SCX-4600 Series SCX-4623 Series Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch völlig neue Möglichkeiten Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts von Samsung.
Copyright © 2009 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuchs. • • • • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Inhalt COPYRIGHT 2 INHALT 3 EINFÜHRUNG 26 ERSTE SCHRITTE 32 NETZWERKEINRICHTUNG 38 9 14 22 24 Sicherheitsinformationen Konformitätshinweise Über dieses Benutzerhandbuch Funktionen Ihres neuen Produkts 26 26 27 28 29 30 30 30 30 30 31 Übersicht über das Gerät Vorderansicht Rückansicht Übersicht über das Bedienfeld (SCX-4623 Series) Übersicht über das Bedienfeld (SCX-4600 Series) Bedeutungen der Status-LED Beschreibung nützlicher Tasten Taste Menü Taste Ein/Aus Taste Druck Einschalten des Geräts 3
Inhalt 44 44 GRUNDEINSTELLUNGEN 45 DRUCKMEDIEN UND FÄCHER 49 DRUCKEN 57 Einstellen von IPv6-Adressen Verbinden mit SyncThru™ Web Service 45 45 45 46 46 46 46 46 46 46 47 47 47 47 47 47 47 47 48 48 Höhenkorrektur Ändern der Displaysprache Einstellen des Datums und der Uhrzeit Ändern des Uhrzeitformats Ändern des Standardmodus Festlegen von Signaltönen Lautsprecher, Klingel, Tastentöne und Warnton Lautsprecherlautstärke Eingeben von Zeichen mit der Zifferntastatur Eingeben von alphanumerischen Zeiche
Inhalt KOPIEREN 66 SCANNEN 70 58 58 59 59 59 59 60 60 60 61 61 61 62 63 63 63 63 63 64 64 64 64 65 65 Öffnen der Druckeinstellungen Verwenden der Favoriteneinstellung Verwenden der Hilfe Verwenden von speziellen Druckfunktionen Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier Drucken von Postern Drucken von Broschüren (manuell) Beidseitiges Drucken (manuell) Ändern des Prozentwerts Ihres Dokuments Anpassen eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat Verwenden von Wasserzeichen Verwenden von Überlager
Inhalt FAXEN 76 GERÄTESTATUS UND ERWEITERTE FUNKTIONEN 86 73 74 74 74 75 Scannen über das Netzwerk Scannen unter Linux Scannen Hinzufügen von Einstellungen für Auftragsarten Verwenden von Image Manager 76 76 76 77 78 78 78 78 78 78 78 79 79 80 80 80 80 81 81 81 81 81 82 82 82 82 83 83 83 83 83 84 84 85 Vorbereiten des Faxbetriebs Verwenden der Faxfunktion auf Ihrem Computer Senden von Faxen Empfangen von Faxen Senden eines Faxes von Ihrem Gerät Einstellen des Faxkopfs Senden von Faxen Manuelles Send
Inhalt VERWALTUNGSPROGRAMME 92 WARTUNG 98 92 92 92 92 92 93 93 93 94 94 94 95 95 95 95 96 96 96 97 97 Einführung in nützliche Verwaltungsprogramme Verwenden von SyncThru™ Web Service So greifen Sie auf SyncThru™ Web Service zu: Übersicht über SyncThru™ Web Service Festlegen der Kontaktinformationen Verwenden des Programms Smart Panel Überblick über Smart Panel Ändern der Smart Panel-Programmeinstellungen SmarThru Starten von SmarThru Verwenden von SmarThru Verwendung des Programms „SetIP“ Windows Macin
Inhalt 116 116 117 118 Probleme mit Samsung-Scan-Manager Allgemeine Probleme unter Windows Allgemeine Probleme unter Linux Allgemeine Probleme unter Macintosh VERBRAUCHSMATERIALIEN UND ZUBEHÖR 119 Bestellvorgang 119 119 119 120 121 Verfügbare Verbrauchsmaterialien Verfügbare Verschleißteile Ersetzen der Tonerkartusche Überprüfen der Lebensdauer der Verschleißteile TECHNISCHE DATEN 122 Technische Daten zur Hardware 122 123 Umgebungsbezogene Daten 123 Technische Daten der Stromversorgung 124 Technisch
Sicherheitsinformationen Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Lassen Sie beim Betrieb elektrischer Geräte und bei der Verwendung Ihres Geräts Ihren gesunden Menschenverstand walten.
Betriebsumgebung Warnung Nicht verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder wenn die Steckdose nicht geerdet ist. ► Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben. Krümmen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. ► Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen.
Sicherheit während des Betriebs Achtung Ziehen Sie das Papier während des Druckvorgangs nicht gewaltsam aus dem Drucker heraus. ► Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen. Beim Druck großer Mengen kann der untere Teil des Papierausgabebereichs heiß werden. Achten Sie darauf, dass Kinder diesen Bereich nicht berühren. ► Es könnten Verbrennungen auftreten. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und Papierfach geraten. ► Sie könnten sich verletzen.
Installation/Transport Warnung Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen Staub, Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb beeinträchtigen könnten. ► Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben. Achtung • Wenn das Gerät bewegt werden soll, schalten Sie es zunächst aus und ziehen Sie alle Kabel vom Gerät ab.
Wartung/Überprüfung Achtung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser direkt in das Gerät. ► Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, während Sie Verbrauchsmaterialien austauschen oder das Gerät innen reinigen. ► Sie könnten sich verletzen.
Konformitätshinweise Dieses Gerät entspricht mehreren Konformitätsanforderungen. Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers Das Gerät entspricht den US-Vorschriften von DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Abschnitt J, für Lasergeräte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist das Gerät gemäß den Vorschriften von IEC 825 als Lasergerät der Klasse I zugelassen. Laserprodukte der Klasse I gelten als nicht gefährlich.
Energie sparen Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird der Stromverbrauch automatisch reduziert. ENERGY STAR und das ENERGY STAR-Logo sind eingetragene Marken in den USA. Weitere Informationen zum ENERGY STAR-Programm finden Sie unter http://www.energystar.gov.
Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-Rücknahmesystem) Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Nur Russland Nur Deutschland Fax-Kennzeichnung Gemäß der Verfügung im amerikanischen „Telephone Consumer Protection Act“ von 1991 ist es nur dann rechtmäßig, einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät (einschließlich Faxgerät) zum Versenden von Nachrichten zu verwenden, wenn am oberen oder unteren Rand jeder übertragenen Seite bzw. auf der ersten Seite der übertragenen Nachricht die folgenden Informationen deutlich erkennbar vermerkt sind: 1. Datum und Uhrzeit der Übertragung. 2.
In den FCC-Bestimmungen ist festgelegt, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller genehmigt sind, ein Erlöschen der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben können. Falls die Telekommunikationsendeinrichtung Störungen im Telefonnetz verursacht, sollte die Telefongesellschaft den Kunden davon in Kenntnis setzen und auffordern, den Dienst einzustellen.
