Dieses Handbuch dient ausschließlich Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Handbuchs entstehen. © 2006 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. • CLP-300 und CLP-300N sind Modellbezeichnungen von Samsung Electronics Co., Ltd.
contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. COUNTRY CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE COUNTRY CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE INDONESIA 0800-112-8888 www.samsung.com ITALIA 800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com JAMAICA 1-800-234-7267 www.samsung.com/latin JAPAN 0120-327-527 www.samsung.com/jp LATVIA 800-7267 www.samsung.com/lv LITHUANIA 8-800-77777 www.samsung.com/lt www.samsung.
COUNTRY CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE SWITZERLAND 0800-SAMSUNG (726-7864) TADJIKISTAN 8-10-800-500-55-500 TAIWAN 0800-329-999 www.samsung.com THAILAND 1800-29-3232 02-689-3232 www.samsung.com/th TRINIDAD & TOBAGO 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/latin TURKEY 444 77 11 www.samsung.com U.A.E 800-SAMSUNG (726-7864) 8000-4726 www.samsung.com U.K 0845 SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com U.S.A. 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/us UKRAINE 8-800-502-0000 www.samsung.
INHALT 1.Einführung Merkmale und Produktvorteile ................................................................................................. Druckerkomponenten ............................................................................................................. Vorderansicht ................................................................................................................... Rückansicht ..............................................................................................
5.Warten des Druckers Drucken eines Konfigurationsblatts ........................................................................................... Ersetzen von Verbrauchsmaterialien ......................................................................................... Umgehen mit Tonerkartuschen ................................................................................................ Aufbewahren der Tonerkartuschen .................................................................................
Wichtige Vorsichts- und Sicherheitshinweise 15 Verwenden Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht während eines Gewitters, da möglicherweise ein entferntes Risiko von Stromschlag aufgrund von Blitzen besteht. Ziehen Sie, wenn möglich, für die Dauer des Gewitters den Netzstecker. Um Brandgefahr, Stromschlag und Verletzungen zu vermeiden, sollten die nachfolgenden Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit dem Gerät stets befolgt werden.
Ozonemission • Empfangsantenne anders ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen. • Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät erhöhen. • Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfangsgeräts anschließen. • Vertragshändler oder Rundfunk-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten. Bei normalem Betrieb produziert dieses Gerät Ozon. Dieses vom Drucker erzeugte Ozon stellt keine Gefahr für den Benutzer dar. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum zu betreiben.
G G Declaration of Conformity For the following product: Color Laser Printer model " CLP-300N " ," CLP-300 ", ”Phaser6110” Manufactured at: of Samsung Electronics Co., Ltd. #259, Gongdan-Dong, Gumi-City, Gyeongsangbuk-Do, 730-030 Korea of Samsung Electronics (Shandong) Digital Printing Co., Ltd. 264209, Samsung Road, Weihai Hi-Tech. IDZ, Shandong Province, P.R.China of Weihai Shin Heung Digital Electronics Co., Ltd. 98, Samsung Road, Weihai Hi-Tech. IDZ, Shandong Province, P.R.China.
1 Zeit und Geld sparen Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Samsung-Drucker entschieden haben! 1 2 3 4 Folgende Themen werden behandelt: • Merkmale und Produktvorteile • Sie können auch mehrere Seiten auf ein einziges Blatt drucken, um Papier zu sparen. • Unter Windows und Macintosh können Sie manuell auf beiden Seiten des Blattes drucken (Manueller Duplexdruck). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Software-Abschnitt.
Rückansicht Druckerkomponenten Ihr Drucker besteht aus folgenden Hauptkomponenten. Beachten Sie bitte, dass alle Abbildungen in diesem Handbuch das Modell CLP-300N darstellen und einige Teile bei Ihrem Drucker anders aussehen können.
StatusLED Kennenlernen des Bedienfelds Toner-LEDs Beschreibung Blinkt rot Die LEDs leuchten rot Alle Tonerkartuschen sind fast leer. Sie können zwar drucken, aber die Qualität ist u. U. beeinträchtigt. Leuchtet rot Die LEDs leuchten rot • Alle Tonerkartuschen sind vollständig aufgebraucht. Drucken ist nicht mehr möglich. • Die Tonerkartusche ist ungeeignet. Leuchtet grün jede LED blinkt rot in einem bestimmten Rhythmus Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase.
2 Einrichten des Druckers In diesem Abschnitt finden Sie schrittweise Anweisungen zur Einrichtung Ihres Druckers. ACHTUNG: Ihr Drucker wiegt einschließlich Tonerkartuschen und Schacht 13,6 kg und es kann sein, dass er sich deshalb während der Verwendung bewegt, z. B. wenn Sie den Schacht öffnen bzw. schließen oder die Tonerkartusche einsetzen bzw. herausnehmen. Achten Sie daher darauf, dass der Drucker nicht wegrutscht.
