ML-295x Series Benutzerhandbuch Grundlagen imagine the possibilities In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen.
Inhalt 2 1. Einführung 3. Wartung 4 Entscheidende Vorteile 6 Funktionen nach Modell 49 Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör 8 Nützlich zu wissen 50 Verfügbare Verbrauchsmaterialien 9 Über dieses Benutzerhandbuch 51 Verfügbare Verschleißteile 10 Sicherheitsinformationen 52 Verteilen des Toners 18 Übersicht über das Gerät 53 Ersetzen der Tonerkartusche 21 Bedienfeld – Übersicht 55 Reinigen des Gerätes 23 Einschalten des Geräts 24 Lokales Installieren des Treibers 4.
1. Einführung In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Gerät zu benutzen.
Entscheidende Vorteile Umweltfreundlich Schnelles Drucken in hervorragender Qualität • Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner und Papier. • Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 1.200 × 1.200 dpi drucken. • Um Papier zu sparen, können Sie mehrere Seiten auf ein einziges Blatt drucken (siehe Benutzerhandbuch Erweitert). • Schnelles Drucken auf Abruf. - Für einseitiges Drucken, 28 Seiten pro Minute (SpM) (DIN A4) oder 29 SpM (US-Letter).
Entscheidende Vorteile Zweckmäßigkeit • Easy Capture Manager ermöglicht Ihnen, komfortabel das zu bearbeiten und zu drucken, was Sie durch Drücken der Taste Druck der Tastatur auf dem Bildschirm erfassen (siehe Benutzerhandbuch Erweitert). • Samsung Easy Printer Manager und Samsung-Druckerstatus (oder Smart Panel) sind Programme, die das Gerät überwachen und Sie über den jeweiligen Gerätestatus informieren. Außerdem können Sie damit die Einstellungen des Gerätes ändern (siehe Benutzerhandbuch Erweitert).
Funktionen nach Modell Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung. Betriebssystem ML-295xND Series ML-295xDW Series ML-295xD Series Windows ● ● ● Macintosh ● ● ● Linux ● ● ● Unix ● ● ● Betriebssystem Software ML-295xND Series ML-295xDW Series ML-295xD Series ● ● ● Samsung Easy Printer Manager ● ● ● SyncThru™ Web Service ● ● Software PCL/SPL-Druckertreibera PS-Druckertreiber XPS-Druckertreiber a.
Funktionen nach Modell Funktionsvielfalt ML-295xND Series ML-295xDW Series ML-295xD Series Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 ● ● ● Netzwerkschnittstelle drahtgebundenes LAN über Ethernet 10/100 Base TX ● ● Funktionen Netzwerkschnittstelle 802.
Nützlich zu wissen Das Gerät druckt nicht. Ein Papierstau ist aufgetreten. • Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 43). • Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. • Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 24). • Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus.
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen Bedienschritten. 1. Einführung 9 1 Konventionen • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheitsinformationen. Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme verwendet: • Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie im Kapitel „Problemlösung“ weitere Informationen.
Sicherheitsinformationen Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf, sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
Sicherheitsinformationen • Wenn das Gerät überhitzt, Rauch aus dem Gerät entweicht, das Gerät anormale Geräusche erzeugt oder einen sonderbaren Geruch abgibt, den Hauptschalter sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen. • Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an dem das Gerät angeschlossen ist, stets zugänglich ist, damit Sie im Notfall sofort den Netzstecker ziehen können. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Sicherheitsinformationen 1. Einführung 12 5 Wenn sich der Netzstecker nicht leicht in die Netzsteckdose stecken lässt, versuchen Sie nicht, ihn gewaltsam einzustecken. Wenden Sie sich für einen Austausch der Netzsteckdose an einen Elektriker. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und das Telefonkabel nicht von Tieren angenagt werden.
Sicherheitsinformationen 1. Einführung 13 6 Beim Drucken großer Mengen kann der untere Teil des Papierausgabebereichs heiß werden. Achten Sie darauf, dass Kinder diesen Bereich nicht berühren. Es könnten Verbrennungen auftreten. Zum Beseitigen von Papierstaus keine Pinzette oder scharfe Metallgegenstände verwenden. Der Drucker könnte beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im Papierausgabefach stapelt. Der Drucker könnte beschädigt werden.
Sicherheitsinformationen Achtung Wenn das Gerät bewegt werden soll, schalten Sie es zunächst aus. Ziehen Sie dann alle Kabel vom Gerät ab. Beachten Sie beim anschließenden Anheben des Geräts die folgenden Richtlinien: • Geräte mit einem Gewicht bis 20 kg können von 1 Person angehoben werden. • Geräte mit einem Gewicht von 20 kg – 40 kg müssen von 2 Personen angehoben werden. • Geräte mit einem Gewicht von mehr als 40 kg müssen von 4 Personen angehoben werden.
Sicherheitsinformationen 1. Einführung 15 7 Schließen Sie niemals zu viele Geräte an einer Steckdose oder einer Verlängerungsschnur an. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine Beeinträchtigung der Leistung sowie einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben. Verwenden Sie zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs nur das Netzkabel aus dem Lieferumfang Ihres Geräts.
Sicherheitsinformationen 1. Einführung 16 8 • Entfernen Sie keine Abdeckungen und Schutzvorrichtungen, die mit Schrauben befestigt sind. • Fixiereinheiten dürfen nur durch zertifizierte Kundendiensttechniker repariert werden. Bei Reparatur durch einen nicht zertifizierten Techniker besteht Stromschlag- und Brandgefahr. Das Gerät darf nur durch SamsungKundendiensttechniker repariert werden. Reinigungsmittel von Kindern fernhalten. Kinder könnten sich verletzen.
Sicherheitsinformationen Die Verwendung von recycelten Versorgungsmaterialien wie etwa Toner kann zu einer Beschädigung des Geräts führen. Bei einer Beschädigung aufgrund von recycelten Versorgungsmaterialien wird eine Servicegebühr in Rechnung gestellt. Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, die Kleidung nicht mit heißem Wasser auswaschen. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. Verwenden Sie stattdessen kaltes Wasser. 1.
Übersicht über das Gerät 1. Einführung 9 Zubehör Stromkabel Software-CDa Zubehörb a. Auf der Software-CD sind die Druckertreiber sowie Anwendungsprogramme. b. Welches Zubehör zum Lieferumfang gehört, ist abhängig vom Gerätemodell und dem Land, in dem es gekauft wird.
Übersicht über das Gerät 1. Einführung 10 Vorderansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionalen Komponenten zur Verfügung.
Übersicht über das Gerät 1. Einführung 11 Rückansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionalen Komponenten zur Verfügung. 2 1 Netzwerk-Porta 3 Netzschalter 2 USB-Anschluss 4 Netzkabelanschluss 5 Rückseitige Abdeckung a. Nur Modelle für Netzwerk und Drahtlosnetzwerk (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 6).
Bedienfeld – Übersicht Das Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt mehrere Arten von Bedienfeldern. 1. Einführung 4 (Testseite) (WPS) 1 3 4 5 6 Toner-LED 2 (Status LED) 3 Eco Zeigt den Status der Toners an (siehe „Status LED“ auf Seite 68). Zeigt den Gerätestatus an (siehe „Status LED“ auf Seite 68). Schaltet den Öko-Modus ein, so dass weniger Toner und weniger Papier verbraucht wird (siehe „Öko-Optionen“ auf Seite 46). Druckt eine Testseite.
Bedienfeld – Übersicht Bricht einen Vorgang jederzeit ab; bietet außerdem weitere Funktionen. 5 • Bricht den aktuellen Job (Druckauftrag) ab. • Druckt Testseite: Im Bereitschaftsmodus diese Taste etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Status-LED langsam blinkt, und dann die Taste loslassen. (Abbrechen) • Liefert Info & Ereignis-Protokoll: Halten Sie die Taste für etwa 6 Sekunden gedrückt.
Einschalten des Geräts 1 1. Einführung Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. Falls Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie das Gerät ein.
Lokales Installieren des Treibers Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort (siehe Benutzerhandbuch Erweitert). • Die Option Benutzerdefinierte Installation ermöglicht Ihnen, die zu installierenden Programme auszuwählen.
Lokales Installieren des Treibers 3 Wählen Sie Jetzt installieren. 4 Lesen Sie den Lizenzvertrag und wählen Sie Ich akzeptiere die Bestimmungen dieses Lizenzvertrags. Klicken Sie dann auf Weiter. 5 Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen. 1.
Treiber neu installieren Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um den Treiber neu zu installieren. 13 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wählen Sie aus dem Menü Start den Eintrag Programme oder Alle Programme > Samsung Printers > Name des Druckertreibers > Deinstallieren. 3 Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup Nach dem Beenden der Installation können Sie die Standardeinstellungen des Geräts festlegen. Wenn Sie Eingabewerte festlegen oder ändern möchten, finden Sie dazu weitere Informationen im nächsten Abschnitt. Dieses Kapitel informiert über die Menüstruktur und die Möglichkeiten beim Basis-Setup.
Drucken einer Testseite Drucken Sie eine Testseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker einwandfrei arbeitet. So drucken Sie die Testseite: Drücken Sie im Bereitschaftsmodus auf die Taste (Abbrechen) und halten Sie sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Status-LED langsam blinkt, und lassen Sie sie anschließend wieder los. Bei Geräten mit Taste für Testseite ( ) können Sie diese Taste drücken, wenn Sie eine Testseite drucken wollen. 2.
Druckmedien und Fächer In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Druckmedien in Ihr Gerät einlegen. • Druckmedien, die nicht diesen Spezifikationen entsprechen, können Probleme verursachen oder sogar Reparaturen erforderlich machen. Solche Reparaturen sind nicht durch die von Samsung gewährte Gerätegarantie oder Servicevereinbarungen abgedeckt. • Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Gerät kein Fotopapier für Tintenstrahldrucker verwenden. Das kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Druckmedien und Fächer Die Papierstandsanzeige zeigt die Menge des im Fach befindlichen Papiers an. 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 30 Unterstützte Papiertypen bei beidseitigem Drucken Je nach Netzspannung, mit der Ihr Geräte betrieben wird, gibt es Unterschiede bei unterstützten Papiertypen für beidseitiges Drucken. Weitere Informationen finden Sie in der unten stehenden Tabelle. Netzspannung 1 1 Voll 2 Leer 2 Unterstütztes Papier 110 V US-Letter, US-Legal, US Folio, Oficio.
Druckmedien und Fächer 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 31 2 Einlegen von Papier in das Papierfach Wenn beim Drucken das Papierfach verwenden, legen Sie kein Papier auf den manuellen Einzug, weil das einen Papierstau verursachen könnte.
Druckmedien und Fächer 2.
Druckmedien und Fächer 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 33 3 Laden Manueller Papiereinzug In den manuellen Papiereinzug können Sie spezielle Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und Umschläge einlegen. Tipps zum Verwenden des manuellen Einzugs • Legen Sie nur Druckmedien des gleichen Typs, Formats und Gewichts in den manuellen Papiereinzug ein.
Druckmedien und Fächer 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 34 • Wenn das Papier während des Druckens nicht ordnungsgemäß eingezogen wird, schieben Sie das Papier von Hand ein, bis es automatisch eingezogen wird. • Befindet sich das Gerät im Energiesparmodus, zieht es kein Papier aus dem manuellen Einzug ein. Vor Benutzung des manuellen Papierfachs erst die Ein/Aus-Taste drücken, damit das Gerät "aufwacht".
Druckmedien und Fächer 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 35 4 Drucken auf speziellen Druckmedien In der nachfolgenden Tabelle sind für jedes Papierfach die jeweils unterstützten speziellen Druckmedien aufgeführt. Die Druckmedientypen werden in den Druckeinstellungen angezeigt. Um die beste Druckqualität zu erzielen, sollte das richtige Druckmedium ausgewählt werden: Druckeinstellungen Fenster > Papier Registerkarte > Papiertyp (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 43).
