Benutzerhandbuch ST150F/ST151F/ST152F/ST72/ST73 Klicken Sie auf ein Thema Dieses Benutzerhandbuch enthält detaillierte Bedienungshinweise für Ihre Kamera. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch gründlich durch.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Beachten Sie stets die folgenden Warn- und Bedienungshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die bestmögliche Leistung der Kamera zu gewährleisten. Verhindern Sie Augenschäden von aufgenommenen Personen. Verwenden Sie den Blitz nicht zu nahe (nicht näher als 1 m) an den Augen von Menschen und Tieren. Wenn der Blitz zu nahe an den Augen eingesetzt wird, kann dies zu vorübergehenden oder dauerhaften Sehschäden führen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Decken Sie die Kamera und das Ladegerät nicht mit Decken oder Kleidung ab. Die Kamera kann sich überhitzen, wodurch sich die Kamera verziehen oder ein Feuer verursacht werden kann. Vermeiden Sie Störungen von Herzschrittmachern. Die Hersteller von Herzschrittmachern sowie Forschungsgruppen empfehlen, den nötigen Abstand zwischen einer Kamera und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher zu vermeiden.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Wenn Sie das Netzladegerät verwenden, schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Spannungsversorgung zum Netzladegerät abtrennen. Anderenfalls können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden. Vorsicht – Situationen, in denen die Kamera oder andere Geräte beschädigt werden könnten Entfernen Sie die Akkus aus der Kamera, wenn Sie sie für längere Zeit lagern möchten.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät, einen beschädigten Akku oder eine beschädigte Speicherkarte. Dadurch können elektrische Schläge, Fehlfunktionen der Kamera oder ein Feuer verursacht werden. Vermeiden Sie Störungen anderer elektronischer Geräte.
Überblick über das Benutzerhandbuch Informationen zum Urheberrecht • Microsoft Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. • Mac und Apple App Store sind eingetragene Marken der Apple Corporation. • Google Play Store ist eine eingetragene Marke von Google, Inc. • microSD™, microSDHC™ und microSDXC™ sind eingetragene Marken der SD Association. • Wi-Fi®, das Wi-Fi CERTIFIED-Logo und das Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
Motiv, Hintergrund und Bildgestaltung • Motiv: der Hauptgegenstand einer Szene, beispielsweise eine Person, ein Tier oder ein Stillleben • Hintergrund: die Gegenstände rund um das Motiv • Bildgestaltung: die Kombination aus Motiv und Hintergrund In diesem Benutzerhandbuch verwendete Symbole Symbol Funktion Zusätzliche Informationen Sicherheitswarnungen und -hinweise [] () → * Kameratasten. Beispielsweise repräsentiert [Auslöser] die Auslösertaste.
Spezielle Funktionen der Kamera Verwenden der DIRECT LINK-Taste (nur ST150F/ST151F/ST152F) Einstellen einer Option für die DIRECT LINK-Taste Sie können eine WLAN-Funktion auswählen, die beim Drücken der DIRECT LINKTaste gestartet wird. Drücken Sie zum Aktivieren der ausgewählten WLAN-Funktion die DIRECT LINKTaste. 7 1 Rufen Sie die Einstellungen auf. 2 3 Rufen Sie die Optionen der DIRECT LINK-Taste auf. Wählen Sie eine WLAN-Funktion aus der Liste aus.
Spezielle Funktionen der Kamera AutoShare verwenden (nur ST150F/ST151F/ST152F) Beim Aufnehmen eines Fotos mit der Kamera wird es automatisch auf dem Smartphone gespeichert. Die Kamera kann eine drahtlose Verbindung zu einem Smartphone herstellen. 1 4 Installieren Sie die Anwendung „Samsung SMART CAMERA App“ auf dem Smartphone. Wählen Sie die Kamera aus der Liste aus und stellen Sie eine Verbindung zwischen Smartphone und Kamera her.
Spezielle Funktionen der Kamera Verwenden von MobileLink (nur ST150F/ST151F/ST152F) Sie können Dateien von der Kamera ganz einfach an ein Smartphone senden. Die Kamera stellt eine drahtlose Verbindung zu Smartphones her, die die MobileLink-Funktion unterstützen. 1 4 Installieren Sie die Anwendung „Samsung SMART CAMERA App“ auf dem Smartphone. Wählen Sie die Kamera aus der Liste aus und stellen Sie eine Verbindung zwischen Smartphone und Kamera her.
Spezielle Funktionen der Kamera Starten Sie den Remote Viewfinder (nur ST150F/ST151F/ST152F) Sie können die Kamera über ein Smartphone fernsteuern. Die Kamera kann eine drahtlose Verbindung zu einem Smartphone herstellen. Verwenden Sie das Smartphone als Fernsteuerung mit der Remote Viewfinder-Funktion. Das aufgenommene Foto wird auf dem Smartphone angezeigt. 1 4 Installieren Sie die Anwendung „Samsung SMART CAMERA App“ auf dem Smartphone.
Spezielle Funktionen der Kamera Aufnahmebeispiele für Makro Sie können Nahaufnahmen von kleinen Motiven wie Blumen oder Insekten festhalten. Das Beispielbild unterscheidet sich möglicherweise von dem tatsächlich aufgenommenen Foto. 11 1 Wählen Sie die Makro-Option aus ( 2 Nehmen Sie ein Foto auf. ).
Häufig gestellte Fragen Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme durch die Einstellung von Aufnahmeoptionen lösen. Die Augen der aufgenommen Person sind rot. Dies wird durch eine Reflexion vom Blitz der Kamera verursacht. • Stellen Sie den Blitz auf Rote Augen-Red. oder Rote Augen-Korr. ein. (S. 61) • Wählen Sie bei einem bereits aufgenommenen Foto im Bearbeitungsmenü R. Augen-Kor. aus. (S. 92) Die Fotos weisen Staubpunkte auf.
Kurzanleitung Fotos von Personen aufnehmen • Beauty Shot-Modus 50 • Rote Augen-Red./Rote Augen-Korr.
Inhalt Grundlegende Funktionen......................................................................................... 18 Erweiterte Funktionen.................................................................................................. 42 Auspacken ................................................................................................................... 19 Basismodi verwenden .............................................................................................
Inhalt Aufnahmeoptionen........................................................................................................ 57 Gesichtserkennung verwenden .......................................................................... 67 Gesichter erkennen ................................................................................................. Lächelnde Gesichter fotografieren ....................................................................... Geschlossene Augen erkennen ......................
Inhalt Wiedergabe/Bearbeiten............................................................................................... 78 Drahtloses Netzwerk (nur ST150F/ST151F/ST152F)..................................... 101 Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben ............................ 79 WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren ............................................................................................................ 102 Wiedergabemodus starten ......
Inhalt Anhänge............................................................................................................................127 Foto- oder Videosharing-Websites nutzen .................................................... 115 Websites aufrufen ................................................................................................. 115 Fotos oder Videos hochladen .............................................................................. 115 Fehlermeldungen .......................
Grundlegende Funktionen Erfahren Sie alles über den Aufbau, die Symbole und die grundlegenden Aufnahmefunktionen Ihrer Kamera.
Auspacken Der Produktkarton enthält die folgenden Teile. Optionales Zubehör Kamera Akku Netzteil/USB-Kabel Kameratasche A/V-Kabel Akkuladegerät Speicherkarte/ Speicherkartenadapter Trageriemen Kurzanleitung • Die Abbildungen können geringfügig von den Teilen im Lieferumfang des Produkts abweichen. • Die zugehörigen Elemente unterscheiden sich möglicherweise je nach Modell. • Sie können im Einzelhandel oder in einem Samsung-Servicecenter optionales Zubehör erwerben.
Aufbau der Kamera Machen Sie sich zuerst mit den Teilen der Kamera und ihren Funktionen vertraut. Interne Antenne* Ein/Aus-Taste * Vermeiden Sie während der Benutzung des Drahtlosnetzwerks den Kontakt mit der internen Antenne.
Aufbau der Kamera Zoom-Taste • Im Aufnahmemodus: Bildausschnitt vergrößern oder verkleinern • Im Wiedergabemodus: Bildausschnitt vergrößern, Statuslämpchen • Blinkt: Beim Speichern eines Fotos oder Videos, beim Lesen durch einen Computer, bei unscharfen Bildern oder bei Problemen beim Laden des Akkus (bei ST150F/ST151F/ST152F beim Verbinden mit über WLAN oder beim Senden eines Fotos) • Leuchtet: Bei am Computer angeschlossener Kamera, beim Laden des Akkus oder beim Erkennen eines scharfen Bilds Taste Be
Aufbau der Kamera Verwenden der DIRECT LINK-Taste (nur ST150F/ST151F/ST152F) Einstellen einer Option für die DIRECT LINK-Taste Mit [x] können Sie die WLAN-Funktion ganz einfach einschalten. Drücken Sie [x], um die ausgewählte WLAN-Funktion zu aktivieren. Drücken Sie [x] erneut, um zum vorherigen Modus zurückzukehren. Sie können eine WLAN-Funktion auswählen, die beim Drücken von [x] gestartet wird. 1 2 3 4 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus.