CE-Konformitätserklärung Prüfung und Zertifizierung Die CE-Kennzeichnung dieses Produkts symbolisiert die Konformitätserklärung von Samsung Electronics Co., Ltd.
SCHADENSERSATZLEISTUNGEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF DEN ERWERB VON ERSATZWAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN, NUTZUNGSAUSFÄLLE, VERLUST VON DATEN ODER GEWINNEN ODER UNTERBRECHUNG DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT), UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE VERURSACHT WERDEN UND IM HINBLICK AUF ALLE RECHTSTHEORIEN, OB VERTRAGSMÄSSIG, STRENGE HAFTUNG ODER UNERLAUBTE HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT U.A.
Nur China Konformitätshinweise_ 21
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwendung des Geräts. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Anwender können dieses Handbuch als Anleitung zur Installation und Nutzung des Geräts heranziehen. • • • • • Lesen Sie vor Verwenden des Geräts die Sicherheitsinformationen. Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie im Kapitel „Problemlösung“ weitere Informationen (siehe „Problemlösung“ auf Seite 101).
Weitere Informationen Informationen zur Einrichtung und Verwendung Ihres Geräts finden Sie in den folgenden Quellen, entweder als Ausdruck oder auf dem Bildschirm. Name der Quelle Beschreibung Kurzinstallationsanl eitung Diese Anleitung enthält Grundinformationen zur Einrichtung des Geräts.
Funktionen Ihres neuen Produkts Das Gerät verfügt über zahlreiche Sonderfunktionen zur Verbesserung der Druckqualität. Merkmale und Produktvorteile Schnelles Drucken in hervorragender Qualität Vorlagen in verschiedenen Formaten kopieren • • • Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 1.200 × 1.200 dpi drucken. Ihr Gerät druckt pro Minute bis zu 22 DIN-A4-Seiten und bis zu 23 Seiten im US-Letter-Format.
Funktionen nach Modell Das Gerät unterstützt sämtliche Anforderungen, die in Ihrem Unternehmen anfallen, wenn Sie drucken und kopieren möchten oder erweiterte Lösungen im Netzwerk benötigen. Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionalen Komponenten zur Verfügung.
Einführung 1. Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über das Gerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • Übersicht über das Gerät Übersicht über das Bedienfeld (SCX-4623 Series) Übersicht über das Bedienfeld (SCX-4600 Series) Bedeutungen der Status-LED Beschreibung nützlicher Tasten Einschalten des Geräts Übersicht über das Gerät Vorderansicht Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
Rückansicht Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. 1 Netzwerkanschlussa 5 Netzkabelanschluss 2 USB-Anschluss 6 Rückseitige Klappe 3 Telefonanschlussb 7 Griff der rückseitigen Klappe 4 Nebenstellenanschluss (EXT)b a. SCX-4623FN. b. SCX-4623F(K), SCX-4623FN, SCX-4623FH.
Übersicht über das Bedienfeld (SCX-4623 Series) Das Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. ID Copy Sie können die Vorder- und Rückseite eines Ausweises, z. B. eines Führerscheins, auf eine Seite kopieren (siehe „Kopieren von Ausweisen“ auf Seite 67). Druck Druckt den aktiven Bildschirminhalt des Monitors (siehe „Taste Druck“ auf Seite 30). (Nur SCX-4623F(K), SCX-4623FH.) Kleiner/Größer Mit dieser Taste verkleinern oder vergrößern Sie die Kopie im Vergleich zum Original.
Übersicht über das Bedienfeld (SCX-4600 Series) Das Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. 1 Display Das Display zeigt den aktuellen Status und Eingabeaufforderungen während eines Vorgangs an. 2 Status Zeigt den Gerätestatus an (siehe „Bedeutungen der Status-LED“ auf Seite 30). Pfeiltasten Zum Blättern durch die verfügbaren Optionen des ausgewählten Menüs oder zum Vergrößern bzw. Verkleinern von Werten.
Bedeutungen der Status-LED Die Verwendung nicht originaler Samsung-Tonerkartuschen, beispielsweise wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Kartuschen, wird von Samsung nicht empfohlen. Samsung kann keine Garantie für die Qualität nicht originaler Samsung-Tonerkartuschen übernehmen. Eine Wartung oder Reparatur, die aufgrund der Verwendung nicht originaler Samsung-Tonerkartuschen erforderlich wird, wird von der Gerätegarantie nicht abgedeckt.
Einschalten des Geräts Schließen Sie das Netzkabel an und das Gerät wird eingeschaltet. Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten möchten, drücken Sie die Taste Ein/Aus, bis auf dem Display das Fenster Ausschalten angezeigt wird.
Erste Schritte 2. In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des per USB angeschlossenen Geräts und der Software. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • Einrichten der Hardware Mitgelieferte Software Systemanforderungen Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss Gemeinsame lokale Nutzung des Geräts Die Unterstützung optionaler Geräte und Funktionen kann je nach Modell variieren. Ermitteln Sie den Namen Ihres Modells.
BS Windows • • • • • • Macintosh • • • • • Linux Systemanforderungen Inhalt • • • • Druckertreiber: Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Gerätes optimal nutzen zu können. Scannertreiber: TWAIN- und WIA-Treiber (WIA, Windows Image Acquisition) zum Scannen von Dokumenten auf dem Gerät. Smart Panel: Mit diesem Programm können Sie den Status Ihres Geräts überwachen und werden benachrichtigt, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt.
Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss Macintosh Voraussetzungen (empfohlen) BETRIEBSS YSTEM Mac OS X 10.3–10.4 Mac OS X 10.5 Mac OS X 10.
Macintosh 3. Wählen Sie Jetzt installieren. Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus. 4. Lesen Sie den Lizenzvertrag und wählen Sie Ich akzeptiere die Bestimmungen dieses Lizenzvertrags. Klicken Sie dann auf Weiter. Das Programm sucht nach dem Gerät. 5. 6. 7. 8. 9. Wenn das Gerät nicht an den Computer angeschlossen ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. • Nachdem Sie das Gerät angeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter.
• Wenn unter Mac OS X 10.5–10.6 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie Wählen Sie einen Treiber aus... und Ihren Druckernamen unter Drucken mit. Das Gerät wird in der Druckerliste angezeigt und ist als Standardgerät eingestellt. 17. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Macintosh zu deinstallieren.
a) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. b) Wenn das Fenster Administrator Login angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld Login sowie das Systempasswort ein. Sie müssen sich als Super User (Root) anmelden, um den Druckertreiber deinstallieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Kennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. c) Klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Desktop.
