COMBIVISION KOMBINIERTES FARBFERNSEHGERÄT mit VIDEORECORDER Bedienungsanleitung Bevor Sie das Gerät einschalten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, und bewahren Sie diese für weitere Verwendung auf.
Vorsichtsmaßnahmen D Die folgenden Abbildungen zeigen Vorsichtsmaßnahmen, die beim Betrieb und Transport Ihres CombiVision-Geräts zu beachten sind. 35° 10% H 5° 75% H FERNSEHGERÄT NIE ÖFFNEN Warnung ACHTUNG GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE NICHT ÖFFNEN WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN GERÄTE-RÜCKWAND NICHT ENTFERNEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET ODER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATURARBEITEN DÜRFEN NUR VON GESCHULTEM FACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
Sie haben ein Farbfernsehgerät mit integriertem Videorecorder “SAMSUNG CombiVision” erworben. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, die Bedienungshinweise aufmerksam zu lesen. Sie werden Ihnen bei der Einstellung Ihrer CombiVision behilflich sein. Inhalt VORWORT ■ ■ Vorsichtsmaßnahmen.................................................................................... Warnung ........................................................................................................
Inhalt (Forts.) D FUNKTIONEN DES VIDEORECORDERS (FORTSETZUNG) ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 01:28 Bildschärfenautomatik ("Crystal Playback") verwenden................................ Bildqualität bei Wiedergabe einstellen........................................................... Bildschärfe einstellen..................................................................................... Videokassettenart auswählen........................................................................
Antennen- bzw. Kabelanschluß Um Fernsehsender ordnungsgemäß empfangen zu können, muß ein Signal von einer der folgenden Quellen eingespeist werden: ◆ Außenantenne ◆ Kabelnetz ◆ Satellitenreceiver-System Stecken Sie das Anschlußkabel der Außenantenne oder des Kabelnetzes in die Antenneneingangsbuchse am unteren Rand der Geräterückseite. Schließen Sie den Satellitenreceiver an die Scartbuchse des Fernsehgerätes an, bzw.
Zusätzliche Videogeräte anschließen D ➢ Der AV-Anschluß (SCART) auf der Geräterückwand wird für Geräte mit einem AV-(RGB)-Ausgang (Videorecorder, Videospiele, Video-CD-Spieler, Camcorder, Personalcomputer usw.) verwendet. Videorecorder Videospiele ➀ Video-CD-Spieler SCART-Kabel RÜCKSEITE DES FERNSEHGERÄTES ➀ Camcorder Dieses Ende kann mit einem SCART-Stecker oder mit CINCH-Steckern versehen werden. ➢ CINCH-Anschlüsse werden für Videorecorder oder Camcorder verwendet.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen Die Batterien müssen in die Fernbedienung eingesetzt bzw. ausgetauscht werden, wenn Sie ◆ das Gerät CombiVision-Gerät kaufen; ◆ feststellen, daß die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei funktioniert. 1 Öffnen Sie den Deckel auf der Unterseite der Fernbedienung, indem Sie Ihren Daumen auf das Symbol PRESS setzen und den Deckel in Pfeilrichtung schieben.
Automatische Entmagnetisierung D Die Bildröhre ist mit einer Entmagnetisierungsspule ausgestattet, so daß eine externe Entmagnetisierung nach Versetzen des Geräts nicht erforderlich ist. Wurde das Fernsehgerät bewegt oder in eine andere Richtung gedreht oder erscheint ein Farbfleck auf dem Bildschirm, muß das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet bzw. der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Schalten Sie das Gerät erst nach Ablauf von 120 Minuten wieder ein bzw.
