Benutzerhandbuch SCX-465x/465xN/4021S/4321NS Series SCX-465xF/4521FS/4521HS Series SCX-465xFN/465xHN/4521NS Series GRUNDLAGEN GRUNDLAGEN In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen. ERWEITERT In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu Problemlösungen.
GRUNDLAGEN 1.
GRUNDLAGEN 4. Problemlösung Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 93 Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug 94 Beseitigen von Papierstaus 99 Erläuterung der Status-LED 102 Bedeutung der Display-Meldungen 104 5.
1. Einführung In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Gerät zu benutzen.
Entscheidende Vorteile Umweltfreundlich Schnelles Drucken mit hoher Auflösung • Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner und Papier (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 62). • Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 1.200 × 1.200 dpi drucken. • Sie können auch mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt drucken, um Papier zu sparen (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 182). • Schnelles Drucken auf Abruf.
Entscheidende Vorteile • Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, die den Benutzer beim Kompilieren und der Freigabe von großen Dokumenten oder gescannten oder gefaxten Informationen, digital unterstützt. (Siehe „Samsung Easy Document Creator verwenden“ auf Seite 226.
Funktionen nach Modell Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung.
Funktionen nach Modell Software Software SPL-Druckertreiber SCX-465x Series SCX-465xN Series SCX-4021S Series SCX-4321NS Series SCX-465xF Series SCX-4521FS Series SCX-4521HS Series SCX-465xFN Series SCX-465xHN Series SCX-4521NS Series ● ● ● ● ● ● PCL-Druckertreiber PS-Druckertreiber XPS-Druckertreiber Direktdruck-Dienstprogramm Samsung Easy Printer Manager Über PC scannen ● Fax über PC empfangen ● ● Samsung Easy Document Creator ● ● Samsung-Druckerstatus ● ● AnyWeb Print ● ● Gerätee
Funktionen nach Modell Software SyncThru™ Web Service SyncThru Admin Web Service Easy Eco Driver SCX-465x Series SCX-465xN Series SCX-4021S Series SCX-4321NS Series SCX-465xF Series SCX-4521FS Series SCX-4521HS Series SCX-465xFN Series SCX-465xHN Series SCX-4521NS Series ● ● (Nur SCX-465xN/4321NS Series) (Nur SCX-465xFN/465xHN/4521NS Series) ● ● (Nur SCX-465xN/4321NS Series) (Nur SCX-465xFN/465xHN/4521NS Series) ● ● ● Fax Samsung Network PC Fax Scan TWAIN-Scannertreiber ● ● WIA-Scanner
Funktionen nach Modell Funktionsvielfalt SCX-465x Series SCX-465xN Series SCX-4021S Series SCX-4321NS Series SCX-465xF Series SCX-4521FS Series SCX-4521HS Series SCX-465xFN Series SCX-465xHN Series SCX-4521NS Series Hochgeschwindigkeits-USB 2.
Funktionen nach Modell Funktionen SCX-465x Series SCX-465xN Series SCX-4021S Series SCX-4321NS Series SCX-465xF Series SCX-4521FS Series SCX-4521HS Series SCX-465xFN Series SCX-465xHN Series SCX-4521NS Series ● Handapparat (Nur SCX-4655HN/4521HS Series) (Nur SCX-4521NS Series, chinesisches Modell) Faxen Multi-Senden ● Verzoeg senden ● Vorrang senden ● Duplex senden Vertraul.
Funktionen nach Modell SCX-465x Series SCX-465xN Series SCX-4021S Series SCX-4321NS Series SCX-465xF Series SCX-4521FS Series SCX-4521HS Series SCX-465xFN Series SCX-465xHN Series SCX-4521NS Series Scannen an WSD ● ● An PC scannen ● ● Funktionen Scannen Scannen zu E-Mail Scannen an SMB-Server Scannen an FTP-Server Duplex Scannen
Funktionen nach Modell SCX-465x Series SCX-465xN Series SCX-4021S Series SCX-4321NS Series SCX-465xF Series SCX-4521FS Series SCX-4521HS Series SCX-465xFN Series SCX-465xHN Series SCX-4521NS Series Kopieren von Ausweisen ● ● Verkleinertes oder vergrößertes Kopieren ● ● Sortierung ● ● 2/4 Seiten/Blatt ● ● Hintergrund anpassen ● ● Funktionen Kopieren Poster Klonen Buch Randverschiebung Kantenlöschung Grauoptimier. Duplexkopie a. Nur Windows.
Nützlich zu wissen Das Gerät druckt nicht. Ein Papierstau ist aufgetreten. • Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 59). • Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. (Siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24.) • Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite 33). • Lesen Sie in dieser Anleitung nach, wie Sie einen Papierstau beseitigen.
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen Bedienschritten. 1 Konventionen • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheitsinformationen. Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme verwendet: • Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie im Kapitel „Problemlösung“ weitere Informationen.
Sicherheitsinformationen Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf, sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
Sicherheitsinformationen Das Netzkabel nicht krümmen und keine schweren Gegenstände auf ihm abstellen. Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen. Zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker ziehen, nicht am Kabel! Den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr.
Sicherheitsinformationen 5 Sicherheit während des Betriebs Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im Papierausgabefach stapelt. Der Drucker könnte beschädigt werden. Vorsicht Während des Druckvorgangs das Papier nicht gewaltsam aus dem Drucker herausziehen. Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und Papierfach geraten. Sie könnten sich verletzen.
Sicherheitsinformationen 6 Installation / Transport Warnung Das Gerät nicht an einem Orten aufstellen, wo Staub, Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb beeinträchtigen könnte. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlagund Brandgefahr. Vorsicht Wenn das Gerät bewegt werden soll, schalten Sie es zunächst aus. Ziehen Sie dann alle Kabel vom Gerät ab. Die unten stehenden Informationen sind lediglich Vorschläge basierend auf dem Gewicht des Geräts.
Sicherheitsinformationen Verwenden Sie nur Telekommunikationsanschlusskabel der Das Gerät muss an eine Netzsteckdose angeschlossen werden, die die auf dem Typenschild angegebene Spannung liefert. Stärke AWG 26a oder stärker, Telefonkabel, falls notwendig. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zur Beschädigung des Geräts führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind und die von Ihnen genutzte Leistungsstärke überprüfen möchten, wenden Sie sich an Ihr Stromversorgungsunternehmen.
Sicherheitsinformationen 8 Reinigungsmittel von Kindern fernhalten. Kinder könnten sich verletzen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, führen Sie keine Reparaturen aus und setzen Sie es nicht selbst wieder zusammen. Der Drucker könnte beschädigt werden. Wenden Sie sich an einen zertifizierten Techniker, wenn Ihr Gerät reparaturbedürftig ist. Verwendung von Verbrauchsmaterialien Vorsicht Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander.
Sicherheitsinformationen Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, die Kleidung nicht mit heißem Wasser auswaschen. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. Verwenden Sie stattdessen kaltes Wasser. Achten Sie beim Auswechseln der Tonerkartusche oder beim Beseitigen von Papierstaus darauf, dass kein Tonerstaub auf Ihre Haut oder Ihre Kleidung gerät. Das Einatmen oder Verschlucken von Tonerstaub kann gefährlich sein. 1.
Übersicht über das Gerät 9 Zubehör Stromkabel Installationskurzanleitung Software-CDa Handapparatb Zubehörc a. Auf der Software-CD sind die Druckertreiber, das Benutzerhandbuch sowie Anwendungsprogramme. b. Nur Handapparat-Modell (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). c. Welches Zubehör zum Lieferumfang gehört, ist abhängig vom Gerätemodell und dem Land, in dem es gekauft wird. 1.
Übersicht über das Gerät 10 3 Vorderansicht 4 • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt zwei Arten von Geräten. 5 Griff Schacht Vordere Abdeckung 8 Vorlagenglas 9 Breitenführungen für das Papier im manuellen Papiereinzug 10 Tonerkartusche • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (sehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7).
Übersicht über das Gerät SCX-465xN/4321NS/465xF/4521FS/4521HS/ 465xFN/465xHN/4521NS Series 1 2 1 Abdeckung des Vorlageneinzugs 11 2 Führungsabdeckung des Vorlageneinzugs 12 3 Dokumentausgabefach 3 4 10 9 8 5 6 Scannerabdeckung Vorlagenglas 13 Breitenführung für das Papier im Vorlageneinzug 4 Halterung des Dokumentausgabefachs 14 5 Bedienfeld 15 Papiereinzug für Vorlagen 6 Griff 16 Handapparata Papierfach 17 Breitenführungen für das Papier im manuellen Papiereinzug 8 Vordere Abde
Übersicht über das Gerät SCX-465xN/4321NS/465xF/4521FS/4521HS/ 465xFN/465xHN/4521NS Series 11 Rückansicht • Die Abbildung kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt zwei Arten von Geräten. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). 1 2 3 SCX-465x/4021S Series 4 5 1 2 1 USB-Anschluss 2 Netzwerkanschlussa 3 Nebenstellenanschluss (EXT.
Bedienfeld – Übersicht 12 • Das Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. Es gibt mehrere Arten von Bedienfeldern. SCX-465x/465xN/4021S/4321NS Series • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). 1 Eco Schaltet den Öko-Modus ein, so dass beim Drucken und Kopieren über einen PC weniger Toner und weniger Papier verbraucht wird (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 62). 1.
Bedienfeld – Übersicht 2 Kontrast Passt die Helligkeitsstufe an, um eine Kopie leichter lesen zu können, wenn die Vorlage z. B. schwache Bleistiftanmerkungen und dunkle Bilder enthält. Drücken Sie diese Taste, und auf dem Display wird Bildsch.drucken? angezeigt. Wenn Sie nur den aktiven Bildschirm drucken möchten, wählen Sie Aktiv. Wenn Sie den gesamten Bildschirm drucken möchten, wählen Sie Voll. • Bildschirm drucken kann nur auf Windows- und MacintoshBetriebssystemen verwendet werden.
Bedienfeld – Übersicht 13 11 12 13 Start Stopp/ Löschen Status LED Zum Starten eines Auftrags. Zum Anhalten eines Vorgangs. SCX-465xF/4521FS/4521HS/465xFN/465xHN/ 4521NS Series Zeigt den Gerätestatus an (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 102). 1 Eco Schaltet den Öko-Modus ein, so dass beim Drucken und Kopieren über einen PC weniger Toner und weniger Papier verbraucht wird (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 62). 1.
Bedienfeld – Übersicht 2 Kontrast Druck Passt die Helligkeitsstufe an, um eine Kopie leichter lesen zu können, wenn die Vorlage z. B. schwache Bleistiftanmerkungen und dunkle Bilder enthält. 3 Drücken Sie diese Taste, und auf dem Display wird Bildsch.drucken? angezeigt. Wenn Sie den aktiven Bildschirm drucken möchten, wählen Sie Aktiv. Wenn Sie den gesamten Bildschirm drucken möchten, wählen Sie Voll. 4 5 • Bildschirm drucken kann nur auf Windows- und MacintoshBetriebssystemen verwendet werden.
Bedienfeld – Übersicht 14 12 Start Zum Starten eines Auftrags. 13 Stopp/ Löschen Zum Anhalten eines Vorgangs. 14 Status LED Zeigt den Gerätestatus an (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 102). Ziffernblock Hiermit wählen Sie Rufnummern oder geben alphanumerische Zeichen ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 178). Mithören Wenn Sie diese Taste drücken, hören Sie den Wählton. Geben Sie dann die Faxnummer ein.
Einschalten des Geräts 1 Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. Das Gerät einschalten, sofern es einen Netzschalter hat. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). 2 Das Gerät schaltet sich automatisch ein. SCX-465x/4021S/465xN/4321NS Series drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Ein/Aus /Aufwachen).
Lokales Installieren des Treibers Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort (siehe „Treiberinstallation über das Netzwerk“ auf Seite 147).
Lokales Installieren des Treibers 3 Wählen Sie Jetzt installieren. 4 Lesen Sie den Lizenzvertrag und wählen Sie Ich akzeptiere die Bestimmungen dieses Lizenzvertrags. Klicken Sie dann auf Weiter. 5 Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen. 1.
Treiber neu installieren Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, um den Treiber neu zu installieren. 16 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wählen Sie aus dem Menü Starten den Eintrag Programme oder Alle Programme > Samsung Printers > Name des Druckertreibers > Deinstallieren. 3 4 Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen.
2. Überblick über das Menü und Basis-Setup Dieses Kapitel informiert über die Menüstruktur und die Möglichkeiten beim Basis-Setup.
Überblick über die Menüs Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können. 5 6 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu speichern. Drücken Sie (Stopp/Löschen), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Überblick über die Menüs Faxfunktiona Helligkeit Normal Dunkel+1Dunkel+5 Hell+5- Hell+1 Auflösung Standard Fein Extrafein Fotofax Farbfax Originalgröße Multi-Senden Verzoeg senden Vorrang senden Fax-Setupa Senden Grundeinst. Kopierfunktion Originalgröße Hintergr. anp. Zeit f. Wahlw. Auflösung Vergroe./Verkl Aus Zum Fax weiterleiten WW-Intervall Helligkeit Helligkeit Auto Amtsvorwahl Originalgröße Empf. Weiterleiten ECM-Modus Zum Fax weiterleiten Fax-Bestätig.
Überblick über die Menüs Kopier-Setup Grundeinst. Geräte-Setup Faxkennunga Papierformat Exemplare Faxnummera Papierart Vergroe./Verkl Helligkeit Vorlagentyp Hintergr. anp. Datum+Uhrzeita Zeitformata Sprache Stromsparmodus Auto.Abschalt.b Rückholereig. Rand Toneinst. Tastenton Alarmton Auftragsplanunga TCP/IP (IPv4) DHCP Unerw. Faxa BOOTP Netzw.-Konfig.c Statisch Nutzungszähler TCP/IP (IPv6) Faxoptionena IPv6 aktiv. Wartung DHCPv6 konfig. d Lautsprecher Leer-Mldg.