Netzwerkeinrichtung 3. In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für das Einrichten des mit dem Netzwerk verbundenen Geräts und der Software. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • Netzwerkumgebung Nützliche Netzwerkprogramme Einsatz in einem drahtgebundenen Netzwerk • Die Unterstützung optionaler Geräte und Funktionen kann je nach Modell variieren. Ermitteln Sie den Namen Ihres Modells. (Siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 25.
Drucken eines Netzwerkkonfigurationsberichts Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers ausdrucken. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Einrichtung des Netzwerks und bei einer möglichen Fehlersuche. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3.
5. Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein: Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U. durch einen Netzwerkmanager zuweisen lassen, bevor Sie fortfahren. 4. Markieren Sie die Zeile mit den Druckerinformationen und wählen Sie das Setup-Symbol. Dies ist das zweite Symbol von links in der Menüleiste der Anwendung. Daraufhin wird ein TCP/ IP-Konfigurationsfenster geöffnet.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Sie müssen das Gerät möglicherweise dann auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen, wenn das von Ihnen genutzte Gerät an eine neue Netzwerkumgebung angeschlossen wird. Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen über das Bedienfeld 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3.
Wenn das Gerät weder im Netzwerk noch lokal zu finden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. • Bestimmen Sie, ob die Software ohne eine Verbindung des Druckers mit dem Netzwerk bzw. ohne lokale Verbindung installiert werden soll. - Wählen Sie diese Option, um das Programm zu installieren, ohne dass ein Gerät angeschlossen ist. In diesem Fall wird das Fenster zum Drucken einer Testseite übersprungen und die Installation wird abgeschlossen.
15. Wählen Sie für Mac OS X 10.3 die Registerkarte TCP/IP-Drucker. • Klicken Sie für Mac OS X 10.4 auf IP-Drucker. • Klicken Sie für Mac OS X 10.5–10.6 auf IP. 16. Wählen Sie Socket/HP Jet Direct als Druckertyp (10.3). Wenn Sie ein Dokument mit vielen Seiten drucken, können Sie u. U. die Druckgeschwindigkeit verbessern, wenn Sie als Einstellung für Druckertyp (10.3) „Socket“ festlegen. 17. Geben Sie im Feld Druckeradresse die IP-Adresse des Geräts ein. 18.
Aktivieren von IPv6 3. Klicken Sie auf TCP/IP. Die IPv6-Funktion ist bei dem Gerät standardmäßig eingeschaltet. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis TCP/IP (IPv6) angezeigt wird, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis IPv6 aktiv. angezeigt wird, und drücken Sie OK. 5.
Grundeinstellungen 4. Nach dem Beenden der Installation können Sie die Standardeinstellungen des Geräts festlegen. Wenn Sie Eingabewerte festlegen oder ändern möchten, finden Sie dazu weitere Informationen im nächsten Abschnitt. In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des Geräts.
Lautsprecher, Klingel, Tastentöne und Warnton 6. Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern. 7. Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Ändern des Uhrzeitformats Sie können das Gerät so konfigurieren, dass die Uhrzeit entweder im 12oder im 24-Stunden-Format angezeigt wird. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis System-Setup angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3.
Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur Taste Verwenden der Stromsparfunktion Wenn Sie das Gerät vorübergehend nicht verwenden, können Sie mit dieser Funktion Strom sparen. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis System-Setup angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Geraete-Setup angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 4.
Einstellen der Papierzufuhr 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis System-Setup angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Papier-Setup angezeigt wird, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Papierzufuhr angezeigt wird, und drücken Sie OK. 5. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Kopie Schacht oder Fax Schacht angezeigt wird, und drücken Sie OK. 6.
Druckmedien und Fächer 5. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Vorlagen und Druckmedien in Ihr Gerät einlegen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • • • Vorbereiten von Vorlagen Einlegen von Vorlagen Auswählen des Druckmaterials Ändern der Papierfachgröße Die Unterstützung optionaler Geräte und Funktionen kann je nach Modell variieren. Ermitteln Sie den Namen Ihres Modells. (Siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 25.
• • • • Wenn Sie eine Seite aus einem Buch oder einer Zeitschrift kopieren, öffnen Sie die Scannerabdeckung, bis die Scharniere im Stopper einrasten, und schließen Sie anschließend den Deckel. Wenn das Buch oder die Zeitschrift mehr als 30 mm dick ist, starten Sie den Kopiervorgang bei geöffnetem Deckel. Achten Sie darauf, dass Sie das Vorlagenglas nicht zerbrechen. Sie könnten sich verletzen. Achten Sie beim Schließen der Scannerabdeckung darauf, Ihre Hände nicht einzuklemmen.
Ändern der Papierfachgröße Die Standardeinstellung für das Papierformat des Papierfachs ist je nach Land A4 oder US-Letter. Zur Änderung des Formats müssen lediglich die Papierführungen angepasst werden. 4. Drücken Sie die Papierbreitenführungen zusammen und stellen Sie sie so ein, dass sie dem am Boden des Fachs markierten gewünschten Format entsprechen. • 1 Halterungsführung 2 Papierlängenführun g 3 Führungssperre 4 Papierbreitenführun g 1.
Manueller Papiereinzug In den manuellen Papiereinzug können Sie spezielle Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und Umschläge einlegen. Er eignet sich besonders zum Drucken von einzelnen Blättern (z. B. auf Firmenbogen oder farbigem Papier.) Tipps zur Verwendung des manuellen Papiereinzugs • Wenn Sie Manueller Einzug für Papierzufuhr in Ihrer Anwendungssoftware auswählen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie eine Seite drucken, OK drücken.
• • • • • Folien: Folien mit 138 bis 146 g/m2. Umschläge: Umschläge mit 75 bis 90 g/m2. Formulare: Vorbedrucktes/Briefkopfpapier, 75 bis 90 g/m2. Baumwollpapier: Baumwollpapier mit 75 bis 90 g/m2. Recycling-Papier: Recyclingpapier mit 75 bis 90 g/m2. • • • Wenn Sie Recyclingpapier verwenden, weisen die Ausdrucke u. U. Falten auf. • • Verwenden Sie keine frankierten Umschläge.
Etiketten Briefpapier/Formulare Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Etiketten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. • • • • Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten folgende Faktoren: - Klebstoff: Der Klebstoff muss der Fixiertemperatur des Geräts von ca. 170 °C standhalten. - Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die ohne Zwischenräume auf dem Bogen angebracht sind.
Einstellen von Papierformat und Papiertyp Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers in das Papierfach mit Hilfe des Bedienfelds das Papierformat und den Papiertyp ein. Diese Einstellungen gelten für den Kopier- und Faxmodus. Wählen Sie für das Drucken vom Computer aus das Papierformat und den Papiertyp in der Software auf dem Computer aus (siehe „Öffnen der Druckeinstellungen“ auf Seite 58). Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, überschreiben die Einstellungen auf dem Bedienfeld.