4 Halten Sie die Tonerkartusche fest und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. 5 Entfernen Sie die Kappen der Kartusche.. Installieren der Tonerkartuschen 1 2 Öffnen Sie die Frontabdeckung. Ziehen Sie das Schutzpapier von der Bildeinheit ab. HINWEIS: Sollte Toner auf die Kleidung gelangen, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab und reinigen Sie das Kleidungsstück in kaltem Wasser. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
7 Nehmen Sie die Tonerkartusche und richten Sie sie am vorgesehenen Steckplatz im Drucker aus. Setzen Sie die Tonerkartusche so in den zugehörigen Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. Papier einlegen Der Schacht hat ein Fassungsvermögen von maximal 150 Blatt 75 g/m2 Normalpapier. Sie können verschiedene Papiersorten, darunter Normalpapier, verwenden. So legen Sie Papier ein: 8 1 Ziehen Sie den Schacht aus dem Drucker heraus. 2 Öffnen Sie die Papierabdeckung. Schließen Sie die Frontabdeckung.
5 Biegen Sie die Seiten ein wenig und fahren Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere, schmale Kante des Papiers, um die Seiten zu trennen. Richten Sie die Seiten danach wieder kantenbündig aus. 6 Legen Sie das Papier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Papier einlegen und stellen Sie sicher, dass alle vier Papierecken, wie unten abgebildet, flach unterhalb der Klammern im Schacht eingelegt sind.
4 Ändern des Formats im Schacht Wenn Sie die Größe des Papierfachs verstellen möchten, müssen Sie die Führung für die Längenregulierung des Papiers genau anpassen. 1 Ziehen Sie den Schacht aus dem Drucker heraus. Öffnen Sie die Papierabdeckung und entfernen Sie ggf. Papier aus dem Schacht. Schieben Sie die Führung zur Längenregulierung des Papiers so weit hinein, bis sie das Ende des Papierstapels leicht berührt.
Drucken im Netzwerk (nur CLP-300N) Anschließen eines Druckerkabels Sie können Ihren Drucker über ein Ethernet-Kabel (UTP-Kabel mit RJ.45-Stecker) an ein Netzwerk anschließen. Das Modell CLP-300N verfügt über eine eingebaute Netzwerkkarte. Lokal Drucken Damit Sie von Ihrem Computer in einer lokalen Umgebung drucken können, müssen Sie den Drucker über ein USB-Kabel (Universal Serial Bus) mit dem Computer verbinden. 1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und Computer ausgeschaltet sind.
Einschalten des Druckers Drucken einer Testseite 1 Stecken Sie das Stromversorgungskabel in den Stromversorgungsanschluss auf der Rückseite des Druckers. Drucken Sie eine Testseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker einwandfrei arbeitet. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose (200-240 V, 50/60 Hz) und schalten Sie den Drucker ein. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus auf die Taste Stop und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt.
HINWEISE: Installieren der Druckersoftware • Bei Windows NT 4.0/2000/XP/2003 sollte die Software durch den Systemadministrator installiert werden. • Windows NT 4.0 wird nur beim Modell CLP-300N unterstützt. Nachdem Sie Ihren Drucker eingerichtet und an Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Software mithilfe der mitgelieferten Druckertreiber-CD installieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Software-Abschnitt. • Macintosh 10.3-10.
3 Typ und Kapazitäten Druckmaterialien verwenden Papierart In diesem Kapitel werden die Papiertypen beschrieben, die Sie mit Ihrem Drucker verwenden können, und wie Sie Papier richtig in den Schacht einlegen, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Folgende Themen werden behandelt: • Auswahl von Papier und anderem Druckmaterial • Überprüfen des Ausgabefachs Fassungsvermögen* Normalpapier 150 Umschläge** 1 Etiketten** 1 Klarsichtfolie** 1 Grußkarten** 1 *Die max.
Weitere Informationen zum Einlegen von Papier in den Schacht finden Sie unter „Papier einlegen“ auf Seite 2.3. Überprüfen des Ausgabefachs Wenn Sie auf bereits bedrucktes Papier drucken möchten, müssen die bedruckte Seite nach oben und die glatte Kante zum Drucker zeigen. Sollte es beim Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. Das Ausgabefach des Druckers, in dem das Papier mit der Druckseite nach unten aufgenommen wird, muss richtig angeordnet sein.
