Bedienungsanleitung Samsung Multifunction MultiXpress M537x series M437x series GRUNDLEGENDES GRUNDLEGENDES In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen. ERWEITERT (ADMINISTRATORHANDBUCH) In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu Problemlösungen.
Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
GRUNDLEGENDES 1. Einführung Entscheidende Vorteile 7 Funktionen nach Modell 10 Nützlich zu wissen 15 Über dieses Benutzerhandbuch 16 Sicherheitsinformationen 17 Übersicht über das Gerät 24 Bedienfeld 28 Netzwerkkabel anschließen 29 Einschalten des Geräts 30 Bedeutungen der LED 31 Anzeigebildschirm und nützliche Menüs 34 Grundlagen der Popup-Tastatur 45 Lokales Installieren des Treibers 46 Treiber neu installieren 50 2.
GRUNDLEGENDES Standardvorgehensweise zum Kopieren 128 Verwenden des Menüs „Schnellkopie“ 129 Kopieren von Ausweisen 130 5. Scannen und Senden (Scannen) 7. Einrichten eines Adressbuches „Überblick über den Bildschirm "Adresse" 176 Das Bedienfeld benutzen 178 SyncThru™ Web Service verwenden 182 „Überblick über den Bildschirm Scannen u.
GRUNDLEGENDES 9.
1. Einführung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts beschrieben.
Entscheidende Vorteile Umweltfreundlich Schnelles Drucken mit hoher Auflösung • Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner und Papier (siehe „Registerkarte Eco“ auf Seite 87). • Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi (1200 x 600 x 2 Bit) drucken. • Sie können auch mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken, um Papier zu sparen (siehe „Verwenden von speziellen Druckfunktionen“ auf Seite 91). • Schnelles Drucken auf Abruf.
Entscheidende Vorteile • Sie können von unterwegs von Ihrem Smartphone oder mobilen Computer aus drucken, wenn auf dem Gerät Apps installiert sind, bei denen Google Cloud Print™ freigeschaltet ist (siehe „Google Cloud Print™“ auf Seite 404). • Intelligentes Update ermöglicht Ihnen, aktuelle Software-Updates zu ermitteln und die jeweils aktuellste Version des Druckertreibers zu finden und zu installieren. Diese Funktion ist nur für Windows verfügbar.
Entscheidende Vorteile Unterstützung von XOA-Anwendungen Das Gerät unterstützt eigene XOA-Anwendungen. • Wenden Sie sich bezüglich eigener XOA-Anwendungen an die entsprechenden Anbieter.
Funktionen nach Modell Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung. Betriebssystem Betriebssystem M437x series M537x series Windows ● ● Mac ● ● Linux ● ● Unix ● ● Software (●: Inklusive, Leer: Nicht verfügbar) Sie können den Druckertreiber und die Software installieren, indem Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Funktionen nach Modell Software M437x series M537x series Über PC scannen ● ● Fax über PC empfangen ● ● Geräteeinstellungen ● ● Samsung Printer Status ● ● Samsung AnyWeb Printa ● ● Samsung Easy Document Creator ● ● Easy Capture Manager ● ● SyncThru™ Web Service ● ● SyncThru Admin Web Service ● ● Easy Eco Driver ● ● Samsung Easy Printer Manager Fax Samsung Network PC Fax ● ● Scan TWAIN-Scannertreiber ● ● a.
Funktionen nach Modell Funktionsvielfalt Funktionen M437x series M537x series Hochgeschwindigkeits-USB 2.
Funktionen nach Modell Funktionen M437x series M537x series Vorlageneinzu Automatischer Duplex-Vorlageneinzug (ADVE) g Automatischer Vorlageneinzug (AVE) ● ● Fax Multi-Senden ● ● Verzoeg senden ● ● Duplex senden ● ● Duplex empfangen ● ● Vertraul.
Funktionen nach Modell Funktionen Kopie M437x series M537x series Kopieren von Ausweisen ● ● Verkleinertes oder vergrößertes Kopieren ● ● Broschüre ● ● Poster ● ● Buch ● ● N-up ● ● Hintergrund anpassen ● ● Bildverschiebung ● ● Kantenlöschung ● ● Duplexkopie ● ● a. Wenn Sie den Parallelanschluss benutzen, kann der USB-Anschluss nicht verwendet werden. b. Sie können nur Dateien drucken, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind.
Nützlich zu wissen Ein Papierstau ist aufgetreten. Das Gerät druckt nicht. • Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 81). • Öffnen und schließen Sie die Abdeckung (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 25). • Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 46).
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen Bedienschritten. • Dokument wird als Synonym für Vorlage verwendet. • Papier wird als Synonym für Medien oder Druckmedien/-materialien verwendet. • Dieses Handbuch nicht wegwerfen, sondern zum Nachschlagen aufbewahren. • Der Drucker oder Multifunktionsdrucker werden als „Gerät“ bezeichnet.
Sicherheitsinformationen Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf, sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
Sicherheitsinformationen Das Netzkabel nicht krümmen und keine schweren Gegenstände auf ihm abstellen. Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen. Zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker ziehen, nicht am Kabel! Den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Sicherheitsinformationen 5 Sicherheit während des Betriebs Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im Papierausgabefach stapelt. Der Drucker könnte beschädigt werden. Achtung Während des Druckvorgangs das Papier nicht gewaltsam aus dem Drucker herausziehen. Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und Papierfach geraten. Sie könnten sich verletzen. Gehen Sie beim Einlegen von Papier oder beim Beseitigen von Papierstaus vorsichtig vor.
Sicherheitsinformationen 6 Installation / Transport Warnung Das Gerät nicht an einem Orten aufstellen, wo Staub, Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb beeinträchtigen könnte. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Stellen Sie das Gerät in einer Umgebung auf, die den Spezifikationen hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit entspricht. Achtung Wenn das Gerät bewegt werden soll, schalten Sie es zunächst aus. Ziehen Sie dann alle Kabel vom Gerät ab.
Sicherheitsinformationen Wählen Sie eine ebene Oberfläche mit ausreichend Ventilation, um das Gerät aufzustellen. Vergessen Sie sich, dass genügend Platz vorhanden sein muss, um die Tür zu öffnen und die Fächer zu entfernen. Der Standort sollte gut belüftet, und nicht direkt der direkten Sonne, Hitze und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein.
Sicherheitsinformationen 7 Wartung / Überprüfung Achtung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser direkt in das Gerät. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Beim Reinigen und beim Betrieb des Geräts streng den Anweisungen des Benutzerhandbuchs folgen, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Sicherheitsinformationen 8 Verwendung von Verbrauchsmaterialien Bei Verbrauchsmaterial, das Toner-Staub enthält (Tonerkartusche, Rest-Toner-Flasche, Bildgebungseinheit usw.), die unten stehenden Instruktionen beachten. • Beim Entsorgen des Verbrauchsmaterials die Hinweise zur Entsorgung beachten. Wenden Sie bei Fragen zur Entsorgung an den Wiederverkäufer. Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander. • Das Verbrauchsmaterial nicht waschen.
Übersicht über das Gerät 9 Komponenten Gerät Stromkabel Installationskurzanleitung Software-CDa Zubehörb Bildeinheit a. Auf der Software-CD sind die Druckertreiber, das Benutzerhandbuch sowie Anwendungsprogramme. b. Welches Zubehör zum Lieferumfang gehört, ist abhängig vom Gerätemodell und dem Land, in dem es gekauft wird. 1.
Übersicht über das Gerät 10 2 Vorderansicht 3 18 20 19 1 4 2 17 3 14 5 4 16 21 Breitenregulierung des automatischen Duplex-ScanVorlageneinzugs 1 0 Zufuhr des automatischen Duplex-ScanVorlageneinzugs 1 1 Ausgabe des automatischen Duplex-ScanVorlageneinzugs 1 2 13 6 6 22 7 7 8 10 Scanner gesperrt Kapazitäta Tür des zweiten KassettenPapiereinzugs 1 9 Vorlagenglas a Standardfach (Fach 1) 2 0 Weißes Blatt 1 3 Vordere Klappe 2 1 Breitenführung am Mehrzweckfach Griff für rechte
Übersicht über das Gerät 11 12 Innenansicht Rückansicht 2 3 1 FDI 4 5 6 7 8 2 1 3 1 Tonerkartuschen 2 Tür der vorderen Abdeckung 3 Bildeinheit 1 Kabel des automatischen Duplex-Scan-Vorlageneinzugs 2 USB-Anschluss 3 USB-Druckeranschluss 4 FDI (Fremdgeräteschnittstelle) 5 Netzwerk-Port 6 2Bin Finisher-Anschluss 7 Netzschalter 8 Netzkabelanschluss 1.
Übersicht über das Gerät 13 Ansicht des Standard 2-Fach-Finishers (optional) 3 2 1 5 4 1 Fronttür des Standard-2Bin-Finishers 2 Finisher-Fach 3 Oberes Fach 4 Griff für Fronttür des Standard-2Bin-Finishers 5 Heften 1.
Bedienfeld 14 3 Bedienfeld a. Betriebs-LED Zeigt den Energiestatus Ihres Geräts an. b. Schaltet die Stromversorgung ein bzw. aus. Wenn die blaue LED leuchtet, ist das Gerät stromversorgt und kann verwendet werden. Halten Sie zum Ausschalten des Geräts diese Taste länger als zwei Sekunden gedrückt. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. (Ein/Aus / Aufwachen)-Taste 2 3 1 4 Status-LED Zeigt den Gerätestatus an (siehe „Bedeutungen der LED“ auf Seite 31).
Netzwerkkabel anschließen Dieses Gerät verfügt über eine eingebaute Netzwerk-Schnittstellenkarte. Sie können Ihr Gerät mit Hilfe eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerk verbinden. 1.
Einschalten des Geräts Beachten Sie, dass Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Netzkabel verwenden sollten. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zur Beschädigung des Geräts oder zu einem Brand führen. • Einige Teile im Innern des Geräts können sich nach dem Drucken oder bei eingeschaltetem Drucker möglicherweise erhitzt haben. Achten Sie daher darauf, sich keine Verbrennungen zuzuziehen, wenn Sie mit Elementen im Innern des Geräts hantieren.
Bedeutungen der LED 15 Erläuterung der Status-LED Die Farbe der Status-LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an. • Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle LEDs vorhanden (siehe „Bedienfeld“ auf Seite 28). • Um einen Fehler zu beheben, beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und die Instruktionen, die dazu im Kapitel zum Thema Problemlösung gegeben werden (siehe „Problemlösung“ auf Seite 221).
Bedeutungen der LED Status Rot Ein Beschreibung • Die Tonerkartusche hat ihre voraussichtliche Lebensdauer fast erreichtaEs wird empfohlen, die Tonerkartusche auszutauschen. • Ein Papierstau ist aufgetreten (siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 246). • Die Abdeckung ist offen. Schließen Sie die Abdeckung. • Im Papierfach ist kein Papier vorhanden. Legen Sie Papier in das Papierfach ein (siehe „Einlegen von Papier in das Papierfach“ auf Seite 59).
Bedeutungen der LED 16 Bedeutungen der Betriebs-LED Die Farbe der Status-LEDs zeigt den aktuellen Status des Geräts an. Status Aus Blau Beschreibung Das Gerät ist offline. Ein Das Gerät ist online und kann verwendet werden. Blinkend Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Wenn Daten empfangen werden oder eine beliebige Taste gedrückt wird, schaltet es automatisch auf „online“ um. Überprüfen Sie die Meldungen am Display.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • 17 Menünavigation Sie können den Funktionsbereich des Geräts auf Ihre Bedürfnisse sowohl anhand der Menüs und Widgets zuschneiden. Greifen Sie auf die Funktionen zu, indem Sie durch die verfügbaren Menüs am Bildschirm scrollen. Halten Sie ein Feld gedrückt, um ein Popup-Menü mit Optionen anzuzeigen.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • Schnellstart: Eine anpassbare Taste. Siehe nächster Abschnitt bezüglich der Optionen. Fügen Sie einen Schnellstart hinzu. 1 2 Tippen Sie auf dem Display auf das Symbol (Einstellungen) > Anzeigen > Weitere Einstellungen > Schnellstart Wählen Sie die gewünschte Schnellstartfunktion. • Kein: Das Symbol wird nicht angezeigt. • Screen-Capture ( Bilddatei dar. • Anwendungen ( Apps.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs 19 Wischen Sie im Hauptstartbildschirm nach links oder rechts. Der Hauptstartbildschirm befindet sich in der Mitte und drei zusätzliche Seiten sind auf jeder Seite positioniert. Anpassen Ihres Startbildschirms Sie können Ihren Startbildschirm auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Navigieren durch die Anwendungsmenüs Verknüpfungen anlegen Dieses Gerät hat standardmäßig mehrere Anwendungsmenüs im Hauptstartbildschirm.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • Apps, XOA Apps, Widgets und Programme : Legen Sie Apps, XOAApps, Widgets und Programmsymbole am Startbildschirm ab. • Ordner: Erstellen Sie einen Ordner am Startbildschirm. • Seite : Fügen Sie eine weitere Seite dem Startbildschirm hinzu. Eine Verknüpfung löschen 1 2 Halten Sie eine Verknüpfung gedrückt, bis sie verschiebbar wird. Sobald Sie eine Verknüpfung in den Papierkorb ziehen, werden beide Elemente rot. Fügen Sie eine Verknüpfung im Menü Menü hinzu.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs Verschieben der Symbole im Menü Menü 3 Scrollen Sie durch die Liste und positionieren Sie Ihr gewünschtes Widget. 4 Halten Sie das Widgetsymbol gedrückt. Das erstellt eine Kopie des Widget und öffnet den Startbildschirm. 1 Tippen Sie auf das Symbol gelangen. , um zum Hauptbildschirm zu 5 Ziehen Sie das Widget zur gewünschten Position am Bildschirm und lassen Sie es dann los.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • • • Startbildschirm: Legen Sie ein Hintergrundbild für den Startbildschirm fest. Anmeldebildschirm : Legen Sie ein Hintergrundbild für den Anmeldebildschirm fest. Um diese Funktion benutzen zu können, müssen Sie sich möglicherweise als Administrator anmelden (siehe „Anmelden“ auf Seite 357).
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs Aktiv-Meldung 21 Auftragsstatus Zeigt alle aufgetretenen Fehlermeldungen und -codes an. Sobald Sie auf Auftragsstatus im Startbildschirm oder Menü tippen, listet der Bildschirm Akt. Auftrag, Fertig. Auftrag, Sicheres Drucken, Sich. Fax und Aktiv-Meldung auf. Aktuel. Job Zeigt die Liste der ausgeführten und wartenden Aufträge an. 22 Zaehler Hier können Sie nachsehen, wie viele Seiten/Aufträge gedruckt, kopiert, gescannt und gefaxt wurden.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs Schaltflä che Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen. Öffnen Sie auf dem Netzwerk-Computer den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf die Registerkarte Information > Nutzungszähler (siehe „Zaehler“ auf Seite 40). Alle Name Beschreibung Suchen Suchen Sie nach einem gewünschten Menü oder einer App.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs • Benutzernutzung (nur Benutzeranmeldung): Jede Kategorie zeigt den Druck-Nutzungszählerstand des Benutzers an. Um Benutzernutzung zu verwenden, müssen Sie auf der Startseite oder bei Apps möglicherweise Authentifiz. und Nur StandardKontenführung unter Einstellungen > Admin-Einstellungen > Sicherheit > Modus oder Methode auswählen. Die App Hilfe liefert Informationen über die Menüs und Funktionen des Geräts.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs Um diese Funktion zu benutzen, tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Meine Seite oder auf Menü. Schaltflä che Name Beschreibung Untermenü (Aktionsüberlauf) Öffnen Sie das Untermenü. Passwort ändern Ermöglicht Ihnen, das Passwort zu ändern. Profilbild Ermöglicht Ihnen, für Ihr Profil ein Bild auszuwählen. Grundlagen des Menüs Meine Seite Ermöglicht Ihnen, verschiedene Einstellungen so zu ändern, dass es Ihren Nutzungsgewohnheiten optimal entspricht.
Anzeigebildschirm und nützliche Menüs - Feedback senden: Mit der Einstellung Feedback senden legen Sie fest, ob das Gerät Informationen über Ihre Nutzung an den Hersteller sendet. Durch das Senden von Feedback wird der Hersteller in die Lage versetzt, das Gerät zu verbessern und Updates oder Patches zur Verfügung zu stellen. 1.
Grundlagen der Popup-Tastatur Sie können alphabetische Zeichen, Ziffern oder Sonderzeichen mit Hilfe der Popup-Tastatur am Display eingeben. Diese Tastatur setzt das Standard QWERTY Layout zur einfacheren Verwendung ein. • ABC-Modus ( ): Tippen Sie auf diese Taste, um das Tastaturlayout auf die standardmäßigen Buchstabenstasten zurückzusetzen. Verwenden Sie die Umschalttaste ( ), um zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben umzuschalten.
Lokales Installieren des Treibers Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort (siehe „Treiberinstallation über das Netzwerk“ auf Seite 391).
Lokales Installieren des Treibers • Für Windows 8, 1 2 3 4 Wird das Installationsfenster nicht angezeigt, dann klicken Sie auf Charms (Charms-Menü), wählen Sie dann Suche > Anwendungen und suchen Sie dann Durchführen. Tippen Sie in X:\Setup.exe, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie dann auf OK. • Wenn Sie den Treiber mit der mitgelieferten Software-CD installieren, wird der V4-Treiber nicht installiert.
Lokales Installieren des Treibers 27 Mac 1 2 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Einverstanden um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen. 8 Klicken Sie auf Installieren. Alle notwendigen Komponenten für den Betrieb des Geräts werden installiert. Wenn Sie Benutzerdefiniert anklicken, können Sie einzelne Komponenten für die Installation auswählen. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Lokales Installieren des Treibers 28 Linux Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der Samsung-Website herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http:// www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). 6 Ausführensbefehl "./install.sh" (Wenn Sie nicht als Stammverzeichnis angemeldet sind, führen Sie den Befehl mit" sudo" als "sudo ./install.sh") aus 7 8 Fahren Sie mit der Installation fort.
Treiber neu installieren Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um den Treiber neu zu installieren. 4 Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk und installieren Sie den Treiber erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 46). 29 Windows • 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Treiber neu installieren • Wenn Sie das Drucker-Verwaltungsprogramm von Samsung deinstallieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Starten-Bildschirm auf App > Deinstallieren > klicken mit der rechten Maustaste auf das Programm, das Sie löschen möchten > Deinstallieren und folgen Sie den Anleitungen im Fenster. 30 Mac Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu.
2. Druckmedien und Fächer In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Vorlagen und Druckmedien in Ihr Gerät einlegen.
Einlegen von Vorlagen Sie können Vorlagen zum Kopieren, Scannen und Faxen über das Vorlagenglas oder den Duplex-Scan-Vorlageneinzug (ADVE) einlegen. 1 Öffnen Sie den ADVE. 1 Auf das Vorlagenglas Vergewissern Sie sich, dass sich keine anderen Vorlagen im ADVE befinden. Wenn das Gerät eine Vorlage im ADVE erkennt, wird diese vorrangig vor einer Vorlage auf dem Vorlagenglas verwendet.
Einlegen von Vorlagen 2 Legen Sie die Vorlage mit der Vorderseite nach unten auf das Vorlagenglas und richten Sie sie mit der Führung oben links am Glas aus. • Auf dem Vorlagenglas befindlicher Staub kann schwarze Flecken auf dem Ausdruck verursachen. Halten Sie das Vorlagenglas daher stets sauber. • Wenn Sie eine Seite aus einem Buch oder einer Zeitschrift kopieren, heben Sie den ADVE an, bis die Scharniere vom Anschlag ergriffen werden, und schließen Sie die Abdeckung anschließend.
Einlegen von Vorlagen 2 In den Duplex-Scan-Vorlageneinzug (ADVE) 1 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um das Papier vor dem Einlegen voneinander zu trennen. 2 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Vorlagenstapels mit dem Papierformat übereinstimmt, das auf dem Papiereinzug eingestellt ist. Vorbereiten von Vorlagen • Legen Sie kein Papier ein, dessen Format kleiner als 105 x 14,86 cm (4,13 x 5.
Einlegen von Vorlagen 3 Passen Sie die Führungen für die Breitenregulierung an das Papierformat an. Staub auf dem Glas des ADVE kann zu schwarzen Linien auf dem Ausdruck führen. Achten Sie stets darauf, dass das Glas sauber ist. 2.
Auswählen des Druckmaterials Sie können auf einer Reihe von Druckmedien wie z. B. Normalpapier, Umschlägen, Etiketten und Folien drucken. Verwenden Sie nur Druckmedien, die den Richtlinien zur Verwendung mit Ihrem Gerät entsprechen.
Auswählen des Druckmaterials Wenn Sie feuergefährliche Druckmedien verwenden oder falls Sie anderes Material im Drucker zurücklassen, kann das zur Überhitzung des Gerätes führen, und es kann dann sogar Brandgefahr bestehen. Die Menge des in das Papierfach einzulegenden Papiers kann je nach verwendetem Medientyp variieren (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 325). 2.
Einlegen von Papier in das Papierfach 4 Standardfach / Optionaler Kassetteneinzug mit Gestell Legen Sie das für die meisten Druckaufträge verwendete Druckmedium in das Standardfach ein. Das Standardfach kann maximal 520 Blatt Normalpapier aufnehmen. Die Verwendung von Fotopapier oder beschichtetem Papier kann zu Problemen führen, die eine Reparatur notwendig machen. Diese Reparaturen fallen nicht unter die Garantie oder den Wartungsvertrag. 1 Ziehen Sie das Papierfach heraus.
Einlegen von Papier in das Papierfach 1 1 2 2 1 Papierbreitenführung 3 Drücken Sie die Papierlängenführung zusammen und schieben Sie sie bis ans Ende des Fachs. 1 Papierlängenführung 4 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um die Blätter vor dem Einlegen voneinander zu trennen. 2.
Einlegen von Papier in das Papierfach 5 Papier einlegen. 6 Passen Sie die Papierlängenführung an die gewünschte Papierlänge an. 1 2 2.
Einlegen von Papier in das Papierfach 7 Drücken Sie nach dem Einlegen des Papiers in das Fach die Papierbreitenführungen zusammen und stellen Sie sie so ein, dass sie dem am Boden des Fachs markierten gewünschten Format entsprechen. • Wenn Sie die Papierführung für die Breite nicht einstellen, kann ein Papierstau entstehen. • Verwenden Sie kein Papier, bei dem die führende Kante gewellt ist. Das könnte zu einem Papierstau führen oder es könnte zerknittert werden.
