Serie CLP-310 Farblaserdrucker Benutzerhandbuch Völlig neue Möglichkeiten Wir danken Ihnen für den Kauf eines Produkts von Samsung.
Funktionen Ihres neuen Laserprodukts Das Gerät verfügt über zahlreiche Sonderfunktionen zur Verbesserung der Druckqualität. Mit dem Gerät können Sie Folgendes tun: Sonderfunktionen Schnelles Drucken in hervorragender Qualität • Sie können mit den Basisfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz das komplette Farbspektrum drucken. • Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 2400 x 600 dpi drucken.
Funktionen nach Modell Das Gerät unterstützt sämtliche Anforderungen, die in Ihrem Unternehmen anfallen, wenn Sie drucken möchten oder erweiterte Lösungen im Netzwerk benötigen. Grundlegende Gerätefunktionen: Funktionen CLP-310/CLP-315 CLP-310N/CLP-315N CLP-310W/CLP-315W USB 2.0 Netzwerkschnittstelle 802.
Weitere Informationen Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen entweder in gedruckter oder elektronischer Form. Kurzinstallationsanleitung Enthält Informationen zum Einrichten Ihres Geräts. Dazu müssen Sie den Anweisungen im Handbuch folgen, um das Gerät vorzubereiten.
sicherheitsinformationen WICHTIGE SYMBOLE UND VORSICHTSMAßNAHMEN Erläuterung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch: Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. WARNUNG Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können.
12. Um Stromschlag zu vermeiden, bauen Sie das Gerät nicht auseinander. Sollte eine Reparatur fällig sein, bringen Sie es zu einem qualifizierten Servicetechniker. Durch Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen setzen Sie sich möglicherweise gefährlichen Spannungen oder anderen Risiken aus. Durch nicht ordnungsgemäßes Zusammensetzen des auseinandergebauten Geräts kann es bei anschließender Benutzung zu Stromschlägen kommen. 13.
HINWEIS ZUR SICHERHEIT DES VERWENDETEN LASERS Der Drucker entspricht den US-Vorschriften aus DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist der Drucker gemäß den Vorschriften von IEC 825 als Laserprodukt der Klasse I zugelassen. Lasergeräte der Klasse 1 sind als „nicht gefährlich“ eingestuft. Das Gerät ist so konstruiert, dass bei normalem Betrieb, bei der Wartung sowie bei Störungen keine Laserstrahlung über dem Pegel der Klasse 1 freigesetzt wird.
RECYCLING Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Produkts in einer umweltverträglichen Weise. KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS (ELEKTROMÜLL) (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Dieses Zeichen auf dem Produkt, auf Zubehör oder auf der Dokumentation zeigt an, dass das Produkt und sein elektronisches Zubehör (z. B.
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA Federal Communications Commission (FCC) Sendeanlage gemäß Teil 15 der FF-Bestimmungen In Ihrem Druckersystem können Niederleistungsgeräte zur drahtlosen Kommunikation über hochfrequente (HF) Strahlung enthalten sein, die im Frequenzbereich von 2,4 GHz / 5 GHz betrieben werden. Der folgende Abschnitt gilt nur, wenn solche Geräte vorhanden sind. Diese Angabe finden Sie auf dem Typenschild des Systems.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (EUROPA) Prüfung und Zertifizierung Die Samsung Electronics Co., Ltd. bestätigt mit dem CE-Kennzeichen an diesem Produkt die Konformität mit den nachfolgenden mit Datum aufgeführten EG-Richtlinien (nach Richtlinie 93/68/EWG): Die Konformitätserklärung kann unter www.samsung.com/printer eingesehen werden. Wählen Sie „Support“ > „Download-Center“ und geben Sie den Namen Ihres Druckers ein, um das EU-Dokument aufzurufen. 1.
ANGABEN ZUR KONFORMITÄT Hinweise zu drahtlosen Kommunikationsgeräten In Ihrem Druckersystem können Niederleistungsgeräte zur drahtlosen Kommunikation über hochfrequente Strahlung enthalten sein, die im Frequenzbereich von 2,4 GHz/5 GHz betrieben werden. Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Hinweise, die beim Betrieb eines drahtlosen Kommunikationsgeräts zu beachten sind.