Akku und Speicherkarte einsetzen Erfahren Sie, wie Sie den Akku und eine optionale Speicherkarte in die Kamera einsetzen. Akku und Speicherkarte entnehmen Akkuverriegelung Schieben Sie die Verriegelung nach oben, um den Akku freizugeben. Akku Setzen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach oben ein. Speicherkarte Speicherkarte Setzen Sie den Akku mit dem SamsungLogo nach oben ein.
Akku aufladen und Kamera einschalten Akku aufladen Kamera einschalten Vor der ersten Verwendung der Kamera müssen Sie den Akku aufladen. Verbinden Sie das kleine Ende des USB-Kabels mit der Kamera und stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels anschließend in das Netzteil ein. Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten der Kamera [X]. • Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird das Menü für die Ersteinrichtung angezeigt. (S.
Ersteinrichtung ausführen Wenn das Menü für die Ersteinrichtung angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die grundlegenden Kameraeinstellungen vorzunehmen. Die Standardsprache ist für das Land oder die Region voreingestellt, in der die Kamera verkauft wird. Sie können die Sprache durch Auswählen von Language nach Belieben ändern. 1 Drücken Sie [c] zur Auswahl von Zeitzone und drücken Sie dann [t] oder [o]. 2 Drücken Sie [D/c], um Heimat auszuwählen. Drücken Sie anschließend [o].
Ersteinrichtung ausführen 7 Drücken Sie [c] zur Auswahl von Datum Typ und drücken Sie dann [t] oder [o]. 8 Drücken Sie [D/c] zur Auswahl eines Datumstyps und drücken Sie dann [o]. Datum Typ JJJJ/MM/TT MM/TT/JJJJ TT/MM/JJJJ Ende Auswahl 9 Drücken Sie [c], um den Zeittyp auszuwählen und drücken Sie dann [t] oder [o]. 10 Drücken Sie [D/c], um einen Zeittyp auszuwählen und drücken Sie dann [o]. 11 Drücken Sie [m], um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Anzeigesymbole Die Symbole, die die Kamera auf dem Bildschirm anzeigt, verändern sich je nach dem ausgewählten Modus oder den eingestellten Optionen. Beim Ändern einer Aufnahmeoption leuchtet das entsprechende Symbol kurz gelb auf.
Startbildschirm verwenden Durch Auswählen der Symbole auf dem Startbildschirm können Sie einen Aufnahmemodus einstellen oder das Einstellungsmenü aufrufen. Startbildschirm aufrufen 1 Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [h]. Drücken Sie [h] erneut, um zum vorherigen Modus zurückzukehren. Normal Album Wi-Fi Smart Auto Programm Smart Film Szene Video 2 Live-Panora Einstell.
Startbildschirm verwenden Symbole auf dem Startbildschirm Symbol (nur ST150F/ST151F/ST152F) Beschreibung Smart Auto: Fotografieren mit einem von der Kamera automatisch ausgewählten Szenenmodus. (S. 43) Symbol Programm: Fotografieren mit manuell angepassten Einstellungen. (S. 44) Smart Film: Videoaufnahme mit einem von der Kamera automatisch ausgewählten Szenenmodus. (S. 45) Video: Aufnehmen eines Videos. (S.
Startbildschirm verwenden Symbol Beschreibung Symbol Beauty Shot: Porträt mit Optionen zum Kaschieren von Hautunreinheiten aufnehmen. (S. 50) Nachtaufnahme: Nachtaufnahme durch Anpassen der Verschlusszeit erstellen. (S. 51) Nahaufnahme: Nahaufnahme fotografieren. (S. 51) Magischer Rahmen: Mit verschiedenen Rahmeneffekten fotografieren. (S. 52) Fotofilter: Mit verschiedenen Filtereffekten fotografieren. (S. 53) Videofilter: Video mit verschiedenen Filtereffekten aufnehmen. (S.
Startbildschirm verwenden Auswahl des Wallpapers Statten Sie den Startbildschirm mit dem gewünschten Hintergrundbild aus. 1 2 3 4 5 • Wenn Sie ein aufgenommenes Foto auswählen, können Sie einen Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie angegebenen Bereich als Wallpaper einstellen. Drehen Sie [Zoom] nach links oder rechts, um den Bereich zu vergrößern. Drücken Sie [D/c/F/t], um den Bereich zu verschieben. aus. Wählen Sie Anzeige → Hintergrundbild. 6 Wählen Sie eine Option aus.
Optionen oder Menüs aufrufen Drücken Sie zur Auswahl einer Option oder eines Menüs [m] und anschließend [D/c/F/t] oder [o]. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Rückkehr zum letzten Menü Wählen Sie eine Option oder ein Menü. Drücken Sie [m], um zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie [D] oder [c] zur Bewegung nach oben oder unten. • Drücken Sie [F] oder [t] zur Bewegung nach links oder rechts. Halten Sie den [Auslöser] halb gedrückt, um in den Aufnahmemodus zurückzukehren.
Optionen oder Menüs aufrufen Beispiel: Auswahl einer Weißabgleichsoption im Programmmodus: 1 2 3 5 Drücken Sie [F/t], um eine Weißabgleichsoption auszuwählen. Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Drücken Sie [m]. Weißabgleich : Tageslicht AutoShare EV Weißabgleich Zurück Auswahl ISO 6 Blitz Fokus Ende 4 Auswahl Drücken Sie [o], um die Einstellungen zu speichern. AutoShare ist nur bei den Modellen ST150F/ST151F/ST152F verfügbar.
Anzeige und Ton einstellen Erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Anzeige-Informationen und Toneinstellungen ändern. Anzeigetyp einstellen Ansicht der Optionenanzeige einstellen Sie können für den Aufnahme- oder Wiedergabemodus einen Anzeigetyp auswählen. Jeder Typ zeigt eine andere Aufnahme- oder Wiedergabeinformation an. Siehe nachstehende Tabelle. Sie können die Optionenanzeige, die in einigen Modi verfügbar ist, ausblenden oder anzeigen. Drücken Sie wiederholt [o]. • Optionenanzeige ausblenden.
Anzeige und Ton einstellen Ton einstellen Schalten Sie den Ton ein oder aus, den die Kamera bei der Verwendung von Funktionen ausgibt. 1 2 3 4 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Wählen Sie Ton → Piepser. Wählen Sie eine Option aus. Option Aus Ein Beschreibung Die Kamera gibt keine Töne aus. Die Kamera gibt Töne aus.
Fotografieren Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell im Modus „Smart Auto“ fotografieren. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Richten Sie das Motiv im Rahmen aus. 5 6 Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen. 7 Drücken Sie [P], um in den Aufnahmemodus zurückzukehren. Drücken Sie [P] zum Anzeigen des aufgenommenen Fotos. • Drücken Sie zum Löschen eines Fotos [f] und wählen Sie dann Ja aus.
Fotografieren Zoomen Digitalzoom Mit der Zoom-Funktion können Sie Nahaufnahmen erstellen. Der Digitalzoom wird im Aufnahmemodus standardmäßig unterstützt. Wenn sich die Zoom-Anzeige beim Vergrößern eines Motivs im Aufnahmemodus im digitalen Bereich befindet, verwendet die Kamera den digitalen Zoom. Durch gleichzeitige Verwendung des 5-fach optischen Zooms und des 5-fach Digitalzooms ist eine bis zu 25-fache Vergrößerung möglich.
Fotografieren Intelli-Zoom Intelli-Zoom einstellen Wenn sich die Zoom-Anzeige im Intelli-Bereich befindet, verwendet die Kamera den Intelli-Zoom. Wenn Sie den Intelli-Zoom verwenden, variiert die Fotoauflösung je nach Zoomverhältnis. Durch gleichzeitige Verwendung des optischen Zooms und des Intelli-Zooms ist eine bis zu 10-fache Vergrößerung möglich. Fotoauflösung bei aktiviertem IntelliZoom Optischer Bereich 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Wählen Sie Intellig. Zoom.
Fotografieren Kameraverwacklung reduzieren (DIS) Diese Funktion reduziert Kameraverwacklungen digital im Aufnahmemodus.
Tipps für schärfere Fotos Kamera richtig halten Kameraverwacklungen reduzieren Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände das Objektiv, den Blitz oder das Mikrofon blockieren. Stellen Sie die digitale Bildstabilisierungsfunktion (DIS) ein, um das Verwackeln der Kamera digital zu verringern. (S. 39) Bei der Anzeige von Auslöser zur Hälfte drücken Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um den Fokus anzupassen.
