Operation Manual

Speichern von Sendern
TV-Empf.
Menü Senderempfang TV-Empf.
Ehe Ihr Bildschirm mit dem Speichern der verfügbaren Sender beginnen kann, müssen Sie die Signalquelle Ihres
Bildschirms auswählen: Terrestrisch (mit Hilfe einer Antenne) oder Kabel. Sie können zwischen den Optionen Terrestrisch
und Kabel wählen. Nachdem Sie die gewünschte Signalquelle ausgewählt haben, können Sie mit der Funktion Autom.
Sendersuchlauf fortfahren.
Die mit Hilfe der Funktion TV-Empf. ausgewählte Signalquelle wird für den Bildschirm insgesamt übernommen.
Wenn Ihr Bildschirm beispielsweise ein terrestrisches Signal empfängt und Sie die Option Kabel wählen, wird kein
Bild angezeigt. Für ein störungsfreies Bild müssen Sie dann die Option Terrestrischhlen.
Autom. Sendersuchlauf
Menü Senderempfang Autom. Sendersuchlauf
Sie können alle über den Antennenanschluss des Bildschirms empfangenen Sender automatisch suchen und sortieren.
Wählen Sie zum Starten Senderempfang und wählen Sie Autom. Sendersuchlauf.
Wählen Sie Start, wenn Sie mit einer Meldung dazu aufgefordert werden. Dadurch wird der Automatisch Sendersuchlauf
gestartet. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Minuten dauern. Wenn Sie den Automatischen Sendersuchlauf starten, obwohl
bereits ein Senderindex vorhanden ist, werden alle vorherigen Indexdaten überschrieben.
Autom. Sendersuchlauf
Hiermit wird der automatische Sendersuchlauf durchgeführt, und die Sender werden gespeichert.
Suchoptionen für Kabel (sofern unter „TV-Empf.“ die Option „Kabel“ ausgewählt wurde) (Je nach Land)
Hiermit stellen Sie weitere Suchoptionen für die Sendersuche im Kabelnetz ein (z. B. Frequenz oder Symbolrate).
Land (Region)
Menü Senderempfang Sendereinstellungen Land (Region)
Wählen Sie Ihr Land, damit der Bildschirm automatisch die richtigen Sender einstellen kann.
Das Eingabefenster für die PIN wird geöffnet. Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein.
Digitaler Sender: Hiermit können Sie das Land für die digitalen Sender ändern.
Analogsender: Hiermit können Sie das Land für die analogen Sender ändern.
Deutsch - 38 Deutsch - 39
Grundfunktionen