann blockiert werden, wenn Sie ein anderes Gehäuse, einen anderen Akku oder eine Abdeckung oder Aufkleber aus Metall verwenden. Wenn Sie dem Gerät NFC-Funktionen hinzufügen wollen, markieren Sie das in der Liste der Optionen und kontaktieren Sie die Einkaufsstelle (siehe „Verfügbares Zubehör“ auf Seite 336), um die Bestellung aufzugeben.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) 2 Apps, die damit zu tun haben Es gibt einige Apps, die mit der NFC-Funktion benutzt werden können. Diese Apps können vom Google Play Store heruntergeladen werden.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) 4 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers. Warten Sie ein paar Sekunden, bis sich das mobile Gerät mit dem Drucker verbunden hat. Registrierung vom Mobilgerät 1 Prüfen Sie, dass bei Ihrem Mobilgerät die Funktionen NFC und WiFi Direct aktiviert sind und bei Ihrem Drucker die Wi-Fi Direct Funktion. 2 Öffnen Sie die App Samsung Mobile Print Pro.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) • Wenn Sie einen neuen Benutzer erstellen oder das Passwort ändern möchten, lesen Sie die Informationen unter „Registerkarte Sicherheit“ auf Seite 307. 7 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers. Warten Sie ein paar Sekunden, bis sich das mobile Gerät mit dem Drucker verbunden hat.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) 4 Sie arbeiten Sie mit der App Samsung Mobile Print Manager Wenn Sie mehrere Drucker haben und alle dieselbe Einstellung haben sollen, können Sie das auf einfache Weise mit der App Samsung Mobile Print Manager bewerkstelligen. Halten Sie Ihr Mobilgerät an den NFC-Tag Ihres Druckers, um die Einstellungen zu kopieren. Halten Sie dann das Mobilgerät an den Drucker, auf den die Einstellungen kopiert werden sollen.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) 5 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers. Warten Sie ein paar Sekunden, bis sich das mobile Gerät mit dem Drucker verbunden hat. Importieren (die Einstellungen auf das Gerät übertragen) 1 Prüfen Sie, dass bei Ihrem Mobilgerät die Funktionen NFC und WiFi Direct aktiviert sind und bei Ihrem Drucker die Wi-Fi Direct Funktion.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) 5 6 Wählen Sie die Einstellungen aus, die kopiert werden sollen. Drahtlos-Setup Befolgen Sie die auf dem Display des Mobilgeräts angezeigten Anweisungen. Sie können die Drahtlos-Einstellungen vom Mobilgerät auf den Drucker kopieren, indem Sie das Mobilgerät an den NFC-Tag des Drucker halten. 7 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) Wenn Sie einen neuen Benutzer erstellen oder das Passwort ändern möchten, lesen Sie die Informationen unter „Registerkarte Sicherheit“ auf Seite 307. 5 6 Sobald der Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) verbunden ist, wird das Fenster mit der Bestätigungsmeldung angezeigt. Klicken Sie dann auf OK.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) Falls Samsung Mobile Print auf Ihrem Mobilgerät nicht installiert ist, besuchen Sie mit Ihrem Mobilgerät den App-Store (Samsung Apps, Play Store, App Store) und suchen Sie diese App und laden Sie sie herunter; versuchen Sie es dann erneut. 3 4 5 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers. Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Mobilgerät den Auftrag an den Drucker gesendet hat.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) Scannen 1 Prüfen Sie, dass bei Ihrem Mobilgerät die Funktionen NFC und WiFi Direct aktiviert sind und bei Ihrem Drucker die Wi-Fi Direct Funktion. 2 Öffnen Sie die App Samsung Mobile Print. 5 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers. Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Mobilgerät den Auftrag an den Drucker gesendet hat.
So benutzen Sie die NFC-Funktion (optional) Falls Sie fortfahren wollen zu scannen, folgen Sie den im App-Fenster angezeigten Anweisungen. 5 Halten Sie Ihr Mobilgerät mit dessen NFC-Tag (in der Regel auf der Rückseite des Mobilgeräts) an das NFC-Tag ( ) des Druckers. Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Mobilgerät den Auftrag an den Drucker gesendet hat.
Unterstützte Apps • 6 Verfügbare Apps • • Samsung Mobile Print: Samsung Mobile Print ist eine kostenlose Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus Fotos, Dokumente oder Webseiten zu drucken, zu scannen (nur mit einem Gerät, das Scannen unterstützt) oder zu faxen (nur mit einem Gerät, das Fax unterstützt). Samsung Mobile Print ist nur kompatibel mit Smartphones, die unter Android oder iOS laufen, und auch mit iPod Touch und Tablet-PCs.
Unterstützte Apps 8 unterstützte Betriebssysteme von mobilen Geräten • • Samsung Mobile Print - Android OS 2.3 oder jünger - iOS 5.0 oder höher Samsung Mobile Print Pro/Samusng Mobile Print Manager - NFC und Wi-Fi Direct aktiviert, Mobilgerät mit Betriebssystem Android 4.0 oder höher und unterstützte Apps, die auf dem Mobilgerät installiert sind. 10.
Mopria™ Die Mopria-Funktion kann nur mit Mopria-zertifizierten Geräten benutzt werden. Prüfen Sie die Verpackung Ihres Gerätes daraufhin, ob das Zeichen für die Mopria-Zertifizierung darauf steht. Mopria™ Print Service ist eine Drucklösung für Mobilgeräte, die die neue Druckfunktionalität bei Android-Telefonen und Tablets erweitert (Android Version 4.4 oder jünger).
Mopria™ 10 11 Mopria auf dem Mobilgerät einrichten Falls Sie auf Ihrem Mobilgerät die App Mopria Print Service noch nicht installiert haben, öffnen Sie mit dem Mobilgerät den App Store (Play Store, App Store) und suchen Sie dort nach Mopria Print Service, um diese App herunterzuladen und zu installieren. 1 Im Menü Settings Ihres Android-Geräts tippen Sie auf Printing. Je nach Mobilgerät kann sich diese Option an unterschiedlichen Stellen befinden.
AirPrint 4 Die AirPrint-Funktion kann nur mit AirPrint-zertifizierten Geräten benutzt werden. Prüfen Sie die Verpackung Ihres Gerätes daraufhin, ob das Zeichen für die AirPrint-Zertifizierung darauf steht. Geben Sie die ID und das Passwort ein. Verwenden Sie die Anmelde-ID, das Passwort und die Domäne, die Sie auch für die Anmeldung vom Gerät aus verwenden (siehe „Anmelden“ auf Seite 270).
Samsung Cloud Print Samsung Cloud Print ist ein kostenloser Cloud-Dienst, der es Ihnen ermöglicht, von Ihrem Smartphone oder Tablet aus mit Ihrem SamsungDrucker oder -Multifunktionsdrucker zu drucken oder zu scannen. Nach der Installation der App Samsung Cloud Print können Sie sich beim Samsung Cloud Print-Dienst registrieren, einfach indem Sie Ihre Mobiltelefonnummer zur Authentifizierung benutzen.
Samsung Cloud Print 5 Wenn das Fenster SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Samsung Cloud Print. 1 Falls Samsung Cloud Print auf Ihrem Mobilgerät nicht installiert ist, besuchen Sie mit Ihrem Mobilgerät den App-Store (Samsung Apps, Play Store, App Store) und suchen Sie diese App und laden Sie sie herunter; versuchen Sie es dann erneut. Wird die Registerkarte XOA angezeigt, drücken Sie auf XOA > Samsung Cloud Agent in SyncThru™ Web Service.
Samsung Cloud Print 2 Tippen Sie auf die Optionstaste im Dokument, das Sie drucken möchten. 3 4 Wenn Sie möchten, können Sie die Druckoptionen einstellen. Sie können den Dateinamen auch vom SyncThru™ Web Service aus festlegen. Öffnen Sie den Web-Browser im Ihrem Netzwerk-Computer und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf Einstellungen > Geräteeinstellungen > Samsung Cloud > Dateiname. Auf Send Job tippen.
Google Cloud Print™ Google Cloud Print™ ist ein Service, der es Ihnen ermöglicht, von Ihrem Smartphone oder Tablet PC oder einem anderen, mit dem Internet verbundenen Gerät aus zu drucken und den Druckauftrag an Ihren Drucker zu senden. Registrieren sie in Ihrem Google-Konto den Drucker, dann können Sie den Google Cloud Print™-Service nutzen.
Google Cloud Print™ Falls Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass Popup-Fenster nicht angezeigt werden, sehen Sie dieses Fenster nicht. Erlauben Sie der Website, Popup-Fenster einzublenden. 10 11 Klicken Sie auf Drucker-Registrierung abschließen. Klicken Sie auf Drucker verwalten. Von einer Anwendung auf einem mobilen Gerät drucken Als Beispiel wird nachfolgend beschrieben, wie Sie das App Google Docs™ auf einem Android-Smartphone benutzen.
Google Cloud Print™ Vom Chrome Browser aus drucken Die folgende Schritte sind ein Beispiel für die Anwendung von Chrome Browser. 1 2 3 Führen Sie Chrome aus. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Es wird eine neue Registerkarte für das Drucken angezeigt. 5 6 Wählen Sie Mit Google Cloud Print drucken. Öffnen Sie das Dokument oder die E-Mail, die Sie drucken möchten. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol der oberen rechten Ecke des Browsers befindet.
11. SmarThru Workflow, freigegebenen Ordner, gespeichertes Dokument und USB verwenden In diesem Kapitel wird die Verwendung Ihres Geräts mit SmarThru Workflow, freigegebenem Ordner, gespeichertem Dokument und USB beschrieben.
Über SmarThru Workflow SmarThru™ Workflow ist eine Lösung zum Senden von Dokumenten, mit der Benutzer Geräte im Netzwerk betreiben können, indem sie eine Reihe vorgefertigter Aufgaben definieren, die als „Workform“ bezeichnet werden. Mit diesen Workforms können wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben automatisiert werden, um dem Benutzer die Arbeit zu erleichtern und zu höherer Produktivität beizutragen.
Überblick über den SmarThru Workflow-Bildschirm 3 Um die Funktion SmarThru Workflow ( ) zu verwenden, drücken Sie auf dem Display auf SmarThru Workflow ( Registerkarte Persönliche Workform ). Die Registerkarte Privat zeigt persönliche Workforms, die vom zurzeit authentifizierten Benutzer für persönlichen Gebrauch erstellt worden sind.
Bildschirm zum Erstellen einer Workform Fügen Sie eine neue Workform hinzu, führen Sie SmaThru Workflow aus und melden Sie sich an. • Workforms, die bereits exportiert wurden, können zur erneuten Verwendung wieder in SmarThru Workflow importiert werden. • Öffnen Sie das Hilfe-Menü oder klicken Sie auf die Schaltfläche eines Elements, über das Sie von SmarThru Workflow Informationen erhalten wollen.
Bildschirm zum Erstellen einer Workform 5 Workform-Ausführung Mit Workforms können Benutzer mehrere Aufgaben ausführen. 1 2 Drücken Sie auf dem Display auf SmarThru Workflow. 3 4 Auf "Metadaten" und Weiter klicken. 5 Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf "Start". Die Ergebnisdateien werden auf dem Server gespeichert. In der Liste auf eine Workform klicken und dann auf Auswählen klicken.
Überblick über die Bildschirmanzeige des freigegebenen Ordner Diese Funktion erlaubt es, den Speicher des Geräts als gemeinsam genutzten Ordner zu verwenden. Der Vorteil dabei ist, dass Sie über Ihren Computer bequem Zugriff auf den freigegebenen (gemeinsam genutzten) Ordner haben. Um die Funktion Gem. Ordner zu verwenden, drücken Sie im Display auf Gem. Ordner. Der Administrator kann Benutzernamen und Passwörter festlegen, um den Zugriff auf bestimmte Benutzer zu begrenzen.