Druckmedien und Fächer Schacht Manueller Papiereinzug Dünnes Papier ● ● Bankpost-Papier ● ● Typen Farbe Karten 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 36 Um einen Umschlag zu bedrucken, legen Sie ihn so ein, wie es die folgende Abbildung zeigt.
Druckmedien und Fächer - Ausführung: sollten flach aufliegen und maximal 6 mm Wölbung aufweisen und keine Luft enthalten. - Zustand: dürfen nicht zerknittert, gefaltet oder beschädigt sein. - Temperatur: müssen beim Drucken der Wärme und den Druckbedingungen im Gerät standhalten. • Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen und sauberen Falzen. • Verwenden Sie keine frankierten Umschläge.
Druckmedien und Fächer 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 38 Folien • Vergewissern Sie sich, dass die Folien nicht zerknittert, gewellt oder eingerissen sind. Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Folien, um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. • Verwenden Sie keine Folien, die sich von ihrem Schutzpapier lösen. • Lassen Sie die Folien nach dem Drucken nicht aufeinander liegen, damit sie nicht aneinander kleben.
Druckmedien und Fächer 2. Überblick über das Menü und BasisSetup Etiketten Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Etiketten, um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. • Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten folgende Faktoren: - Klebstoff: Er muss der Fixiertemperatur des Geräts standhalten. Die Temperatur der Fixiereinheit finden Sie in den technischen Daten Ihres Geräts (ca. 170 °C). - Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne Zwischenräume auf dem Bogen angebracht sind.
Druckmedien und Fächer Karten/Benutzerdefinierte Formate 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 40 Briefpapier und Formulare Vorbedrucktes Papier mit der bedruckten Seite nach oben und mit einer glatten Kante des Papiers nach vorne einlegen. Sollte es beim Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. Beachten Sie bitte, dass die Druckqualität nicht garantiert werden kann. • Stellen Sie in der Anwendungssoftware Ränder von mindestens 6,4 mm zu den Kanten des Druckmaterials ein.
Druckmedien und Fächer 5 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 41 6 Einstellen von Papierformat und Papiertyp Nachdem Sie Papier in das Papierfach eingelegt haben, legen Sie das Papierformat und den Papiertyp fest. Dazu das Dialogfeld Druckeinstellungen öffnen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 43) und auf der Registerkarte Papier das Papierformat und den Papiertyp festlegen.
Grundlagen zum Drucken 7 Drucken 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 42 3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus. 4 Die allgemeinen Druckeinstellungen einschließlich der Anzahl der Exemplare und des Seitenbereichs werden im Fenster Drucken festgelegt. Wenn Ihr System unter dem Betriebssystem von Macintosh, unter Linux oder Unix läuft, siehe Benutzerhandbuch Erweitert. Das folgende Fenster Druckeinstellungen bezieht sich auf das Programm ‚Editor' unter Windows 7.
Grundlagen zum Drucken 8 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 9 Abbrechen eines Druckauftrags Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt abbrechen: • ) • Bei Auswahl einer Option im Fenster Druckeinstellungen wird möglicherweise ein Warnzeichen angezeigt oder . Das Zeichen bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können, dass aber die Auswahl nicht empfohlen wird.
Grundlagen zum Drucken 4 Klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 44 Verwenden der Favoriteneinstellung Die Option Voreinstellungen, die auf jeder Registerkarte der Voreinstellungen mit Ausnahme der Registerkarte Samsung angezeigt wird, ermöglicht Ihnen die Speicherung der aktuellen Voreinstellungen für zukünftige Verwendung. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine Voreinstellungen zu speichern.
Grundlagen zum Drucken 2. Überblick über das Menü und BasisSetup 45 11 Wählen Sie weitere Optionen aus und klicken Sie auf (Aktualisieren); die Einstellungen werden zu den von Ihnen ausgewählten Voreinstellungen hinzugefügt. Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie sie im Dropdown-Listenfeld Voreinstellungen aus. Das Gerät druckt jetzt gemäß den von Ihnen gewählten Einstellungen.
Grundlagen zum Drucken Einstellen des Öko-Modus über das Bedienfeld • Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, setzen die Einstellungen auf dem Bedienfeld außer Kraft. • Falls Sie den Öko-Modus mit Passwortschutz einschalten, indem Sie über SyncThru™ Web Service (Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Eco > Einstellungen) gehen, dann wird die Meldung Ein erzwingen (Ein Erzwingen) angezeigt. Soll dann der Status Öko-Modus geändert werden, muss das Passwort eingegeben werden.
Grundlagen zum Drucken • Herangezogen wird der Berechnungskoeffizient zu CO2, Energie und Papier der IEA, der Index des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation Japans und www.remanufacturing.org.uk. Jedes Modell verfügt über einen anderen Index. • Der Stromverbrauch im Druckmodus bezieht sich auf den durchschnittlichen Stromverbrauch beim Drucken dieses Geräts.
3. Wartung Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör 3. Wartung 49 Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an. Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie können auch www.samsung.
Verfügbare Verbrauchsmaterialien Wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen: Art Durchschnittliche Befüllunga Bezeichnung Tonerkartusche mit Standardbefüllung Etwa 1.500 Seiten MLT-D103S Tonerkartusche mit hoher Kapazität Etwa 2.500 Seiten MLT-D103L a. Angegebene Druckleistung gemäß ISO/IEC 19752. Die Lebensdauer der Tonerkartuschen variiert je nach Optionen, Prozentsatz des Bildflächen und Auftragsmodus. 3.
Verfügbare Verschleißteile 3. Wartung 51 Wenden Sie sich für den Kauf von Verschleißteilen an Ihr Fachgeschäft oder den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Verschleißteile dürfen nur von einem autorisierten Dienstleister oder Händler bzw. von dem Händler ausgewechselt werden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Die Garantie deckt nicht den Austausch von Verschleißteilen ab, die ihre durchschnittliche Lebensdauer überschritten haben.
Verteilen des Toners 3. Wartung 52 Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes: • Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf, oder es sind direkt nebeneinander Bereiche mit unterschiedlicher Druckdichte zu sehen. • Die Toner-LED blinkt gelb. Wenn dies geschieht, können Sie die Druckqualität noch einmal für eine kurze Zeit verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche neu verteilen.
Ersetzen der Tonerkartusche 3. Wartung 53 • Schließen Sie erst die Ausgabehalterung, bevor Sie die vordere Abdeckung öffnen. • Keine scharfen Objekte wie ein scharfes Messer oder eine Schere benutzen, wenn Sie die Verpackung der Tonerkartusche öffnen wollen. Die Trommel der Kartusche könnte dadurch beschädigt werden. • Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus.
Ersetzen der Tonerkartusche Wenn die Tonerkartusche leer ist, hört das Gerät auf zu drucken. 2 1 3.
Reinigen des Gerätes 3. Wartung 55 Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder wenn Sie Ihr Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es regelmäßig reinigen, um optimale Druckergebnisse zu gewährleisten und um die Lebenszeit Ihres Geräts zu erhöhen. • Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu Verfärbungen oder Verformungen führen.
Reinigen des Gerätes 3. Wartung • Zum Reinigen des Gerätegehäuses ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden. • Wenn Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das Gerät reinigen. • Schließen Sie erst die Ausgabehalterung, bevor Sie die vordere Abdeckung öffnen.
Reinigen des Gerätes 3. Wartung 3 Reinigen der Einzugsrolle • Zum Reinigen des Gerätegehäuses ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden. • Wenn Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen des Gerätes 3.
4. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können. • Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 60 • Beseitigen von Papierstaus 61 • Erläuterung der Status-LED 67 In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können. Verfügt Ihr Gerät über ein Display, beachten Sie zunächst die dort angezeigte Meldung, bevor Sie etwas anderes tun.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 4. Problemlösung 60 Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Um Papierstaus zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Leitlinien: • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 29). • Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach.
Beseitigen von Papierstaus Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. 1 In Papierfach 1 4.
Beseitigen von Papierstaus 2 Im manuellen Einzug 4.
Beseitigen von Papierstaus 3 Im Gerät • Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. • Schließen Sie erst die Ausgabehalterung, bevor Sie die vordere Abdeckung öffnen. 4.
Beseitigen von Papierstaus 2 1 4.
Beseitigen von Papierstaus 4 Im Ausgabebereich 4.
Beseitigen von Papierstaus 4.
Erläuterung der Status-LED 4. Problemlösung 67 Die Farbe der LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an. • Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle LEDs vorhanden. • Um einen Fehler zu beheben, beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und die Instruktionen, die dazu im Kapitel zum Thema Problemlösung gegeben werden. • Auch die Hinweise und Leitlinien, die im Programmfenster Samsung Druckerstatus oder Smart Panel gegeben werden, helfen bei der Beseitigung von Fehlern.
Erläuterung der Status-LED 4. Problemlösung 68 6 Status LED Status Beschreibung Aus Grün Das Gerät ist offline. Blinkend • Wenn die Hintergrundbeleuchtung langsam blinkt, empfängt das Gerät Daten vom Computer. • Wenn die Hintergrundbeleuchtung schnell blinkt, druckt das Gerät Daten. Ein • Das Gerät ist online und kann verwendet werden. Blinkend Es ist ein leichter Fehler aufgetreten und das Gerät wartet, bis dieser Fehler behoben ist.
Erläuterung der Status-LED 4. Problemlösung 69 7 Toner LED/ WPS-LED Status (Toner-LED) b (WPS-LED) (Power-LED) Beschreibung Blinkend In der Kartusche befindet sich nur noch eine geringe Menge Toner. Die Tonerkartusche steht kurz vor dem Ablauf der geschätzten Lebensdauer. Halten Sie eine neue Kartusche als Ersatz bereit. Sie können die Druckqualität für einen kurzen Zeitraum verbessern, indem Sie den Toner verteilen (siehe „Verteilen des Toners“ auf Seite 52).
Erläuterung der Status-LED Status Eco-Taste Grün 4. Problemlösung 70 Beschreibung Ein Öko-Modus ist eingeschaltet. Bei Drucken werden automatisch die Funktionen für Duplex, 2 Seiten auf ein Blatt, Tonersparmodus, leere Seite überspringen aktiviert (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 45). Aus Öko-Modus ist ausgeschaltet. a. Die geschätzte Kartuschenlebensdauer ist die zu erwartende oder geschätzte Lebensdauer der Tonerkartusche, also die durchschnittliche Menge an Ausdrucken, konzipiert nach ISO/IEC 19752.
5. Anhang In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des Gerätes sowie Gesetze und Vorschriften, die das Gerät betreffen.
Technische Daten 5. Anhang 1 Allgemeine technische Daten Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Informationen zu etwaigen Änderungen finden Sie unter www.samsung.com/printer.
Technische Daten 5. Anhang Elemente Stromverbrauch Drahtlos d Beschreibung Normaler Betrieb Unter 400 W Bereitschaftsmodus Unter 45 W Energiesparmodus Unter 1,2 W Standby-Modus Weniger als 0,2 W (0,1 Wc) Modul T77H262 a. Schalldruckpegel, ISO 7779. Getestete Konfiguration: Basisinstallation des Geräts, Papierformat A4, einseitiger Druck. b. Auf dem Typenschild des Geräts finden Sie die richtige Voltzahl (V), die Frequenz (Hertz) und die Spannungsart (A) für Ihr Gerät. c.
Technische Daten 5.
Technische Daten Art Papierformat 5. Anhang Abmessungen Druckmediengewicht / Kapazitäta Schacht Umschlag Monarch 98 x 191 mm Umschlag Nr. 10 105 x 241 mm DL Umschlag 110 x 220 mm Umschlag C5 162 x 229 mm Umschlag C6 114 x 162 mm Dickes Papier Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ 91 bis 105 g/m2 91 bis 105 g/m2 Dickeres Papier Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“ Nicht verfügbar bei Fach.