Grundlegende Geräteeinstellungen Nach dem Beenden der Installation können Sie die Standardeinstellungen des Geräts festlegen. Um die Standardeinstellungen des Gerätes zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie das korrekte Datum und die Uhrzeit mithilfe der Pfeiltasten oder mithilfe der Zifferntasten ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 178) • Monat = 01 – 12 • Tag = 01 – 31 Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
Grundlegende Geräteeinstellungen • Wenn Sie die Power/Wakeup-Taste drücken, einen Druckauftrag geben oder wenn ein Fax empfangen wird, "erwacht" das Produkt aus dem Stromsparmodus. Beachten Sie die nachfolgenden Verweise auf weitere mögliche Einstellungen des Geräts, die für Sie von Nutzen sein könnten. • Auf dem Bedienfeld wählen Sie • Siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 178. (Menü) > System-Setup > Geräte-Setup >Rückholereig. > Tastendruck > Ein.
Druckmedien und Fächer In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Druckmedien in Ihr Gerät einlegen. 2 Papierfach-Übersicht • Druckmedien, die nicht diesen Spezifikationen entsprechen, können Probleme verursachen oder sogar Reparaturen erforderlich machen. Solche Reparaturen sind nicht durch die von Samsung gewährte Gerätegarantie oder Servicevereinbarungen abgedeckt. Zur Änderung des Formats müssen die Papierführungen angepasst werden.
Druckmedien und Fächer Falls die Papierführungen nicht ordnungsgemäß angepasst sind, kann das Papier falsch erfasst werden, das Papier schief bedruckt oder ein Papierstau eintreten. 2.
Druckmedien und Fächer 3 Einlegen von Papier in das Papierfach 2 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um die Blätter vor dem Einlegen voneinander zu trennen. 3 Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). 1 Öffnen Sie das Papierfach.
Druckmedien und Fächer • Drücken Sie die Papierführung nicht zu sehr, da es zerknittern könnte. • Verwenden Sie kein Papier, bei dem die führende Kante gewellt ist. Das könnte zu einem Papierstau führen oder es könnte zerknittert werden. • Wenn Sie die Papierführung nicht anpassen, kann dies zu einem Papierstau führen. 4 Drücken Sie die Papierführung zusammen und schieben Sie sie bis zum Ende des Papierstapels, ohne diesen dabei zu stauchen.
Druckmedien und Fächer 4 Laden Manueller Papiereinzug In den manuellen Papiereinzug können Sie spezielle Formate und Arten von Druckmaterial wie z. B. Postkarten, Grußkarten und Umschläge einlegen (siehe "Technische Daten der Druckmedien" auf Seite 105). Tipps zum Verwenden des manuellen Einzugs • Legen Sie nur Druckmedien des gleichen Typs, Formats und Gewichts in den manuellen Papiereinzug ein.
Druckmedien und Fächer 2.
Druckmedien und Fächer 5 Drucken auf speziellen Druckmedien In der nachfolgenden Tabelle sind für jedes Papierfach die jeweils unterstützten speziellen Druckmedien aufgeführt. Die Druckmedientypen werden auch in den Druckeinstellungen angezeigt. Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, wählen Sie den richtigen Druckmedientyp im Fenster Druckeinstellungen > Papier Registerkarte > Papiertyp (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 60).
Druckmedien und Fächer Umschlag - Temperatur: müssen beim Drucken der Wärme und den Druckbedingungen im Gerät standhalten. Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. • Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen und sauberen Falzen. Um einen Umschlag zu bedrucken, legen Sie ihn so ein, wie es die folgende Abbildung zeigt. • Verwenden Sie keine frankierten Umschläge.
Druckmedien und Fächer Etiketten Verwenden Sie nur für Laserdrucker vorgesehene Etiketten, um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. • - Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die zerknittert sind, Blasen oder andere Anzeichen aufweisen, dass sie bereits abgelöst wurden. • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebematerial frei liegt. Frei liegender Klebstoff kann dazu führen, dass sich Etiketten beim Drucken lösen und Papierstaus entstehen.
Druckmedien und Fächer Karten/Benutzerdefinierte Formate Briefpapier und Formulare Vorbedrucktes Papier mit der bedruckten Seite nach oben und mit einer glatten Kante des Papiers nach vorne einlegen. Sollte es beim Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. Beachten Sie bitte, dass die Druckqualität nicht garantiert werden kann. • Stellen Sie in der Anwendungssoftware Ränder von mindestens 6,4 mm zu den Kanten des Druckmaterials ein.
Druckmedien und Fächer 6 Einstellen von Papierformat und Papiertyp Stellen Sie nach dem Einlegen des Papiers in den Papierschacht mit Hilfe der Tasten auf dem Bedienfeld das Papierformat und den Papiertyp ein. Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen. 1 2 Auf dem Bedienfeld die Taste (Menü) drücken. Wählen Sie System-Setup > Papier-Setup > Papierformat oder Papierart. 3 Wählen Sie das gewünschte Papierfach und die gewünschte Option.
Druckmedien und Fächer 7 8 Die Ausgabehalterung verwenden Wenn Sie viele Seiten nacheinander drucken, wird die Oberfläche des Ausgabefachs unter Umständen heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche nicht berühren und Kinder nicht in deren Reichweite lassen. Vorbereiten von Vorlagen • Legen Sie kein Papier ein, dessen Format kleiner als 142 × 148 mm oder größer als 216 × 356 mm ist.
Druckmedien und Fächer 9 Einlegen von Vorlagen 1 Heben Sie die Scannerabdeckung zum Öffnen an. Um eine Vorlage zu kopieren, zu scannen oder zu faxen, können Sie diese auf das Vorlagenglas legen oder in den Vorlageneinzug. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). Auf das Vorlagenglas Über das Vorlagenglas können Sie Vorlagen kopieren oder scannen.
Druckmedien und Fächer 2 Legen Sie die Vorlage mit der Druckseite nach unten auf das Vorlagenglas. Richten Sie die Vorlage an der Passführung an der oberen linken Ecke des Glases aus. • Wenn Sie den Scannerdeckel beim Kopieren geöffnet lassen, wird möglicherweise die Kopierqualität beeinträchtigt und mehr Toner verbraucht. • Auf dem Vorlagenglas befindlicher Staub kann schwarze Flecken auf dem Ausdruck verursachen. Halten Sie das Vorlagenglas daher stets sauber (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 87).
Druckmedien und Fächer In den Vorlageneinzug Bei Benutzung des Vorlageneinzugs können Sie für die Abarbeitung eines Auftrag bis zu 40 Blatt Papier (80 g/m2) einlegen. 1 Öffnen Sie die Führungsabdeckung des Vorlageneinzugs. 2 Fächern und biegen Sie die Kanten des Papierstapels, um das Papier vor dem Einlegen voneinander zu trennen. 3 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug.
Druckmedien und Fächer 4 Passen Sie die Führungen des Vorlageneinzugs an das Papierformat an. Staub auf dem Glas des Vorlageneinzugs kann zu schwarzen Punkten auf dem Ausdruck führen. Achten Sie stets darauf, dass das Glas sauber ist (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 87). 2.
Grundlagen zum Drucken Informationen über Sonderfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, Erweitert (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 182). 3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste Drucker auswählen aus. 4 Die allgemeinen Druckeinstellungen einschließlich der Anzahl der Exemplare und des Seitenbereichs werden im Fenster Drucken festgelegt. 10 Drucken Falls Sie unter einem Macintosh- oder Linux-Betriebssystem arbeiten, siehe Benutzerhandbuch.
Grundlagen zum Drucken 11 Abbrechen eines Druckauftrags Wenn der Druckauftrag in einer Druckerwarteschlange oder im Spooler wartet, können Sie den Druckauftrag wie folgt abbrechen: • Sie können das Fenster dadurch aufrufen, indem Sie in der WindowsTaskleiste auf das Gerätesymbol ( • ) doppelklicken. Sie können den aktuellen Auftrag auch abbrechen, indem Sie auf dem Bedienfeld die Taste (Stopp/Löschen) drücken. 2.
Grundlagen zum Drucken 12 Öffnen des Fensters Druckeinstellungen 4 Klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. • Je nach Gerät kann sich das in diesem Benutzerhandbuch dargestellte Fenster Druckeinstellungen von dem tatsächlich angezeigten Fenster unterscheiden. • Bei Auswahl einer Option im Fenster Druckeinstellungen wird möglicherweise ein Warnzeichen angezeigt oder . Das Zeichen bedeutet, dass Sie diese Option auswählen können, dass aber die Auswahl nicht empfohlen wird.
Grundlagen zum Drucken Verwenden der Favoriteneinstellung Wählen Sie weitere Optionen aus und klicken Sie auf (Aktualisieren); die Einstellungen werden zu den von Ihnen ausgewählten Voreinstellungen hinzugefügt. Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie sie im Dropdown-Listenfeld Voreinstellung aus. Das Gerät druckt nun entsprechend den von Ihnen gewählten Einstellungen.
Grundlagen zum Drucken 14 • Einstellungen, die im Gerätetreiber gewählt werden, setzen die Einstellungen auf dem Bedienfeld außer Kraft. Öko-Druck • Der Zugriff auf Menüs kann je nach Modell unterschiedlich sein (siehe „Aufrufen des Menüs“ auf Seite 37). Die Funktion Eco verringert den Toner- und Papierverbrauch. Die Funktion Eco ermöglicht Ihnen, Druckressourcen zu sparen und umweltfreundliche zu drucken.
Grundlagen zum Drucken • 3 Temp. wahlen: Folgen Sie den Einstellungen von Syncthru™ Web Service oder Samsung Easy Printer Manager. Bevor Sie diesen Punkt auswählen können, müssen Sie die Öko-Funktion im SyncThru™ Web Service (Registerkarte Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Eco > Einstellungen) oder im Samsung Easy Printer Manager (Geräteeinstellungen > Eco) einschalten.
Standardvorgehensweise zum Kopieren Informationen über Sonderfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Kopier-Menü“ auf Seite 163). Wenn Sie den Kopiervorgang im Betrieb abbrechen möchten, drücken Sie die Taste (Stopp/Löschen) Dann wird der Kopiervorgang angehalten. 15 Standardvorgehensweise zum Kopieren 16 Ändern der Einstellungen für einzelne Kopien 1 2 3 Wenn Ihr Gerät auf dem Bedienfeld über die Taste verfügt, wählen Sie (kopie).
Standardvorgehensweise zum Kopieren Helligkeit Original Wenn Ihre Vorlagen eine schwache Beschriftung und dunkle Bilder enthalten, können Sie mithilfe der Kontrasteinstellung eine besser lesbare Kopie erstellen. Die Vorlageneinstellung wird verwendet, um die Kopierqualität des aktuellen Kopierauftrags zu verbessern. 1 2 3 Wenn Ihr Gerät auf dem Bedienfeld über die Taste verfügt, wählen Sie (kopie). Auf dem Bedienfeld wählen Sie Helligkeit.
Standardvorgehensweise zum Kopieren Verkleinerte oder vergrößerte Kopie So stellen Sie das Kopierformat über direkte Eingabe der Skalierung ein: Sie können die Größe eines kopierten Bildes, das über den Vorlageneinzug zugeführt wird oder auf das Vorlagenglas gelegt wird, von 25% bis 400% skalieren. • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10).
Standardvorgehensweise zum Kopieren • Die Vorlage muss auf das Vorlagenglas gelegt werden, um diese Funktion zu verwenden. 5 Drehen Sie die Vorlage um und legen Sie sie wie durch die Pfeile angegeben auf das Vorlagenglas (siehe Abbildung). Schließen Sie dann die Scannerabdeckung. 6 Drücken Sie • Ist das Gerät im Öko-Modus, ist diese Funktion nicht verfügbar. Die Bedienvorgänge können abhängig vom Modell variieren. 1 2 3 4 Drücken Sie ID Copy auf dem Bedienfeld.
Scannen Informationen über Sonderfunktionen beim Scannen finden Sie im Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Scanfunktionen“ auf Seite 200). 18 1 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 54). 2 Wenn Ihr Gerät auf dem Bedienfeld über die Taste verfügt, wählen Sie (scan) > An PC scannen.
Scannen 4 Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf OK. 5 Der Scanvorgang beginnt. Das gescannte Bild wird unter C:\Benutzer\Benutzername\Eigene Dateien gespeichert. Der gespeicherte Ordner kann je nach Betriebssystem oder verwendeter Anwendung von den hier gezeigten Optionen abweichen. 2.
Fax-Grundlagen 19 Vorbereiten des Faxbetriebs • Diese Funktion wird nicht von der SCX-465x/4021S/465xN/4321NS Series (siehe „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 27) unterstützt. • Informationen über Sonderfunktionen beim Faxen finden Sie im Benutzerhandbuch. Erweitert (siehe „Faxfunktionen“ auf Seite 208). • Dieses Gerät kann nicht als Faxgerät über das Internet-Telefon verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internet Service Provider.
Fax-Grundlagen 3 Passen Sie Auflösung und Helligkeit Ihrem Bedarf an (siehe „Anpassen der Dokumenteinstellungen“ auf Seite 73). 4 Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein (siehe „Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur“ auf Seite 178). 5 Drücken Sie (Start) auf dem Bedienfeld. Das Gerät beginnt mit dem Scannen und sendet das Fax an die Empfänger. • Wenn Sie ein Fax direkt von Ihrem Computer aus senden möchten, verwenden Sie Samsung Network PC Fax (siehe „Fax vom Computer aus senden“ auf Seite 209).
Fax-Grundlagen Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger Mithilfe der Funktion "Mehrfach senden" können Sie ein Fax an mehrere Empfänger senden. Die Vorlagen werden automatisch in den Speicher eingelesen und an die Gegenstelle gesendet. Nach der Übertragung werden die Vorlagen automatisch aus dem Speicher gelöscht. Sie können mit dieser Funktion keine Faxe senden, wenn Sie Extrafein als Option gewählt haben oder falls das Fax in Farbe ist.