Inhaltsverzeichnis 2 5 EINFÜHRUNG 15 15 15 16 17 17 17 18 18 18 Druckerübersicht Vorderansicht Rückansicht Übersicht Bedienfeld Beschreibung des Bedienfelds LEDs Taste Stopp Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen Druckertreiber ERSTE SCHRITTE 19 19 20 20 20 20 20 21 21 21 21 22 22 23 26 26 26 27 28 28 28 29 30 30 31 31 Einrichten der Hardware Drucken einer Testseite Systemanforderungen Windows Macintosh Linux Einrichten des Netzwerks Unterstützte Netzwerkumgebungen Einsatz in einem kabelgebu
Inhaltsverzeichnis GRUNDLAGEN ZUM DRUCKEN 38 38 Drucken eines Dokuments Abbrechen eines Druckauftrags WARTUNG 39 39 39 39 41 41 41 41 41 42 42 44 46 47 47 47 Drucken von Berichten Reinigen des Gerätes Reinigen der Außenseite Reinigen des Innenraums Wartung der Kartusche Aufbewahrung der Tonerkartuschen Handhabung Verwendung von Nicht-Samsung- und wiederbefüllten Tonerkartuschen Geschätzte Kartuschenlebensdauer Verteilen des Toners Ersetzen der Tonerkartusche Austauschen der Bildeinheit Austauschen des
Inhaltsverzeichnis GLOSSAR 59 INDEX 63 14_Inhaltsverzeichnis
Einführung Dies sind die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts: Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • Druckerübersicht Übersicht Bedienfeld Beschreibung des Bedienfelds • • Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen Druckerübersicht Vorderansicht 1 Obere Abdeckung 2 Ausgabefach (bedruckte Seite nach unten) 3 Bedienfeld 4 Papierfach 5 Stütze für Ausgabe 6 Entriegelungsknopf der vorderen Abdeckung 7 Vordere Abdeckung 8 Tonerkartusche 9 Rest-Tonerbehälter Rückans
Übersicht Bedienfeld 1 Wireless-LED Zeigt den Status des Wireless-LAN an. Wenn die LED leuchtet, ist das Gerät bereit. (Nur für Wireless-Modelle) 2 Status-LED Zeigt den Gerätestatus an. (Weitere Informationen finden Sie unter „Beschreibung des Bedienfelds“ auf Seite 17.) Stopp Bricht Vorgänge zu jedem beliebigen Zeitpunkt ab und bietet weitere Funktionen. (Weitere Informationen finden Sie unter „Beschreibung des Bedienfelds“ auf Seite 17.
Beschreibung des Bedienfelds Die Farbe der Status-LED und der Tonerfarben-LED gibt den aktuellen Gerätestatus an. LEDs STATUS-LED TONERFARBEN-LED BESCHREIBUNG Leuchtet grün Alle LEDs aus Das Gerät ist druckbereit. Blinkt langsam grün Alle LEDs aus Das Gerät empfängt gerade Daten vom Computer. Blinkt schnell grün Alle LEDs aus Das Gerät druckt gerade Daten.
Mitgelieferte Software Druckertreiberfunktionen Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Drucker- und Scannersoftware installieren. Wenn Sie Windows oder Macintosh verwenden, installieren Sie die Software von der mitgelieferten CD. Wenn Sie Linux verwenden, laden Sie die Software von der Samsung-Website (www.samsung.com/printer) herunter und installieren Sie sie.
Erste Schritte In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • Einrichten der Hardware Drucken einer Testseite Systemanforderungen Einrichten des Netzwerks Einsatz in einem kabelgebundenen Netzwerk Einrichten der Hardware In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten der Hardware beschrieben, die in der Kurzinstallationsanleitung erläutert werden.
Systemanforderungen Macintosh Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: VORAUSSETZUNGEN (EMPFOHLEN) BETRIEBSSYSTEM Windows Ihr Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme.
Unterstützte Netzwerkumgebungen Festlegen der IP-Adresse Die folgende Tabelle enthält die vom Gerät unterstützten Netzwerkumgebungen: Zuerst müssen Sie eine IP-Adresse für den Druck und die Verwaltung im Netzwerk festlegen. In den meisten Fällen weist der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) im Netzwerk automatisch eine neue IP-Adresse zu. In bestimmten Situationen muss die IP-Adresse jedoch manuell zugewiesen werden.
Starten des Programms 1. Verbinden Sie Drucker und Computer mit dem CrossoverNetzwerkkabel. 2. Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall des Computers, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen: Mac OS Windows XP • Öffnen Sie die System • Öffnen Sie die Preferences. Systemsteuerung. • Klicken Sie auf Sharing. • Doppelklicken Sie auf • Klicken Sie auf das Menü Sicherheitscenter. Firewall. • Klicken Sie auf Firewall. • Deaktivieren Sie die • Deaktivieren Sie die Firewall. Firewall. 3.
4. Die Liste der im Netzwerk verfügbaren Geräte wird eingeblendet. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. • Wenn das Gerät nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren, oder wählen Sie TCP/IP-Port hinzufügen., um das Gerät zum Netzwerk hinzuzufügen. Zum Einbinden des Geräts in das Netzwerk müssen dessen Anschlussbezeichnung und die IP-Adresse eingegeben werden.
7. Nach der Suche zeigt das Fenster die gefundenen drahtlosen Netzwerkgeräte an. Wählen Sie den Namen (SSID) Ihres drahtlosen Computers aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie die Drahtlos-Konfiguration manuell einrichten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Netzwerkname: Geben Sie die SSID des drahtlosen Computers ein. Dabei wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. • Betriebsmodus: Wählen Sie Ad-hoc.
7. Nach der Suche zeigt das Fenster die gefundenen drahtlosen Netzwerkgeräte an. Wählen Sie den Namen (SSID) des Access Points, den Sie verwenden, und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie die Drahtlos-Konfiguration manuell einrichten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Netzwerkname: Geben Sie die SSID des drahtlosen Computers ein. Dabei wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. • Betriebsmodus: Wählen Sie Infrastruktur. • Authentifizierung: Wählen Sie den Authentifizierungstyp aus.