Technische Daten Art Karten Papierformat 5.
Technische Daten 5.
Technische Daten 5. Anhang • Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme. • Die Software kann nur von Benutzern mit Administratorrechten installiert werden. • Windows Terminal Services ist mit Ihrem Gerät kompatibel. • Bei Windows 2000 muss Service Pack 4 oder höher installiert sein. Macintosh Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU • Intel® Prozessoren Mac OS X 10.4 • PowerPC G4/G5 • Intel® Prozessoren Mac OS X 10.
Technische Daten 5. Anhang Linux Elemente Anforderungen Fedora 5~13 (32/ 64 Bit) OpenSuSE® 10.2, 10.3, 11.0, 11.1, 11.2 (32/64 Bit) SuSE 10.0, 10.1 (32 Bit) Betriebssystem Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04, 7.10, 8.04, 8.10, 9.04, 9.10, 10.04 (32/64 Bit) Mandriva 2007, 2008, 2009, 2009.1, 2010 (32/64 Bit) Debian 4.0, 5.0 (32/64 Bit) Redhat® Enterprise Linux WS 4, 5 (32/64 Bit) SuSE Linux Enterprise Desktop 10, 11 (32/64 Bit) CPU Pentium IV 2.
Technische Daten 5. Anhang 80 Unix Elemente Anforderungen Sun Solaris 9, 10 (x86, SPARC) Betriebssystem HP-UX 11.0, 11i v1, 11i v2, 11i v3 (PA-RISC, Itanium) IBM AIX 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 Freier Festplattenspeicher Bis zu 100 MB 4 Netzwerkumgebung Nur Modelle für Netzwerk und Drahtlosnetzwerk (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 6). Sie müssen am Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkdrucker verwenden zu können.
Technische Daten Elemente Netzwerkschnittstelle 5. Anhang Technische Daten • Ethernet 10/100 Base TX, drahtgebundenes LAN • 802.11b/g/n Wireless LAN • Windows 2000/Server 2003/Server 2008/XP/Vista/7/Server 2008 R2 Netzwerkbetriebssystem • Verschiedene Linux-Betriebssysteme • Mac OS X 10.4 – 10.
Konformitätshinweise Dieses Gerät wurde für herkömmliche Arbeitsumgebungen konzipiert und entspricht bestimmten Konformitätsanforderungen. 5.
Konformitätshinweise 7 5. Anhang 8 Strom sparen Recycling Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird der Stromverbrauch automatisch reduziert. ENERGY STAR und das ENERGY STAR-Logo sind eingetragene Marken in den USA. Weitere Informationen zum ENERGY STARProgramm finden Sie unter http:// www.energystar.
Konformitätshinweise 5. Anhang Nur die Vereinigten Staaten von Amerika 10 Fachgerechte Entsorgung des Produkts (Waste Electrical & Electronic Equipment, WEEE) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Elektronikabfälle nur über eine zugelassene Recyclingstelle entsorgen. Wo Sie die nächstgelegene Recyclingstelle finden, erfahren Sie auf unserer Website:www.samsung.
Konformitätshinweise Bei Tests wurde festgestellt, dass dieses Gerät den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen entspricht. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden Schutz gegen schädigende Störungen in einer Wohnumgebung gewährleisten.
Konformitätshinweise 12 Vereinigte Staaten von Amerika US-Bundesbehörde für Kommunikation (FCC) ► Sendeanlage gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen In Ihrem Druckersystem befinden sich u. U. Niederleistungsgeräte zur drahtlosen Kommunikation über hochfrequente Strahlung, die im Frequenzbereich von 2,4/ 5 GHz arbeiten. Dieser Abschnitt ist nur zu beachten, wenn die entsprechenden Geräte vorhanden sind. Diese Angabe finden Sie auf dem Typenschild des Systems.
Konformitätshinweise FCC-Erklärung für die Verwendung drahtlos betriebener LANs Bei der Installation oder beim Betrieb dieser Kombination aus Sendeapparat und Antenne kann der Grenzwert von 1 mW/cm2 für die Belastung durch hochfrequente Strahlung überschritten werden, wenn der Abstand zur Antenne zu gering ist. Daher sollte der Benutzer immer einen Sicherheitsabstand von 20 cm zur Antenne einhalten. Dieses Gerät darf nicht mit einer anderen Sendeanlage oder einer anderen Sendeantenne verbunden werden. 5.
Konformitätshinweise Der mit 13 Ampere abgesicherte Stecker ist der am häufigsten in Großbritannien eingesetzte Stecker und sollte die geeignete Wahl sein. In einigen, hauptsächlich älteren Gebäuden gibt es jedoch keine normalen Steckdosen für 13-A-Stecker. In diesen Fällen benötigen Sie einen geeigneten Steckeradapter. Entfernen Sie nicht den gegossenen Stecker. 5.
Konformitätshinweise 17 CE-Konformitätserklärung (EUMitgliedsstaaten) Prüfung und Zertifizierung • Wir, Samsung Electronics, erklären hiermit, dass die Produkte der [ML-295xND Series, ML-295xD Series] den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der folgenden Richtlinien entsprechen: Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC), EMV-Richtlinie (2004/108/EC). 5. Anhang 89 1.
Konformitätshinweise Das Produkt ist gemäß TBR21 getestet worden. Um bei der Nutzung und Verwendung von Endgeräten, die mit diesem Standard konform sind, Hilfestellung zu geben, hat das ETSI (European Telecommunication Standards Institute) ein konsultatives Dokument herausgegeben (EG 201 121). Es enthält Hinweise und listet weitere Erfordernisse auf, um die Netzwerk-Kompatibilität mit TBR21-Endgeräten zu gewährleisten.
Konformitätshinweise 18 Angaben zur Konformität Hinweise zu drahtlosen Kommunikationsgeräten In Ihrem Druckersystem befinden sich u. U. Niederleistungsgeräte zur drahtlosen Kommunikation über hochfrequente Strahlung, die im Frequenzbereich von 2,4/ 5 GHz arbeiten. Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Hinweise, die beim Betrieb eines drahtlosen Kommunikationsgeräts zu beachten sind.
Konformitätshinweise 5. Anhang Wenn Ihr System mit einem intern integrierten drahtlosen Gerät ausgestattet ist, betreiben Sie das drahtlose Gerät nur, wenn alle Abdeckungen und Abschirmungen vorhanden sind und das System vollständig montiert ist. Die drahtlose Funkkommunikation kann die Funktionsweise der Einrichtungen in Verkehrsflugzeugen stören. Die aktuellen Vorschriften für den Flugverkehr verlangen, dass drahtlose Geräte in Flugzeugen ausgeschaltet bleiben. Zu diesen Geräten gehören z. B. IEEE 802.
Konformitätshinweise 20 Nur China 5.
Copyright 5. Anhang 94 © 2011 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuches. • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Index 95 A Allgemeine Symbole 9 B Bedienfeld Papier in Papierfach 1 31 spezielle Druckmedien 35 Erläuterung der StatusLED 67 21 Favoriteneinstellung für den Druck Druckmedienfunktionen 42 42 Druckmedien 44 4 74 H Hilfe verwenden Ausgabehalterung 74 Briefpapier und Formulare 40 Etiketten 39 Folien 38 Konvention Grußkarten 40 spezielle Druckmedien 35 L Umschläge 36 E 33 Verwenden von speziellen Druckmedien 35 Funktionen Dokument drucken Windows Tipps zur Verwendung F D D
Index 96 S Verfügbare Verbrauchsmaterialien Sicherheit Verschleißteile 51 19 Informationen 10 Vorderansicht Symbole 10 W Stau Beseitigen von Papier 61 Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 60 T Taste Stopp 22 Technische Daten 72 Druckmedien 74 Tonerkartusche Auswechseln einer Tonerkartusche 53 Verteilen des Toners 52 U Unix Systemanforderungen 79 V Verbrauchsmaterialien Auswechseln einer Tonerkartusche 53 bestellen 50 50 Windows Systemanforderungen 77 Treiberinstallation be
ML-295x Series Benutzerhandbuch Erweitert imagine the possibilities In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu Problemlösungen. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
Inhalt 2 76 Samsung-Druckerstatus verwenden 1. Software installieren 78 Smart Panel verwenden 5 Installation bei Macintosh 80 Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 7 Neuinstallation für Macintosh 8 Installation unter Linux 10 Neuinstallation unter Linux 4. Sonderfunktionen 84 Höhenanpassung 2.
Inhalt 6.
1. Software installieren Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie wichtige und hilfreiche Software auf Ihrem Rechner installieren, die Sie im Zusammenhang mit dem Drucker benutzen, sofern dieser per Kabel angeschlossen ist. Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist.
Installation bei Macintosh 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROMLaufwerk ein. 3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Installer OS X-Symbol. 5 6 Klicken Sie auf Fortfahren. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Fortfahren.
Installation bei Macintosh Auf Standard-Browser klicken und die USB-Verbindung 16 ausfindig machen. • Bei Mac OS X 10.5–10.6 auf Standard klicken, dann den USB-Anschluss suchen. unter Mac OS X 10.4 die automatische Auswahl 17 Wenn nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Samsung in Drucken mit und unter Modell den Gerätenamen. • Wenn unter Mac OS X 10.5 -10.6 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Wählen Sie einen Treiber aus… und unter Drucken mit den Gerätenamen.
Neuinstallation für Macintosh Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROMLaufwerk ein. 3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Uninstaller OS X-Symbol.
Installation unter Linux 1. Software installieren Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der SamsungWebsite herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http://www.samsung.com/printer). 5 6 Doppelklicken Sie auf cdroot > autorun. 7 Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish. 8 Wenn das Einführungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Next.
Installation unter Linux 1. Software installieren Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Passwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. 9 Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Passwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. 3 Laden Sie von der Samsung-Website das Paket Smart Panel auf Ihren Computer herunter.
Neuinstallation unter Linux Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wenn das Administrator Login-Fenster angezeigt wird, geben Sie in das Feld Login „root“ und das Systempasswort ein. Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um den Druckertreiber deinstallieren zu können.
2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten In diesem Kapitel wird schrittweise beschrieben, wie Sie ein am Netzwerk angeschlossenes Gerät einrichten und die Software dafür installieren und benutzen.
Nützliche Netzwerkprogramme Es gibt mehrerer Programme, die die Konfiguration für eine Netzwerkumgebung vereinfachen. Speziell dem Netzwerkadministrator ermöglichen sie, verschiedene Geräte im Netzwerk zu verwalten. • 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 12 Konfigurieren Sie die verschiedenen Netzwerkparameter, die zum Verbinden des Geräts in verschiedenen Netzwerkumgebungen erforderlich sind.