Freigegebenen Ordner verwenden Sie können den gemeinsam genutzten Ordner genauso verwenden wie einen normalen Ordner auf Ihrem Computer. Das Anlegen, Löschen und Umbenennen des Ordners oder von Dateien geht genauso wie bei einem normalen Ordner unter Windows. Sie können auch die Daten von Abbildern eingescannter Vorlagen im gemeinsamen Ordner speichern. Sie können Dateien, die im gemeinsamen Ordner gespeichert sind, direkt drucken. Sie können TIFF-, BMP-, JPEG- und PRN-Dateien drucken.
Freigegebenen Ordner verwenden 9 Drücken Sie auf die Schaltfläche Datei zu speichern. (Start), um zu scannen und die Wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, zeigt das Gerät ein Fenster an, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Legen Sie eine weitere Vorlage ein und drücken Sie Ja. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, drücken Sie auf Nein in diesem Fenster. 5 Wenn Sie die über das Bedienfeld Druckeinstellungen anpassen wollen, z. B. Farbe, Duplex usw.
„Beschreibung des Bildschirms „Gespeichertes Dokument“ Sie können von Computern gesendete Dokumente oder gescannte Bilder unter Gesp. Dokumente speichern. Der Speicherort Gesp. Dokumente befindet sich auf der Festplatte Ihres Geräts, was bedeutet, dass die Dokumente auf der Festplatte gespeichert werden. Sie können für ein bestimmtes gespeichertes Dokument ein Passwort festlegen, so dass unbefugte Benutzer keinen Zugriff erhalten.
Dokumente unter "Gespeichertes Dokument" speichern Wenn Sie in einem Büro, einer Schule oder in einem öffentlichen Raum einen Drucker benutzen, können Sie die Funktion gesichertes Drucken verwenden, wenn Sie private oder vertrauliche Dokumente drucken wollen. 1 2 Auf dem Hauptbildschirm auf Gespeichertes Dokument drücken. Drücken Sie auf die Registerkarte Öffentlich oder Privat, dann sehen Sie die gespeicherten Dateien.
„Grundlagen des Bildschirms „USB“ Um die USB-Funktion zu verwenden, drücken Sie im Display auf USB. • Scan an USB: Bietet die Funktion Scan an USB (siehe „Scannen zu einem USB-Speichergerät“ auf Seite 261). Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, stecken Sie ein USBSpeichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Gerät ein. • USB-Anzeige: Zeigt Informationen zum Ordner oder zur Datei an. • Formatieren: Formatiert das USB-Speichergerät. • Umbenen.
Über USB-Speichergeräte USB-Speichergeräte sind in einer Vielzahl von Speichergrößen erhältlich und bieten Raum zum Speichern von Dokumenten, Präsentationen, Musik und Videos, hoch aufgelösten Fotos und sonstigen Dateien, die Sie speichern und transportieren möchten. Verwenden Sie nur ein USB-Speichergerät mit Kompatibilitätszertifikat. Sonst könnte es sein, dass es vom Gerät nicht erkannt wird. Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Speicheranschluss an Ihrem Gerät ein.
Drucken von einem USB-Speichergerät Sie können Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, direkt drucken. Sie können TIFF-, JPEG- und PRN-Dateien drucken. Sie können 50 Dateien auswählen und die ausgewählten Dateien auf einmal drucken. Von der USB-Druckoption unterstützte Dateitypen: • PRN: Es sind nur Dateien kompatibel, die mit den Treibern aus dem Lieferumfang Ihres Geräts erstellt wurden.
Drucken von einem USB-Speichergerät 2 3 5 Drücken Sie USB auf der Bildschirmanzeige. Das Gerät zeigt alle Dateien auf dem USB-Speichergerät an. Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten. Sie können auch mehrere Dateien auswählen, wenn Sie eine Reihe von Dateien drucken möchten. • Wenn die Datei in einem Ordner gespeichert ist, drücken Sie auf den Ordnernamen. Drücken Sie anschließend auf Auswählen. Drücken Sie auf die entsprechende Option. • Exemp: Zum Auswählen der Anzahl der Kopien.
Scannen zu einem USB-Speichergerät • Das Gerät kann das unformatierte USB-Speichergerät nicht erkennen. Formatieren Sie das USB-Speichergerät, und verbinden Sie es erneut mit dem USB-Speicheranschluss an Ihrem Gerät. 3 Drücken Sie Scan an USB auf der Bildschirmanzeige. 4 Wählen Sie die Registerkarte Basis. 5 Wählen Sie den Ordner, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie keinen Ordner auswählen, wird das gescannte Bild im Stammverzeichnis gespeichert.
Scannen zu einem USB-Speichergerät 6 Drücken Sie auf den Eingabebereich Dateiname. Die PopupTastatur wird angezeigt. 7 Geben Sie einen Dateinamen für die Speicherung der Scandaten ein. Drücken Sie auf Fertig. 8 Die Einstellungen festlegen für Dateiformat, Auflösung und Helligkeit. 9 Legen Sie Scanfunktionen ggf. auf den Registerkarten Erweitert, Bild oder Ausgabe fest (siehe „Ändern der Einstellungen der Scanfunktion“ auf Seite 172). 10 Drücken Sie auf die Schaltfläche Datei zu speichern.
12. Überblick über die Menüs und die erweiterten Funktionen Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die Menüs auf Ihrem Gerät sowie eine detaillierte Erläuterung des Geräte-Setup-Menüs. Das Menü Geräte-Setup bietet verschiedene Optionen für Administratoren, die damit die Funktionen des Geräts voll ausschöpfen können. Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, um die vielfältigen Funktionen des Geräts kennenzulernen.
Menü-Übersicht Das Gerät verfügt über verschiedene Menüs, die sowohl für Benutzer als auch für Administratoren von Interesse sind. Über die Menüs können Administratoren die gewünschten Einstellungen für das Gerät vornehmen bzw. die verschiedenen Funktionen des Geräts nutzen. Die Menüs rufen Sie auf, indem Sie auf das Display des Bedienfelds drücken. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Menüs des Geräts. Anhand dieser Tabelle erkennen Sie die Menüstruktur.
Menü-Übersicht USBa (siehe „„Grundlagen des Bildschirms „USB““ auf Seite 257) Formatieren Kopie (siehe „Kopieren“ auf Seite 132) Basis Erweitert Bild Schnellkopie (siehe „Schnellkopie“ auf Seite 138) Fax (siehe „Fax“ auf Seite 184) Exemp Basis Umbenen. Papierzufuhr Originalgröße Vorlagentyp Vergr./Verkl. Eing.-Faxnr. Löschen Vergr./Verkl. Ziel gesamt Duplex Hintergrund anp.
Menü-Übersicht Scan Email (siehe „Scannen und Senden per E-Mail“ auf Seite 153) Basis Bild Ziel gesamt Vorlagentyp An mich senden Farbmodus Dateiname Dateiformat An PC sc. (siehe „Scannen und zu Ihrem Computer senden“ auf Seite 168) Computer Basis Bild Scan an Server (siehe „Scannen und Senden via SMB-/FTP-Server“ auf Seite 161) Basis Bild Vorlagentyp Ziel gesamt Vorlagentyp Ziel Farbmodus Dateiname Farbmodus Hintergrund anp. Helligkeit Hintergrund anp. Dateiformat Hintergrund anp.
Menü-Übersicht Scan an USBa (siehe „Scannen zu einem USB-Speichergerät“ auf Seite 261) Basis Bild An gem.Ordner sc. (siehe „Zu USB / zum freigegebenen Ordner scannen und senden“ auf Seite 170) Basis Bild Ziel Vorlagentyp Ziel Vorlagentyp Dateiname Farbmodus Dateiname Farbmodus Dateiformat Hintergrund anp. Dateiformat Hintergrund anp. Auflösung Auflösung Helligkeit Ruecks.bild loeschen Ruecks.bild loeschen Programm Programm Erweitert Ausgabe Helligkeit Erweitert Gesp.
Menü-Übersicht Gerätesetup Falls Sie Sicherheit > Authentifizierung ausgewählt haben, müssen Sie sich als Administrator anmelden (siehe „Sicherheit“ auf Seite 294). Allgemeine Einst. Gerätedetails Bild-Mgr. Anfangseinst. Wi-Fia Datum + Zeit H/W-Konfigurierung Eigene Farbe Druckeinst. Wi-Fi Strom sparen Softwareversionen Gerätetest Allgemein WLAN-Einstellungen Timer Funktion Druckanpassung Emulation WPS Höhenkorrektur Schachteinst. Starteinst.
Geräte-Setup • Manchen Optionen stehen in Abhängigkeit von den ausgewählten Authentifizierungseinstellungen unter Umständen nur dem Administrator zur Verfügung (siehe „Sicherheit“ auf Seite 294). 1 2 • Drücken Sie auf die Schaltfläche (Zurück), wenn Sie zum vorigen Bildschirm zurückkehren möchten. Drucken Sie auf dem Display auf Gerätesetup. Wählen Sie die gewünschte Option.
Geräte-Setup 2 3 Gerätedetails Allgemeine Einstellungen Sie können die Geräteinformationen detailliert prüfen. Prüfen Sie den Status der installierten Hardware- und Softwareversionen, um das Gerät instand zu halten. Sie können aktuelle Software von der Samsung-Website herunterladen. 1 2 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Gerätedetails. Richten Sie vor der Verwendung des Geräts die allgemeinen Einstellungen wie nachfolgend beschrieben ein: Die gewünschte Option auswählen.
Geräte-Setup Funktion Strom sparen Beschreibung Hiermit können Sie den Stromverbrauch senken. Bei Aktivierung dieser Option schaltet das Gerät in den Stromsparmodus, wenn es nicht verwendet wird. • Energiesparmodus (Minuten): Wenn Sie das Gerät vorübergehend nicht verwenden, können Sie mit dieser Option Strom sparen. Energiesparmodus bewirkt eine größere Stromeinsparung als Niedriger Stromsparmodus.
Geräte-Setup Funktion PDF Beschreibung Ermöglicht die Auswahl des PDF-Formats. Wenn Sie PDF/A auswählen, können Sie eine PDFDatei erstellen, die immer gleich angezeigt wird unabhängig davon, wo die Datei geöffnet wird, und Sie können die Komprimierfunktion verwenden. • PDF-Format - Standard: Speichert die Daten als normale PDF. - PDF/A: Speichert die Daten als PDF, das über die notwendigen Informationen verfügt, um in jeder Umgebung ausgeführt zu werden.
Geräte-Setup Funktion Ton Beschreibung Hier können Sie die Lautstärke für den Tastenton, den Benachrichtigungsalarm und für akustische Signale in Zusammenhang mit Faxaufträgen festlegen. Sie können die Lautstärke unmittelbar nach dem Einstellen testen. Wählen Sie mit Hilfe der Leise/LautSchaltflächen die gewünschte Lautstärke und drücken Sie anschließend auf Test, um sie zu überprüfen.
Geräte-Setup Funktion Starteinst. Beschreibung Funktion Beschreibung Hier können Sie die Menüreihenfolge des Startfensters auswählen. Luftfeucht. Optimiert die Druckqualität gemäß der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung. • Starteinst.: Sie können wählen, welche Menüs auf der Startseite angezeigt werden. Wählen Sie das Menü und drücken Sie auf Aktivieren und OK. Bild-Mgr. Ermöglicht Ihnen, Farbeinstellungen vorzunehmen, u. a. Kopie-Helligkeit und Druckdichte.