Die konfigurierte Netzwerkadresse kann keine Verbindung zwischen Computer und Drucker herstellen. • Für DHCP-Netzwerkumgebungen Der Drucker erhält die IP-Adresse automatisch, wenn der Computer für DHCP konfiguriert ist. • Für statische Netzwerkumgebungen Der Drucker verwendet die statische Adresse, wenn der Computer für statische Adressen konfiguriert ist. Wenn der Computer für IP-Adresse 192.168.1.100, Subnetzadresse 255.255.255.0 und Gateway-Adresse 192.168.1.
Festlegen der IP-Adresse Zuerst müssen Sie eine IP-Adresse für den Druck und die Verwaltung im Netzwerk festlegen. In den meisten Fällen weist der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) im Netzwerk automatisch eine neue IP-Adresse zu. In bestimmten Situationen muss die IP-Adresse jedoch manuell zugewiesen werden. Hierbei handelt es sich um eine statische IP-Adresse, wie sie aus Sicherheitsgründen im Intranet von Unternehmen oft zum Einsatz kommt.
• MAC-Adresse: Ermitteln Sie im Netzwerkkonfigurationsbericht die MAC-Adresse, und geben Sie sie ohne die Doppelpunkte ein. Aus 00:15:99:29:51:A8 wird beispielsweise 0015992951A8. Die MAC-Adresse ist eine hardwarebasierte Seriennummer der Netzwerkkarte des Geräts. Sie finden sie im Netzwerkkonfigurationsbericht. • IP-Adresse: Geben Sie die neue IP-Adresse für den Drucker ein. Sie darf sich von der IP-Adresse des Computers nur in der letzten Zahl unterscheiden.
angezeigt wird, geben Sie das registrierte Passwort (Netzwerkschlüssel) ein und klicken Sie auf Weiter. 3. Klicken Sie auf Drahtlos und wählen Sie Assistent. Klicken Sie dann auf Weiter. Der Assistent hilft Ihnen bei der Konfiguration des WLAN. Wenn Sie die WLAN-Einstellungen jedoch direkt vornehmen möchten, wählen Sie Benutzerdefiniert. 4. Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Eintrag für Netzwerkname (SSID) aus. 6.
1. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM sollte daraufhin automatisch gestartet werden und ein Dialogfeld sollte angezeigt werden. 2. Klicken Sie auf Weiter. • Falls das Installationsfenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start > Ausführen. Geben Sie X:\Setup.exe ein, wobei „X“ für den Buchstaben des verwendeten Laufwerks steht, und klicken Sie auf OK.
Verwenden der Sparmodi Stromsparmodus Der Energiesparbetrieb ermöglicht es, den Stromverbrauch des Geräts zu senken, wenn es nicht aktiv ist. Sie können diesen Modus aktivieren und den Zeitraum einstellen, den das Gerät nach dem Drucken eines Auftrags wartet, bevor es in einen niedrigeren Stromstatus wechselt. 1. Stellen Sie sicher, dass Sie den Druckertreiber installiert haben, der sich auf der Druckersoftware-CD befindet. 2.
Auswählen und Einlegen der Druckmaterialien In diesem Kapitel wird erläutert, wie Vorlagen und Druckmedien in das Gerät eingelegt werden. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • Auswählen des Druckmaterials Ändern des Papierformats im Papierschacht Drucken auf spezielle Druckmaterialien Auswählen des Druckmaterials Sie können auf einer Reihe von Druckmedien wie z. B. Normalpapier, Umschlägen, Etiketten und Folien drucken.
Spezifikationen für Druckmaterialien TYP FORMAT KAPAZITÄTb GEWICHTa ABMESSUNGEN Letter 216 x 279 mm • 60 bis 105 g/m2 • Legal 216 x 356 mm • 60 bis 163 g/m2 • Folio 216 x 330 mm A4 210 x 297 mm Oficio 216 x 343 mm JIS B5 182 x 257 mm ISO B5 176 x 250 mm Executive 184 x 267 mm Statement 140 x 216 mm A5 148 x 210 mm A6 105 x 148 mm Monarch 98 x 191 mm No. 10 105 x 241 mm DL 110 x 220 mm C5 162 x 229 mm C6 114 x 162 mm No.
Richtlinien für spezielle Druckmaterialien PAPIERTYP Umschläge RICHTLINIEN • • • • • • PAPIERTYP Etiketten Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Faktoren: - Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte 90 g/m2 nicht überschreiten, da sonst Papierstaus auftreten können. - Aufbau: Vor dem Druck sollten die Umschläge flach aufliegen, maximal 6 mm Wölbung aufweisen und keine Luft enthalten.
Ändern des Papierformats im Papierschacht 3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Wenn Sie andere Papierformate als das Format Legal einlegen, müssen Sie die Papierführungen so einstellen, dass das Papierfach verlängert wird. Wenn Sie die Größe des Papierfachs verstellen möchten, müssen Sie die Papierlängenführung genau anpassen. 1 PapierfachVerlängerungshebel 2 Papierlängenführung 3 Papierbreitenführung 4 Papierabdeckung 1. Ziehen Sie das Papierfach aus dem Gerät.
Wenn das benötigte Papier kürzer als 222 mm ist, drücken und entriegeln Sie die Führungssperre im Schacht und drücken den Schacht von Hand herein. Passen Sie die Führungen für die Papierlänge und breite an. • • Die Standardeinstellung für das Papierformat des Papierfachs ist je nach Land A4 oder Letter. Um die Einstellung zu ändern, müssen Sie den Hebel und die Papierbreitenführung entsprechend verschieben. 1. Ziehen Sie das Papierfach aus dem Gerät. Öffnen Sie die Papierabdeckung und entfernen Sie ggf.