Drucken auf Etiketten Drucken auf Sonderdruckmaterialien • Verwenden Sie nur die für Ihren Drucker empfohlenen Etiketten. • Vergewissern Sie sich, dass der Klebstoff des Etiketts Fixiertemperaturen von 180 °C für 0,1 Sekunden ausgesetzt werden kann. Drucken auf Umschlägen • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebstoff freiliegt. Freiliegende Stellen mit Klebstoff können dazu führen, dass sich Etiketten während des Druckens lösen und einen Papierstau verursachen.
Drucken auf Klarsichtfolie Drucken auf Formularen • Legen Sie die Klarsichtfolie nach dem Herausnehmen aus dem Gerät auf eine ebene Fläche. • Formulare sind Blätter, die bereits teilweise bedruckt sind, bevor sie in den Drucker eingelegt werden (zum Beispiel Papier mit Briefkopf oder Logo). • Lassen Sie Klarsichtfolie nur kurze Zeit im Schacht liegen. Staub und Schmutz könnten sich darauf ansammeln und die Druckqualität beeinträchtigen.
Drucken auf Grußkarten und Druckmaterial in Sondergrößen • Ihr Drucker kann auf Postkarten (Indexkarten) ab 76 mm x 127 mm und anderen benutzerdefinierten Materialien drucken. Die Mindestgröße ist 76 mm x 127 mm, die maximale Größe 216 mm x 356 mm. • Legen Sie immer zuerst die kurze Kante in den Schacht ein. Wenn Sie im Querformat drucken möchten, wählen Sie die entsprechende Option in Ihrer Anwendungssoftware. Wird bei diesen Materialien zuerst die lange Kante eingelegt, kann ein Papierstau entstehen.
4 Einfaches Drucken Drucken von Dokumenten Dieser Drucker ermöglicht es Ihnen, aus unterschiedlichen Windows-Anwendungen, von einem Macintosh-Computer oder aus einem Linux-System zu drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein. In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. • Drucken von Dokumenten • Abbrechen eines Druckauftrags Weitere Informationen zum Drucken finden Sie im Abschnitt Software-Abschnitt.
5 Warten des Druckers Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Von Zeit zu Zeit müssen die unten angegebenen Bauteile ausgewechselt werden, um dauerhaft eine hervorragende Leistung zu gewährleisten und um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, die aufgrund von Abnutzung entstehen könnten. Die folgenden Bauteile sollten ausgewechselt werden, wenn die angegebene Anzahl von Seiten gedruckt wurde oder die Lebensdauer des betreffenden Bauteils abgelaufen ist.
So verteilen Sie Toner gleichmäßig in der Kartusche: Umgehen mit Tonerkartuschen 1 Öffnen Sie die Frontabdeckung. 2 Ziehen Sie die jeweilige Tonerkartusche aus dem Drucker heraus. 3 Halten Sie die Tonerkartuschen fest und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen. Aufbewahren der Tonerkartuschen Zur optimalen Nutzung von Tonerkartuschen beachten Sie die folgenden Hinweise: • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden.
4 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Druckers aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. 2 Öffnen Sie die Frontabdeckung. 3 Ziehen Sie die jeweilige Tonerkartusche aus dem Drucker heraus. 4 5 Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus der Verpackung. 6 Entfernen Sie die Kappen der Kartusche.
7 Halten Sie die Tonerkartusche fest und richten Sie sie am zugehörigen Steckplatz im Inneren des Druckers aus. Setzen Sie sie so in ihren Steckplatz ein, bis sie hörbar einrastet. Austauschen der Bildeinheit Die ungefähre Lebensdauer der Bildeinheit beträgt ca. 20.000 Seiten (schwarzweiß) oder 50.000 Bildseiten, je nach zuerst eintretendem Fall.
5 Klappen Sie den oberen Griff auf der Bildeinheit heraus, um die Bildeinheit vollständig aus dem Drucker herauszuziehen. 6 Entfernen Sie die Schutzeinrichtungen an beiden Seiten der Bildeinheit und das Papier, das die Oberfläche der Bildeinheit schützt. 8 Entfernen Sie die vier Blindabdeckungen von den Kartuschenöffnungen der Bildeinheit. Um die Sicherungsstifte von der Kartusche zu entfernen, heben Sie den Griff an, und ziehen Sie sie heraus.
6 Setzen Sie den neuen Behälter an der vorgesehenen Stelle ein und schieben Sie ihn nach innen, bis er fest sitzt. 7 Schließen Sie die Frontabdeckung vollständig. Ersetzen des Tonerbehälters Die Lebensdauer des Tonerbehälters beträgt ca 1,250 Seiten bei farbigen Bilder (bei ca. 5 % bedruckter Fläche) bzw. bei 5,000 Seiten für Schwarz.