Einlegen von Papier in das Papierfach 5 Mehrzweckschacht 1 In den Mehrzweckschacht können Sie spezielle Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und Umschläge einlegen. Tipps zur Verwendung des Mehrzweckschachts 1 Papierkapazitätsmarkierung 8 Legen Sie nur Druckmedien des gleichen Typs, Formats und Gewichts in den Mehrzweckschacht ein. • Um Papierstaus zu vermeiden, dürfen Sie während des Drucks kein Papier hinzufügen, wenn sich im Mehrzweckschacht noch Papier befindet.
Einlegen von Papier in das Papierfach 1 Öffnen Sie den Mehrzweckschacht und ziehen Sie bei Bedarf die Erweiterung heraus. 1 2 3 Legen Sie das Papier ein. 2 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um das Papier vor dem Einlegen voneinander zu trennen. 2.
Einlegen von Papier in das Papierfach 4 Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckschachts und passen Sie sie der Papierbreite an. Schieben Sie die Papierführungen nicht zu fest an das Papier. Andernfalls wird das Papier gestaucht, was zu einem Papierstau oder schief eingezogenem Papier führen kann. 6 Automatische Erkennung des Druckmedienformats Dieses Gerät kann Papier in den verschiedensten Formaten automatisch erkennen. Weitere Informationen finden Sie in der unten stehenden Tabelle.
Einlegen von Papier in das Papierfach Papierfor mata Standardfach / Sekundärer Kassetteneinzugb/ Papiereinzug mit Mehrzweckschac ht Duplexdruck hoher Kapazitätb A5 Verfügbar A6 Nicht verfügbar Postkarte 4x6 ●(Nur Standardfach) Nicht verfügbar a. Dieses Gerät erkennt möglicherweise abhängig vom Format Papier eines ähnlichen Formats wie das automatisch erkannte Papierformat. b. Optionales Gerät. (●: Erkannt, Leer: Sie können das Papier nicht in das Fach einlegen.) 2.
Drucken auf speziellen Druckmedien In der nachfolgenden Tabelle sind die verfügbaren speziellen Druckmedien für jedes Fach aufgeführt. Die beim Gerät und Druckertreiber eingestellte Papierart sollte dem tatsächlich eingelegten Papier entsprechen, sonst könnten Fehler auftreten. Um in Ihrem Gerät die Papiereinstellung in SyncThru™ Web Service zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Einzugsfach (siehe „Registerkarte Einstellungen“ auf Seite 196).
Drucken auf speziellen Druckmedien Typen Standardfach / Sekundärer Kassetteneinzug Papiereinzu g mit hoher Kapazitäta a Gestanzt ● ● Mehrzweckschach t Um einen Umschlag zu bedrucken, legen Sie ihn mit der Klappe nach oben ein.? ● a. Optionales Gerät. (●: Unterstützt, leer: Nicht unterstützt) Die Druckmedientypen werden in den Druckeinstellungen angezeigt. Mit dieser Option können Sie den in das Fach eingelegten Papiertyp angeben.
Drucken auf speziellen Druckmedien • Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen und sauberen Falzen. • Verwenden Sie keine frankierten Umschläge. • Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern, Klickverschlüssen, Fenstern, Fütterung, selbstklebenden Verschlüssen oder anderen synthetischen Materialien. • Verwenden Sie keine beschädigten oder schlecht verarbeiteten Umschläge. • Stellen Sie sicher, dass der Falz an beiden Enden des Umschlags bis an die Ecken des Umschlags reicht.
Drucken auf speziellen Druckmedien - Gewellte Seiten: Vor dem Drucken müssen Etiketten flach liegen. Sie dürfen in keiner Richtung mehr als 13 mm gewellt sein. - Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert sind, Blasen oder andere Anzeichen aufweisen, dass sie bereits abgelöst wurden. • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebematerial frei liegt. Frei liegender Klebstoff kann dazu führen, dass sich Etiketten beim Drucken lösen und Papierstaus entstehen.
Drucken auf speziellen Druckmedien 9 10 Karten/Benutzerdefinierte Formate Briefpapier/Vorbedruckte Papier Fach • Verwenden Sie keine Druckmedien, die schmaler als 98 mm oder kürzer als 148 mm sind. • Stellen Sie in der Anwendungssoftware Ränder von mindestens 6,4 mm zu den Kanten des Druckmaterials ein.
Drucken auf speziellen Druckmedien • Die Tinte auf vorbedrucktem Papier darf nicht brennbar sein und darf keine Schäden an den Druckwalzen verursachen. • Formulare sollten feuchtigkeitsbeständig verpackt sein, um Schäden während der Lagerung zu verhindern. • Bevor Sie vorbedrucktes Papier einlegen, stellen Sie sicher, dass die Tinte auf dem Briefpapier/vorbedruckten Papier mit Laserdruckern kompatibel ist. 2.
Einstellen von Papierformat und Papiertyp Die beim Gerät und Druckertreiber eingestellte Papierart sollte dem tatsächlich eingelegten Papier entsprechen, sonst könnten Fehler auftreten. Um die beim Gerät die Papierart-Einstellung zu ändern, wählen Sie im Samsung Easy Printer Manager die Option (Auf erweiterten Modus umschalten) > Geräteeinstellungen. 11 Schachteinst. Zum Ändern detaillierter Facheinstellungen tippen Sie auf Einstellungen > Schachteinst.
Einstellen von Papierformat und Papiertyp • Autom. Fortsetzen: Diese Option ermöglicht es Ihnen auch dann den Druckvorgang fortzusetzen, wenn die Papiergröße, die Sie eingestellt haben, mit der Größe des Papiers im Papierfach nicht übereinstimmt. Wenn diese Option aktiviert ist, setzt das Gerät den Druckvorgang mit einem ähnlichem oder größeren Papierformat fort. Wenn diese Option deaktiviert ist, wartet das Gerät, bis das erforderliche Papierformat im Fach eingelegt ist.
Einstellen von Papierformat und Papiertyp Diese Einstellung funktioniert bei Kopie- und Druckaufträgen: Sie funktioniert nicht bei Fax-Aufträgen. • Fach-Einstellungen Priorität: Sie können das Fach einstellen. Wenn die erste Einstellung Fach 1 ist, druckt das Gerät automatisch von Fach 1, wenn das zweite eingestellte Fach kein Papier mehr vorweist. 2.
Auswählen des Ausgabefachs 13 Wenn Sie viele Seiten gleichzeitig drucken, wird die Oberfläche des mittleren Fachs u. U. heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche nicht berühren und Kinder nicht in deren Reichweite lassen. Auswählen eines Ausgabefachs im Druckmodus Sie können für Druckaufträge das Ausgabefach an Ihrem Computer auswählen. Tippen Sie auf Ausgabefachoptionen auf der Registerkarte Endbearbeitung (siehe „Ausgabeoptionen“ auf Seite 86).
3. Drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert.
Druckertreiberfunktionen PCL/PSa b/ • Die Beschreibung von Vorgehensweisen bezieht sich im Wesentlichen auf Windows 7. Funktion • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Gerät kompatibel sind (siehe „Systemanforderungen“ auf Seite 329). Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen: • • Auswahl der Papierausrichtung, des Papierformats, der Papierquelle und des Papiertyps. Anzahl der Exemplare Außerdem können Sie zahlreiche spezielle Druckfunktionen verwenden.
Druckertreiberfunktionen PCL/PSa b/ PSb XPSbc Funktion Windows Beidseitiger Druck (Duplex) ● Mac ● Linux ● Unix ● a. Der PostScript-Treiber wird für die bestmögliche Qualität des Druckbilds für PostScriptbasierte Anwendungen wie etwa Acrobat Reader®, Adobe Illustrator®, Adobe Photoshop® usw. empfohlen. b. Laden Sie von der Samsung-Website die Software herunter, um sie dann zu installieren: (http://www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads).
Grundlagen zum Drucken • Drucken unter Mac (siehe „Drucken unter Mac“ auf Seite 109). 3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus. • Drucken unter Linux (siehe „Drucken unter Linux“ auf Seite 112). • Drucken unter UNIX (siehe „Drucken unter UNIX“ auf Seite 114). Das nachfolgend abgebildete Fenster Druckeinstellungen wird in Notepad unter Windows 7 angezeigt.
Grundlagen zum Drucken 1 Abbrechen eines Druckauftrags Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt abbrechen: • Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der WindowsTaskleiste auf das Gerätesymbol ( ) doppelklicken. • Sie können den Druckauftrag stornieren, indem Sie im Programmfenster Samsung Druckerstatus den Befehl Druckauftrag abbrechen geben (siehe „Samsung-Druckerstatus verwenden“ auf Seite 209). 3.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Wenn Sie eine Option in den Druckeinstellungen wählen, sehen Sie möglicherweise ein Warnzeichen, , oder . Ein Ausrufezeichen ( ) bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können, aber dass die Je nach Modell kann die Anzeige sich vom abgebildeten Screenshot unterscheiden. Auswahl nicht empfohlen wird. Das Zeichen bedeutet, dass Sie die Option aufgrund von Geräteeinstellungen oder aufgrund der Umgebung nicht auswählen können.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen 2 3 Registerkarte Favoriten Aufgelistete Elemente unterstützen Sie, vordefinierte Einstellungen auszuwählen. Registerkarte Basis Registerkarte Basis zur Festlegung verschiedener Druckoptionen. Ausrichtung Je nach Modell kann die Anzeige sich vom abgebildeten Screenshot unterscheiden. Mit dieser Option können Sie festlegen, in welcher Richtung Daten auf einer Seite gedruckt werden.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Beidseitiger Druck Papieroptionen Diese Option gestattet Ihnen, Papier beidseitig zu bedrucken (siehe „Drucken auf beide Papierseiten“ auf Seite 93). • Originalgröße: Mit dieser Option können Sie das tatsächliche Papierformat der Vorlagen einstellen.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Toner-Sparbet. 5 Registerkarte Grafik Verwenden Sie die Registerkarte Grafik, um die Druckqualität an Ihre jeweiligen Anforderungen anzupassen. Qualität Je höher die Einstellung, desto schärfer werden Buchstaben und Grafiken wiedergegeben. Allerdings kann bei höherer Einstellung auch der Druckvorgang länger dauern.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • 7 Registerkarte Erweitert Verwenden Sie die Registerkarte Erweitert, um verschiedene Druckoptionen festzulegen. Manueller Rand: Diese Option ermöglicht Ihnen die Festlegung des Rands für die Bindung. Der Rand für die Bindung passt die Bindeposition an. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie den PSDruckertreiber verwenden. Wenn Sie auf Zurücksetzen klicken, werden die Einstellungen unter der Option Erweitert auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Eco-Druck: Der Eco-Modus wird aktiviert. Wählen Sie die Optionen Beidseitiger Druck, Layout und Leere Seiten überspringen aus, die Sie im Eco-Modus verwenden möchten. Wenn Sie die Optionen der anderen Registerkarten nicht ändern, wird das Dokument wie im EcoModus festgelegt gedruckt. • Passcode: Wenn der Administrator Ein-erzw.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Die tatsächlich eingesparte Menge variiert abhängig vom verwendeten Betriebssystem, von der Rechenleistung, von der Anwendungssoftware, von der Verbindungsmethode, vom Medientyp, vom Medienformat, von der Komplexität des Auftrags usw. • Vertraulich: Dieser Modus dient zum Drucken vertraulicher Dokumente. Sie müssen ein Passwort eingeben, um die Dokumente drucken zu können (siehe „Auftragsstatus“ auf Seite 40).
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen • Benutzer-ID: Diese Option wird verwendet, um über das Bedienfeld eine gespeicherte Datei ausfindig zu machen. Es erscheint automatisch der Benutzername, mit dem Sie sich bei Windows angemeldet haben. • Passwort eingeben: Wenn bei gespeicherten Dokumenten unter Eigenschaft die Option Gesichert festgelegt ist, müssen Sie das Passwort für das gespeicherte Dokument eingeben. Diese Option wird benutzt, um über das Bedienfeld eine gespeicherte Datei zu laden.
Öffnen des Fensters Druckeinstellungen Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie diese auf der Registerkarte Favoriten. Das Gerät druckt nun entsprechend den von Ihnen gewählten Einstellungen. Wollen Sie eine gespeicherte Voreinstellung löschen, wählen Sie sie auf der Registerkarte Favoriten und klicken dann auf Löschen. 12 Hilfe verwenden Wählen Sie im Fenster Druckeinstellungen die betreffende Option und drücken Sie dann auf der Tastatur die Taste F1. 3.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Nachfolgend sind die speziellen Druckfunktionen aufgeführt: 1 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 82). 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Basis und wählen Sie in der Dropdown-Liste Mehrere Seiten pro Blatt die Option Typ. • „Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt Papier“ auf Seite 91. • „Poster drucken“ auf Seite 92.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 14 Poster drucken 4 Wählen Sie einen Wert für Posterüberlappung. Geben Sie die Posterüberlappung in Millimetern oder Zoll an, indem Sie die Optionsschaltfläche oben rechts auf der Registerkarte Basis auswählen, um das Zusammenfügen der einzelnen Seiten zu erleichtern. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie Originalgröße, Papierzufuhr und Typ aus. 6 Klicken Sie auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Wenn Sie eine Broschüre erstellen möchten, müssen Sie auf Papier im Format US-Letter, US-Legal, A4, JIS B5, Statement, Executive, A5, Ledger oder JIS B4 drucken. 5 Klicken Sie auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird. 16 Drucken auf beide Papierseiten 1 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 82).
Verwenden von speziellen Druckfunktionen • Druckervorgabe: Wenn Sie diese Option wählen, richtet sich diese Funktion nach der Einstellung, die Sie auf dem Bedienfeld des Geräts wählen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den PCLDruckertreiber verwenden. • Kein: Deaktiviert diese Funktion. • Lange Seite: Das ist die normale, für das Binden von Büchern verwendete Seitenorientierung. • • Kurze Seite: Das ist die normale, für das Binden von Kalendern verwendete Seitenorientierung.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 5 6 Wählen Sie die Papierzufuhr und den Typ aus. Klicken Sie auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird. 18 Anpassen eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat Mit dieser Druckerfunktion können Sie Ihren Druckauftrag unabhängig von der Größe des Dokuments an jedes gewählte Papierformat anpassen. Diese Option ist hilfreich, um Details auf einem kleinformatigen Dokument zu überprüfen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen • Fußzeile: Sie können den ausgewählten Text hinzufügen, so dass er unten links, unten in der Mitte oder unten rechts erscheint. Vorhandenes Wasserzeichen verwenden • Nur erste Seite: Druckt das Wasserzeichen nur auf der ersten Seite. Standardmäßig nicht markiert. Wasserzeichen erstellen 1 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 82).
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 6 Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung mehrfach auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird. Wenn Sie das Wasserzeichen nicht mehr drucken möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste Wasserzeichen den Eintrag Kein. Wasserzeichen bearbeiten 1 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 82).
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 20 Überlagerungen verwenden Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den PCL-Druckertreiber verwenden. 1 Erstellen oder öffnen Sie ein Dokument, das den Text oder das Bild enthält, den bzw. das Sie für eine Seitenüberlagerung verwenden möchten. Ordnen Sie die Elemente so an, wie sie beim Drucken erscheinen sollen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Das Format der Überlagerung muss dem Format des Dokuments entsprechen, über das Sie die Überlagerung drucken möchten. Verwenden Sie für Wasserzeichen keine Überlagerungen. 5 Wenn Sie die Überlagerungsdatei auf einem externen Datenträger gespeichert haben, können Sie sie ebenfalls im Fenster Laden aufrufen. Seitenüberlagerung verwenden Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen Die Auflösung der Überlagerung muss der Auflösung des Dokuments entsprechen, über das Sie die Überlagerung drucken möchten. Seitenüberlagerung löschen Nicht mehr benötigte Seitenüberlagerungen können gelöscht werden. 1 Klicken Sie im Fenster Druckeinstellungen auf die Registerkarte Erweitert. 2 Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Überlagerung die Option Druck-Überlagerung. 3 Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die Überlagerung, die Sie löschen möchten.
Direktdruck-Dienstprogramm verwenden In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie mit dem DirektdruckDienstprogramm PDF-Dateien drucken können, ohne die Dateien zu öffnen. • Um mithilfe dieses Programms PDF-Dateien zu drucken, sollte ein Festplattenlaufwerk in Ihrem Gerät installiert sein. So installieren Sie das Programm: Laden Sie von der Samsung-Website die Software herunter, um sie dann zu entpacken und zu installieren. (http://www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads).
Direktdruck-Dienstprogramm verwenden 4 Wählen Sie die zu druckende PDF-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die PDF-Datei wird zum Bereich Dateien auswählen hinzugefügt. 5 Passen Sie die Geräteeinstellungen Ihren Wünschen entsprechend an. 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Die ausgewählte PDFDatei wird an das Gerät gesendet. 23 Über das Kontextmenü 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PDF-Datei, die Sie drucken möchten, und wählen Sie Direktdruck.
Standardeinstellungen für Drucken ändern Wenn der Eintrag Druckeinstellungen mit einem ► gekennzeichnet ist, können Sie andere, mit demselben Drucker verbundene Druckertreiber auswählen. Die Einstellungen der meisten Windows-Anwendungen haben Vorrang vor den Einstellungen, die Sie im Druckertreiber angegeben haben. Ändern Sie alle Druckereinstellungen zunächst in der Anwendungssoftware und die verbleibenden Einstellungen dann im Druckertreiber. 1 • Öffnen Sie das Windows-Menü Starten.
Das Gerät als Standardgerät festlegen 1 • Öffnen Sie das Windows-Menü Starten. Unter Windows 8 wählen Sie in Charms(Charms-Menü) die Option Suche > Einstellungen. 2 Unter Windows XP/Server 2003 wählen Sie Drucker und Faxgeräte. • Unter Windows Server 2008/Vista wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. • Unter Windows 7 / 8 wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker. • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker.
Druckeinstellungen im Gerät Sie können Einstellungen für das Drucken vornehmen. Wenn keine spezifischen Druckoptionen eingegeben werden, druckt das Gerät mit den Einstellungen, die Sie hier festlegen. Legen Sie die am häufigsten verwendeten Druckeinstellungen fest. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Ihr Unternehmen eine bestimmte Druckform bevorzugt. - Anzahl Exemplare: Wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare. - Rand: Randeinstellung für Normal Duplex, Normal Simplex und Emulation.
Geräteoptionen einstellen Wenn Sie optionale Geräte wie optionales Papierfach, optionalen Speicher usw. installieren, wird das vom Gerät automatisch erkannt, und es nimmt die entsprechenden Einstellungen vor. Wenn Sie das optionale Gerät mit dem installierten Treiber nicht benutzen können, können Sie das optionale Gerät in Geräteoptionen einstellen. 1 • 5 Je nach Treiber und Betriebssystem, mit dem Sie arbeiten, kann das Fenster Eigenschaften unterschiedlich aussehen.
Geräteoptionen einstellen • Admin-Auftragsprotokol.: Jedem Dokument, das gedruckt wird, können Sie Benutzer und Konto zuordnen. - Benutzerberechtigung: Wird diese Option aktiviert, können nur Benutzer mit Erlaubnis einen Druckauftrag geben. - Gruppenberechtigung: Wird diese Option aktiviert, können nur Gruppen mit Gruppenberechtigung einen Druckauftrag geben. Soll das Passwort für Auftragsprotokollierung verschlüsselt werden, dann aktivieren Sie Verschlüsselung des Druckauftragskontos.
Drucken in Dateien (PRN) Manchmal müssen Sie die Druckdaten als eine Datei speichern. So erstellen Sie eine Datei: 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken. 2 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Wenn Sie nur den Dateinamen eingeben, wird die Datei automatisch unter Eigene Dokumente, Dokumente und Einstellungen oder Benutzer gespeichert.
Drucken unter Mac Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. In diesem Abschnitt wird das Drucken mit einem Mac-Computer beschrieben. 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 27 Ändern von Druckereinstellungen Sie können die von Ihrem Gerät angebotenen erweiterten Druckfunktionen verwenden.
Drucken unter Mac 3 4 Wählen Sie weitere Optionen, das Sie verwenden möchten. 5 Klicken Sie auf Drucken. Das Gerät bedruckt daraufhin beide Seiten des Papiers. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Das Gerät druckt die angegebene Anzahl an Seiten auf eine einzige Seite. 29 Wenn Sie mehr als 2 Kopien drucken, werden die erste Kopie und die zweite Kopie möglicherweise auf demselben Blatt Papier gedruckt. Beim Drucken von mehr als einem Exemplar sollten Sie auf beidseitigen Druck verzichten.
Drucken unter Mac 30 Hilfe verwenden Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Fensters auf das Fragezeichen und klicken Sie dann auf ein beliebiges Thema, über das Sie nähere Informationen erhalten möchten. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster mit Informationen über diese Option angezeigt, die der Treiber zur Verfügung stellt. 3.
Drucken unter Linux Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. 7 Falls erforderlich wählen Sie auf den einzelnen Registerkarten andere Druckoptionen. 8 Klicken Sie auf die Schaltfläche Print. 31 Je nach Modell steht automatischer/manueller Duplexdruck (beidseitiges Drucken) möglicherweise nicht zur Verfügung.
Drucken unter Linux 33 Druckereigenschaften konfigurieren Sie können die Standardeinstellungen der Druckoptionen oder der Verbindungsart mit dem im im Lieferumfang des Betriebsprogramm enthaltenen Druck-Dienstprogramm ändern. 1 Starten Sie das Druck-Dienstprogramm (Gehen Sie auf System > Administration > Printing oder "system-config-printer" Ausführungsbefehl im Terminal-Programm ausführen). 2 3 4 Wählen Sie Ihren Drucker und doppelklicken Sie darauf.
Drucken unter UNIX Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. Um die von Ihrem Druckertreiber gebotenen Druckerfunktionen zu nutzen, drücken Sie Properties. 5 34 Klicken Sie auf OK, um den Druckauftrag zu starten. Druckauftrag durchführen 35 Druckereinstellungen ändern Nach der Installation des Druckers wählen Sie ein Bild, einen Text oder eine PS-Datei, um es/sie zu drucken.
Drucken unter UNIX • Beidseitig: Für beidseitiges Bedrucken des Papiers, um Papier zu sparen. Je nach Modell steht automatischer/manueller Duplexdruck (beidseitiges Drucken) möglicherweise nicht zur Verfügung. Für das Drucken von Seiten mit ungeraden und geraden Seitenzahlen können Sie alternativ das LPR-Drucksystem oder andere Anwendungen verwenden. • Multiple pages: Druckt mehrere Seiten des Dokuments auf eine Seite des Papierblatts.
