Operation Manual

42
Deutsch
Weitere Informationen
Problem Lösung und Erläuterungen
Es wird kein Bild/Video angezeigt. • Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse (entfernen Sie alle an den LED-Bildschirm und externe Geräte
angeschlossenen Kabel, und schließen Sie sie dann wieder an).
• Verwenden Sie für den Videoausgang der externen Geräte (Kabel-/Satellitenempfänger, DVD-/Blu-ray-
Player usw.) denselben Ausgang wie den Eingang des LED-Bildschirms. Wenn Sie z.B. den HDMI-Ausgang
eines externen Geräts verwenden, muss es mit dem HDMI-Eingang des LED-Bildschirms verbunden sein.
• Achten Sie darauf, dass alle angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind.
• Wählen Sie mit der Taste SOURCE auf der Fernbedienung die korrekte Quelle aus.
• Starten Sie das angeschlossene Gerät neu, indem Sie das Netzkabel entfernen und wieder anschließen.
HF-(Kabel-/Antennen-)Anschluss
Der LED-Bildschirm empfängt nicht alle
Sender.
• Stellen Sie sicher, dass das Antennenkabel richtig angeschlossen ist.
• Führen Sie Einstell. (Inbetriebnahme) aus, um verfügbare Sender zur Senderliste hinzuzufügen. Öffnen Sie
MENU - System - Einstell. (Inbetriebnahme), und warten Sie, bis alle verfügbaren Sender gespeichert
wurden.
• Überprüfen Sie, dass die Antenne korrekt positioniert ist.
Das Bild ist verzerrt: Macroblockfehler, kleine
Blöcke, Punkte, Pixelierung.
• Durch die Komprimierung von Videoinhalten kann es insbesondere bei schnell wechselnden Bildern (z.B.
bei Sportsendungen oder Actionfilmen) zu Bildverzerrungen kommen.
• Eine niedrige Signalstärke kann das Bild verzerren. Dies ist kein Problem mit dem LED-Bildschirm.
Andere
Das Bild wird nicht im Vollbildmodus
angezeigt.
• HD-Sender haben links und rechts schwarze Balken, wenn SD-(4:3)Inhalte hochskaliert werden.
• Bei der Wiedergabe von Filmen mit einem anderen Seitenverhältnis als dem LED-Bildschirm werden oben
und unten schwarze Balken angezeigt.
• Passen Sie die Bildformatoptionen Ihres externen Geräts oder LED-Bildschirms auf Vollbild an.
Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung aus. Achten Sie dabei auf die richtige Polung (+/-).
• Reinigen Sie das Sensorfenster an der Fernbedienung.
• Versuchen Sie, die Fernbedienung aus einer Entfernung von ca. 2m direkt auf den LED-Bildschirm zu
richten.
Sie können mit der Fernbedienung des
Kabel-/Satellitenempfängers den LED-
Bildschirm nicht ein- oder ausschalten,
sondern nur die Lautstärke anpassen.
• Programmieren Sie die Fernbedienung des Kabel-/Satellitenempfängers, damit diese mit dem LED-
Bildschirm funktioniert. Den Code des SAMSUNG-LED-Bildschirms finden Sie im Benutzerhandbuch des
Kabel-/Satellitenempfängers.
Auf dem Bildschirm wird die Meldung
Modus nicht unterstützt“ angezeigt.
• Überprüfen Sie die unterstützte Auflösung des LED-Bildschirms, und passen Sie die Auflösung des
externen Geräts entsprechend an.
Der LED-Bildschirm riecht nach Kunststoff. • Dieser Geruch ist normal und wird mit der Zeit schwächer.
Die Signalinformation des LED-Bildschirms
im Testmenü Eigendiagnose ist nicht
verfügbar.
• Diese Funktion ist nur für digitale Sender über einen Antennen-/HF-/Koaxialanschluss verfügbar.
Der LED-Bildschirm ist nach rechts oder links
geneigt.
• Entfernen Sie den Standfuß des LED-Bildschirms, und montieren Sie ihn erneut.
Der Standfuß lässt sich nur schwer
montieren.
• Achten Sie darauf, dass der LED-Bildschirm auf einer flachen Oberfläche liegt. Wenn Sie die Schrauben des
LED-Bildschirms nicht entfernen können, verwenden Sie bitte einen Magnetschraubendreher.
Das Sendermenü ist grau unterlegt (nicht
verfügbar).
• Das Sendermenü ist nur verfügbar, wenn eine Quelle ausgewählt wurde.
Die Einstellungen gehen nach 30Minuten
bzw. bei jedem Ausschalten des LED-
Bildschirms verloren.
• Wenn der Shop-Demo-Modus aktiviert ist, werden die Ton- und Bildeinstellungen nach 30Minuten
zurückgesetzt. Ändern Sie die Einstellungen über Einstell. (Inbetriebnahme) von Shop-Demo auf
Privatgebrauch. Drücken Sie auf SOURCE, um den TV-Modus auszuwählen. Drücken Sie dann auf
MENU System Einstell. (Inbetriebnahme) ENTER
E
.
Das Audio- bzw. Videosignal geht zeitweise
verloren.
• Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse, und schließen Sie die Kabel erneut an.
• Ton- oder Videoverlust kann auftreten, wenn Sie zu steife oder dicke Kabel verwenden. Achten Sie darauf,
dass die Kabel für die Langzeitverwendung flexibel genug sind. Wenn Sie den LED-Bildschirm an der Wand
aufhängen, empfehlen wir die Verwendung von Kabeln mit 90°-Steckern.
Am Rand des LED-Bildschirms sind bei
genauem Hinsehen kleine Partikel zu sehen.
• Dies ist Teil des Produktdesigns und kein Defekt.