4 Reinigen des Druckers Klappen Sie den oberen Griff auf der Bildeinheit heraus, um die Bildeinheit vollständig aus dem Drucker herauszuziehen. Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Drucker ansammeln. Über längere Zeit kann dies zu Problemen der Druckqualität wie Tonerflecken oder Schmierer führen. Ihr Drucker verfügt über einen Reinigungsmodus, mit dem diese Probleme beseitigt bzw. verhindert werden können.
7 Schieben Sie die Bildeinheit in den Drucker hinein, bis sie mit einem hörbaren „Klick“ einrastet. Verwalten des Druckers über die Website (nur bei CLP-300N) Wenn Sie das Gerät mit einem Netzwerk verbunden und die TCP/IP-Netzwerkparameter korrekt eingerichtet haben, können Sie das Gerät über Samsung’s SyncThru™ Web Service einen eingebetteten Webserver - verwalten. Verwenden Sie den SyncThru™ Web Service für Folgendes: • Anzeigen der Geräteinformationen des Druckers und Überprüfen ihrer aktuellen Status.
6 Probleme beheben Checkliste zur Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Hinweise dazu, was zu tun ist, wenn beim Betrieb des Druckers ein Fehler auftritt. Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, gehen Sie die folgende Checkliste durch. Befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Problemsuche bzw. -lösung. Folgende Themen werden behandelt: Status Reaktion Stellen Sie sicher, dass die LED Status auf dem Bedienfeld grün leuchtet und das SmartPanelProgrammfenster den Status „Bereit“ anzeigt.
Lösen allgemeiner Druckerprobleme Wenn beim Betrieb des Druckers Probleme auftreten, lesen Sie bitte die Lösungsvorschläge in der Tabelle. Problem Mögliche Ursache Lösung Der Drucker druckt nicht. Problem Mögliche Ursache Lösung Der Drucker druckt nicht. (Fortsetzung) Der Drucker ist falsch konfiguriert. Prüfen Sie die Druckereigenschaften, um sicherzustellen, dass alle Druckeinstellungen richtig sind. Der Druckertreiber ist falsch installiert. Installieren Sie den Druckertreiber neu.
Problem Mögliche Ursache Lösung Die gedruckte Seite ist halb leer. Die Seitenausrichtung ist falsch eingestellt. Ändern Sie die Seitenausrichtung in Ihrer Anwendung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Software-Abschnitt. Das Papierformat stimmt nicht mit der entsprechenden Softwareeinstellung überein. Vergewissern Sie sich, dass das Papierformat in den DruckertreiberEinstellungen mit dem Papier im Papiereinzug übereinstimmt.
2 Öffnen Sie die hintere Abdeckung, um das gestaute Papier zu beseitigen. 3 Entfernen Sie das Papier vorsichtig, indem Sie es in die unten gezeigte Richtung ziehen. Das meiste gestaute Papier kann mithilfe dieser Vorgehensweise beseitigt werden. 5 Halten Sie die innere Papierstau-Abdeckung geöffnet, und entnehmen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker. Die innere Papierstau-Abdeckung schließt sich automatisch.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Beheben von Problemen mit der Druckqualität Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten Papierstaus vermieden werden. Wenn ein Papierstau auftritt, gehen Sie wie unter „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 6.3 beschrieben vor. Verschmutzung im Innern des Druckers oder falsch eingelegtes Papier kann zur Verminderung der Druckqualität führen. Bei der Fehlerbeseitigung hilft Ihnen die folgende Tabelle. • Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 3.2.
Problem Vertikale Streifen AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Farbiger oder schwarzer Hintergrund AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Tonerschmierer Wiederholt auftretende vertikale Fehler AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Lösung Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Seite schwarze vertikale Streifen aufweist: • Die Bildeinheit ist vermutlich zerkratzt. Entfernen Sie die Bildeinheit und setzen Sie eine neue ein. Siehe 5.3.
Problem Falten und Knicke Die Rückseite des Papiers ist verschmutzt Einfarbige oder schwarze Seiten A Lösung Problem • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • Überprüfen Sie Papiertyp und -qualität. Hinweise finden Sie unter „Papiervorgaben“ auf Seite 8.1. • Drehen Sie den Stapel im Papiereinzug um. Wenden Sie das Papier im Schacht um 180°.
Problemlösung bei Fehlermeldungen Allgemeine Probleme unter Windows Wenn der Drucker einen Fehler registriert, wird auf dem Bedienfeld über die Leuchtanzeigen eine Fehlermeldung angezeigt. Zusätzlich zeigt das SmartPanel-Programmfenster auf dem Computer den Druckerstatus bzw. den Fehler an. Suchen Sie in der nachfolgenden Liste das Lichtmuster heraus, das dem am Drucker angezeigten Lichtmuster entspricht und befolgen Sie die Anweisungen, um den Fehler zu beheben.
