Operation Manual

26
Deutsch
Grundfunktionen
¦ Tonsysteme usw.
MENU
m
Ton ENTER
E
Audiowiedergabeoptionen
Wiedergabesprache
(nur digitale Sender)
Ändern Sie den Standardwert für Wiedergabesprachen.
Die vergbaren Sprachen sind abngig von der
Übertragung.
Audioformat
(nur digitale Sender)
Wählen Sie das Audioformat aus.
Audio f. Sehgesch.
(nicht überall verfügbar) (nur digitale Sender)
Diese Funktion steuert den Audiostream für
die AD (Audiobeschreibung), die zusammen
mit der Haupttonspur vom Sender
übertragen wird.
Audio f. Sehgesch. (Aus/Ein): Schaltet
die Funktion „Audio f. Sehgesch.“ ein
oder aus.
Lautstärke: Stellt die Lautstärke für Audio für
Sehgescdigte ein.
Zusätzliche Einst.
(nur digitale Sender)
DTV-Audio-Lautst. (MPEG/HE-AAC): Mit dieser Funktion
können Sie den Lautstärkeunterschied eines Sprachsignals (eines
der Signale, die während einer digitalen Fernsehausstrahlung
empfangen werden) ausgleichen.
Je nach Art des Sendesignals können Sie den Wert für
MPEG/HE-AAC zwischen -10dB und 0dB einstellen.
Passen Sie daher den Wert im Bereich 0 bis -10 an, um die
Lautsrke zu erhöhen oder zu senken.
SPDIF-Ausgabe: SPDIF (Sony Philips Digital InterFace) wird
verwendet, um digitalen Ton wiederzugeben und so Störungen
der Lautsprecher und anderer digitaler Geräte wie DVD-Playern zu
reduzieren.
Audioformat: Sie können das digitale Audioausgabeformat
(SPDIF) auswählen.
Das verfügbare digitale Audioausgabeformat (SPDIF) ist
abngig von der Eingangsquelle.
Audioverzögerung: Korrigieren Sie Audio-Video-
Synchronisierungsprobleme bei der Wiedergabe von
Fernseh/Video oder von digitalem Audio über ein externes
Gerät wie einen AV-Receiver (0ms-250ms).
Diese Funktion ist für die TB300-Serie nicht vergbar.
Dolby Digital-Komp. (Line/HF): Diese Funktion minimiert die
Signalabweichung zwischen einem DolbyDigital-Signal und einem
Sprachsignal (z.B. MPEG-Audio, HE-AAC, ATV-Ton).
Wählen Sie Line aus, um dynamischen Ton zu erhalten, und
wählen Sie HF aus, um abends den Unterschied zwischen
lauten und leisen Tönen zu reduzieren.
Line: Legen Sie für Signale über oder unter -31dB (Referenz) einen
Ausgabewert von -20dB oder -31dB fest.
HF: Legen Sie für Signale über oder unter -20dB (Referenz) einen
Ausgabewert von -10dB oder -20dB fest.
Lautsprechereinstellungen
Lautsprecher auswählen (Externe Lautsprecher/
TV-Lautsprecher): Aufgrund der unterschiedlichen
Dekodiergeschwindigkeit zwischen dem Hauptlautsprecher und
dem Audioempfänger kann es zu einem Echoeffekt kommen.
Stellen Sie in diesem Fall den Fernseher auf Ext. Lautsprecher um.
Wenn Lautsprecher auswählen auf Ext. Lautsprecher
eingestellt ist, sind die Lautstärke- und MUTE-Tasten
ohne Funktion, und die Toneinstellungsglichkeiten sind
begrenzt.
Wenn Lautsprecher auswählen auf Ext. Lautsprecher
eingestellt ist.
x
TV-Lautsprecher: Aus, Ext. Lautsprecher: Ein
Wenn Lautsprecher auswählen auf TV-Lautsprecher
eingestellt ist.
x
TV-Lautsprecher: Ein, Ext. Lautsprecher: Ein
Wenn kein Videosignal vorhanden ist, sind beide
Lautsprecher ausgeschaltet.
Diese Funktion ist für die TB300-Serie nicht vergbar.
Autom. Lautst. (Aus/Normal/Nacht): Wählen Sie Normal aus, um
den Lautstärkepegel für alle Sender auszugleichen.
Nacht: Dieser Modus bietet im Vergleich zum Normal-Modus ein
verbessertes Tonerlebnis, da er beinahe keine lauten Geräusche
verursacht. Er ist besonders abends und nachts geeignet.
Ton zurücks. (Ja / Nein)
Setzen Sie alle Toneinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
¦ Auswählen des Tonmodus
t
Wenn Sie Dual
fg
aktivieren, wird der aktuell ausgewählte
Tonmodus auf dem Bildschirm angezeigt.
Audiosystem
Dual
f
-
g
Standard
A2-
Stereo
Mono Mono
Automatischer
Wechsel
Stereo
Stereo Mono
Dual
Dual
f
Dual
g
Dual
f
NICAM
Stereo
Mono Mono
Automatischer
Wechsel
Stereo
Mono Stereo
Dual
Mono Dual
f
Dual
g
Dual
f
Wenn das Stereo-Signal schwach ist und automatisch wechselt,
findet ein Wechsel auf Mono statt.
Nur bei einem Stereo-Tonsignal aktiviert.
Nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle auf TV eingestellt ist.