SCX-4300 Series Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch völlig neue Möglichkeiten Wir danken Ihnen für den Kauf eines Produkts von Samsung.
© 2008 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch dient ausschließlich Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne weiteres geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Verwendung oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Handbuchs entstehen. • SCX-4300 ist ein Modellname von Samsung Electronics Co., Ltd. • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
CONTACT SAMSUNG WORLDWIDE If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. COUNTRY/REG ION CUSTOMER CARE CENTER COUNTRY/REG ION WEB SITE CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE INDIA 3030 8282 1800 110011 1800 3000 8282 www.samsung.com/in ARGENTINE 0800-333-3733 www.samsung.com/ar AUSTRALIA 1300 362 603 www.samsung.com/au INDONESIA 0800-112-8888 www.samsung.com/id AUSTRIA 0810-SAMSUNG (7267864, € 0.07/min) www.samsung.
COUNTRY/REG ION CUSTOMER CARE CENTER WEB SITE SOUTH AFRICA 0860 SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/za SPAIN 902-1-SAMSUNG(902 172 678) www.samsung.com/es SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) www.samsung.com/se SWITZERLAND 0848-SAMSUNG (7267864, CHF 0.08/min) www.samsung.com/ch TADJIKISTAN 8-10-800-500-55-500 TAIWAN 0800-329-999 www.samsung.com/tw THAILAND 1800-29-3232 02-689-3232 www.samsung.com/th TRINIDAD & TOBAGO 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/latin TURKEY 444 77 11 www.
INHALT 1. Einführung Merkmale und Produktvorteile ................................................................................................. 1.1 Bedienelemente ..................................................................................................................... 1.2 2. Erste Schritte Aufbau und Einrichtung des Geräts Weitere Informationsquellen .................................................................................................... Aufstellungsort wählen ..................
Speicherinhalt löschen ............................................................................................................ Gerät reinigen ....................................................................................................................... Tonerkartusche warten ........................................................................................................... Verbrauchsmaterial und Ersatzteile ................................................................................
sicherheitsinformationen WICHTIGE SYMBOLE UND VORSICHTSMAßNAHMEN Erläuterung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch: Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. WARNUNG Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können.
12. Versuchen Sie nicht, Ihr Gerät selbst zu warten, und bauen Sie es niemals auseinander. Wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten an qualifizierte Service-Fachkräfte. Durch das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen setzen Sie sich der Gefahr hoher Spannungen und anderen Risiken aus. Fehler beim Zusammenbauen können bei der anschließenden Verwendung des Geräts zu Stromschlägen führen. 13.
OZONEMISSION Bei normalem Betrieb produziert dieses Gerät Ozon. Dieses vom Drucker erzeugte Ozon stellt keine Gefahr für den Benutzer dar. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum zu betreiben. Weitere Informationen über Ozonemissionen erhalten Sie in Ihrem Samsung-Fachgeschäft. STROMSPARMODUS Das Gerät verfügt über eine integrierte Energiesparfunktion, die den Stromverbrauch reduziert, wenn das Gerät nicht aktiv in Betrieb ist.
AUSSTRAHLUNG VON FUNKFREQUENZEN FCC-Bestimmungen Bei Tests wurde festgestellt, dass dieses Gerät den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen entspricht. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden Schutz gegen störende Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten.
RUFZEICHEN-ÄQUIVALENZZAHL Sie finden die Rufzeichen-Äquivalenzzahl und die FCC-Registrierungsnummer für dieses Gerät auf einem Etikett auf der Unter- oder Rückseite des Geräts. In einigen Fällen müssen Sie diese Nummern bei Ihrer Telefongesellschaft angeben. Bei der Rufzeichen-Äquivalenzzahl (REN) handelt es sich um ein Maß der elektrischen Last auf der Telefonleitung. Anhand dieses Wertes lässt sich feststellen, ob Sie die Telefonleitung „überlasten“.
STECKER ERSETZEN (NUR GROßBRITANNIEN) Wichtig Dieses Gerät ist mit einem Stromkabel mit einem 13-Ampere-Standardstecker (BS 1363) sowie einer 13-Ampere-Sicherung ausgestattet. Wenn Sie die Sicherung auswechseln oder zum Prüfen herausnehmen, müssen Sie anschließend wieder eine korrekte 13-Ampere-Sicherung einsetzen. Dazu muss die Sicherungsabdeckung abgenommen werden. Der Stecker darf in keinem Fall ohne Sicherungsabdeckung verwendet werden.
1 Zeit und Geld sparen Einführung • Sie können auch mehrere Seiten auf ein einziges Blatt drucken, um Papier zu sparen. • Sie können Vordrucke und Firmenbogen auf Normalpapier verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Software. Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Samsung-Multifunktionsgerätes. Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Druck-, Kopierund Scanfunktionen bietet.