4. Kopieren In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Vorlagen.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Wenn Sie auf Kopie im Startbildschirm oder auf Menü tippen, wird die Bildschirmanzeige Kopie eingeblendet. Diese Bildschirmanzeige verfügt über mehrere Registerkarten und viele Kopieroptionen. Sämtliche Optionen sind anhand der Eigenschaft gruppiert, Sie können daher Ihre Auswahl einfach konfigurieren.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ 2 Schaltf läche Name Beschreibung Unterbroc hen Unterbrechen Sie den aktuellen Auftrag für den dringenden Kopiervorgang. Anhalten Stoppen Sie einen Auftrag jederzeit. In einem Popup-Fenster werden die Aufträge angezeigt, die Sie beenden können. Start Starten Sie einen Auftrag. Registerkarte Kopie Vorschau Zeigt den Originaltyp an. 4.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Schaltfläch e Ändern des Kontrasts Name Beschreibung Verlaufsch ronik der Einstellun gen Liste über den Verlauf der angezeigten Optionen anzeigen. StatusVorschau Zeigt die Vorschau auf den Auftrag. Vorschau für Abspielen Scannt nach Aufträgen. VorschauBearbeitun gsmodus Diese Schaltfläche erscheint, um beim Scannen bearbeiten zu können. Sie können das vorgescannte Bild anpassen, indem Sie die Funktionen zum Drehen und Beschneiden benutzen.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Untermenü (Aktionsüberlauf) • Zu Mein Programm hinzufügen: Meiner Programmliste eine App hinzufügen. • Eco: Ist der Öko-Modus aktiviert, können Sie nur Druckeinstellungen wählen, die einen sparsamen Verbrauch unterstützen. Um den ÖkoModus ein- oder auszuschalten, tippen Sie im Menü Aktionsüberlauf auf die entsprechende Option. • • • Auftrag erstellen: Diese Option kann ein- und ausgeschaltet werden.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ • • Ein anderer Seitenbestätigung: Legt fest, ob nach Scannen einer Seite das Gerät fragt, ob das Scannen fertig ist. Wählen Sie diese Option, wenn mehrere Seite innerhalb eines einzigen Auftrags in einem Durchgang kopiert werden sollen. • UI-Konfigurierung: Damit können Sie die Optionen festlegen, die im Menü Kopie angezeigt werden. Um Menüpunkte hinzuzufügen oder zu entfernen, tippen Sie bei den Menüsymbolen auf das Symbol + bzw. -.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Papierzufuhr Die Papierzufuhroption legt das Fach für diesen Druckauftrag fest. Das Gerät druckt das gescannte Bild auf dem im ausgewählten Fach enthaltenen Papier. Sie können Symbole sehen, welche die Papierformate und die im jeweiligen Fach enthaltene Papiermenge darstellen. Duplex Sie können das Gerät so einstellen, dass Kopien auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ • Offset-Einstellung: Beim Drucken von mehreren Kopien versetzt diese Option die Ausgabeposition jedes Dokumentensatzes. • Bilder hoch: Verwenden Sie diese Einstellung für eine mit der Oberkante zur Geräterückseite eingelegte Vorlage. • Heften: Legen Sie Optionen fest, um die Druckausgaben zu heften. Sie können die Ausrichtung für die Klammerheftung festlegen. • • Multi-Fach: Wählen Sie die zu verwendenden Fächer als die Ausgabefächer aus.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Wenn Sie die Funktion N-Up benutzen, werden folgende Menüpunkte deaktiviert: Ausweiskopie, Bild-Wh., Broschüre ,Buchkopie, Bildverschiebung und Posterkopie. • Aus: Deaktivieren Sie diese Funktion. • N-up: Kopiert die festgelegte Anzahl an Seiten von einer Vorlage auf ein Blatt Papier. • Ausrichtung: Legt die Richtung fest, in der Informationen auf eine Seite gedruckt werden. Sie können bei N-Up die Kopiergröße nicht mit Verkleinern/ Vergrößern anpassen.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ • • Buchmitte+-kante löschen: Entfernt die durch eine Bindung oder eines Buchrandes aus der Mitte und von den Rändern der Kopien verursachte Schatten. • Aus: Deaktiviert diese Funktion. • Autom. wiederholen: Die Anzahl der Bilder wird über das Originalbild und das Papierformat automatisch bestimmt.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Bildverschiebung Überlagerung Eine Überlagerung ist ein Text und/oder Bild, der/das auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert ist und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden kann. Überlagerungen können oft anstelle von herkömmlichem Briefpapier verwendet werden. Anstatt vorgedruckter Briefköpfe können Sie Überlagerungen erstellen, die dem Layout des Briefkopfes entsprechen.
„Grundlagen des Bildschirms „Kopie“ Bildkorrektur Anhand dieser Option können Sie Helligkeit, Schärfe, Kontrast und Negativbild des Bildes manuell anpassen. Hintergrundeinstellung Mit dieser Option ist es möglich, Vorlagen auszugleichen, wenn diese im Hintergrund eine Farbe haben, z. B. Zeitungen oder Kataloge. Wenn Sie diese Menüoptionen benutzen, sind die Kopien leichter zu lesen. • Hintergrunddichte: Ermöglicht,die Farbdichte im Hintergrund eines gescannten Bildes anzupassen.
Standardvorgehensweise zum Kopieren Das ist das übliche Vorgehen, um Ihre Vorlagen zu kopieren. 1 2 Tippen Sie auf Kopie im Startbildschirm oder Menü. 3 Passen Sie die Einstellung auf der Registerkarte Kopie und Registerkarte Mehr an. 4 Geben Sie, falls erforderlich, die Anzahl der gewünschten Kopien über die Zifferntastatur (oder die Tasten + und -) auf dem Bedienfeld ein. 5 Tippen Sie im Bedienfeld auf Kopiervorgang zu starten.
Verwenden des Menüs „Schnellkopie“ Das Menü Schnellkopie ermöglicht es Ihnen, die üblichen Kopieroptionen schnell festzulegen, ohne ein Untermenü oder eine andere Registerkarte öffnen zu müssen. Jedoch bietet dieses Menü nicht jede verfügbare Kopieroption. 1 2 Tippen Sie auf Schnellkopie im Startbildschirm oder Menü. 3 Zur Anpassung der Einstellungen (Papierzufuhr, Verkleinern/ Vergrößern, Vorlagen ausrichtung, Helligkeit, Duplex, N-UP, Multi-Facha, Sortierung, Klammera).
Kopieren von Ausweisen 3 Legen Sie eine Vorlage mit der Vorderseite nach unten wie durch die Pfeile angegeben auf das Scannerglas (siehe Abbildung). Schließen Sie dann die Scannerabdeckung. 4 Tippen Sie auf Ihr Gerät kann zweiseitige Originale auf einem Blatt drucken. Das Gerät druckt eine Seite der Vorlage auf die obere Hälfte des Papiers und die andere Seite auf die untere Hälfte, ohne das Original zu verkleinern. Diese Funktion eignet sich zum Kopieren kleinformatiger Dokumente, z. B. Visitenkarten.
Kopieren von Ausweisen 5 Drehen Sie die Vorlage um und legen Sie sie wie durch die Pfeile angegeben auf das Vorlagenglas (siehe Abbildung). Schließen Sie dann die Scannerabdeckung. 6 Tippen Sie auf . Das Gerät beginnt mit dem Scannen der Rückseite. • Wenn Sie nicht auf die Schaltfläche drücken, wird nur die Vorderseite kopiert. • Wenn die Vorlage größer ist als der Druckbereich, werden einige Bereiche möglicherweise nicht gedruckt. 4.
5. Scannen und Senden (Scannen) Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer gespeichert werden können. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • „Überblick über den Bildschirm Scannen u.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. Senden Dieser Abschnitt beschreibt sämtliche Scan- und Faxfunktionen. Wenn Sie auf Senden im Startbildschirm oder auf Menü tippen, wird die Bildschirmanzeige Senden eingeblendet. Diese Bildschirmanzeige verfügt über zwei Registerkarten und viele Optionen. Alle Optionen sind nach Funktionen sortiert, so dass Sie den Auftrag leicht konfigurieren können.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. Schaltf läche + Me Virtueller Hardkey Name Beschreibung My Program Meiner Programmliste eine App hinzufügen. Untermenü (Aktionsüberlauf) Öffnen Sie das Untermenü. Wenn sich Benutzer angemeldet haben, wird das Ziel angezeigt, das in deren Profil Meine Seite konfiguriert ist. Sie können das Ziel im Menü Zu Bestimmungsort senden der App Meine Seite festlegen (siehe „Meine Seite“ auf Seite 42).
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. Schaltf läche Name Start Beschreibung Starten Sie einen Auftrag. Schaltfläch e Name Vorschau für Abspielen Beschreibung Scannt nach Aufträgen. : Diese Schaltfläche erscheint, Vorschau um beim Scannen bearbeiten zu können. Sie können das vorgescannte Bild anpassen, indem Sie die Funktionen zum Drehen und Beschneiden benutzen. Die Vorschau zeigt das gescannte Abbild des Originals.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. Tippen Sie auf Helligkeit ( Untermenü (Aktionsüberlauf) ), um den Schieberegler anzuzeigen. • Zu Mein Programm hinzufügen: Meiner Programmliste eine App hinzufügen. Mit dieser Funktion kann der Benutzer Standardeinstellungen festlegen und Ziele, die für jedes Programm erforderlich sind. Auch können Standard-Optionen wie Automatisches Starten festgelegt werden, und es können Verknüpfungen auf der Startseite hinzugefügt werden.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. • • • Als Standard speichern : Ermöglicht Ihnen, die derzeitigen Einstellungen von Scannen u. Senden als standardmäßige Scannen u. Senden-Einstellungen zu speichern. Nachdem Sie die Einstellungen als Standard-Scannen u. Senden-Einstellungen gespeichert haben, werden bei allen zukünftigen Sendeaufträgen diese Einstellungen benutzt. Um die derzeitigen Einstellungen als standardmäßige Scannen u.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. Auftrags-Fortschritt • Über die Benutzeroberflächen-Konfiguration können Sie die Benutzeroberfläche jeder einzelnen Registerkarte anpassen Diese Menü wird immer dann angezeigt, wenn das Gerät einen Auftrag verarbeitet. • Detail : Um den Status, den Typ und die Zeit des Auftrag zu sehen, auf diese Schaltfläche tippen. • Vorschaubereich : Ermöglicht Ihnen die Vorschau auf das Dokument, das gerade kopiert wird.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. • 2seit., Buch: Bei Vorlagen, bei denen die Vorder- und Rückseite bedruckt ist. • 2seit., Kalender: Für Vorlagen, die auf beiden Seiten bedruckt sind, jedoch wird die Rückseite um 180° gedreht. Sie müssen die Vorlagen in den ADVE einlegen, um 2seit., Buch und 2seit., Kalender zu verwenden. Kann das Gerät das Original auf dem ADVE nicht erkennen, wird die Option automatisch auf 1-seitig umgestellt.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. • Rechte Seite: Scant nur die rechte Buchseite. • Beide Seiten(von Li): Scant beide sich gegenüberliegenden Seiten einer linken Seite. • Beide Seiten(von Rechts): Scant beide sich gegenüberliegenden Seiten einer rechten Seite. • Buchmitte+-kante löschen: Entfernt die durch eine Bindung oder eines Buchrandes aus der Mitte und von den Rändern der Kopien verursachte Schatten. Email-Einst.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. • Sondergröße: Falls Sie einen benutzerdefinierten Wert für ein Papier mit Sonderformat festlegen müssen, verwenden Sie die Pfeile um das erforderliche Format festzulegen. Vorlagen ausrichtung Bildkorrektur Anhand dieser Option können Sie Helligkeit, Schärfe, Kontrast des Bildes manuell anpassen. • Helligkeit: Ermöglicht die Helligkeit bei der gescannten Ausgabedatei anzupassen.
„Überblick über den Bildschirm Scannen u. • Bild Rückseite: Ermöglicht, Text oder Bilder zu entfernen, der/die von der Rückseite der Vorlage durchscheinen. Sie können diese Funktion benutzen, um sicherzustellen, dass das ausgegebene gescannte Abbild gut zu lesen ist. 5.
Grundlegende Scanfunktionen Das ist das übliche Vorgehen, um Ihre Originalvorlagen zu scannen. 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Scannen u. Senden oder auf Menü. 2 Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den ADVE oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas und schließen Sie den ADVE (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 53). 3 Passen Sie die Einstellung auf der Registerkarte Senden und Registerkarte Mehr an.
Scannen mit TWAIN-kompatibler Software Wenn Sie Dokumente über eine andere Software scannen möchten, müssen Sie TWAIN-kompatible Software wie Adobe Photoshop verwenden. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um mit TWAINkompatibler Software zu scannen: 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Den Samsung Easy Document Creator anwenden Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, um den Benutzer beim Scannen, Kompilieren und dem Speichern von Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich dem .epub Format, zu unterstützen. Diese Dokumente können auf Social-Networking-Sites genutzt oder als Fax versandt werden.
Den Samsung Easy Document Creator 2 Scannen mit Samsung Easy Document Creator Bei Samsung Easy Document Creator handelt es sich um eine Anwendung, mit der Benutzer Dokumente scannen, erstellen und in zahlreichen Formaten speichern können, auch im .epub-Format. 8 9 Wählen Sie Speicherort, An E-Mail senden oder An SNS senden. Klicken Sie auf Speichern (um das gescannte Bild zu speichern), Senden (um das gescannte Bild per E-Mail zu senden) oder Freigeben (um das gescannte Bild hochzuladen).
Mit Mac scannen 3 4 Von einem per USB-Verbindung angeschlossenen Gerät scannen 1 2 3 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 53). Starten Sie Programme und klicken Sie dann auf Image Capture.
Mit Mac scannen • Wenn das Problem weiterhin auftritt, ziehen Sie die Hilfe von Image Capture zurate. • Sie können auch mithilfe von TWAIN-kompatibler Software wie etwa Adobe Photoshop scannen. • Sie können scannen und dabei die Software Samsung Scan Assistent benutzen. Öffnen Sie den Ordner Programme und wählen Sie den Ordner > Samsung > Samsung Scan Assistent. 5.
Scannen unter Linux 5 Scannen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Starten Sie eine Anwendung zum Scannen, z. B. xsane oder simplescan. (Gegebenenfalls das entsprechende Programm erst installieren, damit Sie die Scanfunktionen nutzen können.) 3 Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus und legen Sie die Optionen fest, die angewendet werden sollen. 4 Klicken Sie auf Scan. 5.
6. Scannen und Senden (Fax) In diesem Benutzerhandbuch finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Faxgerät.
Vorbereiten des Faxbetriebs • Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internet Service Provider. • Wir empfehlen Ihnen herkömmliche analoge Telefondienste wie PSTN (öffentliches Telefonnetz) zu verwenden, wenn Sie eine Telefonleitung als Faxleitung verwenden. Wenn Sie andere InternetDienste (DSL, ISDN, VolP) verwenden, können Sie die Verbindungsqualität über den Mikrofilter verbessern.
Faxen über den Computer Sie können ein Fax direkt von Ihrem Computer aus senden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und der Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind. Um weitere Informationen zu Samsung Network PC Fax zu erhalten, klicken Sie auf Hilfe. 1 6 Senden von Faxen (Windows) Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden. 2 Um ein Fax über den Computer zu versenden, muss das Programm Samsung Network PC Fax installiert sein.
Faxen über den Computer 3 Fax senden (MAC) Um ein Fax über den Computer zu versenden, muss das Programm FaxDienstprogramme installiert sein. Das Programm wird zusammen mit dem Druckertreiber installiert. Das nachfolgend aufgeführte Verfahren gilt für Mac OS X 10.5 oder 10.6. Das nachfolgende Verfahren kann abhängig vom verwendeten Betriebssystem variieren. Bevor Sie ein Fax senden, fügen Sie einen Faxtreiber mithilfe von Fax Queue Creator hinzu. 1 2 3 4 5 Öffnen Sie das Dokument, das Sie senden möchten.
„Überblick über den Faxbildschirm Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Scannen u. Senden oder auf Menü, tippen Sie dann auf , um den Bildschirm Fax zu öffnen. Falls Sie eine andere Bildschirmanzeige sehen, tippen Sie auf das 4 Registerkarte Senden Symbol, um zum Startbildschirm zu gelangen. • Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf (Hilfe) oder (Schnellmenü) und klicken Sie dann auf eine der Optionen, über die Sie mehr wissen wollen.
„Überblick über den Faxbildschirm Schaltf läche + Me Virtueller Hardkey Name Beschreibung My Program Meiner Programmliste eine App hinzufügen. Untermenü (Aktionsüberlauf) Öffnen Sie das Untermenü. Wenn sich Benutzer angemeldet haben, wird das Ziel angezeigt, das in deren Profil Meine Seite konfiguriert ist. Sie können das Ziel im Menü Zu Bestimmungsort senden der App Meine Seite festlegen (siehe „Meine Seite“ auf Seite 42).
„Überblick über den Faxbildschirm Schaltf läche Name Start Beschreibung Starten Sie einen Auftrag. Schaltfläch e Name Vorschau für Abspielen Beschreibung Scannt nach Aufträgen. : Diese Schaltfläche erscheint, Vorschau um beim Scannen bearbeiten zu können. Sie können das vorgescannte Bild anpassen, indem Sie die Funktionen zum Drehen und Beschneiden benutzen. Die Vorschau zeigt das gescannte Abbild des Originals.
„Überblick über den Faxbildschirm Tippen Sie auf Helligkeit ( Untermenü (Aktionsüberlauf) ), um den Schieberegler anzuzeigen. • Zu Mein Programm hinzufügen: Meiner Programmliste eine App hinzufügen. Mit dieser Funktion kann der Benutzer Standardeinstellungen festlegen und Ziele, die für jedes Programm erforderlich sind. Auch können Standard-Optionen wie Automatisches Starten festgelegt werden, und es können Verknüpfungen auf der Startseite hinzugefügt werden. • Suchen: Nach gewünschten Optionen suchen.
„Überblick über den Faxbildschirm • • • Als Standard speichern : Ermöglicht Ihnen, die derzeitigen Einstellungen von Scannen u. Senden als standardmäßige Scannen u. Senden-Einstellungen zu speichern. Nachdem Sie die Einstellungen als Standard-Scannen u. Senden-Einstellungen gespeichert haben, werden bei allen zukünftigen Sendeaufträgen diese Einstellungen benutzt. Um die derzeitigen Einstellungen als standardmäßige Scannen u.
„Überblick über den Faxbildschirm Auftrags-Fortschritt • Über die Benutzeroberflächen-Konfiguration können Sie die Benutzeroberfläche jeder einzelnen Registerkarte anpassen Diese Menü wird immer dann angezeigt, wenn das Gerät einen Auftrag verarbeitet. • Detail : Um den Status, den Typ und die Zeit des Auftrag zu sehen, auf diese Schaltfläche tippen. • Vorschaubereich : Ermöglicht Ihnen die Vorschau auf das Dokument, das gerade kopiert wird.
„Überblick über den Faxbildschirm • 2seit., Buch: Bei Vorlagen, bei denen die Vorder- und Rückseite bedruckt ist. • 2seit., Kalender: Für Vorlagen, die auf beiden Seiten bedruckt sind, jedoch wird die Rückseite um 180° gedreht. • OCR-Sprache: Wählen Sie die entsprechende Sprache aus, wenn Sie eine Scanausgabe für die OCR-Software erstellen. Dieser Punkt wird unterstützt, wenn in den Dateiformat-Einstellungen die Option "Durchsuchbares PDF" ausgewählt worden ist.
„Überblick über den Faxbildschirm Buch scannen Verwenden Sie diese Funktion, um ein Buch zu scannen. Wenn das Buch zu dick ist, heben Sie den ADVE an, bis die Scharniere vom Anschlag ergriffen werden, und schließen Sie ihn anschließend. Wenn das Buch oder die Zeitschrift dicker als 30 mm ist, starten Sie den Kopiervorgang bei geöffnetem ADVE. • Aus: Deaktivieren Sie diese Funktion. • Linke Seite: Scant nur die linke Buchseite. • Rechte Seite: Scant nur die rechte Buchseite.
„Überblick über den Faxbildschirm • Foto: Verwenden Sie diese Option, falls die Vorlage mehrheitlich oder ausschließlich Bilder enthält. Farbmodus Verwenden Sie zum Scannen der Vorlage entweder Farbe, Grau oder S/W. Originalgröße Verwenden Sie diese Option, um das tatsächliche Papierformat der Vorlagen festzulegen. • • S/W: Zeigt ein Bild in schwarzweiß an. • Grau: Zeigt ein Abbild in Graustufen an. • Farbe: Zeigt ein Abbild in Farbe an. Autom.
„Überblick über den Faxbildschirm 5 Hintergrundeinstellung Faxbildschirm Mit dieser Option ist es möglich, Vorlagen auszugleichen, wenn diese im Hintergrund eine Farbe haben, z. B. Zeitungen oder Kataloge. Wenn Sie diese Menüoptionen benutzen, sind die Kopien leichter zu lesen. • Hintergrunddichte: Ermöglicht,die Farbdichte im Hintergrund eines gescannten Bildes anzupassen.
„Überblick über den Faxbildschirm Schaltf läche Name Beschreibung Favoriten Öffnen Sie eine Liste häufig genutzter Adressen. Zuletzt Zeigen Sie zuletzt genutzte Adressen an. Gruppen Öffnen Sie eine Liste der Gruppenadressen. Kontakte Öffnen Sie eine Liste Ihrer Kontakte. Pause Unterbrechen Sie den aktuellen Auftrag. Kontakte hinzufügen Fügen Sie Ihren Adressen einen neuen Kontakt hinzu. Hinzufügen an Fügen Sie der Zielliste hinzu. Ziel-Liste Öffnen Sie die Zielliste.
Senden von Faxen In diesem Abschnitt werden das Senden eines Fax und spezielle Übertragungsverfahren erläutert. Sie können die Vorlagen entweder mithilfe des ADVE oder dem Vorlagenglas einlegen. Falls die Vorlagen sowohl mithilfe des ADVE und dem Vorlagenglas eingelegt werden, wird das Gerät die Vorlagen zunächst am ADVE lesen, weil es eine höhere Scanpriorität vorweist. 6 Geben Sie Ihre Faxnummer über die Zifferntastatur im Bedienfeld ein. 7 8 Tippen Sie auf Fertig.
Senden von Faxen • Um eine Unterbrechung einzufügen, tippen Sie auf , während Sie die Faxnummer eingeben. Ein Gedankenstrich (-) wird am Display angezeigt, sobald eine Unterbrechung eingefügt wird. • Falls Sie Mithören verwenden möchten, tippen Sie auf und geben eine Faxnummer mithilfe der Zifferntastatur am Bildschirm ein, während Sie den Wählton hören. 5 Drücken Sie , um den Vorgang zu starten. • Sie können ein Fax direkt von Ihrem Computer aus senden (siehe „Faxen über den Computer“ auf Seite 152).