Nützliche Netzwerkprogramme • Siehe „Die IPv4-Konfiguration mit SetIP durchführen (Macintosh)“ auf Seite 16. • Siehe „Die IPv4-Konfiguration mit SetIP durchführen (Linux)“ auf Seite 17. TCP/IPv6 wird von diesem Programm nicht unterstützt. 2.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten Um das Gerät im Netzwerk verwenden zu können, müssen Sie die Netzwerkprotokolle auf dem Drucker einrichten. Sie können das Netzwerk nutzen, nachdem Sie ein Netzwerkkabel an den entsprechenden Anschluss an Ihrem Gerät angeschlossen haben. • • Bei Geräten, die kein Display auf dem Bedienfeld haben, muss das Programm SyncThru™ Web Service oder SetIP verwendet werden. - Siehe „SyncThru™ Web Service verwenden“ auf Seite 68. - Siehe „Festlegen der IP-Adresse“ auf Seite 15.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 5 Festlegen der IP-Adresse Zuerst müssen Sie eine IP-Adresse für den Druck und die Verwaltung im Netzwerk festlegen. In den meisten Fällen weist der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) im Netzwerk automatisch eine neue IP-Adresse zu. Die IPv4-Konfiguration mit SetIP durchführen (Windows) Bevor Sie mit dem Programm SetIP arbeiten, deaktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Rechner.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 16 1 Schließen Sie Ihr Gerät mithilfe eines Netzwerkkabels an das Netzwerk an. 2 Legen Sie die Installations-CD-ROM ein, öffnen Sie das Fenster des Datenträgers und wählen Sie MAC_Installer > MAC_Printer > SetIP > SetIPapplet.html. 3 Doppelklicken Sie auf die Datei. Daraufhin wird automatisch Safari geöffnet. Wählen Sie Vertrauen. Der Browser öffnet die Seite SetIPapplet.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten Ermitteln Sie im Netzwerkkonfigurationsbericht die MAC-Adresse (siehe „Netzwerkkonfigurationsbericht drucken“ auf Seite 14) und geben Sie sie ohne die Doppelpunkte ein. Zum Beispiel ist 00:15:99:29:51:A8 wie folgt einzugeben: 0015992951A8. 6 Wählen Sie Anwenden, dann OK und anschließend erneut OK. 7 Beenden Sie Safari.
Treiberinstallation über das Netzwerk 6 1 Windows Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Außerdem muss die IP-Adresse Ihres Geräts bereits eingerichtet sein (siehe „Festlegen der IP-Adresse“ auf Seite 15). Wenn das Fenster Assistent für das Suchen neuer Hardware während des Installationsverfahrens angezeigt wird, klicken Sie auf Abbrechen, um das Fenster zu schließen.
Treiberinstallation über das Netzwerk Automatische Installation Befehlszeile Die automatische Installation ist eine Installationsart, die keinen Eingriff durch den Benutzer erfordert. Nach dem Start der Installation werden der Gerätetreiber und die Software automatisch auf Ihrem Computer installiert. Sie können die stille Installation starten, indem Sie /s oder /S an der Eingabeaufforderung eingeben.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile Definition Beschreibung / Gibt den Zielpfad für Da Gerätetreiber an a„“ode die Installation an. einem für das jeweilige r /A„“ Betriebssystem spezifischen Der Speicherort Zielpfad gespeichert werden muss ein müssen, gilt dieser vollständig Befehl nur für qualifiziert Anwendungssoftware. er Pfad sein. Befehlszeile / i„“oder / I„“ 2.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile Definition Beschreibung / n„“oder / N„“ Gibt den Namen des Druckers an. Die Druckerinstanz muss als angegebener Druckername erstellt werden. Mit diesem Parameter können Sie Druckerinstanzen Ihren Bedürfnissen entsprechend hinzufügen. Befehlszeile /nd oder /ND 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Definition Gibt an, dass der installierte Treiber nicht als StandardGerätetreiber konfiguriert werden darf.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /x oder /X / up„“oder / UP„“ Definition Beschreibung Verwendet die vorhandenen Gerätetreiberdateie n für die Erstellung der Druckerinstanz, wenn diese bereits installiert ist. Dieser Befehl bietet die Möglichkeit, eine Druckerinstanz zu installieren, die die installierten Druckertreiber verwendet, ohne dass ein zusätzlicher Treiber installiert werden muss.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile / f„“oder / F„“ /h, /H oder /? Definition Beschreibung Gibt den Namen der Der Befehl erstellt eine Protokolldatei an. Protokolldatei im Die Standardangegebenen Ordner. Protokolldatei wird im temporären Ordner des Systems erstellt, wenn hier keine Angabe gemacht wird. Zeigt eine Hilfe zur Verwendung der Eingabeaufforderung an. 2.
Treiberinstallation über das Netzwerk 2.
Treiberinstallation über das Netzwerk 9 Klicken Sie auf Fortfahren im Bereich Fenster für Benuzer-Optionen (Benutzeroptionen). 10 Klicken Sie auf Installieren. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Betrieb des Geräts benötigt werden. Bei der Option Customize (Benutzerdefiniert) können Sie die zu installierenden Komponenten gezielt auswählen. 11 Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK. Installieren der Software muss der Computer neu 12 Zum gestartet werden.
Treiberinstallation über das Netzwerk 19 Geben Sie den Namen der Warteschlange in das Eingabefeld Warteschlange ein. Wenn Sie den Namen der Warteliste für den Druckserver nicht ermitteln können, verwenden Sie zunächst die Standardwarteliste. unter Mac OS X 10.4 die automatische Auswahl 20 Wenn nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Samsung in 2.
Treiberinstallation über das Netzwerk 4 5 Im Ordner Linux auf das Symbol install.sh doppelklicken. Das Fenster Samsung-Installer wird geöffnet. Klicken Sie auf Continue. 6 Der Assistent zum Hinzufügen eines Druckers wird geöffnet. Klicken Sie auf Next. 7 Wählen Sie Netzwerkdrucker und klicken Sie auf die Schaltfläche Search. 8 Die IP-Adresse und der Modellname des Druckers werden im Listenfeld angezeigt. 9 Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Next.
Treiberinstallation über das Netzwerk 9 UNIX 3 Um den UNIX-Druckertreiber benutzen zu können, müssen Sie erst das UNIX-Druckertreiberpaket installieren und dann den Drucker einrichten. Sie können das UNIX-Druckertreiberpaket von der Samsung-Website herunterladen. UNIX-Druckertreiberpaket installieren Das Installationsverfahren ist für alle Varianten des UNIXBetriebssystems identisch. 1 Laden Sie das UNIX-Druckertreiberpaket von der Samsung-Website auf Ihren Computer herunter und entpacken Sie es.
Treiberinstallation über das Netzwerk 7 Führen Sie den Befehl „. /install –c“ aus, um die Ergebnisse der Installation zu überprüfen. 8 Führen Sie „installprinter“ ausgehend von der Befehlszeile aus. Hierdurch wird das Fenster Add Printer Wizard angezeigt.
Treiberinstallation über das Netzwerk 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 30 Drucker einrichten 7 Um den Drucker zu Ihrem UNIX-System hinzuzufügen, führen Sie „installprinter“ ausgehend von der Befehlszeile aus. Hierdurch wird das Fenster des „Add Printer Wizard“ angezeigt. Richten Sie den Drucker gemäß den nachfolgend aufgeführten Schritten in diesem Fenster ein: Queue type zeigt die Verbindung als lpd oder jetdirect im entsprechenden Listenfeld an.
IPv6-Konfiguration TCP/IPv6 wird nur unter Windows Vista oder höher ordnungsgemäß unterstützt. Wenn das IPv6-Netzwerk nicht zu funktionieren scheint, setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück und versuchen Sie es erneut mit Einst. loesch. 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 4 Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Drucker und Faxgeräte. 5 Klicken Sie auf Drucker hinzufügen im linken Bereich des Fensters Drucker und Faxgeräte.
IPv6-Konfiguration 4 5 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Installieren Sie Ihren Druckertreiber neu. IPv6-Adressen festlegen Das Gerät unterstützt die folgenden IPv6-Adressen für den Netzwerkdruck und die Verwaltung. • • • 1 2 Wählen Sie Netzwerk > OK > TCP/IP (IPv6) > OK > DHCPv6 konfig.. 3 Die Taste OK drücken, um den gewünschten Wert auszuwählen. Auf dem Bedienfeld die Taste (Menü) drücken.
IPv6-Konfiguration 1 2 Starten Sie in Windows einen Webbrowser, z. B. Internet Explorer. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts (http:// xxx.xxx.xxx.xxx) in das Adressfeld ein und drücken Sie auf die Eingabetaste oder klicken Sie auf Wechseln zu. Falls Sie sich zum ersten Mal bei SyncThru™ Web Service anmelden, müssen Sie sich als Administrator anmelden. Geben Sie die unten stehende Standard-ID und das unten stehende Passwort ein.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 34 Name des Drahtlosnetzwerks und Netzwerkschlüssel Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät als Anschlussart Drahtlosnetzwerk unterstützt. Je nach Modell wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 12 Erste Schritte Grundlegende Informationen zum Netzwerktyp Normalerweise kann jeweils nur eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Gerät bestehen. Drahtlosnetzwerke erfordern eine höhere Sicherheit.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Bedienfeld: Sie können über das Bedienfeld auch Parameter für das Drahtlosnetzwerk konfigurieren (siehe „Die Menü-Taste verwenden“ auf Seite 39). Über den Computer Bei der Drahtlosnetzwerk-Konfiguration über den Computer empfiehlt sich die Verwendung eines USB-Kabels und des auf der Software-CD bereitgestellten Programms. Siehe „Einrichten unter Windows“ auf Seite 42.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 36 Vorbereitung und Voraussetzungen • Überprüfen Sie, ob der Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup™) unterstützt. • Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup™) unterstützt. • Um den WPS-Modus zu ändern, drücken Sie (Menü) > Netzwerk > Drahtlos > OK > WPS-Einst..
Drahtlosnetzwerk-Setup c AP-SSID: Sobald die Verbindung zum Drahtlosnetzwerk hergestellt ist, werden die SSIDInformationen des Zugriffspunkts auf dem Display angezeigt. ► Mit der PIN-Methode die Verbindung herstellen 1 Halten Sie länger als 2 Sekunden auf dem Bedienfeld die Taste (WPS) gedrückt. 2 Die achtstellige PIN wird auf dem Display angezeigt. Sie müssen innerhalb von zwei Minuten die achtstellige PIN auf dem Computer eingeben, der an den Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) angeschlossen ist.
Drahtlosnetzwerk-Setup ► Mit der PIN-Methode die Verbindung herstellen 1 Der Netzwerkkonfigurationsbericht einschließlich der PINNummer muss ausgedruckt werden. Halten Sie im Bereitschaftsmodus auf dem Bedienfeld ca. 5 Sekunden lang die Taste (Abbrechen oder Stopp/ Löschen) gedrückt. So können Sie die PIN-Nummer Ihres Geräts ermitteln. 2 Halten Sie auf dem Bedienfeld länger als 4 Sekunden die Taste (WPS) gedrückt, bis die Status-LED eingeschaltet bleibt.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 39 Verbindung zum Netzwerk trennen Nachdem Sie die Drahtlosnetzwerkverbindung hergestellt haben, müssen Sie einen Gerätetreiber installieren, um von einer Anwendung aus drucken zu können (siehe „Treiberinstallation über das Netzwerk“ auf Seite 18). Um die Verbindung zum Drahtlosnetzwerk zu trennen, drücken Sie im Bedienfeld länger als 2 Sekunden auf die Taste (WPS).
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Assistentenmodus 1 2 Die WLAN-Netzwerkkarte Ihres Geräts sucht nach drahtlosen Netzwerken in der Umgebung und zeigt die Ergebnisse an. Wählen Sie Suchliste > OK > Netzwerk auswählen > OK. Sie können ein Netzwerk über die SSID auswählen. 3 Wählen Sie WLANSicherheit > OK > Kein > OK. 4 In Abhängigkeit vom gewählten Netzwerk lautet der WLAN-Sicherheitsverschlüsselungstyp WEP oder WPA.
Drahtlosnetzwerk-Setup 4 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Drücken Sie OK, um die Methode des Kanal auszuwählen. - Wenn Sie Auto wählen, werden die Kanäle von der WLAN-Karte Ihres Geräts automatisch eingestellt. 5 • Drücken Sie OK, um die Methode der WLANSicherheit auszuwählen. • • Kein: Diese Einstellung wird dann verwendet, wenn die Überprüfung der Identität des drahtlos verbundenen Netzwerkteilnehmers und die Datenverschlüsselung im Netzwerk nicht erforderlich sind.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 42 ► Infrastruktur-Netzwerk einrichten 16 Einrichten unter Windows Schnellverfahren für den Zugriff auf das Programm zur Drathloseinstellung ohne CD: Nachdem der Druckertreiber installiert ist, haben Sie Zugriff auf das Programm zur Drathloseinstellung, ohne die CD benutzen zu müssen.