Hinweise zum Menüsystem Häufig verwendete Funktionen sind einer bestimmten Taste der Fernbedienung zugeordnet. Um nicht zu viele Bedienelemente auf der Fernbedienung zu haben, können Sie die anderen Funktionen über zwei Bildschirmmenüs auswählen: V.MENU MUTE P ◆ TV-Menü (MENÜ) ◆ VCR-Menü (VIDEOREC. MENÜ) Das Fernsehmenü enthält Optionen und wird bei Betätigung der MENU-( ) Taste angezeigt.
Menüoptionen auswählen D V.MENU MUTE Um die Option eines Menüs oder eines Untermenüs auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: P 1 Drücken Sie MENU ( Ergebnis: ) oder V.MENU ( ). Das ausgewählte Menü wird angezeigt. MENU 2 Drücken Sie P ▲ oder ▼ einmal oder mehrfach, bis die gewünschte Option angezeigt wird. 3 Drücken Sie + oder -, um verfügbare Optionswerte oder ein Untermenü anzuzeigen. P DISPLAY P.
Menüsprache wählen Beim erstmaligen Betrieb Ihres Fernsehgeräts müssen Sie die Sprache wählen, die bei der Anzeige der Menüs und Informationen verwendet wird. 1 Drücken Sie die Taste LANG.SEL. Ergebnis: Drücken Sie P ▲ oder ▼ einmal oder mehrfach, bis die gewünschte Sprache ausgewählt ist. 3 Wenn Sie die gewünschte Sprache gewählt haben, drücken Sie erneut die Taste LANG.SEL, um zum normalen Empfang zurückzukehren.
Datum und Uhrzeit einstellen Ihr CombiVision-Gerät enthält eine Uhr und einen Kalender, um D V.MENU ◆ den Videorecorder für die automatische Aufnahme von bis zu 6 Sendungen innerhalb eines Monats einzustellen; MUTE P ◆ das Gerät zu einer bestimmten Zeit automatisch einoder auszuschalten. MENU Datum und Uhrzeit müssen in folgenden Fällen eingestellt werden: ◆ nach dem Kauf des Geräts; P DISPLAY ◆ nach Unterbrechung der Stromversorgung. P.STD 1 MENÜ BILD SENDEREINST.
Sender automatisch speichern (je nach modell) Sie können die für das Fernsehgerät verfügbaren Frequenzbereiche durchsuchen und alle identifizierten Sender automatisch speichern. Wenn Sie ein Modell mit zwei Tunern verwenden, werden die Sender gleichzeitig für das Fernsehgerät und für den Videorecorder gespeichert. INPUT Die Sender werden in der Reihenfolge gespeichert, in der sie im Frequenzbereich erscheinen.
Gespeicherte Sender sortieren und/oder löschen V.MENU MUTE P Beim Sortieren können Sie bereits gespeicherten Sendern neue Programmplätze zuweisen oder Sender löschen, die Sie voraussichtlich nie empfangen möchten. Dies ist oft notwendig, wenn Sie Sender automatisch gespeichert haben. Sie brauchen nur die Sender zu speichern, die Sie sich wirklich ansehen möchten. MENU 1 Mit Hilfe der Zahlentasten bzw. der Tasten P ▲ oder ▼ können Sie einen Sender auswählen und ihm einen neuen Programmplatz zuweisen.
Gespeicherte Sender aufrufen Mit der Fernbedienung können Sie mühelos zwischen den Sendern hin- und herschalten, nachdem die Sender wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben gespeichert wurden. V.MENU MUTE P Zur Wahl ... drücken Sie ... des nächsten Senders P ▲. des vorhergehenden Senders P ▼. MENU P P 02 DISPLAY eines anderen Senders die entsprechenden Zahlentasten für den Programmplatz dieses Senders (Einzelheiten zu dieser Funktion siehe nächster Abschnitt).
Sender manuell speichern V.MENU MUTE P MENU P D DISPLAY P.STD MENÜ BILD SENDEREINST. FUNKTIONEN --:-- Sie können bis zu 100 Fernsehsender (einschließlich der über Kabel empfangenen) speichern. Handelt es sich bei Ihrem Gerät um ein Modell mit zwei Tunern werden die Sender gleichzeitig für das Fernsehgerät und für den Videorecorder gespeichert.