Geräte-Setup Funktion Dunstmodus Beschreibung Sie können bei Bedrucken von feuchtem Papier die Dampfbildung reduzieren. Das Drucken im Dunstmodus kann etwas langsamer sein. a. Steht in Abhängigkeit von den ausgewählten Authentifizierungseinstellungen unter Umständen nur dem Administrator zur Verfügung (siehe „Sicherheit“ auf Seite 294). Option Anwendungseinst. Schachteinst. Eco-Einst.a 4 Sonstige Einstellungen Einige Menüs können je nach Modell und Optionen von denen Ihres Geräts abweichen.
Geräte-Setup Option Andere Beschreibung Hier können Sie die Lebensdauer von Verbrauchsmaterialien festlegen. • Materiallebensd: Zeigt den verbleibenden Anteil jedes Verbrauchsmaterials an. Wenn häufig Papierstaus oder Druckprobleme auftreten, überprüfen Sie den Bildschirm Materiallebensd. Ersetzen Sie bei Bedarf die entsprechenden Teile. Dieses Menü hilft Ihnen im Voraus zu erkennen, wann eine Tonerkartusche oder andere Teile ausgetauscht werden müssen.
Geräte-Setup Option Bericht Beschreibung Zeigt eine Liste der Berichte an, die Sie ausdrucken können. • Fax - Fax-Sendebestätigung: Sie können das Gerät so einstellen, dass es einen Bericht über den Erfolg oder Misserfolg einer Faxübertragung ausdruckt. - Fax empfangen: Druckt eine Liste zur Überprüfung der empfangenen Faxe. - Fax ges.: Druckt eine Liste zur Überprüfung der gesendeten Faxe. - Gepl. Auftr. faxen: Druckt eine Liste zur Überprüfung der geplanten Faxaufträge.
Geräte-Setup Anwendungseinst. Option Vergr./Verkl. Sie können die Vorlage verkleinern oder vergrößern, damit Sie auf das Papierformat der Kopie passt. Wenn die Vorlage z. B. das Format A4 hat und Sie eine Kopie im Format B5 anfertigen möchten, drücken Sie auf (86%)A4 -> B5. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Größe haben wollen, wählen Sie Benutzerdef. und geben dann mit den Schaltflächen +,- den Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsprozentsatz an.
Geräte-Setup Option Beschreibung Vorlagen ausrichtung Wählt die Ausrichtung der Vorlagen aus. • Bilder hoch: Wählen Sie diese Einstellung für eine mit der Oberkante zur Geräterückseite eingelegte Vorlage aus. Faxeinst. Hier können Sie die Standard-Faxoptionen festlegen. Legen Sie die am häufigsten verwendeten Faxeinstellungen fest. Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie den Web-Browser im Ihrem Netzwerk-Computer und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein.
Geräte-Setup Option Beschreibung Originalgröße Sie können die zu verwendende StandardVorlagengröße festlegen. Duplex Beschreibung Vorlagentyp Die folgenden Duplex-Optionen stehen zur Auswahl: Hier können Sie die Art der zu kopierenden Vorlage auswählen. Dadurch verbessern Sie die Qualität der Kopie. Helligkeit • 1-seitig: Für Vorlagen, die nur auf einer Seite gedruckt werden. Hier können Sie die Helligkeit der Kopie wählen. Geräte-ID und Fax-Nr.
Geräte-Setup Option Wahlwiederholung Beschreibung Sie können das Gerät so einstellen, dass die Faxnummer erneut angewählt wird, wenn das Faxgerät des Empfängers belegt ist oder nicht antwortet. Sie können die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche und das Intervall zwischen diesen Versuchen festlegen. Wenn Sie das FaxMehrfachleitungskit installiert haben, müssen Sie zuerst eine Leitung auswählen. • Intervall f. Wahlwiederh.: Wählen Sie mit den +/- Pfeiltasten die Vorgaben für die Wahlwiederholung aus.
Geräte-Setup Option Empfangsmodus Beschreibung Hier können Sie Optionen für Empfangsmodus und Wählmodus festlegen. Falls Sie das FaxMehrfachleitungskit installiert haben, müssen Sie zuerst eine Leitung auswählen. • Empfangsmodus: Hiermit ändern Sie den Faxempfangsmodus. - Telefon: Zum Empfangen eines Fax durch Drücken auf Fax > Mithören und dann auf (Start). - Fax: Beantwortet einen eingehenden Anruf und aktiviert sofort den Faxempfang.
Geräte-Setup Option Sicherer Empf.a Beschreibung Sie können das Gerät so einstellen, dass die empfangenen Faxe im Speicher verbleiben, so dass keine unbefugten Personen in Ihrer Abwesenheit darauf Zugriff haben. Mit dieser Option wird das Drucken von eingehenden Faxen unterbunden, wenn das Gerät nicht beaufsichtigt wird. Falls Sie das FaxMehrfachleitungskit installiert haben, müssen Sie zuerst eine Leitung auswählen. • Aus: Hiermit deaktivieren Sie den sicheren Empfang.
Geräte-Setup Scan-Einstellungen Hier können Sie die Optionen für das Scannen an E-Mails festlegen. Die hier gewählten Optionen werden angewendet, wenn die eingescannten Vorlagen an eine E-Mail-Adresse gesendet werden. Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie den Web-Browser im Ihrem Netzwerk-Computer und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen > Scannen.
Geräte-Setup Option Vorlagentyp Beschreibung Hier können Sie die Art der zu scannenden Vorlage auswählen. Dadurch verbessern Sie die Scanqualität entsprechend der Art der zu scannenden Vorlage. Option Dateiformat Beschreibung Hier können Sie das Dateiformat für die Scanausgabe wählen. • JPEG: Scannt Vorlagen im JPEG-Format. • PDF: Scannt das Original in ein PDF-Format Farbmodus Hier können Sie die Farboptionen für die Scanausgabe wählen.
Geräte-Setup Option Dateirichtl.b Beschreibung Sie können eine Richtlinie zum Generieren des Dateinamens auswählen, bevor Sie mit dem Scanauftrag fortfahren. • Name ändern: Die gesandte Datei wird mit einem anderen Dateinamen, der automatisch programmiert wurde, gespeichert. Adressbuch Mit Hilfe dieser Funktion können Sie häufig verwendete Telefonnummern, Faxnummern und E-Mail-Adressen auf der Festplatte des Geräts speichern.
Geräte-Setup Option Beschreibung Alles auswaehlen Drücken Sie auf dieses Kontrollkästchen, wenn Sie alle Adressen in der Liste auswählen wollen. Neu Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Adresse zu erstellen. Bearb. Wählen Sie die Adresse aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie auf diese Schaltfläche. Löschen Wählen Sie die Adresse aus, die Sie löschen möchten, und drücken Sie auf diese Schaltfläche. 3 Drücken Sie auf zurückzukehren.
Geräte-Setup Option Beschreibung Option Beschreibung Schacht[x]a/MZ-Fach Hier können Sie das Papierformat und den Papiertyp festlegen, der im jeweiligen Papierfach verwendet werden soll. Außerdem können Sie eine Fachbestätigungsmeldung aktivieren, in der gefragt wird, ob Papiergröße und Papiertyp für das gerade geöffnete Fach festgelegt werden sollen. Autom.
Geräte-Setup Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie den Web-Browser im Ihrem Netzwerk-Computer und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Öko-Einstellungen. 1 2 Wenn Sie diesen Modus deaktivieren, wird ein Eco-ModusDruckauftrag vom Treiber nicht als Eco-Modus gewertet, und auch die Eco-Modus-LED auf dem Bedienfeld leuchtet nicht.
Geräte-Setup 1 2 3 4 5 6 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Anfangseinst.. 7 Wählen Sie die gewünschte Bildschirmsprache aus und drücken Sie dann auf Weiter. • Wenn automatisch eine neue IP-Adresse von einem DHCP- oder BOOTP-Server zugewiesen wird, drücken Sie auf DHCP oder BOOTP. Geben Sie das zu benutzende Passwort ein und drücken Sie dann auf Weiter. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein, drücken Sie dann auf Fertig > Weiter. Stellen Sie die Uhrzeit am Gerät ein.
Geräte-Setup Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie den Web-Browser im Ihrem Netzwerk-Computer und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen > Drucker. 1 2 Option Allgemein • Papierzufuhr: Sie können für die Papierzufuhr das Fach wählen. • Leerseiten ignor: Während des Druckens können Sie die leeren Seiten übergehen.
Geräte-Setup Netzwerkeinst. Option Mit dieser Funktion können Sie das Netzwerk einrichten. Bevor Sie Einstellungen vornehmen, müssen Sie die entsprechenden Informationen über die verwendeten Netzwerkprotokolle und Computersysteme in Erfahrung bringen. Wenn Sie sich bei den Einstellungen unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. 1 2 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Netzwerkeinst.. Beschreibung SetIP Zum Festlegen der SetIP-Einstellungen.
Geräte-Setup Sicherheit Mit dieser Funktion können Sie sicherheitsrelevante Einstellungen festlegen. Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie den Web-Browser im Ihrem Netzwerk-Computer und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit > Netzwerk Sicherheit. 1 2 Drücken Sie auf dem Display auf Gerätesetup > Sicherheit. Wählen Sie die entsprechende Option.
Geräte-Setup Option Bild überschreibena Beschreibung • Überschreib. methode: Hier können Sie die Methode für das Überschreiben von sicherem nichtflüchtigem Speicher (Festplatte) festlegen. - German VSITR: Wählen Sie, dass der Speicher siebenmal überschrieben werden soll. Bei den ersten 6 Überschreibvorgängen werden wechselweise 0x00 und 0xff zum Überschreiben des Laufwerks verwendet. Beim 7. Überschreibvorgang wird das Laufwerk mit 0xAA überschrieben. - DoD 5220.
Geräte-Setup Option Authentifizierung Beschreibung • Methode - Lokale Auth.: Führt die Authentifizierung auf Grundlage von Benutzerdaten durch, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind. - Nur Standardkontenverw.: Benutzer können sich durch Eingabe von Benutzername (ID) und Kennwort anmelden. - SyncThru Anbieter: Führt die Authentifizierung auf Grundlage von Benutzerdaten durch, die vom SyncThru™ Web Service zugeordnet werden. - Kerberos und lokale Authent.
Geräte-Setup Option Kontof. Beschreibung • Keine Kontofuehrung: Diese Funktion wird vom Gerät nicht verwendet. • Standard-Kontoführung: Die installierte Auftragsprotokollierungs-Methode wird verwendet. • SyncThruAaProvier: Die Auftragsprotokollierungs-Methode des SyncThru™Web Admin Service wird verwendet (Detaillierte Informationen dazu siehe die Anleitung zu SyncThru™Web Admin Service). a. Je nach Modell oder installierten Options-Kits steht diese Funktion unter Umständen nicht zur Verfügung. 12.
13. Nützliche Werkzeuge In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen.
Auf Verwaltungsprogramme zugreifen Samsung verfügt über eine Vielzahl von Verwaltungsprogramme für die Drucker von Samsung. 1 2 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Wählen Sie im Menü Starten die Option Programme oder Alle Programme. • 3 4 5 Bei Windows 8 wählen Sie unter Charms(Charms-Menü) die Option Suche > Apps(Apps). Suchen Sie Samsung Drucker. Unter Samsung Drucker, finden Sie installierte Verwaltungsprogramme.