Drahtlosnetzwerk-Setup • • Jetzt installieren: Wenn Sie das Drahtlosnetzwerk bereits eingerichtet haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Gerätetreiber zu installieren und das Gerät für das Drahtlosnetzwerk zu verwenden. Wenn Sie das Drahtlosnetzwerk noch nicht eingerichtet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Drahtloseinstellung und -Installation, um das Drahtlosnetzwerk einzurichten, bevor Sie auf diese Schaltfläche klicken.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Verschlüsselung: Wählen Sie die Verschlüsselung aus (Keine, WEP64, WEP128, TKIP, AES, TKIP AES). • Netzwerkschlüssel: Geben Sie den Verschlüsselungswert für den Netzwerkschlüssel ein. • Netzwerkschlüssel bestätigen: Bestätigen Sie den Verschlüsselungswert für den Netzwerkschlüssel. • WEP-Schlüssel-Index: Bei Verwendung der WEPVerschlüsselung wählen Sie den entsprechenden WEP-Schlüssel-Index. 2.
Drahtlosnetzwerk-Setup 8 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Das Fenster zeigt die Drahtlosnetzwerk-Einstellungen an. Prüfen Sie, ob die Einstellungen korrekt sind. Klicken Sie auf Weiter. • Für die Methode „Statisch“. Wenn die IP-Adresszuordnungsmethode „Statisch“ ist, prüfen Sie, ob „Statisch“ im Fenster angezeigt wird.
Drahtlosnetzwerk-Setup Auswahl der Komponenten können Sie auch den 13 Nach Namen des Geräts ändern, das Gerät für den gemeinsamen Zugriff im Netzwerk freigeben, das Gerät als Standardgerät festlegen sowie den Anschlussnamen für jedes Gerät ändern. Klicken Sie auf Weiter. Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie 14 Nach eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine Testseite 2.
Drahtlosnetzwerk-Setup 4 Wählen Sie die Option Drahtloseinstellung und Installation. 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 47 5 Lesen Sie den Lizenzvertrag und wählen Sie Ich akzeptiere die Bestimmungen dieses Lizenzvertrags. Klicken Sie dann auf Weiter. 6 Die Software sucht nach dem Drahtlosnetzwerk. Wenn die Software kein Netzwerk finden kann, können Sie prüfen, ob das USB-Kabel richtig zwischen Computer und Gerät angeschlossen ist.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt, wenn es für das Ad-Hoc-Netzwerk Sicherheitseinstellungen gibt. Wenn Sie die Ad-Hoc-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen. Das Fenster für die Drahtlosnetzwerksicherheit wird angezeigt. Wählen Sie als Authentifizierungsmethode Off. System (Offenes System) oder Gem. Schl.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten Drahtlosnetzwerk-Einstellung bestätigen „Statisch“ angezeigt wird. Falls im Fenster die Methode DHCP angezeigt wird, klicken Sie auf TCP/IP ändern, um die IP-Adresse und sonstige Netzwerkkonfigurationswerte für das Gerät einzugeben. Beispiel: Wenn die Netzwerkdaten des Computers wie folgt lauten: - IP-Adresse: 169.254.133.42 - Subnetzmaske: 255.255.0.
Drahtlosnetzwerk-Setup Befolgen Sie das im Fenster PC-Netzwerkeinstellung ändern beschriebene Verfahren. Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie alle DrahtlosnetzwerkEinstellungen für den Computer festgelegt haben. Wenn Sie für das Drahtlosnetzwerk des Computers die Option „DHCP“ ausgewählt haben, kann der Bezug der IP-Adresse einige Minuten in Anspruch nehmen. Fenster Drahtlosnetzwerk-Einstellung 10 Das abgeschlossen wird angezeigt.
Drahtlosnetzwerk-Setup 17 Einrichten unter Macintosh Voraussetzungen • Zugriffspunkt • Computer mit Netzwerkanschluss • Software-CD-ROM, die Sie mit dem Gerät erhalten haben • Das installierte Gerät mit Drahtlosnetzwerk-Schnittstelle • USB-Kabel Zugriffspunkt via USB-Kabel 1 Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel mit dem Gerät verbunden ist. 2 Schalten Sie den Computer, den Zugriffspunkt und das Gerät ein. 3 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROMLaufwerk ein.
Drahtlosnetzwerk-Setup der Suche zeigt das Fenster die gefundenen 13 Nach drahtlosen Netzwerkgeräte an. Wählen Sie den Namen (SSID) Ihres Zugriffspunkts aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie das drahtlose Netzwerk manuell konfigurieren möchten, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Name des Drahtlosnetzwerks eingeben: Geben Sie die SSID des gewünschten Zugriffspunkts ein (unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung). • Betriebsmodus: Wählen Sie Infrastruktur.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 53 • WEP Wählen Sie als Authentifizierungsmethode Off. System (Offenes System) oder Gemeinsamer Schlüssel (Gemeinsamer Schlüssel) aus und geben Sie den WEP-Sicherheitsschlüssel ein. Klicken Sie auf Weiter. WEP (Wired Equivalent Privacy) ist ein Sicherheitsprotokoll, das unberechtigte Zugriffe auf Ihr Drahtlosnetzwerk verhindert.
Drahtlosnetzwerk-Setup - Subnetzmaske: 255.255.0.0 Müssen die Netzwerkdaten des Geräts wie folgt lauten: - IP-Adresse: 169.254.133.43 - Subnetzmaske: 255.255.0.0. (Verwenden Sie die Subnetzmaske des Computers.) - Gateway: 169.254.133.1 Drahtlosnetzwerk stellt die Verbindung gemäß der 15 Das Netzwerkkonfiguration her. die Einstellungen für das Drahtlosnetzwerks 16 Wenn abgeschlossen sind, trennen Sie die USBKabelverbindung zwischen Computer und Drucker.
Drahtlosnetzwerk-Setup 5 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Installer OS X-Symbol. 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 55 der Suche des Drahtlosnetzwerks wird eine Liste der 12 Nach von Ihrem Gerät gefundenen Drahtlosnetzwerke angezeigt. 6 7 Klicken Sie auf Fortfahren. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Fortfahren.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Authentifizierung: Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode aus. Off. System: (Offenes System) Es findet keine Authentifizierung statt und die Verschlüsselung kann je nach Sicherheitsbedürfnis eingeschaltet werden. Gemeinsamer Schlüssel: Es findet Authentifizierung statt. Nur ein Gerät mit dem richtigen WEP-Schlüssel kann auf das Netzwerk zugreifen. • Verschlüsselung: Wählen Sie die Verschlüsselung aus (Keine, WEP64, WEP128).
Drahtlosnetzwerk-Setup Bevor Sie die IP-Adresse für das Gerät eingeben, müssen Ihnen die Netzwerkkonfigurationsdaten des Computers bekannt sein. Wenn „DHCP“ als Netzwerkkonfiguration des Computers eingestellt ist, sollte auch für das Drahtlosnetzwerk „DHCP“ eingestellt werden. Ist hingegen „Statisch“ als Netzwerkkonfiguration des Computers eingestellt, sollte auch für das Drahtlosnetzwerk „Statisch“ eingestellt werden.
Drahtlosnetzwerk-Setup Sie den Bildschirmanweisungen, um die 16 Folgen Installation abzuschließen. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Beenden oder Neustart. 18 Ein Netzwerkkabel verwenden Ihr Gerät ist ein netzwerkkompatibles Gerät. Damit das Gerät mit Ihrem Netzwerk zusammenarbeiten kann, müssen Sie einige Konfigurationsschritte durchführen.
Drahtlosnetzwerk-Setup WLAN-Konfiguration des Geräts 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 2 59 Rufen Sie einen Webbrowser auf, z. B. Internet Explorer, Safari oder Firefox, und geben Sie die neue IP-Adresse des Geräts in das Browserfenster ein. Bevor Sie beginnen, müssen Ihnen der Netzwerkname (SSID) Ihres drahtlosen Netzwerks und der Netzwerkschlüssel, sofern der Zugang verschlüsselt ist, bekannt sein.
Drahtlosnetzwerk-Setup 7 Wählen Sie aus der Liste den Eintrag Netzwerkname (SSID). • • SSID: SSID (Service Set Identifier) ist ein Name für die Identifizierung eines Netzwerks. Zugriffspunkte und drahtlose Geräte, die eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk aufbauen, müssen dieselbe SSID verwenden. Bei der SSID wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Drahtlosnetzwerk-Setup 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 4 19 Ein- und Ausschalten des Drahtlosnetzwerks Sie können auch über das Bedienfeld des Geräts über Menü Netzwerk das WLAN ein- und ausschalten. 1 2 Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden ist. Falls nicht, schließen Sie das Gerät mithilfe eines Standard-Netzwerkkabels an. Geben Sie die ID und das Passwort ein und klicken Sie dann auf Anmeldung.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Das Gerät ist nicht mit Drahtlosnetzwerken kompatibel. Ziehen Sie das auf der mitgelieferten Software-CD enthaltene Benutzerhandbuch des Geräts zurate und ergreifen Sie die notwendigen Schritte für die Installation eines drahtlosen Netzwerkgeräts. ► Verbindungsfehler – SSID konnte nicht gefunden werden • • Das Gerät kann den ausgewählten bzw. eingegebenen Netzwerknamen (SSID) nicht finden.
Drahtlosnetzwerk-Setup Andere Probleme 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten • Falls während der Verwendung des Geräts in einem Netzwerk Probleme auftreten, überprüfen Sie die folgenden Punkte: Ihr Computer, Zugriffspunkt (oder Drahtlos-Router) oder Gerät ist u. U. nicht eingeschaltet. • Überprüfen Sie den Drahtlosnetzwerk-Empfang im Umfeld des Geräts.
Drahtlosnetzwerk-Setup • Überprüfen Sie die Umgebung des Drahtlosnetzwerks. Möglicherweise können Sie keine Verbindung zum Netzwerk in einer Infrastrukturumgebung herstellen, in der Sie vor dem Herstellen einer Verbindung zum Zugriffspunkt (oder WLANRouter) Benutzerinformationen eingeben müssen. • Dieses Gerät unterstützt nur IEEE 802.11 b/g/n und Wi-Fi. Andere Arten der drahtlosen Kommunikation (z. B. Bluetooth) werden nicht unterstützt.
3. Nützliche Software zur Verwaltung In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen.
Samsung AnyWeb Print Nur für Benutzer der Betriebssysteme Windows oder Macintosh Dieses Tool ermöglicht Ihnen die Erfassung des Bildschirminhalts als Bild, die Vorschau, das Ausschneiden und das Drucken von Seiten auf wesentlich leichtere Art und Weise, als es bei Verwendung eines normalen Programms möglich ist.
Easy Eco Driver Mit dem Easy Eco Driver können Sie vor dem Ausdrucken festlegen, dass Öko-Funktionen verwendet werden, um Papier und Toner zu sparen. Um diese Applikation zu nutzen, muss im Dialogfeld 'Druckereigenschaften' das Kontrollkästchen Easy Eco Driver vor dem Drucken starten aktiviert werden. Mit dem Easy Eco Driver können Sie auch noch kleine Bearbeitungen vornehmen, z. B. Bilder und Texte entfernen, Schriftarten wechseln usw. Oft benutzte Einstellungen können Sie als Voreinstellung speichern.
SyncThru™ Web Service verwenden • Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für die Verwendung von SyncThru™ Web Service. • Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Anleitungen zu SyncThru™ Web Service können je Gerät, dessen Optionen und je nach Modell abweichen. 3. Nützliche Software zur Verwaltung Bei SyncThru™ Web Service anmelden Bevor Sie Optionen in SyncThru™ Web Service konfigurieren können, müssen Sie sich als Administrator anmelden.