Fax-Grundlagen 21 Fax empfangen Das Gerät ist werkseitig auf den Fax-Modus voreingestellt. Wenn ein Fax eingeht, nimmt das Gerät den Anruf nach einer bestimmten Anzahl von Rufzeichen entgegen und empfängt das Fax automatisch. 1 Auf dem Bedienfeld wählen Sie Faxfunktion > Auflösung. 2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf OK. Bevor Sie mit dem Faxen beginnen, ändern Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem Zustand Ihrer Vorlage, um eine optimale Qualität zu erzielen.
Fax-Grundlagen • In diesem Modus steht Senden aus dem Speicher nicht zur Verfügung. • Farbfaxe können nur dann übertragen werden, wenn das Gerät der Gegenstelle Farbfaxe empfangen kann. Farbfaxe müssen manuell gesendet werden. 3 Drücken Sie (Stopp/Löschen), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Helligkeit Sie können für die Vorlage den Grad der Helligkeit auswählen. Die Helligkeitseinstellung bezieht sich auf den jeweils aktuellen Faxauftrag.
3. Wartung Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an. Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie können auch www.samsung.
Verfügbare Verbrauchsmaterialien Wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen: Art Tonerkartusche Durchschnittliche Befüllunga Etwa 2.500 Seiten Region Ab Bezeichnung MLT-D117S SCX-D4725A a. Angegebene Ergiebigkeit gemäß ISO/IEC 19752. Die Anzahl der Seiten ist abhängig von Betriebssystem, Druckintervall, Grafiken, Medientyp und Medienformat. b.
Verfügbare Verschleißteile Wenden Sie sich für den Kauf von Verschleißteilen an Ihr Fachgeschäft oder den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Verschleißteile dürfen nur von einem autorisierten Dienstleister oder Händler bzw. von dem Händler ausgewechselt werden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Die Garantie deckt nicht den Austausch von Verschleißteilen ab, die ihre durchschnittliche Lebensdauer überschritten haben.
Lagern der Tonerkartusche Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Samsung rät, die folgenden Empfehlungen zu befolgen, um die optimale Leistung, höchste Qualität und längste Nutzungsdauer ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten. Lagern Sie diese Tonerkartusche in derselben Umgebung, in der auch der Drucker verwendet wird, d. h. unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Lagern der Tonerkartusche 2 Tonerkartusche verwenden Die Verwendung von Tonerkartuschen fremder Marken in Ihrem Drucker, beispielsweise markenloser, handelsketteneigener, wiederbefüllter oder wiederaufbereiteter Tonerkartuschen, wird von Samsung Electronics nicht empfohlen und nicht für zulässig erklärt. Die Garantie für die Drucker von Samsung deckt keine Schäden am Gerät ab, die auf die Verwendung von nachgefüllten, nachgebauten oder nicht von Samsung hergestellten Tonerkartuschen zurückzuführen sind.
Verteilen des Toners Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes: • Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf, oder es sind direkt nebeneinander Bereiche mit unterschiedlicher Druckdichte zu sehen. Wenn dies geschieht, können Sie die Druckqualität noch einmal für eine kurze Zeit verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche neu verteilen. Manchmal treten aber auch nach dem Verteilen des Toners noch weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf.
Verteilen des Toners 3.
Ersetzen der Tonerkartusche • Die Tonerkartusche gründlich schütteln. Dadurch wird die anfängliche Druckqualität verbessert. • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). • Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie diese, falls erforderlich, mit einem Blatt Papier ab.
Ersetzen der Tonerkartusche Wenn die Tonerkartusche leer ist, hört das Gerät auf zu drucken. 3.
Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterial Wenn häufig Papierstaus oder Druckprobleme auftreten, müssen Sie überprüfen, wie viele Seiten das Gerät schon gedruckt oder gescannt hat. Ersetzen Sie dann die Teile, deren Austausch erforderlich ist. • Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen. 1 2 3 Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Wartung > Verbr. Dauer.. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf OK.
Wenig-Toner-Warnung einstellen Wenn nur noch wenig Toner in der Kartusche vorhanden ist, informiert eine Meldung oder ein LED-Signal den Benutzer, dass die Tonerkartusche ausgewechselt werden muss. Sie können festlegen, ob diese Meldung oder das entsprechende LED-Signal ausgegeben werden soll. • Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen. 1 2 3 Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Menü) > System-Setup > Wartung > WenigTonrWarng.
Reinigen des Gerätes Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder wenn Sie Ihr Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es regelmäßig reinigen, um optimale Druckergebnisse zu gewährleisten und um die Lebenszeit Ihres Geräts zu erhöhen. • Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu Verfärbungen oder Verformungen führen.
Reinigen des Gerätes 5 Reinigen des Innenraums Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Zeit kann dies die Druckqualität beeinträchtigen und zu Toner- oder Schmierflecken führen. Sie können diese Probleme beseitigen bzw. reduzieren, indem Sie den Innenraum reinigen. • Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie diese, falls erforderlich, mit einem Blatt Papier ab.
Reinigen des Gerätes 3.
Reinigen des Gerätes 6 Reinigen der Scaneinheit 3 Wenn Sie die Scaneinheit sauber halten, erzielen Sie die bestmöglichen Ergebnisse. Wir empfehlen, das Vorlagenglas jeden Morgen zu reinigen und, falls erforderlich, noch einmal im Laufe des Tages. Wischen Sie das Vorlagenglas sauber und trocken. 4 1 3 2 • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts • Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern. Kippen Sie es nicht und drehen Sie es nicht um. Sonst könnte das Geräteinnere durch Toner verunreinigt werden, was u. U. Geräteschäden oder Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben kann. • Das Gerät sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens zwei Personen transportiert werden. 3.
4. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können. • Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 93 • Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug 94 • Beseitigen von Papierstaus 99 • Erläuterung der Status-LED 102 • Bedeutung der Display-Meldungen 104 In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können.
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Um Papierstaus zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Leitlinien: • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 42). • Entfernen Sie keinesfalls während des Druckens Papier aus dem Papierfach. • Bevor Sie das Papier einlegen, biegen Sie den Stapel, fächern Sie ihn auf.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug Wenn im Vorlageneinzug ein Vorlagenstau auftritt, wird am Display eine Warnmeldung angezeigt. Um das gestaute Dokument nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie bei Vorlagen aus dicken, dünnen oder gemischten Papiertypen das Vorlagenglas verwenden. 4.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug 1 Vorlagenpapierstau vor Scanner • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Problemlösungsmöglichkeiten und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). 4.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug 2 Vorlagenstau im Scanner • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Problemlösungsmöglichkeiten und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). 4.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug 4.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug 3 Papierstau (Original) in Scanner-Ausgabebereich • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Problemlösungsmöglichkeiten und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). 1 2 Entfernen Sie alle restlichen Seiten aus dem Vorlageneinzug.
Beseitigen von Papierstaus Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. 4 Im Papierfach Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). 4.
Beseitigen von Papierstaus 5 Im Gerät • Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. • Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen und Modell von Ihrem Gerät abweichen. Ermitteln Sie Ihren Gerätetyp (siehe „Vorderansicht“ auf Seite 24). 4.
Beseitigen von Papierstaus 4.
Erläuterung der Status-LED Die Farbe der LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an. • Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle LEDs vorhanden (siehe „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 27). • Um einen Fehler zu beheben, beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und die Instruktionen, die dazu im Kapitel zum Thema Problemlösung gegeben werden (siehe „Bedeutung der Display-Meldungen“ auf Seite 104).
Erläuterung der Status-LED LED ( )Ei n/Aus/ Aktivier ung Eco Status Blau Grün Beschreibung Ein Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. Aus Das Gerät ist in Bereitschaft oder es ist ausgeschaltet. Ein Öko-Modus ist eingeschaltet. Die Standardeinstellung für den Eco-Modus ist 2 auf 1 und Toner-Sparbetrieb. Aus Öko-Modus ist ausgeschaltet. a.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldungen erscheinen im Display des Bedienfelds, um den Status des Geräts oder Fehler anzuzeigen. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. • Wenn die Meldung nicht in der Tabelle enthalten ist, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, bevor Sie den Druckauftrag wiederholen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter.
Bedeutung der Display-Meldungen 7 Meldungen in Bezug auf Toner Meldung Tonerkartusche Erklärung Lösungsvorschläge Es ist keine Tonerkartusche installiert. Setzen Sie eine Tonerkartusche ein. Die in Ihrem Gerät eingebaute Tonerkartusche ist für dieses Gerät nicht ausgelegt. Setzen Sie eine Original-Tonerkartusche von Samsung ein, die für dieses Gerät ausgelegt ist.
Bedeutung der Display-Meldungen Meldung Kartusche ersetzen Erklärung Die angegebene Tonerkartusche hat ihre geschätzte Lebensdauer fast erreicht. Die geschätzte Lebensdauer der Kartusche ist die erwartete oder voraussichtliche Lebensdauer der Kartusche. Diese gibt die durchschnittliche Anzahl der Ausdrucke an, die mit einer Kartusche gemäß der Norm ISO/IEC 19752 erstellt werden können (siehe „Verfügbare Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 77).
Bedeutung der Display-Meldungen 8 Meldungen in Bezug auf das Netzwerk Meldung Netzwerkproblem: IP-Konflkt Erklärung Die von Ihnen festgelegte IP-Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet. Lösungsvorschläge Überprüfen Sie die IP-Adresse, und setzen Sie diese bei Bedarf zurück (siehe „Netzwerkkonfigurationsbericht drucken“ auf Seite 144). 9 Verschiedene Meldungen Meldung Klappe offen Erklärung Lösungsvorschläge Die Abdeckung hat beim Schließen nicht eingerastet.
5. Anhang In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des Gerätes sowie Gesetze und Vorschriften, die das Gerät betreffen.
Technische Daten 1 Allgemeine technische Daten Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Aktuelle Informationen oder Änderungshinweise finden Sie auf www.samsung.com.
Technische Daten Elemente Beschreibung SCX-465xF Series 9,7 Kg SCX-4521FS Series SCX-4521HS Seriesa SCX-465xFN Series SCX-465xHN Seriesa SCX-4521NS Seriesa Geräuschpegelb Bereitschaftsmodus Unter 26 dB(A) Druckmodus Unter 53 dB(A) Kopiermodus Vorlagenglas Unter 53 dB(A) Vorlageneinzug Unter 55 dB(A) Vorlagenglas Unter 52 dB(A) Vorlageneinzug Unter 54 dB(A) Scanmodus Temperatur Feuchtigkeit Netzspannungc Betrieb 10 bis 32 °C Lagerung (verpackt) -20 bis 40 °C Betrieb 20 bis 80% relat
Technische Daten Elemente Stromverbrauch Beschreibung Normaler Betrieb Unter 450 W Bereitschaftsmodus Unter 65W Energiesparmodus • SCX-465x/4021S Series: Unter 1,0 W • SCX-465xN/4321NS Series: Unter 1,1 W • SCX-465xF4521FS/4521HS Series: Unter 1,3 W • SCX-465xFN/465xHN/4521NS Series: Unter 1,5 W Standby-Modus Unter 0,45 W a. Abmessung und Gewicht sind ohne Hörer gemessen. b. Schalldruckpegel, ISO 7779. Getestete Konfiguration: Basisinstallation des Geräts, Papierformat A4, einseitiger Druck. c.
Technische Daten 2 Technische Daten der Druckmedien Druckmediengewicht / Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen Schacht Normalpapier Manueller Papiereinzugb US-Letter 216 x 279 mm 71 bis 85 g/m2 71 bis 85 g/m2 US-Legal 216 x 356 mm • 250 Blatt 75 g/m2 • 1 Blatt US-Folio 216 x 330 mm A4 210 x 297 mm Oficio 216 x 343 mm JIS B5 182 x 257 mm ISO B5 176 x 250 mm US-Executive 184 x 267 mm A5 148 x 210 mm A6 105 x 148 mm Umschlag Monarch 98 x 191 mm Umschlag Nr.
Technische Daten Druckmediengewicht / Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen Schacht Manueller Papiereinzugb Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Nicht verfügbar Dickes Papier Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier 60 bis 70 g/m2 60 bis 70 g/m2 Dünnes Papier Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier • 260 Blatt 60 g/m2 • 1 Blatt Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Nicht verfügbar 75 bis 90 g/m2 Baumwollpapier Siehe hierzu den A
Technische Daten Druckmediengewicht / Kapazitäta Art Papierformat Abmessungen Schacht Manueller Papiereinzugb Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Nicht verfügbar Karten US-Letter, USLegal, US-Folio, A4, JIS B5, ISO B5, USExecutive, A5, A6, Postkarte 4x6 Schreibmaschin enpapier (BondQualität) Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Nicht verfügbar • 1 Blatt Siehe hierzu den Abschnitt zu Normalpapier Nicht verfügbar • 1 Blatt Archivpapier S
Technische Daten 3 Systemanforderungen Microsoft® Windows® Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Arbeitsspeicher Freier Festplattenspeich er Windows® 2000 Intel® Pentium® II 400 MHz (Pentium III 933 MHz) 64 MB (128 MB) 600 MB Windows® XP Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (256 MB) 1,5 GB Windows Server® 2003 Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) 128 MB (512 MB) 1,25 GB bis 2 GB Windows Server® 2008 Intel® Pentium® IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz) 512 MB (2
Technische Daten • Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme. • Die Software kann nur von Benutzern mit Administratorrechten installiert werden. • Windows Terminal Services ist mit Ihrem Gerät kompatibel. • Bei Windows 2000 muss Service Pack 4 oder höher installiert sein. Macintosh Voraussetzungen (empfohlen) Betriebssystem CPU Mac OS X 10.
Technische Daten Linux Menüpunkte Betriebssystem Anforderungen Redhat® Enterprise Linux WS 4, 5 (32/64 Bit) Fedora Core 5 - 13 (32/64 Bit) SuSE Linux 10.1 (32 Bit) OpenSuSE® 10.2, 10.3, 11.0, 11.1, 11.2 (32/64 Bit) Mandriva 2007, 2008, 2009, 2009.1, 2010 (32/64 Bit) Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04, 7.10, 8.04, 8.10, 9.04, 9.10, 10.04 (32/64 Bit) SuSE Linux Enterprise Desktop 10, 11 (32/64 Bit) Debian 4.0, 5.0 (32/64 Bit) CPU Pentium IV 2.