Drucken auf spezielle Druckmaterialien Anpassen der Ausgabehalterung In das Gerät können Sie spezielle Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und Umschläge einlegen. Es eignet sich besonders zum Drucken von einzelnen Blättern auf Briefpapier oder farbigem Papier. Die gedruckten Seiten werden im Ausgabefach gestapelt und mithilfe der Ausgabehalterung ausgerichtet.
Grundlagen zum Drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Drucken eines Dokuments • Drucken eines Dokuments Mit Ihrem Gerät können Sie aus Windows-, Macintosh- oder LinuxAnwendungen heraus drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein. Einzelheiten über das Drucken finden Sie in der Softwaredokumentation.
Wartung Dieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • Drucken von Berichten Reinigen des Gerätes Wartung der Kartusche Ersetzen der Tonerkartusche Drucken von Berichten Über das Bedienfeld des Geräts können Sie einen Konfigurationsbericht drucken. Die Konfigurationsseite enthält die aktuellen Einstellungen und hilft Ihnen bei der Behebung von Problemen.
4. Ziehen Sie den Rest-Tonerbehälter an seinem Griff aus dem Gerät heraus. 5. Ziehen Sie die Bildeinheit an der Vertiefung vorne an der Bildeinheit aus dem Gerät heraus. 6. Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch aus dem Bereich der Tonerkartuschen und den dazugehörenden Aussparungen. • • Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus.
8. Setzen Sie den Rest-Tonerbehälter an der vorgesehenen Stelle ein und schieben Sie ihn nach innen, bis er fest sitzt. Wartung der Kartusche Aufbewahrung der Tonerkartuschen Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Um optimale Leistung, höchste Qualität und eine möglichst lange Lebensdauer Ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten, sollten Sie den hier genannten Empfehlungen folgen. 9. Schieben Sie die Kartusche wieder in das Gerät.
Verteilen des Toners 4. Schieben Sie die Kartusche wieder in das Gerät. Wenn nur noch wenig Toner vorhanden ist, können blasse, helle Bereiche auftreten. Es ist möglich, dass Farbbilder auf Grund von Fehlern beim Mischen der Tonerfarben falsche Farben aufweisen, wenn eine der Farbtonerkartuschen zur Neige geht. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner in der Tonerkartusche verteilen.
3. Fassen Sie die Tonerkartusche an den Griffen und ziehen Sie sie aus dem Gerät heraus. 6. Setzen Sie die Tonerkartusche wie abgebildet auf eine ebene Fläche und entfernen Sie die Schutzabdeckung. Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. 4.
8. Schließen Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist, und schalten Sie das Gerät ein. 4. Ziehen Sie den Rest-Tonerbehälter an seinem Griff aus dem Gerät heraus. Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden.
7. Halten Sie die Bildeinheit an der Vertiefung vorn an der Bildeinheit fest und schieben Sie sie in das Gerät ein. 8. Setzen Sie den Rest-Tonerbehälter an der vorgesehenen Stelle ein und schieben Sie ihn nach innen, bis er fest sitzt. 9. Schieben Sie die Kartusche wieder in das Gerät. 10. Schließen Sie die Frontabdeckung vollständig. Wenn die Frontabdeckung nicht vollständig geschlossen ist, kann das Gerät nicht betrieben werden.
Austauschen des Rest-Tonerbehälters Wenn die Lebensdauer des Rest-Tonerbehälters abgelaufen ist, wird auf dem Computer das Smart Panel-Programmfenster angezeigt, das Sie darüber informiert, dass der Rest-Tonerbehälter ausgewechselt werden muss. Andernfalls beendet das Gerät den Druckvorgang. 1. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie anschließend einige Minuten, um das Gerät abkühlen zu lassen. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 6.
Verschleißteile Damit Ihr Gerät in einem optimalen Arbeitszustand bleibt und abgenutzte Teile nicht zu Problemen mit der Papierzuführung oder Druckqualität führen, müssen die nachfolgend aufgeführten Bauteile nach der angegebenen Anzahl gedruckter Seiten bzw. nach Ablauf ihrer jeweiligen Lebensdauer ausgewechselt werden. ELEMENTE LEISTUNG (DURCHSCHNITT) Aufnahmewalze Etwa 50.000 Seiten Fixiereinheit Etwa 100.000 Seiten in Schwarz oder 25.000 Seiten in Farbe Übertragungswalze Etwa 100.
Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Beseitigen von Papierstaus Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt.
3. Entfernen Sie das Papier vorsichtig, indem Sie es in die nachfolgend gezeigte Richtung ziehen. Das meiste gestaute Papier kann mit Hilfe dieser Vorgehensweise beseitigt werden. Wenn Sie das gestaute Papier nicht erkennen können oder es sich nicht entfernen lässt, ziehen Sie nicht weiter am Papier, sondern fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Falls das Papier reißt, müssen Sie sicherstellen, dass alle Papierreste aus dem Drucker entfernt werden. 4. Klappen Sie die Fixierhebel nach oben. 6.