SyncThru™ Web Service verwenden 3. Nützliche Software zur Verwaltung 69 Registerkarte Information Registerkarte Einstellungen Diese Registerkarte enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. So können Sie z. B. überprüfen, wie viel Toner noch verfügbar ist. Sie können außerdem Berichte drucken, z. B. Fehlerberichte. Auf dieser Registerkarte können Sie die Konfigurationen Ihres Geräts und Netzwerks einstellen.
SyncThru™ Web Service verwenden Registerkarte Wartung Auf dieser Registerkarte können Sie Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen, indem Sie die Firmware aktualisieren. Außerdem können Sie Kontaktinformationen zum Senden von E-Mails eingeben. Sie können auch eine Verbindung zur SamsungWebsite herstellen oder durch Auswählen von Link Treiber herunterladen. • Firmware-Upgrade: Ermöglicht die Aktualisierung der Firmware des Geräts. • Kontaktinformationen: Zum Festlegen von Kontaktinformationen.
SyncThru™ Web Service verwenden 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um Benutzer für die E-Mail-Benachrichtigung hinzuzufügen. Geben Sie den Empfängernamen und die E-MailAdresse(n) an und legen Sie die entsprechenden Benachrichtigungsoptionen für die Ereignisse an, bei deren Eintreten die Empfänger benachrichtigt werden sollen. 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.. Bei aktivierter Firewall wird die E-Mail möglicherweise nicht erfolgreich gesendet.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Der Samsung Easy Printer Manager ist eine Anwendung, in der alle Einstellmöglichkeiten des Samsung-Geräts zusammengefasst sind. Mit dem Samsung Easy Printer Manager können Sie Geräteeinstellungen vornehmen sowie die Druckumgebung festlegen, außerdem weitere Einstellungen durchführen und Aktionen veranlassen und auch das Gerät in Betrieb nehmen.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Druckerinform ationen Je nach Betriebssystem kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. 1 Informationen zur Anwendung In der Druckerliste sind alle auf Ihrem Computer installierten Drucker als Symbole aufgeführt. 73 Dieser Bereich enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. Dort können Sie Informationen zu Ihrem Gerät sehen, z. B. die Modellbezeichnung, die verwendete IP-Adresse (oder Anschlussbezeichnung) und Gerätestatus.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 3. Nützliche Software zur Verwaltung 74 6 Schnelle Links Zeigt Schnellzugriffe zu gerätespezifischen Funktionen. In diesem 4 Bereich sind auch Links zu Anwendungen erweiterter Einstellungen. Inhaltsbereich 5 6 Material bestellen Zeigt Informationen über die ausgewählte Maschine, den Toner-Füllstand und das Papier. Diese Informationen variieren abhängig von dem ausgewählten Gerät. Bei einigen Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Auftragsprotokollierung Ermöglicht die Abfrage von Informationen über Aufträge von bestimmten Benutzern. Die Erfassung solcher Informationen im Gerät kann über eine Abrechnungssoftware wie die Administrator-Software SyncThru™ oder CounThru™ veranlasst werden. 7 Easy Capture Manager kennen lernen Um einen Screenshot (Erfassung des aktuellen Bildschirminhalts als Bild) zu machen, einfach die Taste Druck auf der Tastatur drücken.
Samsung-Druckerstatus verwenden Samsung Druckerstatus ist ein Programm, das den Status des Geräts überwacht und Sie darüber informiert. 3. Nützliche Software zur Verwaltung Symbol Bedeutung Das Gerät ist in Bereitschaft und es liegen keine Fehler-oder Alarmmeldungen vor. Warnung Das Gerät befindet sich in einem Zustand, in dem zukünftig ein Fehler auftreten kann. Zum Beispiel kann nur noch wenig Toner vorhanden sein, was letztlich dazu führt, dass der Toner bald leer sein wird.
Samsung-Druckerstatus verwenden Toner-Füllstand 1 Sie können feststellen, wie viel Toner noch in jeder Tonerkartusche enthalten ist. Je nach verwendetem Gerät können das in der obigen Abbildung gezeigte Gerät sowie die Anzahl der Tonerkartuschen bei Ihnen unterschiedlich sein. Bei einigen Geräten ist diese Funktion nicht verfügbar. Warnungseinstell Wählen Sie im Fenster mit den 2 Optionen die gewünschten Einstellungen. 3 Material bestellen Sie können Ersatztonerkartuschen online bestellen.
Smart Panel verwenden Smart Panel ist ein Programm, das den Gerätestatus überwacht und Sie darüber informiert. Außerdem ermöglicht es die Anpassung der Geräteeinstellungen. Sie können Smart Panel von der Samsung-Website herunterladen (siehe „Installation von Smart Panel“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer des Betriebssystems Linux. • Je nach Gerät oder Betriebssystem kann das Smart Panel-Fenster und sein Inhalt von den Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch abweichen. 3.
Smart Panel verwenden 3. Nützliche Software zur Verwaltung 79 10 User’s Guide 3 Sie können das Benutzerhandbuch online anzeigen. Wenn Sie bei Auftreten eines Fehlers auf diese Schaltfläche klicken, wird die Anleitung zur Troubleshooting Guide geöffnet. Sie können den Abschnitt zur Problemlösung im Benutzerhandbuch direkt öffnen. Printer Setting Im Programmfenster von Dienstprogramm Druckereinstellungen können Sie verschiedene Einstellungen am Gerät vornehmen.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Der Unified Driver Configurator ist ein Tool, das primär zur Konfiguration von Geräteeinheiten dient. Sie müssen Unified Linux Driver installieren, um Unified Driver Configurator verwenden zu können (siehe „Installation unter Linux“ auf Seite 8). 2 3. Nützliche Software zur Verwaltung 80 Klicken Sie auf der linken Seite jeweils auf die betreffende Schaltfläche, um zum entsprechenden Konfigurationsdialogfeld zu wechseln.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 3. Nützliche Software zur Verwaltung 81 12 Druckerkonfiguration (Printers Configuration) Printers configuration verfügt über zwei Registerkarten: Printers und Classes. Registerkarte Printers Um die aktuelle Gerätekonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds Unified Driver Configurator auf die Schaltfläche mit dem Druckersymbol. 1 Wechselt zur Printers configuration. 2 Zeigt alle installierten Geräte an.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Registerkarte Classes Auf der Registerkarte „Classes“ wird eine Liste der verfügbaren Geräteklassen angezeigt. 1 3. Nützliche Software zur Verwaltung 82 13 Ports configuration In diesem Fenster können Sie die Liste der verfügbaren Anschlüsse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen im aktiven Status belegten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag aus irgendeinem Grund beendet wurde. 2 1 2 1 Zeigt alle Geräteklassen an.
4. Sonderfunktionen In diesem Kapitel werden Sonderfunktionen für das Drucken erläutert.
Höhenanpassung 4. Sonderfunktionen Der atmosphärische Druck wirkt sich auf die Druckqualität aus. Der atmosphärische Druck wird von der Höhe des Geräts über dem Meeresspiegel bestimmt. Anhand der folgenden Informationen können Sie Ihr Gerät so einrichten, dass Sie die beste Druckqualität erzielen. Bevor Sie die Höhe einstellen, ermitteln Sie die Meereshöhe Ihres Standorts.
Ändern der Schriftarteneinstellung Im Gerät ist eine Schriftart entsprechend Ihrer Region oder Ihres Landes voreingestellt. Wenn Sie die Schriftart ändern oder eine Schriftart für bestimmte Bedingungen festlegen wollen, z. B. für eine DOS-Umgebung, können Sie das im Bereich Geräteeinstellungen oder Emulation tun. • Für Benutzer von Windows und Macintosh: siehe „Geräteeinstellungen“ auf Seite 74. • Für Benutzer des Betriebssystems Linux oder Unix: siehe „Smart Panel verwenden“ auf Seite 78.
Standardeinstellungen für Drucken ändern 1 2 4. Sonderfunktionen 86 Öffnen Sie das Windows-Menü Start. Wenn das Element Druckeinstellungen mit einem ► gekennzeichnet ist, können Sie andere, mit demselben Drucker verbundene Druckertreiber auswählen. Unter Windows Server 2000 wählen Sie Einstellungen > Drucker. • • • • Unter Windows XP/Server 2003 wählen Sie Drucker und Faxgeräte. Unter Windows Server 2008/Vista wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
Das Gerät als Standardgerät festlegen 1 2 3 4 Öffnen Sie das Windows-Menü Start. Unter Windows Server 2000 wählen Sie Einstellungen > Drucker. • Unter Windows XP/Server 2003 wählen Sie Drucker und Faxgeräte. • Unter Windows Server 2008/Vista wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. • Unter Windows 7 wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker. • Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware > Geräte und Drucker. Wählen Sie Ihr Gerät aus.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden XPS-Druckertreiber: wird für das Drucken von Dateien im XPS-Dateiformat verwendet. 4. Sonderfunktionen 1 Dazu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken. 2 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 88 • Der XPS-Druckertreiber kann nur unter Windows Vista oder höher installiert werden. • Sie können den XPS-Druckertreiber installieren, indem Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden 4. Sonderfunktionen 89 2 Sonderfunktionen des Druckers Sie können erweiterte Druckfunktionen anwenden, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Um vollen Nutzen aus den Funktionen Ihres Druckertreibers zu ziehen, klicken Sie im Fenster Drucken der Anwendung auf Eigenschaften oder Voreinstellungen, um die Druckeinstellungen zu ändern. Je nach verwendetem Gerät kann der im Geräteeigenschaftenfenster angezeigte Gerätename unterschiedlich sein.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden Funktion 4. Sonderfunktionen 90 Beschreibung Mit dieser Funktion können Sie Blätter beidseitig bedrucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben. Wenn Sie eine Broschüre erstellen möchten, müssen Sie Druckmedien im Format US-Letter, US-Legal, A4, US-Folio oder Oficio verwenden. Broschüre 8 9 Die Option Broschüre ist nicht für alle Papierformate verfügbar.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden Funktion 4. Sonderfunktionen 91 Beschreibung • Druckervorgabe: Wenn Sie diese Option wählen, gilt die Einstellung, die über das Bedienfeld des Druckers festgelegt worden ist. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den PCL/XPS-Druckertreiber verwenden. • Kein: Deaktiviert diese Funktion. • Lange Seite: Das ist die normale, für das Binden von Büchern verwendete Seitenorientierung.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden Funktion Wasserzeichen (Wasserzeichen erstellen) Wasserzeichen (Wasserzeichen bearbeiten) Wasserzeichen (Wasserzeichen löschen) 4. Sonderfunktionen 92 Beschreibung a Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen. b Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie die Option Bearbeiten aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden Funktion 4. Sonderfunktionen 93 Beschreibung Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den PCL-Druckertreiber verwenden. Überlagerung Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können. Sie werden oft an Stelle von Firmenbögen verwendet.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden Funktion Überlagerung (Seitenüberlagerung verwenden) Überlagerung (Seitenüberlagerung löschen) 4. Sonderfunktionen 94 Beschreibung a Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. b Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Text die gewünschte Überlagerung aus. c Wenn Sie die gesuchte Überlagerungsdatei im Dropdown-Listenfeld Text nicht finden können, wählen Sie Bearbeiten... aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Laden.
Erweiterte Druckfunktionen verwenden Funktion 4. Sonderfunktionen 95 Beschreibung • Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie eine optionale Festplatte installiert oder die RAM-Disk eingerichtet haben. Um die RAM-Disk einzurichten, müssen Sie diese Funktion in SyncThru™ Web Service > Einstellungen > Geräteeinstellungen > RAM-Disk aktivieren. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt.