Rückansicht Bedienelemente Dies sind die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts: Vorderansicht 1 Vorlagenabdeckung 6 Papierführungen für die manueller Zufuhr 2 Vorlagenglas 7 Papiereingabefach 3 Bedienfeld 8 Manueller Einzug 4 Vordere Abdeckung 9 Ausgabefach 5 Tonerkartusche 10 Scaneinheit 1 Rückwärtige Abdeckung 3 Netzspannungsanschluss 2 USB-Port 4 Netzschalter 1.
Bedienfeldfunktionen SCX-4300 1 Zum Anzeigen des aktuellen Status und der Benutzeraufforderungen während des Betriebs. 2 Status- Zum Anzeigen des Status des Geräts. Hinweise finden Sie auf Seite 9.3. 3 Menu- Zum Aufrufen und Blättern durch die verfügbaren Menüs. 4 Navigieren Sie durch die für das ausgewählte Menü verfügbaren Optionen. 5 OK- Zum Bestätigen der Auswahl im Display. 6 Back- Rückkehr zum übergeordneten Menü. 7 Copies- Zum Eingeben der Anzahl der Kopien.
2 Aufbau und Einrichtung des Geräts Erste Schritte In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des Geräts. Weitere Informationsquellen Folgende Themen werden behandelt: Informationen zum Einrichten und Verwenden Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen entweder in gedruckter oder elektronischer Form.
Aufstellungsort wählen Tonerkartusche installieren Stellen Sie den Drucker auf eine ebene stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation bietet. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Abdeckungen und Herausziehen der Kassetten zur Verfügung steht. 1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 2 Nehmen Sie die Tonerkartusche aus der Verpackung.
Papier einlegen ACHTUNG: • Um Schäden zu vermeiden, setzen Sie die Tonerkartusche nur wenige Minuten dem Licht aus. Falls die Kartusche länger nicht eingesetzt wird, decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. • Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Tonerkartusche, um das Berühren dieses Bereichs zu vermeiden. 5 Halten Sie die Tonerkartusche am Griff fest. Schieben Sie die Tonerkartusche langsam in die Öffnung des Geräts.
4 5 Das Format des Papiers im Papiereingabefach ändern Achten Sie auf die Markierung für die Papierhöhe an beiden Innenwänden des Papiereingabefachs. Wenn zu viel Papier eingelegt wird, können Papierstaus entstehen. Wenn Sie Formate einlegen, die länger sind als das Format USLegal, müssen Sie die Papierführungen so einstellen, dass das Papiereingabefach verlängert wird.
3 Drücken Sie gegen die Führung für die Breite, wie in der Abbildung dargestellt, und schieben Sie diese zum Papierstapel, bis sie leicht die Seite des Stapels berührt. HINWEIS: Ihr Gerät stellt zwei Betriebsarten für den USB- Anschluss zur Verfügung: schnell und langsam. Schnell ist der Standardmodus. Es ist möglich, dass Sie im Standardmodus eine schlechte USB-Implementierung feststellen. In diesem Fall wählen Sie den langsamen Modus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Einstellungen über das Bedienfeld vornehmen Display-Sprache ändern Um die Sprache für das Bedienfeld zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Übersicht über die BedienfeldMenüs Über das Bedienfeld können Sie zum Einrichten des Geräts oder zum Verwenden seiner Funktionen auf die verschiedenen Menüs zugreifen. Zu diesem Zweck müssen Sie Menu drücken. Navigieren Sie dann mithilfe der folgenden Abbildung. 1 Drücken Sie Menu, bis in der oberen Displayzeile Geraete-Setup erscheint.
Druckersoftware - Übersicht Druckertreiber-Funktionen Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen: • Auswahl der Papierzufuhr Mitgelieferte Druckersoftware • Papierformat, -ausrichtung und -typ Wenn Sie das Gerät eingerichtet und an den Computer angeschlossen haben, müssen Sie die Druckersoftware von der mitgelieferten Druckertreiber-CD installieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Software.
Macintosh Systemanforderungen Anforderungen (Empfohlen) Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen erfüllt. Betriebssystem Windows. Prozessor RAM Mac OS X 10.4 oder älter • PowerPC G4/G5 • IntelProzessor • 128 MB für PowerPCbasierte Mac-Systeme (512 MB) • 512 MB für Intel-basierte Mac-Systeme Mac (1 GB) 1 GB Mac OS X 10.5 • 867 MHz oder höher (PowerPC G4/G5) • IntelProzessor 512 MB (1 GB) 1 GB Mac OS X 10.
3 Registrierführung in der linken oberen Ecke des Vorlagenglases aus. Originalvorlagen und Papier einlegen In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Vorlagen und Druckmaterialien in das Gerät einlegen. Folgende Themen werden behandelt: • Vorlagen einlegen • Druckmaterialien auswählen • Papier einlegen • Papiertyp und -format einstellen • Ausgabefach wählen Vorlagen einlegen 3 Zum Einlegen einer Originalvorlage zum Kopieren oder Scannen wird das Vorlagenglas verwendet.