Beheben anderer Probleme Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Druckerprobleme ZUSTAND MÖGLICHE URSACHE Das Gerät druckt nicht. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Überprüfen Sie Netzschalter und Stromquelle. Das Gerät wurde nicht als Standarddrucker ausgewählt.
ZUSTAND MÖGLICHE URSACHE Das Gerät wählt Druckmaterial im falschen Papiereinzug. Die Auswahl des Papiereinzugs in den Druckereigenschaften ist möglicherweise falsch. LÖSUNGSVORSCHLÄGE ZUSTAND Bei vielen Softwareanwendungen befindet sich die Auswahl des Papiereinzugs auf der Registerkarte Dünnes Papier in den Druckereigenschaften. Wählen Sie den richtigen Papiereinzug aus. Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfebildschirm des Druckertreibers. Seiten werden gedruckt, sind aber vollkommen leer.
Probleme mit der Druckqualität Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. ZUSTAND Zu heller oder blasser Druck Tonerflecken AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc 52_Problemlösung LÖSUNGSVORSCHLÄGE Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen: • Der Tonervorrat geht zu Ende.
ZUSTAND LÖSUNGSVORSCHLÄGE Farbiger oder schwarzer Hintergrund Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn im Hintergrund Schatten auftreten: • Verwenden Sie leichteres Papier. Siehe Seite 32. • Überprüfen Sie die Umgebung des Geräts: Sehr geringe oder sehr hohe (mehr als 80 %) Luftfeuchtigkeit kann zu grauem Hintergrund führen. • Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Gerät, und setzen Sie eine neue ein. Siehe Seite 42.
ZUSTAND Vollkommen farbige oder schwarze Seiten LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • A Ausgelaufener Toner • • • • • Unvollständige Zeichen A Horizontale Streifen AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Gewellte seiten 54_Problemlösung Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. Die Tonerkartusche ist beschädigt und muss ausgewechselt werden. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät, und setzen Sie eine neue ein. Siehe Seite 42.
Häufige Linux-Probleme ZUSTAND Das Gerät druckt nicht. LÖSUNGSVORSCHLÄGE • • • Einige Farbbilder werden schwarz gedruckt. Bei einigen Farbbildern entspricht die Farbwiedergabe nicht den Erwartungen. Das Gerät druckt keine ganzen Seiten, d. h., bei der Ausgabe wird jeweils nur eine halbe Seite bedruckt. Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Kauf von Tonerkartuschen und Zubehör für Ihr Gerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Verbrauchsmaterialien • Die optionalen Teile oder Funktionen können je nach Land variieren. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um zu erfragen, ob das von Ihnen gewünschte Teil in Ihrem Land erhältlich ist.
Spezifikationen Dieses Kapitel führt Sie durch die Spezifikationen und vielfältigen Funktionen des Geräts. Dieses Kapitel enthält: • Allgemeine technische Daten • Allgemeine technische Daten ELEMENT Das Symbol * kennzeichnet eine optionale Funktion, die nicht auf jedem Gerät verfügbar ist. ELEMENT BESCHREIBUNG Papierfach: 150 Blatt Normalpapier, 75 g/m2 Einzelheiten zur Kapazität des Papiereinzugs finden Sie auf Seite 33.
Technische Daten des Druckers ELEMENT BESCHREIBUNG Druckverfahren Farblaserstrahldruck Druckgeschwindigkeita • • Start Druckausgabe Schwarzweiß: Bis zu 16 Seiten pro Minute (A4), 17 Seiten pro Minute (Letter) Farbe: Bis zu 4 Seiten pro Minute im Format (A4/Letter) Schwarzweiß Von Betriebsbereitschaft: weniger als 14 Sekunden Farbe Von Betriebsbereitschaft: weniger als 26 Sekunden Druckauflösung Max. 2.
Glossar Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. ADVE Der automatische Duplex-Vorlageneinzug (ADVE) ermöglicht den automatischen Einzug und das Umdrehen einer zweiseitigen Papiervorlage, die vom Gerät beidseitig gescannt werden soll. AppleTalk AppleTalk ist eine von der Firma Apple Inc. entwickelte Protokoll-Suite für den Einsatz in Computernetzwerken.
Emulation Halbton Emulation ist eine Technik, mit der ein Gerät dieselben Ergebnisse erzielen kann wie ein anderes Gerät. Ein Emulator dupliziert die Funktionen eines Systems auf einem anderen System, um das Verhalten des anderen Systems originalgetreu zu übernehmen. Emulation bedeutet exakte Reproduktion des externen Verhaltens im Gegensatz zur Simulation, bei der ein abstraktes Modell des simulierten Systems auch den internen Status berücksichtigt.
ITU-T No. 1 Chart NetWare Standardisiertes Testdiagramm zur Fax-Datenübertragung, veröffentlicht von ITU-T. Ein von der Firma Novell, Inc. entwickeltes Netzwerk-Betriebssystem, das ursprünglich verwendet wurde, um mehrere Funktionen und Dienste auf einem PC gleichzeitig auszuführen, wobei die Netzwerkprotokolle auf dem Prototyp für Xerox XNS-Stapel basierten. Mittlerweile unterstützt NetWare sowohl TCP/IP als auch IPX/SPX. JBIG Joint Bi-level Image Experts Group.