Objekt scharfstellen Das Motiv lässt sich nur schwer scharf stellen, wenn: -- der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund gering ist (beispielsweise wenn die Kleidung des Motivs eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund hat) -- die Lichtquelle hinter dem Motiv zu hell ist -- das Motiv glänzt oder reflektiert -- das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält -- das Motiv nicht in der Mitte des Fokusrahmens ist • Fotos bei schwachem Licht aufnehmen Schalten Sie den Blitz ein. (S.
Erweiterte Funktionen Hier erfahren Sie, wie Sie einen Modus auswählen, um zu fotografieren und ein Video aufzunehmen.
Basismodi verwenden Sie können Fotos und Videos mit Basismodi aufnehmen. Sie können auch den Szenemodus und den Live-Panorama-Modus verwenden. Modus „Smart Auto“ verwenden Symbol Beschreibung Im Modus „Smart Auto“ wählt die Kamera basierend auf dem erkannten Szenentyp automatisch die geeigneten Kameraeinstellungen aus. Der Modus „Smart Auto“ ist hilfreich, wenn Sie mit den Kameraeinstellungen für die verschiedenen Szenen nicht vertraut sind.
Basismodi verwenden Symbol Beschreibung Modus Programm verwenden Nahaufnahmen von farbigen Motiven Im Programm-Modus können Sie die meisten Optionen einstellen mit Ausnahme der Verschlusszeit und des Blendenwerts, die die Kamera automatisch einstellt. Die Kamera ist stabil auf einem Stativ angebracht und das Motiv bewegt sich eine bestimmte Zeit lang nicht.
Basismodi verwenden Modus Smart Movie verwenden Symbol Beschreibung Im Modus „Smart Movie“ wählt die Kamera basierend auf der erkannten Szene automatisch die geeigneten Kameraeinstellungen aus. Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. Landschaften 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Klarer Himmel Wählen Sie Waldgebiete Sonnenuntergänge aus. Richten Sie das Motiv im Rahmen aus. • Die Kamera wählt automatisch eine Szene aus.
Basismodi verwenden Modus Video verwenden Im Videomodus können Sie die Einstellungen so anpassen, dass Videos in HD (1280 × 720) von bis zu 20 Minuten Länge aufgenommen werden. Die Kamera speichert aufgenommene Videos als MP4-Dateien (H.264). Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. • H.264 (MPEG-4 part10/AVC) ist ein hochkomprimiertes Videoformat, das von den internationalen Normenorganisationen ISO-IEC und ITU-T entwickelt wurde.
Basismodi verwenden Modus Szenen verwenden Aufnahmepause Mit der Kamera können Sie eine Videoaufnahme vorübergehend unterbrechen. Mit dieser Funktion können Sie separate Szenen als zusammenhängenden Videoclip aufzeichnen. Der Szenenmodus ermöglicht das Fotografieren mit voreingestellten Optionen für eine bestimmte Szene. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Wählen Sie eine Szene aus. Landschaft • Drücken Sie [o], um die Aufzeichnung vorübergehend anzuhalten.
Basismodi verwenden Option Landschaft Sonnenuntergang Dämmerung Gegenlicht Strand & Schnee Text Modus Live-Panorama verwenden Beschreibung Fotografieren von Stillleben und Landschaften. Fotografieren bei Sonnenuntergang mit natürlichen Rotund Gelbtönen. Fotografieren beim Sonnenaufgang. Fotografieren bei Gegenlicht. Einschränken der Unterbelichtung von Motiven, die durch von Sand oder Schnee reflektiertem Sonnenlicht verursacht werden.
Basismodi verwenden 5 Bewegen Sie die Kamera bei gedrücktem [Auslöser] langsam weiter in die Richtung, die im Panoramabild festgehalten werden soll. • Um beim Aufnehmen von Panoramafotos die besten Ergebnisse zu erzielen, • Pfeile zeigen die Bewegungsrichtung an und die gesamte Aufnahme wird im Vorschaufeld angezeigt. • Ist der Sucher auf die nächste Szene ausgerichtet, nimmt die Kamera das nächste Foto automatisch auf. • • 6 Lassen Sie nach Beenden den [Auslöser] los.
Szenemodi verwenden Nehmen Sie ein Foto oder Video auf und wählen Sie die entsprechenden Modi sowie verschiedene Szenen und Effekte aus. Modus Beauty Shot verwenden Der Beauty Shot-Modus ermöglicht das Fotografieren eines Porträts mit Optionen zum Kaschieren von Hautunreinheiten. 1 2 3 6 Drücken Sie [F/t], um Gesichtsfarbe anzupassen. • Erhöhen Sie beispielsweise die Einstellung für den Gesichtsfarbton, damit die Haut heller wird. Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus.
Szenemodi verwenden Modus Nachtaufnahme verwenden Modus Nahaufnahme verwenden Im Nachtaufnahme-Modus können Sie eine lange Verschlusszeit verwenden, um die Belichtungszeit zu verlängern. Erhöhen Sie den Blendenwert, um eine Überbelichtung zu verhindern. Im Nahaufnahmemodus können Sie Nahaufnahmen von Motiven wie Blumen oder Insekten machen. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Drücken Sie [F/t], um die Verschlusszeit anzupassen.
Szenemodi verwenden Modus Magischer Rahmen verwenden Im Magischer-Rahmen-Modus können Sie verschiedene Effekte auf die Fotos anwenden. Die Form und die Stimmung der Fotos verändern sich je nach ausgewähltem Rahmen. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie 4 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. 5 Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen. Die Auflösung wird automatisch auf aus.
Szenemodi verwenden Modus Fotofilter verwenden Option Sie können verschiedene Filter-Effekte auf die Fotos anwenden, um besondere Bilder zu gestalten. Miniatur Vignettierung Tuschgemälde Ölgemälde Cartoon Miniatur Vignettierung Cross-Filter Skizze Soft-Fokus Fischauge Antik-Film Fischauge 1 2 3 Skizze Halbton-Punkte Klassisch Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Retro Wählen Sie Tunneleffekt aus. Wählen Sie einen Effekt.
Szenemodi verwenden 4 5 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. Option Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen. Vignettierung • Je nach ausgewählter Option wird die Auflösung möglicherweise automatisch Halbton-Punkte eingestellt. auf höchstens • Drücken Sie zum Anwenden von Filtereffekten auf die gespeicherten Fotos [m] und wählen Sie dann unter Bild auswählen → ein Bild aus.
Szenemodi verwenden Modus Split-Aufnahme verwenden Im Split-Aufnahmemodus können Sie mehrere Fotos aufnehmen und sie mit zuvor ausgewählten Layouts gestalten. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Wählen Sie einen Stil für die Split-Aufnahme aus. 4 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. 5 Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen.
Szenemodi verwenden Modus Bewegungsfoto verwenden Im Bewegungsfoto-Modus können Sie eine Fotoserie aufnehmen und zusammenfügen und dann einen zu animierenden Bereich auswählen, um eine GIFAnimation zu erstellen. Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. 1 2 3 6 Drehen Sie [Zoom] nach links oder rechts, um den Bereich zu vergrößern. Wählen Sie einen Teil aus, der animiert werden soll. Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus.
Aufnahmeoptionen Dieser Abschnitt behandelt die Einstellung von Optionen im Aufnahmemodus.
Bildauflösung und -qualität auswählen Lernen Sie, wie Sie die Einstellungen für Bildauflösung und -qualität ändern. Auflösung auswählen Videoauflösung einstellen Wenn Sie die Bildauflösung erhöhen, umfassen Fotos oder Videos mehr Pixel und lassen sich dementsprechend auf größeren Papierformaten ausdrucken oder auf größeren Bildschirmen anzeigen. Bei Verwendung einer hohen Auflösung erhöht sich gleichzeitig die Dateigröße. Fotoauflösung einstellen 1 2 3 1 2 3 Drücken Sie im Videoaufnahmemodus [m].
Bildauflösung und -qualität auswählen Bildqualität auswählen Sie können die Fotos- und Videoqualität einstellen. Höhere Einstellungen der Bildqualität ergeben größere Dateien. Die Kamera komprimiert und speichert die aufgenommenen Fotos im JPEG-Format. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Wählen Sie Qualität. Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Superfein: Fotografieren in äußerst hoher Qualität. Fein: Fotografieren in hoher Qualität. Normal: Fotografieren in normaler Qualität.
Timer verwenden Lernen Sie, wie Sie die Aufnahme mit dem Timer verzögern können. 1 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [t]. Drücken Sie den [Auslöser] , um den Timer zu starten. • Das AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen blinkt. Die Kamera nimmt das Foto automatisch nach der festgelegten Zeit auf. • Drücken Sie den [Auslöser] oder [t], um den Timer abzubrechen. • Je nach ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen ist die Timer-Funktion unter Timer Aus Umständen nicht verfügbar.