Sender manuell speichern (Forts.) 5 Wird der zu speichernde Sender am Bildschirm angezeigt, drücken Sie die Taste P ▲ oder P ▼ so oft wie nötig, um die Option PR.(NEU) auszuwählen. 6 Geben Sie den Programmplatz, unter dem Sie diesen Sender speichern möchten, über die Zahlentasten oder mit den Tasten + oder - ein. 7 Drücken Sie MEMORY ( ), um den Sender zu speichern. Ergebnis: :SPEICH. wird kurz rot angezeigt. 8 ➢ : : : : : : : P 0 P 1 - - - - 192.
Bildeinstellungen ändern und speichern Im Bildmodus OPTIMAL können Sie folgende Werte einstellen: ◆ Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe BILD : EINSTELLUNG KONTRAST 90 HELLIGKEIT 50 SCHÄRFE 50 FARBE 50 Sobald Sie diese Werte im Bildeinstellmenü ändern, wird automatisch der OPTIMAL-Modus aktiviert. D KONTRAST 1 Drücken Sie MENU ( ). Ergebnis: Das TV-Menü wird angezeigt. 2 Drücken Sie die Taste +, um die Option BILD auszuwählen. Ergebnis: Die Bildeinstellungsoptionen werden angezeigt.
Lautstärke regeln Um die Lautstärke über die Fernbedienung zu regeln, gehen Sie wie folgt vor: V.MENU MUTE P Sie möchten ... Halten Sie folgende Taste gedrückt ... die Lautstärke erhöhen. + die Lautstärke verringern. ➢ . Ergebnis: Eine horizontale Leiste wird angezeigt, und die Lautstärke nimmt zu, bis Sie die Taste loslassen. Der Cursor wandert nach rechts, um die Lautstärke anzuzeigen. MENU P DISPLAY P.STD .
Klangeinstellung und Speichern der bevorzugten Einstellungen (je nach Modell) Im Toneinstellung OPTIMAL können Sie folgende Werte einstellen: ◆ Tiefen, Höhen, Balance, Lautstärke, Stereoeffekt. TONEINSTELLUNG : EINSTELLUNG TIEFEN 50 HÖHEN 50 BALANCE L 50 : R 50 LAUTSTÄRKE 12 STEREOEFFEKT AUS D TIEFEN Sobald Sie diese Werte im Bildeinstellmenü ändern, wird automatisch der OPTIMAL-Modus aktiviert. 1 Drücken Sie MENU ( ). Ergebnis: Das TV-Menü wird angezeigt.
Tonmodus wählen (je nach Modell) Mit der Taste “S.MODE” können Sie die Verarbeitung und den Ausgang des Tonsignals beeinflussen und sich den aktivierten Modus anzeigen lassen. Bei eingeschaltetem Fernsehgerät wird der Tonmodus je nach momentan laufender Fernsehsendung automatisch auf “Dual-I” oder “STEREO” eingestellt.
Ton vorübergehend stummschalten Sie können den Ton vorübergehend stummschalten. Beispiel: V.MENU MUTE 1 Sie möchten einen Telefonanruf annehmen. Drücken Sie die Taste MUTE ( ) der Fernbedienung. P Ergebnis: 2 Der Ton wird abgeschaltet. Auf dem Bildschirm wird angezeigt. Wenn Sie den Ton wieder einschalten möchten, drücken Sie dieselbe Taste MUTE ( ) erneut, oder drücken Sie die Taste VOL +. Ergebnis: Der Ton wird mit der vorherigen Stärke wieder eingeschaltet, und die Anzeige wird ausgeblendet.