Unterstützte Papiertypen und -größen Druckmaterialien auswählen Art Sie können auf zahlreiche verschiedene Druckmaterialien wie Normalpapier, Umschläge, Etiketten und Folien drucken. Verwenden Sie nur Druckmaterialien, die für das Gerät geeignet sind.
Gewichta Kapazitätb US-Letter, Siehe Abschnitt US-Legal, für Normalpapier Folio, A4, JIS B5, ISO B5, US-Executive, A5, A6 120 bis 150 g/m2 1 Blatt für den manuellen Einzug US-Letter, Siehe Abschnitt US-Legal, für Normalpapier Folio, A4, JIS B5, ISO B5, US-Executive, A5, A6 60 bis 165 g/m2 Art Format Etiketten Karten Abmessungen Mindestgröße (benutzerdefiniert) 76 x 127 mm Maximalgröße (benutzerdefiniert) 215,9 x 356 mm Hinweise zum Auswählen und Lagern von Druckmaterialien Wenn Sie Papier, U
Richtlinien für spezielle Materialien Papiertyp Umschläge Papiertyp Voraussetzungen • Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Punkte: - Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte nicht höher als 90 g/m2 sein, damit kein Papierstau entsteht. - Aufbau: Lagern Sie Umschläge vor dem Drucken flach. Umschläge müssen weniger als 6 mm gewellt sein und dürfen keine Luft enthalten.
Papiertyp Formulare In den manuellen Einzug Voraussetzungen Verwenden Sie den manuellen Einzug zum Drucken von Folien, Etiketten oder Umschlägen oder für einen Schnellausdruck von Papiertypen oder –formaten, die sich üblicherweise nicht in das Papiereingabefach einlegen lassen. • Formulare müssen mit nicht brennbarer, hitzebeständiger Farbe bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur des Druckers (ca.
2 3 Passen Sie die Papierführung des manuellen Einzugs an die Breite des Druckmaterials an, ohne dieses zu verbiegen. 4 Suchen Sie durch Drücken der Abrolltaste ( oder ) das verwendete Papierformat und drücken Sie OK. 5 Drücken Sie Back, um zur übergeordneten Ebene zurückkehren. 6 Drücken Sie die Abrolltaste ( oder auszuwählen, und drücken Sie OK. 7 Suchen Sie durch Drücken der Abrolltaste ( oder ) das verwendete Papierformat und drücken Sie OK.
2 Im Ausgabefach auf der Rückseite drucken Nehmen Sie das Papier von Hand heraus. (bedruckte Seite nach oben) Bei Verwendung des Ausgabefachs auf der Rückseite wird das Papier mit der bedruckten Seite nach oben ausgegeben. Wenn Sie den manuellen Einzug und das Ausgabefach auf der Rückseite verwenden, erhalten Sie einen direkten Papierdurchlauf. Durch die Verwendung des Ausgabefachs auf der Rückseite kann die Druckqualität bei speziellen Druckmaterialien verbessert werden.
4 Verkleinerte/vergrößerte Kopie Kopieren Wenn Sie das Original über das Vorlagenglas kopieren, können Sie die Größe eines kopierten Bildes von 50 % auf 200 % verringern oder erhöhen. In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Dokumenten. So treffen Sie eine Auswahl unter den vordefinierten Kopierformaten: Folgende Themen werden behandelt: 1 Drücken Sie Menu, woraufhin Klein./groess. erscheint.
5 Standardeinstellungen ändern Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten. Automatisch anpassen Für die Kopieroptionen, wie Druckintensität, Vorlagentyp, Kopierformat und Anzahl der Exemplare, können die am häufigsten verwendeten Einstellungen gewählt werden. Beim Kopieren werden die Standardeinstellungen verwendet, wenn sie nicht über die entsprechenden Tasten des Bedienfelds geändert werden.
6 Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und drehen Sie die Vorlage um. Schließen Sie die Abdeckung. HINWEIS: Wenn Sie die Taste Stop/Clear drücken oder wenn etwa 30 Sekunden lang keine Tasten gedrückt werden, wird der Kopierauftrag abgebrochen und das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück. 7 4 Stellen Sie mit den Tasten des Bedienfelds die von Ihnen benötigte Kopierkonfiguration wie Kopierformat, Druckintensität und den Bildtyp ein. Hinweise finden Sie auf Seite 4.1.
5 Den aktuellen Druckauftrag können Sie auch abbrechen, indem Sie die Taste Stop/Clear auf dem Bedienfeld des Geräts drücken. Grundsätzliches zum Drucken In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. Dokumente drucken Dieser Drucker ermöglicht es Ihnen, aus unterschiedlichen Windows-Anwendungen, von einem Macintosh-Computer oder aus einem Linux-System zu drucken. Die genauen Schritte zum Drucken eines Dokuments können je nach Anwendung unterschiedlich sein.
6 Scannen Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können Sie die Dateien auf Ihre Website hochladen oder sie zum Anlegen von Projekten verwenden, die Sie über die SmarThru-Drucksoftware oder den WIA-Treiber ausdrucken können. Grundlagen beim Scannen Zum Scannen eines Bildes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zu Verfügung: • Mit einer TWAIN-kompatiblen Software: Sie können eine andere Software, z. B.