Bei Dunkelheit fotografieren Lernen Sie, wie Sie Fotos nachts oder in dunklen Umgebungen aufnehmen. Rote Augen vermeiden Blitz verwenden Bei Blitzaufnahmen einer Person im Dunkeln kann ein roter Schimmer in den Augen der Person erscheinen. Um dies zu vermeiden, wählen Sie Rote Augen-Red. oder Rote Augen-Korr.. Weitere Informationen finden Sie in den Blitz-Optionen unter „Blitz verwenden“. Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos bei Dunkelheit aufnehmen oder mehr Licht beim Fotografieren benötigen.
Bei Dunkelheit fotografieren Symbol Beschreibung Symbol Auto: Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder Hintergründen automatisch ausgelöst. Rote Augen-Red.: • Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder Hintergründen zwei Mal ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren. • Zwischen den beiden Blitzauslösungen liegt ein kurzes Intervall. Bewegen Sie sich nicht, bis der Blitz zum zweiten Mal ausgelöst wird. Aufhellblitz: • Der Blitz wird immer ausgelöst.
Bei Dunkelheit fotografieren ISO-Empfindlichkeit einstellen Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Maß für die Lichtempfindlichkeit eines Films gemäß der Definition der International Organisation for Standardisation (ISO). Je höher die gewählte ISO-Empfindlichkeit ist, desto lichtempfindlicher wird die Kamera. Verwenden Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit, um bessere Fotos aufzunehmen und die Bildstabilisierung zu optimieren, wenn Sie keinen Blitz verwenden. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m].
Schärfebereich der Kamera ändern Lernen Sie, wie Sie den Schärfebereich der Kamera an das Motiv und die Aufnahmebedingungen anpassen. Makro verwenden Ändern der Fokusoption Mit der Option Makro machen Sie Nahaufnahmen von Motiven wie Blumen oder Insekten. (Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der Fokusoption“.) Durch die Auswahl eines geeigneten Fokusbereichs, der zur Entfernung zwischen der Kamera und den Motiven passt, erhalten Sie deutlichere Fotos. 1 Drücken Sie im Aufnahmemodus [c].
Schärfebereich der Kamera ändern 2 Fokusbereich anpassen Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Normal (AF): Scharfeinstellung eines Motivs, das weiter als 80 cm entfernt ist. Und eines Motivs, das weiter als 250 cm entfernt ist, wenn Sie Zoom verwenden. Makro: Scharfeinstellung eines Motivs, das 5-80 cm von der Kamera entfernt ist. 100-250 cm, wenn Sie den Zoom verwenden. Auto-Makro: • Scharfeinstellung eines Motivs, das weiter als 5 cm entfernt ist.
Schärfebereich der Kamera ändern Verfolgungs-Autofokus verwenden • Falls Sie keinen Fokusbereich auswählen, erscheint der Fokusrahmen in der Mitte des Bildschirms. Mit dem Tracking-AF können Sie ein Motiv verfolgen und automatisch scharf stellen, auch wenn Sie sich bewegen.
Gesichtserkennung verwenden Bei Verwendung der Gesichtserkennungsoptionen erkennt die Kamera menschliche Gesichter automatisch. Wenn Sie auf ein Gesicht scharfstellen, passt die Kamera die Belichtung automatisch an. Verwenden Sie die Option Blinzelerkennung, um geschlossene Augen zu erkennen, oder Lächelerkennung, um ein lächelndes Gesicht zu fotografieren. Gesichter erkennen Lächelnde Gesichter fotografieren Die Kamera erkennt automatisch bis zu 10 Gesichter in einer Szene.
Gesichtserkennung verwenden Geschlossene Augen erkennen Tipps zur Gesichtserkennung Wenn die Kamera geschlossene Augen erkennt, nimmt sie automatisch 2 Fotos nacheinander auf. • Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird dieses automatisch verfolgt. • Die Gesichtserkennung bleibt in den folgenden Fällen eventuell unwirksam: -- Die Person ist zu weit von der Kamera entfernt (der Fokusrahmen erscheint bei 1 2 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Wählen Sie Gesichtserkennung (FR) → Blinzelerkennung.
Helligkeit und Farbe anpassen Lernen Sie, wie Sie die Helligkeit und Farbe anpassen, um eine höhere Bildqualität zu erzielen. Belichtung (EV) manuell anpassen Je nach Intensität des Umgebungslichts können die Fotos zu hell oder zu dunkel werden. In diesen Fällen können Sie Belichtung manuell anpassen, um bessere Fotos zu erhalten. 3 Drücken Sie [F/t], um die Belichtung anzupassen. • Mit zunehmender Belichtung wird das Foto heller.
Helligkeit und Farbe anpassen Gegenlicht ausgleichen (ACB) Belichtungsmessungsoption ändern Wenn sich die Lichtquelle hinter dem Motiv befindet oder ein hoher Kontrast zwischen dem Motiv und dem Hintergrund besteht, erscheint das Motiv wahrscheinlich auf dem Foto dunkel. In diesem Fall stellen Sie die automatische Kontrastabgleichsoption (ACB, vom Englischen „Auto Contrast Balance“) ein. Der Belichtungsmodus gibt an, wie die Kamera die Lichtmenge misst.
Helligkeit und Farbe anpassen Weißabgleich-Einstellungen auswählen Die Farbe der Fotos hängt von der Art und Qualität der Lichtquelle ab. Wenn Sie realistisch wirkende Fotos erhalten möchten, müssen Sie eine für die Lichtsituation geeignete Weißabgleich-Einstellung auswählen, z. B. „Auto-Weißabgl.“, „Tagesl.“, „Wolkig“ oder „Glühlampe“. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Wählen Sie Weißabgleich. Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Auto-Weißabgl.
Helligkeit und Farbe anpassen Eigene Weißabgleich-Einstellungen definieren Sie können den Weißabgleich benutzerdefiniert einstellen, indem Sie eine weiße Oberfläche (z. B. ein Blatt Papier) unter den Lichtbedingungen aufnehmen, unter denen Sie fotografieren möchten. Die Weißabgleichfunktion bewirkt dann den Abgleich der Farben im Foto mit der tatsächlichen Szene. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Wählen Sie Weißabgleich → Benutzerdef..
Auslösungsmodi verwenden Das Fotografieren sich schnell bewegender Motive oder natürlicher Gesichtsausdrücke oder Gesten kann schwierig sein. Es kann zudem schwierig sein, die Belichtung richtig einzustellen und eine geeignete Lichtquelle auszuwählen. Wählen Sie in diesen Fällen einen Auslösungsmodus aus. Symbol 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. Wählen Sie Verschluss-Modi. Die verfügbaren Optionen können je nach den Aufnahmebedingungen unterschiedlich sein. Wählen Sie eine Option aus.
Bilder anpassen Sie können die Schärfe, den Kontrast und die Sättigung Ihrer Fotos anpassen. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [m]. 4 Drücken Sie [F/t], um jeden Wert anzupassen. Schärfe Wählen Sie Bildeinstellungen. – Wählen Sie eine Option aus. • Schärfe • Kontrast • Sättigung + Kontrast – + Bildeinstellungen Schärfe Sättigung – Kontrast + Sättigung Abbruch Festlegen 5 Beschreibung Glättet die Kanten auf den Fotos (geeignet für die Fotobearbeitung am Computer).
Zoomgeräusche reduzieren Wenn Sie bei der Aufnahme von Videos den Zoom verwenden, zeichnet die Kamera die Zoomgeräusche in den Videos auf. Verwenden Sie die Tonoptimierungs-Funktion, um das Zoomgeräusch zu reduzieren. 1 2 3 Drücken Sie im Videoaufnahmemodus [m]. Wählen Sie Ton. Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Tonoptimierung EIN: Schalten Sie die Tonoptimierungsfunktion ein, um das Zoomgeräusch zu reduzieren.
Verfügbare Aufnahmeoptionen nach Aufnahmemodus Weitere Informationen zu den Aufnahmeoptionen finden Sie unter „Aufnahmeoptionen“. (S.