PSTN UNC-Pfad Das weltweite öffentliche Telefonnetz, das in privaten Unternehmen normalerweise durch Leitungsvermittlung über die Zentrale erreichbar ist. Uniform Naming Convention (UNC) ist ein Standard für den Netzwerkzugriff in Windows NT und anderen Produkten von Microsoft. Das Format für einen UNC-Pfad lautet: \\\\ SMB Server Message Block.
Index A R Anpassung reinigen Höhenanpassung 31 Außenseite 39 Innenraum 39 Auswechseln von Komponenten Tonerkartusche 42 S B Status-LED 17 Bedienfeld 17 Stau Tipps zum Vermeiden von Papierstaus 48 Berichte, drucken 39 Stromsparmodus 31 D Drucken Berichte 39 Testseite 20 T Taste Stopp 17 Testseite, drucken 20 L Toner-LED 17 LED Status 18 Linux-Probleme 55 V Verbrauchsmaterialien Erwartete Lebensdauer der Tonerkartusche 41 N Netzwerk Verwenden SetIP 22 einrichten 21 Einrichtung 21 W P
contact samsung worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. COUNTRY/REG ION CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE ARGENTINE 0800-333-3733 www.samsung.com/ar AUSTRALIA 1300 362 603 www.samsung.com/au AUSTRIA 0810-SAMSUNG (7267864, € 0.07/min) www.samsung.com/at BELARUS 810-800-500-55-500 www.samsung/ua www.samsung.com/ua_ru BELGIUM 02 201 2418 www.samsung.com/be (Dutch) www.samsung.
COUNTRY/REG ION CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE RUSSIA 8-800-555-55-55 www.samsung.ru SINGAPORE 1800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/sg SLOVAKIA 0800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/sk SOUTH AFRICA 0860 SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/za SPAIN 902-1-SAMSUNG(902 172 678) www.samsung.com/es SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) www.samsung.com/se SWITZERLAND 0848-SAMSUNG (7267864, CHF 0.08/min) www.samsung.com/ch TADJIKISTAN 8-10-800-500-55-500 TAIWAN 0800-329-999 www.samsung.
© 2008 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuchs. • • • • • • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
REV 3.
Samsung Drucker Softwaredokumentation
SOFTWARE-ABSCHNITT – INHALT Kapitel 1: DRUCKERSOFTWARE UNTER WINDOWS INSTALLIEREN Druckersoftware installieren ................................................................................................................................................ 4 Software für lokalen Druck installieren ........................................................................................................................... 4 Software für den Netezwerkdruck installieren .........................................
Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen ........................................................................................................ 21 Wasserzeichen verwenden ............................................................................................................................................... 22 Vorhandenes Wasserzeichen verwenden .................................................................................................................... 22 Wasserzeichen erstellen ......
Druckereigenschaften konfigurieren .................................................................................................................................. 30 Dokument drucken ............................................................................................................................................................ 31 Aus Anwendungen drucken .........................................................................................................................................
1 Standardinstallation Druckersoftware unter Windows installieren Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden. 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM sollte automatisch gestartet werden und ein Dialogfeld müsste erscheinen.
4 Wählen Sie Standardinstallation für einen lokalen Drucker. Klicken Sie auf Weiter. 7 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf Beenden, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website weitergeleitet. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden. HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt.
3 Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt. • Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus. 4 • Benutzerhandbuch anzeigen: Ermöglicht die Anzeige des Benutzerhandbuchs. Falls Adobe Acrobat nicht auf Ihrem Computer installiert ist, klicken Sie auf diese Option. Anschließend wird Adobe Acrobat Reader automatisch installiert. Wählen Sie Benutzerdefinierte Installation. Klicken Sie auf Weiter.
8 9 Wenn die Testseite ordnungsgemäß ausgedruckt wird, klicken Sie auf Ja. Andernfalls klicken Sie auf Nein, um die Seite ein weiteres Mal zu drucken. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf Beenden, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website weitergeleitet.
5 Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. 6 Nach Abschluss der Installation erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, eine Testseite zu drucken und sich als Benutzer von Samsung Druckern zu registrieren, um Informationen von Samsung zu erhalten. Wenn Sie dies wünschen, wählen Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aus, und klicken Sie auf Beenden.
3 5 Klicken Sie auf Weiter. Eine Liste der verfügbaren Drucker im Netzwerk wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der installiert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. • Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus. 4 • Benutzerhandbuch anzeigen: Ermöglicht die Anzeige des Benutzerhandbuchs. Falls Adobe Acrobat nicht auf Ihrem Computer installiert ist, klicken Sie auf diese Option. Anschließend wird Adobe Acrobat Reader automatisch installiert.
Adresse festlegen. Das Fenster zum Festlegen von IP-Adressen wird angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus: a. Wählen Sie einen Drucker mit einer bestimmten IP-Adresse aus der Liste aus. b. Konfigurieren Sie manuell eine IP-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Gateway für den Drucker, und klicken Sie auf Konfigurieren, um die IP-Adresse für den Netzwerkdrucker festzulegen. c. Klicken Sie auf Weiter.
Ändern der Software-Sprache HINWEIS: Wenn der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen ist, wird folgendes Fenster angezeigt . Nach Installation der Software können Sie die verwendete Sprache ändern. 1 Klicken Sie auf das Windows-Menü Start. 2 3 4 Wählen Sie Programme oder Alle Programme und dann den Namen Ihres Druckertreibers. Wählen Sie Sprachauswahl. Wählen Sie im Fenster für die Sprachauswahl die gewünschte Sprache und klicken Sie auf OK.