Problem Bekannte Probleme bei Macintosh Problem Der Drucker druckt die PDF-Datei nicht korrekt. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Der Standarddrucker lässt sich nicht einstellen. Unter manchen Bedingungen kann die StandardDruckerwarteschlange nicht geändert werden. Dies ist bei einigen Varianten von LPRng, insbesondere bei neueren Red-Hat-Systemen, der Fall, die die Warteschlangen-Datenbank „printconf“ verwenden.
Problem Mögliche Ursache und Behebung Problem Bei der Verwendung von CUPS bleiben einige Seiten ganz leer (nicht bedruckt). Wenn die gesendeten Daten das Format Encapsulated PostScript (EPS) haben, gibt es Probleme mit einem Bug bei einigen früheren Versionen von CUPS (1.1.10 und früher), der eine einwandfreie Verarbeitung der Daten verhindert. Wenn Sie über LLPR drucken, umgeht das Printer Package dieses Problem, indem die Daten in normales PostScript konvertiert werden.
Problem Mögliche Ursache und Behebung Bei einigen Farbbildern entspricht die Farbwiedergabe nicht den Erwartungen. Dies ist ein bekannter Fehler in Ghostscript (bis GNU Ghostscript Version 7.xx), wenn der RGB-Farbraum des Bildes indiziert ist und in den CIE-Farbraum umgewandelt wird. Da PostScript den CIE-Farbraum als geräteunabhängiges System für die Farbanpassung verwendet, sollten Sie Ghostscript mindestens auf GNU Ghostscript Version 8.xx oder neuer aktualisieren.
7 Verwenden des Druckers im Netzwerk Einrichten eines Netzwerkdruckers (nur bei CLP-300N) Um einen Drucker als Netzwerkdrucker verwenden zu können, müssen Sie das Netzwerkprotokoll über das Bedienfeld des Druckers einrichten. Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, kann der Drucker von mehreren Benutzern im Netzwerk gemeinsam genutzt werden.
4 Öffnen Sie den gewünschten Sprachordner. 5 Doppelklicken Sie auf Setup.exe, um dieses Programm zu installieren. 6 Wählen Sie im Windows-Startmenü Programme > Samsung Network Printer Utilities > SetIP. 7 Wählen Sie den Namen Ihres Druckers aus und klicken Sie auf „ “. HINWEIS: Wenn der Name des Druckers nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „ 8 “, um die Liste zu aktualisieren.
8 Element Technische Daten Folgende Themen werden behandelt: Äußere Abmessungen (B x T x H) 390 x 344 x 265 mm Betriebsumgebung Temperatur: 10-32,5 °C • Technische Daten der Druckfunktion Feuchtigkeit: 20-80 % relative Feuchtigkeit • Papiervorgaben Spezifikation und Beschreibung Druckgeschwindigkeit* Schwarzweiß: Bis zu 16 Seiten pro Minute im A4-Format (17 Seiten pro Minute im Letter-Format) Farbe: Bis zu 4 Seiten pro Minute im A4-Format Start Druckausgabe Aus Bereit-Status Schwarzweiß: unter
Hinweise zum Umgang mit Papier ACHTUNG: Wenn Sie Papier verwenden, das diesen Spezifikationen nicht entspricht, kann dies zu Druckerproblemen führen, die eine Reparatur erforderlich machen. Diese Reparaturen werden nicht als Garantieleistung durchgeführt. Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichem 75 g/m2-Papier. Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken, lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher, gerollte oder gebogene Ränder aufweist.
Papiervorgaben Kategorie Wenn eine Papierpackung geöffnet und verwendet wird, geht Feuchtigkeit verloren, was zu Streifen und Schmierern führen kann. Feuchte Witterung oder Wasserkühler können die Feuchtigkeit in einem Raum erhöhen. Wenn eine Papierpackung geöffnet und verwendet wird, absorbiert das Papier überschüssige Feuchtigkeit, was zu blassem Druck und Aussetzern führen kann. Papier kann sich durch die Abgabe oder Aufnahme von Feuchtigkeit auch verziehen. Dies kann Papierstaus zur Folge haben.