Entnehmen von kleinen Druckmedien Nachdem Sie ein kleines Druckmedium, z. B. einen Briefumschlag oder ein Druckmedium von benutzerdefinierter Größe, bedruckt haben, wird es aufgrund seiner geringen Maße u. U. nicht auf die Ausgabehalterung gelegt. Heben Sie in diesem Fall die Abdeckung der Scaneinheit an, um das Druckmedium zu entnehmen, und schließen Sie sie dann für die spätere Verwendung wieder. Zum Schließen der Scaneinheit-Abdeckung drücken Sie die Schließtaste.
Drucken 6. In diesem Kapitel werden allgemein übliche Druckaufgaben erläutert. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • • • • • Druckertreiberfunktionen Grundlagen zum Drucken Öffnen der Druckeinstellungen Verwenden der Hilfe Verwenden von speziellen Druckfunktionen Grundlagen zum Drucken Die Verfahren in diesem Kapitel beruhen im Wesentlichen auf Windows XP. Mit Ihrem Gerät können Sie aus Windows-, Macintosh- oder Linux-Anwendungen heraus drucken.
4. Wählen Sie im Menü Dokument die Option Abbrechen. 3. Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus. Sie können dieses Fenster auch aufrufen, indem Sie einfach auf das Gerätesymbol ( ) in der Windows-Taskleiste doppelklicken. Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem Bedienfeld die Taste Stopp/Löschen drücken. Öffnen der Druckeinstellungen Sie können die von Ihnen ausgewählten Einstellungen oben rechts im Dialogfeld Druckeinstellungen als Vorschau einsehen. 1.
Verwenden von speziellen Druckfunktionen 1. Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie gewünscht. 2. Geben Sie im Feld Voreinstellung einen Namen ein. Nachfolgend sind die speziellen Druckfunktionen aufgeführt: • „Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Papier“ auf Seite 59. • „Drucken von Postern“ auf Seite 59. • *** 'Drucken von Broschüren (manuell)' on page 60 ***. • „Beidseitiges Drucken (manuell)“ auf Seite 60. • „Ändern des Prozentwerts Ihres Dokuments“ auf Seite 60.
1. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen der Druckeinstellungen“ auf Seite 58). 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 3. Wählen Sie im Bereich Beidseitiger Druck (manuell) die gewünschte Bindungsoption. • Keine • Lange Seite: Diese Option ist das normale beim Binden von Büchern verwendete Layout. 4. Wählen Sie einen Wert für Posterüberlappung.
Anpassen eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat 3. Geben Sie den gewünschten Text für das Wasserzeichen in das Feld Wasserzeichen-Text ein. Der Text darf bis zu 256 Zeichen lang sein. Der Text wird im Vorschaufenster angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen Nur erste Seite aktiviert ist, wird das Wasserzeichen nur auf die erste Seite gedruckt. 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für das Wasserzeichen aus.
Neue Seitenüberlagerung erstellen Damit Sie die Überlagerung verwenden können, müssen Sie eine neue Seitenüberlagerung mit Ihrem Firmenlogo erstellen. 1. Erstellen oder öffnen Sie ein Dokument, das den Text oder das Bild enthält, den bzw. das Sie für eine Seitenüberlagerung verwenden möchten. Ordnen Sie die Elemente so an, wie sie beim Drucken erscheinen sollen. 2. Um das Dokument als Überlagerung zu speichern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen (siehe „Öffnen der Druckeinstellungen“ auf Seite 58).
Ändern der Standarddruckeinstellungen 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken. 1. Klicken Sie auf das Windows-Menü Starten. 2. Unter Windows 2000 wählen Sie Einstellungen > Drucker. • Unter Windows XP/2003 wählen Sie Drucker und Faxgeräte. • Unter Windows 2008/Vista wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. • Unter Windows 7 wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker.
Ändern von Druckereinstellungen Druckereinstellungen Sie können die von Ihrem Gerät angebotenen erweiterten Druckfunktionen verwenden. Öffnen Sie eine Anwendung, und wählen Sie im Menü Ablage den Befehl Drucken. Je nach verwendetem Gerät kann der im Druckereigenschaftenbereich angezeigte Gerätename unterschiedlich sein. Mit Ausnahme des Gerätenamens ähneln die Optionen im Druckereigenschaftenbereich den folgenden Optionen.
druckenden Dateien aus und klicken Sie auf Open. 2. Wählen Sie im Dialogfeld LPR GUI das Gerät aus der Liste aus und ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags. 3. Klicken Sie auf OK, um den Druck zu starten. 3. Wählen Sie im Dialogfeld „LPR GUI“ den Modellnamen des Druckers aus der Liste aus und klicken Sie auf Properties. Konfigurieren von Druckereigenschaften Im Fenster Printer Properties der Printers configuration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern. 1.
Kopieren 7. In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Vorlagen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • Standardvorgehensweise zum Kopieren Ändern der Einstellungen für einzelne Kopien Ändern der Standardkopiereinstellungen Die Unterstützung optionaler Geräte und Funktionen kann je nach Modell variieren. Ermitteln Sie den Namen Ihres Modells. (Siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 25.
Spezielle Kopierfunktionen 5. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis die gewünschte Größeneinstellung angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK. 6. Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Sie können folgende Kopierfunktionen verwenden: Kopieren von Ausweisen So stellen Sie das Kopierformat über direkte Eingabe der Skalierung ein: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Kopieren). 2. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 3.
Kopieren von 2 oder 4 Seiten (N-Seiten) Klonen Das Gerät verringert die Größe der Originalbilder und druckt 2 oder 4 Seiten auf ein Blatt Papier. Das Gerät druckt mehrere Originalbilder auf einer einzelnen Seite. Die Anzahl der Bilder wird über das Originalbild und das Papierformat automatisch bestimmt. Diese Kopierfunktion ist nur verfügbar, wenn Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas legen. 2 3 4 1 2 1 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Kopieren). 2.
Festlegen der Ausgabeform der Kopie Einstellen eines Zeitlimits für den Kopiervorgang Sie können das Gerät so einstellen, dass der Kopierauftrag sortiert wird. Wenn Sie beispielsweise zwei Exemplare einer dreiseitigen Vorlage anfertigen möchten, wird zuerst ein vollständiger Satz aus drei Seiten gedruckt und anschließend der zweite.
Scannen 8. Mit der Scannerfunktion Ihres Geräts können Sie Bilder und Texte in digitale Dateien umwandeln, die auf dem Computer gespeichert werden können.
8. Der Scan-Vorgang beginnt. • Das gescannte Bild wird im Ordner Eigene Dateien > Eigene Bilder > Samsung des Computers gespeichert. • Mit dem TWAIN-Treiber können Sie schnell im Programm Samsung-Scan-Manager scannen. • Sie können auch scannen, indem Sie in Windows Starten > Systemsteuerung > Samsung-Scan-Manager > Schnellscan wählen.