Das Direktdruck-Dienstprogramm verwenden (nur unter Windows) Was ist das Direktdruck-Dienstprogramm? • Das Direktdruck-Dienstprogramm unterstützt die PDFVersion 1,7 und frühere Versionen. Bei höheren Versionen müssen Sie die Datei öffnen, um sie zu drucken. Das Direktdruck-Dienstprogramm sendet PDF-Dateien direkt an Ihr Gerät, sodass Sie die Dateien nicht öffnen müssen, wenn Sie sie drucken wollen.
Das Direktdruck-Dienstprogramm verwenden (nur unter Windows) 3 Wählen Sie die zu druckende Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird zum Bereich Dateien auswählen hinzugefügt. 4 Passen Sie die Geräteeinstellungen Ihren Wünschen entsprechend an. 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Die ausgewählte PDF-Datei wird an das Gerät gesendet. 5 Über das Kontextmenü 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die PDF-Datei, die Sie drucken möchten, und wählen Sie Direktdruck.
Speicher-/Festplatten-Funktionen benutzen 4. Sonderfunktionen 98 7 Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. Über das Bedienfeld Sofern Ihr Gerät über optionalen Speicher oder eine optionale Festplatte verfügt, können Sie unter Menü Auftragsmanagement Funktionen nutzen, die diese Ausstattung voraussetzen.
Speicher-/Festplatten-Funktionen benutzen • Bild überschreiben: Bei dieser Funktion handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion speziell für Kunden, die verhindern wollen, das andere unautorisiert auf Verschlusssachen oder private Dokumente zugreifen. Nach Installation der Festplatte können Sie die vordefinierten Vorlagen drucken. Benutzen Sie dazu das Formularmenue. 4.
Mit einem Macintosh-Rechner drucken 4. Sonderfunktionen Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. 100 5 Wählen Sie die Anzahl der Exemplare und geben Sie an, welche Seiten Sie drucken möchten. 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 9 8 Ein Dokument drucken Wenn Sie mit einem Macintosh drucken, müssen Sie in jeder verwendeten Anwendung die Druckertreibereinstellung überprüfen.
Mit einem Macintosh-Rechner drucken 10 4. Sonderfunktionen 101 11 Drucken mehrere Seiten auf einem Blatt Beidseitiges Drucken Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken. 1 Öffnen Sie eine Anwendung. Im Menü Ablage wählen Sie Drucken. 2 Wählen Sie Layout in der Dropdown-Liste unter Orientation.
Mit einem Macintosh-Rechner drucken 5 Klicken Sie auf Drucken. Das Gerät bedruckt daraufhin beide Seiten des Papiers. Wenn Sie mehr als 2 Kopien drucken, werden die erste Kopie und die zweite Kopie möglicherweise auf demselben Blatt Papier gedruckt. Beim Drucken von mehr als einem Exemplar sollten Sie auf beidseitigen Druck verzichten. 4.
Drucken unter Linux Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. 4. Sonderfunktionen 4 Ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags mithilfe der vier folgenden, oben im Fenster angezeigten Registerkarten. • 13 Drucken aus Anwendungen 2 3 General: Ändert das Papierformat, den Papiertyp und die Ausrichtung der Seiten.
Drucken unter Linux 6 Klicken Sie auf OK im Dialogfeld LPR GUI, um den Druckauftrag zu starten. 7 In dem Dialogfeld zum Druckvorgang, das daraufhin angezeigt wird, können Sie den Status des Druckauftrags überwachen. 4. Sonderfunktionen 1 14 Dateien drucken So drucken Sie eine Dokumentdatei: Geben Sie in der Befehlszeile der Linux-Shell lpr ein und drücken Sie dann auf Enter. Das Fenster LPR GUI wird angezeigt.
Drucken unter Linux 3 4. Sonderfunktionen Das Fenster Printer Properties wird angezeigt. • Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende fünf Registerkarten angezeigt: • General: Ermöglicht die Änderung des Druckerstandorts und -namens. Der hier eingegebene Name wird in der Druckerliste unter Printers configuration angezeigt. • Connection: Ermöglicht die Anzeige und Auswahl eines anderen Anschlusses.
Drucken unter UNIX 4. Sonderfunktionen 4 Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. 106 Wählen Sie unter Number of Copies die benötigte Anzahl Kopien aus. Um die von Ihrem Druckertreiber angebotenen Druckerfunktionen zu nutzen, wählen Sie Properties (siehe „Ändern von Druckereinstellungen“ auf Seite 100).
Drucken unter UNIX Registerkarte General • Paper Size: Wählen Sie je nach Bedarf entweder DIN A4 oder US-Letter bzw. ein anderes Papierformat. • Paper Type: Wählen Sie den Papiertyp. Die im Listenfeld verfügbaren Optionen sind Printer Default, Plain und Thick. • Paper Source: Legt fest, aus welchem Papierfach das Papier genommen wird. Der Standardwert ist Auto Selection. • Orientation: Legt die Richtung fest, in der Daten auf eine Seite gedruckt werden.
Drucken unter UNIX Registerkarte Margins • Use Margins: Legt die Ränder für das auszudruckende Dokument fest. Standardmäßig sind keine Ränder aktiviert. Sie können die Randeinstellungen durch Ändern der Werte in den entsprechenden Feldern ändern. Diese standardmäßig festgelegten Werte sind vom ausgewählten Papierformat abhängig. • Unit: Wechselt die Maßeinheit: Punkt, Zoll oder Zentimeter.
5. Verwaltung und Wartung In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen. Sie finden auch Informationen zur Aufbewahrung der Tonerkartusche und zum Umgang damit.
Tonerkartusche lagern 5. Verwaltung und Wartung Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Samsung rät, die folgenden Empfehlungen zu befolgen, um die optimale Leistung, höchste Qualität und längste Nutzungsdauer ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten. Lagern Sie diese Tonerkartusche in derselben Umgebung, in der auch der Drucker verwendet wird, d. h. unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Tonerkartusche lagern 2 5. Verwaltung und Wartung 111 3 Tonerkartusche verwenden Die Verwendung von Tonerkartuschen fremder Marken in Ihrem Drucker, beispielsweise markenloser, handelsketteneigener, wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Tonerkartuschen, wird von Samsung Electronics nicht empfohlen und nicht für zulässig erklärt.
Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts • Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern. Kippen Sie es nicht und drehen Sie es nicht um. Sonst könnte das Geräteinnere durch Toner verunreinigt werden, was u. U. Geräteschäden oder Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben kann. • Das Gerät sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens zwei Personen transportiert werden. 5.
6. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand 6. Problemlösung 114 Lösungsvorschläge Papierstau beim Drucken. Beseitigen Sie den Papierstau. Die Seiten haften aneinander. • Überprüfen Sie die maximale Kapazität des Fachs. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden. • Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus, biegen Sie den Stapel und fächern Sie ihn auf. • Das Zusammenhaften von Papier kann auch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sein.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand 6. Problemlösung 115 Lösungsvorschläge Klarsichtfolien kleben in der Papierausgabe zusammen. Verwenden Sie nur Folien, die für Laserdrucker geeignet sind. Nehmen Sie jede bedruckte Folie sofort heraus. Umschläge werden zerknittert oder nicht richtig eingezogen. Die Papierführungen müssen richtig an die Umschläge angepasst werden.
Probleme mit der Stromversorgung und den Kabelanschlüssen Zustand Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt oder das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen. 6. Problemlösung Lösungsvorschläge • Schließen Sie das Gerät erst am Stromversorgungsnetz an und drücken Sie dann auf dem Bedienfeld die Taste (Power). • Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an.
Druckerprobleme Zustand 6. Problemlösung Mögliche Ursache Das Gerät druckt nicht. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Das Gerät wurde nicht als Standardgerät ausgewählt. 117 Lösungsvorschläge Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Überprüfen Sie Netzschalter und Stromquelle. Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus. Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme: • Die Frontabdeckung ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Frontabdeckung.
Druckerprobleme Zustand 6. Problemlösung Mögliche Ursache Das Gerät druckt nicht. Der Druckertreiber ist möglicherweise falsch installiert. Das Gerät funktioniert nicht richtig. 118 Lösungsvorschläge Den Gerätetreiber deinstallieren und dann erneut installieren. Überprüfen Sie die Meldung auf dem Display des Bedienfelds, um festzustellen, ob das Gerät einen Systemfehler anzeigt. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Druckerprobleme Zustand Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. 6. Problemlösung Mögliche Ursache 119 Lösungsvorschläge Das Gerätekabel ist locker oder defekt. Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an. Versuchen Sie, einen Druckauftrag zu drucken, den Sie bereits erfolgreich gedruckt haben.
Druckerprobleme Zustand 6. Problemlösung Mögliche Ursache 120 Lösungsvorschläge Das Gerät druckt PDF- Inkompatibilität zwischen der PDFDateien nicht richtig. Datei und den Acrobat-Produkten. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie Als Bild ducken in den Acrobat-Druckfunktionen. Die Druckqualität von Fotos ist unbefriedigend. Bilder erscheinen unscharf. Die Auflösung der Fotos ist sehr niedrig.
Probleme mit der Druckqualität 6. Problemlösung 121 Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. Zustand Zu heller oder blasser Druck Lösungsvorschläge • Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen, ist nur noch wenig Toner in der Kartusche. Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Tonerflecken 6. Problemlösung 122 Lösungsvorschläge • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rauh. • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Weiße Flecken 6. Problemlösung 123 Lösungsvorschläge Auf dem Blatt befinden sich weiße Flecken: • Das Papier ist zu rau, und es gelangen viele Schmutzpartikel vom Papier auf die innen liegenden Teile des Geräts. Daher kann die Übertragungsrolle verschmutzt sein. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Tonerschmierer 6. Problemlösung 124 Lösungsvorschläge • Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. • Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. Vertikale, wiederholt auftretende Defekte Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: • Die Tonerkartusche ist schadhaft.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Tonerflecken im Hintergrund A 6. Problemlösung 125 Lösungsvorschläge Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der auf der gedruckten Seite verstreut ist. • Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
Probleme mit der Druckqualität Zustand 6. Problemlösung 126 Lösungsvorschläge Deformierte Zeichen • Wenn Zeichen nicht richtig geformt oder wellig erscheinen, ist das Papier möglicherweise zu glatt. Verwenden Sie ein anderes Papier. Verzerrte Seiten • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. • Achten Sie darauf, dass die Papierführungen weder zu fest noch zu locker am Papierstapel anliegen.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Papier zerknittert oder gefaltet 6. Problemlösung 127 Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°. Rückseite des Ausdrucks ist verschmutzt • Prüfen Sie, ob Toner ausläuft. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Ausgelaufener Toner 6. Problemlösung 128 Lösungsvorschläge • Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. • Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Drucker und setzen Sie anschließend eine neue ein. Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Unvollständige Zeichen A Horizontale Streifen Unvollständige Zeichen, d. h.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Gewellte Seiten 6. Problemlösung 129 Lösungsvorschläge Wenn bedruckte Seiten wellig sind oder Papier nicht in das Gerät eingezogen wird: • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°. • Ändern Sie die Druckereinstellung hinsichtlich des verwendeten Papiers und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie in den Druckeinstellungen auf die Registerkarte Papier und wählen Sie als Papierart Dünnes Papier.
Betriebssystem-Probleme 6. Problemlösung 130 1 Allgemeine Probleme unter Windows Zustand Lösungsvorschläge Während der Installation Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner, und starten Sie wird die Meldung „Datei Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu. wird verwendet“ angezeigt. Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint.
Betriebssystem-Probleme 6. Problemlösung 131 Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen finden Sie im Handbuch für Microsoft Windows 2000/XP/2003/Vista, das mit Ihrem Computer geliefert wurde. 2 Allgemeine Probleme unter Macintosh Zustand Lösungsvorschläge Das Gerät druckt PDF-Dateien Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie Als Bild ducken nicht richtig. Bei Grafiken, Text in den Acrobat-Druckfunktionen. oder Illustrationen fehlen einige Teile.