7 Tonerkartusche bestellen In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie für das Gerät Tonerkartuschen kaufen können. Tonerkartuschen Wenn der Toner im Gerät zu Ende geht, können Sie folgenden Arten von Tonerkartuschen bestellen: Art Standard Haltbarkeita 2.000 Seiten Teilenummer • MLT-D109S • Region A b : MLT-D1092S a Angegebene Druckleistung gemäß ISO/IEC 19752.
8 Wartung Gerät reinigen Um eine gleichbleibend gute Druckqualität zu erzielen, reinigen Sie den Drucker wie nachfolgend beschrieben, wenn die Tonerkartusche ausgewechselt wird oder wenn Qualitätsprobleme beim Drucken oder Scannen auftreten. Dieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts.
3 Trommel reinigen Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch von der Tonerkartusche und der Aussparung für die Tonerkartusche. Wenn Streifen oder Punkte auf Ihrem Ausdruck erscheinen, muss vielleicht die OPC-Trommel der Tonerkartusche gereinigt werden. 1 Bevor Sie die Reinigung starten, müssen Sie sicherstellen, dass Papier eingelegt ist. 2 Drücken Sie Menu, bis in der oberen Displayzeile Wartung erscheint. 3 Wenn Trommelreinig. angezeigt wird, drücken Sie OK.
In diesem Fall können Sie vorübergehend die Druckqualität wiederherstellen, indem Sie den restlichen Toner in der Tonerkartusche gleichmäßig verteilen. Es kann allerdings vorkommen, dass die weißen Streifen bzw. das helle Druckbild auch nach dem Verteilen des Toners immer noch auftreten. Tonerkartusche warten Aufbewahrung der Tonerkartuschen Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Tonerkartuschen optimal zu nutzen. • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden.
5 Die Nasen an der Seite der Tonerkartusche werden in den entsprechenden Aussparungen im Innenraum des Geräts so geführt, dass die Tonerkartusche an der korrekten Position vollständig einrastet. 4 Schütteln Sie die Tonerkartusche fünf- bis sechsmal leicht, um den Toner gleichmäßig in der Tonerkartusche zu verteilen. Durch das Schütteln der Tonerkartusche stellen Sie die größtmögliche Anzahl an Kopien pro Tonerkartusche sicher. 5 6 Entfernen Sie das Schutzpapier von der Tonerkartusche.
Verbrauchsmaterial und Ersatzteile Von Zeit zu Zeit müssen die Tonerkartusche, die Walze und die Fixiereinheit ausgewechselt werden, damit die hohe Leistung des Geräts beibehalten wird und keine Probleme mit der Druckqualität und dem Papiereinzug aufgrund abgenutzter Teile auftreten. Auf dem Computer erscheint das SmartPanelProgrammfenster und informiert Sie darüber, welches Bauteil ausgewechselt werden muss.
9 3 Problemlösung Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen.
Im Bereich der Fixiereinheit oder der Tonerkartusche Im Papierausgabebereich 1 HINWEIS: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie Wenn es nicht ausgegeben wird, fahren Sie mit Schritt 2 fort. beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. 2 1 Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. Das den Stau verursachende Papier wird automatisch ausgegeben. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und ziehen Sie die Tonerkartusche heraus. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Die Status-LED Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten Papierstaus vermieden werden. Wenn ein Papierstau auftritt, befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 9.1. Die Status-LED auf dem Bedienfeld zeigt den Status des Geräts an. Den Status des Geräts können Sie aus der untenstehenden Tabelle ablesen. • Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 2.3. Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind.
Display Erklärung Lösungsvorschläge Display-Meldungen [Ueberhitzt] Zur Anzeige von Fehlern oder des Status des Geräts werden Meldungen im SmartPanel-Programmfenster oder auf dem Display des Bedienfeldes angezeigt. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. Die Meldungen und ihre Bedeutungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Es liegt ein Fehler im Fixierbereich vor.
Problem Weitere Probleme beheben Das Gerät Das Gerät wird druckt nicht. nicht mit Strom versorgt. Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Das Gerät wurde nicht als Standarddrucker ausgewählt. Probleme mit dem Papiereinzug Problem Lösungsvorschläge Beim Drucken ist ein Papierstau entstanden.
Problem Der Druckauftrag wird extrem langsam gedruckt. Die ausgedruckte Seite ist zur Hälfte leer. Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. Seiten werden gedruckt, sind aber vollkommen leer. Mögliche Ursache Der Druckauftrag ist sehr kompliziert. Lösungsvorschläge Problem Wenn Sie über den USBAnschluss drucken, treten wiederholt Fehler auf. Vereinfachen Sie das Seitenlayout oder ändern Sie die Einstellungen für die Druckqualität.
Probleme mit der Druckqualität Problem Vertikale Streifen Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems.