Verfügbare Aufnahmeoptionen nach Aufnahmemodus Modus Nachtaufnahme Nahaufnahme Magischer Rahmen Fotofilter Videofilter Split-Aufnahme Bewegungs-Foto Auflösung ● ● ● ● ● ● ● Qualität ● ● ● ● ● ● ● Timer ● ● ● ● ● ● ● Blitz ● – ● ● – ● – ISO-Empfindlichkeit – – – – – – – Makro – ● – – – – – Fokusbereich – – – – – – – Gesichtserkennung – – – – – – – EV – – – – – – – ACB – – – – – – – Belichtungsmessung – – – – – – –
Wiedergabe/Bearbeiten In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Fotos oder Videos wiedergeben und wie Sie Fotos oder Videos bearbeiten. Zudem wird beschrieben, wie Sie die Kamera an einen Computer oder Fernseher anschließen.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Lernen Sie, wie Sie Fotos oder Videos wiedergeben und wie Sie Dateien verwalten. Wiedergabemodus starten Informationen zur Fotodatei Zeigen Sie Fotos an oder geben Sie Videos wieder, die in der Kamera gespeichert sind. 1 Drücken Sie [P]. • Die Datei, die Sie zuletzt aufgenommen haben, wird angezeigt. • Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird sie eingeschaltet und zeigt die zuletzt aufgenommene Datei an.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Informationen zur Videodatei Dateien als Miniaturbilder anzeigen Sie können Miniaturbilder von Dateien durchsuchen. Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach links, um Miniaturbilder anzuzeigen (12 gleichzeitig). Drehen Sie [Zoom] noch ein Mal nach links, um mehr Miniaturbilder anzuzeigen (jeweils 24). Drehen Sie [Zoom] nach rechts, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. Dateiinformationen Album Wiederg.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Anzeigen von Dateien nach Kategorie Sie können Dateien nach Kategorien wie Datum oder Dateityp anzeigen. 1 Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach links. • Sie können die Dateien auch als Miniaturbilder anzeigen, indem Sie auf dem Startbildschirm zu blättern und dann 2 3 auswählen. Drücken Sie [m]. Wählen Sie Filter → eine Kategorie aus. 4 Blättern Sie zur gewünschten Liste und drücken Sie dann [o], um die Liste zu öffnen.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Dateien schützen Dateien löschen Schützen Sie Dateien vor versehentlichem Löschen. Wählen Sie zu löschende Dateien im Wiedergabemodus aus. 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus eine Datei aus, die Sie mit einem Passwort schützen möchten. Einzelne Datei löschen Sie können eine einzelne Datei auswählen und löschen. 2 Drücken Sie [m] und wählen Sie anschließend Schützen → Ein aus. 3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere Dateien zu schützen.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Mehrere Dateien löschen Sie können mehrere Dateien auswählen und dann auf einmal löschen. Alle Dateien löschen Sie können alle Dateien auswählen und dann gleichzeitig löschen. 1 1 Drücken Sie im Wiedergabemodus [f]. • Drücken Sie in der Miniaturansicht [m], wählen Sie Löschen → Auswahl Wenn das Popup-Fenster angezeigt wird, wählen Sie Mehrere löschen. 3 Blättern Sie zu den einzelnen Dateien, die Sie löschen möchten, und drücken Sie [o].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Fotos anzeigen Vergrößern Sie Ausschnitte eines Fotos oder zeigen Sie Fotos als Diashow an. Foto vergrößern Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach rechts, um einen Ausschnitt eines Fotos zu vergrößern. Zum Verkleinern drehen Sie [Zoom] nach links. Funktion Vergrößerten Bereich verschieben Vergrößertes Foto zuschneiden Beschreibung Drücken Sie [D/c/F/t]. Drücken Sie [o] und wählen Sie dann Ja aus.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Panoramafotos anzeigen Animierte Fotos anzeigen Anzeigen von aufgenommenen Fotos im Modus „Live-Panorama“. 1 Rufen Sie wiederholt animierte GIF-Dateien auf, die im Modus Bewegungs-Foto aufgenommen wurden. Drücken Sie im Wiedergabemodus [F/t], um zu einem gewünschten Panoramafoto zu blättern. 1 Drücken Sie im Wiedergabemodus [F/t], um zu einer gewünschten GIF-Datei zu blättern. Drücken Sie [o]. 2 Drücken Sie [o].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Wiedergeben einer Diashow Erweitern Sie eine Fotodiashow mit Effekten und Ton. Die Diashow-Funktion steht für Videos und GIF-Dateien nicht zur Verfügung. 1 2 Drücken Sie im Wiedergabemodus [m]. 3 Wählen Sie einen Diashow-Effekt aus. Wählen Sie Diashow-Optionen. • Fahren Sie mit Schritt 5 fort, um die Diashow ohne Effekt zu starten. 4 5 6 Drücken Sie [m]. Wählen Sie Diashow starten. Zeigen Sie die Diashow an.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Video wiedergeben Funktion Im Wiedergabemodus können Sie ein Video wiedergeben und dann Teile der Videowiedergabe erfassen oder schneiden. Die aufgenommenen oder geschnittenen Segmente können als neue Dateien gespeichert werden. Rückwärtssuche 1 2 Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Video und drücken Sie [o]. Geben Sie das Video wieder.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Video schneiden Bild aus Video erfassen 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Video und berühren Sie dann [m]. 1 Drücken Sie während der Videowiedergabe [o] an der Stelle, an der ein Bild erfasst werden soll. 2 3 4 Wählen Sie Film schneiden. 2 Drücken Sie [c]. 5 6 7 8 Drücken Sie [o], um die Videowiedergabe zu starten. • Die Auflösung des erfassten Bilds entspricht der des ursprünglichen Videos. • Das erfasste Bild wird als neue Datei gespeichert.
Foto bearbeiten Erfahren Sie, wie Sie Fotos bearbeiten. • Die Kamera speichert bearbeitete Fotos als neue Dateien. • Beim Bearbeiten von Fotos verringert die Kamera automatisch die zugehörige Auflösung. Fotos, die manuell gedreht oder in der Größe geändert werden, werden nicht automatisch in eine niedrigere Auflösung umgewandelt. • In bestimmten Modi aufgenommene Fotos können nicht bearbeitet werden.
Foto bearbeiten Smart Filter-Effekte anwenden Option Sie können besondere Effekte auf Fotos anwenden. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . 4 Wählen Sie Smart Filter → eine Option. Wählen Sie Vignettierung Tuschgemälde aus. Ölgemälde Cartoon Drehen Sie [Zoom] nach links und wählen Sie anschließend ein Foto aus.
Foto bearbeiten Fotos korrigieren Hier erfahren Sie, wie Sie Helligkeit, Kontrast oder Sättigung anpassen oder den Rote-Augen-Effekt korrigieren. Wenn die Mitte eines Fotos zu dunkel ist, können Sie sie anpassen, damit sie heller wird. Die Kamera speichert ein bearbeitetes Foto als eine neue Datei, aber Sie können sie in eine niedrigere Auflösung umwandeln. • Sie können gleichzeitig Helligkeit, Kontrast und Sättigung anpassen und Smart Filter-Effekte anwenden.
Foto bearbeiten Gesichter retuschieren 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . 4 5 Wählen Sie Gesicht retuschieren. 6 Drücken Sie zum Speichern [c]. Wählen Sie Rote Augen beseitigen aus. Drehen Sie [Zoom] nach links und wählen Sie anschließend ein Foto aus. Drücken Sie [F/t], um die Option anzupassen. • Der Hautton wird mit steigendem Wert heller und ebenmäßiger. 1 2 3 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . 4 5 Wählen Sie R. Augen-Kor.. Wählen Sie aus.
Dateien auf einem Fernsehgerät anzeigen Sie können Fotos oder Videos auf einem Fernsehgerät wiedergeben, indem Sie die Kamera mit dem A/V-Kabel daran anschließen. 1 2 3 4 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . 5 6 Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus. Wählen Sie aus. Wählen Sie Konnektivität → Videoausgang. Wählen Sie den für das Land oder die Region passenden Videosignalausgang aus. (S. 124) Video Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie die A/VVideoquelle aus.
Übertragen von Dateien auf einen Computer Stellen Sie eine Verbindung zwischen Kamera und Computer her, um Dateien von der Speicherkarte der Kamera auf den Computer zu übertragen. Übertragen von Dateien auf einen Computer mit WindowsBetriebssystem Sie können die Kamera als Wechseldatenträger an einen Computer anschließen. Auf Ihrem Computer muss Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 ausgeführt werden, damit Sie die Kamera als Wechseldatenträger anschließen können.
Übertragen von Dateien auf einen Computer 3 Übertragen von Dateien auf einen Computer mit MacBetriebssystem Wenn Sie die Kamera an einen Computer mit Mac-Betriebssystem anschließen, erkennt dieser das Gerät automatisch. Sie können Dateien direkt von der Kamera auf den Computer übertragen, ohne zuvor Programme installieren zu müssen. Mac OS 10.5 oder höher wird unterstützt (mit Ausnahme von PowerPC). 1 2 Schalten Sie die Kamera ein.
Verwenden von Programmen auf dem Computer i-Launcher ermöglicht die Wiedergabe von Dateien mit Multimedia Viewer und stellt Ihnen Links zum Herunterladen nützlicher Programme zur Verfügung. 6 7 Installieren von i-Launcher 1 2 3 4 5 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Schalten Sie die Kamera ein. Wenn ein Popupfenster angezeigt wird, in dem Sie zum Installieren von i-Launcher aufgefordert werden, wählen Sie Ja aus.