Druckersoftware deinstallieren 1 2 3 4 5 6 4 5 6 Starten Sie Windows. Wählen Sie im Menü Start die Option Programme oder Alle Programme → den Namen Ihres Druckertreibers → Wartung. Wählen Sie Entfernen und klicken Sie auf Weiter. wird ein Fenster mit einer Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle Komponenten einzeln entfernen. Wählen Sie die zu entfernenden Komponenten aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie zur Bestätigung der Deinstallation aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
2 Allgemeine Druckoptionen 1 2 In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben. Dokument drucken • Drucken in Dateien (PRN) • Druckeinstellungen Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken. Das Druckfenster wird geöffnet. Je nach Anwendung kann es sich geringfügig von der Abbildung unterscheiden. Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Druckfenster festgelegt.
Drucken in Dateien (PRN) Druckeinstellungen Es kann vorkommen, dass Sie die Druckdaten als Datei zur späteren Verwendung speichern möchten. Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Sie können alle für den Druck benötigten Einstellungen überprüfen und ggf. ändern. So erstellen Sie eine Datei: 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten umleiten im Fenster Drucken.
Registerkarte „Layout“ Registerkarte „Papier“ Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Zu den Layoutoptionen gehören Mehrere Seiten pro Blatt und Posterdruck. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 13. Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die allgemeinen Papierspezifikationen der Druckereigenschaften einzustellen.
Normalpapier: Normalpapier. Stellen Sie diese Papierqualität ein, wenn es sich um einen Schwarz-Weiß-Drucker handelt und Sie auf Baumwollpapier mit 60 g/m2 drucken. Recycling-Papier: Recyclingpapier mit 75 ~ 90 g/m2. Farbpapier: Farbpapier mit 75 ~ 90 g/m2. Archivpapier: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Ausdruck über eine lange Zeit aufbewahren möchten, z. B. in einem Archiv. Glanzfoto 160 g/m2: Hochglanzpapier 160 g/m2 (44 lb).
Registerkarte „Extras“ Registerkarte „Info“ Sie können Ausgabeoptionen für Ihre Vorlage wählen. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 13. Auf der Registerkarte Info werden der Copyright-Hinweis und die Versionsnummer des Treibers angezeigt. Wenn Sie über einen Internetzugang verfügen, können Sie eine Verbindung mit der Website herstellen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
Favoriteneinstellung verwenden Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Eigenschaften angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Eigenschaften für die künftige Verwendung. So speichern Sie einen Favoriten: 1 2 3 Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht. Geben Sie im Feld Favoriten einen Namen ein. Klicken Sie auf Speichern. Beim Speichern von Favoriten werden alle aktuellen Treibereinstellungen gespeichert.
3 Erweiterte Druckoptionen Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige fortgeschrittene Druckaufgaben beschrieben. 1 2 3 4 HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Druckertreiber von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
Poster drucken Broschüren drucken Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. HINWEIS: Die Option „Posterdruck“ ist nur verfügbar, wenn auf der Registerkarte Grafiken als Einstellung für die Auflösung 600 dpi ausgewählt wurde. 1 2 3 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster mit den Druckeinstellungen. Siehe „Dokument drucken“ auf Seite 13.
Papier beidseitig bedrucken Verkleinertes oder vergrößertes Dokument drucken Sie können ein Blatt Papier manuell beidseitig bedrucken. Entscheiden Sie vor dem Druck, wie das gedruckte Dokument ausgerichtet sein soll. Die Optionen sind: • Kein • Lange Seite, normales beim Binden von Büchern verwendetes Layout. • Kurze Seite, wird häufig bei Kalendern verwendet. Der Inhalt einer Seite kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden.
Wasserzeichen bearbeiten Wasserzeichen verwenden 1 Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken, wenn Sie beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken möchten. 2 Der Drucker wird mit mehreren vordefinierten Wasserzeichen geliefert, die Sie ändern oder durch neue ergänzen können.
Seitenüberlagerung verwenden Überlagerungen verwenden Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument: Was ist eine Überlagerung? Dear ABC Regards WORLD BEST Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können.
4 Drucker gemeinsam nutzen Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen. Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach. HINWEIS: • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Drucker kompatibel sind. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers im Abschnitt zur Betriebssystemkompatibilität.
5 Verwenden von Smart Panel Smart Panel ist ein Programm, das den Druckerstatus überwacht und Sie über den Status informiert. Außerdem ermöglicht es die Anpassung der Druckereinstellungen. Wenn Sie Windows oder Macintosh verwenden, wird Smart Panel automatisch bei der Installation der Druckersoftware installiert. Wenn Sie Linux verwenden, laden Sie Smart Panel von der Samsung-Website (www.samsung.com/printer) herunter und installieren Sie es.
Über das Fenster mit den Druckereinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Einzelheiten Siehe „Druckeinstellungen“ auf Seite 14. Öffnen der Problemlösungsanleitung In der Problemlösungsanleitung finden Sie Lösungen für Probleme, die einen Fehlerstatus verursachen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (in Windows oder Linux) oder klicken Sie (in Mac OS X) das Smart Panel-Symbol an und wählen Problemlösung.