Senden von Faxen Verzögern einerFaxübertragung Sie können das Gerät so einrichten, dass es ein Fax zu einem späteren Zeitpunkt sendet (siehe „Erw Fax (nur Fax-Benutzer)“ auf Seite 140). Um das Verzögern von Faxen abzubrechen, tippen Sie auf Aus, bevor es gesendet wird. 6.
Empfangen von Faxen In diesem Abschnitt wird der Empfang von Faxdokumenten und der verfügbaren Sonderoptionen erläutert. Fernstartcode: Wenn Sie am Nebenstellenapparat einen Anruf entgegennehmen und Faxsignale hören, drücken Sie auf dem Nebenstellenapparat die Tasten *9*. Das Gerät empfängt das Fax. Drücken Sie die Tasten langsam nacheinander. Wenn weiterhin der Faxton der Gegenstelle zu hören ist, wiederholen Sie die Tastenfolge *9*.
Empfangen von Faxen • Wenn Sie Ihr Gerät auf diesen Modus eingestellt haben und Ihr Anrufbeantworter ausgeschaltet ist oder kein Anrufbeantworter an den EXT-Anschluss angeschlossen ist, wechselt Ihr Gerät nach einer festgelegten Anzahl von Klingeltönen automatisch in den Modus Fax. 1 Der Modus Vertraulicher Empfang kann nur durch einen Benutzer konfiguriert werden, der mit einer ID und einem Passwort beim Gerät registriert ist. Geben Sie die ID und das Passwort ein, wenn das Gerät Sie dazu auffordert.
Empfangen von Faxen • Automatische Verkleinerung: Legen Sie diese Option fest, um die Größe der eingehenden Seiten automatisch zu verkleinern. Beim Empfang einer Faxnachricht, die Seiten enhält die so lang oder länger als das im Papierfach eingelegte Papier sind, kann das Gerät das Format der Vorlage verkleinern, um dem Format des im Gerät eingelegten Papiers zu entsprechen. Falls Sie diese Option nicht aktivieren, kann das Gerät das Format der Vorlage nicht verkleinern, so dass es auf eine Seite passt.
Empfangen von Faxen 14 Option Allgemeine Faxeinstellungen WW Hier können Sie die Standard-Faxoptionen festlegen. Legen Sie die am häufigsten verwendeten Faxeinstellungen fest. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Einstellungen > Faxeinst.. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Empfangen von Faxen Option Wahlverfahren ECM-Modus Modemgeschwindigkeit Beschreibung Legen Sie als Wählverfahren entweder Multifrequenzwahl (Tonwahl) oder Impulswahl fest. Je nach Land ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. Option Empfangsmodus Stellen Sie das Gerät so ein, dass es Fehler korrigiert.
Empfangen von Faxen Option Beschreibung DRPD-Modus Ermöglicht es dem Benutzer mit nur einer Telefonleitung verschiedene Rufnummern zu beantworten. Stellen Sie das Gerät so ein, dass es die verschiedenen Rufzeichen bei jeder Nummer erkennt. Je nach Land ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. Unerwünschte Faxe Einrichten Verwenden Sie diese Funktion, um Faxnachrichten von Nummern zurückzuweisen, die als unerwünscht gespeichert sind.
Empfangen von Faxen Option Smart Fax Diagnostics Beschreibung Diese Funktion dient zum Optimieren der Einstellungen Ihrer Faxleitung. • Autom. Konfiguration: Werden Faxe gesendet oder empfangen, prüft das Gerät regelmäßig auf Fehler und konfiguriert gegebenenfalls die FaxEinstellungen,um eine stabile Verbindung sicherzustellen. • Start: Ermöglicht, beim Senden oder Empfangen von Faxe automatisch die Umgebung zu erkennen oder diese manuell zu spezifizieren. Wählen Sie Autom.
7. Einrichten eines Adressbuches In diesem Kapitel sind Hinweise zum Adressbuch aufgeführt.
„Überblick über den Bildschirm "Adresse" Die App Adressbuch ermöglicht, oft verwendete Adressen im Gerät zu speichern, um leicht auf sie zugreifen zu können. Sie können sowohl Faxnummern und E-Mail-Adressen als auch Adressen von SMB- und FTPServern und andere speichern. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Adressbuch oder auf Menü.
„Überblick über den Bildschirm "Adresse" Schaltf läche Sie können keine Gruppe als Mitglied einer anderen Gruppe hinzufügen. Befehlstasten Name Beschreibung My Program Zeigt die Liste der hinzugefügten Programme. Untermenü (Aktionsüberlauf) Öffnen Sie das Untermenü. Untermenü (Aktionsüberlauf) Um einige Funktion benutzen zu können, müssen Sie sich möglicherweise als Administrator anmelden (siehe „Anmelden“ auf Seite 357).
Das Bedienfeld benutzen 2 • Fügen Sie eine Pause ein: Bei manchen Telefonanlagen müssen Sie eine Amtsvorwahlziffer (beispielsweise 9) wählen und auf einen zweiten Wählton warten, bevor Sie die Nummer wählen. In diesem Fall können Sie eine Pause in die Nummer einfügen. Einzelne Adressen speichern 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Adresse oder auf Menü > und tippen Sie auf dem Display auf (Hinzufügen). 2 Tippen Sie in das Eingabefeld Name und geben Sie dann den Namen des Empfängers ein.
Das Bedienfeld benutzen - Jeden Monat: Ein Unterordner wird jeden Monat mithilfe des Namensformats "YYYY-MM" (zum Beispiel "2014-01") erstellt. - Jedes Jahr: Ein Unterordner wird jedes Jahr mithilfe des Namensformats "YYYY" (zum Beispiel "2014") erstellt. • Gruppe für mehrere Dateien erstellen: Falls Sie diese Option auswählen und mehrere Dateien scannen, erstellt das Gerät einen Unterordner in dem von Ihnen gewählten Dateiordner, um alle gesendeten Dateien zu speichern.
Das Bedienfeld benutzen 3 Tippen Sie auf +Kontakt hinzufügen und aktivieren Sie die Kontrollkästchen bei den Adressen, die Sie in die Gruppe aufnehmen wollen. Tippen Sie auf Fertig, sobald Sie fertig sind. 3 Um den Namen einer Gruppe zu ändern, tippen Sie auf der Eingabefeld für den Gruppennamen. 4 Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen und aktivieren Sie die Felder für die Adressen, die Sie in die Gruppe aufnehmen möchten. Tippen Sie auf Fertig, sobald Sie fertig sind.
Das Bedienfeld benutzen 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Adressbuch > Kontakte oder Gruppen oder auf Menü. 2 Tippen Sie auf das Eingabefeld (Suche) und geben Sie einen Namen oder einen Teil des Namens ein, nach dem Sie suchen. 3 Das Gerät zeigt dann die Suchergebnisse an. 7 Adressbucheinträge löschen Sie können aktuell im Adressbuch gespeicherte Adressen löschen. Um diese Funktion benutzen zu können, müssen Sie sich möglicherweise als Administrator anmelden (siehe „Anmelden“ auf Seite 357).
SyncThru™ Web Service verwenden Sie können Adressen vom Netzwerkcomputer bequem mit SyncThru™ Web Service speichern. Nur im Gerät registrierte Benutzer können Adressen über die Anmeldung beim SyncThru™ Web Service speichern. 9 7 8 9 Klicken Sie auf Adressbuch. Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie einen Namen ein, um eine Kurzwahlnummer im Feld Allgemein auszuwählen. Speichern in Ihrem lokalen Gerät • Mit der Kurzwahlnummer können Sie diese Nummer für die Schnellwahl auf der Zifferntastatur eingeben.
SyncThru™ Web Service verwenden Wenn Sie möchten, dass ein SMB oder FTP-Server anonyme Verbindungen zulässt, aktivieren Sie das Feld Anonym. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Kontrollkästchen Anonym aktiviert haben, fahren Sie mit Schritt 18 fort. 16 17 Geben Sie den Scanordner zum Speichern gescannter Bilder in das Feld Pfad ein.
SyncThru™ Web Service verwenden • Wenn eine einzelne gescannte Datei gesendet wird: \\Ordner\Benutzername\2012-01-01\DOC.jpg Klicken Sie auf Rückgängig, um die von Ihnen eingegebenen Informationen zu löschen. Wenn Sie Abbrechen anklicken, wird das Fenster Hinzufügen geschlossen. • Wenn mehrere gescannte Dateien gesendet werden: \\Ordner\Benutzername\2012-01-01\DOCJPEG\DOC000.jpg \\Ordner\Benutzername\2012-01-01\DOCJPEG\DOC001.jpg \\Ordner\Benutzername\2012-01-01\DOCJPEG\DOC002.
SyncThru™ Web Service verwenden 9 10 Ändern Sie die Adressinformationen. 8 Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.. Aktivieren Sie die Felder der Adressen, die Sie löschen möchten und klicken Sie auf Löschen. Aktivieren Sie das Feld oben in der Spalte, um alle Adressen auszuwählen. Klicken Sie auf Rückgängig, um die von Ihnen eingegebenen Änderungen rückgängig zu machen. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster ohne das Speichern der Änderungen zu schließen.
SyncThru™ Web Service verwenden Adressbuch importieren Sie können das Adressbuch sortieren, indem Sie auf die einzelnen Spaltenüberschriften klicken. Klicken Sie beispielsweise auf Kurzwahlnummer, um die Adressen anhand der Kurzwahlnummer zu sortieren. Klicken Sie ein zweites Mal auf eine Spalte, um die Sortierreihenfolge umzudrehen. 8 9 Geben Sie den zu suchenden Namen oder einen Teil des Namens in das Suchfeld ein.
SyncThru™ Web Service verwenden 1 2 3 4 5 - Fax: Dieses Feld ist kein Pflichtfeld. Sie können bis zu 40 Byte eingeben und können Ziffern (0-9) und Sonderzeichen (#,*,-) benutzen. 1 So greifen Sie auf SyncThru™ Web Service zu (siehe „Bei SyncThru™ Web Service anmelden“ auf Seite 194). - E-Mail: Dieses Feld ist kein Pflichtfeld. Sie können bis zu 128 Byte eingeben, und es muss das Format für eine E-Mail-Adresse eingehalten werden (z. B.: printer@domain.
SyncThru™ Web Service verwenden 7 8 9 10 11 Klicken Sie auf Adressbuch. Klicken Sie auf Gruppen. 1 Schalten Sie den Netzwerkcomputer ein und öffnen Sie den Webbrowser. Geben Sie den hinzuzufügenden Gruppennamen in das Feld Gruppenname ein. 2 Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts als URL in den Browser ein. Aktivieren Sie die Option Dieser Gruppe nach dem Erstellen Personen hinzufügen. 3 Drücken Sie Enter oder klicken Sie auf Wechseln zu, um den SyncThru™ Web Service aufzurufen.
SyncThru™ Web Service verwenden Drücken Sie Rückgängig, um die von Ihnen eingegebenen Informationen zu löschen. Wenn Sie Abbrechen drücken, wird das Fenster Bearb. geschlossen. 10 Klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppe löschen. Klicken Sie auf OK, wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird.
SyncThru™ Web Service verwenden 9 Klicken Sie auf die Gruppenadresse, die Sie anzeigen möchten und dann auf Gruppendetails. • Sie können einzelne Adressen auch direkt hinzufügen. Aktivieren Sie die Adressen, die Sie zum Gruppenadressbuch hinzufügen möchten, im Einzeladressbuch. • Sie können einzelne Adressen auch direkt löschen. Aktivieren Sie die Adressen, die Sie löschen möchten, und drücken Sie im Gruppenadressbuch auf Löschen. 7.
8. Verwaltungsprogramme In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen.
Auf Verwaltungsprogramme zugreifen Samsung verfügt über eine Vielzahl von Verwaltungsprogramme für die Drucker von Samsung. 1 2 • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Wählen Sie im Menü Starten die Option Programme oder Alle Programme. Bei Windows 8 wählen Sie unter Charms (Charms-Menü) die Option Suche > Apps (Apps). 3 4 5 Suchen Sie Samsung Drucker. Unter Samsung Drucker, finden Sie installierte Verwaltungsprogramme.
SyncThru™ Web Service In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung der Hardware mit SyncThru™Web Service. • Aktualisieren der Gerätesoftware. 2 Erforderlicher Webbrowser • Internet Explorer® 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für SyncThru™ Web Service. • Je nach Einstellungen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht auf dem Display angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
SyncThru™ Web Service 4 Die IP-Adresse des Geräts können Sie dem Gerät entnehmen (siehe „Bericht“ auf Seite 374). 2 Die SyncThru™ Web Service-Website Ihres Geräts wird geöffnet. Bei SyncThru™ Web Service anmelden Bevor Sie Optionen in SyncThru™ Web Service konfigurieren können, müssen Sie sich als Administrator anmelden. Sie können SyncThru™ Web Service ohne Anmeldung verwenden, haben aber keinen Zugriff auf die Registerkarten Einstellungen und Sicherheit.
SyncThru™ Web Service 5 • Netzwerkinformationen: Zeigt die aktuellen Netzwerkeinstellungen an. Verwenden Sie diese Seite als Referenz und ändern Sie die erforderlichen Einstellungen zur Verwendung des Netzwerks. • Sicherheitsinformationen: Zeigt die aktuellen Sicherheitseinstellungen des Geräts und des Netzwerks an. • Informationen drucken: Sie können alle Berichte ausdrucken, die das Gerät bereitstellt. Anhand dieser Berichte können Sie das Gerät leichter instand halten.
SyncThru™ Web Service - Drucker: Sie können Einstellungen für das Drucken festlegen, z. B. die Helligkeit einstellen oder den Hintergrund anpassen. Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe „Druckeinst.“ auf Seite 371). - Kopie: Sie können Einstellungen für das Kopieren festlegen, z. B. die Helligkeit einstellen oder den Hintergrund anpassen. Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe „Optionen festlegen“ auf Seite 121).
SyncThru™ Web Service • Netzwerkeinst.: Sie können die Netzwerkumgebung so einstellen, dass das Gerät als Netzwerkgerät verwendet wird. Sie können diese Einstellungen auch auf dem Gerät vornehmen. Sehen Sie dazu im Kapitel zum Thema Netzwerkeinrichtung nach (siehe „Netzwerk-Setup“ auf Seite 382). - General: Sie können allgemeine Geräteinformationen zur Verwendung im Netzwerk sowie Ethernet-Einstellungen festlegen. Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe „Ethernet“ auf Seite 385).
SyncThru™ Web Service - - Digitales Zertifikat: Sie können digitale Zertifikate verwalten. Ein digitales Zertifikat ist ein elektronisches Zertifikat, das die sichere Verbindung zwischen Kommunikationsknoten verifiziert. Sie müssen das Zertifikat für die SSL-Kommunikation hinzufügen. Diese Funktion ist auch auf dem Gerät verfügbar (siehe „Netzwerk Sicherheit“ auf Seite 379).
SyncThru™ Web Service - Autorisierung (Berechtigungen erteilen): Sie können einem Benutzer Berechtigungen erteilen, mit denen er nur bestimmte Funktionen des Geräts verwenden kann. - Stellenverwaltung: Sie können verschiedenen Benutzern verschiedene Berechtigungen erteilen. Beispielsweise können Sie Benutzer A gestatten, alle Funktionen des Geräts zu verwenden und Benutzer B nur das Drucken erlauben. - Kontoführung: Sie können Konten verwalten.
SyncThru™ Web Service • Kontakt-Information: Sie können Kontaktinformationen anzeigen. Bei Bedarf können Sie die Informationen ändern (siehe „KontaktInformation“ auf Seite 381). • Link : Sie können Links zu nützlichen Websites anzeigen, auf denen Sie Folgendes tun können: - Produktinformationen anzeigen und Support erhalten (SamsungWebsite). - Handbücher und Treiber herunterladen. - Verbrauchsmaterial bestellen. - Ihr Gerät online registrieren. 8.
Easy Capture Manager • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows. • Je nach Modell und Ausstattung steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 10). Um einen Screenshot (Erfassung des aktuellen Bildschirminhalts als Bild) zu machen, einfach die Taste Druck auf der Tastatur drücken. Dann wird Easy Capture Manager gestartet und zeigt das Bild. Jetzt können Sie das erfasste Bild einfach drucken, und Sie können es auch bearbeiten. 8.
Samsung AnyWeb Print • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows. • Je nach Modell und Ausstattung steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 10). Dieses Tool ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den Druck der Bildschirmdarstellung von Windows Internet Explorer auf wesentlich leichtere Art und Weise als bei Verwendung eines normalen Programms. Laden Sie von der Samsung-Website die Software herunter, um sie dann zu entpacken und zu installieren.
Easy Eco Driver Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows (siehe „Software“ auf Seite 10). Mit dem Easy Eco Driver können Sie vor dem Ausdrucken festlegen, dass Öko-Funktionen verwendet werden, um Papier und Toner zu sparen. Mit dem Easy Eco Driver können Sie auch noch kleine Bearbeitungen vornehmen, z. B. Bilder und Texte entfernen usw. Oft benutzte Einstellungen können Sie als Voreinstellung speichern. Verwendung: 1 Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken wollen.
Den Samsung Easy Document Creator anwenden Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, um den Benutzer beim Scannen, Kompilieren und dem Speichern von Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich dem .epub Format, zu unterstützen. Diese Dokumente können auf Social-Networking-Sites genutzt der als Fax versandt werden.
Samsung Easy Printer Manager verwenden • Steht nur den Benutzern der Betriebssysteme Windows oder Mac zur Verfügung. Wählen Sie Starten > Programme oder Alle Programme > Samsung Printers > Samsung Easy Printer Manager > Samsung Easy Printer Manager. • Unter Windows ist der Internet Explorer 6.0 oder höher die Mindestvoraussetzung für die Verwendung von Samsung Easy Printer Manager.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Je nach Betriebssystem kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. 2 Druckerinf ormatione n Dieser Bereich enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. Dort können Sie Informationen zu Ihrem Gerät sehen, z. B. die Modellbezeichnung, die verwendete IPAdresse (oder Anschlussbezeichnung) und Gerätestatus. Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 12 4 Schnelle Links Zeigt Schnellzugriffe zu gerätespezifischen Funktionen. In diesem Bereich sind auch Links zu Anwendungen erweiterter Einstellungen. Wenn Sie Ihr Gerät an ein Netzwerk anschließen, wird das Symbol SyncThru™ Web Service angezeigt. 5 6 Erweitere Benutzeroberfläche: Überblick Die erweitere Benutzeroberfläche ist konzipiert für Personen, die für Netzwerkadministration und die Verwaltung von Geräten verantwortlich sind.
Samsung Easy Printer Manager verwenden • Registerkarte Basis: Bietet allgemeine Einstellmöglichkeiten zum Scanvorgang und für das Gerät. • Registerkarte Image: Bietet Einstellmöglichkeiten zum Ändern des Abbildes. Alarmeinstellungen (nur Windows) Dieses Menü bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Ausgabe von Meldungen bei Fehlern. • Druckerwarnung: Bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Ausgabe von Warn- bzw. Alarmmeldungen.
Samsung-Druckerstatus verwenden Samsung-Druckerstatus ist ein Programm, das den Status des Geräts überwacht und Sie darüber informiert. • Je nach Gerät oder Betriebssystem können das SamsungDruckerstatus-Fenster und seine Inhalte von den Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch abweichen. Symbol Bedeutung Beschreibung Normal Das Gerät ist in Bereitschaft und es liegen keine Fehler-oder Alarmmeldungen vor. Warnung Das Gerät befindet sich in einem Zustand, in dem zukünftig ein Fehler auftreten kann.
Samsung-Druckerstatus verwenden 1 Bedienungsanle itung Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen. 5 Materialinformat ionen Sie können sehen, wie viel Toner noch in jeder Tonerkartusche enthalten ist. Je nach verwendetem Gerät können das in der obigen Abbildung gezeigte Gerät sowie die Anzahl der Tonerkartuschen bei Ihnen unterschiedlich sein. Bei einigen Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar. Option Hier können Sie druckauftragsspezifische Einstellungen für Meldungen festlegen.
Samsung Printer Experience verwenden Samsung Printer Experience ist eine Anwendung von Samsung, die Einstellungen von Samsung Geräten und die Geräteverwaltung in einer Speicherstelle verbindet. Sie können Geräteeinstellungen, Lieferungen, offene Anleitungen zur Fehlerbehebung einstellen, die Website von Samsung aufrufen und angeschlossene Geräteinformationen überprüfen.
Samsung Printer Experience verwenden 2 Benutzerhandbuc h Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen. Um diese Funktion zu benutzen, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie bei Auftreten eines Fehlers auf diese Schaltfläche klicken, wird die Problemlösung geöffnet. Sie können den Abschnitt zur Problemlösung im Benutzerhandbuch direkt öffnen. 6 Geräteliste & Die Scanliste zeigt Geräte an, die Samsung Zuletzt gescanntes Printer Experience unterstützen.
Samsung Printer Experience verwenden 3 Wählen Sie den Drucker, den Sie hinzufügen wollen. Der hinzugefügte Drucker wird angezeigt. Falls Sie die Marke sehen, können Sie auch auf die Marke klicken, um Drucker hinzuzufügen. 16 Von Windows 8 drucken Dieser Abschnitt erläutert allgemeine Druckaufgaben im StartenBildschirm. Grundlagen zum Drucken Drucker löschen 1 In Charms (Charms-Menü) wählen Sie Einstellungen.
Samsung Printer Experience verwenden 5 Klicken Sie auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten. • Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem Bedienfeld auf dem Bedienfeld die Taste (Anhalten) drücken. Zusätzliche Einstellungen öffnen Der Bildschirm kann etwas anders angezeigt werden. Dies hängt vom Modell oder der Option, die verwendet wird, ab. Sie können zusätzliche Druckparameter einstellen.
Samsung Printer Experience verwenden Registerkarte Basis Grundlegendes Diese Option ermöglicht Ihnen die Standard Druckeigenschaften zu wählen wie zum Beispiel Kopie, Ausrichtung und Dokumententyp. Eco-Einstellungen Diese Option ermöglicht es Ihnen, mehrere Seiten pro Blatt zu wählen, um Medien einzusparen. Registerkarte Erweitert Papiereinstellungen Diese Option ermöglicht es Ihnen, die allgemeinen Papierspezifikationen einzustellen.
Samsung Printer Experience verwenden Registerkarte Sicherheit 17 So benutzen Sie die Freigabefunktion Je nach Modell oder Optionen stehen nicht unbedingt alle Funktionen zur Verfügung. Wenn diese Taste nicht angezeigt wird, oder sie ist deaktiviert, bedeutet dies, dass die Funktion nicht unterstützt wird. Mit Samsung Printer Experience ist es möglich, über die Freigabefunktion aus anderen Anwendungen heraus zu drucken, die auf dem Computer installiert sind.