Problem Tonerflecken im Hintergrund A Deformierte Zeichen Verzerrte Seiten AaBbCc AaBbC AaBbCcc AaBbCc AaBbCc Gewellte Seiten Lösungsvorschläge Problem Lösungsvorschläge Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der auf der gedruckten Seite verstreut ist. • Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
Problem Horizontale Streifen AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Wellen Lösungsvorschläge Problem Lösungsvorschläge Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen: • Die Tonerkartusche ist evtl. nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Drucker und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist evtl. schadhaft. Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein Hinweise finden Sie auf Seite 8.4.
Problem Auf dem Computerbildschirm wird die folgende Meldung eingeblendet: • „Das Gerät kann nicht auf den gewünschten Hardware-Modus gesetzt werden.“ • „Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet.“ • „Anschluss deaktiviert”. • „Scanner empfängt oder druckt Daten. Nach Abschluss des aktuellen Auftrags erneut versuchen.“ • „Ungültige Kennnummer.“ • „Scanvorgang fehlgeschlagen.“ Übliche Probleme unter Linux Lösungsvorschläge • Es wird gerade ein Kopier- oder Druckauftrag ausgeführt.
Problem Lösungsvorschläge Problem Das Gerät wird in der Liste der Scanner nicht angezeigt. • Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen und eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber für Ihr Gerät installiert ist. Öffnen Sie den MFP Configurator (Gerätekonfiguration), wechseln Sie in den Bereich Scanner configuration (Scannerkonfiguration) und klicken Sie auf Drivers.
Problem Lösungsvorschläge Scannen über Gimp Front-end ist nicht möglich. • Überprüfen Sie, ob im Menü Acquire (Erfassen) von Gimp Front-end die Option Xsane:Device dialog (Xsane:Gerätedialog) vorhanden ist. Andernfalls sollten Sie das Xsane-Plugin für Gimp auf Ihrem Computer installieren. Das Xsane-Plugin-Paket für Gimp finden Sie auf der Linux-Distributions-CD oder auf der Homepage von Gimp. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe der LinuxDistributions-CD oder der Anwendung Gimp Front-end.
10 Element Beschreibung Technische Daten Gewicht 9,65 kg (inklusive Verbrauchsmaterial) Folgende Themen werden behandelt: Verpackungsgewicht Papier: 1,90 kg Plastik: 0,29 kg • Allgemeine Spezifikationen • Technische Daten der Scan- und Kopierfunktion • Technische Daten der Druckfunktion a Geräuschemissionspegel, ISO7779 b Die Anzahl der Seiten hängt von Betriebsumgebung, Druckintervallen, Papiertyp und Papierformat ab. c Angegebene Druckleistung gemäß ISO/IEC 19752.
Technische Daten der Druckfunktion Element Beschreibung Druckverfahren Laser Druckgeschwindigkeita Bis zu 18 Seiten pro Minute für Papier im A4-Format (19 für US-Letter) Zeit bis zur Ausgabe der ersten Seite 11 Sekunden (ab Bereitschaft) Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi (Foto) Druckersprache SPL (Samsung Druckersprache) BS-Kompatibilitätb Windows 2000/XP/2003/2008/Vista/7/Server 2008 R2, verschiedene Linux-BS, Macintosh 10.3~10.6 Schnittstelle USB 2.
INDEX Zahlen K 2 Seiten auf ein Blatt, spezielle Kopierfunktionen 4.3 Klonen, spezielle Kopierfunktionen 4.2 Kontrast, kopieren 4.1 Kopieren 2 Seiten auf ein Blatt 4.3 amtliche dokumente kopieren 4.2 automatisch anpassen 4.2 Druckintensität 4.1 klonen 4.2 Poster 4.3 Standardeinstellung ändern 4.2 verkleinern/vergrößern 4.1 Vorlagentyp 4.1 Zeitlimit festlegen 4.3 A Anschluss USB 2.5 Ausgabefach 3.6 Ausgabefach auf der Rückseite, verwenden 3.7 Ausgabefach wählen 3.6 Auswechseln, Tonerkartusche 8.
T Technische Daten Allgemein 10.1 Drucker 10.2 Papier 3.2 Scan- und Kopierfunktion 10.1 Tonerkartusche auswechseln 8.4 installieren 2.2 verteilen 8.3 warten 8.3 Tonerkartusche installieren 2.2 Tonerkartuschen Bestellinformationen, 7.1 Tonersparmodus, verwenden 2.6 Trommel reinigen 8.2 U Übersicht über die Software 2.7 USB, verbinden 3.6 V Verbinden Netzspannungskabel 2.5 Verbrauchsmaterialien 8.5 Vorlage, einlegen 3.1 Vorlagen einlegen Vorlagenglas 3.1 Vorlagenglas reinigen 8.2 Vorlage einlegen 3.
REV 4.
Samsung Drucker Softwaredokumentation
SOFTWARE-ABSCHNITT – INHALT Kapitel 1: INSTALLIEREN DER DRUCKERSOFTWARE UNTER WINDOWS Druckersoftware installieren ................................................................................................................................................ 4 Ändern der Software-Sprache ............................................................................................................................................. 5 Druckersoftware neu installieren ...........................................