Technische Daten 4 Netzwerkumgebung Nur Netzwerk-Modell (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). Sie müssen am Gerät die Netzwerkprotokolle einrichten, um es als Netzwerkdrucker verwenden zu können. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkumgebungen vom Gerät unterstützt werden.
Konformitätshinweise Dieses Gerät wurde für herkömmliche Arbeitsumgebungen konzipiert und entspricht bestimmten Konformitätsanforderungen. Beachten Sie bitte bei der Verwendung des Geräts die nachfolgenden Sicherheitsbestimmungen, um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlags oder einer Verletzung auszuschließen: 5 Hinweis zur Sicherheit des verwendeten Lasers Der Drucker entspricht den in DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1) festgelegten US-Vorschriften.
Konformitätshinweise 6 8 Ozonemission Strom sparen Die Ozon-Emissionsrate dieses Produkts liegt unter 0,1 ppm. Da Ozon schwerer als Luft ist, sollte das Gerät an einem gut belüfteten Ort aufgestellt sein. Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird der Stromverbrauch automatisch reduziert.
Konformitätshinweise 10 11 Nur China Fachgerechte Entsorgung des Produkts (Waste Electrical & Electronic Equipment, WEEE) (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Dieses Zeichen auf dem Produkt, auf Zubehör oder auf der Dokumentation zeigt an, dass das Produkt und sein elektronisches Zubehör (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach Ende seiner Lebensdauer nicht mit anderem Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Konformitätshinweise (Nur Vereinigte Staaten von Amerika) Elektronikabfälle nur über eine zugelassene Recyclingstelle entsorgen. Um die nächstgelegene Recyclingstelle zu finden, informieren Sie sich auf unserer Website: www.samsung.com/recyclingdirect - Oder rufen Sie an: (877) 278 - 0799 12 Nur Taiwan Bei Tests wurde festgestellt, dass dieses Gerät den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen entspricht.
Konformitätshinweise 14 Am Gerät vorgenommene Änderungen, die von dem für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis des Geräts erlöschen lassen.
Konformitätshinweise Der Betrieb dieses Geräts unterliegt zwei Bedingungen: (1) Es erzeugt keine schädigenden bzw. störenden Interferenzen. (2) Es muss alle eingehenden Interferenzen empfangen, selbst wenn diese ggf. Betriebsstörungen zur Folge haben. 15 Nur Russland Drahtlose Geräte müssen nicht vom Benutzer gewartet werden. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an drahtlosen Geräten vor. Die Manipulation eines drahtlosen Geräts führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Konformitätshinweise 18 19 Nur Kanada Dieses Produkt entspricht dem gültigen Industriestandard Kanadas. / Le present materiel est conforme aux specifications techniques applicables d’Industrie Canada. Die REN (Ringer Equivalence Number) gibt die maximale Anzahl zulässiger Geräte an einer Telefonschnittstelle an. Das Ende an einer Schnittstelle kann aus einer beliebigen Kombination von Geräten bestehen, für die lediglich die Bedingung gilt, dass die Summe der RENs aller Geräte höchstens fünf beträgt.
Konformitätshinweise 20 In den FCC-Bestimmungen ist festgelegt, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller genehmigt sind, ein Erlöschen der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben können. Falls die Telekommunikationsendeinrichtung Störungen im Telefonnetz verursacht, sollte die Telefongesellschaft den Kunden davon in Kenntnis setzen und auffordern, den Dienst einzustellen.
Konformitätshinweise • • Wenn es in Ihrem Gebiet häufig zu Blitzeinschlägen oder Spannungsspitzen kommt, sollten Sie Ihre Strom- und Telefonleitungen durch die Installation von Überspannungsschutzgeräten schützen. Überspannungsschutzanlagen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder in Spezialgeschäften für Telefon- und Elektronikzubehör.
Konformitätshinweise 22 Wenn Sie den gegossenen Stecker abschneiden, sollten Sie ihn sofort entsorgen. Es ist nicht möglich oder zulässig, den Stecker erneut zu verkabeln und anzuschließen, sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, wenn Sie den Stecker in eine Steckdose stecken. Wichtige Warnung Dieses Gerät muss geerdet werden.
Konformitätshinweise 9. März 1999:Richtlinie 1999/5/EC des Rates über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Eine komplette Erklärung mit Definitionen der relevanten Richtlinien und Normen kann bei Ihrem Vertreter von Samsung Electronics Co., Ltd. angefordert werden.
Konformitätshinweise 24 Nur China 5.
Copyright © 2012 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Samsung Electronics haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden infolge oder in Verbindung mit der Benutzung dieses Benutzerhandbuches. • Samsung und das Samsung-Logo sind Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Benutzerhandbuch SCX-465x/465xN/4021S/4321NS Series SCX-465xF/4521FS/4521HS Series SCX-465xFN/465xHN/4521NS Series ERWEITERT ERWEITERT In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu Problemlösungen. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
ERWEITERT 1. Software installieren 4. Merkmale und Produktvorteile Installation bei Macintosh 136 Höhenanpassung 177 Neuinstallation für Macintosh 138 Unterschiedliche Zeichen eingeben 178 Installation unter Linux 139 Autorisierte Benutzer registrieren 180 Neuinstallation unter Linux 140 Druckfunktionen 181 Scanfunktionen 200 Faxfunktionen 208 2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten 5.
ERWEITERT Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 239 6.
1. Software installieren Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie wichtige und hilfreiche Software auf Ihrem Rechner installieren, die Sie im Zusammenhang mit dem Drucker benutzen, sofern dieser per Kabel angeschlossen ist. Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das direkt mit einem Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist.
Installation bei Macintosh 1 2 3 4 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird. Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Uninstaller OS X-Symbol. 5 6 7 Klicken Sie auf Fortfahren.
Installation bei Macintosh Das Gerät wird in der Druckerliste angezeigt und ist als Standardgerät festgelegt. 18 Klicken Sie auf Hinzufügen. So installieren Sie den Fax-Treiber: a Den Ordner Programme öffnen, dann > Samsung > Fax Queue Creator (Faxwarteschlangen-Assistent) wählen. b Ihr Gerät erscheint in der Druckerliste c Wählen Sie das Gerät, das benutzt werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Create (Erstellen). 1.
Neuinstallation für Macintosh Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Uninstaller OS X-Symbol.
Installation unter Linux Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der Samsung-Website herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http:// www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). 1 Installieren des Unified Linux Driver 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wenn das Administrator Login-Fenster angezeigt wird, geben Sie in das Feld Login „root“ und das Systempasswort ein.
Neuinstallation unter Linux Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Wenn das Administrator Login-Fenster angezeigt wird, geben Sie in das Feld Login „root“ und das Systempasswort ein. Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um den Druckertreiber deinstallieren zu können.
2. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten In diesem Kapitel wird schrittweise beschrieben, wie Sie ein am Netzwerk angeschlossenes Gerät einrichten und die Software dafür installieren und benutzen. • Nützliche Netzwerkprogramme 142 • Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 144 • Treiberinstallation über das Netzwerk 147 • IPv6-Konfiguration 158 Je nach Modell werden verschiedene optionale Geräte und Funktionen unterstützt (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7).
Nützliche Netzwerkprogramme Es gibt mehrerer Programme, die die Konfiguration für eine Netzwerkumgebung vereinfachen. Speziell dem Netzwerkadministrator ermöglichen sie, verschiedene Geräte im Netzwerk zu verwalten. • Konfigurieren Sie vor der Verwendung der unten aufgeführten Programme zunächst die IP-Adresse. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7).
Nützliche Netzwerkprogramme • Das Gerät unterstützt diese Netzwerkschnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe „Rückansicht“ auf Seite 26). • TCP/IPv6 wird von diesem Programm nicht unterstützt. 2.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 4 Netzwerkkonfigurationsbericht drucken Sie können über das Bedienfeld des Geräts einen Netzwerkkonfigurationsbericht mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers ausdrucken. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Einrichtung des Netzwerks. • Auf dem Bedienfeld die Taste Zuerst müssen Sie eine IP-Adresse für den Druck und die Verwaltung im Netzwerk festlegen.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 7 Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein: Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U. durch einen Netzwerkmanager zuweisen lassen, bevor Sie fortfahren. Die IPv4-Konfiguration mit SetIP durchführen (Macintosh) Bevor Sie mit dem Programm SetIP arbeiten, deaktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Rechner. Wählen Sie dazu Systemeinstellungen > Sicherheit > Firewall.
Drahtgebundenes Netzwerk einrichten 5 Geben Sie im Konfigurationsfenster die neuen Daten für das Gerät folgendermaßen ein. Im Intranet eines Unternehmens müssen Sie diese Informationen u. U. durch einen Netzwerkmanager zuweisen lassen, bevor Sie fortfahren. Ermitteln Sie im Netzwerkkonfigurationsbericht die MAC-Adresse (siehe „Netzwerkkonfigurationsbericht drucken“ auf Seite 144) und geben Sie sie ohne die Doppelpunkte ein. Zum Beispiel ist 00:15:99:29:51:A8 wie folgt einzugeben: 0015992951A8.
Treiberinstallation über das Netzwerk • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). 3 Wählen Sie Jetzt installieren. • Das Gerät unterstützt diese Netzwerk-Schnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe „Rückansicht“ auf Seite 26). 6 Windows 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist.
Treiberinstallation über das Netzwerk Wenn das Gerät weder im Netzwerk noch lokal zu finden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wählen Sie die Option, die Sie wünschen, und klicken Sie auf Weiter. 5 Die gesuchten Geräte werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf OK. Die folgenden Befehlszeilen sind gültig und werden ausgeführt, wenn der Befehl in Verbindung mit /s oder /S verwendet wird. /h, /H bzw.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile /a„“oder /A„“ Definition Gibt den Zielpfad für die Installation an. Der Zielpfad muss ein vollständig qualifizierter Pfad sein. / n„ “oder / N„ “ Gibt den Namen des Druckers an. Die Druckerinstanz muss als angegebener Druckername erstellt werden.
Treiberinstallation über das Netzwerk Befehlszeile Definition Beschreibung Befehlszeile / up„“oder / UP„“ Entfernt nur die angegebene Druckerinstanz und nicht die Treiberdateien. Dieser Befehl bietet die Möglichkeit, nur die angegebene Druckerinstanz vom System zu entfernen, ohne dass hiervon andere Druckertreiber beeinflusst werden. Er entfernt keine Druckertreiberdateien von Ihrem System.
Treiberinstallation über das Netzwerk 7 Macintosh 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihr Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner MAC_Installer > Installer OS XSymbol. 5 6 7 Klicken Sie auf Fortfahren.
Treiberinstallation über das Netzwerk 14 Öffnen Sie den Ordner Programme und wählen Sie dann Dienstprogramme > Drucker-Dienstprogramm. • 15 Bei Mac OS X 10.5 bis 10.7 auf das Symbol „+“ klicken. Daraufhin wird ein Anzeigefenster geöffnet. Unter Mac OS X 10.4 auf IP-Drucker klicken. • 17 Bei Mac OS X 10.5 bis 10.7 den Ordner Programme öffnen, > Systemeinstellungen und dann auf Drucken & Faxen klicken. Wenn unter Mac OS X 10.
Treiberinstallation über das Netzwerk 8 Linux Sie müssen die Linux-Softwarearchive von der Samsung-Website herunterladen, um die Druckersoftware zu installieren (http:// www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). Linux-Treiber installieren und Netzwerkdrucker hinzufügen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an Ihr Netzwerk angeschlossen und eingeschaltet ist. Außerdem muss die IPAdresse Ihres Geräts bereits eingerichtet sein.
Treiberinstallation über das Netzwerk 5 Die IP-Adresse und der Modellname des Druckers werden im Listenfeld angezeigt. 6 7 8 Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Next. Geben Sie die Druckerbeschreibung ein und klicken Sie auf Next. Klicken Sie nach dem Hinzufügen des Geräts auf Finish. 9 UNIX • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät das Betriebssystem UNIX unterstützt, bevor Sie den UNIX-Druckertreiber installieren (siehe „Betriebssystem“ auf Seite 7). • Die Befehle sind in " " gesetzt.
Treiberinstallation über das Netzwerk UNIX-Druckertreiberpaket installieren 6 Führen Sie das Installationsskript aus. “./install” Das Installationsverfahren ist für alle Varianten des UNIX-Betriebssystems identisch. 1 Laden Sie das UNIX-Druckertreiberpaket von der SamsungWebsite auf Ihren Computer herunter und entpacken Sie es. 2 Sichern Sie sich Root-Rechte. install ist die Installer-Skriptdatei, die zum Installieren oder Deinstallieren des UNIX-Druckertreiberpakets verwendet wird.
Treiberinstallation über das Netzwerk Druckertreiberpaket deinstallieren Das Dienstprogramm sollte zum Entfernen des Druckers aus dem System verwendet werden. a Führen Sie den Befehl „uninstallprinter“ ausgehend vom Terminal aus. Hierdurch wird der Uninstall Printer Wizard aufgerufen. Die installierten Drucker werden im Dropdown-Listenfeld aufgeführt. b Wählen Sie den zu entfernenden Drucker aus. c Klicken Sie auf Delete, um den Drucker aus dem System zu entfernen. d Führen Sie den Befehl „.
Treiberinstallation über das Netzwerk 8 9 Wählen Sie Copies, um die Anzahl der Kopien festzulegen. Aktivieren Sie die Option Collate, um bereits sortierte Kopien zu erhalten. 10 Aktivieren Sie die Option Reverse Order, um die Kopien in umgekehrter Reihenfolge zu erhalten. 11 Aktivieren Sie die Option Make Default, um diesen Drucker als Standarddrucker festzulegen. 12 Klicken Sie auf OK, um den Drucker hinzuzufügen. 2.
IPv6-Konfiguration 4 Wählen Sie Starten > Systemsteuerung > Drucker und Faxgeräte. 5 Klicken Sie auf Drucker hinzufügen im linken Bereich des Fensters Drucker und Faxgeräte. • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7 oder „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37). 6 Klicken Sie im Fenster Drucker hinzufügen auf Einen lokalen Drucker hinzufügen.