• Temperatur: Verwenden Sie nur solche Umschläge, die Druck und Temperatur im Drucker aushalten. Adressentyp • Format: Verwenden Sie nur Umschläge der folgenden Formate. Mindestgröße Schacht 76 x 127 mm Maximalgröße Mindestgröße Maximalgröße Absender 15 mm 51 mm Empfänger 51 mm 90 mm HINWEISE: • Stellen Sie die Ränder für eine optimale Druckqualität so ein, dass sie zur Umschlagkante einen Mindestabstand von 15 mm haben.
INDEX A K anschließen Netzwerk 2.6, 5.8 USB 2.6 auswechseln Bildeinheit 5.4 Tonerkartusche 5.3 Karten, drucken 3.5 Komponenten 1.2 Konfigurationsseite, drucken 5.1 B Bildeinheit ersetzen 5.4 Lebensdauer 8.1 D Drucken Konfigurationsblatt 5.1 Testseite 2.7 Drucken im Netzwerk Kabel, anschließen 2.6 Netzwerkdrucker einrichten 7.1 Druckertreiber installieren 2.8 E ersetzen Tonerbehälter 5.6 Ethernet-Kabel, anschließen 2.6 Etiketten, drucken 3.3 F Folien, drucken 3.4 Formular, drucken 3.4 Funktionen 1.
Samsung Drucker Software-Abschnitt
SOFTWARE-ABSCHNITT – INHALT Kapitel 1: DRUCKERSOFTWARE UNTER WINDOWS INSTALLIEREN Druckersoftware installieren ................................................................................................................................................ 4 Software für lokalen Druck installieren ........................................................................................................................... 4 Software für den Netezwerkdruck installieren .........................................
Vorhandenes Wasserzeichen verwenden .................................................................................................................... 22 Wasserzeichen erstellen .............................................................................................................................................. 22 Wasserzeichen bearbeiten ...........................................................................................................................................
Kapitel 7: DRUCKER MIT MACINTOSH VERWENDEN Software für Macintosh installieren .................................................................................................................................... 34 Drucker einrichten ............................................................................................................................................................. 35 Bei einem über ein Netzwerk angeschlossenen Macintosh ..............................................................
1 Standardinstallation Druckersoftware unter Windows installieren Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Druckersoftware installieren • Druckersoftware neu installieren • Druckersoftware deinstallieren Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
7 HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf Beenden, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website weitergeleitet. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden. • Nachdem Sie den Drucker angeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter.
3 Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen • Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus. 4 5 ist, wird folgendes Fenster angezeigt. • Benutzerhandbuch anzeigen: Ermöglicht die Anzeige des Benutzerhandbuchs. Falls Adobe Acrobat nicht auf Ihrem Computer installiert ist, klicken Sie auf diese Option. Anschließend wird Adobe Acrobat Reader automatisch installiert. Wählen Sie Benutzerdefinierte Installation. Klicken Sie auf Weiter.
9 Sie für „X“ den Buchstaben des entsprechenden Laufwerks eingeben. Klicken Sie auf OK. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf Beenden, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website weitergeleitet. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden. 3 Klicken Sie auf Weiter. • Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus.
5 Benutzerdefinierte Installation Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. Sie können einzelne Komponenten für die Installation auswählen und eine bestimmte IP-Adresse angeben. 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist. Nähere Informationen über das Anschließen an ein Netzwerk finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
5 6 Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. • Wenn der Drucker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren, oder wählen Sie TCP/ IP-Port hinzufügen, um den Drucker zum Netzwerk hinzuzufügen. Zum Einbinden des Druckers in das Netzwerk müssen dessen Anschlussbezeichnung und die IP-Adresse eingegeben werden.
Druckersoftware neu installieren HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt . Wenn die Installation fehlschlägt, können Sie die Software neu installieren. 1 Starten Sie Windows. 2 3 4 Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. Wählen Sie Wieder herstellen, und klicken Sie auf Weiter. Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt.
Druckersoftware deinstallieren 1 2 3 4 5 6 Starten Sie Windows. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. Wählen Sie Entfernen und klicken Sie auf Weiter. wird ein Fenster mit einer Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle Komponenten einzeln entfernen. Wählen Sie die zu entfernenden Komponenten aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie zur Bestätigung der Deinstallation aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
2 Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Druckfenster festgelegt. Zu diesen Einstellungen gehören die Anzahl der Exemplare und der Druckbereich. Allgemeine Druckoptionen In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Dokument drucken • Druckeinstellungen Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker ausgewählt ist.
Registerkarte „Layout“ Druckeinstellungen Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Zu den LayoutOptionen gehören Mehrere Seiten pro Blatt und Poster. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 12. Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen.
Registerkarte „Papier“ 3 Papierzufuhr Vergewissern Sie sich, dass unter Papierzufuhr der entsprechende Papiereinzug (Schacht) eingestellt ist. Verwenden Sie Manuell beim Drucken auf spezielles Material wie Umschläge und Folien. Sie müssen die Blätter einzeln in den manuellen Papiereinzug einlegen. Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die allgemeinen Papierspezifikationen der Druckereigenschaften einzustellen.