Verwenden von Programmen auf dem Computer Verfügbare Programme bei der Verwendung von i-Launcher Verwenden von i-Launcher Option Multimedia Viewer Beschreibung Mit Multimedia Viewer können Sie Dateien anzeigen. Firmware Upgrade Sie können die Firmware der Kamera aktualisieren. i-Launcher stellt einen Link zum Herunterladen des PC Auto Backup-Programms bereit, wenn die Kamera mit einem Computer verbunden wird. Mit der Kamera aufgenommene Fotos oder Videos können drahtlos an einen PC gesendet werden.
Verwenden von Programmen auf dem Computer Windows-Betriebssystemanforderungen Mac-Betriebssystemanforderungen Element Anforderungen Intel® Pentium®4 3,2 GHz oder schneller/ AMD Athlon™ FX 2,6 GHz oder schneller Element Betriebssystem Anforderungen Mac OS 10.
Verwenden von Programmen auf dem Computer Verwenden von Multimedia Viewer Mit Multimedia Viewer können Sie Dateien wiedergeben. Klicken Sie auf dem Bildschirm Samsung i-Launcher auf Multimedia Viewer. • Multimedia Viewer unterstützt folgende Formate: -- Videos: MP4 (Video: H.264, Audio: AAC), WMV (WMV 7/8/9), AVI (MJPEG) -- Fotos: JPG, GIF, BMP, PNG, TIFF, MPO • Dateien, die mit Geräten anderer Hersteller aufgenommen wurden, werden möglicherweise nicht problemlos wiedergegeben.
Verwenden von Programmen auf dem Computer Anzeigen von Videos 1 Nummer Beschreibung 1 Dateiname 2 Lautstärke anpassen. 3 4 5 6 7 8 2 8 7 6 5 4 3 Ausgewählte Datei öffnen. Zur nächsten Datei wechseln. Stop Pause Zur vorherigen Datei wechseln. Statusanzeige Aktualisieren der Firmware Klicken Sie auf dem Bildschirm Samsung i-Launcher auf Firmware Upgrade. Herunterladen des PC-Auto-Backup-Programms (nur ST150F/ST151F/ST152F) Klicken Sie auf dem Bildschirm Samsung i-Launcher auf PC Auto Backup.
Drahtloses Netzwerk (nur ST150F/ST151F/ST152F) Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sowie zum Verwenden der entsprechenden Funktionen.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie die Verbindung mit einem Zugriffspunkt (Access Point, AP) herstellen, wenn Sie sich in der Reichweite eines WLANs befinden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren können. WLAN-Verbindung herstellen 1 2 3 Symbol Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie , , oder Abgesicherter Zugriffspunkt aus.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren Verwenden des Anmeldebrowsers Netzwerkoptionen einstellen 1 2 Navigieren Sie auf dem Bildschirm mit den WLAN-Einstellung zu einem Zugriffspunkt und drücken Sie anschließend [t]. Wählen Sie die einzelnen Optionen aus und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Option Netzwerkpasswort IP-Einstellungen 2 3 Taste [D/c/F/t] Geben Sie das Passwort für das Netzwerk ein. Legen Sie die IP-Adresse automatisch oder manuell fest.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren Tipps zur Herstellung der Netzwerkverbindung • Sie müssen eine Speicherkarte einsetzen, um WLAN-Funktionen verwenden zu können. • Wenn die Verbindungsherstellung zu einem WLAN scheitert, wählen Sie einen anderen Zugangspunkt aus der Liste der verfügbaren Zugangspunkte aus. • Bei Auswahl von kostenlosen WLANs, die von einigen Netzwerkdienstanbietern • Die Qualität der Netzwerkverbindung hängt vom Zugangspunkt ab.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren Text eingeben Symbol Hier erhalten Sie Informationen zur Texteingabe. Mit den Symbolen in der nachstehenden Tabelle können Sie den Cursor bewegen, zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln usw. Drücken Sie [D/c/F/t], um zur gewünschten Taste zu gelangen, und anschließend [o], um das entsprechende Zeichen einzugeben. Beschreibung Löschen des letzten Zeichens. Bewegen des Cursors.
Automatisches Speichern von Dateien auf ein Smartphone Die Kamera kann eine Verbindung zu Smartphones herstellen, die die AutoShare-Funktion über WLAN unterstützen. Beim Aufnehmen eines Fotos mit der Kamera wird es automatisch auf dem Smartphone gespeichert. • Die Funktion AutoShare wird von Galaxy-Smartphones oder -Tablets mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher oder von iOS-Geräten mit iOS 4.3 oder höher unterstützt.
Fotos oder Videos an ein Smartphone senden Die Kamera stellt eine Verbindung zu Smartphones her, die die MobileLink-Funktion über WLAN unterstützen. Sie können ganz einfach Fotos und Videos an Ihr Smartphone senden. • Die Funktion MobileLink wird von Galaxy-Smartphones oder -Tablets mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher oder von iOS-Geräten mit iOS 4.3 oder höher unterstützt. Überprüfen Sie vor der Verwendung dieser Funktion die Firmware des Geräts und führen Sie ggf. eine Aktualisierung durch.
Smartphone als Fernbedienung für den Auslöser verwenden Die Kamera stellt eine Verbindung zu Smartphones her, die die Remote Viewfinder-Funktion über WLAN unterstützen. Verwenden Sie das Smartphone als Fernsteuerung mit der Remote Viewfinder-Funktion. Das aufgenommene Foto wird auf dem Smartphone angezeigt. • Die Funktion Remote Viewfinder wird von Galaxy-Smartphones oder -Tablets mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher oder von iOS-Geräten mit iOS 4.3 oder höher unterstützt.
Smartphone als Fernbedienung für den Auslöser verwenden 7 Berühren und halten Sie zum Scharfstellen auf dem Smartphone die Option . • Der Fokus ist automatisch auf Multi-AF eingestellt. 8 Lassen Sie zum Aufnehmen des Fotos los. • Beim Speichern auf dem Smartphone wird die Größe des Fotos zu 640 X 360 geändert. • Bei der Verwendung dieser Funktion variiert der optimale Abstand zwischen Kamera und dem Smartphone je nach Umgebungsbedingungen.
Senden von Fotos oder Videos mit Auto-Backup Mit der Kamera aufgenommene Fotos oder Videos können drahtlos an einen PC gesendet werden. Installieren des Programms für Auto-Backup auf dem PC Fotos oder Videos an einen PC senden 1 2 3 1 2 Installieren Sie i-Launcher auf dem PC. (S. 96) Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den PC an. Wenn das Symbol für das Auto-Backup-Programm erscheint, klicken Sie darauf.
Senden von Fotos oder Videos mit Auto-Backup 3 Wählen Sie einen Backup-PC aus. • Falls vorher bereits eine Sicherung durchgeführt wurde, fahren Sie mit Schritt 4 fort. 4 • Berühren Sie zum Abbrechen des Sendevorgangs Abbruch. • Das Auswählen von einzelnen Dateien für den Sicherungsvorgang ist nicht • • Zugangspunkt aus, der mit dem PC verbunden ist. • Von der Kamera wird auch dann nach verfügbaren Zugangspunkten gesucht, wenn Sie erneut eine Verbindung mit dem gleichen Zugangspunkt herstellen.
Fotos oder Videos per E-Mail senden Sie können die Einstellungen im E-Mail-Menü ändern und auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos per E-Mail versenden. E-Mail-Einstellungen ändern Im E-Mail-Menü können Sie Einstellungen zum Speichern der eigenen Informationen ändern. Darüber hinaus können Sie hier auch das E-Mail-Passwort festlegen oder ändern. Informationen zur Texteingabe finden Sie unter „Text eingeben“. (S.
Fotos oder Videos per E-Mail senden E-Mail-Passwort festlegen 1 2 E-Mail-Passwort ändern Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. • Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-Verbindung mit dem 1 2 Wählen Sie aus. zuletzt verwendeten Zugriffspunkt herzustellen. • Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-Verbindung mit dem verfügbaren Zugriffspunkten gesucht. (S.
Fotos oder Videos per E-Mail senden Fotos oder Videos per E-Mail senden Auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos können per E-Mail versendet werden. Informationen zur Texteingabe finden Sie unter „Text eingeben“. (S. 105) 1 2 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. • Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Zugriffspunkt herzustellen.
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen Laden Sie Ihre Fotos oder Videos an Filesharing-Websites hoch. Verfügbare Websites werden auf der Kamera angezeigt. Sie müssen sich möglicherweise zum Hochladen von Dateien auf eine Website vor dem Verbinden der Kamera dort registrieren. Websites aufrufen Fotos oder Videos hochladen 1 2 3 1 2 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie aus. Wählen Sie eine Website aus. erscheint, wählen Sie OK aus. zuletzt verwendeten Zugangspunkt herzustellen.
