Samsung ProXpress SL-408x Laser MFP series - User Guide
SyncThru™ Web Service
306
13. Nützliche Werkzeuge
- Netzwerkinformationen: Zeigt die aktuellen
Netzwerkeinstellungen an. Verwenden Sie diese Seite als Referenz
und ändern Sie die erforderlichen Einstellungen zur Verwendung
des Netzwerks.
• Sicherheitsinformationen: Zeigt die aktuellen
Sicherheitseinstellungen des Geräts und des Netzwerks an.
• Informationen drucken: Sie können alle Berichte ausdrucken, die das
Gerät bereitstellt. Anhand dieser Berichte können Sie das Gerät leichter
instand halten. Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe
„Sonstige Einstellungen“ auf Seite 276).
6
Registerkarte Adressbuch
Sie können das Adressbuch verwalten. Diese Funktion ist auch auf dem
Gerät verfügbar (siehe „Über das Bedienfeld ein Adressbuch einrichten“ auf
Seite 209).
• Person: Sie können einzelne Einträge im Adressbuch verwalten.
• Gruppe: Sie können Gruppenadressbücher verwalten.
7
Registerkarte Einstellungen
Die Registerkarte Einstellungen enthält zwei Menüs: Geräteeinstellungen
und Netzwerkeinstellungen. Sie können diese Registerkarte nur
anzeigen, wenn Sie sich als Administrator anmelden (siehe „Anmelden bei
SyncThru™ Web Service“ auf Seite 304).
• Geräteeinstellungen: Sie können die Geräteeinstellungen festlegen.
- System: Sie können gerätebezogene Einstellungen festlegen.
- Drucker: Sie können Einstellungen für das Drucken festlegen, z. B.
die Helligkeit einstellen oder den Hintergrund anpassen. Diese
Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar.
- Kopieren: Sie können Einstellungen für das Kopieren festlegen,
z. B. die Helligkeit einstellen oder den Hintergrund anpassen.
- Fax: Sie können Einstellungen für das Faxen wie etwa die
Faxnummer und die Anzahl der Wahlwiederholungen festlegen.
Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe „Überblick
über den Faxbildschirm“ auf Seite 188).
- Scannen: Sie können Einstellungen für das Scannen vornehmen.
Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe „Überblick
über den Bildschirm Scan Email“ auf Seite 153).