Registerkarte „Grafik“ Erweiterte Optionen Verwenden Sie die folgenden Grafikoptionen, um die Druckqualität an Ihren Bedarf anzupassen. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 12. Klicken Sie zur Einstellung der erweiterten Optionen auf die Schaltfläche Erweiterte Optionen. TrueType: Diese Option legt fest, was der Treiber dem Drucker zur Darstellung von Text in Ihrem Dokument übermittelt.
Registerkarte „Extras“ Registerkarte „Info“ Sie können Ausgabeoptionen für Ihre Vorlage wählen. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 12. Auf der Registerkarte Info werden der Copyright-Hinweis und die Versionsnummer des Treibers angezeigt. Wenn Sie über einen Internetzugang verfügen, können Sie eine Verbindung mit der Website herstellen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
Favoriteneinstellung verwenden Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften für die künftige Verwendung. So speichern Sie einen Favoriten: 1 2 Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht. Geben Sie im Feld Favoriten einen Namen ein. 3 Klicken Sie auf Speichern. Beim Speichern von Favoriten werden alle aktuellen Treibereinstellungen gespeichert.
3 Erweiterte Druckoptionen Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige fortgeschrittene Druckaufgaben beschrieben. HINWEIS: 1 2 3 4 • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Druckertreiber von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
Poster drucken Broschüren drucken Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. 1 2 3 HINWEIS: Einige Drucker unterstützen diese Funktion nicht. 8 9 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 12.
1 Papier beidseitig bedrucken 2 HINWEIS: Einige Drucker unterstützen diese Funktion nicht. 3 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. „Dokument drucken“ auf Seite 12. Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Papierausrichtung aus. Wählen Sie aus dem Abschnitt Beidseitiger Druck(Manuell) die gewünschte Duplex-Bindungsoption. Sie können ein Blatt Papier manuell beidseitig bedrucken.
Verkleinertes oder vergrößertes Dokument drucken Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen Der Inhalt einer Seite kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden. 1 2 3 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 12. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie in der Dropdown-Liste Ausgabe die Option Verkleinern/Vergrößern.
Wasserzeichen erstellen Wasserzeichen verwenden 1 Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken, wenn Sie beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken möchten. 2 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 12.
Wasserzeichen bearbeiten 1 2 3 4 5 Überlagerungen verwenden Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 12. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und dann im Bereich Wasserzeichen auf die Schaltfläche Bearbeiten. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt.
4 Seitenüberlagerung verwenden Klicken Sie dann auf Überlagerung erstellen. Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument: 1 2 3 4 5 5 Geben Sie im Fenster „Überlagerung erstellen“ in das Feld Dateiname einen Namen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der standardmäßig vorgegebene Pfad ist C:\FormOver.) Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.
6 7 Klicken Sie gegebenenfalls auf Überlagerung beim Drucken bestätigen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei jeder Übergabe eines Dokuments an den Drucker ein Meldungsfenster angezeigt, in dem Sie angeben müssen, ob eine Überlagerung auf das Dokument gedruckt werden soll. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist und eine Überlagerung ausgewählt wurde, wird sie automatisch mit Ihrem Dokument gedruckt. Klicken Sie auf OK bzw. Ja, bis der Druckvorgang startet.
4 Drucker gemeinsam nutzen Hostcomputer einrichten 1 2 3 4 5 6 Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen. Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach. HINWEIS: • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Drucker kompatibel sind.
5 Verwenden von Smart Panel HINWEISE: • Wenn Sie bereits mehrere Samsung-Drucker installiert haben, wählen Sie zuerst das Druckermodell aus, um das entsprechende Smart Panel zu verwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (in Windows oder Linux) oder klicken Sie (in Mac OS X) das Smart Panel-Symbol an und wählen Druckername. • Diese Abbildung zeigt den Inhalt des Fensters „Smart Panel“. Je nach verwendetem Drucker kann der Abschnitt „Software“ unterschiedlich sein.
5 Treibereinstellung (Nur bei Windows) Über das Fenster mit den Druckereinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Einzelheiten Siehe „Druckeinstellungen“ auf Seite 13. Die Smart Panel-Programmeinstellungen ändern Klicken Sie mit der rechten Maustaste (in Windows oder Linux) oder klicken Sie (in Mac OS X) das Smart Panel-Symbol an und wählen Optionen. Öffnen der Problemlösungsanleitung Das folgende Fenster wird geöffnet.