6 Drucker unter Linux verwenden 3 Laden Sie von der Samsung-Website das Paket „Unified Linux Driver“ herunter und entpacken Sie es auf Ihren Computer. 4 Klicken Sie auf das Symbol „ “ unten auf dem Desktop. Wenn der Terminal-Bildschirm angezeigt wird, geben Sie Folgendes ein: [root@localhost root]#tar zxf [Dateipfad]/ UnifiedLinuxDriver.tar.gz[root@localhost root]#cd [Dateipfad]/ cdroot/Linux[root@localhost Linux]#./install.sh Das Gerät lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen.
Unified Linux Driver deinstallieren 1 Wenn das Dialogfeld Administrator Login (Administratoranmeldung) angezeigt wird, geben Sie root in das Feld Login (Benutzername) und das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um die Druckersoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super UserKennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. 2 3 4 Klicken Sie auf das Symbol „ “ unten auf dem Desktop.
Registerkarte „Printers“ (Drucker) Unified Driver Configurator verwenden Um die aktuelle Druckerkonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds Unified Driver Configurator (Gerätekonfiguration) auf die Druckerschaltfläche. Unified Linux Driver Configurator ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zur Konfiguration von Druckern. Nach der Installation des Unified Linux-Treibers wird das Unified Linux Driver Configurator-Symbol automatisch auf dem Desktop erstellt.
Registerkarte „Classes“ (Klassen) Auf der Registerkarte Classes (Klassen) wird eine Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt. Druckereigenschaften konfigurieren Im Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern. 1 Öffnen Sie Unified Driver Configurator. Zeigt alle Druckerklassen an. 2 3 Wechseln Sie bei Bedarf zu Printers configuration (Druckerkonfiguration).
Dokument drucken Aus Anwendungen drucken Es gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mit Hilfe von CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Aus solchen Anwendungen ist das Drucken auf dem Gerät kein Problem. 1 Wählen Sie in der verwendeten Anwendung im Menü File (Datei) die Option Print (Drucken). 2 Wählen Sie Print directly using lpr (Direkt über LPR drucken).
7 Druckertreiber deinstallieren Drucker mit Macintosh verwenden Sie müssen die Samsung-Software deinstallieren, wenn Sie die Version aktualisieren möchten oder wenn die Installation scheitert. 1 Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Schreibtisch des Macintosh angezeigt wird. 3 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer.
4 Starten des Programms Wenn Sie die IP-Einstellungen für den Netzwerkdrucker ändern möchten, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. 1 Drucken Sie die Netzwerkinformationen, einschließlich der MACAdresse für das Gerät aus. 2 Öffnen Sie Library -> Printers -> Samsung -> Name Ihres Druckmodells -> SetIP. 3 Doppelklicken Sie auf die Datei SetIPApplet.html. 4 5 6 • Klicken Sie für MAC OS 10.4 auf IP-Drucker. 5 Wenn das Zertifikatsfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Trust.
5 ür MAC OS 10.3: Klicken Sie auf Standard ,und suchen Sie Bonjour. Wenn die automatische Auswahl nicht ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie Samsung in Druckermodell und Ihren Druckernamen in Modell. •Für MAC OS 10.4: Klicken Sie auf Standard ,und suchen Sie Bonjour. Wenn die automatische Auswahl nicht ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie Samsung in Drucken mit und Ihren Druckernamen in Modell. • - Für MAC OS 10.5~10.
Druckereinstellungen ändern Drucken HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Macintosh-Drucker von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar. • Den Namen des Druckers finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei.
Grafiken Druckerfunktionen Auf der Registerkarte Grafiken finden Sie Optionen zum Auswählen der Ausgabeauflösung (Qualität) und des Farbmodus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Voreinstellungen den Eintrag Grafiken, um auf die Grafikfunktionen zuzugreifen. Auf dieser Registerkarte stehen Ihnen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie den Papiertyp auswählen und die Druckqualität anpassen können.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken. 1 Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei. 2 Wählen Sie Layout. ▲ Mac OS 10.3 3 4 5 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen. Legen Sie die Reihenfolge der Seiten mithilfe der Option Seitenfolge fest.
SOFTWARE-ABSCHNITT – INDEX A Auflösung drucken 31 Ausrichtung, drucken 31 Windows 15 B Beidseitiger Druck 21 Broschüre drucken 20 D Deinstallieren MFP-Treiber Linux 28 Deinstallieren, Software Windows 12 deinstallieren, Software Macintosh 32 Dokument drucken Macintosh 35 Dokument, drucken Windows 13 Druckauflösung 31 Druckeinstellungen, festlegen Windows 14 Drucken an Papierformat anpassen 21 beidseitig 21 Broschüren 20 Dokument 13 in Linux 31 in Windows 13 Macintosh 35 mehrere Seiten Macintosh 37 Window
S Software Deinstallieren Macintosh 32 deinstallieren Windows 12 installieren Macintosh 32 Windows 4 neu installieren Windows 11 Systemanforderungen Macintosh 32 Sprache, ändern 11 Statusüberwachung, verwenden 25 U Überlagerung drucken 23 erstellen 23 löschen 23 W Wasserzeichen bearbeiten 22 drucken 22 erstellen 22 löschen 22 39