Scan-Ziel • • • • • • Liste der verfügbaren Ziele: Zeigt die Liste der aktuell mit gescannten Bildern in der Registrierdatenbank des PC verknüpften Anwendungen an. Wählen Sie das Programm aus, das Sie verwenden möchten, klicken Sie auf die rechte Pfeiltaste und fügen Sie es zur Front Panel-Zielliste hinzu. Front Panel-Zielliste: Zeigt die Liste der Anwendungen zum Öffnen des gescannten Bildes an. Anwendung hinzufügen: Ermöglicht Ihnen, eine Anwendung zur Liste der verfügbaren Ziele hinzuzufügen.
Windows Vista 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2. Legen Sie die Kopiervorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein oder legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas. (Siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 49.) 3. Wählen Sie aus dem Menü Starten die Option Systemsteuerung > Hardware und Sound > Scanner und Kameras. 4. Doppelklicken Sie auf Dokument oder Bild scannen.
• Wenn die Scanfunktion in Digitale Bilder nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie Mac OS auf die neueste Version. Digitale Bilder funktioniert korrekt unter Mac OS X 10.4.7 oder höher.
So speichern Sie eine neue Auftragsart: 1. 2. 3. 4. Werkze ug Ändern Sie die Optionen im Dialogfeld „Scanner Properties“. Klicken Sie auf Save As. Geben Sie einen Namen für die Auftragsart ein. Klicken Sie auf OK. Die Einstellung wird dem Dropdown-Listenfeld Saved Settings hinzugefügt. So speichern Sie die Einstellungen einer Auftragsart für den nächsten Scanauftrag: 1. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus dem Dropdown-Listenfeld Job Type aus. 2.
Faxen 9. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Faxgerät. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • • • Vorbereiten des Faxbetriebs Verwenden der Faxfunktion auf Ihrem Computer Senden eines Faxes von Ihrem Gerät Empfangen eines Faxes auf Ihrem Gerät • • Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internet Service Provider.
Überprüfen der Liste gesendeten Faxe Registerkarte „Faxempfang einstellen“ Sie können auf Ihrem Computer eine Liste der gesendeten Faxe überprüfen. Klicken Sie im Menü Starten auf Programme oder Alle Programme > Samsung Printers > Network PC Fax > Fax Journal. Anschließend wird das Fax Journal mit der Liste der gesendeten Faxe angezeigt. Empfangen von Faxen Wenn Sie den Druckertreiber installiert haben, ist der Samsung Scan- und Fax-Manager bereits ebenfalls installiert.
Senden eines Faxes von Ihrem Gerät Manuelles Senden von Faxen Bei diesem Verfahren wird das Fax mittels der Option Mithören auf dem Bedienfeld gesendet. In diesem Abschnitt werden das Senden eines Fax und spezielle Übertragungsverfahren erläutert. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Wenn Sie die Vorlagen einlegen, können Sie entweder den Vorlageneinzug oder das Vorlagenglas verwenden (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 49).
Senden eines Faxes an mehrere Empfänger Mit Hilfe der Funktion „Mehrfach senden“ können Sie ein Fax an mehrere Empfänger senden. Die Vorlagen werden automatisch in den Speicher eingelesen und an die Gegenstelle gesendet. Nach der Übertragung werden die Vorlagen automatisch aus dem Speicher gelöscht. Sie können mit dieser Funktion keine Farbfaxe versenden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Faxen). 2.
Empfangen eines Faxes auf Ihrem Gerät Abbrechen eines zeitversetzten Faxauftrags Sie können den zeitversetzten Faxauftrag, der im Speicher abgelegt wurde, abbrechen. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis 1.Faxfunktion angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Auftrag abbr. angezeigt wird, und drücken Sie OK. 4.
Automatischer Empfang im Anrufbeantworter-/ Fax-Modus Wenn Sie diesen Modus verwenden möchten, müssen Sie am EXT-Anschluss an der Rückseite Ihres Geräts einen Anrufbeantworter anschließen (siehe „Rückansicht“ auf Seite 27). Der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen, die vom Anrufbeantworter wie üblich gespeichert wird. Wenn das Gerät auf der Leitung einen Faxton erkennt, wird automatisch der Faxempfang gestartet.
Sie können den Sicherheitsmodus für den Faxempfang auch ohne Definition eines Passworts aktivieren, dann werden die Faxnachrichten jedoch nicht vor unberechtigtem Zugriff geschützt. 7. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein und drücken Sie OK. 8. Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Wenn Sie ein Fax im Sicherheitsmodus empfangen haben, das in den Speicher eingelesen wurde, wird auf dem Display die Meldung Vertraul.
Weiterleiten von Faxen Einrichten des Adressbuches Sie können einstellen, dass empfangene oder gesendete Faxe per Fax an andere Empfänger weitergeleitet werden. Diese Funktion ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie gerade nicht im Büro sind, aber ein Fax erwarten. Sie können das Adressbuch mit den Faxnummern einrichten, die Sie am häufigsten verwenden.
Sie können auch den Speicher nach einem Eintrag durchsuchen, indem Sie „Adressbuch“ drücken (siehe „Durchsuchen des Adressbuches nach einem Eintrag“ auf Seite 84). Wenn Sie einen neuen Kurzwahlcode eingeben, wird die Meldung Hinzufuegen? angezeigt. Wenn Sie einen in der Gruppe gespeicherten Kurzwahlcode eingeben, wird die Meldung Loeschen? angezeigt. 9. Drücken Sie OK, um die entsprechende Nummer hinzuzufügen oder zu löschen. 10.
Löschen eines Adressbucheintrags 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Faxen). 2. Drücken Sie Adressbuch auf dem Bedienfeld. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Loeschen angezeigt wird, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis die gewünschte Löschoption angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK. 5. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis die gewünschte Suchmethode angezeigt wird, und drücken Sie dann auf OK.
Gerätestatus und erweiterte Funktionen 10. In diesem Kapitel wird erläutert, auf welche Weise der aktuelle Status des Geräts festgestellt werden kann. Außerdem werden erweiterte Einstellungen für die Geräteeinrichtung beschrieben. Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, um die verschiedenen Funktionen des Geräts zu verwenden.
Option Sendequittung Bild S. 1 Waehlmodus Beschreibung Sie können das Gerät so einrichten, dass ein Sendebericht gedruckt wird, der anzeigt, ob eine Übertragung erfolgreich war, wie viele Seiten gesendet wurden und mehr. Die verfügbaren Optionen sind Ein, Aus und Bei Fehler (die Bestätigung wird nur gedruckt, wenn bei der Übertragung ein Problem auftritt). Mit Hilfe dieser Funktion werden den Benutzern die gesendeten Faxnachrichten im Übertragungsbericht angezeigt.