Wasserzeichen bearbeiten ........................................................................................................................................... 15 Wasserzeichen löschen ............................................................................................................................................... 15 Überlagerungen verwenden ..............................................................................................................................................
Unified Driver Configurator verwenden ............................................................................................................................. 26 Unified Driver Configurator öffnen ................................................................................................................................ 26 Druckerkonfiguration ....................................................................................................................................................
1 Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden. Installieren der Druckersoftware unter Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM sollte automatisch gestartet werden und ein Dialogfeld müsste erscheinen.
4 Wählen Sie den Installationstyp aus. Klicken Sie auf Weiter. 7 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Beenden, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung-Website weitergeleitet. Andernfalls klicken Sie lediglich auf Beenden. • Standard: Installiert die gängigste Software für Ihren Drucker. Diese Installation wird für die meisten Benutzer empfohlen.
Druckersoftware neu installieren Druckersoftware deinstallieren Wenn die Installation fehlschlägt, können Sie die Software neu installieren. 1 Starten Sie Windows. 1 2 2 3 Wählen Sie im Menü Start die Optionen Programme oder Alle Programme → Name Ihres Druckertreibers → Wartung. Wählen Sie Reparieren, und klicken Sie auf Weiter. Es wird eine Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle Komponenten einzeln neu installieren.
2 Allgemeine Druckoptionen 1 2 In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckaufgaben in Windows beschrieben. Dokument drucken • Drucken in Dateien (PRN) • Druckeinstellungen Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken. Das Druckfenster wird geöffnet. Je nach Anwendung kann es sich geringfügig von der Abbildung unterscheiden. Die allgemeinen Druckeinstellungen werden im Druckfenster festgelegt.
Drucken in Dateien (PRN) Druckeinstellungen Es kann vorkommen, dass Sie die Druckdaten als Datei zur späteren Verwendung speichern möchten. Über das Fenster mit den Druckeinstellungen können Sie auf alle für den Einsatz des Geräts benötigten Druckeroptionen zugreifen. Sie können alle für den Druck benötigten Einstellungen überprüfen und ggf. ändern. So erstellen Sie eine Datei: 1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten umleiten im Fenster Drucken.
Registerkarte „Layout“ Registerkarte „Papier“ Auf der Registerkarte Layout finden Sie verschiedene Einstellungen für das Erscheinungsbild der bedruckten Dokumentseite. Zu den Layoutoptionen gehören Mehrere Seiten pro Blatt und Verkleinern/ Vergrößern. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 7. Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die allgemeinen Papierspezifikationen der Druckereigenschaften einzustellen.
Papierzufuhr Vergewissern Sie sich, dass unter Papierzufuhr der entsprechende Papiereinzug (Schacht) eingestellt ist. Verwenden Sie Manueller Einzug beim Drucken auf spezielles Material wie Umschläge und Folien. Sie müssen die Blätter einzeln in den manuellen Papiereinzug oder den Mehrzweckschacht einlegen.
Erweiterte Optionen Registerkarte „Extras“ Klicken Sie zur Einstellung der erweiterten Optionen auf die Schaltfläche Erweiterte Optionen. • Gesamten Text schwarz drucken: Wenn die Option Gesamten Text schwarz drucken aktiviert ist, wird der gesamte Text Ihres Dokuments schwarz gedruckt, unabhängig von der Farbe, die am Bildschirm angezeigt wird.
Registerkarte „Info“ Favoriteneinstellung verwenden Auf der Registerkarte Info werden der Copyright-Hinweis und die Versionsnummer des Treibers angezeigt. Wenn Sie über einen Internetzugang verfügen, können Sie eine Verbindung mit der Website herstellen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstellungen finden Sie unter „Dokument drucken“ auf Seite 7.
3 Erweiterte Druckoptionen Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige fortgeschrittene Druckaufgaben beschrieben. 1 2 3 4 HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Druckertreiber von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar.
Poster drucken Verkleinertes oder vergrößertes Dokument drucken Mit dieser Funktion können Sie ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. Der Inhalt einer Seite kann für den Ausdruck verkleinert oder vergrößert werden. 1 HINWEIS: Die Option „Posterdruck“ ist nur verfügbar, wenn auf der Registerkarte Grafiken als Einstellung für die Auflösung 600 dpi ausgewählt wurde.
Wasserzeichen bearbeiten Wasserzeichen verwenden 1 Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken, wenn Sie beispielsweise „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken möchten. 2 Der Drucker wird mit mehreren vordefinierten Wasserzeichen geliefert, die Sie ändern oder durch neue ergänzen können.
Seitenüberlagerung verwenden Dear ABC Regards WORLD BEST Überlagerungen verwenden Eine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument: Was ist eine Überlagerung? 1 2 Überlagerungen sind Texte und/oder Bilder, die auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert sind und auf jedes beliebige Dokument gedruckt werden können.