IPv6-Konfiguration IPv6-Adressen festlegen 3 Das Gerät unterstützt die folgenden IPv6-Adressen für den Netzwerkdruck und die Verwaltung. • Link-local Address: Selbst konfigurierte lokale IPv6-Adresse (Adresse beginnt mit FE80). • Stateless Address: Von einem Netzwerk-Router automatisch konfigurierte IPv6-Adresse. • Stateful Address: Von einem DHCPv6-Server konfigurierte IPv6Adresse. • Manual Address: Manuell von einem Benutzer konfigurierte IPv6Adresse.
IPv6-Konfiguration 11 Vom SyncThru™ Web Service Bei Modellen, die kein Display auf dem Bedienfeld haben, müssen Sie auf SyncThru™ Web Service zugreifen, indem Sie zunächst die IPv4Adresse verwenden und dann die nachfolgend beschriebenen Schritte ausführen, um IPv6 zu verwenden. 1 2 Starten Sie in Windows einen Webbrowser, z. B. Internet Explorer. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts (http://xxx.xxx.xxx.xxx) in das Adressfeld ein und drücken Sie auf die Eingabetaste oder klicken Sie auf Wechseln zu.
3. Menübefehle für nützliche Einstellungen In diesem Kapitel wird erläutert, auf welche Weise der aktuelle Status des Geräts festgestellt werden kann. Außerdem werden erweiterte Einstellungen für das Gerät erläutert.
Vor dem Lesen eines Kapitels In diesem Kapitel werden alle Funktionen der Modelle dieser Serie erklärt, so dass Benutzer diese problemlos verstehen. Sie können die für jedes Modell verfügbaren Funktionen in den Grundlagen des Benutzerhandbuchs nachschlagen, siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37). Hier einige Tipps zur Verwendung dieses Kapitels • Das Bedienfeld ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zahlreiche Menüs, mit denen Sie Ihr Gerät einrichten oder dessen Funktionen nutzen können.
Kopier-Menü 1 Funktion Kopierfunktion Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37).
Kopier-Menü Funktion Beschreibung Funktion Passt das Druckformat an, wie z. B. Ausweiskopie, 2/4 auf 1. Druckt ein Bild ohne Hintergrund. Diese Kopierfunktion entfernt die Hintergrundfarbe und eignet sich zum Kopieren von Vorlagen mit farbigen Hintergründen wie z. B. Zeitungen oder Katalogen. 2 auf 1 oder 4 auf 1 Blatt Das Gerät verringert die Größe der Originalbilder und druckt 2 oder 4 Seiten auf ein Blattseite. 1 2 Beschreibung Hintergr. anp. • Aus: Diese Funktion wird vom Gerät nicht verwendet.
Kopier-Menü 2 Kopier-Setup Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37). Um Menü-Optionen zu ändern: Auf dem Bedienfeld wählen Sie Funktion Grundeinst. (kopie) > (Menü) > Kopier-Setup. Beschreibung Die Kopieoptionen können auf die am häufigsten verwendeten eingestellt werden. 3.
Fax-Menu 3 Funktion Faxfunktion Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37). Faxversand an mehrere Empfänger (siehe „Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger“ auf Seite 72). Multi-Senden Sie können mit dieser Funktion keine Farbfaxe versenden.
Fax-Menu 4 Funktion Send.weiterl. Beschreibung Sende-Setup Auf weiterleiten der empfangenen und gesendeten Faxe an andere Empfänger einstellen. Diese Funktion ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie gerade nicht im Büro sind, aber ein Fax erwarten. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37).
Fax-Menu 5 Funktion ECM-Modus Fax-Bestätig. Beschreibung Empfangs-Setup Sendet Faxe unter Verwendung des Fehlerkorrekturmodus (ECM), um sicherzustellen, dass die Faxe ohne Fehler empfangen werden. Die Übertragung kann etwas länger dauern. Stellt das Gerät so ein, dass es einen Bericht über den Erfolg oder Misserfolg einer Faxübertragung ausdruckt. Wenn Sie Bei Fehler wählen, druckt das Gerät nur dann einen Sendebericht, wenn die Übertragung misslingt. Bild S.
Fax-Menu Funktion Beschreibung Fernstartcode Initiiert den Faxempfang über ein zusätzlich angeschlossenes Telefon, das am EXT-Anschluss auf der Rückseite des Geräts angeschlossen ist. Wenn Sie den Hörer des Nebenanschlusses abnehmen und Faxtöne hören, geben Sie den Code ein. Dieser ist werkseitig auf *9* voreingestellt. Autom. Verkl. Reduziert automatisch die Größe eingehender Faxseiten, damit sie auf das Papier passen, das im Gerät liegt.
System-Setup 6 Funktion Geraete-Setup Beschreibung Legt fest, nach welcher Zeit der Drucker in den Stromsparmodus wechseln soll. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37). Stromsparmodus Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum keine Daten empfängt, wird die Leistungsaufnahme automatisch reduziert. Auto.Abschalt.
System-Setup Funktion Beschreibung Funktion Damit können Sie die Druckressourcen schonen und umweltfreundliches Drucken bewirken. Legt fest, ob das Gerät den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn das Gerät erkennt, dass das benutzte Papier mit den Einstellungen für das Papier nicht übereinstimmt. Auto. Forts. Beschreibung • Standardmodus: Schaltet den Öko-Modus ein oder aus. • Aus: Bei Nichtübereinstimmung wartet das Gerät, bis Sie das richtige Papier eingelegt haben.
System-Setup 7 8 Papier-Setup Toneinst. Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt (siehe „Überblick über die Menüs“ auf Seite 37). Um Menü-Optionen zu ändern: • Auf dem Bedienfeld wählen Sie Setup. Funktion Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt.
System-Setup 9 Funktion Beschreibung Bericht Schaltet die Wiedergabe von Telefonsignalen auf dem Lautsprecher ein oder aus (z. B. Wähltöne oder Faxtöne). Wenn diese Option auf Komm. gestellt ist, bleibt der Lautsprecher so lange eingeschaltet, bis die Gegenstelle antwortet. Die Lautstärke können Sie über Mithören einstellen. Sie können die Lautstärke des Lautsprechers nur einstellen, wenn die Telefonleitung angeschlossen ist. Lautsprecher a Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste (fax).
System-Setup 10 Funktion Beschreibung Fax-Bestätig. Druckt den Übertragungsbericht eines Faxauftrags. Dieser enthält die Faxnummer, die Anzahl der Seiten, die Dauer der Übertragung, den Übertragungsmodus und das Ergebnis der Übertragung. Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass nach jedem Faxauftrag automatisch ein Übertragungsbericht gedruckt wird. Fax gesendet Druckt Informationen zu den zuletzt gesendeten Faxen. Fax empfangen Druckt Informationen zu den zuletzt empfangenen Faxen. Gesp.
System-Setup Funktion Seriennummer Beschreibung Option Zeigt die Seriennummer des Gerätes an. Eventuell erforderlich, wenn Sie den Kundendienst anrufen oder als Benutzer auf der Website von Samsung Daten abrufen wollen. Zum Festlegen des Protokolls und Konfigurieren der Parameter, die bei der Kommunikation in der Netzwerkumgebung verwendet werden. TCP/IP (IPv4) 11 Netzwerkeinrichtung Je nach Optionen und Modell werden einige Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt.
4. Merkmale und Produktvorteile In diesem Kapitel werden Sonderfunktionen für das Kopieren, Scannen, Faxen und Drucken erläutert. • Höhenanpassung 177 • Unterschiedliche Zeichen eingeben 178 • Autorisierte Benutzer registrieren 180 • Druckfunktionen 181 • Scanfunktionen 200 • Faxfunktionen 208 • Die Beschreibung von Vorgehensweisen bezieht sich im Wesentlichen auf Windows 7. • Bei einigen Modellen müssen Sie möglicherweise OK drücken, wenn Sie zu Untermenüs navigieren wollen.
Höhenanpassung Der atmosphärische Druck wirkt sich auf die Druckqualität aus. Der atmosphärische Druck wird von der Höhe des Geräts über dem Meeresspiegel bestimmt. Anhand der folgenden Informationen können Sie Ihr Gerät so einrichten, dass Sie die beste Druckqualität erzielen. Bevor Sie die Höhe einstellen, ermitteln Sie die Meereshöhe Ihres Standorts.
Unterschiedliche Zeichen eingeben Bei einigen Funktionen kann es erforderlich sein, Namen und Nummern einzugeben. Beim Einrichten Ihres Geräts zum Beispiel geben Sie Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma und die Faxnummer ein. Wenn Sie Faxnummern oder E-Mail-Adressen im Speicher sichern, können Sie auch die zugehörigen Namen mit eingeben. 2 Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur • Einige Zeichensätze können abhängig von den Funktionen des Geräts oder abhängig vom Modell variieren.
Unterschiedliche Zeichen eingeben Taste * Belegung mit Ziffern, Buchstaben oder Zeichen *%_~!#$()[] (Diese Symbole sind für Eingaben für die Netzwerkauthentifizierung verfügbar) # #=|?":{}<>; (Diese Symbole sind für Eingaben für die Netzwerkauthentifizierung verfügbar) 4.
Autorisierte Benutzer registrieren Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). Wenn Sie Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden und die Netzwerkparameter korrekt eingerichtet haben, können Sie Bilder über das Netzwerk scannen und senden.
Druckfunktionen • Informationen über die grundlegenden Druckfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, Grundlagen (siehe „Grundlagen zum Drucken“ auf Seite 58). • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). Wenn Sie die Einstellungen für jeden Druckauftrag ändern möchten, führen Sie unter Druckeinstellungen die entsprechenden Einstellungen durch.
Druckfunktionen Drucken in eine Datei (PRN) 5 Erweiterte Druckfunktionen verwenden Manchmal müssen Sie die Druckdaten als eine Datei speichern. XPS-Druckertreiber: wird für das Drucken von Dateien im XPSDateiformat verwendet. 1 Dazu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabe in Datei umleiten im Fenster Drucken. 2 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. • Siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7. • Der XPS-Druckertreiber kann nur unter Windows Vista oder höher installiert werden.
Druckfunktionen Wenn Sie nur den Dateinamen eingeben, wird die Datei automatisch unter Eigene Dokumente, Dokumente und Einstellungen oder Benutzer gespeichert. Der Ordner, in dem gespeichert wird, kann je nach Betriebssystem und verwendeter Anwendung anders lauten als hier angegeben. 4.
Druckfunktionen Sonderfunktionen des Druckers Sie können erweiterte Druckfunktionen anwenden, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Um vollen Nutzen aus den Funktionen Ihres Druckertreibers zu ziehen, klicken Sie im Fenster Drucken der Anwendung auf Eigenschaften oder Voreinstellungen, um die Druckeinstellungen zu ändern. Je nach verwendetem Gerät kann der im Geräteeigenschaftenfenster angezeigte Gerätename unterschiedlich sein.
Druckfunktionen Funktion Posterdruck Beschreibung Sie können ein einseitiges Dokument auf 4 (Poster 2x2), 9 (Poster 3x3) oder 16 (Poster 4x4) Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können. Wählen Sie einen Wert für Posterüberlappung. Geben Sie die Posterüberlappung in Millimetern oder Zoll an, indem Sie die Optionsschaltfläche oben rechts auf der Registerkarte Einfach auswählen, um das Zusammenfügen der einzelnen Seiten zu erleichtern.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung • Beidseitiger Druck Sie können ein Blatt Papier beidseitig bedrucken (duplex). Entscheiden Sie vor dem Druck, wie das gedruckte Dokument ausgerichtet sein soll. • Beidseitiger Druck (manuell)a • Für diese Funktion können Sie Papier im Format US-Letter, US-Legal, A4, US Folio oder Oficio verwenden. • Wenn Ihr Gerät keine Duplexeinheit besitzt, müssen Sie den Druckauftrag manuell durchführen. Das Gerät druckt dann zuerst jede zweite Seite des Dokuments.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung Papieroptionen Skaliert die Größe der Dokumentseiten auf dem bedrucktem Papier, so dass sie größer oder kleiner erscheinen. Geben Sie den Prozentsatz ein, um den die Dokumentseiten vergrößert oder verkleinert werden sollen. Wasserzeichen Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. Sie können beispielsweise DRAFT oder CONFIDENTIAL in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments drucken.
Druckfunktionen Funktion Wasserzeichen (Wasserzeichen löschen) Beschreibung a Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen. b Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie die Option Bearbeiten aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus. Das Fenster Wasserzeichen bearbeiten wird angezeigt. c Wählen Sie in der Liste Aktuelle Wasserzeichen das zu löschende Wasserzeichen aus und klicken Sie auf Löschen.
Druckfunktionen Funktion Überlagerunga (Neue Seitenüberlagerung erstellen) Überlagerunga (Seitenüberlagerung verwenden) Beschreibung a Öffnen Sie das Fenster Druckeinstellungen, um das Dokument als Überlagerung zu speichern. b Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Text die Option Bearbeiten. Daraufhin wird das Fenster Überlagerung bearbeiten geöffnet. c Klicken Sie im Fenster Überlagerung bearbeiten auf Erstellen.
Druckfunktionen Funktion Überlagerunga (Seitenüberlagerung löschen) Beschreibung a b c d e f Klicken Sie im Fenster Druckeinstellungen auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Bearbeiten die Option Text. Wählen Sie im Feld Liste der Überlagerungen die Überlagerung, die Sie löschen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Wenn ein Bestätigungsfenster angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. Klicken Sie mehrmals auf OK oder Drucken, bis das Fenster Drucken geschlossen wird.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung • Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie einen optionalen Speicher oder ein optionales Massenspeichergerät (Festplatte) installiert haben (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). • Je nach Optionen und Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall werden die entsprechenden Optionen von Ihrem Gerät nicht unterstützt. • Leere Seite drucken: Der standardmäßige Leere Seite drucken ist Normal, d. h.
