Samsung CLP-300 Color Laser Printer series - User Guide

Druckmaterialien verwenden
3.
1
3
Druckmaterialien verwenden
In diesem Kapitel werden die Papiertypen beschrieben, die Sie
mit Ihrem Drucker verwenden können, und wie Sie Papier
richtig in den Schacht einlegen, um optimale Druckergebnisse
zu erzielen.
Folgende Themen werden behandelt:
Auswahl von Papier und anderem Druckmaterial
Überprüfen des Ausgabefachs
Einlegen von Papier
Drucken auf Sonderdruckmaterialien
Auswahl von Papier und
anderem Druckmaterial
Sie können auf einer Vielzahl verschiedener Druckmaterialien
drucken, u.a. auf Normalpapier, Umschlägen, Etiketten,
Grußkarten, usw. Hinweise finden Sie unter „Drucken auf
Sonderdruckmaterialien“ auf Seite 3.3. Für eine optimale
Druckqualität sollten Sie nur kopiertaugliches Papier hoher
Qualität verwenden.
Beachten Sie bei der Wahl der Druckmaterialien folgende
Eigenschaften:
Gewünschtes Ergebnis
: Das gewählte Papier sollte sich
für Ihr Projekt eignen.
Format
: Sie können Papier in jeder beliebigen Größe
verwenden, wenn es sich problemlos in die Papierführungen
des Papierfachs einlegen läßt.
Gewicht
: Ihr Drucker unterstützt folgende Papiergewichte:
-60-90 g/m
2
Papier im Schacht
-60-163 g/m
2
Papier im manuellen Einzug
Helligkeit
: Manche Papierarten sind weißer als andere und
erzeugen schärfere und bessere Druckergebnisse.
Glätte der Oberfläche
: Die Papierglätte hat Einfluss
darauf, wie scharf der Druck auf dem Papier erscheint.
ACHTUNG
: Die Verwendung von Druckmaterialien, die nicht
mit den Spezifikationen auf Seite 8.3 übereinstimmen, kann
zu Problemen führen, die nur durch Reparatur zu beheben
sind. In solchen Fällen können Sie die Garantieleistungen nicht
in Anspruch nehmen.
Typ und Kapazitäten
Richtlinien für Papier und
Sondermaterialien
Wenn Sie Papier, Umschläge oder andere Materialien zum
Drucken auswählen oder einlegen, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
Feuchtes, welliges, zerknittertes oder zerrissenes Papier
kann Papierstaus verursachen und die Druckqualität
verringern.
Verwenden Sie nur Einzelblätter. Sie können kein
Endlospapier und keine Durchschlagformulare verwenden.
Verwenden Sie nur Kopierpapier hoher Qualität.
Verwenden Sie kein Papier mit Unebenheiten wie Büro- oder
Heftklammern.
Legen Sie während des Druckens kein Papier ein und legen
Sie nie zu viel Papier ein. Dies könnte Papierstaus
verursachen.
Vermeiden Sie Papier mit Prägedruck, Perforationen oder
einer zu weichen oder zu harten Beschaffenheit.
Farbiges Papier sollte dieselbe hohe Qualität wie weißes
Kopierpapier besitzen. Die Pigmente müssen der
Fixiertemperatur des Druckers (180 °C) für 0,1 Sekunden
unbeschädigt ausgesetzt werden können. Verwenden Sie
keinesfalls Papier, das nach der Herstellung farbbeschichtet
wurde.
Vorgedruckte Formulare müssen mit nicht brennbarer,
hitzebeständiger Farbe bedruckt sein, die nicht schmilzt,
verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der
Fixiertemperatur des Druckers ausgesetzt wird.
Wir empfehlen, Spezialpapier seitenweise zuzuführen.
Lagern Sie Papier vor der Verwendung stets in der
Originalverpackung. Lagern Sie Papierkartons auf Paletten
oder Regalen, nicht auf dem Fußboden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem
(verpackten oder unverpackten) Papier ab.
Schützen Sie das Papier vor Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung und anderen Faktoren, die dazu führen
könnten, dass es sich wellt.
HINWEIS
:
Verwenden Sie kein chemisches Durchschreibe-
oder Transparentpapier. Diese Papiertypen halten der
Fixiertemperatur des Druckers nicht stand und können Dämpfe
abgeben oder den Drucker beschädigen.
Papierart
Fassungsvermögen
*
*Die max. Kapazität kann je nach Papierstärke geringer sein.
Normalpapier
150
Umschläge
**
** Wenn mehr als ein Blatt eingelegt ist, kann ein Papierstau auftreten.
Legen Sie jeweils nur ein Blatt in den Schacht ein.
1
Etiketten
**
1
Klarsichtfolie
**
1
Grußkarten
**
1