SyncThru™ Web Service In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung der Hardware mit SyncThru™Web Service. • Aktualisieren der Gerätesoftware. 2 Erforderlicher Webbrowser • Internet Explorer® 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für SyncThru™ Web Service. • Je nach Einstellungen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht auf dem Display angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
SyncThru™ Web Service 3 Mit SyncThru™ Web Service verbinden Die IPv6-Adresse des Geräts können Sie dem Gerätebericht entnehmen (siehe „Sonstige Einstellungen“ auf Seite 276). Webbrowser mit IPv4-Unterstützung 1 3 Starten Sie einen Webbrowser, der die IPv4-Adressierung als URL unterstützt, z. B. Internet Explorer®. Die Adresse muss in eckigen Klammern „[ ]“ stehen. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts (http://xxx.xxx.xxx.
SyncThru™ Web Service 1 Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website. 5 Registerkarte Information Eine Anmeldeseite wird geöffnet. 2 Geben Sie die ID und das Passwort ein. Verwenden Sie die Anmelde-ID, das Passwort und die Domäne, die Sie auch für die Anmeldung vom Gerät aus verwenden (siehe „Anmelden“ auf Seite 270).
SyncThru™ Web Service - Netzwerkinformationen: Zeigt die aktuellen Netzwerkeinstellungen an. Verwenden Sie diese Seite als Referenz und ändern Sie die erforderlichen Einstellungen zur Verwendung des Netzwerks. • Sicherheitsinformationen: Zeigt die aktuellen Sicherheitseinstellungen des Geräts und des Netzwerks an. • Informationen drucken: Sie können alle Berichte ausdrucken, die das Gerät bereitstellt. Anhand dieser Berichte können Sie das Gerät leichter instand halten.
SyncThru™ Web Service - • E-Mail-Benachrichtigung: Wenn ein Fehler auftritt oder nur noch wenig Verbrauchsmaterialien vorhanden sind, sendet das Gerät per E-Mail eine Benachrichtigung an den Administrator. Sie können festlegen, ob die Funktion verwendet werden soll oder nicht. Sie können auch auswählen, welche Meldungen gesendet werden sollen und wann sie gesendet werden sollen. Netzwerkeinstellungen: Sie können die Netzwerkumgebung so einstellen, dass das Gerät als Netzwerkgerät verwendet wird.
SyncThru™ Web Service • Netzwerk Sicherheit: Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die Registerkarte Sicherheit > Netzwerk Sicherheit. - 802.1x: Sie können 802.1x Security aktivieren/deaktivieren sowie Filterregeln verwalten. - - Externer Authentifizierungsserver: Legen Sie die Server für die Authentifizierung fest. Digitales Zertifikat: Sie können digitale Zertifikate verwalten.
SyncThru™ Web Service - • Benutzerprofil: Sie können Benutzerinformationen auf der Festplatte des Geräts speichern. Mit dieser Funktion können Sie die Benutzer des Geräts verwalten. Sie können die Benutzer auch zu Gruppen zusammenfassen und als Gruppe verwalten. Sie können bis zu 1.000 Einträge hinzufügen. Benutzer, die sich durch Benutzer-ID und Passwort ausweisen, sind berechtigt, ihr Passwort zu ändern. Diese Benutzer sind berechtigt, alle ihre Profilinformationen einzusehen.
Easy Capture Manager • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows. • Je nach Modell und Ausstattung steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 10). Um einen Screenshot (Erfassung des aktuellen Bildschirminhalts als Bild) zu machen, einfach die Taste Druck auf der Tastatur drücken. Dann wird Easy Capture Manager gestartet und zeigt das Bild. Jetzt können Sie das erfasste Bild einfach drucken, und Sie können es auch bearbeiten. 13.
Samsung AnyWeb Print • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows. • Je nach Modell und Ausstattung steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 10). Dieses Tool ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den Druck der Bildschirmdarstellung von Windows Internet Explorer auf wesentlich leichtere Art und Weise als bei Verwendung eines normalen Programms.
Easy Eco Driver • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows (siehe „Software“ auf Seite 10). • Um die Funktionen des Easy Eco Driver nutzen zu können, muss das Eco Driver Pack installiert sein. Mit dem Easy Eco Driver können Sie vor dem Ausdrucken festlegen, dass Öko-Funktionen verwendet werden, um Papier und Toner zu sparen. Mit dem Easy Eco Driver können Sie auch noch kleine Bearbeitungen vornehmen, z. B. Bilder und Texte entfernen usw.
Den Samsung Easy Document Creator anwenden • Steht nur den Benutzern der Betriebssysteme Windows oder Mac zur Verfügung. • Windows® XP Service Pack 3 oder höher und Internet Explorer 6.0 oder höher sind die Mindestanforderungen für Samsung Easy Document Creator. Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, um den Benutzer beim Scannen, Kompilieren und dem Speichern von Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich dem .epub Format, zu unterstützen.
Samsung Drucker-Center verwenden Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows. Drucker-Registerkarte Je nach Betriebssystem, Modell oder Optionen kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. Das Samsung Drucker-Center ermöglicht, alle auf dem Computer installierten Druckertreiber von einer einzigen integrierten Anwendung aus zu verwalten.
Samsung Drucker-Center verwenden Schnelle Links Zeigt Links zu verschiedenen Funktionen zum Verwalten von Druckertreibern. Die schnellen Links auf der Registerkarte Drucker führen zu folgenden Funktionen: • Einstellungen: Zum Konfigurieren der Einstellungen eines einzelnen Druckertreibers. - Als Standarddrucker festlegen: Der ausgewählte Druckertreiber wird als Standarddrucker festgelegt. Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn der ausgewählte Druckertreiber bereits als Standarddrucker fungiert.
Samsung Drucker-Center verwenden Druckerliste 1 Schnelle Links Zeigt die auf Ihrem Computer installierten Fax- und Scannertreiber an. Um der Liste einen Fax- oder Scannertreiber hinzuzufügen, auf die Schaltfläche (Fax hinzufügen) oder (Scanner hinzufügen) Zeigt die Links zu verfügbaren Funktionen an, die zum Verwalten von Fax- oder Scannertreibern dienen. Die schnellen Links auf der Registerkarte Scanner u.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 11 • Steht nur den Benutzern der Betriebssysteme Windows oder Mac zur Verfügung. • Unter Windows ist der Internet Explorer 6.0 oder höher die Mindestvoraussetzung für die Verwendung von Samsung Easy Printer Manager. Der Samsung Easy Printer Manager ist eine Anwendung, in der alle Einstellmöglichkeiten des Samsung-Geräts zusammengefasst sind.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 2 Je nach Betriebssystem, Modell oder Option kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. Erweiterte Die erweitere Benutzeroberfläche ist konzipiert für Personen, die Einstellung für Netzwerkadministration und die Verwaltung von Geräten verantwortlich sind. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 3 Information en zur Anwendung Druckerinf ormationen 4 Enthält u. a. Links zum Wechseln auf aktualisierte Anzeige, auf Voreinstellungen, zur Hilfe und zum InfoFenster. Dieser Bereich enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. Dort können Sie Informationen zu Ihrem Gerät sehen, z. B. die Modellbezeichnung, die verwendete IPAdresse (oder Anschlussbezeichnung) und Gerätestatus.
Samsung-Druckerstatus verwenden Samsung-Druckerstatus ist ein Programm, das den Status des Geräts überwacht und Sie darüber informiert. • Je nach Gerät oder Betriebssystem können das SamsungDruckerstatus-Fenster und seine Inhalte von den Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch abweichen. Symb ol Bedeutung Beschreibung Normal Das Gerät ist in Bereitschaft und es liegen keine Fehler-oder Alarmmeldungen vor. Warnung Das Gerät befindet sich in einem Zustand, in dem zukünftig ein Fehler auftreten kann.
Samsung-Druckerstatus verwenden Benutzerhandbu Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen. ch Je nach Betriebssystem, Modell oder Option kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. Wenn Sie bei Auftreten eines Fehlers auf diese Schaltfläche klicken, wird die Anleitung zur Problemlösung geöffnet. Sie können den Abschnitt zur Problemlösung im Benutzerhandbuch direkt öffnen. 2 3 Materialinformat Sie können sehen, wie viel Toner noch in jeder ionen Tonerkartusche enthalten ist.
Samsung-Druckerstatus verwenden Druckauftrag abbrechen oder Schließen 6 7 • Druckauftrag abbrechen : Wenn Druckaufträge in einer Druckerwarteschlange oder im Drucker warten, können Sie alle Druckaufträge in der Druckerwarteschlange oder im Drucker stornieren. • Schließen : Je nach Gerätestatus oder unterstützten Funktionen kann die Schaltfläche Schließen angezeigt werden, mit der man das Statusfenster schließen kann.
Samsung Printer Experience verwenden Samsung Printer Experience ist eine Anwendung von Samsung, die Einstellungen von Samsung Geräten und die Geräteverwaltung in einer Speicherstelle verbindet. Sie können Geräteeinstellungen vornehmen, Bestellungen aufgeben, Anleitungen zur Fehlerbehebung öffnen, die Website von Samsung aufrufen und Informationen zu angeschlossenen Geräten einsehen.
Samsung Printer Experience verwenden 2 Benutzerhandb uch Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen. Um diese Funktion zu benutzen, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie bei Auftreten eines Fehlers auf diese Schaltfläche klicken, wird die Anleitung zur Problemlösung geöffnet. Sie können den Abschnitt zur Problemlösung im Benutzerhandbuch direkt öffnen.
Samsung Printer Experience verwenden Drucker löschen 1 In Charms(Charms-Menü) wählen Sie Einstellungen. Oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf die Seite Samsung Printer Experience und wählen dann Einstellungen. 2 3 4 Wählen Sie Drucker entfernen. Wählen Sie den Drucker, den Sie löschen wollen. Bestätigen Sie mit Ja. Sie sehen, dass der ausgewählte Drucker nicht mehr angezeigt wird. Grundlagen zum Drucken 1 2 3 4 Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken wollen.
Samsung Printer Experience verwenden Löschen eines Druckauftrags Registerkarte Einfach Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt löschen: • Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der WindowsTaskleiste auf das Gerätesymbol ( • ) doppelklicken. Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem Bedienfeld auf dem Bedienfeld die Taste (Stopp) drücken.
Samsung Printer Experience verwenden Registerkarte Erweitert Registerkarte Sicherheit Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Wenn diese Taste nicht angezeigt wird, oder sie ist deaktiviert, bedeutet dies, dass die Funktion nicht unterstützt wird. Papiereinstellungen Diese Option ermöglicht es Ihnen, die allgemeinen Papierspezifikationen einzustellen. Layout-Einstellungen Diese Option ermöglicht Ihnen, verschiedene Layoutverfahren für Ihr Dokument auszuwählen.
Samsung Printer Experience verwenden So benutzen Sie die Freigabefunktion 16 Von Windows 8 scannen Mit Samsung Printer Experience ist es möglich, über die Freigabefunktion aus anderen Anwendungen heraus zu drucken, die auf dem Computer installiert sind. Diese Funktion ist nur verfügbar für Dateien in den Formaten jpeg, bmp, tiff, gif und png. 1 Wählen Sie in der anderen Anwendung den Inhalt aus, den Sie drucken möchten. 2 In Charms(Charms-Menü) wählen Sie Freigeben > Samsung Printer Experience .
Samsung Printer Experience verwenden 5 6 7 Klicken Sie auf Vorschauscan ( ), um das Bild zu überprüfen. Passen Sie den Vorschauscan mittels des Spiegels und Drehen an. Klicken Sie auf Scannen ( ), um das Bild zu speichern. • Wenn Sie die Originale in den ADVE einlegen, steht Vorschauscan ( ) nicht zur Verfügung. • Sie können Schritt 5 überspringen, wenn die Option Vorschauscan gewählt wurde. 13.
