Operation Manual

Anhänge
123
Glossar
Rauschen
Falsch interpretierte Pixel in einem digitalen Bild, die ggf. als
falsch positionierte oder zufällige, helle Pixel in Erscheinung
treten. Normalerweise kommt es zu einem Bildrauschen, wenn
die Fotos mit hoher Empndlichkeit aufgenommen werden oder
wenn die Empndlichkeit automatisch in einem dunklen Raum
festgelegt wird.
Optischer Zoom
Dies ist ein allgemeiner Zoom, bei dem die Bilder mit einem
Objektiv vergrößert werden können, ohne die Bildqualität zu
beeinträchtigen.
Qualität
Ein Ausdruck für die Komprimierungsrate, die für ein digitales
Bild verwendet wird. Bilder in hoher Qualität haben eine niedrige
Komprimierungsrate. Daher sind die Dateien dieser Bilder größer.
Auösung
Die Anzahl von Pixeln in einem digitalen Bild. Bilder mit einer
hohen Auösung enthalten mehr Pixel und sind normalerweise
detailreicher als Bilder mit niedriger Auösung.
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Eine verlustbehaftete Komprimierungsmethode für Digitalbilder.
JPEG-Bilder werden komprimiert, um die Gesamtdateigröße bei
minimaler Verschlechterung der Bildauösung zu reduzieren.
LCD (Liquid Crystal Display)
Ein visuelles Display, das in der Unterhaltungselektronik
häug verwendet wird. Dieses Display benötigt eine separate
Hintergrundbeleuchtung, beispielsweise CCFL oder LED, zur
Wiedergabe von Farben.
Makro
Mit dieser Funktion können Sie Nahaufnahmen von sehr kleinen
Objekten erstellen. Beim Verwenden der Makrofunktion kann
die Kamera kleine Objekte in nahezu Originalgröße (1:1) scharf
fokussieren.
Belichtungsmessung
Die Belichtungsmessung gibt an, wie die Kamera die Lichtmenge
misst, um die Belichtung festzulegen.
MJPEG (Motion JPEG)
Ein Videoformat, das als JPEG-Bild komprimiert wird.