4 Drucker gemeinsam nutzen Sie können den Drucker direkt an einen beliebigen Computer im Netzwerk, den „Hostcomputer“, anschließen. Das folgende Verfahren gilt für Windows XP. Für andere WindowsBetriebssysteme lesen Sie im entsprechenden WindowsBenutzerhandbuch oder inder Online-Hilfe nach. HINWEIS: • Überprüfen Sie, welche Betriebssysteme mit dem Drucker kompatibel sind. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers im Abschnitt zur Betriebssystemkompatibilität.
5 Scannen Wenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können Sie die Dateien als Fax oder per E-Mail versenden, auf einer Website anzeigen oder zum Anlegen von Projekten verwenden, die Sie über die Samsung SmarThru-Software oder den WIA-Treiber ausdrucken können.
4 Samsung SmarThru verwenden Um mit SmarThru zu scannen, gehen Sie wie folgt vor: 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet und richtig miteinander verbunden sind. 2 Legen Sie das Foto oder das Blatt auf das Vorlagenglas oder in den automatischen Vorlageneinzug. 3 Nachdem Sie Samsung SmarThru installiert haben, wird das SmarThru 4-Symbol auf dem Desktop angezeigt. Doppelklicken Sie auf das SmarThru 4-Symbol. Klicken Sie auf Scannen nach.
•Einstellungen Einstellungen von grundlegenden Scannen nach-Funktionen anpassen. Sie können Einstellungen für die Funktionen Anwendung, E-Mail, OCR und Web anpassen. 5 Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Dienst. 6 SmarThru 4 für den gewählten Dienst wird geöffnet. Passen Sie die Scaneinstellungen an. 7 Klicken Sie zum Starten des Scanvorgangs auf Scannen.
Windows Vista 1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Duplex-Vorlageneinzug (bzw. AVE) ein. ODER Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. 2 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound → Scanner und Kameras. 3 Klicken Sie auf Dokument oder Bild scannen. Daraufhin wird die Anwendung Windows-Fax und -Scan automatisch geöffnet.
6 Das Smart Panel-Programm zeigt den aktuellen Status des Druckers sowie verschiedene Informationen an und ermöglicht das Ändern von Einstellungen sowie die Anzeige des Tonerfüllstands in den Kartuschen. Verwenden von Smart Panel Smart Panel ist ein Programm, das den Druckerstatus überwacht und Sie über den Status informiert. Außerdem ermöglicht es die Anpassung der Druckereinstellungen.
Die Smart PanelProgrammeinstellungen ändern Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Smart Panel-Symbol in der Windows-Taskleiste, und wählen Sie Optionen. Wählen Sie im Fenster Optionen die gewünschten Einstellungen.
7 Drucker unter Linux verwenden Unified Linux-Treiber installieren Das Gerät lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen. Folgende Themen werden behandelt: • Erste Schritte • Unified Linux-Treiber installieren • Unified Driver Configurator verwenden • Druckereigenschaften konfigurieren • Dokument drucken • Dokument scannen Unified Linux-Treiber installieren 1 2 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Schalten Sie den Computer und das Gerät ein.
6 Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finish (Fertig stellen). Unified Linux Driver deinstallieren 1 Wenn das Dialogfeld Administrator Login (Administratoranmeldung) angezeigt wird, geben Sie root in das Feld Login (Benutzername) und das Systempasswort ein. HINWEIS: Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um die Druckersoftware deinstallieren zu können. Wenn Sie kein Super-UserKennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Druckerkonfiguration Unified Driver Configurator verwenden Im Bereich Printers Configuration (Druckerkonfiguration) befinden sich zwei Registerkarten: Printers und Classes (Drucker und Klassen). Unified Linux Driver Configurator ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zur Konfiguration von Druckern und MFP-Geräten dient. Da ein MFP-Gerät eine Kombination aus einem Drucker und einem Scanner ist, bietet Unified Linux Driver Configurator Optionen, die nach Drucker- und Scannerfunktionen logisch unterteilt sind.
Registerkarte „Classes“ (Klassen) Konfiguration der Geräteanschlüsse Auf der Registerkarte Classes (Klassen) wird eine Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt. Unter Ports Configuration (Konfiguration der Geräteanschlüsse) können Sie die Liste der verfügbaren Anschlüsse anzeigen, den Status der einzelnen Anschlüsse prüfen und einen im aktiven Status installierten Anschluss freigeben, wenn der Auftrag aus irgendeinem Grund beendet wurde. Zeigt alle Druckerklassen an.
Druckereigenschaften konfigurieren Dokument drucken Im Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern. 1 Öffnen Sie Unified Driver Configurator. Aus Anwendungen drucken 2 3 Wechseln Sie bei Bedarf zu Printers configuration (Druckerkonfiguration). Wählen Sie das Gerät aus der Liste der verfügbaren Drucker aus und klicken Sie auf Properties (Eigenschaften). Das Dialogfeld Printer Properties (Druckereigenschaften) wird geöffnet.