14. Wartung Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an. Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie können auch www.samsung.
Erhältliches Verbrauchsmaterial Wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen: Art Tonerkartusche Durchschnittliche Befüllunga Bezeichnung Durchschnittliche Druckleistung der Kartusche bei fortlaufendem Druck: Etwa 10.000 Standardseiten. MLT-D201S Durchschnittliche Druckleistung der Kartusche bei fortlaufendem Druck: Etwa 20.000 Standardseiten. MLT-D201L a. Angegebene Ergiebigkeit gemäß ISO/IEC 19752.
Verfügbares Zubehör Sie können Zubehör, mit dem Sie die Leistung und Kapazität Ihres Geräts erhöhen, käuflich erwerben und installieren. Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 10). Zubehör Funktion Bezeichnung Speichermodul Erweitert die Speicherkapazität Ihres Geräts.
Verfügbare Verschleißteile Sie müssen die Verschleißteile in bestimmten Zeitabständen austauschen, damit das Gerät im optimalem Zustand bleibt und vermieden wird, dass durch verschlissene Teile die Druckqualität abnimmt und es zu Problemen beim Papiertransport kommt. Bei den Verschleißteilen handelt es sich im Wesentlichen um Walzen, Riemen und Gummi-Pads. Je nach Modell können aber die Austauschintervalle und die Teile, die dann auszutauschen sind, unterschiedlich sein.
Lagern der Tonerkartusche Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Samsung rät, die folgenden Empfehlungen zu befolgen, um die optimale Leistung, höchste Qualität und längste Nutzungsdauer ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten. Lagern Sie diese Tonerkartusche in derselben Umgebung, in der auch der Drucker verwendet wird, d. h. unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Lagern der Tonerkartusche 2 Tonerkartusche verwenden Die Verwendung von Tonerkartuschen fremder Marken in Ihrem Drucker, beispielsweise markenloser, handelsketteneigener, wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Tonerkartuschen, wird von Samsung Electronics nicht empfohlen und nicht für zulässig erklärt. Die Garantie für die Drucker von Samsung deckt keine Schäden am Gerät ab, die auf die Verwendung von nachgefüllten, nachgebauten oder nicht von Samsung hergestellten Tonerkartuschen zurückzuführen sind.
Verteilen des Toners Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes: • Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf, oder es sind direkt nebeneinander Bereiche mit unterschiedlicher Druckdichte zu sehen. • Die Status-LED blinkt in Orange. Möglicherweise wird auf dem Display die Meldung angezeigt, dass nur noch wenig Toner vorhanden ist.
Verteilen des Toners 14.
Ersetzen der Tonerkartusche Eine Tonerkartusche hat ihre voraussichtliche Lebensdauer fast erreicht. • Die Status-LED und die tonerbezogene Meldung auf dem Display zeigen an, wann die Tonerkartusche ausgetauscht werden sollte. • Das Programmfenster von Samsung Druckstatus wird beim Computer angezeigt und informiert darüber, dass die Tonerkartusche leer ist (siehe „Samsung-Druckerstatus verwenden“ auf Seite 320).
Ersetzen der Tonerkartusche 1 2 14.
Ersetzen der Tonerkartusche 14.
Installieren von Zubehör 4 5 Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen • Ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie die Abdeckung der Steuerplatine nicht bei bestehender Netzverbindung. Ziehen Sie zur Vermeidung eines elektrischen Schlags STETS das Netzkabel, wenn Sie interne oder externe Zubehörteile installieren oder ausbauen. • Entladen Sie statische Elektrizität. Die Steuerplatine und die internen Zubehörteile (Speichermodul) laden sich leicht elektrisch auf.
Installieren von Zubehör 4 Unter Windows® XP Service Pack 3/2003/2008/Vista auf Eigenschaften drücken. • Druckerkonfiguration: Wählen Sie die Sprache für Ihren Druckerauftrag. Wählen Sie unter Windows 7 / Windows 8 oder Windows Server 2008 R2 im Kontextmenü die Option Druckereigenschaften aus. • Administratoreinstellungen: Sie können den Druckerstatus und den EMF-Spoolvorgang auswählen. • Admin-Auftragsprotokol.: Jedem Dokument, das gedruckt wird, können Sie Benutzer und Konto zuordnen.
Installieren von Zubehör 6 Erweitern eines Speichermoduls Ihr Gerät verfügt über ein DIMM-Speichermodul. Verwenden Sie den Steckplatz des Speichermoduls, wenn Sie zusätzlichen Speicher installieren wollen. Wir empfehlen, nur Original-Samsung-DIMMs zu verwenden. Ihre Gerätegarantie könnte ihre Gültigkeit verlieren, wenn sich herausstellt, dass die DIMMs eines Drittanbieters Probleme beim Gerät hervorgerufen haben.
Installieren von Zubehör 2 1 14.
Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial Prüfen Sie die verbleibende Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien und stellen Sie neue Verbrauchsmaterialien bereit. Sie können auch den Bericht zur Verbrauchsmaterial-Lebensdauer ausdrucken. Wählen Sie dazu unter Materialinformationen die Option Bericht (siehe „Sonstige Einstellungen“ auf Seite 276). 7 8 Vom SyncThru™ Web Service aus 1 Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die Registerkarte Information > Verbrauchsmaterial.
Reinigen des Gerätes Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder wenn Sie Ihr Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es regelmäßig reinigen, um optimale Druckergebnisse zu gewährleisten und um die Lebenszeit Ihres Geräts zu erhöhen. • Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu Verfärbungen oder Verformungen führen.
Reinigen des Gerätes 10 Reinigen des Innenraums Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Zeit kann dies die Druckqualität beeinträchtigen und zu Toner- oder Schmierflecken führen. Sie können diese Probleme beseitigen bzw. reduzieren, indem Sie den Innenraum reinigen. • Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie diese, falls erforderlich, mit einem Blatt Papier ab.
Reinigen des Gerätes 1 2 2 1 14.
Reinigen des Gerätes 11 Reinigen der Einzugsrolle • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Wenn Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das Gerät reinigen. • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 14.
Reinigen des Gerätes 1 2 2 1 14.
Reinigen des Gerätes 12 Reinigen der Scaneinheit Wenn Sie die Scaneinheit sauber halten, erzielen Sie die bestmöglichen Ergebnisse. Wir empfehlen, das Vorlagenglas jeden Morgen zu reinigen und, falls erforderlich, noch einmal im Laufe des Tages. • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Wenn Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen des Gerätes 3 Wischen Sie das Vorlagenglas sauber und trocken. 4 3 1 2 1 2 3 4 4 Scannerabdeckung Vorlagenglas Glas des Vorlageneinzugs Weiße Leiste Schließen Sie die Scannerabdeckung. 14.
Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts Schäden durch Stürze oder Stöße, ob intentional oder unbeabsichtigt herbeigeführt, werden nicht durch die Garantie abgedeckt. • Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern. Kippen Sie es nicht und drehen Sie es nicht um. Sonst könnte das Geräteinnere durch Toner verunreinigt werden, was u. U. Geräteschäden oder Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben kann.
15. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können. Falls Sie auch mit Hilfe des Benutzerhandbuch das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Um Papierstaus zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Leitlinien: • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 83). • Entfernen Sie keinesfalls während des Druckens Papier aus dem Papierfach. • Bevor Sie das Papier einlegen, biegen Sie den Stapel, fächern Sie ihn auf.
Beseitigen von Papierstaus Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. 1 Im Fach1 Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 1 2 2 1 15.
Beseitigen von Papierstaus 2 In optionalen Fächern Der Vorgang ist für alle Fächer der gleiche. 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 15.
Beseitigen von Papierstaus 3 Im Mehrzweckschacht 15.
Beseitigen von Papierstaus 4 Im Gerät Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Papier aus dem Bereich der Fixiereinheit entnehmen. Führen Sie dies vorsichtig durch, da in diesem Bereich Verletzungsgefahr besteht. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 15.
Beseitigen von Papierstaus 1 2 2 1 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 15.
Beseitigen von Papierstaus 5 Im Ausgabebereich Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 90˚ 1 1 2 90˚ 1 90˚ 1 2 90˚ 15.
Beseitigen von Papierstaus 6 Im Bereich der Duplex-Einheit 1 2 2 1 1 2 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 90˚ 1 1 2 90˚ 1 90˚ 1 2 90˚ 15.
Beseitigen von Papierstaus 7 Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie bei Vorlagen aus dicken, dünnen oder gemischten Papierarten das Vorlagenglas verwenden. Um das gestaute Dokument nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. 15.
Beseitigen von Papierstaus Vorlagenpapierstau vor Scanner • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können von Ihrem Gerät abweichen, je nach Modell und dessen optionaler Ausstattung. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Problemlösungsmöglichkeiten und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 11). 15.
Beseitigen von Papierstaus Vorlagenstau im Scanner • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können von Ihrem Gerät abweichen, je nach Modell und dessen optionaler Ausstattung. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Problemlösungsmöglichkeiten und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 11). 15.
Beseitigen von Papierstaus Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 15.
Beseitigen von Papierstaus Vorlagenstau in Scanner-Ausgangsbereich. • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können von Ihrem Gerät abweichen, je nach Modell und dessen optionaler Ausstattung. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Problemlösungsmöglichkeiten und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 23). 15.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldungen erscheinen auf dem Display des Bedienfelds, um den Status des Geräts oder Fehler anzuzeigen. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. • Sie können den Fehler mithilfe des Leitfadens in dem Programmfenster des Druckerstatus Ihres Computers lösen (siehe „Samsung-Druckerstatus verwenden“ auf Seite 320).
Bedeutung der Display-Meldungen 9 Meldung Erklärung • Vorlagenpapierstau Vorlagen, die in den vor Scanner Vorlageneinzug • Vorlagenpapierstau eingelegt wurden, haben sich gestaut. in Scanner Papierstau in Fach 1. Das Papier bitte entfernen. Im Fach hat sich Papier gestaut. • Papierstau in Fach Im optionalen Fach 2. Bitte Tür öffnen, hat sich Papier Papier entfernen, gestaut. dann Tür schließen.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Meldung • Tonerkartusch e ist nicht kompatibel. Im Benutzerhan dbuch nachsehen. Die angegebene Tonerkartusche ist für dieses Gerät nicht geeignet. Ersetzen Sie die entsprechende Tonerkartusche durch eine Original-SamsungTonerkartusche (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342). • Durch neue Tonerkartusc he ersetzen • SchwarzTonerkart. ist nicht kompatibel. Im Handbuch nachsehen.
Bedeutung der Display-Meldungen 10 Meldung Ende der Lebensdauer, durch neue Tonerkartusche ersetzen Erklärung Die angegebene Tonerkartusche hat ihre geschätzte Lebensdauer erreicht.a Lösungsvorschläge Ersetzen Sie die Tonerkartusche durch eine Original-SamsungTonerkartusche (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342). a. Die geschätzte Lebensdauer der Kartusche ist die erwartete oder voraussichtliche Lebensdauer der Kartusche.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Meldung Kein Papier in MZSchacht. Papier einlegen. Im Mehrzweckschacht befindet sich kein Papier. Legen Sie Papier in den Mehrzweckschacht ein (siehe „Einlegen von Papier in das Papierfach“ auf Seite 83). • Fachfehler [Fehlernummer]: Fach [Fachtyp] herausziehen und wieder einsetzen. Service rufen, falls das Problem fortbesteht. Wenig Papier in [Papierfachnumme]. Papier einlegen. Es ist kein Papier mehr im Fach vorhanden.