Samsung Printer Experience verwenden 18 Von Windows 8 scannen Dieser Abschnitt bezieht sich auf Nutzer mit multifunktionalen Druckern. 5 6 7 Klicken Sie auf Vorschauscan ( ), um das Bild zu überprüfen. Passen Sie den Vorschauscan mittels des Spiegels und Drehen an. Klicken Sie auf Scannen ( ), um das Bild zu speichern.
Box anwenden 19 20 „Grundlagen des Bildschirms "Box" Vom Computer gedruckte, gescannte, heruntergeladene und versandte Dokumente und Bilder können in der Fach gespeichert werden. Die Fach befindet sich auf der Festplatte (HDD) Ihres Gerätes. Das heißt, dass die Dokumente auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert werden. Sie können für ein bestimmtes gespeichertes Dokument ein Passwort festlegen, so dass unbefugte Benutzer keinen Zugriff erhalten.
Box anwenden Schaltf läche Speicher Name Untermenü (Aktionsüberlauf) Beschreibung Öffnen Sie das Untermenü. • • Schaltfläc he Alles auswaehlen : Wählen Sie alle Ordner und Dateien aus. Druckoption. : Legen Sie die Optionen für den Druck fest. Name Beschreibung Weiterleite n Weiterleitungsdaten verwalten. Drucken Verwalten Sie die gespeicherten, gedruckten Daten. Senden Verwalten Sie die gespeicherten, gesandten Daten. • Ordner erstellen: Erstellen Sie einen Ordner.
Box anwenden • Vorschaubereich : Ermöglicht Ihnen die Vorschau auf das Dokument, das gerade gespeichert wird. Das Bild im Vorschaubereich informiert über die aktuelle Sendeeinstellung wie zum Beispiel die Ausrichtung des Dokuments und die Größe der Datei. • Privat: Richten Sie ein Passwort ein, um unbefugte Personen am Zugriff zu hindern. 1 Wählen Sie die Art des Speicher (Drucken oder Senden), in dem der Ordner angelegt werden soll. 2 3 Tippen Sie auf 4 In die Felder ID, Passwort, Passw.
9. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können.
Verteilen des Toners Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes: • Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf. • Auf dem Display wird eine Meldung angezeigt, die auf zu wenig Toner hinweist. • 1 Verteilen des Toners 1 Öffnen Sie die Frontabdeckung. Die Status-LED blinkt rot. Wenn dies geschieht, können Sie die Druckqualität noch einmal für eine kurze Zeit verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche neu verteilen.
Verteilen des Toners 2 Ziehen Sie die entsprechende Tonerkartusche aus dem Gerät. 3 Schütteln Sie die Kartusche sorgfältig fünf oder sechs Mal, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen. 2 1 3 Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. 9.
Verteilen des Toners 4 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Geräts aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. 1 5 Fronttür schließen. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. 2 1 2 Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden. 9.
Ersetzen der Tonerkartusche Wenn die Tonerkartusche vollständig leer ist, geschieht Folgendes: • Die Status-LED leuchtet in Rot, um zusammen mit einer Meldung auf dem Display auf Fehler hinzuweisen, z. B. dass die Tonerkartusche leer ist oder dass es einen Papierstau gibt usw. • Das Gerät bricht den Druckvorgang ab, und eingehende Faxe werden im Speicher gespeichert. • Überprüfen Sie erst den Produktcode oben auf der Tonerkartusche, bevor Sie eine bestellen und im Gerät installieren.
Ersetzen der Tonerkartusche 2 2 Ersetzen der Tonerkartusche Ziehen Sie die entsprechende Tonerkartusche aus dem Gerät. 2 1 1 Öffnen Sie die Frontabdeckung. 3 2 1 3 Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus ihrer Verpackung. 9.
Ersetzen der Tonerkartusche 4 Drehen Sie die Kartusche fünf oder sechs Mal sorgfältig herum, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen. 5 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Geräts aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. 1 2 9.
Ersetzen der Tonerkartusche 6 Fronttür schließen. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. 1 2 Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden. 9.
Austauschen der Bildeinheit Wenn die Lebensdauer der Bildeinheit vollständig abgelaufen ist, passiert Folgendes: • • 2 Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die entsprechende Tonerpatrone aus dem Gerät. Die Status-LED leuchtet rot, und am Display wird die Meldung angezeigt, dass die Bildeinheit ausgetauscht werden muss. Sehen Sie nach, welchen Bildeinheitstyp Sie für Ihr Gerät benötigen. 2 1 Nun muss die Bildeinheit ausgewechselt werden. 1 Öffnen Sie die Seiten- und Frontabdeckung.
Austauschen der Bildeinheit 3 Öffnen Sie die innere Abdeckung und ziehen Sie die entsprechende Bildeinheit aus dem Gerät. Verwenden Sie zum Öffnen der Verpackung keine scharfen Gegenstände wie Messer oder Scheren. Sie könnten die Oberfläche der Bildeinheit beschädigen. 5 Entfernen Sie die Folie, die die Oberfläche der Bildeinheit schützt. 1 2 4 Entnehmen Sie die neue Bildeinheit aus ihrer Verpackung. 9.
Austauschen der Bildeinheit 6 Entfernen Sie die Klebestreifen. 7 Halten Sie die neue Bildeinheit an den Griffen fest und schieben Sie sie in das Gerät, bis sie sicher einrastet. Schließen Sie dann die innere Abdeckung. 9.
Austauschen der Bildeinheit 8 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Geräts aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. 1 9 Fronttür schließen. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. 2 1 2 Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden. 9.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Befolgen Sie bei Auftreten eines Papierstaus die nachfolgend aufgeführten Verfahren. • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Einlegen von Papier in das Papierfach“ auf Seite 59). Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug Wenn im Duplex-Scan-Vorlageneinzug (ADVE) ein Vorlagenstau auftritt, wird im Display eine Warnmeldung angezeigt. Um das gestaute Dokument nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. 3 Vorlagenpapierstau vor Scanner 1 2 Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem ADVE. Öffnen Sie die Abdeckung vom ADVE. Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie bei Vorlagen aus dicken, dünnen oder gemischten Papiertypen das Vorlagenglas verwenden.
Beseitigen von Papierstaus im 3 Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem ADVE. 4 Schließen Sie die Abdeckung vom ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 4 Vorlagenstau im Scanner 1 2 3 Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem ADVE. Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem ADVE. Öffnen Sie die Abdeckung vom ADVE. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 4 Öffnen Sie den ADVE. 5 Öffnen Sie die Papierstauabdeckung vom ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 6 Nehmen Sie das falsch eingezogene Papier und entfernen Sie es aus dem Einzug, indem Sie es vorsichtig mit beiden Händen ziehen. 5 Vorlagenpapierstau bei Papierumkehr im Scanner 1 2 7 Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem ADVE. Öffnen Sie die Abdeckung vom ADVE. Schließen Sie die ADVE-Papierstauabdeckung und den ADVE. Legen Sie die entnommenen Seiten zurück in den ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 3 Öffnen Sie den ADVE-Einzug. 4 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem ADVE. 5 Schließen Sie den ADVE-Einzug und die ADVE-Abdeckung. Legen Sie die entnommenen Seiten zurück in den ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 6 Vorlagenpapierstau vor Scanner-Umkehrpfad 1 2 3 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem ADVE. Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem ADVE. Öffnen Sie die Abdeckung vom ADVE. Schließen Sie die Duplex-Papierstauabdeckung und die ADVEAbdeckung. Legen Sie die entnommenen Seiten zurück in den ADVE. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 4 Öffnen Sie den ADVE. 5 Öffnen Sie die Papierstauabdeckung vom ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 6 Nehmen Sie das falsch eingezogene Papier und entfernen Sie es aus dem Einzug, indem Sie es vorsichtig mit beiden Händen ziehen. 7 Papierstau (Original) in Scanner-Ausgabebereich 1 2 7 Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem ADVE. Öffnen Sie die Abdeckung vom ADVE. Schließen Sie die ADVE-Papierstauabdeckung und den ADVE. Legen Sie die entnommenen Seiten zurück in den ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 3 Öffnen Sie den ADVE-Einzug. 4 Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem ADVE. 5 Schließen Sie den ADVE-Einzug und die ADVE-Abdeckung. Legen Sie die entnommenen Vorlagen zurück in den ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 8 Vorlagenpapierstau im Duplex-Ausgabebereich des Scanners 1 2 3 Öffnen Sie den ADVE-Einzug. Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem ADVE. Öffnen Sie die Abdeckung vom ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus im 4 Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem ADVE. 5 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem ADVE. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 6 Schließen Sie den ADVE-Einzug und die ADVE-Abdeckung. Legen Sie die entnommenen Vorlagen zurück in den ADVE. 9.
Beseitigen von Papierstaus Wenn ein Papierstau auftritt, wird eine Warnmeldung auf der Bildschirmanzeige angezeigt. 1 Ziehen Sie das Papierfach 1 heraus. Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. Führen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Anweisungen aus, um den Papierstau zu beheben. 9 Papierstau in Schacht 1 Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 9.
Beseitigen von Papierstaus 2 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Gerät. 3 Heben Sie die Seite des Fachs an und ziehen Sie das Fach heraus. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 9.
Beseitigen von Papierstaus 4 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Gerät. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 5 6 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 7 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Schieben Sie Fach 1 wieder bis zum Einrasten in das Gerät. 9.
Beseitigen von Papierstaus 10 Papierstau in Schacht 2 1 2 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Gerät. Ziehen Sie das Papierfach 2 heraus. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden: 9.
Beseitigen von Papierstaus Heben Sie die Seite des Fachs an und ziehen Sie das Fach heraus. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Gerät. 4 Öffnen Sie die rechte untere Abdeckung. 2 1 Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 3 Schieben Sie Fach 2 wieder bis zum Einrasten in das Gerät. 9.
Beseitigen von Papierstaus 5 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 11 Papierstau in Schacht 3 1 6 Ziehen Sie das Papierfach 3 heraus. Schließen Sie die rechte untere Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 2 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Gerät. 4 Öffnen Sie bei beim Dreifachkassetteneinzug die Tür rechts unten. 2 1 Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 3 Schieben Sie Fach 3 wieder bis zum Einrasten in das Gerät. 9.
Beseitigen von Papierstaus 5 6 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. Schließen Sie die rechte untere Abdeckung. 12 Papierstau im Mehrzweckschacht 1 Falls das Papier nicht richtig eingezogen wird, müssen Sie es aus dem Gerät herausziehen. 2 Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen. 9.
Beseitigen von Papierstaus 13 Papierstau im Gerät (Papierstau Einzug 1) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 14 Papierstau im Gerät (Papierstau Einzug 2) 1 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte untere Abdeckung. Öffnen Sie die rechte untere Abdeckung. 2 1 9.
Beseitigen von Papierstaus 15 Papierstau im Gerät (Papierstau Einzug 3) 1 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte untere Abdeckung des DoppelkassettenPapiereinzugs. Öffnen Sie bei beim Dreifachkassetteneinzug die Tür rechts unten. 2 1 9.
Beseitigen von Papierstaus 16 Papierstau im Gerät (Papierstau Registrierung) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 17 Papierstau im Gerät (Papierstau am FixiereinheitAusgang) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 18 Papierstau oben im Umkehrpfad (Papierstau Duplex-Umkehr) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 19 Papierstau oben im Umkehrpfad (Papierstau Duplex 1) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 20 Papierstau innen im Umkehrpfad (Papierstau Duplex 2) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 21 Papierstau unten im Umkehrpfad (Papierstau Duplex Registrierung) 2 Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. 3 Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 1 Öffnen Sie die rechte Abdeckung. 9.
Beseitigen von Papierstaus 22 23 Papierstau im Ausgabebereich (Papierstau Ausgabe mit bedruckter Seite nach unten) 1 Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach. 2 Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Papierstau vor dem 2-Fach-Finisher 1 Öffnen Sie die Fronttür des 2Bin-Finishers. 9.
Beseitigen von Papierstaus 2 Drücken Sie rechts neben dem Hebel 1c und schieben Sie die Stapelvorrichtung nach links. 24 Papierstau innerhalb des 2-Fach-Finishers, Papierstau innerhalb der Duplexeinheit des 2Fach-Finishers 1 3 4 Nehmen Sie das gestaute Papier heraus. 5 Schließen Sie die Fronttür des 2Bin-Finishers. Öffnen Sie die Fronttür des 2Bin-Finishers. Schieben Sie die Stapelvorrichtung zurück, bis Sie ein Klickgeräusch hören. 9.
Beseitigen von Papierstaus 2 Drücken Sie den Hebel der Stapelvorrichtung 1a nach unten. Drücken Sie den Hebel der Stapelvorrichtung 1b auch nach unten, sofern erforderlich. 3 Nehmen Sie das gestaute Papier heraus. 9.
Beseitigen von Papierstaus 4 Ziehen Sie den Hebel der Stapelvorrichtung nach oben und schließen Sie die vordere Abdeckung der Stapelvorrichtung. 25 Papierstau am Ausgang des 2-Fach-Finishers 1 Ziehen Sie das Papier vorsichtig durch den Ausgabebereich. 2 1 9.
Beseitigen von Papierstaus 2 Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung des 2BinFinishers. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. 9.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Im Display werden Meldungen zum Gerätestatus und zu Fehlern angezeigt. Zu einigen Fehlermeldungen ist auch eine Grafik abgebildet, um Sie bei der Lösung des Problems zu unterstützen. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. Die Meldungen und Erläuterungen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Ende der Nutzungsdauer, durch neue Tonerkartusche ersetzen. Erklärung Lösungsvorschläge Die angegebene Tonerkartusche hat ihre geschätzte Lebensdauer Tauschen Sie die Tonerkartusche gegen eine OriginalTonerkartusche von erreicht.a Samsung aus.b (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 225). Engine-Systemfehler: [Fehlernummer]. Aus-/ einschalten Es liegt ein Problem in einem Motorsystem vor. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge HCF [Nummer]-Tür ist offen. Schließen. Die HCF-Tür ist nicht eingerastet. Schließen Sie die HCFTür und achten Sie darauf, dass sie einrastet. HCF [Nummer] ist nicht installiert. Installieren Sie das Fach Der HCF ist nicht ordnungsgemäß installiert. HCF erneut installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Bildeinheit ist nicht installiert. Installieren Tonerkartusche einsetzen. Erklärung Die Bildeinheit ist nicht installiert oder die Bildeinheit ist nicht richtig eingesetzt. Lösungsvorschläge Meldung Installieren Sie die Bildeinheit. Wenn diese bereits installiert ist, installieren Sie die Bildeinheit erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Meldung LSU-Fehler: [Fehlernummer].Ausund dann wieder einschalten. Service rufen, falls das Problem fortbesteht. Problem bei der LSU. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. MSOK-Fehler: [Fehlernummer]. Service rufen & MSOK wechseln Es liegt ein Problem in einem Motorsystem vor. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Vorlagenpapierstau in Scanner Erklärung Die Vorlagen haben sich im Dual-ScanVorlageneinzug gestaut. Lösungsvorschläge Beseitigen Sie den Papierstau (siehe „Vorlagenstau im Scanner“ auf Seite 236 oder „Vorlagenpapierstau vor Scanner-Umkehrpfad“ auf Seite 240). Papier im Alle Ausgaben- Das Ausgabefach ist Behälter ist voll. voll. Gedrucktes Papier entfernen Nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach. Der Drucker setzt den Druckvorgang fort.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Meldung Papierstau im Umkehrpfad, unten Beim beidseitigen Druck hat sich Papier gestaut. Beseitigen Sie den Papierstau (siehe „Papierstau unten im Umkehrpfad (Papierstau Duplex Registrierung)“ auf Seite 262). Papierstau im Innern des Geräts Im Gerät hat sich Papier gestaut. Papierstau im Umkehrpfad, oben Beim beidseitigen Druck hat sich Papier gestaut.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Papierstau in Schacht 1 Erklärung Im Einzugsbereich des Papierfachs hat sich Papier gestaut. Papierstau in Fach 2 Lösungsvorschläge Meldung Beseitigen Sie den Papierstau (siehe „Papierstau in Schacht 1“ auf Seite 246). PPM-Daten sind ungültig Service rufen & MSOK wechseln Es liegt ein Problem bei den PPM-Daten vor. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Durch neue Tonerkartusche ersetzen Erklärung Die angegebene Tonerkartusche hat ihre geschätzte Lebensdauer fast erreicht.a Lösungsvorschläge Wenn diese Meldung angezeigt wird, ersetzen Sie die Tonerkartusche, um eine bestmögliche Druckqualität zu gewährleisten. Wenn die Tonerkartusche in diesem Zustand weiterverwendet wird, können Probleme mit der Druckqualität auftreten (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 225).
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Durch neue Ü-Walze ersetzen Einzugswalze von Fach [Nummer] durch neue ersetzen Scanner blockiert oder anderes Problem. Erklärung Lösungsvorschläge Die Lebensdauer der Übertragungswalze ist vollständig abgelaufen. Ersetzen Sie die Übertragungswalze durch eine OriginalÜbertragungswalze von Samsung; wenden Sie sich an den Kundendienst. Die Lebensdauer der Fach-Rollenwalze ist vollständig abgelaufen. Die CCD (Charged Couple Device)Sperre wurde aktiviert.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Heftklammern-Kassette ist leer. Ersetzen. Heftklammern-Kassette ist leer oder nicht installiert. Ersetzen. Heftklammern-Kassette bald leer. Ersetzen Erklärung Lösungsvorschläge Die Heftklammernkartusc he ist leer. Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Heftklammernkartusche vollständig leer ist. Ersetzen Sie die Heftklammernkartusche. Die Heftklammerkassette hat das Ende der Lebensdauer erreicht oder sie ist nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Das Finisher-Ablagefach ist voll. Bedrucktes Papier entfernen. Der Finisher-Stapler ist voll. Nehmen Sie Papier aus dem Finisher-Stapler. Der Drucker setzt den Druckvorgang fort. Das Finisher-Ablagefach ist fast voll. Bedrucktes Papier entfernen. Der Finisher-Stapler ist fast voll. Entfernen Sie Papier aus dem Finisher-Stapler. Postfach-Ablage [Nummer] ist voll. Gedrucktes Papier entfernen Die Postfach-Ablage ist voll.
Bedeutung derDisplay-Meldungen Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Fach-Fehler [Fehlernummer]. Fach [Nummer] herausziehen und dann wieder einsetzen. Service rufen, falls das Problem fortbesteht Das Fach ist nicht richtig angeschlossen. Das Fach erneut installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Fach [Nummer] ist nicht installiert. Bitte Fach installieren Das Fach ist nicht ordnungsgemäß installiert. Das Fach erneut installieren.
Probleme mit der Stromversorgung und den Kabelanschlüssen Zustand Lösungsvorschläge Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt • Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein (siehe „Einschalten des Geräts“ auf Seite 30). oder das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen. • Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an (siehe „Netzwerkkabel anschließen“ auf Seite 29). 9.
Beheben anderer Probleme Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter. 27 Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Zu den anderen Problemen zählen: • Siehe „Probleme mit dem Display“ auf Seite 282. • Siehe „Probleme mit dem Papiereinzug“ auf Seite 282. • Siehe „Druckerprobleme“ auf Seite 284.
Beheben anderer Probleme Zustand Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen. Lösungsvorschläge • • Der Stapel im Papierfach enthält möglicherweise Blätter verschiedener Papiersorten. Legen Sie nur Papier desselben Typs, Formats und Gewichts ein. Wenn durch den Einzug mehrerer Seiten gleichzeitig ein Papierstau entstanden ist, beseitigen Sie den Stau (siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 246). Zustand Das Papier wird nicht in das Gerät eingezogen.
Beheben anderer Probleme 28 Zustand Es kommt ständig zu Papierstaus. Lösungsvorschläge • • • • Umschläge werden zerknittert oder nicht richtig eingezogen. Es befindet sich zu viel Papier im Papierfach. Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem Papierfach. Wenn Sie auf speziellen Materialien drucken, verwenden Sie den Mehrzweckschacht. Sie verwenden einen ungeeigneten Papiertyp.
Beheben anderer Probleme Zustand Das Gerät druckt nicht. Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Zustand Mögliche Ursache Die Anschluss-Einstellung ist falsch. Überprüfen Sie in den WindowsDruckereinstellungen, ob der Druckauftrag an den richtigen Port gesendet wurde. Wenn der Computer mehr als einen Port hat, stellen Sie sicher, dass das Gerät an den richtigen Port angeschlossen ist. Das Gerät wählt Druckmaterial im falschen Papiereinzug.
Beheben anderer Probleme Zustand Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. Mögliche Ursache Das Gerätekabel ist locker oder defekt. Lösungsvorschläge Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an. Versuchen Sie, einen Druckauftrag zu drucken, den Sie bereits erfolgreich gedruckt haben. Wenn möglich, schließen Sie das Kabel und das Gerät an einen anderen Computer an, von dem Sie wissen, dass er funktioniert, und drucken Sie einen Druckauftrag.
Beheben anderer Probleme Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät druckt kein Papier mit einem Sonderformat wie z. B. Rechnungsvordru cke. Papierformat und Papierformateinstellung stimmen nicht überein. Stellen Sie das richtige Papierformat in den Druckeinstellungen auf der Registerkarte Liste benutzereigener Papierformate unter Papier ein (siehe „Papieroptionen“ auf Seite 84). Bei der ersten Verwendung entwickelt das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch.
Beheben anderer Probleme Zustand Tonerflecken Lösungsvorschläge • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rau (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 325). • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Überprüfen Sie den Aufstellungsort des Geräts.
Beheben anderer Probleme Zustand Weiße Flecken Lösungsvorschläge Auf dem Blatt befinden sich weiße Flecken: • • Vertikale Streifen Das Papier ist zu rau und es gelangen viele Schmutzpartikel vom Papier auf die innen liegenden Einheiten im Gerät. Daher kann die Übertragungsrolle verschmutzt sein. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Reinigen Sie den Geräteinnenraum oder wenden Sie sich an den Kundendienst. Zustand Farbiger oder schwarzer Hintergrund Der Papiertransportweg muss gereinigt werden.
Beheben anderer Probleme Zustand Vertikale, wiederholt auftretende Defekte Lösungsvorschläge Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: • • • Die Bildgebungseinheit ist möglicherweise beschädigt. Wenn ein Fleck wiederholt erscheint, lassen Sie mehrmals ein Reinigungsblatt durchlaufen, um die Bildeinheit zu reinigen. Reinigen Sie den Geräteinnenraum. Wenn dasselbe Problem weiterhin auftritt, ersetzen Sie die Bildeinheit durch eine neue.
Beheben anderer Probleme Zustand Verzerrte Seiten Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • • • Gewellte oder gewölbte Seiten Zustand • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 325). • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 325).
Beheben anderer Probleme Zustand Vollkommen farbige oder schwarze Seiten A Ausgelaufener Toner Lösungsvorschläge • Die Bildgebungseinheit ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Bildgebungseinheit aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Bildeinheit ist möglicherweise schadhaft und muss ersetzt werden. Nehmen Sie die Bildgebungseinheit aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. Wenden Sie sich an den Kundendienst. • • Das Gerät ist reparaturbedürftig.
