Samsung SCX-4300 Laser MFP series - User Guide

Originalvorlagen und Papier einlegen
3.3
Unterstützte Papierformate nach Modus
Etiketten US-Letter,
US-Legal,
Folio, A4, JIS
B5, ISO B5,
US-Executive,
A5, A6
Siehe Abschnitt
für Normalpapier
120 bis
150 g/m
2
1 Blatt
für den
manuellen
Einzug
Karten US-Letter,
US-Legal,
Folio, A4, JIS
B5, ISO B5,
US-Executive,
A5, A6
Siehe Abschnitt
für Normalpapier
60 bis
165 g/m
2
1 Blatt
für den
manuellen
Einzug
Mindestgröße
(benutzerdefiniert)
76 x 127 mm 60 bis
165 g/m
2
(Normal-
papier)
1 Blatt
für den
manuellen
Einzug
Maximalgröße
(benutzerdefiniert)
215,9 x 356 mm
a Wenn das Papiergewicht 90 g/m
2
übersteigt, legen Sie die Blätter einzeln
in den manuellen Einzug ein.
b Die maximale Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmaterials
und den Umgebungsbedingungen variieren.
Art Format Abmessungen Gewicht
a
Kapazität
b
Modus Format Papierzufuhr
Kopiermodus US-Letter, A4, US-Legal,
Folio, US-Executive,
ISO B5, JIS B5, A5, A6
Papiereingabefach
Manueller Einzug
Einseitiger Druck Alle vom Gerät
unterstützten Formate
Papiereingabefach
Manueller Einzug
Hinweise zum Auswählen und Lagern
von Druckmaterialien
Wenn Sie Papier, Umschläge oder andere Materialien zum Drucken
auswählen oder einlegen, beachten Sie folgende Hinweise:
Verwenden Sie nur Papier und Druckmaterial, das den auf
Seite 3.2 genannten Spezifikationen entspricht.
Feuchtes, welliges, zerknittertes oder zerrissenes Papier kann
Papierstaus verursachen und die Druckqualität herabsetzen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie nur Kopierpapier
hoher Qualität verwenden, das explizit für Laserdrucker
geeignet ist.
Folgende Papiertypen sollten generell nicht verwendet werden:
- Papier mit Prägedruck, Perforationen oder einer zu weichen
oder zu harten Beschaffenheit
- Beschichtetes Papier (erasable bond)
- Mehrseitiges Papier
- Synthetisches Papier und nicht hitzebeständiges Papier
-
Durchschlagpapier
und
Durchzeichenpapier
Wenn Sie diese Papierarten verwenden, können chemische
Dämpfe entstehen und das Gerät könnte beschädigt werden.
Lagern Sie Papier vor der Verwendung stets in der
Originalverpackung. Lagern Sie Kartons mit Papier auf
Paletten oder Regalen, nicht auf dem Fußboden. Stellen
Sie keine schweren Gegenstände auf dem (verpackten
oder unverpackten) Papier ab. Schützen Sie das Papier
vor Feuchtigkeit und anderen Bedingungen, die dazu
führen könnten, dass es sich wellt.
•Lagern
Sie
nicht verwendete Materialien bei Temperaturen
zwischen 15
o
C und 30
o
C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte
zwischen 10 % und 70 % liegen.
Lagern Sie nicht verwendetes Papier in einem Kunststoffbehälter
oder einer Kunststoffhülle, um es vor Staub und Feuchtigkeit
zu schützen.
Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie Spezialpapier
blattweise in den manuellen Einzug einlegen.
Damit spezielle Materialien, wie Klarsichtfolien und Bogen
mit Etiketten, nicht zusammenkleben, sollten Sie sie sofort
nach dem Drucken herausnehmen.