Bedeutung der Display-Meldungen 11 12 Meldungen in Bezug auf das Netzwerk Meldung Erklärung Lösungsvorschläge IP-Adresse steht in Konflikt mit der eines anderen Systems. Die von Ihnen festgelegte IP-Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und setzen Sie diese bei Bedarf zurück. 802.1xAuthentifizierung ist fehlgeschlagen. Bitte den Systemadministrator kontaktieren Authentifizierung nicht möglich.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge • Systemlüfter-Fehler: [Fehlernummer]. Aus- und dann wieder einschalten. Service rufen, falls das Problem fortbesteht. Es liegt ein Problem beim Lüftersystem vor. Starten Sie das System neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. • SMPS-Lüfterfehler: [Fehlernummer]. Aus- und dann wieder einschalten. Service rufen, falls das Problem fortbesteht. • FixiereinheitLüfterfehler: [Fehlernummer].
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung • Hauptmotorfehler: [Fehlernummer] Ausund dann wieder einschalten. Service rufen, falls das Problem fortbesteht Erklärung Es liegt ein Problem beim Motor vor. Lösungsvorschläge Starten Sie das System neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. • Motorfehler bei Fixiereinheit: [Fehlernummer] Ausund dann wieder einschalten. Service rufen, falls das Problem fortbesteht • OPC-Motorfehler: [Fehlernummer] Ausund dann wieder einschalten.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Scanner-Abdeckung ist offen. Die Abdeckung des Vorlageneinzugs wurde nicht sicher verriegelt. Schließen Sie die Abdeckung und achten Sie darauf, dass sie einrastet. Vorlagenpapier ist zu lang für Scanner. Format prüfen. Das Papier der Vorlage ist zu lang für den Scanner. Größe der Vorlage bitte prüfen. 15.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Lösungsvorschläge Papierstau beim Drucken. Beseitigen Sie den Papierstau. Die Seiten haften aneinander. • Überprüfen Sie die maximale Kapazität des Fachs. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden. • Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus, biegen Sie den Stapel und fächern Sie ihn auf. • Das Zusammenhaften von Papier kann auch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sein.
Probleme mit der Stromversorgung und den Kabelanschlüssen Starten Sie das System neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Zustand Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt Lösungsvorschläge 1 Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. oder das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen. 2 1 2 Überprüfen Sie auf der Rückseite des Geräts das USB-Kabel oder das Netzwerkkabel.
Druckerprobleme Zustand Das Gerät druckt nicht. Mögliche Ursache Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Das Gerät wurde nicht als Standardgerät ausgewählt. Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme: Lösungsvorschläge Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen siehe „Einschalten des Geräts“ auf Seite 27). Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus. • Die Abdeckung ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Abdeckung. • Es ist ein Papierstau aufgetreten.
Druckerprobleme Zustand Das Gerät wählt Druckmaterial im falschen Papiereinzug. Mögliche Ursache Die in den Druckeinstellungen ausgewählte Papieroption ist möglicherweise falsch. Der Druckauftrag wird extrem langsam gedruckt. Die ausgedruckte Seite ist halb leer. Der Druckauftrag ist sehr komplex. Die Einstellung der Seitenausrichtung ist falsch. Das Papierformat stimmt nicht mit der entsprechenden Softwareeinstellung überein.
Druckerprobleme Zustand Seiten werden gedruckt, sind jedoch weiß. Das Gerät druckt PDFDateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Die Druckqualität von Fotos ist unbefriedigend. Bilder erscheinen unscharf. Vor dem Druck entweicht in der Nähe des Ausgabefachs Dampf aus dem Gerät. Das Gerät druckt kein Papier mit einem Sonderformat wie z. B. Rechnungsvordrucke. Der ausgedruckte Rechnungsvordruck ist wellig. Mögliche Ursache Die Tonerkartusche ist schadhaft oder leer.
Probleme mit der Druckqualität Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. Zustand Lösungsvorschläge Zu heller oder blasser Druck • Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen, ist nur noch wenig Toner in der Kartusche.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Tonerflecken Lösungsvorschläge • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rauh. • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 350). A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 350).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Vertikale Streifen Lösungsvorschläge Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Die Oberfläche (Trommel) der Tonerkartusche im Gerät wurde wahrscheinlich zerkratzt. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342). Wenn weiße vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Die Oberfläche der LSU-Komponente im Innenraum des Geräts kann verschmutzt sein.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Vertikale, wiederholt auftretende Defekte Lösungsvorschläge Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn das Problem nicht beseitigt ist, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342). • Teile im Inneren des Geräts sind mit Toner verunreinigt.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Um fett gedruckte Zeichen oder Bilder herum befinden sich Tonerpartikel Lösungsvorschläge Möglicherweise kann der Toner auf dieser speziellen Papierart nicht fixiert werden. • Ändern Sie die Druckeroption und wiederholen Sie den Vorgang. Öffnen Sie Druckeinstellungen, klicken Sie auf die Registerkarte Papier und stellen Sie den Papiertyp Recycling-Papier ein (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 100).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Gewellte oder gewölbte Seiten Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. Hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Papier wellt. • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°. Papier zerknittert oder gefaltet • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Einfarbige oder schwarze Seiten Lösungsvorschläge • Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342). A Ausgelaufener Toner • Das Gerät ist reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Horizontale Streifen Lösungsvorschläge Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen: • Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342). Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät wahrscheinlich reparaturbedürftig.
Probleme beim Kopieren Zustand Lösungsvorschläge Die Kopien sind zu hell oder zu dunkel. Erhöhen oder verringern Sie mit der Einstellung für Helligkeit die Hintergrundeigenschaften bei den Kopien. Schmierflecken, Linien, Tonerflecken oder Punkte auf der Kopie. • Wenn sich die Verschmutzungen auf der Vorlage (Original) befinden, können Sie mit der Einstellung für Helligkeit die Hintergrundeigenschaften bei den Kopien ändern. Das Druckbild ist schräg verformt.
Probleme beim Scannen Zustand Die Scaneinheit funktioniert nicht. Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass die zu scannende Vorlage mit der Oberseite nach unten auf dem Vorlagenglas bzw. mit der Oberseite nach oben im Vorlageneinzug liegt (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 78). • Es steht eventuell nicht genügend Speicher für die neue Vorlage zur Verfügung. Verwenden Sie die Vorschau-ScanFunktion, um festzustellen, ob sie funktioniert. Reduzieren Sie die Scanauflösung.
Probleme beim Scannen Zustand Lösungsvorschläge Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • Es wird gerade ein Kopier- oder Druckauftrag ausgeführt. Wiederholen Sie den Auftrag, wenn dieser Auftrag beendet ist. • Das Gerät kann nicht in den gewünschten H/W-Modus wechseln. • Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet. • Der ausgewählte Anschluss ist derzeit belegt. Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
Faxprobleme Zustand Lösungsvorschläge Ihr Gerät funktioniert nicht, das Display ist leer oder die Tasten funktionieren nicht. • Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken Sie es wieder ein. Kein Wählton. • Vergewissern Sie sich, dass die Telefonleitung richtig angeschlossen ist (siehe „Rückansicht“ auf Seite 24). • Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mit Strom versorgt wird. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Faxprobleme Zustand Das empfangene Fax weist weiße Stellen auf oder es ist von schlechter Qualität. Lösungsvorschläge • Das Sendegerät funktioniert eventuell nicht fehlerfrei. • Störungen in der Telefonleitung können ebenfalls Übertragungsfehler verursachen. • Prüfen Sie Ihr eigenes Gerät, indem Sie etwas kopieren. • Die Tonerkartusche hat ihre voraussichtliche Lebensdauer fast erreicht. Wechseln Sie die Tonerkartusche aus (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 342).
Betriebssystem-Probleme 13 Allgemeine Probleme unter Windows Zustand Während der Installation wird die Meldung „Datei wird verwendet“ angezeigt. Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint. Die Meldungen „Druckvorgang fehlgeschlagen“ und „Beim Drucken trat ein Zeitüberschreitungsfehler auf“ werden angezeigt. Samsung Printer Experience wird nicht angezeigt, wenn Sie Weitere Einstellungen anklicken.
Betriebssystem-Probleme Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen finden Sie im Microsoft Windows-Benutzerhandbuch aus dem Lieferumfang Ihres Computers. 14 Allgemeine Probleme mit Mac Zustand Das Gerät druckt PDF-Dateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Lösungsvorschläge Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie Als Bild ducken in den AcrobatDruckfunktionen.
Betriebssystem-Probleme 15 Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Lösungsvorschläge Auf meinem Linux-Gerät sind die Anwendungen xsane oder simple-scan nicht installiert. Bei einigen Linux-Distributionen wird möglicherweise keine Standardanwendung für Scannen mitgeliefert. Um Scanfunktionen nutzen zu können, installieren Sie eine der Anwendungen. Laden Sie dazu die Anwendung zunächst vom Download-Zentrum des betreffenden Betriebssystems herunter (z. B.
Betriebssystem-Probleme Zustand Lösungsvorschläge Beim Öffnen von Textdateien sind im Drucken-Dialogfeld die Einstellmöglichkeiten für Papierformat und Ausrichtung deaktiviert. Das Problem tritt auf bei Feodora 19 und hat zu tun mit dem 'leafpad'-Texteditor von Fedora 19. Benutzen Sie bitte einen anderen Texteditor, z. B. 'gedit'. Beim Drucken werden Bilder geteilt. Dieses Problem gibt es unter openSUSE 13.2 aufgrund des vom System gelieferten falschen Ghostscript.
Betriebssystem-Probleme 16 Allgemeine Probleme mit PostScript Die folgenden Situationen gelten speziell für die Seitenbeschreibungssprache PostScript und können auftreten, wenn mehrere Druckersprachen verwendet werden. Problem Die PostScript-Datei kann nicht gedruckt werden Mögliche Ursache Der PostScript-Treiber wurde eventuell nicht richtig installiert. Lösung • Installieren Sie den PostScript-Treiber (siehe „Software installieren“ auf Seite 39).
16. Anhang In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des Gerätes sowie Gesetze und Vorschriften, die das Gerät betreffen.
Technische Daten 1 Allgemeine technische Daten Diese Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Für weitere Spezifikationen und Informationen über Änderungen bei Spezifikationen besuchen Sie bitte www.samsung.com.
Technische Daten Elemente Stromverbrauche Beschreibung Normaler Betrieb Unter 700 W Bereitschaftsmodus Unter 50 W Energiesparmodus Unter 1,21 W Ausschaltmodusf Unter 0,1 W Netzwerk-Standby-Modus (Aktivierung Unter 1,26 W aller Ports) a. Abmessungen und Gewichtsangaben zum Gerät ohne Zubehör. b. Schalldruckpegel, ISO 7779. Getestete Konfiguration: Basisinstallation des Geräts, Papierformat A4, einseitiger Druck. c.
Technische Daten 2 Technische Daten der Druckmedien Gewicht/Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen • Schacht 1 • Optionale Fächer (Fach2, Fach3, Fach4) Normalpapierb c US-Letter US-Legal US-Folio A4 Oficio JIS B5 ISO B5 US-Executive US-Statement A5 216 x 279 mm 216 x 356 mm 216 x 330 mm 210 x 297 mm 216 x 343 mm 182 x 257 mm 176 x 250 mm 184 x 267 mm 140 x 216 mm 148 x 210 mm 105 x 148 mm Mehrzweckschacht 70 bis 90 g/m2 70 bis 90 g/m2 • Papierfach 1: 550 Blatt 75 g/m2 • 100 Blatt • Optionale F
Technische Daten Gewicht/Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen • Schacht 1 • Optionale Fächer (Fach2, Fach3, Fach4) Umschlag Umschlag Monarch Umschlag Nr. 10 Umschlag Nr. 9 Umschlag DL Umschlag C5 98 x 191 mm 105 x 241 mm 98 x 225 mm 110 x 220 mm 162 x 229 mm 114 x 162 mm Dickeres Papier c d Dünnes Papier Baumwolle, Farbe, vorbedruckt, gestanztes Papier, Briefpapier 75 bis 90 g/m2 75 bis 90 g/m2 • 20 Blatt • 10 Blatt • Umschlag Monarch, Umschlag C6: Nicht geeignet für optionales Fach.