Beheben anderer Probleme 30 Zustand Gewellte Seiten Lösungsvorschläge Wenn bedruckte Seiten wellig sind oder Papier nicht in das Gerät eingezogen wird: • • Auf nachfolgenden Seiten ist mehrfach ein unbekanntes Bild zu sehen oder es kommt vor, dass Toner ausläuft, dass das Druckbild sehr schwach ist oder dass Verunreinigunge n auftreten. Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°.
Beheben anderer Probleme Zustand Lösungsvorschläge Es werden weiße Blätter ausgegeben. Vergewissern Sie sich, dass das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf dem Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach oben im Duplex-ScanVorlageneinzug liegt. Das Druckbild löst sich von der Kopie ab. • Ersetzen Sie das im Papierfach befindliche Papier durch Papier aus einem neuen Paket. • In Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit darf das Papier nicht über lange Zeit im Gerät bleiben.
Beheben anderer Probleme 31 Zustand Probleme beim Scannen Der Scanvorgang dauert sehr lange. Zustand Die Scaneinheit funktioniert nicht. Lösungsvorschläge • Prüfen Sie, ob das Gerät gerade eingehende Daten ausdruckt. Wenn dies der Fall ist, scannen Sie die Vorlage, wenn das Gerät die eingehenden Daten gedruckt hat. • Grafiken werden langsamer gescannt als Text.
Beheben anderer Probleme 32 Zustand Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • • • • • • Lösungsvorschläge • Es wird gerade ein Kopier- oder Druckauftrag ausgeführt. Wiederholen Sie den Auftrag, wenn dieser Auftrag beendet ist. Das Gerät kann nicht • in den gewünschten H/ W-Modus wechseln. Der ausgewählte Anschluss ist derzeit belegt. Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
Beheben anderer Probleme Zustand Die Vorlage wird nicht in das Gerät eingezogen. Faxnachrichten werden nicht automatisch empfangen. Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass das Papier keine Falten hat und korrekt eingelegt ist. Überprüfen Sie, dass die Vorlage das korrekte Format hat (nicht zu dick oder zu dünn). • Vergewissern Sie sich, dass der ADVE fest geschlossen ist. • Möglicherweise muss das Separationsgummi des ADVE ausgewechselt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Beheben anderer Probleme Zustand Das empfangene Fax weist weiße Stellen auf oder es ist von schlechter Qualität. Lösungsvorschläge • Das Sendegerät funktioniert eventuell nicht fehlerfrei. • Störungen in der Telefonleitung können ebenfalls Übertragungsfehler verursachen. • Prüfen Sie Ihr eigenes Gerät, indem Sie etwas kopieren. • Die Tonerkartusche ist leer. Wechseln Sie die Tonerkartusche aus. • Finden Sie die für die Kommunikation optimale Leitung.
Beheben anderer Probleme 33 Zustand Betriebssystem-Probleme Allgemeine Probleme unter Windows Zustand Während der Installation wird die Meldung „Datei wird verwendet“ angezeigt. Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint. Die Meldungen „Druckvorgang fehlgeschlagen“ und „Beim Drucken trat ein Zeitüberschreitungsfehler auf“ werden angezeigt. Diese Meldungen werden u. U. während des Druckens angezeigt.
Beheben anderer Probleme Zustand Es werden keine Geräteinformationen angezeigt, wenn Sie das Gerät unter Geräte und Drucker anklicken. Lösungsvorschläge Überprüfen Sie dieDruckereigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Ports. (Systemsteuerung > Geräte und Drucker > Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Druckereigenschaften) Allgemeine Probleme mit Mac Zustand Das Gerät druckt PDF-Dateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile.
Beheben anderer Probleme Beziehen Sie sich hinsichtlich weiterer Informationen bezüglich der Mac-Fehlermeldungen auf das Mac-Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. Zustand Über das Netzwerk wird kein Scanner gefunden. Bei einigen Linux-Distributionen wird die Firewall sehr restriktiv eingestellt, so dass das Installationsprogramm gehindert wird, den erforderlichen Port zu öffnen, um nach Netzwerkgeräten zu suchen. In diesem Fall öffnen Sie SNMP Port 22161 manuell.
Beheben anderer Probleme Zustand Lösungsvorschläge Der Drucker ist durch das Druck- Das Problem tritt bei Debian 7 auf Dienstprogramm des Systems aufgrund eines Defekts beim 'systemnicht hinzugefügt worden. config-printer'-Paket von Debian 7 (siehe http://bugs.debian.org/cgi-bin/ bugreport.cgi?bug=662813 im BugTracking-System von Debian). Fügen Sie den Drucker auf anderem Weg hinzu (z. B.
Beheben anderer Probleme Problem Mögliche Ursache Lösung Das optionale Fach wurde im Treiber nicht ausgewählt Der Druckertreiber wurde nicht so konfiguriert, dass das optionale Fach erkannt wird. Öffnen Sie die Eigenschaften des PostScript-Treibers, wählen Sie die Registerkarte Geräteoptionen und legen Sie die Fachoption fest. Beim Drucken eines Dokuments auf einem Mac mit Acrobat Reader 6.0 oder höher werden die Farben nicht korrekt gedruckt.
10. Verbrauchsmaterialien und Zubehör Dieses Handbuch gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an. • Siehe „Verfügbar Verbrauchsmaterial“ auf Seite 306. • Siehe „Verfügbares Zubehör“ auf Seite 308. Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Verfügbar Verbrauchsmaterial Wenn die Verbrauchsmaterialien aufgebraucht sind, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen. Typ Durchschnittliche Kapazität Bezeichnung Tonerkartuschea Etwa 30.000 Standardseiten. • MLT-D358S Bildeinheitb Etwa 100.000 Seiten • MLT-R358 a. Angegebene Ergiebigkeit gemäß ISO/IEC 19752. Die Anzahl der Seiten ist abhängig von der Betriebsumgebung, dem Druckintervall, Grafiken, Medientyp und Medienformat. b.
Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen • Ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie die Abdeckung der Steuerplatine nicht bei bestehender Netzverbindung. Ziehen Sie zur Vermeidung eines elektrischen Schlags STETS das Netzkabel, wenn Sie interne oder externe Zubehörteile installieren oder ausbauen. • Entladen Sie statische Elektrizität. Die Steuerplatine und die internen Zubehörteile (Netzwerkkarte und Speichermodul) laden sich leicht elektrisch auf.
Verfügbares Zubehör Sie können Zubehör, mit dem Sie die Leistung und Kapazität Ihres Geräts erhöhen, käuflich erwerben und installieren. Zubehör Funktion Optionales Fach 2/3/ 4 Wenn Ihnen häufig das Papier ausgeht, können Sie bis zu drei zusätzliche Papierfächer mit einem Fassungsvermögen von jeweils 520 Blatt nachrüsten. Sie können Dokumente auf verschiedenen Formaten und Materialien in jedem Fach drucken. SL-SCF5300 Wenn Ihnen öfters das Papier ausgeht, können Sie ein zusätzliches Papierfach für 2.
Verfügbares Zubehör Zubehör Fax-Kit Funktion Mit dieser Einheit können Sie das Gerät als Faxgerät verwenden. Bezeichnung SL-FAX1001 Zubehör Der 1-Fach-Finisher besteht aus einem großformatigen Ausgabefach, welches bis zu 500 Blatt Papier aufnehmen kann. SL-FIN001M 2-Fach-Finisher (Stapelvorrichtung und Hefter) Der 2-Fach-Finisher hat ein großes Ausgabefach für bis zu 500 Blatt Papier und ein kleines Ausgabefach für bis zu 100 Blatt Papier.
Verfügbares Zubehör Zubehör Funktion Bezeichnung FDI-Kit (Fremdgeräteschnitts telle) Diese Karte wird im Gerät installiert, so dass ein anderes Gerät wie z. B. ein Münzgerät oder ein Kartenlesegerät angeschlossen werden kann. Damit kann das Gerät für bezahlte Druckaufträge verwendet werden. CLX-KIT20F Drahtlos/NFC-Kit Um das Drahtlos/ NFC-Kit zu erwerben, wenden Sie sich an den Fachhändler oder den Vertrieb, bei dem Sie das gerät gekauft haben.
Verfügbare Verschleißteile Sie müssen die Verschleißteile regelmäßig austauschen, um das Gerät in bestem Zustand zu halten und Druckqualitäts- und Papierzufuhrprobleme aufgrund verschlissener Teile zu vermeiden. Verschleißteile sind häufig Druckwalzen, Bänder und Polster. Jedoch können der Austauschzeitraum und die Teile je nach Modell unterschiedlich sein. Verschleißteile dürfen nur von einem autorisierten Dienstleister oder Händler bzw.
Installieren von Zubehör 1 2 Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen • Ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie die Abdeckung der Steuerplatine nicht bei bestehender Netzverbindung. Ziehen Sie zur Vermeidung eines elektrischen Schlags STETS das Netzkabel, wenn Sie interne oder externe Zubehörteile installieren oder ausbauen. • Geräteoptionen einstellen Wenn Sie optionale Geräte wie optionales Papierfach, optionalen Speicher usw.
Installieren von Zubehör 4 Unter Windows XP/2003/2008/Vista wählen Sie Eigenschaften. • Wählen Sie unter Windows 7 / Windows 8 oder Windows Server 2008 R2 im Kontextmenü die Option Druckereigenschaften aus. Druckerkonfiguration: Wählen Sie die Sprache für Ihren Druckerauftrag. • Administrator-Einstellungen: Sie können den Druckerstatus und den EMF-Spoolvorgang auswählen. • Admin-Auftragsprotokol.: Jedem Dokument, das gedruckt wird, können Sie Benutzer und Konto zuordnen.
Überprüfen der Lebensdauer der Verschleißteile Wenn häufig Papierstaus oder Druckprobleme auftreten, überprüfen Sie die verbleibende Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien. Ersetzen Sie dann die Teile, deren Austausch erforderlich ist. 1 Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf Einstellungen >Management > Verbr.Leben 2 Überprüfen Sie die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien. 10.
USB-Speichergerät verwenden In diesem Kapitel wird erklärt, wie mit Ihrem Gerät ein USB-Speichergerät verwendet werden kann. Das Gerät unterstützt USB-Speichergeräte mit den Dateisystemen FAT16 und FAT32 sowie einer Sektorgröße von 512 Bytes. Erfragen Sie das Dateisystem Ihres USB-Speichergeräts beim Händler. 3 „Grundlagen des Bildschirms „USB“ Zur Verwendung der USB-Funktion tippen Sie im Startbildschirm auf Fach > USB oder auf Menü.
USB-Speichergerät verwenden • USB-Speichergeräte mit speziellen Funktionen wie z. B. Sicherheits- oder Passworteinstellungen werden von Ihrem Gerät möglicherweise nicht automatisch erkannt. Detaillierte Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch des USB-Sepichergeräts. Setzen Sie das USB-Speichergerät nur in die in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Anschlüsse ein.
USB-Speichergerät verwenden 3 Bei 8 Bit CMYK JPEG-Dateien wird der Auftrag möglicherweise abgebrochen. Den Ordner oder das Dokument in der Liste, der/das gedruckt werden soll, berühren und halten. So wird ein Dokument von einem USB-Speichergerät gedruckt: 1 Wenn die von Ihnen ausgewählte PDF-Datei passwortgeschützt ist, müssen Sie das Passwort kennen, um die Datei drucken zu können. Geben Sie das Passwort ein, wenn das Gerät Sie hierzu auffordert.
USB-Speichergerät verwenden 6 Wenn die Datei in einem Ordner gespeichert ist, drücken Sie auf den Ordnernamen. USB-Speichergerät verwalten Sie können Bilddateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, einzeln oder alle auf einmal löschen, indem Sie das Gerät neu formatieren. 4 5 Auf > Löschen tippen. Tippen Sie auf Löschen, wenn das Bestätigungsfenster angezeigt wird.
USB-Speichergerät verwenden USB-Speichergerät formatieren 1 Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss Ihres Geräts an. 2 3 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Fach > USB oder auf Menü. Das Gerät zeigt alle Dateien an, die auf dem USB-Speichergerät gespeichert sind. Den Ordner oder das Dokument, der/das aus der Liste entfernt werden soll, berühren und halten. Wenn die Datei in einem Ordner gespeichert ist, drücken Sie auf den Ordnernamen. 4 5 Auf > Format tippen.
Heftklammerkassette ersetzen Die Meldung zum Installieren der Heftklammern-Kassetten wird auf der Bildschirmanzeige angezeigt, wenn der Hefter vollständig leer ist. 1 2 Ziehen Sie die Heftereinheit heraus. Öffnen Sie die Fronttür des 2Bin-Finishers. 10.
Heftklammerkassette ersetzen 3 Nehmen Sie die leere Heftklammern-Kassette von der Heftereinheit ab. 4 5 Packen Sie die neue Heftklammernkartusche aus. 6 Schieben Sie die Heftereinheit in Position. 7 Schließen Sie die vordere Abdeckung des 2Bin-Finishers. Legen Sie die Heftklammernkartusche in die Heftereinheit ein. 10.
11. Anhang In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des Gerätes sowie Gesetze und Vorschriften, die das Gerät betreffen.
Technische Daten 1 Allgemeine technische Daten Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für Informationen zu etwaigen Änderungen siehe www.samsung.com.
Technische Daten Elemente Stromverbrauche Beschreibung Normaler Betrieb Unter 900 W Bereitschaftsmodus Unter 30 W Energiesparmodus Unter 1,5 W Ausschaltmodusf Unter 0,5 W a. Abmessungen und Gewichtsangaben ohne Handapparat und anderes Zubehör. b. Schalldruckpegel, ISO 7779. Getestete Konfiguration: Basisinstallation des Geräts, Papierformat A4, einseitiger Druck. c. Nur China: Wenn das Gerät lauter als 63 db (A) ist, muss das Gerät in einem relativ unabhängigen Bereich aufgestellt werden. d.
Technische Daten 2 Technische Daten der Druckmedien DruckmediengewichtaKapazitätb Typ Größe Abmessungen Fach 1 / Fach 2, 3, 4 Normalpapier Mehrzweckschacht HCF Letter 216 x 279 mm 70 bis 90 g/m2 70 bis 90 g/m2 70 bis 90 g/m2 US-Legal 216 x 356 mm • 520 Blatt 75g/m2 • 100 Blatt 75g/m2 • 2.
Technische Daten DruckmediengewichtaKapazitätb Typ Größe Abmessungen Fach 1 / Fach 2, 3, 4 Umschlag Umschlag Monarch 98 x 191 mm Umschlag Nr. 10 105 x 241 mm Umschlag DL 110 x 220 mm Umschlag C5 162 x 229 mm Umschlag C6 114 x 162 mm ISO B5 176 x 250 mm Mehrzweckschacht HCF 75 bis 90 g/m2 75 bis 90 g/m2 Nicht verfügbar in HCF.
Technische Daten DruckmediengewichtaKapazitätb Typ Größe Abmessungen Fach 1 / Fach 2, 3, 4 Mehrzweckschacht HCF Farbe Letter, Legal, Oficio, Folio, A4, JIS B5, ISO B5, Statement, Executive, A5 Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ 75 bis 85g/m2 75 bis 85g/m2 75 bis 85g/m2 Vorgedruckt Letter, Legal, Oficio, Folio, A4, JIS B5, ISO B5, Statement, Executive, A5 Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ 75 bis 85g/m2 75 bis 85g/m2 75 bis 85g/m2 Recycelt Letter, Legal, Oficio, Folio, A4, JIS
Technische Daten DruckmediengewichtaKapazitätb Typ Größe Abmessungen Fach 1 / Fach 2, 3, 4 Mehrzweckschacht HCF Bankpost-Papier Letter, Legal, US Folio, A4, JIS B5, ISO B5, Executive, A5 Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ 105 bis 120 g/m2 105 bis 120 g/m2 105 bis 120 g/m2 Archivpapierc Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ 106 bis 120 g/m2 106 bis 120 g/m2 106 bis 120 g/m2 LetterHeadc Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ Siehe hier
Technische Daten 3 Systemanforderungen Microsoft® Windows® Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeich er Windows® XP Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (256 MB) 1,5 GB Windows Server® 2003 Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (512 MB) 1,25 GB bis 2 GB Windows Server® 2008 Intel® Pentium® IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz) 512 MB (2 GB) 10 GB Windows Vista® Intel® Pentium® IV 3 GHz 512 MB (1 GB) 15 GB Windows® 7 I
Technische Daten Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Windows Server® 2012 Arbeitsspeicher Intel® Pentium® IV 1,4 GHz (x64) Prozessoren (2 GHz oder schneller) 512 MB (2 GB) Freier Festplattenspeich er 32 GB Windows Server® 2012 R2 • Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme. • Die Software kann nur von Benutzern mit Administratorrechten installiert werden. • Windows Terminal Services ist mit Ihrem Gerät kompatibel.
Technische Daten Linux Elemente Betriebssystem Anforderungen Red Hat Enterprise Linux 5, 6 Fedora 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 openSUSE 11.0, 11.1, 11.2, 11.3, 11.4, 12.1, 12.2, 12.3 Ubuntu 10.04, 10.10, 11.04, 11.10, 12.04, 12.10, 13.04 SUSE Linux Enterprise Desktop 10, 11 Debian 5.0, 6.0, 7.0, 7.1 Mint 13, 14 , 15 CPU Pentium IV 2.
Technische Daten Elemente Freier Festplattenspeicher Anforderungen Bis zu 100 MB 4 Netzwerkumgebung Nur Modelle für Netzwerk und Drahtlosnetzwerk (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 10). Sie müssen am Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkdrucker verwenden zu können. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkumgebungen vom Gerät unterstützt werden.
Technische Daten Elemente Netzwerkprotokolle Technische Daten • TCP/IPv4 • DHCP, BOOTP • DNS, WINS, Bonjour, SLP, UPnP • Standard TCP/IP Drucken (RAW), LPR, IPP, WSD, AirPrint, Google Cloud Print • SNMPv 1/2/3, HTTP, IPSec • TCP/IPv6 (DHCP, DNS, RAW, LPR, SNMPv 1/2/3, HTTP, IPSec) 11.
Konformitätshinweise Dieses Gerät wurde für herkömmliche Arbeitsumgebungen konzipiert und entspricht bestimmten Konformitätsanforderungen. Beachten Sie bitte bei der Verwendung des Geräts die nachfolgenden Sicherheitsbestimmungen, um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlags oder einer Verletzung auszuschließen: 5 Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers Der Drucker entspricht den in DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1) festgelegten US-Vorschriften.
Konformitätshinweise 6 9 Nur Taiwan Perchlorat-Warnung Diese Perchlorat-Warnung gilt nur für primäre CR (Mangan-Dioxid) LithiumKnopfzellen für NUR in Kalifornien, USA, verkaufte oder vertriebene Produkte. Perchlorat-haltige Materialien – Unter Umständen gelten spezielle Handhabungsvorschriften. 7 Ozonemission Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate. (nur USA). Die Ozon-Emissionsrate dieses Produkts liegt unter 0,1 ppm.
Konformitätshinweise 10 12 Strom sparen Nur China Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird der Stromverbrauch automatisch reduziert. ENERGY STAR und das ENERGY STAR-Logo sind eingetragene Marken in den USA. Website : http://www.samsung.com/cn/support/location/ supportServiceLocation.do?page=SERVICE.
Konformitätshinweise 13 Fachgerechte Entsorgung des Produkts (Waste Electrical & Electronic Equipment, WEEE) (Gilt für Länder mit Mülltrennung) (Nur Vereinigte Staaten von Amerika) Elektronikabfälle nur über eine zugelassene Recyclingstelle entsorgen. Um die nächstgelegene Recyclingstelle zu finden, informieren Sie sich auf unserer Website: www.samsung.
Konformitätshinweise 16 • Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät. • Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfangsgeräts an. • Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder an einen Rundfunk- und Fernsehtechniker. Ausstrahlung von Funkfrequenzen FCC-Informationen für den Benutzer Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Konformitätshinweise 17 19 RFID (Radio Frequency Interface Device) Nur Russland/Kasachstan/Belarus Der RFID-Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen: (1) Es erzeugt keine Interferenzen. (2) Es muss alle Interferenzen empfangen, selbst wenn diese ggf. Betriebsstörungen zur Folge haben (nur USA, Frankreich, Taiwan). 18 Nur Taiwan 20 Nur Deutschland 21 Nur Türkei 11.
Konformitätshinweise 22 24 Nur Thailand Diese Telekommunikationsausrüstung passt sich den NTC technischen Voraussetzung an. 23 Nur Kanada Dieses Produkt entspricht dem gültigen Industriestandard Kanadas. / Le present materiel est conforme aux specifications techniques applicables d’Industrie Canada. Die REN (Ringer Equivalence Number) gibt die maximale Anzahl zulässiger Geräte an einer Telefonschnittstelle an.
Konformitätshinweise 25 In den FCC-Bestimmungen ist festgelegt, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller genehmigt sind, ein Erlöschen der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben können. Falls die Telekommunikationsendeinrichtung Störungen im Telefonnetz verursacht, sollte die Telefongesellschaft den Kunden davon in Kenntnis setzen und auffordern, den Dienst einzustellen.
Konformitätshinweise • • Wenn es in Ihrem Gebiet häufig zu Blitzeinschlägen oder Spannungsspitzen kommt, sollten Sie Ihre Strom- und Telefonleitungen durch die Installation von Überspannungsschutzgeräten schützen. Überspannungsschutzanlagen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder in Spezialgeschäften für Telefon- und Elektronikzubehör.
Konformitätshinweise Wenn Sie den gegossenen Stecker abschneiden, sollten Sie ihn sofort entsorgen. Es ist nicht möglich oder zulässig, den Stecker erneut zu verkabeln und anzuschließen, sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken. Wichtige Warnung Dieses Gerät muss geerdet werden.
Konformitätshinweise 28 Nur China 11.
Copyright © 2014 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuches. • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Bedienungsanleitung Samsung Multifunction MultiXpress M537x series M437x series ERWEITERT ERWEITERT (ADMINISTRATORHANDBUCH) (ADMINISTRATORHANDBUCH) Dieses Administratorhandbuch enthält spezielle Informationen für Administratoren zur Verwendung und Verwaltung des Geräts. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen. .
Zugriff auf Netzwerkeinrichtung 1. Über dieses Administratorhandbuch 384 Netzwerkeinstellungen (TCP/IP konfigurieren) 385 Druckeinst. (festzulegende Ports für das Drucken im Netzwerk) 388 Konvention 351 Protokolle einstellen 389 Zielgruppe 352 Netzwerkfiltereinstellungen 390 Sicherheitsrichtlinien für Administratoren 353 Treiberinstallation über das Netzwerk 391 Samsung Mobile Print 401 AirPrint 402 Google Cloud Print™ 404 In diesem Handbuch verwendete Terminologie 354 2.