Schlummerschaltung aktivieren Sie können einen Zeitraum zwischen 15 und 180 Minuten wählen, nach dessen Ablauf das Fernsehgerät automatisch in Betriebsbereitschaft geschaltet wird. 1 Drücken Sie einmal die Taste SLEEP ( Schlummerschaltung anzuzeigen. 2 Der Timer ist ... Das Symbol bereits eingestellt. der verbleibenden Zeit, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus schaltet. nicht eingestellt. 00.
Informationen am Bildschirm anzeigen Zahlreiche Informationen können am Bildschirm angezeigt werden, die Ihnen die Verwendung Ihres CombiVision-Geräts erleichtern.
Videokassettenarten und Aufnahmegeschwindigkeiten (Option) Verwenden Sie nur VHS-Kassetten hoher Qualität. Die Kassetten können unterschiedliche Bandlängen haben. Bei Geräten mit LP-Option können Sie Kassetten mit zwei Geschwindigkeiten aufzeichnen: ◆ SP (Standard Play) ◆ LP (Long Play) - option Bei “Long Play”-Option ◆ wird die Spieldauer der Kassette verdoppelt; ◆ haben Aufzeichnungen eine leicht verminderte Qualität.
Aufzeichnungsnorm einstellen (je nach Modell) Damit eine Kassette richtig wiedergegeben werden kann, muß das Farbsystem eingestellt werden, mit dem die Kassette aufgenommen wurde. ➢ VIDEOREC.MENÜ AUFNAHME-PROGR. WIEDERHOL. : VIDEO-BILD : KASS.WÄHLEN : TV-NORM : BANDGESCHW. : NICAM : AUS NORMAL E180/T120 AUTO SP AUS Wählen Sie AUTOM., damit das Farbsystem automatisch gewählt werden kann. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn das Gerät das Farbsystem nicht automatisch feststellen kann. 1 Drücken Sie V.
Bildschärfenautomatik ("Crystal Playback") verwenden 1 Legen Sie eine Kassette ein und starten Sie die Wiedergabe. 2 Drücken Sie die Taste CRYSTAL PB auf der Fernbedienung. Die Anzeige “CRYSTAL PB AUS” erscheint auf dem Bildschirm. 3 Zum Einschalten der Funktion drücken Sie nochmals CRYSTAL PB. CRYSTAL PB ➢ REC Sie können die Funktion “CRYSTAL PLAYBACK” nur während der Wiedergabe einer Kassette aktivieren. : AUS EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP TRK LANG.
Videokassettenart auswählen VIDEOREC.MENÜ AUFNAHME-PROGR. WIEDERHOL. : VIDEO-BILD : KASS.WÄHLEN : TV-NORM : BANDGESCHW. : NICAM : Wenn Sie das Bandzählwerk zur Anzeige der verbleibenden Abspielzeit einer Kassette verwenden möchten, müssen Sie die Art der eingelegten Kassette angeben. AUS NORMAL E180/T120 AUTO SP AUS 1 Drücken Sie V.MENU ( 2 Drücken Sie die Taste P ▲ oder ▼ so oft wie nötig, um die Option KASS. WÄHLEN auszuwählen.
Videokassette in Zeitlupe abspielen Sie haben die Möglichkeit, eine Videokassette in Zeitlupe abzuspielen. Beispiel: ➢ Sie möchten die Technik eines Sportlers in einzelnen Bewegungen analysieren. Pre. Bei dieser Funktion wird der Ton abgeschaltet. V.MENU 1 Drücken Sie bei der Wiedergabe P/S ( ) und danach die FF ( Taste. Ergebnis: blinkt, und die Kassette wird in Zeitlupe abgespielt. MUTE P ) MENU 2 3 Wenn Sie eine Kassette in Zeitlupe abspielen, können Bildstörungen auftreten.