6 Drucker unter Linux verwenden Systemanforderungen Sie können den Drucker in einer Linux-Umgebung verwenden. Unterstützte Betriebssysteme Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Red Hat 8.0 ~ 9.0 • Systemanforderungen • Fedora Core 1, 2, 3 • Druckertreiber installieren • Mandrake 9.2 ~ 10.1 • Druckerverbindung ändern • SuSE 8.2 ~ 9.
Bei Expert wählen Sie die gewünschten Optionen und klicken dann auf Begin Install. Druckertreiber installieren 1 2 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen ist. Schalten Sie den Drucker und den Computer ein. Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie root in das Feld Login und das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um die Druckersoftware installieren zu können.
9 Druckerverbindung ändern Klicken Sie auf die Registerkarte Connection und vergewissern Sie sich, dass der Druckeranschluss richtig eingestellt ist. Ändern Sie gegebenenfalls die Geräteeinstellung. Wenn Sie die Druckerverbindung von USB auf parallel oder umgekehrt ändern, müssen Sie den Linux Drucker neu konfigurieren, indem Sie ihn Ihrem System hinzufügen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1 2 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen ist.
Druckertreiber deinstallieren 1 Configuration Tool verwenden Wählen Sie über das Symbol Startup Menu unten auf dem Desktop die Option Linux Printer und dann Configuration Tool. Das Configuration Tool ermöglicht die Durchführung administrativer Aufgaben wie das Hinzufügen und Entfernen neuer Drucker und die Änderung ihrer globalen Einstellungen.
Über die Registerkarte Properties können Sie die StandardDruckereinstellungen wiederherstellen. Sie können das Fenster LLPR Properties auch folgendermaßen öffnen: • Wählen Sie über das Symbol Startup Menu unten auf dem Desktop die Option Linux Printer und dann Linux LPR. 3 • Wenn das Fenster für die Druckerkonfiguration unter Linux geöffnet ist, wählen Sie die Option Test Print im Menü Print. Das Fenster LLPR Properties wird angezeigt.
7 Druckertreiber installieren Drucker mit Macintosh verwenden 1 2 Dieser Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USBSchnittstelle oder einer 10/100 Base-TX-Netzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh-Computer aus drucken, können Sie den CUPSTreiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei. 3 4 5 6 Hinweis: Einige Drucker sind nicht netzwerkfähig. Prüfen Sie, ob der Drucker über eine Netzwerkschnittstelle verfügt.
Drucker einrichten Wie der Drucker eingerichtet wird, hängt davon ab, mit was für einem Kabel der Drucker an dem Computer angeschlossen wird, d. h. mit einem Netzwerkkabel oder einem USB-Kabel. Bei einem über ein Netzwerk angeschlossenen Macintosh HINWEIS: Einige Drucker sind nicht netzwerkfähig. Prüfen Sie vor dem Anschließen des Druckers, ob der Drucker über eine Netzwerkschnittstelle verfügt. Die entsprechende Information finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers bei den technischen Spezifikationen.
Druckereinstellungen ändern Drucken Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei. Je nach verwendetem Drucker kann der im Druckereigenschaftenfenster angezeigte Druckername unterschiedlich sein. Der Druckername ist möglicherweise unterschiedlich, die Elemente im Druckereigenschaftenfenster sind jedoch vergleichbar.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Einstellungen für Druckerfunktionen Auf der Registerkarte Druckeroptionen stehen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie den Papiertyp auswählen und die Druckqualität anpassen können. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Einstellungen die Option Druckeroptionen, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen: Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken.
SOFTWARE-ABSCHNITT – INDEX A Ausrichtung, drucken Windows 13 B Beidseitiger Druck 20 Broschüre drucken 19 D Deinstallieren, Software Linux 32 Windows 11 deinstallieren, Software Macintosh 34 Dokument drucken Macintosh 36 Dokument, drucken Windows 12 Druckeinstellungen, festlegen Linux 33 Windows 13 Drucken an Papierformat anpassen 21 beidseitig 20 Broschüren 19 Dokument 12 in Windows 12 Macintosh 36 mehrere Seiten Macintosh 37 Windows 18 Poster 22 Skalierung 21 Überlagerung 23 Wasserzeichen 22 Druckerauf
Linux 30 Windows 4 neu installieren Windows 10 Systemanforderungen Linux 29 Macintosh 34 software installieren Macintosh 34 Statusüberwachung, verwenden 27 Systemanforderungen Linux 29 Macintosh 34 U Überlagerung drucken 24 erstellen 23 löschen 25 W Wasserzeichen bearbeiten 23 drucken 22 erstellen 22 löschen 23 39
Ver. 4.