Betriebssystem-Probleme 6. Problemlösung 132 Weitere Informationen zu Macintosh-Fehlermeldungen finden Sie im Macintosh-Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. 3 Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Das Gerät druckt nicht. Lösungsvorschläge • Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und wechseln Sie im Fenster Printers configuration zur Registerkarte Printers, um die Liste der verfügbaren Geräte anzuzeigen.
Betriebssystem-Probleme Zustand 6. Problemlösung 133 Lösungsvorschläge Das Gerät druckt keine ganzen Seiten, d. h., bei der Ausgabe wird jeweils nur eine halbe Seite bedruckt. Dies ist ein bekanntes Problem, das beim Verwenden von Farbdruckern mit Ghostscript 8.51 oder niedriger unter der 64-Bit-Version von Linux auftritt und bei bugs.ghostscript.com als Ghostscript Bug 688252 gemeldet wird. Das Problem ist ab AFPL Ghostscript Version 8.52 gelöst.
Betriebssystem-Probleme 6. Problemlösung 134 4 Allgemeine Probleme mit PostScript Die folgenden Situationen gelten speziell für die Seitenbeschreibungssprache PostScript und können auftreten, wenn mehrere Druckersprachen verwendet werden. Problem Die PostScript-Datei kann nicht gedruckt werden. Mögliche Ursache Lösung Der PostScript-Treiber wurde eventuell • Installieren Sie den PostScript-Treiber (siehe „Software installieren“ auf Seite 4). nicht richtig installiert.
Contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/Region Customer Care Center 42 27 5755 ARGENTINE 0800-333-3733 ARMENIA 0-800-05-555 AUSTRALIA 1300 362 603 www.samsung.com AUSTRIA 0810-SAMSUNG (7267864, € 0.07/min) www.samsung.com AZERBAIJAN 088-55-55-555 BAHRAIN 8000-4726 BELARUS 810-800-500-55-500 BELGIUM BOSNIA BRAZIL BULGARIA www.samsung.com www.samsung.com www.samsung.com /be (Dutch) www.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center Web Site ESTONIA 800-7267 www.samsung.com FINLAND 030-6227 515 www.samsung.com FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com GERMANY 01805 - SAMSUNG (7267864 € 0,14/min) www.samsung.com HUNGARY INDIA INDONESIA GEORGIA 8-800-555-555 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center Web Site LUXEMBURG 261 03 710 www.samsung.com MALAYSIA 1800-88-9999 www.samsung.com MACEDONIA 023 207 777 MEXICO 01-800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com Country/Region PERU 137 Customer Care Center 0-800-777-08 PHILIPPINES 1-800-3-SAMSUNG (7267864) MOLDOVA 00-800-500-55-500 MONTENEGRO 020 405 888 02-5805777 MOROCCO 080 100 2255 www.samsung.com NIGERIA 080-SAMSUNG(7267864) www.samsung.com www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center Web Site Country/Region 138 Customer Care Center Web Site SERBIA 0700 SAMSUNG (0700 726 7864) www.samsung.com TRINIDAD & TOBAGO 1-800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com SINGAPORE 1800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com TURKEY 444 77 11 www.samsung.com U.A.E 800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com U.K 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com U.S.A 1-800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com 0-800-502-000 www.samsung.
Glossar 139 Zugriffspunkt Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. 802.11 802.11 umfasst eine Reihe von Standards für die Kommunikation im Wireless LAN (drahtloses lokales Netzwerk), die vom IEEE LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) erarbeitet wurden. Ein Zugriffspunkt oder Drahtlos-Zugriffspunkt (AP bzw.
Glossar 140 Farbtiefe CCD In einer Computergrafik die Anzahl an Bits zum Darstellen der Farbe eines einzelnen Pixels in einem Bitmap-Bild. Je größer der Wert für die Farbtiefe, umso breiter das Spektrum an deutlich unterscheidbaren Farben. Mit der Zunahme der Bits ist die Anzahl der möglichen Farben in einer Farbpalette nahezu unendlich groß. 1-Bit-Farbtiefe bedeutet monochrom (schwarz und weiß). Ladungsgekoppeltes Bauteil (CCD) ermöglicht den Scanauftrag.
Glossar 141 CSV DHCP Durch Komma getrennte Werte (CSV). Das Dateiformat CSV wird für den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Anwendungen verwendet. Dieses Dateiformat von Microsoft Excel hat sich selbst auf anderen Plattformen als Microsoft zum Quasi-Industriestandard entwickelt. DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein ClientServer-Netzwerkprotokoll.
Glossar 142 Nadeldrucker Duplex Ähnlich wie bei einer elektrischen Schreibmaschine fährt auch bei einem Computer-Nadeldrucker ein Druckkopf vorwärts und rückwärts über das Papier, um die Druckzeichen auf einem mit Tinte getränkten Farbband anzuschlagen. Ein Mechanismus, der ein Blatt Papier automatisch wendet, sodass das Gerät auf beiden Seiten des Papiers drucken (scannen) kann. Ein Drucker, der über eine Duplex-Einheit verfügt, kann ein Blatt Papier in einem Druckzyklus beidseitig bedrucken.
Glossar 143 Emulation EtherTalk Emulation ist eine Technik, mit der ein Gerät dieselben Ergebnisse erzielen kann wie ein anderes Gerät. Eine von der Firma Apple entwickelte Protokoll-Suite für den Einsatz in Computernetzwerken. War bereits im ersten Macintosh-Computer (1984) enthalten und wird inzwischen zugunsten von TCP/IP-Netzwerken von Apple abgelehnt. Ein Emulator dupliziert die Funktionen eines Systems auf einem anderen System, um das Verhalten des anderen Systems originalgetreu zu übernehmen.
Glossar 144 Fixiereinheit Halbton Teil eines Laserdruckers, der den Toner zum Schmelzen bringt und auf das Papier aufträgt. Besteht aus einer heißen Walze und einer Presse zum Auftragen. Nachdem der Toner auf das Papier übertragen wurde, wird er von der Fixiereinheit erhitzt, und es wird Druck ausgeübt, um sicherzustellen, dass er dauerhaft auf dem Papier bleibt. Aus diesem Grund ist das Papier warm, wenn es aus einem Laserdrucker kommt.
Glossar 145 Intranet IPP Ein privates Netzwerk, das Internetprotokolle, Netzwerkverbindungen und möglicherweise das öffentliche Telekommunikationssystem verwendet, um Bereiche der Unternehmensinformationen sicher freizugeben oder Abläufe unter Mitarbeitern sicher zu koordinieren. In einigen Fällen bezieht sich der Begriff auch nur auf den sichtbarsten Dienst, die interne Website. (IPP) Internet Printing Protocol.
Glossar 146 ITU-T LDAP Die internationale Fernmeldeunion regelt die Standards für Frequenzen zur Telekommunikation. Zu den Hauptaufgaben gehören die Standardisierung und Zuweisung von Funkfrequenzen, um internationale Verbindungen über die Telefonnetze verschiedener Länder zu ermöglichen. T bezeichnet in ITU-T den Bereich der Telekommunikation. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll zum Umwandeln und Ändern von Verzeichnisdiensten über TCP/IP. ITU-T Nr.
Glossar 147 MH MR MH (Modified Huffman) ist ein Komprimierungsverfahren zum Verkleinern der Datenmenge, die zwischen Faxgeräten übertragen werden muss, um ein Bild gemäß ITU-T T.4 zu übertragen. Das Huffman-Codierungsschema ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren und basiert auf Codelängen zur Vermeidung von weißen Flächen. Bei Faxvorlagen, die größtenteils aus weißen Flächen bestehen, kann somit die Übertragungsdauer erheblich verkürzt werden.
Glossar 148 Eine Bildeinheit enthält eine Trommel, deren Oberfläche sich durch die Verwendung im Drucker langsam abnutzt. Sie sollte entsprechend ausgewechselt werden, da sie durch den Kontakt mit der Entwicklungsbürste des Toners, durch den Säuberungsmechanismus sowie durch Papier zerkratzt werden kann. PABX Vorlagen Als Vorlage wird das erste Original (Dokument, Foto, Text usw.
Glossar 149 Druckertreiber Protokoll Ein Programm, das zur Übertragung von Befehlen und Daten zwischen Computer und Drucker verwendet wird. Eine Konvention oder ein Standard zum Steuern oder Aktivieren der Verbindung, der Kommunikation und des Datentransfers zwischen zwei Computerendgeräten. Druckmedien Medien, z. B. Papier, Umschläge, Etiketten und Folien, die auf Druckern, Scannern, Fax- und Kopiergeräten verwendet werden können.
Glossar 150 Auflösung SSID Die in DPI (Dots Per Inch) angegebene Bildschärfe. Je größer die Anzahl der Bildpunkte pro Zoll, desto höher die Auflösung. Der SSID (Service Set Identifier) ist der Name eines drahtlosen Netzwerks (WLAN). Alle drahtlosen Gerät in einem WLAN nutzen dieselbe SSID, um miteinander zu kommunizieren. Bei der SSID wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sie kann maximal 32 Zeichen lang sein. SMB SMB (Server Message Block).
Glossar 151 TCR TWAIN Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält die Details jeder Übertragung, z. B. Auftragsstatus, Ergebnis der Übertragung und Anzahl der gesendeten Seiten. Der Bericht wird wahlweise nach jedem Auftrag oder nur nach einer fehlgeschlagenen Übertragung gedruckt. Ein Industriestandard für Scanner und Software. Wenn ein TWAIN-kompatibler Scanner mit einem TWAIN-kompatiblen Programm verwendet wird, kann das Scannen aus dem Programm heraus gestartet werden.
Glossar 152 USB WEP Universeller serieller Bus (USB) ist ein Standard, der vom USB Implementers Forum, Inc. entwickelt wurde, um Computer und Peripheriegeräte miteinander zu verbinden. Anders als der Parallelanschluss ist der USB dafür bestimmt, einen einzigen USB-Anschluss eines Computers gleichzeitig mit mehreren Peripheriegeräten zu verbinden. WEP (Wired Equivalent Privacy) ist ein in IEEE 802.
Glossar WPA-PSK WPA-PSK (WPA Pre-Shared Key) ist ein spezieller Modus von WPA für Small Business- oder Privatanwender. Ein gemeinsam genutzter Schlüssel oder ein Kennwort wird im DrahtlosZugriffspunkt (WAP) und in jedem drahtlosen Laptop oder Desktop-Gerät konfiguriert. WPA-PSK generiert einen eindeutigen Schlüssel für jede Sitzung zwischen einem drahtlosen Client und dem zugehörigen WAP, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.
Index 154 A Linux Ä 85 Drucken Ändern der Standarddruckeinstellungen 86 Aufstellen eines Geräts Anpassen der Höhe 84 D DirektdruckDienstprogramm 96 100 Drahtlos beidseitiges Drucken Macintosh 101 Drucken in eine Datei 88 AdHocModus 34 InfrastrukturModus 34 Linux 103 Macintosh 100 UNIX 106 drahtlos Bedienfeld 34 Computer 35 Installation 34 Linux 103 USBKabel 42 UNIX 106 36, 37 Druckauflösung einstellen 58 Linux glossar 132 Drucken 103 Druckereinstellungen 104 N
Index 155 Treiberinstallation für per USBKabel angeschlossenes Gerät 5 Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Macintosh S Schriftarteinstellung service contact numbers 101 N 85 135 SetIP 58 Sonderfunktionen beim Drucken 83 SyncThru Web Service Netzwerk allgemeine Informationen Einführung in Netzwerkprogramme 12 IPv6Konfiguration 31 SetIP 15, 16, 17, 58 Treiberinstallation Linux Macintosh UNIX Windows 134 110 Wasserzeichen geschätzte Lebensdauer 111 bearbeiten 92 Hinweise z