Tipps zur Lagerung des Geräts, der Verbrauchsmaterialien und des Papiers 421 Tipps zum Transport des Geräts 422 Drucken einer Testseite 423 349
1. Über dieses Administratorhandbuch Dieses Administratorhandbuch enthält spezielle Informationen für Administratoren zur Verwendung und Verwaltung des Geräts. Das Gerät ist mit Funktionen ausgestattet, auf die nur Administratoren Zugriff haben, beispielsweise die dezentrale Installation des Treibers oder das Erstellen des Installationspakets. Das Handbuch dient auch als Nachschlagewerk für Informationen zur Wartung (z. B. Reinigen des Geräts, Austauschen von Tonerkartuschen).
Konvention In der folgenden Tabelle werden die Konventionen dieses Handbuchs dargestellt. Konvention Beschreibung Fett Für Text auf dem Bildschirm oder Schaltflächennamen am Gerät. Hinweis Enthält zusätzliche Informationen oder Einzelheiten zur Funktionalität des Geräts. Beispiel Start Das Datumsformat kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Achtung Hinweise an den Benutzer, um einen möglichen mechanischen Schaden oder eine Fehlfunktion zu verhindern.
Zielgruppe Die Zielgruppe für dieses Handbuch umfasst Administratoren, die über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen: • Allgemeine Kenntnisse des Geräts und anderer optionaler Teile. • Allgemeines technisches Grundwissen. • Netzwerkdruckumgebung. • Netzwerkprotokolle – Subnetze, Sicherheitsfunktionen, Adressen. • Windows-Betriebssysteme auf Server- und Client-Computern. 1.
Sicherheitsrichtlinien für Administratoren Administratoren müssen für die Gewährleistung einer sicheren Verwaltung des Geräts die folgenden Richtlinien einhalten: • Der Administrator muss das Gerät an einem sicheren Ort aufstellen, an dem es durch physikalischen Kontakt oder Modulation geschützt werden kann. • Der Administrator muss sich in vollem Umfang der Sicherheitsrichtlinien seines Unternehmens bewusst sein und diese bei der Verwaltung des Geräts berücksichtigen.
In diesem Handbuch verwendete Terminologie Die folgenden Begriffe werden in den Beispielen, Anleitungen und Beschreibungen dieses Handbuchs verwendet: 1 Synonym Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme verwendet: Begriffe Synonym Vorlage Original Papier Medien, Druckmedien Gerät Drucker, Multifunktionsdrucker Bedienungs anleitung Handbuch, Anleitung 2 Akronyme Die folgenden Akronyme werden in den Beispielen, Anleitungen und Beschreibungen dieses Handbuchs verwendet: Akr
In diesem Handbuch verwendete Terminologie Akronyme Erklärung SMB Server Message Block SWS SyncThru™ Web Service WINS Windows Internet Name Service WSD Web Service for Device 3 Glossar (Siehe „Glossar“ auf Seite 432.) 1.
2. Erweiterte Funktionen beim Menü Einstellungen In diesem Kapitel wird das Menü Einstellungen des Geräts erläutert. Das Menü Einstellungen bietet verschiedene Optionen für Administratoren, die damit die Funktionen des Geräts voll ausschöpfen können. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • Anmelden Sprache und Eingabe Gerät Administratoreinstellungen Management Netzwerkeinst.
Anmelden Abhängig von den von Ihnen gewählten Authentifizierungseinstellungen, müssen Sie sich als Administrator anmelden, um Zugriff auf einige Optionen unter dem Menü Einstellungen zu haben (siehe „Authentifizierung“ auf Seite 366). Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Dienstanbieter oder Netzwerk-Administrator. 1 2 Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen oder auf Menü. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
Sprache und Eingabe Mithilfe dieses Menüs können Sie die Sprache der anzuzeigenden Menüs konfigurieren. Sie können ebenfalls die Tastaturoptionen auf dem Bildschirm festlegen. Auf dem Startbildschirm Einstellungen > Sprache und Eingabe oder Menü. Funktion Beschreibung Sprache Hier können Sie die Sprache auswählen. Tastatur & Eingabemethoden Sie können die von Ihrem Gerät verwendete Tastatur wechseln. Sprache Hier können Sie die Spracheinstellungen für Spracheingabe festlegen.
Gerät Legen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die allgemeinen Einstellungen fest. Funktion Anzeigen Hier können Sie Hintergrundbild, Helligkeit und Schnellstart festlegen. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. Speicher Archivierungsverwaltung aller Anwendungen.
Gerät Funktion Beschreibung Hiermit können Sie den Eco-Modus als Standard festlegen und Einstellungen für den Eco-Modus ändern. Der Eco-Modus ermöglicht einen sparsameren Verbrauch von Druckressourcen (siehe „ECO“ auf Seite 363). Ecoa Wenn bestimmte Optionen abgeblendet dargestellt sind, bedeutet dies, dass diese Optionen bei Ihrem Gerät nicht unterstützt werden oder nur aktiv sind, wenn entsprechende optionale Komponenten installiert sind. 6 Ton a.
Gerät 7 9 Display Sie können verschiedene Einstellungen für das Display ändern. • Hintergrundbild: Weist dem Startbildschirm und dem Anmeldebildschirm oder beiden ein Hintergrundbild zu. • Bildschirm: Hier können Sie die LCD-Helligkeit anpassen. • Schnellstart: Sie können das Register unter Schnellstart (ScreenCapture, Anwendungen, Suchen , Auftragsstatus) auswählen. 8 Lagerung Sie können die Archivierung aller Anwendungen verwalten und sämtliche Archivierungsinformationen anzeigen.
Gerät - - Autom. Tonanpassung: Instruiert das Gerät, in bestimmten Zeitabständen den Farbton automatisch zu kalibrieren. Soll nach Drucken einer bestimmten Anzahl an Seiten oder nach einem bestimmten Zeitraum, in der das Gerät nicht benutzt wird, eine normale oder Vollfarbtonanpassung erfolgen, aktivieren Sie diese Funktion. Autom. Tonanpassung: Vollzieht sofort eine normale oder Vollfarbtonanpassung. • Normal: Passt den Farbton automatisch an.
Gerät Stromsparmodus Wenn Sie das Gerät vorübergehend nicht verwenden, können Sie mit dieser Option Strom sparen. Stromsparmodus bewirkt eine größere Stromeinsparung als Niedriger Energiesparmodus. • Auftrags-Timeout: Wenn für eine bestimmte Zeitdauer kein Input erfolgt, stellt das Gerät seinen Betrieb ein. Sie können die Zeitdauer festlegen, die das Gerät warten soll.
Administratoreinstellungen Diese Option ist nur für Administratoren verfügbar. Funktion Anfangseinst. Hier können Sie die grundlegenden Einstellungen vornehmen, die für die Inbetriebnahme des Geräts erforderlich sind (siehe „Anfangseinstellungen (Nur Administrator)“ auf Seite 369). Faxeinst. Hier können Sie die Standard-Faxoptionen festlegen. Zum Festlegen der am häufigsten verwendeten Faxeinstellungen (siehe „Faxeinstellungen“ auf Seite 370). Druckeinst.
Administratoreinstellungen Funktion Berichtseinstellungen Beschreibung Die Einstellung der Papierquelle legt fest, aus welchem Fach das Gerät standardmäßig Papier nimmt, wenn es einen Bericht druckt. Je nach Modell oder installierten Options-Kits steht diese Funktion unter Umständen nicht zur Verfügung. • Automatisch Bild überschreiben: Wenn ein Auftrag abgeschlossen ist, sind noch temporären Bilder im Speicher vorhanden.
Administratoreinstellungen - - - - DoD 5220.28-M: Wählen Sie, dass der Speicher dreimal überschrieben werden soll. Wenn Sie den Speicher dreimal überschreiben, werden die Muster 0x35, 0xCA und 0x97 verwendet, um die Inhalte des Laufwerks zu überschreiben. Dieses Verfahren zum Überschreiben des Laufwerks wird vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium empfohlen. Austral. ACSI 33: Wählen Sie, dass der Speicher fünfmal überschrieben werden soll.
Administratoreinstellungen ▪ LUI-Anmeldung: Liefert standardmäßig Pre-Installed-For-LUI. ▪ Nur-ID-Anm.: Die Anmeldung erfolgt nur durch Angabe des Benutzernamens (ID). ▪ SWS-Anmeldung: Liefert standardmäßig Pre-Installed-For SWS. - SMB und lokale Authent.: Führt die Authentifizierung auf Grundlage von Benutzerdaten durch, die auf einem SMB-Server gespeichert sind. - Opt. : Wählen Sie aus, was für die Anmeldung des Benutzers erforderlich ist.
Administratoreinstellungen Verbrauchsmaterial-Management Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen. Öffnen Sie auf dem Netzwerk-Computer den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Wenn SyncThru™ Web Service geöffnet wird, klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit > Benutzerzugriffskontrolle > Kontenverwaltung > Accounting Methods (siehe „Registerkarte Sicherheit“ auf Seite 216). • • • Keine Kontenverwaltung: Diese Funktion wird vom Gerät nicht verwendet.
Administratoreinstellungen • Auftragsfortschritt-Fenster: Ermöglicht es Ihnen den Fortschritt des Jobs anzuzeigen. • Löschung von Aufträgen: Die Einstellung "Löschen von Auftrag" legt fest, ob Benutzer alle Aufträge löschen dürfen oder nur die, die sie selber aufgegeben haben. - • Administrator-Konto: Geben Sie Name,Neues Passw., Passw. bestätigen ein. Der Admin wird standardmäßig im Namensfeld eingegeben.
Administratoreinstellungen 16 • Wenn weiterhin ein Problem mit der Netzwerkverbindung besteht, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. • Wenn Sie ein optionales Fax-Kit oder einen Finisher installiert haben, drücken Sie auf jede Test-Schaltfläche, um die Verbindung dieser Optionen zu überprüfen. Faxeinstellungen Hier können Sie die Standard-Faxoptionen festlegen. Legen Sie die am häufigsten verwendeten Faxeinstellungen fest. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Einstellungen > Faxeinst..
Administratoreinstellungen 17 18 Druckeinst. Sie können Einstellungen für das Drucken vornehmen. Wenn keine spezifischen Druckoptionen eingegeben werden, druckt das Gerät mit den Einstellungen, die Sie hier festlegen. Legen Sie die am häufigsten verwendeten Druckeinstellungen fest. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Ihr Unternehmen eine bestimmte Druckform bevorzugt. Tippen Sie im Anzeigebildschirm auf Einstellungen > Druckeinst..
Administratoreinstellungen 19 Anwendungs-Management Hiermit können Sie Anwendungen/Lizenzen installieren oder deinstallieren. Wenn Sie eine Application hinzufügen, müssen Sie die Lizenz der installierten Application aktivieren. Bei einigen Anwendungen gibt es möglicherweise keine Lizenz. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Anwendungs management oder auf Menü. • Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen.
Administratoreinstellungen Anwendungen deinstallieren 1 Wählen Sie die Anwendung die Sie deinstallieren möchten und tippen Sie auf Deinst.. 2 Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Drücken Sie auf Ja. Die von Ihnen ausgewählte Anwendung wird deinstalliert. 2.
Management • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. • Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen. Öffnen Sie auf dem Netzwerk-Computer den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein.
Management - Konto: Drucken Sie, um die Kontoliste zu sehen. • Senden: - Bestätigung senden: Sie können das Gerät so einstellen, dass es einen Bericht ausdruckt, ob eine Sendung erfolgreich abgeschlossen wurde. - Fax empfangen: Druckt eine Liste zur Überprüfung der empfangenen Faxe. - Fax gesendet: Druckt eine Liste zur Überprüfung der gesendeten Faxe. - Geplante Faxaufträge: Druckt eine Liste zur Überprüfung der geplanten Faxaufträge.
Netzwerkeinst. Damit werden die Netzwerkeinstellungen festgelegt. Funktion Beschreibung DNS-Konfiguration Sie können die DNS festlegen. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. WINS Sie können den WINS-Server konfigurieren.
Netzwerkeinst. TCP/IPv4 • WINS: Sie können den WINS-Server konfigurieren. WINS wird unter dem Betriebssystem Windows verwendet. Wählen Sie diese Option. Hier können Sie IPv4-Einstellungen vornehmen. • IP-Adresse anzeigen: Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die IP-Adresse auf der Benachrichtigungsleiste angezeigt wird. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die IP-Adresse auf der Benachrichtungsleiste angezeigt.
Netzwerkeinst. 802.1x Es können zwar mehrere Adressen für die Routerankündigung konfiguriert werden, doch nur eine davon wird auf dem Display angezeigt. - Zustandsbehaftete Adresse: Dies ist eine IPv6-Adresse, die über einen DHCPv6-Server bezogen wird. - Manuell Adresse: Dies ist eine IPv6-Adresse, die ein Administrator manuell konfigurieren kann. • DHCPv6-Konfiguration: Wählen Sie die gewünschte DHCPv6Konfiguration.
Netzwerkeinst. 23 24 Netzwerkprotokoll Netzwerk Sicherheit Sie können die von Ihnen gewünschten Funktionen gemäß nachfolgender Liste aktivieren/deaktivieren. Funktion Sie können diese Optionen nur über den SyncThru™ Web Service aktivieren und konfigurieren (siehe „Registerkarte Sicherheit“ auf Seite 197.) Beschreibung Standard TCP/IP Funktion LPR IPP IPSec Sie können IPSec deaktivieren, wenn es über den SyncThru™ Web Service eingeschaltet wurde.
System • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. • Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf (Hilfe) oder (Schnellmenü) und klicken Sie dann auf eine der Optionen, über die Sie mehr wissen wollen. 25 Datum + Zeit Wenn Sie Datum und Uhrzeit festlegen, werden diese für das Senden/ Drucken von verzögerten Fax-/Druckaufträgen verwendet bzw. in Berichten gedruckt.
System 28 Kontakt-Information Hier können Sie die Informationen zum Kundendienstzentrum und zu einer Kontaktperson anzeigen, bei der die Benutzer Hilfe erhalten können. Wenn Sie sich als ein Administrator anmelden, können Sie die Kontaktinformationen ändern. • Systemadministrator: Überprüfen Sie die Kontaktinformationen des Administrators. • SAMSUNG-Support: Überprüfen Sie die Informationen zum Kundendienstzentrum. 2.
3. Netzwerk-Setup In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für das Einrichten der Netzwerkumgebung vor der Verwendung des Geräts. Zum Einrichten der Netzwerkumgebung können Sie das Menü Netzwerkeinst. verwenden, das Sie im Menü Einstellungen finden. Dabei sollten Sie mit den entsprechenden Fachbegriffen vertraut sein. Unklare Begriffe können Sie im Glossar nachschlagen („Glossar“ auf Seite 432).
Netzwerkumgebung Sie können das Netzwerk nutzen, nachdem Sie ein Netzwerkkabel an den entsprechenden Anschluss an Ihrem Gerät angeschlossen haben. Sie müssen am Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkdrucker verwenden zu können. Über das Bedienfeld des Druckers sind folgende grundlegenden Netzwerkeinstellungen möglich.
Zugriff auf Netzwerkeinrichtung 1 Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel am Gerät angeschlossen ist. 2 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Ethernet oder auf Menü. 3 Melden Sie sich als Administrator an (siehe „Anmelden“ auf Seite 357). 3.
Netzwerkeinstellungen (TCP/IP konfigurieren) Wenn Sie das Gerät an das Netzwerk anschließen, konfigurieren Sie zunächst die TCP/IP-Einstellungen für das Gerät. Die nachstehenden Einstellungen sind die erforderlichen Grundeinstellungen zur Verwendung des Geräts als Netzwerkgerät. Sie können TCP/IP, DNS-Server, TCP/IPv6, Ethernet und IP-Adresszuweisungsmethoden einstellen. 2 TCP/IP-Protokoll Hier können Sie IPv4-Einstellungen vornehmen.
Netzwerkeinstellungen (TCP/IP konfigurieren) DNS-Konfiguration IP-Adresse anzeigen Hier können Sie den DNS-Server konfigurieren. Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die IP-Adresse auf der Benachrichtigungsleiste angezeigt wird. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die IP-Adresse auf der Benachrichtungsleiste angezeigt. • Hostname: Geben Sie den Hostnamen ein. Der Text darf bis zu 63 Zeichen lang sein. Der Standardname lautet „SEC[MAC address]“. • Domänenname: Geben Sie den Domänennamen ein.
Netzwerkeinstellungen (TCP/IP konfigurieren) - Zustandslose Adresse: Dies ist eine IPv6-Adresse, die durch ein vom Router angekündigtes Präfix und eine Schnittstellenkennung gebildet wird. An Ethernet- und ähnlichen Schnittstellen wird die Schnittstellenkennung in der Regel von der MAC-Adresse des Geräts abgeleitet. Das angekündigte Präfix hängt von den Routerkonfigurationen ab.
Druckeinst. (festzulegende Ports für das Drucken im Netzwerk) Hier können Sie die Ports festlegen, die für das Drucken verwendet werden sollen. Wenn Sie über das Netzwerk drucken möchten, müssen Sie die nachstehenden Ports festlegen. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Management > Bericht > Netzwerkkonfiguration oder auf Menü dann auf Drucken tippen. Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen.
Protokolle einstellen Sie können folgende Protokolle aktivieren/deaktivieren: (Standard TCP/IP, LPR, IPP, ThinPrint, CIFS, SNTP (Simple Network Time Protocol), SLP (Service Location Protocol), Telnet, SNMP V1/V2 (Simple Network Management Protocol), SNMPv3, UPnP(SSDP) Protokoll und mDNS (Multicast Domain Name System), SetIP und HTTP). Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen.
Netzwerkfiltereinstellungen Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass nur IP- oder MAC-Adressen, die in einer Liste verzeichnet sind, eine Verbindung zum Gerät herstellen können. Hier können Sie allgemeine Einstellungen für die Netzwerkfilterung festlegen. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerk Sicherheit > Netzwerkfilterung oder auf App. Sie können diese Funktion auch über den SyncThru™ Web Service aufrufen.
Treiberinstallation über das Netzwerk Bevor Sie den Drucker verwenden können, müssen Sie die Druckertreibersoftware installieren. Die Software umfasst Treiber, Anwendungen und andere unterstützende Programme. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkeinstellungen für Ihren Computer abgeschlossen sind. Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer. 5 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist.
Treiberinstallation über das Netzwerk • Für Windows 8, 1 2 3 4 Wird das Installationsfenster nicht angezeigt, dann klicken Sie auf Charms (Charms-Menü), wählen Sie dann Suche > Menüund suchen Sie dann Durchführen. Tippen Sie in X:\Setup.exe, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des entsprechenden CD-ROM-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie dann auf OK. • Wenn Sie den Treiber mit der mitgelieferten Software-CD installieren, wird der V4-Treiber nicht installiert.
Treiberinstallation über das Netzwerk Sie können über die Systemsteuerung des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen des Geräts ausdrucken. 5 Der Treiber wird automatisch mittels dem Windows Update installiert. Befehlszeile /s oder /S Definition Startet die automatische Installation. Beschreibung Installiert Gerätetreiber ohne Anzeige von Eingabeaufforderungen und ohne jeglichen Benutzereingriff.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile / p„“ode r /P„“ Definition Beschreibung Gibt den Druckerport an. Der Name des Druckerports kann als IPAdresse, Hostname, lokaler Der Netzwerkport USB-Portname oder wird mit dem IEEE1284-Portname oder Standard TCP/ Netzwerkpfad angegeben IP-Portmonitor werden. erstellt. Bei Zum Beispiel: einem lokalen Port muss dieser • / Port im System p„xxx.xxx.xxx.xxx“wob vorhanden sein, ei „xxx.xxx.xxx.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /nd oder /ND /x oder /X Definition Beschreibung Befehlszeile Definition Beschreibung Gibt an, dass der installierte Treiber nicht als StandardGerätetreiber konfiguriert werden darf. Dieser Befehl gibt an, dass der installierte Gerätetreiber nicht der Standard-Gerätetreiber auf Ihrem System sein wird, wenn bereits ein oder mehrere Druckertreiber installiert sind.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /h, /H oder /? Definition Beschreibung Zeigt eine Hilfe zur Verwendung der Eingabeaufforderung an. 6 Mac 1 2 3 • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihr Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer und dort auf das Symbol > Installer OS X. 5 6 7 Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortfahren. 8 Bei Mac OS X 10.8 auf das CD-ROM-Symbol doppelklicken, das im Finder angezeigt wird.
Treiberinstallation über das Netzwerk 14 15 16 17 18 Geben Sie den Namen der Warteschlange in das Eingabefeld Warteschlange ein. Wenn Sie den Namen der Warteliste für den Druckserver nicht ermitteln können, verwenden Sie zunächst die Standardwarteliste. Wenn die automatische Auswahl nicht ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie unter "Drucken mit" die Option "Drucker-Software auswählen" und den Namen Ihres Druckers.
Treiberinstallation über das Netzwerk 8 UNIX • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät das Betriebssystem UNIX unterstützt, bevor Sie den UNIX-Druckertreiber installieren (siehe „Betriebssystem“ auf Seite 10). • Die Kommandos sind in " " gesetzt, geben Sie diese " " nicht mit ein. 1 Laden Sie das UNIX-Druckertreiberpaket von der SamsungWebsite auf Ihren Computer herunter und entpacken Sie es. 2 Sichern Sie sich Root-Rechte.
Treiberinstallation über das Netzwerk 7 Führen Sie den Befehl „. /install –c“ aus, um die Ergebnisse der Installation zu überprüfen. 8 Führen Sie „installprinter“ ausgehend von der Befehlszeile aus. Hierdurch wird das Fenster Add Printer Wizard angezeigt. Richten Sie den Drucker gemäß den nachfolgend aufgeführten Schritten in diesem Fenster ein.
Treiberinstallation über das Netzwerk 6 Geben Sie für über das Netzwerk angeschlossene Drucker die IPAdresse oder den DNS-Namen des Druckers in das Feld Device ein. Unter IBM AIX mit jetdirect als Queue type ist nur die Eingabe des DNS-Namens möglich. Die Eingabe einer numerischen IPAdresse ist unzulässig. 7 Queue type zeigt die Verbindung als lpd oder jetdirect im entsprechenden Listenfeld an. Unter dem Betriebssystem Sun Solaris ist außerdem der Typ usb verfügbar.
Samsung Mobile Print 9 10 Was ist Mobile Print von Samsung? Samsung Mobile Print ist eine kostenlose Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus Fotos, Dokumente oder Webseiten zu drucken. Samsung Mobile Print ist nur kompatibel mit Smartphones, die unter Android oder iOS laufen, und auch mit iPod Touch und Tablet-PCs.