Druckfunktionen Funktion Beschreibung Verschlüsselt zunächst die Druckdaten, bevor Sie dann zum Drucker übertragen werden. Durch diese Funktion sind die Druckdaten gesichert auch dann, wenn Sie über ein Netzwerk übertragen werden, das möglicherweise "abgehört" wird. Auftragsverschlüssel ung Die Funktion Auftragsverschlüsselung wird nur aktiviert, wenn ein Massenspeichergerät (Festplatte) installiert ist.
Druckfunktionen Ändern von Druckereinstellungen 6 Mit einem Macintosh-Rechner drucken Sie können bei Verwendung dieses Geräts erweiterte Druckfunktionen verwenden. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden. Ein Dokument drucken Wenn Sie mit einem Macintosh drucken, müssen Sie in jeder verwendeten Anwendung die Druckertreibereinstellung überprüfen.
Druckfunktionen Beidseitiges Drucken Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden(siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10). Entscheiden Sie vor dem Drucken, an welcher Seite Sie das fertige Dokument binden möchten. Die Optionen sind: • Bindung: breiter Blattrand: Normales, beim Binden von Büchern verwendetes Layout. • Bindung: schmaler Blattrand: Diese Option wird oftmals bei Kalendern verwendet.
Druckfunktionen 7 Drucken unter Linux Je nach Modell steht automatischer/manueller Duplexdruck (beidseitiges Drucken) möglicherweise nicht zur Verfügung. Für das Drucken von Seiten mit ungeraden und geraden Seitenzahlen können Sie alternativ das LPR-Drucksystem oder andere Anwendungen verwenden. Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. Das bedeutet, dass die Funktionen nicht unterstützt werden.
Druckfunktionen Dateien drucken Druckereigenschaften konfigurieren Mit dem Gerät können Sie mithilfe der Standard-CUPS-Vorgehensweise viele verschiedene Dateitypen direkt aus der Befehlszeile drucken. Das Dienstprogramm CUPS lpr erlaubt das, aber das Treiberpaket ersetzt das standardmäßige LPR-Dienstprogramm durch ein weitaus benutzerfreundlicheres LPR-GUI-Programm. Im Fenster Printer Properties der Printers configuration können Sie die verschiedenen Druckereigenschaften für das Gerät ändern.
Druckfunktionen • • 4 Jobs: Zeigt die Liste der Druckaufträge an. Klicken Sie auf Cancel job, um den ausgewählten Auftrag abzubrechen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Show completed jobs, um vorherige Aufträge in der Liste anzuzeigen. 8 Drucken unter UNIX Classes: Zeigt die Klasse an, zu der das Gerät gehört. Klicken Sie auf Add to Class, um das Gerät einer bestimmten Klasse hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Remove from Class, um das Gerät aus der ausgewählten Klasse zu entfernen.
Druckfunktionen 4 Wählen Sie unter Number of Copies die benötigte Anzahl Kopien aus. • Orientation: Legt die Richtung fest, in der Daten auf eine Seite gedruckt werden. • Duplex: Für beidseitiges Bedrucken des Papiers, um Papier zu sparen. Um die von Ihrem Druckertreiber gebotenen Druckerfunktionen zu nutzen, drücken Sie Properties. 5 Je nach Modell steht automatischer/manueller Duplexdruck (beidseitiges Drucken) möglicherweise nicht zur Verfügung.
Druckfunktionen Registerkarte HPGL/2 • Use only black pen: Druckt alle Grafiken in Schwarz. • Fit plot to page: Passt die gesamte Grafik so an, dass sie auf eine einzige Seite geht. Registerkarte Margins • Use Margins: Legt die Ränder für das auszudruckende Dokument fest. Standardmäßig sind keine Ränder aktiviert. Sie können die Randeinstellungen durch Ändern der Werte in den entsprechenden Feldern ändern. Diese standardmäßig festgelegten Werte sind vom ausgewählten Papierformat abhängig.
Scanfunktionen • Informationen über die grundlegenden Scanfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, Grundlagen (siehe „Scannen“ auf Seite 68). Sie können die Vorlagen mit Ihrem Gerät über ein USB-Kabel oder über das Netzwerk scannen. Die folgenden Verfahren können zum Scannen Ihrer Dokumente befolgt werden: • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7).
Scanfunktionen 10 11 Auf dem Computer die Scan-Einstellungen festlegen Von einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät scannen Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). 1 Samsung Easy Printer Manager öffnen (siehe „Samsung Easy Printer Manager verwenden“ auf Seite 233). 2 3 4 Wählen Sie das entsprechende Gerät in der Druckerliste. Das Menü Über PC scannen wählen.
Scanfunktionen 12 • ID entspricht der registrierten Scan-ID für Samsung Easy Printer Manager > Auf erweiterten Modus schalten > Über PCEinstellungen scannen. • Das Passwort entspricht dem 4-stelligen registrierten Passwort für Samsung Easy Printer Manager > Auf erweiterten Modus schalten > Über PC-Einstellungen scannen. Scannen von einem Bildbearbeitungsprogramm Sie können von einem TWAIN-kompatiblen Bildbearbeitungsprogramm, z. B.
Scanfunktionen 13 Scannen mit dem WIA-Treiber Das Gerät unterstützt den WIA-Treiber (Windows Image Acquisition; Windows-Bilderfassung) zum Scannen von Bildern. WIA (Windows Image Acquisition; Windows-Bilderfassung) ist eine der Standardkomponenten von Microsoft Windows 7 für den Einsatz mit Digitalkameras und Scannern. Im Gegensatz zum TWAIN-Treiber ermöglicht der WIA-Treiber das Scannen und einfache Bearbeiten von Bildern ohne zusätzliche Software.
Scanfunktionen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 54). 3 Auf Starten > Alle Programme > Samsung Drucker klicken und den Samsung Scan Assistant starten.
Scanfunktionen Wenn die Scanfunktion in Digitale Bilder nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie Mac OS auf die neueste Version. Digitale Bilder funktioniert unter Mac OS X 10.4.7 oder höher ordnungsgemäß. - Wählen Sie unter Twain-Geräte Ihr Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen TWAIN-Software verwenden aktiviert ist. - Klicken Sie aufVerbinden. Falls eine Warnmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf Port ändern, um den Port auszuwählen.
Scanfunktionen • Wenn die Scanfunktion in "Digitale Bilder" nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie Mac OS auf die neueste Version. "Digitale Bilder" funktioniert reibungslos unter Mac OS X 10.4.7 oder höher. 4 Wählen Sie den Scanner aus der Liste aus. 5 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Properties. 7 Klicken Sie im Fenster Scanner Properties auf Preview. • Wenn das Problem weiterhin auftritt, ziehen Sie die Hilfe von Image Capture zurate.
Scanfunktionen 8 Das Dokument wird gescannt, und die Bildvorschau wird im Preview Pane angezeigt. Mit Image Manager ein Bild bearbeiten Im Programm Image Manager finden Sie Menübefehle und Werkzeuge für die Bearbeitung von gescannten Bildern. 9 10 11 Ziehen Sie den Mauszeiger, um den zu scannenden Bildbereich im Preview Pane festzulegen. Wählen Sie die gewünschte Option aus. Scannen und speichern Sie das gescannte Bild.
Faxfunktionen 18 • Informationen über die grundlegenden Faxfunktionen finden Sie im Grundlagen (siehe „Fax-Grundlagen“ auf Seite 70). Faxnummer erneut wählen • Diese Funktion wird vom SCX-465x/465xN/4021S/4321NS nicht unterstützt (siehe „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 27). 1 2 Automatische Wahlwiederholung 3 Wenn beim Senden eines Fax die gewählte Faxnummer belegt ist oder nicht antwortet, wählt das Gerät die Nummer automatisch noch einmal.
Faxfunktionen Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach jedem gesendeten Fax automatisch einen Sendebericht ausdruckt. Auf dem Bedienfeld wählen Sie (fax) > Sendequittung. (Menü) > Fax-Setup > Senden > 3 4 5 Wählen Sie Samsung Network PC Fax im Fenster Drucken. Klicken Sie auf Drucken oder auf OK.
Faxfunktionen 21 • Sie können bis zu 10 Empfänger aufnehmen. Verzögern einer Faxübertragung Sie können das Gerät so programmieren, dass ein Fax erst zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird, wenn Sie selbst bereits anderweitig beschäftigt sind. Sie können mit dieser Funktion keine Farbfaxe versenden. 1 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas, oder legen Sie die Vorlagen mit der zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug.
Faxfunktionen Dokumente einem reservierten Faxauftrag hinzufügen 1 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas, oder legen Sie die Vorlagen mit der zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug. 2 Auf dem Bedienfeld wählen Sie Faxfunktion > Seite hinzuf.. 3 Wählen Sie den Faxauftrag und drücken Sie OK. (fax) > 3 Drücken Sie OK wenn Ja markiert ist. Das ausgewählte Fax wurde aus dem Speicher gelöscht.
Faxfunktionen 22 23 Fax senden mit hoher Priorität Weiterleiten von gesendeten Faxen Diese Funktion wird verwendet, wenn ein Fax mit hoher Priorität vor den gespeicherten Aufträgen gesendet werden soll. Die Vorlage wird in den Speicher eingelesen und sofort übertragen, sobald der laufende Vorgang abgeschlossen ist. Sie können einstellen, dass empfangene oder gesendete Faxe per Fax, EMail oder Server an andere Empfänger weitergeleitet werden. Diese Funktion ist z. B.
Faxfunktionen 3 Geben Sie die Faxnummer, E-Mail-Adresse oder Serveradresse des Ziels ein und drücken Sie OK. 4 Drücken Sie (Abbrechen oder Stopp/Löschen), um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. 1 Auf dem Bedienfeld wählen Sie (fax) > (Menü) > Faxfunktion > Weiterleiten > Fax, E-Mail oder Server > Empfang weiterleiten oder Empf. weiterl. > Weiterleiten. • Die Option Weiterleiten steht je nach Modell und Optionen nicht unbedingt zur Verfügung (siehe „Funktionsvielfalt“ auf Seite 10).
Faxfunktionen • Empfangenes Fax drucken: Nach Faxempfang wird das Fax gedruckt. • • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 7). Fertigstellung melden: Damit können Sie festlegen, dass sich bei Faxempfang ein Popup-Fenster öffnet und über den Faxempfang informiert.
Faxfunktionen • Anr./Fax: Wird für einen Anrufbeantworter verwendet, der an Ihr Gerät angeschlossen ist. Das Gerät nimmt eingehende Anrufe entgegen, und der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen. Erkennt das Faxgerät in der Leitung ein Faxsignal, schaltet das Gerät automatisch in den Fax-Modus um, um das Fax zu empfangen. Wenn Sie den Anr./Fax-Modus verwenden möchten, schließen Sie einen Anrufbeantworter an den EXT-Anschluss an der Rückseite Ihres Geräts an.
Faxfunktionen • Wenn Sie Ihr Gerät auf diesen Modus eingestellt haben und Ihr Anrufbeantworter ausgeschaltet oder kein Anrufbeantworter an den EXT-Anschluss angeschlossen ist, geht Ihr Gerät nach einer vorbestimmten Anzahl von Rufzeichen automatisch in den Modus „Fax“ über. • Wenn der Anrufbeantworter über einen benutzerdefinierbaren Klingeltonzähler verfügt, stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er eingehende Anrufe nach dem ersten Klingelton entgegennimmt.
Faxfunktionen 3 Beantworten Sie den Anruf nicht, wenn das Gerät zu klingeln beginnt. Das Gerät benötigt mehrere Klingeltöne, um das Muster zu lernen. 31 Empfang im Sicherheitsmodus Wenn das Gerät den Lernvorgang abgeschlossen hat, wird auf dem Display die Meldung Abgeschlossen DRPD-Setupangezeigt. Ist die DRPD-Einrichtung fehlgeschlagen, wird die Meldung Fehler DRPD-Ton angezeigt. 4 Drücken Sie auf OK, sobald die Meldung DRPD angezeigt wird, und beginnen Sie erneut ab Schritt 2.
Faxfunktionen 32 Empfangen von Faxen im Speicher Da das Gerät multifunktional ist, kann es Faxe empfangen, während Sie Kopien anfertigen oder drucken. Wenn Sie während des Kopierens oder Druckens ein Fax empfangen, wird dieses in den Speicher des Geräts eingelesen. Sobald der Kopier- oder Druckvorgang beendet ist, druckt das Gerät das Fax automatisch aus. Wird ein Fax empfangen und gedruckt, können nicht gleichzeitig andere Kopier- und Druckaufträge ausgeführt werden.
5. Nützliche Software zur Verwaltung In diesem Kapitel werden die Verwaltungsprogramme vorgestellt, die Sie dabei unterstützen, Ihr Gerät optimal zu nutzen.
Easy Capture Manager • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows (siehe „Software“ auf Seite 8). Um einen Screenshot (Erfassung des aktuellen Bildschirminhalts als Bild) zu machen, einfach die Taste Druck auf der Tastatur drücken. Dann wird Easy Capture Manager gestartet und zeigt das Bild. Jetzt können Sie das erfasste Bild einfach drucken, und Sie können es auch bearbeiten.
Samsung AnyWeb Print • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer der Betriebssysteme Windows oder Macintosh (siehe „Software“ auf Seite 8). Dieses Tool ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den Druck der Bildschirmdarstellung von Windows Internet Explorer auf wesentlich leichtere Art und Weise als bei Verwendung eines normalen Programms.
Easy Eco Driver • Je nach Modell stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows (siehe „Software“ auf Seite 8). Mit dem Easy Eco Driver können Sie vor dem Ausdrucken festlegen, dass Öko-Funktionen verwendet werden, um Papier und Toner zu sparen. Um diese Applikation zu nutzen, muss im Dialogfeld 'Druckereigenschaften' das Kontrollkästchen Easy Eco Driver vor dem Drucken starten aktiviert werden.
SyncThru™ Web Service verwenden • Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für SyncThru™ Web Service. • Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Anleitungen zu SyncThru™ Web Service können je Gerät, dessen Optionen und je nach Modell abweichen. • Nur Netzwerk-Modell (siehe „Software“ auf Seite 8). 1 Klicken Sie auf Anmeldung in der oberen rechten Ecke der SyncThru™ Web Service-Website. 2 Geben Sie die ID und das Passwort ein und klicken Sie dann auf Anmeldung.