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen • Drücken Sie zum Festlegen eines Upload-Ordners für Facebook [m] und wählen Sie dann auf der Website in der Liste Upload-Ordner (Facebook) aus. • Sie können keine Dateien hochladen, wenn die Dateigröße den zulässigen Höchstwert überschreitet. Fotos können maximal mit einer Auflösung von 2M hochgeladen werden. maximal 30 Sekunden lang sein oder müssen mit aufgezeichnet worden sein.
Verwenden von AllShare Play zum Senden von Dateien Sie können Dateien von der Kamera in den Onlinespeicher von AllShare Play hochladen oder auf einem AllShare Play-Gerät anzeigen, das mit demselben Zugriffspunkt verbunden ist. 3 Hochladen von Fotos in den Onlinespeicher 1 2 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie • Informationen zur Texteingabe finden Sie unter „Text eingeben“. (S. 105) • Wählen Sie aus der Liste unter → eine ID aus.
Verwenden von AllShare Play zum Senden von Dateien Anzeigen von Fotos oder Videos auf Geräten, die AllShare Play unterstützen 1 2 Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Wählen Sie → Geräte in der Nähe aus. • Wenn die Bildschirmmeldung erscheint, drücken Sie [o]. • Von der Kamera wird automatisch versucht, eine WLAN-Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Zugangspunkt herzustellen. • Wurde mit der Kamera noch keine WLAN-Verbindung hergestellt, wird nach verfügbaren Zugriffspunkten gesucht. (S.
Verwenden von AllShare Play zum Senden von Dateien • • • • • • • Sie können bis zu 1.000 kürzlich verwendete Dateien freigeben. Auf dem AllShare Play-Gerät können nur Fotos oder Videos angezeigt werden, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden. Die Reichweite der drahtlosen Verbindung zwischen der Kamera und dem AllShare Play-Gerät ist abhängig von den technischen Eigenschaften des Zugriffspunkts.
Fotos über Wi-Fi Direct senden Wenn die Kamera über WLAN eine Verbindung zu einem Gerät herstellt, das die Wi-Fi Direct-Funktion unterstützt, können Sie Fotos an dieses Gerät senden. Diese Funktion wird von einigen Geräten möglicherweise nicht unterstützt. 1 2 3 Aktivieren Sie auf dem Gerät die Wi-Fi Direct-Option. Blättern Sie auf der Kamera im Wiedergabemodus zu einem Foto. Drücken Sie [m] und wählen Sie anschließend unter Freigabe (WLAN) → Wi-Fi Direct.
Einstellungen Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung von Optionen zum Konfigurieren der Kameraeinstellungen.
Einstellungsmenü Erfahren Sie, wie Sie Kameraeinstellungen konfigurieren. 4 Einstellungsmenü aufrufen 1 2 3 Wählen Sie ein Element aus. Blättern Sie auf dem Startbildschirm zu . Ton Wählen Sie Lautstärke aus. Mittel Ein Piepser Wählen Sie ein Menü aus. Einstellungen Ton Anzeige Ausl.ton Ton 1 Startton Aus AF-Ton Ein Zurück Konnektivität 5 Allgemein Auswahl Wählen Sie eine Option aus.
Einstellungsmenü Ton Anzeige * Standard Element Lautstärke Piepser Ausl.ton Startton AF-Ton Beschreibung Anpassen der Lautstärke aller Töne. (Aus, Niedrig, Mittel*, Hoch) Einstellen des Tons, den die Kamera erzeugt, wenn Sie Tasten drücken oder zwischen Modi wechseln. (Aus, Ein*) Einstellen des Tons, den die Kamera erzeugt, wenn der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. (Aus, Ton 1*, Ton 2, Ton 3) Einstellen des Tons, den die Kamera erzeugt, wenn sie eingeschaltet wird.
Einstellungsmenü Konnektivität * Standard * Standard Element Bildschirmhelligkeit Schnellansicht Element Beschreibung Anpassen der Helligkeit des Bildschirms. (Auto*, Dunkel, Normal, Hell) Normal ist für im Wiedergabemodus fest vorgegeben, auch wenn Auto ausgewählt wurde. Legt fest, ob ein aufgenommenes Bild zum Überprüfen angezeigt wird, bevor die Kamera in den Aufnahmemodus zurückkehrt. (Aus, Ein*) Diese Funktion ist in einigen Modi nicht verfügbar.
Einstellungsmenü Allgemein * Standard Element Beschreibung Netzwerkinformationen Ermitteln Sie die Mac-Adresse und die (nur ST150F/ST151F/ Netzwerkzertifizierungsnummer der Kamera. ST152F) Language Zeitzone Datum / Zeit einstellen Datum Typ * Standard Element Einstellung einer Sprache für den Display-Text. Dient zum Einstellen der Zeitzone für die Region. Wenn Sie in ein anderes Land reisen, wählen Sie Besuch, und wählen Sie dann die entsprechende Zeitzone.
Einstellungsmenü * Standard Element Element Beschreibung Hiermit kann eingestellt werden, ob Datum und Uhrzeit auf aufgenommenen Fotos angezeigt werden. (Aus*, Datum, Datum & Zeit) • Das Datum und die Uhrzeit werden am unteren DIRECT LINK (WLAN-Taste) (nur ST150F/ST151F/ ST152F) • Einige Druckermodelle drucken das Datum und AF-Anzeige Starten einer voreingestellten WLAN-Funktion durch Drücken von [x].
Anhänge Dieser Abschnitt enthält Informationen über Fehlermeldungen, technische Daten sowie Pflege und Wartung.
Fehlermeldungen Werden die nachstehenden Fehlermeldungen angezeigt, versuchen Sie, die Ursachen wie folgt zu beheben. Fehlermeldung Kartenfehler Karte nicht unterstützt. Verbindung fehlgeschlagen. DCF Full Error Gerät nicht angeschlossen. Dateifehler Lösungsvorschläge • Schalten Sie die Kamera aus und anschließend wieder ein. • Entnehmen Sie die Speicherkarte und setzen Sie sie anschließend wieder ein. • Formatieren Sie die Speicherkarte.
Pflege und Wartung der Kamera Kamera reinigen Kameragehäuse Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Kameraobjektiv und Display Verwenden Sie einen Blasebalg, um Staub zu entfernen, und wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen Lappen ab. Bei Staubrückständen träufeln Sie etwas Objektivreinigungsflüssigkeit auf ein speziell für Objektive geeignetes Stück Reinigungspapier und wischen das Objektiv damit vorsichtig sauber.
Pflege und Wartung der Kamera Kamera verwenden und aufbewahren Lagerung über längere Zeiträume • Wenn Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum lagern möchten, bewahren Sie Orte, die für die Verwendung und Aufbewahrung der Kamera nicht geeignet sind • Setzen Sie die Kamera nicht sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen aus. • Verwenden Sie die Kamera nicht an Orten mit extremer Luftfeuchtigkeit oder drastischen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit.
Pflege und Wartung der Kamera • Schützen Sie das Display vor externen Kräften, indem Sie es bei Nichtgebrauch • • • • • • • • im Gehäuse lassen. Schützen Sie die Kamera vor Kratzern, indem Sie sie von Sand, scharfen Gegenständen und losen Münzen fernhalten. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn das Display beschädigt ist. Zerbrochenes Glas oder Acryl kann zu Verletzungen an Händen und Gesicht führen. Lassen Sie die Kamera in einem Samsung-Servicecenter reparieren.
Pflege und Wartung der Kamera Video Speicherkartenkapazität Die Speicherkartenkapazität richtet sich nach den Aufnahmeszenen oder Aufnahmebedingungen und kann variieren. Die nachstehenden Speicherkapazitäten basieren auf einer microSD-Karte mit einer Kapazität von 2 GB: Größe Foto Größe Superfein Fein Normal 218 430 637 244 481 711 287 564 832 340 666 979 634 1.222 1.768 1.000 1.887 2.678 1.322 2.448 3.419 2.495 4.336 5.750 30 fps 1280 X 720 Ca. 26' 20" 640 X 480 Ca.
Pflege und Wartung der Kamera Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Speicherkarten • Vermeiden Sie sehr niedrige und sehr hohe Temperaturen bei Speicherkarten • • • • • • • • • Vermeiden Sie Kontakt von Speicherkarten mit Flüssigkeiten, Schmutz oder (unter 0° C/32° F oder über 40° C/104° F). Extreme Temperaturbedingungen können zu Störungen der Speicherkarte führen. Setzen Sie eine Speicherkarte in der richtigen Ausrichtung ein.