Technische Daten Gewicht/Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen • Schacht 1 • Optionale Fächer (Fach2, Fach3, Fach4) Recycelt Siehe hierzu den Abschnitt Normalpapier e Letter, Legal, US Etiketten Folio, A4, JIS B5, ISO B5, Executive, A5 Letter, Legal, US Grußkarten b c Folio, A4, JIS B5, ISO B5, Executive, A5 Schreibmaschinen Siehe hierzu den papier (BondAbschnitt Qualität) Normalpapier Archivpapier Siehe hierzu den Abschnitt Normalpapier Mindestgröße (benutzerdefiniert) Maximalgröße (benutzerdefinier
Technische Daten 3 Systemanforderungen Microsoft® Windows® Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem Windows® XP Service Pack 3 Windows Server® 2003 Windows Server® 2008 Windows Vista® Windows® 7 Windows Server® 2008 R2 Windows® 8 Windows® 8.
Technische Daten Mac Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeicher Mac OS X 10.6 • Intel®-Prozessoren 1 GB (2 GB) 1 GB Mac OS x 10.7-10.10 • Intel®-Prozessoren 2 GB 4 GB Linux Menüpunkte Anforderungen Red Hat Enterprise Linux 5, 6, 7 Fedora 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 OpenSUSE 11.3, 11.4, 12.1, 12.2, 12.3, 13.1, 13.2 Betriebssystem Ubuntu 10.04, 10.10, 11.04, 11.10, 12.04, 12.10, 13.04, 13.10, 14.04, 14.
Technische Daten Unix Elemente Anforderungen Sun Solaris 10, 9, 11 (x86, SPARC) Betriebssystem HP-UX 11.0, 11i v1, 11i v2, 11i v3 (PA-RISC, Itanium) IBM AIX 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 6.1, 7.1 (PowerPC) Freier Festplattenspeicher Bis zu 100 MB 16.
Konformitätshinweise Dieses Gerät wurde für herkömmliche Arbeitsumgebungen konzipiert und entspricht bestimmten Konformitätsanforderungen. Beachten Sie bitte bei der Verwendung des Geräts die nachfolgenden Sicherheitsbestimmungen, um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlags oder einer Verletzung auszuschließen: 4 Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers Der Drucker entspricht den in DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1) festgelegten US-Vorschriften.
Konformitätshinweise 5 7 Ozonemission Strom sparen Die Ozon-Emissionsrate dieses Produkts liegt unter 0,1 ppm. Da Ozon schwerer als Luft ist, sollte das Gerät an einem gut belüfteten Ort aufgestellt sein. Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird der Stromverbrauch automatisch reduziert.
Konformitätshinweise 9 Nur China ᳝ᆇ⠽䋼 Website: http://www.samsung.com/cn/support/location/ supportServiceLocation.do?page=SERVICE.LOCATION 襦 愤縑趀爮闭 賉帞 ProXpress M4080FX 蜷筨愤竖爮襔 *% 縑趀绌裎 2 術賉縑聱 ポkW·hマ 2.15 16.
Konformitätshinweise 10 Fachgerechte Entsorgung des Produkts (Waste Electrical & Electronic Equipment, WEEE) (Gilt für Länder mit Mülltrennung) (Nur Vereinigte Staaten von Amerika) Elektronikabfälle nur über eine zugelassene Recyclingstelle entsorgen. Um die nächstgelegene Recyclingstelle zu finden, informieren Sie sich auf unserer Website: www.samsung.
Konformitätshinweise 13 Ausstrahlung von Funkfrequenzen FCC-Informationen für den Benutzer Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Störungen verursachen. • Dieses Gerät muss Störungen empfangen können, selbst wenn diese ggf. Betriebsstörungen zur Folge haben.
Konformitätshinweise 14 Am Gerät vorgenommene Änderungen, die von dem für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis des Geräts erlöschen lassen.
Konformitätshinweise Der Betrieb dieses Geräts unterliegt zwei Bedingungen: (1) Es erzeugt keine schädigenden bzw. störenden Interferenzen. (2) Es muss alle eingehenden Interferenzen empfangen, selbst wenn diese ggf. Betriebsstörungen zur Folge haben. 15 Nur Russland / Kasachstan / Weißrussland Drahtlose Geräte müssen nicht vom Benutzer gewartet werden. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an drahtlosen Geräten vor. Die Manipulation eines drahtlosen Geräts führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Konformitätshinweise 17 Nur Türkei 18 Nur Thailand Diese Telekommunikationsausrüstung passt sich den NTC technischen Voraussetzung an. Die REN (Ringer Equivalence Number) gibt die maximale Anzahl zulässiger Geräte an einer Telefonschnittstelle an. Das Ende an einer Schnittstelle kann aus einer beliebigen Kombination von Geräten bestehen, für die lediglich die Bedingung gilt, dass die Summe der RENs aller Geräte höchstens fünf beträgt.
Konformitätshinweise Die Telefongesellschaft kann Änderungen an ihren Einrichtungen, Geräten, Abläufen oder Verfahren vornehmen, die den Betrieb dieses Geräts beeinträchtigen können, wenn eine solche Maßnahme vertretbar und für den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlich ist und nicht den Regeln und Bestimmungen aus FCC Teil 68 widersprechen.
Konformitätshinweise In den FCC-Bestimmungen ist festgelegt, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller genehmigt sind, ein Erlöschen der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben können. Falls die Telekommunikationsendeinrichtung Störungen im Telefonnetz verursacht, sollte die Telefongesellschaft den Kunden davon in Kenntnis setzen und auffordern, den Dienst einzustellen.
Konformitätshinweise 22 Austausch des montierten Steckers (nur Großbritannien) Wenn Sie den gegossenen Stecker abschneiden, sollten Sie ihn sofort entsorgen. Es ist nicht möglich oder zulässig, den Stecker erneut zu verkabeln und anzuschließen, sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken. Wichtig Das Netzkabel für dieses Gerät ist mit einem herkömmlichen Stecker (BS 1363) ausgerüstet, der mit einer 13-A-Sicherung abgesichert ist.
Konformitätshinweise Im Stecker, Adapter oder auf der Verteilerplatine muss sich eine 13-ASicherung befinden. 23 CE-Konformitätserklärung (EU-Mitgliedsstaaten) Prüfung und Zertifizierung Hiermit erklärt Samsung Electronics, dass dieses [M408x Series Gerät die wesentlichen Anforderungen und weitere Normen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter www.samsung.com eingesehen werden.
Konformitätshinweise Informationen zur Funkzulassung in Europa (für Produkte mit Sendeanlangen, die von der EU zugelassen wurden) In Ihrem Druckersystem für den privaten oder kommerziellen Gebrauch können Niederleistungsgeräte zur drahtlosen Kommunikation über hochfrequente (HF) Strahlung verbaut sein, die im Frequenzbereich von 2,4/5 GHz betrieben werden. Dieser Abschnitt ist nur zu beachten, wenn die entsprechenden Geräte vorhanden sind. Diese Angabe finden Sie auf dem Typenschild des Systems.
Konformitätshinweise Zusätzliche Beschränkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise für bestimmte Länder finden Sie in den Abschnitten zu den entsprechenden Ländern (oder Ländergruppen). Die drahtlosen Geräte in Ihrem System sind nur für den Betrieb in den Ländern zugelassen, die in den Hinweisen zur Funkzulassung auf dem Aufkleber mit den Systemspezifikationen aufgeführt sind.
Konformitätshinweise Wenn Ihr System mit einem intern integrierten drahtlosen Gerät ausgestattet ist, betreiben Sie das drahtlose Gerät nur, wenn alle Abdeckungen und Abschirmungen vorhanden sind und das System vollständig montiert ist. Drahtlose Geräte müssen nicht vom Benutzer gewartet werden. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an drahtlosen Geräten vor. Die Manipulation eines drahtlosen Geräts führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wenden Sie sich zu Wartungszwecken an den Hersteller.
Copyright © 2015 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuches. • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/Region BANGLADESH Country/Region ALGERIA ARGENTINE ARMENIA AUSTRALIA AUSTRIA AZERBAIJAN Customer Care Center www.samsung.com/ n_africa/support 0800-555-SAMSUNG www.samsung.com/ ar/support 0-800-05-555 BOLIVIA 1300 362 603 www.samsung.com/ au/support BOSNIA 0800-SAMSUNG (08007267864)[Only for Premium HA] 0800-366661[Only for Dealers] 0810-112233 www.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center 1-800-SAMSUNG (726-7864) CANADA CHILE CHINA COLOMBIA COSTA RICA CROATIA Cote D’ Ivoire 800-SAMSUNG (726-7864) [HHP] 02-24828200 400-810-5858 WebSite www.samsung.com/ ca/support(English) CYPRUS www.samsung.com/ ca_fr/support (French) CZECH www.samsung.com/ cl/support www.samsung.com/ cn/support Bogotá 600 12 72Gratis desde cualquier parte del país 01 8000 112 112 ó desde su celular #SAM(726) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region EIRE Customer Care Center 0818 717100 800-6225 800-0726-7864 EL SALVADOR ESTONIA FINLAND FRANCE www.samsung.com/ ie/support www.samsung.com/ latin/support (Spanish) 800-7267 www.samsung.com/ ee/support 030-6227 515 www.samsung.com/ fi/support 01 48 63 00 00 www.samsung.com/ fr/support 0180 6 7267864* www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region HUNGARY INDIA INDONESIA IRAN ITALIA JAMAICA JAPAN Customer Care Center WebSite 0680SAMSUNG (0680-726786)0680PREMIUM (0680773-648) www.samsung.com/ hu/support 1800 3000 8282 - Toll Free1800 266 8282 - Toll Free www.samsung.com/ in/support 021-56997777 www.samsung.com/ id/support 08001128888 021-8255 [CE] 021-42132 [HHP] www.samsung.com/ iran/support 800-SAMSUNG (800.7267864)[HHP] 800.Msamsung (800.67267864) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region MEXICO MOLDOVA MONGOLIA MONTENEGRO MOROCCO MOZAMBIQUE MYANMAR NAMIBIA NIGERIA NETHERLANDS NEW ZEALAND Customer Care Center WebSite Country/Region 01-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/ mx/support 0-800-614-40 www.samsung.com/ support +7-495-363-17-00 www.samsung.com/ support 020 405 888 www.samsung.com/ support 080 100 2255 www.samsung.com/ n_africa/support 847267864 / 827267864 www.samsung.com/ support +95-01-2399-888 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center 009-800-542-0001 PARAGUAY PERU PHILIPPINES POLAND WebSite www.samsung.com/ latin/support (Spanish) 0800-777-08 www.samsung.com/ pe/support 1-800-10-7267864 [PLDT]1800-8-7267864 [Globe landline and Mobile]02-4222111 [Other landline] www.samsung.com/ ph/support 801-172-678* lub +48 22 60793-33 *[HHP] 801-672-678* lub +48 22 607-93-33* www.samsung.com/ pl/support PUERTO RICO Customer Care Center 800-CALL (800-2255) QATAR www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region SINGAPORE SLOVENIA Customer Care Center 1800-SAMSUNG (726-7864) 080 697 267 (brezplačna številka) WebSite www.samsung.com/ sg/support www.samsung.com/ rs/si 090 726 786 (0,39 EUR/min) SLOVAKIA SOUTH AFRICA SPAIN SRI LANKA SUDAN SWEDEN SWITZERLAND Country/Region Customer Care Center 18252273 www.samsung.com/ levant/support (English) 8-10-800-500-55-500 www.samsung.com/ support 0800-329999 www.samsung.com/ tw/support 0800 755 755 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center 800-SAMSUNG (800 -726 7864) U.A.E UK U.S.A WebSite 1-800-SAMSUNG (726-7864) -Consummer www.samsung.com/ uk/support www.samsung.com/ us/support Customer Care Center 000- 405-437-33 www.samsung.com/ ae/support (English) www.samsung.com/ ae_ar/support (Arabic) 0330 SAMSUNG (7267864) Country/Region VENEZUELA www.samsung.com/ latin_en/ support(English) 8-10-800-500-55-500 (GSM: 7799) www.samsung.