SyncThru™ Web Service verwenden Registerkarte Einstellungen 2 SyncThru™Web Service – Überblick Auf dieser Registerkarte können Sie die Konfigurationen Ihres Geräts und Netzwerks einstellen. Um diese Registerkarte anzeigen zu können, müssen Sie sich als Administrator anmelden. Abhängig von Ihrem Modell werden einige Registerkarten möglicherweise nicht angezeigt. • Registerkarte Geräteeinstellungen: Für das Durchführen von Einstellungen am Gerät.
SyncThru™ Web Service verwenden Registerkarte Wartung 1 Auf dieser Registerkarte können Sie Ihr Gerät warten, indem Sie die Firmware aktualisieren und die Kontaktinformationen zum Senden von EMails eingeben. Sie können auch eine Verbindung zur Samsung-Website herstellen oder durch Auswählen von Link Treiber herunterladen. • Firmware-Upgrade: Ermöglicht die Aktualisierung der Firmware des Geräts. • Kontaktinformationen: Zum Festlegen von Kontaktinformationen.
Samsung Easy Document Creator verwenden Samsung Easy Document Creator ist eine Anwendung, die den Benutzer beim Scannen, Kompilieren und Speichern von Dokumenten in verschiedenen Formaten, einschließlich das .epub Format unterstützt. Diese Dokumente können über Social-Networking-Sites oder Fax genutzt werden.
Samsung Easy Document Creator verwenden Scannen (Informati Um die Versionsinformation des Programms aufzurufen klicken Sie auf die Informationstaste. onen) 1 (Hilfe) Schneller Scan 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe, um die Informationen zu jeder Option, die Sie verwenden möchten, zu erhalten. Wird automatisch mittels den Einstellungen, die in der Konfiguration zur Verfügung gestellt werden, gescannt.
Samsung Easy Document Creator verwenden SNS Upload Bietet eine einfache und schnelle Methode, um Daten zu einer Vielzahl von Social-Networking-Sites (SNS) hochzuladen. Scannen Sie direkt ein Bild, oder wählen Sie ein bereits vorhandenes Bild, um es auf Facebook, Flickr, Picasa, Google Docs, oder Twitter hochzuladen (siehe „Zu einer Social-Networking-Site scannen“ auf Seite 230). Fax senden 6 Wurde der Samsung Netzwerk PC Fax-Treiber nicht installiert, ist diese Funktion ausgegraut.
Samsung Easy Document Creator verwenden 5 Funktionen benutzen Wenn ausreichend Platz auf dem Vorlagenglas vorhanden ist, können mehrere Positionen zur selben Zeit gescannt werden. Verwenden Sie das Tool Scannen 1 Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 54). , um mehrere Bereiche auszuwählen.
Samsung Easy Document Creator verwenden 3 4 Wählen Sie einen Speicherplatz für die gescannten Bilder. Klicken Sie auf Speichern, um das Bild zu speichern. Vorhandene Datei hochladen 1 2 3 Im Startbildschirm klicken Sie auf Senden an SNS. Zu einer Social-Networking-Site scannen 4 Wählen Sie die Social-Networking-Site, um das Bild zu senden, und klicken Sie auf Weiter. Direkter Scan 5 Folgen Sie den Anleitungen der entsprechenden Social-NetworkingSite.
Samsung Easy Document Creator verwenden In ein E-Buch konvertieren 4 Geben Sie den Namen und Autor, den Sie benutzen möchten, als Metatag-Information für die .epub Datei ein, sowie einen Dateinamen, und wählen Sie einen Speicherort. 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Samsung Easy Document Creator verwenden 6 Plug-ins Easy Document Creator erstellt für Microsoft PowerPoint, Word und Excel neue Plug-ins. Diese neuen Plug-ins befinden sich in einem neuen Easy Document Creator Menü auf der Menüleiste der Anwendung: Nach Office scannen, Fax senden und E-Buch. 5.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 7 • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe „Software“ auf Seite 8). • Nur für Benutzer der Betriebssysteme Windows oder Macintosh (siehe „Software“ auf Seite 8). • Unter Windows ist der Internet Explorer 6.0 oder höher die Mindestvoraussetzung für die Verwendung von Samsung Easy Printer Manager.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Druckerinfor mationen Je nach Betriebssystem kann der Inhalt des Screenshots unterschiedlich aussehen. Dieser Bereich enthält allgemeine Informationen über Ihr Gerät. Dort können Sie Informationen zu Ihrem Gerät sehen, z. B. die Modellbezeichnung, die verwendete IP-Adresse (oder Anschlussbezeichnung) und Gerätestatus. Sie können die Benutzerhandbuch online anzeigen.
Samsung Easy Printer Manager verwenden 8 Schnelle Links Zeigt Schnellzugriffe zu gerätespezifischen Funktionen. In diesem Bereich sind auch Links zu Anwendungen erweiterter Einstellungen. 4 Wenn Sie Ihr Gerät an ein Netzwerk anschließen, wird das Symbol SyncThru™ Web Service angezeigt. Inhaltsbereic h 5 6 Material bestellen Zeigt Informationen über die ausgewählte Maschine, den Toner-Füllstand und das Papier. Diese Informationen variieren abhängig von dem ausgewählten Gerät.
Samsung Easy Printer Manager verwenden Über PC scannen Alarmeinstellungen (nur Windows) Das Menü bietet u. a. Möglichkeiten, Profile anzulegen oder zu löschen, in denen festgelegt ist, wie vom PC aus gescannt werden kann. Dieses Menü bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Ausgabe von Meldungen bei Fehlern. • Scannen aktivieren: Legt fest, ob mit dem Gerät gescannt werden darf oder nicht. • Druckerwarnung: Bietet Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Ausgabe von Warn- bzw. Alarmmeldungen.
Samsung-Druckerstatus verwenden Samsung-Druckerstatus ist ein Programm, das den Status des Geräts überwacht und Sie darüber informiert. • Je nach Gerät oder Betriebssystem können das SamsungDruckerstatus-Fenster und seine Inhalte von den Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch abweichen. Symb ol Bedeutung Beschreibung Normal Das Gerät ist in Bereitschaft und es liegen keine Fehler-oder Alarmmeldungen vor. Warnung Das Gerät befindet sich in einem Zustand, in dem zukünftig ein Fehler auftreten kann.
Samsung-Druckerstatus verwenden Toner-Füllstand Sie können feststellen, wie viel Toner noch in jeder Tonerkartusche enthalten ist. Je nach verwendetem Gerät können das in der obigen Abbildung gezeigte Gerät sowie die Anzahl der Tonerkartuschen bei Ihnen unterschiedlich sein. Einige Geräte verfügen nicht über diese Funktion. Option Hier können Sie druckauftragsspezifische Einstellungen für Meldungen festlegen. Material bestellen Sie können Ersatztonerkartuschen online bestellen.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Der Unified Driver Configurator ist ein Tool, das primär zur Konfiguration von Geräteeinheiten dient. Sie müssen Unified Linux Driver installieren, um Unified Driver Configurator verwenden zu können (siehe „Installation unter Linux“ auf Seite 139). Nach der Installation des Treibers auf Ihrem Linux-System wird das Unified Driver Configurator-Symbol automatisch auf dem Desktop erstellt.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 11 Druckerkonfiguration (Printers Configuration) Printers configuration verfügt über zwei Registerkarten: Printers und Classes. 1 Wechselt zur Printers configuration. 2 Zeigt alle installierten Geräte an. 3 Zeigt den Status, den Modellnamen und den URL des Geräts an.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden Registerkarte Classes 12 Ports Configuration Auf der Registerkarte „Classes“ wird eine Liste der verfügbaren Geräteklassen angezeigt. 1 Zeigt alle Geräteklassen an. 2 Zeigt den Status der Klasse und die Anzahl der Geräte in der Klasse an. • Refresh: Aktualisiert die Klassenliste. • Add Class: Fügt eine neue Geräteklasse hinzu. • Remove Class: Entfernt die ausgewählte Geräteklasse.
Den Linux Unified Driver Configurator verwenden 1 Wechselt zu Ports Configuration. 2 Zeigt alle verfügbaren Anschlüsse an. 3 Zeigt den Anschlusstyp, das angeschlossene Gerät und den Status an. • Refresh: Aktualisiert die Liste der verfügbaren Anschlüsse. • Release Port: Gibt den ausgewählten Anschluss frei. 5.
6. Problemlösung In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder Problemen ergreifen können.
Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Lösungsvorschläge Papierstau beim Drucken. Beseitigen Sie den Papierstau. Die Seiten haften aneinander. • Überprüfen Sie die maximale Kapazität des Fachs. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden. • Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus, biegen Sie den Stapel und fächern Sie ihn auf. • Das Zusammenhaften von Papier kann auch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sein. Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen.
Probleme mit der Stromversorgung und den Kabelanschlüssen Zustand Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt oder das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen. Lösungsvorschläge • Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. Verfügt das Gerät auf dem Bedienfeld über eine (Ein/Aus /Aufwachen)-Taste, dann drücken Sie diese. • Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an. 6.
Druckerprobleme Zustand Das Gerät druckt nicht. Mögliche Ursache Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Lösungsvorschläge Erst das Gerät am Stromversorgungsnetz anschließen. Verfügt das Gerät auf dem Bedienfeld über eine Das Gerät wurde nicht als Standardgerät ausgewählt. (Ein/Aus /Aufwachen)-Taste, dann drücken Sie diese. Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus. Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme: • Die Abdeckung ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Abdeckung.
Druckerprobleme Zustand Das Gerät druckt nicht. Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät ist möglicherweise falsch konfiguriert. Prüfen Sie die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass alle Druckeinstellungen richtig sind. Der Druckertreiber ist möglicherweise falsch installiert. Den Gerätetreiber deinstallieren und dann erneut installieren. Das Gerät funktioniert nicht richtig.
Druckerprobleme Zustand Die ausgedruckte Seite ist halb leer. Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig. Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Die Einstellung der Seitenausrichtung ist falsch. Ändern Sie die Seitenausrichtung in Ihrer Anwendung (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 60). Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfebildschirm des Druckertreibers (siehe „Hilfe verwenden“ auf Seite 61).
Druckerprobleme Zustand Seiten werden gedruckt, sind jedoch weiß. Mögliche Ursache Die Tonerkartusche ist schadhaft oder leer. Lösungsvorschläge Verteilen Sie gegebenenfalls den Toner. Ersetzen Sie bei Bedarf die Tonerkartusche. • Siehe „Verteilen des Toners“ auf Seite 81. • Siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 83. Die Datei hat leere Seiten. Überprüfen Sie die Datei, um sicher zu sein, dass sie keine leeren Seiten enthält. Bestimmte Teile wie Steuerung oder Platine können schadhaft sein.
Druckerprobleme Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät druckt kein Papier mit einem Sonderformat wie z. B. Rechnungsvordrucke. Papierformat und Papierformateinstellung stimmen nicht überein. Stellen Sie das richtige Papierformat ein unter Benutzereigenes Format auf der Registerkarte Papier unter Druckeinstellungen (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 60). Der ausgedruckte Rechnungsvordruck ist wellig. Die Papiertypeinstellung stimmt nicht überein.
Probleme mit der Druckqualität Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. Zustand Lösungsvorschläge Zu heller oder blasser Druck • Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen, ist nur noch wenig Toner in der Kartusche.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Tonerflecken Lösungsvorschläge • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rauh. • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 87). A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c A aB bC c Aussetzer • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe „Reinigen des Gerätes“ auf Seite 87).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Vertikale Streifen Lösungsvorschläge Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Die Oberfläche (Trommel) der Tonerkartusche im Gerät wurde wahrscheinlich zerkratzt. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 83). Wenn weiße vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Die Oberfläche der LSU-Komponente im Innenraum des Geräts kann verschmutzt sein.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Vertikale, wiederholt auftretende Defekte Lösungsvorschläge Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen: • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn das Problem nicht beseitigt ist, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 83). • Teile im Inneren des Geräts sind mit Toner verunreinigt.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Um fett gedruckte Zeichen oder Bilder herum befinden sich Tonerpartikel Lösungsvorschläge Möglicherweise kann der Toner auf dieser speziellen Papierart nicht fixiert werden. • Ändern Sie die Druckeroption und wiederholen Sie den Vorgang. Öffnen Sie Druckeinstellungen, klicken Sie auf die Registerkarte Papier und stellen Sie den Papiertyp Recycelt ein (siehe „Öffnen des Fensters Druckeinstellungen“ auf Seite 60).
Probleme mit der Druckqualität Zustand Gewellte oder gewölbte Seiten Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde. • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. Hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Papier wellt. • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°. Papier zerknittert oder gefaltet • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Einfarbige oder schwarze Seiten Lösungsvorschläge • Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 83). A Ausgelaufener Toner • Das Gerät ist reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Probleme mit der Druckqualität Zustand Horizontale Streifen Lösungsvorschläge Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen: • Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein. • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 83). Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät wahrscheinlich reparaturbedürftig.
Probleme beim Kopieren Zustand Lösungsvorschläge Die Kopien sind zu hell oder zu dunkel. Erhöhen oder verringern Sie mit der Einstellung für Helligkeit die Hintergrundeigenschaften bei den Kopien (siehe „Ändern der Einstellungen für einzelne Kopien“ auf Seite 64). Schmierflecken, Linien, Tonerflecken oder Punkte auf der Kopie. • Wenn sich die Verschmutzungen auf der Vorlage (Original) befinden, können Sie mit der Einstellung für Helligkeit die Hintergrundeigenschaften bei den Kopien ändern.
Probleme beim Scannen Zustand Die Scaneinheit funktioniert nicht. Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass die zu scannende Vorlage mit der Oberseite nach unten auf dem Vorlagenglas bzw. mit der Oberseite nach oben im Vorlageneinzug liegt (siehe „Einlegen von Vorlagen“ auf Seite 54). • Es steht eventuell nicht genügend Speicher für die neue Vorlage zur Verfügung. Verwenden Sie die Vorschau-ScanFunktion, um festzustellen, ob sie funktioniert. Reduzieren Sie die Scanauflösung.