Option Groesse loesch Unerwuen. Fax DRPD-Modus Beschreibung Wenn Sie ein Fax empfangen, das genauso viele oder mehr Seiten enthält als Papier im Gerät vorhanden ist, können Sie das Gerät so einrichten, dass ein bestimmter Abschnitt am Ende des eingehenden Fax ausgespart wird. Das Gerät druckt das empfangene Fax auf einem oder mehreren Blatt Papier abzüglich der Daten, die sich auf dem spezifizierten, auszusparenden Segment befinden.
Kopiereinrichtung Option Ändern der Kopiereinrichtungsoptionen Sie können im Vorfeld mehrere Optionen für die Ausgabe von Kopien festlegen. 1. Drücken Sie Kopieren auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Kopier-Setup angezeigt wird, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis das gewünschte Kopier-Setup-Element angezeigt wird, und drücken Sie dann OK. 5.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5, um ein weiteres Element zu löschen. 7. Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. Option Beschreibung Alle Einstell. Löscht alle im Speicher befindlichen Daten und setzt alle geänderten Einstellungen auf die Werkseinstellung zurück.
Überblick über die Menüs Elemente Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können. Diese Menüs erreichen Sie, indem Sie Menü drücken. Kopier-Setup Scangroesse Grundeinst. Exemplare Kopien sort. Vergroe./Verkl Helligkeit Vorlagentyp System-Setup Geraete-Setup Faxkennung Geraete-FaxNr. Datum+Uhrzeit Zeitformat Sprache Standardmodus Stromsparmodus Timeout Job-Timeout Hoehenkorr. Toner-Sparbet.
Verwaltungsprogramme 11. In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • • Einführung in nützliche Verwaltungsprogramme Verwenden von SyncThru™ Web Service Verwenden des Programms Smart Panel Die Unterstützung optionaler Geräte und Funktionen kann je nach Modell variieren. Ermitteln Sie den Namen Ihres Modells. (Siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 25.
5. Klicken Sie auf Übernehmen. Wenn die Firewall aktiviert ist, wird die E-Mail möglicherweise nicht erfolgreich gesendet. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Netzwerkadministrator. Verwenden des Programms Smart Panel Smart Panel ist ein Programm, das den Gerätestatus überwacht und Sie über den Status informiert. Außerdem ermöglicht es die Anpassung der Geräteeinstellungen. Unter Windows und Macintosh wird Smart Panel automatisch installiert, wenn Sie die Gerätesoftware installieren.
SmarThru Verwenden von SmarThru Die mitgelieferte Software-CD enthält SmarThru. SmarThru bietet Ihnen benutzerfreundliche Funktionen für die Nutzung Ihres Geräts. Scannen 1. Klicken Sie auf Scannen nach. Starten von SmarThru Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um SmarThru zu starten: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der Computer eingeschaltet und korrekt miteinander verbunden sind. 2. Nach der Installation von SmarThru wird das SmarThru-Symbol auf dem Desktop angezeigt. 3.
Verwendung des Programms „SetIP“ Drucken der MAC-Adresse des Geräts Dieses Programm dient zum Festlegen der Netzwerk-IP unter Verwendung der MAC-Adresse, die identisch ist mit der Hardware-Seriennummer der Netzwerkdruckerkarte oder -schnittstelle. Es dient insbesondere dem Netzwerkadministrator zum gleichzeitigen Festlegen mehrerer Netzwerk-IPs. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3.
Registerkarte „Printers“ 6. Das Gerät druckt die Netzwerkinformationen. Bestätigen Sie, dass alle Einstellungen richtig sind. 7. Schließen Sie das Programm „SetIP“. Um die aktuelle Gerätekonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds Unified Driver Configurator auf die Druckerschaltfläche. Verwenden von Linux Unified Driver Configurator Unified Driver Configurator ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zur Konfiguration von Druckern dient.
Registerkarte „Classes“ Auf der Registerkarte „Classes“ wird eine Liste der verfügbaren Geräteklassen angezeigt. 3 • Zeigt den Hersteller, den Modellnamen und den Typ des Scanners an. Properties: Ermöglicht Ihnen die Scaneigenschaften zu ändern und ein Dokument zu scannen.
Wartung 12. Dieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • Drucken eines Geräteberichts Überwachen der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial Verwenden der Wenig-Toner-Warnung Finden der Seriennummer • • • Drucken eines Geräteberichts Reinigen des Gerätes Lagern der Tonerkartusche Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts 6. Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
• Wenn Ihr Gerät oder die Umgebung des Geräts mit Toner verschmutzt ist, empfehlen wir, das Gerät mit einem feuchten Stoff- oder Papiertuch zu reinigen. Beim Einsatz eines Staubsaugers könnte Toner in die Luft gewirbelt werden. Dies kann u. U. gesundheitsschädliche Folgen haben. Achten Sie darauf, beim Reinigen des Innenraums nicht die Übertragungswalze oder andere Teile im Geräteinneren zu beschädigen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel wie Benzol oder Verdünner.
Lagern der Tonerkartusche Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Um optimale Leistung, höchste Qualität und eine möglichst lange Lebensdauer Ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten, sollten Sie den hier genannten Empfehlungen folgen. Bewahren Sie die Kartusche in derselben Umgebung auf wie den Drucker, in dem sie genutzt werden soll. Hierbei sollten eine kontrollierte, in einem Büro übliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrschen.
Problemlösung 13. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen.
6. Nehmen Sie das falsch eingezogene Papier und entfernen Sie es aus dem Einzug, indem Sie es vorsichtig mit beiden Händen nach rechts ziehen. 1. Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem Vorlageneinzug. 1 Scannerabdecku ng 7. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Legen Sie die entnommenen Seiten zurück in den Vorlageneinzug. Tipps zum Vermeiden von gewelltem Papier 1.
Tipps zum Vermeiden von Papierstaus 3. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Bei einem Papierstau beachten Sie folgende Richtlinien. • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Einlegen von Papier ins Papierfach“ auf Seite 51). • Füllen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach.
2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach. 1. Öffnen Sie die vordere Klappe und ziehen Sie die Tonerkartusche heraus, indem Sie sie dabei leicht nach unten drücken. 2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. Wenn Sie dort kein gestautes Papier sehen oder beim Ziehen einen Widerstand spüren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 3. Öffnen Sie die Klappe auf der Rückseite. 4. Drücken Sie die Druckhebel nach unten und entfernen Sie das Papier.
7. Schließen Sie die Klappe auf der Rückseite. 8. Öffnen und schließen Sie die vordere Klappe. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Meldung Erklärung Lösungsvorschläge BOOTP-Problem Auto-IP-Ausf. Die Zuweisung der IP-Adresse ist fehlgeschlagen. Dies geschieht, wenn Auto IP für BOOTP in SyncThru™ Web Service festgelegt ist. Wählen Sie die IP-Adresszuweisungsmet hode DHCP oder Static.