Glossar Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. 802.11 802.11 umfasst eine Reihe von Standards für die Kommunikation im Wireless LAN (drahtloses lokales Netzwerk), die vom IEEE LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) erarbeitet wurden. 802.11b/g/n 802.11b/g/n kann Hardware gemeinsam nutzen und das 2,4-GHz-Band verwenden. 802.11b unterstützt Bandbreiten bis zu 11 MBit/s; 802.
Glossar BOOTP Deckung Bootstrap-Protokoll. Ein Netzwerkprotokoll, das von einem Netzwerk-Client zum automatischen Erhalt einer IP-Adresse verwendet wird. Dies geschieht normalerweise im Bootstrap-Prozess von Computern oder auf diesen ausgeführten Betriebssystemen. Die BOOTP-Server weisen jedem Client eine IP-Adresse aus einem Adressen-Pool zu. BOOTP ermöglicht das Abrufen einer IP-Adresse auf einem Computer ohne Laufwerk („diskless workstation“), bevor ein erweitertes Betriebssystem geladen wird.
Glossar DHCP Nadeldrucker DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client-ServerNetzwerkprotokoll. Ein DHCP-Server stellt die Konfigurationsparameter bereit, die der DHCP-Client im Wesentlichen benötigt, damit er im IPNetzwerk teilnehmen kann. DHCP ermöglicht auch die Zuordnung von IPAdressen für DHCP-Clients.
Glossar Druckkapazität Ethernet Die Druckkapazität ist die Anzahl der Seiten, die der Drucker in einem Monat ohne Leistungseinbußen bewältigen kann. Für gewöhnlich wird die Lebensdauer eines Druckers in Seiten pro Jahr angegeben. Die Lebensdauer ist in der Regel die durchschnittliche Anzahl an Ausdrucken innerhalb der Garantiezeit. Wenn die Druckkapazität bei 20 Arbeitstagen beispielsweise 48.000 Seiten pro Monat beträgt, ist die Kapazität pro Tag auf 2.400 Seiten beschränkt.
Glossar FTP Scan Halbton FTP (File Transfer Protocol). Dieses Protokoll wird zur Datenübertragung von Dateien über ein Netzwerk verwendet, das TCP/IP unterstützt (z. B. über das Internet oder ein Intranet). Dies ist ein Bildtyp, bei dem die Graustufen durch Ändern der Anzahl der Bildpunkte simuliert werden. Bereiche mit hoher Farbtiefe besitzen eine große Anzahl an Bildpunkten, während hellere Bereiche eine kleinere Anzahl an Bildpunkten aufweisen.
Glossar Intranet IPP Ein privates Netzwerk, das Internetprotokolle, Netzwerkverbindungen und möglicherweise das öffentliche Telekommunikationssystem verwendet, um Bereiche der Unternehmensinformationen sicher freizugeben oder Abläufe unter Mitarbeitern sicher zu koordinieren. In einigen Fällen bezieht sich der Begriff auch nur auf den sichtbarsten Dienst, die interne Website. (IPP) Internet Printing Protocol.
Glossar ITU-T LDAP Die internationale Fernmeldeunion regelt die Standards für Frequenzen zur Telekommunikation. Zu den Hauptaufgaben gehören die Standardisierung und Zuweisung von Funkfrequenzen, um internationale Verbindungen über die Telefonnetze verschiedener Länder zu ermöglichen. A -T bezeichnet in ITU-T den Bereich der Telekommunikation. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll zum Umwandeln und Ändern von Verzeichnisdiensten über TCP/IP. ITU-T Nr.
Glossar MH NetWare MH (Modified Huffman) ist ein Komprimierungsverfahren zum Verkleinern der Datenmenge, die zwischen Faxgeräten übertragen werden muss, um ein Bild gemäß ITU-T T.4 zu übertragen. Das Huffman-Codierungsschema ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren und basiert auf Codelängen zur Vermeidung von weißen Flächen. Bei Faxvorlagen, die größtenteils aus weißen Flächen bestehen, kann somit die Übertragungsdauer erheblich verkürzt werden. Ein von der Firma Novell, Inc.
Glossar OSI PDF Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) ist ein von der ISO (International Organization for Standardization) entwickeltes Kommunikationsmodell. Das OSI bietet einen modularen Standardansatz für ein Netzwerkdesign, das die komplexen Funktionen und Strukturen in kleinere und somit einfacher verwaltbare Funktionsebenen aufteilt. Die Ebenen lauten, von oben nach unten, Anwendung, Darstellung, Sitzung, Transport, Vermittlung, Sicherung und Bitübertragung.
Glossar PPM RADIUS Seiten pro Minute ist eine Maßeinheit zum Ermitteln der Druckgeschwindigkeit, um anzugeben, wie viele Seiten pro Minute von einem Drucker gedruckt werden können. RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) ist ein Protokoll für die dezentrale Benutzerauthentifizierung und Kontoverwaltung.
Glossar SMTP TCR SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist der Übertragungsstandard für EMails im Internet. SMTP ist ein relativ einfaches, textbasiertes Protokoll. Nach Angabe von einer oder mehreren Empfängeradressen wird der Nachrichtentext an die Empfänger übertragen. Es handelt sich um ein Client-Server-Protokoll, d. h., der Client übermittelt die E-Mail-Nachricht an den Server. Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält die Details jeder Übertragung, z. B.
Glossar TWAIN USB Ein Industriestandard für Scanner und Software. Wenn ein TWAINkompatibler Scanner mit einem TWAIN-kompatiblen Programm verwendet wird, kann das Scannen aus dem Programm heraus gestartet werden. Dabei handelt es sich um ein API-Bild für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Apple Macintosh. Universeller serieller Bus (USB) ist ein Standard, der vom USB Implementers Forum, Inc. entwickelt wurde, um Computer und Peripheriegeräte miteinander zu verbinden.
Glossar WIA WPS WIA (Windows Imaging Architecture) ist eine Bildarchitektur von Microsoft in den Betriebssystemen Windows ME und Windows XP. Diese Betriebssysteme können das Scannen über einen WIA-kompatiblen Scanner starten. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Standard für den Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks. Wenn Ihr Wireless Access Point WPS unterstützt, können Sie die drahtlose Netzwerkverbindung problemlos ohne Computer konfigurieren.
Index A Anmeldung Adressbuch 290, 306 Einstellungen 290 einzeln 306 Gruppe 306 SyncThru Web Service 215 AirPrint Allgemeine Einstellungen Allgemeine Symbole 237, 239 274 14 Anforderungen SyncThru Web Service Anmeldung Anpassung Druckbereich 278 Anwendung installieren AnyWeb Print IPAdresse anzeigen Einzeladresse 212 Gruppenadresse 213 Bedienfeld Drucken 112 Beschreibung des Bildschirms DokumentBox 256 drahtlos WPS trennen 67, 68 Drahtlosnetzwerk WLAN Netzwerkkabel Benutzer 69
Index Drucken in eine Datei Duplex 124 294, 306 Briefpapier und Formulare 93 Anwendung Einstellen des Papierformats 94 DNS 282 50 Linux 128 Einstellen des Papiertyps 94 Drucker 306 Mac 125 Etiketten 91 EcoModus 292 Grußkarten 92 Ethernet Papierausrichtung 294, 306 Poster 306 Richtlinien 81 HTTP 307 116 spezielle Druckmedien 89 HTTPS 299 115 umschlag 90 Kopieren 306 Netzwerk 46, 49, 223, 295, 307 UNIX 130 Verwenden von Überlagerungen verwenden von Wasserzeichen
Index F Favoriteneinstellung für den Druck 108 Fax Adressbuch 290, 306 Amtsholung 285 drucken 287 Einstellungen 283 Gebühren sparen 286 sicherer Empfang 287 weiterleiten 287 Fax EMail Einzeladresse 209 Funktionen Druckertreiber 8 97 FaxKopfzeile festlegen 190 Programmeinstellung 206 senden 190 Überblick über den Faxbildschirm 188 G verzögern einer Faxübertragung 196 Gerätedetails 274 Geräteoptionen 345 GeräteSetup 273 Glossar 450 Google Cloud Print 244 Wahlwiederholu
Index J Taste Unterbrechen Linux JPEG USB scanning memory device 175, 176, 211, 217 K 410 Mac 125 drucken 128 Windows 110 Druckereinstellungen 129 Scannen 183 426 SetIP verwenden Kontoführung 308 Systemanforderungen Konvention Treiberinstallation für per Netzwerk verbundene Geräte 14 Kopieren Ausweiskopie 140 283, 284, 288 Einstellungen 282, 306 Grundlagen des Bildschirms Kopie 133 Helligkeit Programmeinstellung 283, 285 149 Standardvorgehensweise beim Kopieren 136 Vorlagentyp
Index Nutzung Druckerprobleme 390 SamsungDruckerstatus 323 181 Verbrauchsmaterialien 305 Faxprobleme 406 ScanAssistent Zähler 305 Probleme beim Kopieren 403 Scannen Probleme beim Scannen 404 Ändern von Einstellungen 173 Probleme mit dem Papiereinzug 387 336 Probleme mit der Druckqualität 395 336 Probleme mit der Stromversorgung 388 für die Netzwerkverbindung An EMail an FTP SMB WEBDAV 154 162 Macintosh 182 R Mit dem Samsung Scan Assistent scannen 181 Rand Programmeinstellun
Index Scannen nach EMail 154 Scannen nach Server 162 Beseitigen von Papier Scannen unter Linux 183 Schnellkopie 139 Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 359 Servereinstellungen service contact numbers SetIP 46, 223 442 51, 70 Sicherheit Informationen 16 Symbole 16 System 307 Sicherheitseinstellungen 296 Bilder überschreiben 297 HTTPS 299 SMB FTP Einzeladresse 210 Speicher Speichererweiterung 347 Standardeinstellungen Einstellen eines Faxkopfs Papierfacheinstellung 190 94 Standa
Index Treiberinstallation 56 Unix TWAIN scannen W USBSpeichergerät 62 drucken 260 180 scannen 171 verbindung 309 Wasserzeichen bearbeiten Drucken erstellen löschen V U Überblick über den Faxbildschirm 188 Windows Verbrauchsmaterialien Überlagerung drucken Drucken 118 Auswechseln einer Tonerkartusche 342 erstellen 117 bestellen 335 löschen 119 erwartete Lebensdauer der Tonerkartusche 339 Überschreiben Bild 297 Übersicht Menü 266 UNIX drucken 130 Treiberinstallation für pe