Pflege und Wartung der Kamera Informationen zum Akku Nutzungsdauer der Akkus Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus. Durchschnittliche Aufnahmedauer/ Anzahl der Fotos Technische Daten der Akkus Technische Daten Modell Beschreibung BP70A Typ Lithium-Ionen-Akku 700 mAh 3,7 V Zellkapazität Spannung Ladedauer* (bei ausgeschalteter Kamera) Ca. 160 Min. Testbedingungen (bei vollständig geladenem Akku) Fotos Ca. 125 Min./ Ca.
Pflege und Wartung der Kamera Warnhinweis bei entladenem Akku Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus Ist der Akku vollständig entladen, wird das Akkusymbol rot dargestellt und die Meldung „Batt. schwach“ wird angezeigt. Hinweise zur Verwendung von Akkus • Setzen Sie Akkus keinen sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen aus (unter • • • • • • 0° C/32° F oder über 40° C/104° F). Extreme Temperaturbedingungen können die Ladekapazität von Akkus reduzieren.
Pflege und Wartung der Kamera • Wenn Sie das Stromkabel erneut anschließen, wenn der Akku voll aufgeladen ist, • • • • • leuchtet das Statuslämpchen für ca. 30 Minuten. Durch Verwendung des Blitzes oder Aufzeichnung von Videos entlädt sich der Akku rasch. Laden Sie den Akku auf, bis das rote Statuslämpchen erlischt. Wenn das Statuslämpchen rot blinkt, bringen Sie das Kabel erneut an oder entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn erneut ein.
Pflege und Wartung der Kamera Unsachgemäßer oder fahrlässiger Umgang mit Akkus kann Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die nachstehenden Anweisungen für den richtigen Umgang mit Akkus: • Der Akku kann sich bei unsachgemäßem Umgang entzünden oder explodieren. Wenn Sie Verformungen, Risse oder andere Veränderungen des Akkus feststellen, verwenden Sie den Akku nicht weiter, sondern wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum.
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren Testen Sie bei Problemen mit der Kamera zunächst die hier genannten Verfahren zur Problemlösung, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden. Wenn Sie die Lösungsvorschläge probiert und immer noch Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder ein Kundendienstzentrum.
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren Problem Lösungsvorschläge Der Blitz wird unerwartet ausgelöst Der Blitz kann durch statische Elektrizität ausgelöst werden. Dies ist keine Fehlfunktion der Kamera. Legen Sie Datum und Uhrzeit in den DisplayEinstellungen fest. (S.
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren Problem Das Fernsehgerät zeigt keine Fotos an Der Computer erkennt die Kamera nicht Lösungsvorschläge Problem Lösungsvorschläge • Stellen Sie sicher, dass die Kamera richtig mit dem A/V- • Beenden Sie i-Launcher und starten Sie das Programm • • Vergewissern Sie sich, dass im Einstellungsmenü • • • Kabel am Fernsehgerät angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte Fotos enthält.
Technische Daten der Kamera Bildsensor Typ Ca. 7,76 mm (1/2,3") CCD Effektive Pixel Ca. 16,2 Megapixel Gesamtpixel Ca. 16,5 Megapixel Normal (AF) Bereich Auto-Makro Objektiv Brennweite Samsung-Objektiv f = 4,5-22,5 mm (35 mm Film-Äquivalent: 25-125 mm) Blendenwertbereich F2.5 (W)-F6.3 (T) • Standbildmodus: 1,0-5,0-fach (Optischer Zoom X Zoom digitaler Zoom: 25,0-fach, Optischer Zoom X IntelliZoom: 10,0-fach) • Wiedergabemodus: 1.0 bis 14.
Technische Daten der Kamera Blitz Datumsaufdruck Modus Aus, Smart Auto, Auto, Rote Augen-Red., Aufhellblitz, Langzeitsynchro., Rote Augen-Korr. Bereich • Weit: 0,2-4,0 m (ISO-Auto) • Tele: 0,5-1,6 m (ISO-Auto) Wiederaufladezeit Ca. 5 Sek.
Technische Daten der Kamera Wiedergabe Symbol • Typ: Einzelbild, Miniaturbilder, Dynamische Diashow mit Musik und Effekten, Videoclip 4608 X 3072 • Bearbeitung: Größe ändern, Drehen, Smart Filter, Fotos Videos Ausschneiden • Effekt: Bildeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, ACB, Gesicht retuschieren, R. Augen-Kor.
Technische Daten der Kamera Abmessungen (B x H x T) Schnittstelle 94,4 x 57,95 x 17,7 mm (ohne vorstehende Teile) Digitaler Ausgangsanschluss USB 2.
Glossar ACB (Automatischer Kontrastabgleich) Mit dieser Funktion wird der Kontrast Ihrer Bilder automatisch verbessert, wenn sich die Lichtquelle hinter dem Motiv befindet oder ein hoher Kontrastunterschied zwischen Ihrem Motiv und dem Hintergrund besteht. Bildgestaltung Gestaltung in der Fotografie bedeutet, dass die Gegenstände auf dem Bild angeordnet werden. Das Befolgen der Drittel-Regel führt gewöhnlich zu einer guten Bildgestaltung.
Glossar DIS (Digitaler Bildstabilisator) Diese Funktion gleicht während der Aufnahme in Echtzeit das Wackeln der Kamera aus. Im Vergleich zur optischen Bildstabilisierung kann es zu geringen Verschlechterungen der Bildqualität kommen. Belichtung Die Lichtmenge, die den Sensor der Kamera erreicht. Die Belichtung wird durch eine Kombination aus Verschlusszeit, Blendenwert und ISO-Empfindlichkeit gesteuert.
Glossar ISO-Empfindlichkeit Die Lichtempfindlichkeit der Kamera basierend auf der in einer äquivalenten Filmkamera verwendeten Filmempfindlichkeit. Bei höheren ISOEmpfindlichkeitseinstellungen verwendet die Kamera eine kürzere Verschlusszeit, um eine durch Verwacklung oder unzureichendes Licht verursachte Unschärfe zu vermeiden. Bei hoher Empfindlichkeit sind die Bilder jedoch anfälliger für Rauschen. JPEG (Joint Photographic Experts Group) Eine verlustbehaftete Komprimierungsmethode für Digitalbilder.
Glossar Verschlusszeit Die Verschlusszeit gibt die Öffnungszeit des Verschlusses an. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Helligkeit von Fotos, da dadurch das Licht gesteuert wird, das durch die Blende auf den Bildsensor gelangt. Bei einer kurzen Verschlusszeit fällt dagegen weniger Licht ein, sodass das Foto dunkler wird, bewegliche Motive aber auch schärfer dargestellt werden. Vignettierung Eine Reduzierung der Helligkeit oder Sättigung an den Bildrändern im Vergleich zum Bildmittelpunkt.
Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Index A Aufdruck 126 AF-Anzeige 126 Auflösung AF-Lämpchen Einstellungen 126 Position 20 Akku Auslösungsmodi Anzeigetyp 34 Anzeige von Dateien Animierte Fotos 85 Diashow 86 Fernsehgerät 93 Kategorie 81 Miniaturbilder 80 Panoramafotos 85 AutoShare 106 Auslöser 20 Auslöser zur Hälfte drücken 40 AllShare Play 117 Aufnahmemodus 70 Wiedergabemodus 91 Aufnahmemodus 58 Wiedergabemodus 89 AF-Ton 123 Achtung 135 Einsetzen 23 Laden 24 Automatischer Kontrastabgleich (ACB) A/V-Anschluss 20 Bildanpassung
Index Blitz Aufhellblitz 62 Aus 61 Automatisch 62 Langzeitsynchronisation 62 R. Augen-Kor.
Index N R Nahaufnahme-Modus 51 Reinigen Anzeige 129 Kameragehäuse 129 Objektiv 129 O Open-Source-Lizenzen 126 Optionales Zubehör 19 Smart Filter Remote-Sucher 108 Richtlinie 123 Rote Augen-Red. P Aufnahmemodus 61 Wiedergabemodus 92 Pflege und Wartung der Kamera 129 Porträts fotografieren Blinzelerkennung 68 Gesichtserkennung 67 Lächelerkennung 67 Rote Augen-Korr. 62 Rote Augen-Red.
Index V Z Verbindung mit einem Computer Mac 95 Windows 94 Vergrößern 84 Video Aufnahmemodus 46 Wiedergabemodus 87 Videoausgang 124 Zeiteinstellungen 25, 125 Zeitzoneneinstellungen 25, 125 Zoom Zoomgeräusch-Einstellungen 75 Zoom-Taste 21 Zoom verwenden 37 Zurücksetzen 126 Video-Modus 46 W Website Aufrufen 115 Fotos oder Videos hochladen 115 Weißabgleichfunktion 71 Wiedergabemodus 79 Wiedergabetaste 21 Anhänge 153
Bitte lesen Sie die Garantiebestimmungen nach, die Ihrem Produkt beiliegen oder besuchen Sie www.samsung.com/de für Kundendienstunterstützung oder Anfragen.