Meldung Ende Lebensd. Kart. ersetzen Erklärung Die angegebene Tonerkartusche hat das Ende ihrer geschätzten Lebensdauer erreicht. Der Drucker hört auf zu drucken. Lösungsvorschläge Wechseln Sie die Tonerkartusche aus (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 120). Voraussichtliche Lebensdauer der Kartusche bedeutet die erwartete oder geschätzte Lebensdauer der Kartusche.
Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Kein Papier in [Papierfachnummer] Im angegebenen Papierfach ist kein Papier vorhanden. Legen Sie Papier in das Papierfach ein (siehe „Einlegen von Papier ins Papierfach“ auf Seite 51). Herausgezogen Kass. [Papierfachnummer] Das angegebene Papierfach ist nicht eingesetzt oder nicht ordnungsgemäß verschlossen. Schließen Sie das Papierfach, indem Sie das hintere Ende des Papierfachs leicht absenken und das Papierfach entlang den Führungen in den Drucker schieben.
Meldung Erklärung Lösungsvorschläge Fuser-Einheit ersetzen Die Lebensdauer der Fixiereinheit ist abgelaufen. Wechseln Sie die Fixiereinheit gegen eine neue aus. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Selbsttest Bitte warten Ihr Drucker überprüft erkannte Probleme. Dies kann einige Minuten dauern. Zu viele Faxe Auftrag loeschen Es wurden zu viele Faxe empfangen. Entfernen Sie das empfangene Fax.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Zustand Lösungsvorschläge Papierstau beim Drucken. Beseitigen Sie den Papierstau (siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 103). Die Seiten haften aneinander. • • • • Überprüfen Sie die maximale Kapazität des Fachs (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 124). Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 124).
Druckerprobleme Zustand Das Gerät druckt nicht. Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Das Gerät wurde nicht als Standardgerät ausgewählt. Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus. Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme: • Die vordere Klappe ist nicht geschlossen. Schließen Sie die vordere Klappe. • Es ist ein Papierstau aufgetreten.
Zustand Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. Seiten werden gedruckt, sind jedoch weiß. Das Gerät druckt die PDF-Datei nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Mögliche Ursache Das Gerätekabel ist locker oder defekt. Lösungsvorschläge Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an. Versuchen Sie, einen Druckauftrag zu drucken, den Sie bereits erfolgreich gedruckt haben.
Zustand Tonerflecken A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c Aussetzer A aBb C A aBb C A aBb C A aBb C A aBb C Weiße Flecken Lösungsvorschläge • • • Zustand Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rau (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 124). Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Zustand Tonerflecken im Hintergrund A Deformierte Zeichen Lösungsvorschläge Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der auf der gedruckten Seite verstreut ist. • Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
Zustand Unvollständige Zeichen A Horizontale Streifen A aBb C A aBb C A aBb C A aBb C A aBb C Gewellte Seiten Auf nachfolgenden Seiten ist mehrfach ein unbekanntes Bild zu sehen oder es kommt vor, dass Toner ausläuft, dass das Druckbild sehr schwach ist oder dass Verunreinigungen auftreten.
Probleme beim Scannen Zustand Die Scaneinheit funktioniert nicht. Lösungsvorschläge • • • • • Der Scanvorgang dauert sehr lange. • • • Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • Das Gerät kann nicht auf den gewünschten Hardware-Modus gesetzt werden. • Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet. • Anschluss deaktiviert. • Scanner empfängt oder druckt Daten. Nach Abschluss des aktuellen Auftrags erneut versuchen. • Ungültiger Handle.
Zustand Allgemeine Probleme unter Windows Lösungsvorschläge Auf Ihren gesendeten Vorlagen erscheinen Streifen. Überprüfen Sie Ihre Scaneinheit auf Flecken und reinigen Sie sie (siehe „Reinigen der Scaneinheit“ auf Seite 99). Das Gerät wählt die angeforderte Nummer, stellt jedoch keine Verbindung zur Gegenstation her. Die Gegenstelle ist eventuell ausgeschaltet, enthält kein Papier mehr oder ist nicht empfangsbereit für eingehende Anrufe.
Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Das Gerät druckt nicht. Lösungsvorschläge • • • • • Das Gerät druckt keine ganzen Seiten, d. h., bei der Ausgabe wird jeweils nur eine halbe Seite bedruckt. Ich kann über das Gimp-Frontend nicht scannen. Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und wechseln Sie im Fenster Printers configuration zur Registerkarte Printers, um die Liste der verfügbaren Geräte anzuzeigen.
Allgemeine Probleme unter Macintosh Zustand Lösungsvorschläge Das Gerät druckt PDF-Dateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Print As Image in den Acrobat-Druckfunktionen. Das Dokument wurde gedruckt, aber der Druckauftrag wird unter Mac OS X 10.3.2 weiterhin im Spooler angezeigt. Aktualisieren Sie Ihr Mac OS auf Mac OS X 10.3.3 oder höher.
Verbrauchsmaterialien und Zubehör 14. Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • • Bestellvorgang Verfügbare Verbrauchsmaterialien Verfügbare Verschleißteile Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs bei Ihrem Händler an.
Ersetzen der Tonerkartusche Klicken Sie auf diese Verknüpfung, um eine Animation anzuzeigen, die das Auswechseln einer Tonerkartusche zeigt. Wenn eine Tonerkartusche das Ende ihrer geschätzten Lebensdauer erreicht hat: • Auf dem Display wird Ende Lebensd. Kart. ersetzen angezeigt. • Das Gerät bricht den Druckvorgang ab. Die eingehenden Faxe werden im Arbeitsspeicher gespeichert. Die Tonerkartusche muss dann ersetzt werden.
Überprüfen der Lebensdauer der Verschleißteile Wenn häufig Papierstaus oder Druckprobleme auftreten, müssen Sie überprüfen, wie viele Seiten das Gerät schon gedruckt hat. Ersetzen Sie dann die Teile, deren Austausch erforderlich ist. 1. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis System-Setup angezeigt wird, und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links/rechts, bis Wartung angezeigt wird, und drücken Sie OK. 4.
Technische Daten 15. Dieses Kapitel führt Sie durch die technischen Daten und vielfältigen Funktionen des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • • • • Technische Daten zur Hardware Umgebungsbezogene Daten Technische Daten der Stromversorgung Technische Daten der Druckmedien Die hier genannten Daten basieren auf vorläufigen Angaben. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.samsung.com/printer.
Umgebungsbezogene Daten Element Geräuschpegela Temperatur Feuchtigkeit Beschreibung Bereitschaftsmodus 26 dB(A) Druckmodus 50 dB(A) Kopiermodus (Vorlagenglas) 50 dB(A) Kopiermodus (Vorlageneinzug) 52 dB(A) Betrieb 10 bis 32 °C Lagerung 10 bis 32 °C Betrieb 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Lagerung 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit a. Geräuschunterdrückung, ISO 7779. Konfiguration getestet: Basisinstallation des Geräts, Papierformat DIN A4, einseitiger Druck.