AirPrint 4 Die AirPrint-Funktion kann nur mit AirPrint-zertifizierten Geräten benutzt werden. Prüfen Sie die Verpackung Ihres Gerätes daraufhin, ob das Zeichen für die AirPrint-Zertifizierung darauf steht. Geben Sie die ID und das Passwort ein, und wählen Sie die Domäne, klicken Sie dann auf ANMELDUNG. Verwenden Sie die Anmelde-ID, das Passwort und die Domäne, die Sie auch für die Anmeldung am Gerät verwendet haben (siehe „Anmelden“ auf Seite 357.
AirPrint Druckauftrag abbrechen: Um den Druckvorgang abzubrechen oder eine Zusammenfassung der Druckdaten aufzurufen, tippen Sie auf das Symbol "Print Center" ( ) im Multitasking-Bereich. Im Print Center können Sie "Abbrechen" wählen. 3.
Google Cloud Print™ Google Cloud Print™ ist ein Service, der es Ihnen ermöglicht, von Ihrem Smartphone oder Tablet PC oder einem anderen, mit dem Internet verbundenen Gerät aus zu drucken und den Druckauftrag an Ihren Drucker zu senden. Registrieren sie in Ihrem Google-Konto den Drucker, dann können Sie den Google Cloud Print™-Service nutzen.
Google Cloud Print™ 9 Klicken Sie auf Registrieren. Zur Bestätigung wird ein Popup-Fenster eingeblendet. Falls Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass Popup-Fenster nicht angezeigt werden, sehen Sie dieses Fenster nicht. Erlauben Sie der Website, Popup-Fenster einzublenden. Von einer Anwendung auf einem Mobilgerät drucken Als Beispiel wird nachfolgend beschrieben, wie Sie das App Google Docs™ auf einem Android-Smartphone benutzen.
Google Cloud Print™ Aus dem Browser Chrome drucken Als Beispiel wird nachfolgend beschrieben, wie Sie aus dem Browser Chrome heraus drucken. 1 2 Führen Sie Chrome aus. 3 Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol der oberen rechten Ecke des Browsers befindet. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Es wird eine neue Registerkarte zum Drucken angezeigt. 5 6 Wählen Sie Mit Google Cloud Print drucken. Öffnen Sie das Dokument oder die E-Mail, das/die Sie drucken wollen.
4. Wartung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Wartung Ihres Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial • Durch die Einstellung wird die Benachrichtigung zur Neubestellung ausgegeben.
Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial Prüfen Sie die verbleibende Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien und stellen Sie neue Verbrauchsmaterialien bereit. Sie können auch den Bericht zur Verbrauchsmaterial-Lebensdauer ausdrucken. Wählen Sie dazu unter Verbrauchsmaterial-Info die Option Bericht (siehe „Bericht“ auf Seite 374, „Registerkarte Information“ auf Seite 195). 2 Vom SyncThru™ Web Service aus 1 Wählen Sie in SyncThru™ Web Service die Registerkarte Information > Verbrauchsmaterial.
Durch die Einstellung wird die Benachrichtigung zur Neubestellung ausgegeben. Legen Sie fest, dass eine Benachrichtigung per E-Mail über die Neubestellung von Verbrauchsmaterialien erfolgt, um diese rechtzeitig zu besorgen. Siehe „Verbrauchsmaterial-Management“ auf Seite 368. 4.
Ersetzen und Verteilen von Verbrauchsmaterial • 3 Ersetzen der Tonerkartusche Wenn die Tonerkartusche vollständig leer ist, geschieht Folgendes: • Die Status-LED leuchtet rot, und am Display wird die Meldung angezeigt, dass die Tonerkartusche ausgetauscht werden muss. • Das Gerät bricht den Druckvorgang ab, und eingehende Faxe werden im Speicher gespeichert. Wenn die Tonerkartusche jedoch leer ist, Sie dennoch SchwarzweißDruckaufträge drucken können (der gesendete Auftrag muss in Schwarzweiß sein).
Auffinden der Seriennummer Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, kann es erforderlich sein, die Seriennummer des Geräts anzugeben. So finden Sie die Seriennummer: Die Seriennummer steht am Anfang aller Geräteberichte. 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen > Management > Bericht > Nutzungszähler > Drucken oder auf Menü. ODER In SyncThru™ Web Service wählen Sie die Registerkarte Information > Nutzungszähler. 2 Notieren Sie sich die Seriennummer. 4.
Löschen des Speicherinhalts Es gibt mehrere Methoden, den Speicherinhalt zu löschen, um eine ausreichende Speicherkapazität für das Gerät sicherzustellen. Wählen Sie eine der folgenden Methoden: Löschen des Faxspeichers durch Drucken eines Faxauftrags Drucken Sie empfangene Faxe aus. Der Faxspeicher wird automatisch gelöscht. 6 Gespeicherte Dokumente löschen Überprüfen Sie die gespeicherten Dokumente, bevor Sie den Speicher des Geräts löschen. 1 2 Tippen Sie auf der Startseite auf Fach oder auf Menü.
Reinigen des Gerätes Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder wenn Sie Ihr Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es regelmäßig reinigen, um optimale Druckergebnisse zu gewährleisten und um die Lebenszeit Ihres Geräts zu erhöhen. • Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu Verfärbungen oder Verformungen führen.
Reinigen des Gerätes • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 25). Tonerkartuschenbereich 1 2 Im Inneren des Geräts können Tonerpartikel freigesetzt werden, doch das bedeutet nicht, dass das Gerät beschädigt ist. Bei Problemen bei der Druckqualität wenden Sie sich an den Kundendienst. 3 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel.
Reinigen des Gerätes 4 Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch aus dem Bereich der Tonerkartuschen. 5 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Geräts aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. 1 2 • Achten Sie darauf, beim Reinigen des Innenraums nicht die Übertragungswalze oder andere Teile im Geräteinneren zu beschädigen.
Reinigen des Gerätes 6 Fronttür schließen. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Reinigen des Bildeinheitbereichs 1 1 Öffnen Sie die Frontabdeckung. 2 2 1 Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden. 7 Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie das Gerät ein. 4.
Reinigen des Gerätes 2 Öffnen Sie die Seitenabdeckung, halten und drücken Sie den Hebel nach unten. 3 Öffnen Sie die innere Abdeckung und ziehen Sie die entsprechende Bildeinheit aus dem Gerät. 2 1 3 • Setzen Sie die die Bildgebungseinheit am besten gar nicht oder nur ein paar Minuten dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie diese, falls erforderlich, mit einem Blatt Papier ab. • Berühren Sie nicht die grüne Fläche an der Unterseite der Bildeinheit. 4.
Reinigen des Gerätes 4 Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch aus dem Bereich der Bildeinheiten. 5 Halten Sie die neue Bildeinheit an den Griffen fest und schieben Sie sie in das Gerät, bis sie sicher einrastet. 4.
Reinigen des Gerätes 6 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Geräts aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. 1 7 Schließen Sie die Seiten- und Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. 2 1 2 Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden. 4.
Reinigen des Gerätes Reinigen der Scaneinheit Wenn Sie die Scaneinheit sauber halten, erzielen Sie die bestmögliche Kopiequalität. Wir empfehlen, das Vorlagenglas jeden Morgen und, falls erforderlich, noch einmal im Laufe des Tages zu reinigen. 1 2 3 Halten Sie ein weiches, flusenfreies Tuch bereit. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen und trocknen Sie das Vorlagenglas und das Glas des Vorlageneinzugs mit dem Tuch, bis sie sauber und trocken sind.
Tipps zur Lagerung des Geräts, der Verbrauchsmaterialien und des Papiers • Bewahren Sie sie an einem kühlen Ort ohne Luftfeuchtigkeit auf. • Decken Sie sie ab, so dass sie nicht verstauben. • Halten Sie sie von Feuchtigkeit fern. • Bewahren Sie Tonerkartuschen in derselben Umgebung wie das Gerät auf. • Bewahren Sie Tonerkartuschen auf einer festen Unterlage auf, damit sich der Tonerstaub nicht einseitig verteilt. 10 12 Gerät • • Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern.
Tipps zum Transport des Geräts • Gehen Sie bei der Handhabung und beim Anheben des Druckers vorsichtig vor. Wenn Sie dieses Gerät bewegen müssen, sind mindestens vier Personen erforderlich. Nutzen Sie die Tragegriffe, wie unten abgebildet. Der Versuch, das Gerät mit weniger als vier Personen anzuheben, kann Rückenverletzungen zur Folge haben. • Transport über kurze Entfernungen (z. B. zwischen Etagen), um vibrationsbedingte Schäden zu verhindern: - Entfernen Sie den Finisher.
Drucken einer Testseite Drucken Sie eine Testseite, um die Druckqualität des Geräts zu prüfen, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwendet haben. 13 Vom Gerät aus Siehe „Bericht“ auf Seite 374. 14 Vom SyncThru™ Web Service aus Siehe „Registerkarte Information“ auf Seite 195. 4.
Contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/Region BANGLADESH Country/Region ALGERIA ARGENTINE ARMENIA AUSTRALIA AUSTRIA AZERBAIJAN Customer Care Center www.samsung.com/ n_africa/support 0800-333-3733 www.samsung.com/ ar/support 0-800-05-555 www.samsung.com/ support BOLIVIA www.samsung.com/ au/support BOSNIA 0800 - SAMSUNG (0800 7267864) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center 1-800-SAMSUNG (726-7864) CANADA CHILE CHINA COLOMBIA 800-SAMSUNG (726-7864) [HHP] 02-24828200 WebSite Country/Region www.samsung.com/ ca/support(English) CYPRUS www.samsung.com/ ca_fr/support (French) CZECH www.samsung.com/ cl/support 400-810-5858 www.samsung.com/ cn/support Bogotá 600 12 72Gratis desde cualquier parte del país 01 8000 112 112 ó desde su celular #SAM(726) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region EIRE Customer Care Center 0818 717100 800-6225 EL SALVADOR ESTONIA FINLAND FRANCE www.samsung.com/ ie/support www.samsung.com/ latin/support (Spanish) 800-7267 www.samsung.com/ ee/support 030-6227 515 www.samsung.com/ fi/support 01 48 63 00 00 www.samsung.com/ fr/support 0180 6 7267864* www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region HUNGARY INDIA INDONESIA IRAN ITALIA JAMAICA JAPAN Customer Care Center 0680SAMSUNG (0680-726786)0680PREMIUM (0680773-648) www.samsung.com/ hu/support 1800 3000 8282 - Toll Free1800 266 8282 - Toll Free www.samsung.com/ in/support 021-56997777 www.samsung.com/ id/support 08001128888 KAZAKHSTAN Country/Region KENYA www.samsung.com/ iran/support KYRGYZSTAN 800-SAMSUNG (800.7267864)[HHP] 800.Msamsung (800.67267864) www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region MOLDOVA MONGOLIA MONTENEGRO MOROCCO MOZAMBIQUE MYANMAR NAMIBIA NIGERIA NETHERLANDS NEW ZEALAND Customer Care Center WebSite 0-800-614-40 www.samsung.com/ support 7-495-363-17-00 www.samsung.com/ support 020 405 888 www.samsung.com/ support 080 100 2255 www.samsung.com/ n_africa/support 847267864 / 827267864 www.samsung.com/ support 01-2399888 www.samsung.com/ support 08 197 267 864 www.samsung.com/ support 0800-726-7864 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center 009-800-542-0001 PARAGUAY PERU WebSite www.samsung.com/ latin/support (Spanish) 0-800-777-08 www.samsung.com/ pe/support PHILIPPINES www.samsung.com/ ph/support www.samsung.com/ pl/support POLAND 0 801-172-678* lub +48 22 607-93-33 *[HHP] 0 801-672678* lub +48 22 607-93-33** (koszt połączenia według taryfy operatora) 808 20 7267 www.samsung.com/ pt/support 1-800-682-3180 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center WebSite Country/Region 080 697 267090 726 786 www.samsung.com/ rs/si TADJIKISTAN 0800 - SAMSUNG(0800-726 786) www.samsung.com/ sk/support TAIWAN 0860 SAMSUNG (726 7864) www.samsung.com/ support TANZANIA SPAIN 0034902172678[HHP] 0034902167267 www.samsung.com/ es/support THAILAND SRI LANKA 009411754054000941159000 00 www.samsung.com/ support 1969 www.samsung.com/ support SLOVENIA SLOVAKIA SOUTH AFRICA SUDAN SWEDEN www.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region UK U.S.A Customer Care Center WebSite 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/ uk/support VENEZUELA 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/ us/support VIETNAM -Consummer Electonics U.S.A (Mobile Phones) UGANDA ZAMBIA 1-800-SAMSUNG (72-6786) [HHP] 1-888-987-HELP(4357) www.samsung.com/ us/support 0800 300 300 www.samsung.com/ support 0-800-502-000 www.samsung.
Glossar ADF Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. 802.11 802.11 umfasst eine Reihe von Standards für die Kommunikation im Wireless LAN (drahtloses lokales Netzwerk), die vom IEEE LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) erarbeitet wurden. Der automatische Vorlageneinzug (ADF) ist eine Scaneinheit, die eine Papiervorlage, welche vom Gerät gescannt werden soll, automatisch einzieht.
Glossar BOOTP Deckung Bootstrap-Protokoll. Ein Netzwerkprotokoll, das von einem Netzwerk-Client zum automatischen Erhalt einer IP-Adresse verwendet wird. Dies geschieht normalerweise im Bootstrap-Prozess von Computern oder auf diesen ausgeführten Betriebssystemen. Die BOOTP-Server weisen jedem Client eine IP-Adresse aus einem Adressen-Pool zu. BOOTP ermöglicht das Abrufen einer IP-Adresse auf einem Computer ohne Laufwerk („diskless workstation“), bevor ein erweitertes Betriebssystem geladen wird.
Glossar DHCP Nadeldrucker DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client-ServerNetzwerkprotokoll. Ein DHCP-Server stellt die Konfigurationsparameter bereit, die der DHCP-Client im Wesentlichen benötigt, damit er im IPNetzwerk teilnehmen kann. DHCP ermöglicht auch die Zuordnung von IPAdressen für DHCP-Clients.
Glossar DSDF Der Duplex-Vorlageneinzug (DADF) ist eine Scaneinheit, die eine zweiseitige Papiervorlage, welche vom Gerät beidseitig gescannt werden soll, automatisch einzieht und umdreht. Ein Emulator dupliziert die Funktionen eines Systems auf einem anderen System, um das Verhalten des anderen Systems originalgetreu zu übernehmen.
Glossar FDI Graustufen Fremdgeräteschnittstelle (FDI). Diese Karte wird im Gerät installiert, sodass ein anderes Gerät angeschlossen werden kann, z. B. ein Münzgerät oder ein Kartenlesegerät. Damit kann das Gerät für bezahlte Druckaufträge verwendet werden. Graustufen sind die hellen und dunklen Bereiche eines Bildes, die entstehen, wenn Farbbilder in Graustufen umgewandelt werden. Die Farben werden durch unterschiedliche Graustufen dargestellt. Halbton FTP FTP (File Transfer Protocol).
Glossar IEEE 1284 IPP Der Parallelanschlussstandard 1284 wurde vom IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) entwickelt. Die Bezeichnung „1284-B“ bezieht sich auf einen bestimmten Anschlusstyp am Ende des Parallelkabels zum Anschließen von Peripheriegeräten (z. B. Drucker). (IPP) Internet Printing Protocol. Definiert das Standardprotokoll zum Drucken sowie zum Verwalten von Druckaufträgen, Papierformat, Auflösung usw.
Glossar ITU-T LDAP Die internationale Fernmeldeunion regelt die Standards für Frequenzen zur Telekommunikation. Zu den Hauptaufgaben gehören die Standardisierung und Zuweisung von Funkfrequenzen, um internationale Verbindungen über die Telefonnetze verschiedener Länder zu ermöglichen. -T bezeichnet in ITU-T den Bereich der Telekommunikation. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll zum Umwandeln und Ändern von Verzeichnisdiensten über TCP/IP. ITU-T Nr.
Glossar MH NetWare MH (Modified Huffman) ist ein Komprimierungsverfahren zum Verkleinern der Datenmenge, die zwischen Faxgeräten übertragen werden muss, um ein Bild gemäß ITU-T T.4 zu übertragen. Das Huffman-Codierungsschema ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren und basiert auf Codelängen zur Vermeidung von weißen Flächen. Bei Faxvorlagen, die größtenteils aus weißen Flächen bestehen, kann somit die Übertragungsdauer erheblich verkürzt werden. Ein von der Firma Novell, Inc.
Glossar OSI PDF Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) ist ein von der ISO (International Organization for Standardization) entwickeltes Kommunikationsmodell. Das OSI bietet einen modularen Standardansatz für ein Netzwerkdesign, das die komplexen Funktionen und Strukturen in kleinere und somit einfacher verwaltbare Funktionsebenen aufteilt. Die Ebenen lauten, von oben nach unten, Anwendung, Darstellung, Sitzung, Transport, Vermittlung, Sicherung und Bitübertragung.
Glossar PPM RADIUS Seiten pro Minute ist eine Maßeinheit zum Ermitteln der Druckgeschwindigkeit, um anzugeben, wie viele Seiten pro Minute von einem Drucker gedruckt werden können. RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) ist ein Protokoll für die dezentrale Benutzerauthentifizierung und Kontoverwaltung.
Glossar SMTP TCR SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist der Übertragungsstandard für EMails im Internet. SMTP ist ein relativ einfaches, textbasiertes Protokoll. Nach Angabe von einer oder mehreren Empfängeradressen wird der Nachrichtentext an die Empfänger übertragen. Es handelt sich um ein Client-Server-Protokoll, d. h., der Client übermittelt die E-Mail-Nachricht an den Server. Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält die Details jeder Übertragung, z. B.
Glossar TWAIN USB Ein Industriestandard für Scanner und Software. Wenn ein TWAINkompatibler Scanner mit einem TWAIN-kompatiblen Programm verwendet wird, kann das Scannen aus dem Programm heraus gestartet werden. Dabei handelt es sich um ein API-Bild für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Apple Macintosh. Universeller serieller Bus (USB) ist ein Standard, der vom USB Implementers Forum, Inc. entwickelt wurde, um Computer und Peripheriegeräte miteinander zu verbinden.
Glossar WIA WPS WIA (Windows Imaging Architecture) ist eine Bildarchitektur von Microsoft in den Betriebssystemen Windows ME und Windows XP. Diese Betriebssysteme können das Scannen über einen WIA-kompatiblen Scanner starten. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Standard für den Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks. Wenn Ihr Wireless Access Point WPS unterstützt, können Sie die drahtlose Netzwerkverbindung problemlos ohne Computer konfigurieren.
Index A Anzeigen Accounting 199 Adressbuch 196 einzeln 196 Gruppe 196 AirPrint 402 Alarme 195 Allgemeine Einstellungen 358, 359, 364, 374 Allgemeine Symbole 193 194, 357 AnrufbeantworterFax 168 anschließen Druckerkabel Ansicht des optionalen Zubehörs 27 Broschüren 92 Broschüren drucken 92 Papier 421 Verbrauchsmaterialien 421 D Ausweiskopie 130 DirektdruckDienstprogramm Authentifizierung 366 Dokument drucken 194, 357 bearbeiten 179 Gruppenadresse 180 28 Beidseitiger Dr
Index Mac Windows 110 93 DirektdruckDienstprogramm Druckerstatus Einstellungen allgemeine Informationen 209 allgemeine Druckmedien 101 verwenden Dokument drucken Windows Ausgabehalterung 80 aktuelle 325 195 358, 359, 364, 374 DNS 386 BriefpapierFormulare 71 Drucker 196 Etiketten 69 Ethernet 385 71 Faxen 196 Gerät 196 Drucken im Netzwerk 388 Grußkarten Drucken in eine Datei 108 Registerkarte Papier in den Druckereigenschaften 84 HTTP 197 196 Duplex 196, 371 Linux 112
Index Ethernet 385 Empfang im ABFaxModus 168 External Authentication Server 198 Empfang im Telefonmodus 168 empfangen 168 F Fach1 73 Favoriteneinstellung für den Druck 89 Fax EMail Einzeladresse 178 fax sending resending automatically 166 Faxempfang Ändern des Empfangsmodus 168 in AnrufbeantworterFax 168, 171 sicherer Empfang 169, 170 Faxen Adressbuch 196 Amtsholung 171 drucken 173 Gebühren sparen 172, 173 Empfangen von Faxnachrichten im 171 Speicher Geräteoptionen 380 106,
Index K verbundene Geräte Konformitätshinweise 334 Konvention 16 Kopieren Grundlagen des Bildschirms Kopie löschen Adressbuch LPRLPDEinstellungen 181 N Netzwerk 197 Standardvorgehensweise zum 128, 143 kopieren Einstellung Kundendienst 300 drucken 109 381 Scannen 147 Systemanforderungen 330 51 Treiberinstallation für per Netzwerk 396 verbundene Geräte Erläuterung der StatusLED Gerätestatus Allgemeine Probleme mit Mac Neuinstallation des Treibers für per USBKabel angeschlossenes Gerä
Index S PostScriptTreiber Problemlösung 302 Problem BetriebssystemProbleme 299 Probleme Probleme beim Kopieren 293 Probleme mit dem Papiereinzug 282 Probleme mit der Druckqualität 287 Probleme mit der Stromversorgung 281 TouchScreen Protokoll 282 199 R Rand drucken Raw TCPIPEinstellungen 371 197 Reinigen Löschen des Speicherinhalts Samsung Printer Experience 211 Samsung Printer Status 209 Scannen EMailServer 197 Mac 147 Scannen unter Linux 149 TWAIN 144 Scannen unter Linux 14
Index 225, 410 Registerkarte Adressbuch 196 ersetzen der Tonerkartusche Registerkarte Einstellungen 196 Senden einer Tonerbenachrichtigung Registerkarte Informationen 195 Verteilen des Toners Registerkarte Sicherheit 197 Registerkarte Wartung 199 Scannen 196 User Access Control 198 verbinden mit 193 Was ist 193 T Tastatur USB 409 222, 410 Grundlagen des Bildschirms USB USBKabel TouchScreen Problemlösung Treiberinstallation Unix TWAIN scannen 315 Treiberinstallation 46, 51 2
Index Beseitigen von Staus einlegen auf das Vorlagenglas in den Vorlageneinzug Vorlageneinzug 234 WSDEinstellungen 53 55 Z 55 Zertifikat Vorlagenglas Vorlagen einlegen angeschlossene Geräte 46 197 198 Zubehör 53 W bestellen 308 Installieren 312 Wasserzeichen bearbeiten 97 Drucken 96 erstellen 96 löschen 97 Windows Allgemeine Probleme unter Windows 299 drucken 77 Neuinstallation des Treibers für per USBKabel angeschlossenes Gerät 50 Scannen 132 Systemanforderungen 329 Treib