5 6 7 • Text: Hier können Sie die Seitenränder festlegen und Textoptionen, wie Abstände und Spalten, auswählen. • Graphics (Bilder): Hier können Sie Bildoptionen für den Druck von Bildern/Dateien festlegen, z. B. Farboptionen, Bildgröße oder Bildposition. • Device (Gerät): Hier können Sie die Druckauflösung, die Papierzufuhr und das Druckziel festlegen. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Fenster Properties (Eigenschaften).
Das Dokument wird gescannt und die Bildvorschau wird im Bereich Preview (Vorschau) angezeigt. 9 Das gescannte Bild wird dann im Dialogfeld Image Manager (BildManager) ngezeigt. Ziehen Sie den Mauszeiger, um den zu scannenden Bildbereich festzulegen. 7 Ändern Sie die Scanoptionen in den Bereichen Image Quality (Bildqualität) und Scan Area (Scanbereich). • Image Quality (Bildqualität): Ermöglicht die Auswahl der Farbzusammensetzung und der Scanauflösung des Bildes.
Image Manager verwenden Werkzeug Im Dialogfeld Image Manager (Bild-Manager) finden Sie Menübefehle und Werkzeuge für die Bearbeitung von gescannten Bildern. Funktion Ermöglicht die Helligkeits- und Kontrastanpassung oder Invertierung des Bildes. Zeigt die Eigenschaften des Bildes an. Verwenden Sie diese Werkzeuge, um das Bild zu bearbeiten. Weitere Einzelheiten über Image Manager finden Sie in der Bildschirmhilfe.
8 8 Drucker mit Macintosh verwenden 9 Dieser Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit einer integrierten USBSchnittstelle oder einer 10/100 Base-TX-Netzwerkkarte. Wenn Sie eine Datei von einem Macintosh-Computer aus drucken, können Sie den CUPSTreiber verwenden. Installieren Sie dazu die entsprechende PPD-Datei. 10 In den meisten Fällen ist es am besten, Einfache Installation zu wählen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Druckerbetrieb benötigt werden.
Drucker einrichten • - Für MAC OS 10.5~10.6: Wenn die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Select a driver to use... und dann Ihren Druckernamen in Print Using. Wie der Drucker eingerichtet wird, hängt davon ab, mit was für einem Kabel der Drucker an dem Computer angeschlossen wird, d. h. mit einem Netzwerkkabel oder einem USB-Kabel. 9 Die IP-Adresse des Druckers wird in der Druckerliste aufgeführt und als Standarddrucker festgelegt Klicken Sie auf Hinzufügen.
Druckereinstellungen ändern Drucken HINWEIS: • Je nach Drucker kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Eigenschaftenfenster für den Macintosh-Drucker von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. Die darin enthaltenen Elemente sind jedoch vergleichbar. • Den Namen des Druckers finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Sie können mit dem Drucker erweiterte Druckfunktionen verwenden. Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei.
Grafiken Druckereinstellungen Auf der Registerkarte Grafiken finden Sie Optionen zum Auswählen der Ausgabeauflösung (Qualität) und des Helligkeit. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Voreinstellungen den Eintrag Grafiken, um auf die Grafikfunktionen zuzugreifen. Auf dieser Registerkarte stehen Ihnen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie den Papiertyp auswählen und die Druckqualität anpassen können.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Diese Funktion bietet eine kostengünstige Möglichkeit, um Entwürfe zu drucken. 1 Wählen Sie aus der Macintosh-Anwendung heraus den Befehl Drucken im Menü Datei. 2 Wählen Sie Layout. Scannen Sie können Dokumente mit Hilfe von Image Capture scannen. Macintosh OS enthält Image Capture. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet und korrekt miteinander verbunden sind.
SOFTWARE-ABSCHNITT – INDEX A Auflösung drucken 29 Ausrichtung, drucken 28 Windows 9 deinstallieren Windows 6 installieren Macintosh 32 Windows 4 Druckertreiber, installieren Linux 24 Layout-Einstellungen, festlegen Windows 9 Linux drucken 28 Druckereigenschaften 28 scannen 29 Treiber, installieren 24 D Deinstallieren MFP-Treiber Linux 25 Deinstallieren, Software Windows 6 deinstallieren, Software Macintosh 32 Dokument drucken Macintosh 34 Dokument, drucken Windows 7 Druckauflösung 29 Druckeinstellungen,
Scannen mit Macintosh 36 Software Deinstallieren Macintosh 32 deinstallieren Windows 6 installieren Macintosh 32 Windows 4 neu installieren Windows 6 Systemanforderungen Macintosh 32 Sprache, ändern 5 Statusüberwachung, verwenden 22 Stornieren scannen 21 T Tonersparmodus, wählen 10, 35 TWAIN, scannen 20 U Überlagerung drucken 16 erstellen 16 löschen 16 W Wasserzeichen bearbeiten 15 drucken 15 erstellen 15 löschen 15 WIA, scannen 20 38