Technische Daten der Druckmedien Typ Format Druckmediengewichta/Kapazitätb Abmessungen Papierfach 1 Normalpapier US-Letter 216 × 279 mm 60 bis 120 g/m2 • 2 250 Blatt 80 g/m US-Legal 216 × 356 mm US-Folio 216 × 330 mm DIN A4 210 × 297 mm Oficio 216 × 343 mm JIS B5 182 × 257 mm 60 bis 90 g/m2 ISO B5 176 × 250 mm • US-Executive 184 × 267 mm DIN A5 148 × 210 mm DIN A6 105 × 148 mm Umschlag Monarch 98 × 191 mm No.
Contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/ Region Customer Care Center Web Site Customer Care Center Web Site INDONESIA 0800-112-8888 www.samsung.com/id ITALIA 800-SAMSUNG(726-7864) www.samsung.com/it JAMAICA 1-800-234-7267 www.samsung.com/latin JAPAN 0120-327-527 www.samsung.com/jp www.samsung.com/be (Dutch) www.samsung.com/be_fr (French) LATVIA 8000-7267 www.samsung.
Country/ Region Customer Care Center Web Site SWEDEN 075-SAMSUNG (726 78 64) www.samsung.com/se SWITZERLAND 0848-SAMSUNG (7267864, CHF 0.08/min) www.samsung.com/ch TADJIKISTAN 8-10-800-500-55-500 TAIWAN 0800-329-999 www.samsung.com/tw THAILAND 1800-29-323202-689-3232 www.samsung.com/th TRINIDAD & TOBAGO 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/latin TURKEY 444 77 11 www.samsung.com/tr U.A.E 800-SAMSUNG (726-7864) 8000-4726 www.samsung.com/ae U.K 0845 SAMSUNG (726-7864) www.
Glossar Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. 802.11 BOOTP-Server weisen jedem Client eine IP-Adresse aus einem Adressen-Pool zu. BOOTP ermöglicht das Abrufen einer IP-Adresse auf einem Computer ohne Laufwerk („diskless workstation“), bevor ein erweitertes Betriebssystem geladen wird. CCD 802.
DIMM ECM DIMM (Dual Inline Memory Module), eine kleine Platine, auf der sich Speicher befindet. Ein DIMM speichert alle Daten innerhalb des Geräts, z. B. Druckdaten oder empfangene Faxdaten. Fehlerkorrekturmodus (ECM), ein optionaler Übertragungsmodus in Faxgeräten oder Faxmodems der Klasse 1. ECM erkennt und korrigiert automatisch Übertragungsfehler, die durch Störgeräusche in der Telefonverbindung verursacht werden.
Graustufen IPX/SPX Graustufen sind die hellen und dunklen Bereiche eines Bildes, die entstehen, wenn Farbbilder in Graustufen umgewandelt werden. Die Farben werden durch unterschiedliche Graustufen dargestellt. Internet Packet Exchange/Sequenced Packet Exchange. Ein Netzwerkprotokoll für Novell NetWare-Betriebssysteme. IPX und SPX stellen ähnliche Verbindungsdienste wie TCP/IP bereit, wobei das Protokoll IPX Ähnlichkeiten mit IP aufweist und SPX Ähnlichkeiten mit TCP.
MFP Ein Multifunktionsperipheriegerät (MFP) ist ein kombiniertes Bürogerät und beinhaltet Drucker, Kopierer, Fax, Scanner usw. in einem Gehäuse. MH MH (Modified Huffman) ist ein Komprimierungsverfahren zum Verkleinern der Datenmenge, die zwischen Faxgeräten übertragen werden muss, um ein Bild gemäß ITU-T T.4 zu übertragen. Das Huffman-Codierungsschema ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren und basiert auf Codelängen zur Vermeidung von weißen Flächen.
PS TCR Siehe PostScript. Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält die Details jeder Übertragung, z. B. Auftragsstatus, Ergebnis der Übertragung und Anzahl der gesendeten Seiten. Der Bericht wird wahlweise nach jedem Auftrag oder nur nach einer fehlgeschlagenen Übertragung gedruckt. PSTN Das weltweite öffentliche Telefonnetz, das in privaten Unternehmen normalerweise durch Leitungsvermittlung über die Zentrale erreichbar ist.
Wasserzeichen auch in Briefmarken, Geldscheinen und amtlichen Dokumenten verwendet, um Fälschungen vorzubeugen. WEP WEP (Wired Equivalent Privacy) ist ein in IEEE 802.11 festgelegtes Sicherheitsprotokoll, um dasselbe Maß an Sicherheit wie bei einem fest verdrahteten LAN zu bieten. WEP gewährleistet die Sicherheit durch die Verschlüsselung der per Funk übertragenen Daten, sodass diese bei der Übertragung zwischen den Endpunkten geschützt sind.
Index A beidseitig Drucken Windows 60 Drucken eines Dokuments Windows 57 Drucken in Dateien 63 Linux 64 Macintosh 63 mehrere Seiten auf ein Blatt Papier Macintosh 64 Windows 59 Poster 59 Verwenden von Überlagerungen 61 verwenden von Wasserzeichen 61 AnrufbeantworterFax 81 Auflösung Faxen 82 Aufstellen eines Geräts Abstände 32 Höhe korrigieren 45 Ausgabehalterung 55 Ausschalten Taste 30 Ausweiskopie 67 Authentifizierung Drucken eines Berichts 89 Drucken eines Dokuments Linux 64 Macintosh 63 Druckereig
Systemanforderungen 34 Treiberinstallation bei Anschluss mit USBKabel 35 Treiberinstallation für per Netzwerk verbundene Geräte 42 Verwenden von SetIP 40 Verwendung des Programms SetIP 95 Druckmedienfunktionen 124 Gerätefunktionen 86, 122 mitgelieferte Software 32 Stromsparfunktion 47 G glossar 127 Manueller Papiereinzug Einlegen 52 Verwenden von speziellen Druckmedien 52 Verwendungstipps 52 K Konformitätshinweise 14 Konvention 22 Kopiereinrichtung 89 Macintosh 64 Windows 59 Mithören Scannen Ändern d
Technische Daten Allgemeines 122 Druckmaterial 124 W Wasserzeichen Bearbeiten 61 drucken 61 Erstellen 61 Löschen 61 Tonerkartusche geschätzte Lebensdauer 100 Hinweise zur Handhabung 100 Kartusche auswechseln 120 Lagerung 100 nicht von Samsung hergestellte und nachgefüllte 100 Verteilen des Toners 101 WIA Scannen 72 Windows allgemeine Probleme unter Windows 116 drucken 57 gemeinsame lokale Nutzung eines Geräts 37 mitgelieferte Software 33 Scannen 70 Systemanforderungen 33 Treiberinstallation bei Anschlus