Probleme beim Scannen Zustand Lösungsvorschläge Auf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet: • Es wird gerade ein Kopier- oder Druckauftrag ausgeführt. Wiederholen Sie den Auftrag, wenn dieser Auftrag beendet ist. • Das Gerät kann nicht in den gewünschten H/W-Modus wechseln. • Der Anschluss wird von einem anderen Programm verwendet. • Der ausgewählte Anschluss ist derzeit belegt. Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
Faxprobleme Zustand Lösungsvorschläge Ihr Gerät funktioniert nicht, das Display ist leer oder die Tasten funktionieren nicht. • Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken Sie es wieder ein. Kein Wählton. • Vergewissern Sie sich, dass die Telefonleitung richtig angeschlossen ist (siehe „Rückansicht“ auf Seite 26). • Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mit Strom versorgt wird. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Faxprobleme Zustand Das empfangene Fax weist weiße Stellen auf oder es ist von schlechter Qualität. Lösungsvorschläge • Das Sendegerät funktioniert eventuell nicht fehlerfrei. • Störungen in der Telefonleitung können ebenfalls Übertragungsfehler verursachen. • Prüfen Sie Ihr eigenes Gerät, indem Sie etwas kopieren. • Die Tonerkartusche hat ihre voraussichtliche Lebensdauer fast erreicht. Wechseln Sie die Tonerkartusche aus (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 83).
Betriebssystem-Probleme 1 Allgemeine Probleme unter Windows Zustand Lösungsvorschläge Während der Installation wird die Meldung „Datei wird verwendet“ angezeigt. Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner, und starten Sie Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint.
Betriebssystem-Probleme 2 Allgemeine Probleme unter Macintosh Zustand Das Gerät druckt PDF-Dateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile. Lösungsvorschläge Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie Als Bild ducken in den AcrobatDruckfunktionen. Wenn Sie eine PDF-Datei als Bild drucken, verlängert sich dadurch die Druckzeit. Einige Buchstaben werden beim Drucken eines Deckblatts nicht normal gezeigt.
Betriebssystem-Probleme 3 Allgemeine Probleme unter Linux Zustand Das Gerät druckt nicht. Lösungsvorschläge • Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und wechseln Sie im Fenster Printers configuration zur Registerkarte Printers, um die Liste der verfügbaren Geräte anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät in der Liste enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, öffnen Sie Add new printer wizard, um den Drucker einzurichten.
Betriebssystem-Probleme Zustand Ich kann über das GimpFrontend nicht scannen. Lösungsvorschläge Überprüfen Sie, ob im Menü „Acquire“ von Gimp Front-end die Option „Xsane:Device dialog.“ vorhanden ist. Andernfalls sollten Sie das Xsane-Plug-In für Gimp auf Ihrem Computer installieren. Das Xsane-Plug-In-Paket für Gimp finden Sie auf der Linux-Distributions-CD oder auf der Homepage von Gimp. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe der LinuxDistributions-CD oder der Gimp-Frontend-Anwendung.
Betriebssystem-Probleme Zustand Lösungsvorschläge Das Gerät erscheint nicht in der Scannerliste. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Computer verbunden, ordnungsgemäß über den USB-Port angeschlossen und eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber für Ihr Gerät in Ihrem System installiert ist. Öffnen Sie „Unified Linux Driver Configurator“, wechseln Sie in den Bereich zur Scanner-Konfiguration und klicken Sie dann auf Drivers.
Contact SAMSUNG worldwide If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. Country/Region CAMEROON Country/Region ALBANIA Customer Care Center 42 27 5755 Web Site www.samsung.com ARGENTINE 0800-333-3733 www.samsung.com ARMENIA 0-800-05-555 www.samsung.com 1300 362 603 www.samsung.com AUSTRIA 0810-SAMSUNG (7267864, € 0.07/min) www.samsung.com AZERBAIJAN 088-55-55-555 www.samsung.com BAHRAIN 8000-4726 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center Web Site EGYPT 08000-726786 www.samsung.com EIRE 0818 717100 www.samsung.com EL SALVADOR 800-6225 www.samsung.com ESTONIA 800-7267 www.samsung.com FINLAND 030-6227 515 www.samsung.com FRANCE 01 48 63 00 00 www.samsung.com GERMANY 01805 - SAMSUNG (726-7864 € 0,14/min) www.samsung.com GEORGIA 8-800-555-555 www.samsung.com 0800-10077 www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center Web Site LITHUANIA 8-800-77777 www.samsung.com LUXEMBURG 261 03 710 www.samsung.com MALAYSIA 1800-88-9999 www.samsung.com MACEDONIA 023 207 777 www.samsung.com MEXICO 01-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com MOLDOVA 00-800-500-55-500 MONGOLIA MONTENEGRO Customer Care Center 1-800-10-SAMSUNG(7267864) for PLDT PHILIPPINES Web Site www.samsung.
Contact SAMSUNG worldwide Country/Region Customer Care Center Web Site Country/Region Customer Care Center Web Site UGANDA 0800-300 300 www.samsung.com U.K 0330 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com U.S.A 1-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com 0-800-502-000 www.samsung.com/ ua 0800-SAMSUNG (0800-7267864) www.samsung.com SOUTH AFRICA 0860-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com SPAIN 902-1-SAMSUNG(902 172 678) www.samsung.com SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) www.samsung.
Glossar ADF Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern. 802.11 802.11 umfasst eine Reihe von Standards für die Kommunikation im Wireless LAN (drahtloses lokales Netzwerk), die vom IEEE LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) erarbeitet wurden. Der automatische Vorlageneinzug (ADF) ist eine Scaneinheit, die eine Papiervorlage, welche vom Gerät gescannt werden soll, automatisch einzieht.
Glossar BOOTP Deckung Bootstrap-Protokoll. Ein Netzwerkprotokoll, das von einem Netzwerk-Client zum automatischen Erhalt einer IP-Adresse verwendet wird. Dies geschieht normalerweise im Bootstrap-Prozess von Computern oder auf diesen ausgeführten Betriebssystemen. Die BOOTP-Server weisen jedem Client eine IP-Adresse aus einem Adressen-Pool zu. BOOTP ermöglicht das Abrufen einer IP-Adresse auf einem Computer ohne Laufwerk („diskless workstation“), bevor ein erweitertes Betriebssystem geladen wird.
Glossar DHCP Nadeldrucker DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client-ServerNetzwerkprotokoll. Ein DHCP-Server stellt die Konfigurationsparameter bereit, die der DHCP-Client im Wesentlichen benötigt, damit er im IPNetzwerk teilnehmen kann. DHCP ermöglicht auch die Zuordnung von IPAdressen für DHCP-Clients.
Glossar Druckkapazität Ethernet Die Druckkapazität ist die Anzahl der Seiten, die der Drucker in einem Monat ohne Leistungseinbußen bewältigen kann. Für gewöhnlich wird die Lebensdauer eines Druckers in Seiten pro Jahr angegeben. Die Lebensdauer ist in der Regel die durchschnittliche Anzahl an Ausdrucken innerhalb der Garantiezeit. Wenn die Druckkapazität bei 20 Arbeitstagen beispielsweise 48.000 Seiten pro Monat beträgt, ist die Kapazität pro Tag auf 2.400 Seiten beschränkt.
Glossar FTP Halbton FTP (File Transfer Protocol). Dieses Protokoll wird zur Datenübertragung von Dateien über ein Netzwerk verwendet, das TCP/IP unterstützt (z. B. über das Internet oder ein Intranet). Dies ist ein Bildtyp, bei dem die Graustufen durch Ändern der Anzahl der Bildpunkte simuliert werden. Bereiche mit hoher Farbtiefe besitzen eine große Anzahl an Bildpunkten, während hellere Bereiche eine kleinere Anzahl an Bildpunkten aufweisen.
Glossar Intranet IPP Ein privates Netzwerk, das Internetprotokolle, Netzwerkverbindungen und möglicherweise das öffentliche Telekommunikationssystem verwendet, um Bereiche der Unternehmensinformationen sicher freizugeben oder Abläufe unter Mitarbeitern sicher zu koordinieren. In einigen Fällen bezieht sich der Begriff auch nur auf den sichtbarsten Dienst, die interne Website. (IPP) Internet Printing Protocol.
Glossar ITU-T LDAP Die internationale Fernmeldeunion regelt die Standards für Frequenzen zur Telekommunikation. Zu den Hauptaufgaben gehören die Standardisierung und Zuweisung von Funkfrequenzen, um internationale Verbindungen über die Telefonnetze verschiedener Länder zu ermöglichen. -T bezeichnet in ITU-T den Bereich der Telekommunikation. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll zum Umwandeln und Ändern von Verzeichnisdiensten über TCP/IP. ITU-T Nr.
Glossar MH NetWare MH (Modified Huffman) ist ein Komprimierungsverfahren zum Verkleinern der Datenmenge, die zwischen Faxgeräten übertragen werden muss, um ein Bild gemäß ITU-T T.4 zu übertragen. Das Huffman-Codierungsschema ist ein verlustfreies Komprimierungsverfahren und basiert auf Codelängen zur Vermeidung von weißen Flächen. Bei Faxvorlagen, die größtenteils aus weißen Flächen bestehen, kann somit die Übertragungsdauer erheblich verkürzt werden. Ein von der Firma Novell, Inc.
Glossar OSI PDF Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) ist ein von der ISO (International Organization for Standardization) entwickeltes Kommunikationsmodell. Das OSI bietet einen modularen Standardansatz für ein Netzwerkdesign, das die komplexen Funktionen und Strukturen in kleinere und somit einfacher verwaltbare Funktionsebenen aufteilt. Die Ebenen lauten, von oben nach unten, Anwendung, Darstellung, Sitzung, Transport, Vermittlung, Sicherung und Bitübertragung.
Glossar PPM RADIUS Seiten pro Minute ist eine Maßeinheit zum Ermitteln der Druckgeschwindigkeit, um anzugeben, wie viele Seiten pro Minute von einem Drucker gedruckt werden können. RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) ist ein Protokoll für die dezentrale Benutzerauthentifizierung und Kontoverwaltung.
Glossar SMTP TCR SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist der Übertragungsstandard für EMails im Internet. SMTP ist ein relativ einfaches, textbasiertes Protokoll. Nach Angabe von einer oder mehreren Empfängeradressen wird der Nachrichtentext an die Empfänger übertragen. Es handelt sich um ein Client-Server-Protokoll, d. h., der Client übermittelt die E-Mail-Nachricht an den Server. Übertragungsbestätigung (TCR). Diese Übertragungsbestätigung enthält die Details jeder Übertragung, z. B.
Glossar TWAIN USB Ein Industriestandard für Scanner und Software. Wenn ein TWAINkompatibler Scanner mit einem TWAIN-kompatiblen Programm verwendet wird, kann das Scannen aus dem Programm heraus gestartet werden. Dabei handelt es sich um ein API-Bild für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Apple Macintosh. Universeller serieller Bus (USB) ist ein Standard, der vom USB Implementers Forum, Inc. entwickelt wurde, um Computer und Peripheriegeräte miteinander zu verbinden.
Glossar WIA WPS WIA (Windows Imaging Architecture) ist eine Bildarchitektur von Microsoft in den Betriebssystemen Windows ME und Windows XP. Diese Betriebssysteme können das Scannen über einen WIA-kompatiblen Scanner starten. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Standard für den Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks. Wenn Ihr Wireless Access Point WPS unterstützt, können Sie die drahtlose Netzwerkverbindung problemlos ohne Computer konfigurieren.
Index A Drucken Allgemeine Einstellungen Allgemeine Symbole AnyWeb Print 170 15 221 Auflösung faxen 73 Aufstellen eines Geräts Anpassen der Höhe Ausweiskopie 66 180 181 Bedienfeld 27 Berichte Geräteinformationen 163, 166, 167, 168, 170, 173, 174 D 53 Dokument drucken Macintosh Grußkarten 51 spezielle Druckmedien 48 Umschläge 49 Dokument drucken Windows Sonderfunktionen des Druckers Druckauflösung einstellen Linux Einstellen des Papierformats 194 52, 50 58 182 E 184 EcoDruck von
Index Einlegen von Vorlagen Anpassen der Auflösung 54 Erläuterung der StatusLED 102 F Empfang im FaxModus 73 Vorbereiten des Faxbetriebs 70 Faxfunktion Favoriteneinstellung für den Druck 61 Mehrfach senden 166, 208 Automatisches Drucken des Sendeberichts Dokumente einem reservierten Faxauftrag hinzufügen empfangen mit Zusatztelefon 104 Funktionen 211 216 Empfangenes Fax an ein anderes Ziel 213, 214 weiterleiten 112 Gerätefunktionen 161 Wahlwiederholung der letzten Nummer 208 Zeitvers
Index drucken 193 Treiberinstallation Linux Macintosh UNIX Windows Neuinstallation des Treibers für per USBKabel angeschlossenes Gerät 138 Scannen 204, 145, 116 Treiberinstallation für per Netzwerk 151, 136 verbundene Geräte Manueller PapiereinzugMehrzweckschacht einlegen 46 Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Macintosh 193 Mehrzweckschacht Tipps zur Verwendung 46 Verwenden von speziellen Druckmedien 48 153 151 154 147 allgemeine Einstellungen 175 Drahtgebundenes Netzwerk einrichten
Index Informationen 16 aufbewahren 79 Symbole 16 Auswechseln einer Tonerkartusche 83 geschätzte Lebensdauer 80 Hinweise zur Handhabung 79 Sonderfunktionen 176 Standardeinstellungen Papierfacheinstellung Status Beseitigen von Papier 29, 31 99, 94 Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 93 SyncThru Web Service allgemeine Informationen Verteilen des Toners 81 Treiberinstallation Unix 154 U 223 223 Verbrauchsmaterialien nicht von Samsung hergestellte und 80 nachgefüllte 52 Stau V Über
Index Z Zeichen eingeben 178 Index 290