Sendung direkt aufnehmen Bevor Sie eine Sendung aufnehmen können, muß der entsprechende Sender gespeichert werden. Falls Sie dies noch nicht gemacht haben, schlagen Sie auf Seite 13 oder 16 nach. ➢ INPUT 1 Pre. Nur bei Modellen mit zwei Tunern können Sie gleichzeitig eine Sendung anschauen und eine andere aufnehmen. Wählen Sie: ◆ den entsprechenden Sender mit den Tasten P ▲ oder ▼ oder ◆ den AV-Eingang mit der Taste INPUT ( ) für Satellitentuner oder externe Videoquellen. Ergebnis: V.
Sendung mit automatischem Aufnahmeende aufnehmen Mit dieser Funktion können Sie bis zu vier Stunden lange Aufnahmen machen. Ihr Videorecorder schaltet sich nach der vorgegebenen Aufnahmedauer automatisch aus. 1 Legen Sie die Kassette ein, auf der die Sendung aufgenommen werden soll. Das Sichtfenster der Kassette muß dabei nach oben weisen. Die Löschzunge muß unversehrt oder die Öffnung mit einem Streifen Klebeband abgedeckt sein.
Funktion verwenden (Option) Überprüfen Sie vor der Einstellung Ihres Videorecorders, REC TRK EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP LANG.SEL CLEAR ◆ ob Sprache, Datum und Uhrzeit richtig eingestellt wurden (falls die Zeituhr nicht eingestellt wurde, wird die Funktion “Datum/Uhrzeit einstellen” automatisch aktiviert). ◆ Legen Sie die Kassette ein (mit intakter Löschzunge), auf der die Sendung aufgenommen werden soll. TV/TEXT Es können bis zu sechs Aufnahmen programmiert werden.
Funktion 6 verwenden (Option) (Forts.) Falls erforderlich, ändern Sie den Zeitpunkt des Aufnahmeendes entsprechend und drücken die Taste P ▼. 7 Falls erforderlich, ändern Sie das Aufnahmedatum. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste P ▼. ➢ Der Monat wird wie folgt automatisch angezeigt. Wenn der Tag ... wird ... vor dem aktuellen Datum liegt, der folgende Monat angezeigt. der gleiche ist oder nach dem aktuellen Datum liegt, der aktuelle Monat angezeigt.
Automatische Aufnahme ... V.MENU MUTE P Mit dieser Funktion können Sie den Videorecorder für die Aufnahme einer Sendung programmieren. Aufnahmen können einen Monat vor der Sendung programmiert werden. Insgesamt können bis zu sechs Aufnahmen programmiert werden. Folgende Informationen müssen zur Verfügung stehen, damit Sie eine Sendung programmieren können: MENU ◆ Programmplatz ◆ Aufnahmegeschwindigkeit (bei LP-Option) P DISPLAY ◆ Zeitpunkt des Aufnahmebeginns P.
... programmieren 7 Bestimmen Sie den Zeitpunkt des Aufnahmeendes. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste P ▼. 8 Geben Sie das Aufnahmedatum an. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste P ▼. ➢ Der Monat wird automatisch wie folgt angezeigt. Wenn der Tag ... vor dem aktuellen Datum liegt, der folgende Monat angezeigt. der gleiche ist oder nach dem aktuellen Datum liegt, der aktuelle Monat angezeigt. Beispiel: 9 wird ... Das heutige Datum ist der 20.
Programmierte Aufnahme überprüfen Sie können die programmierten Aufnahmen überprüfen, wenn Sie ◆ die Programmierung des Videorecorders abgeschlossen haben; ◆ vergessen haben, welche Sendungen aufgenommen werden. VIDEOREC.MENÜ AUFNAHME-PROGR. WIEDERHOL. : AUS VIDEO-BILD : NORMAL KASS.WÄHLEN : E180/T120 TV-NORM : AUTO BANDGESCHW. : SP NICAM : AUS PR.
Bandzählwerk zur Suche einer Bildfolge verwenden Das Bandzählwerk ◆ zeigt die Abspieldauer einer Kassette bei der Wiedergabe oder Aufnahme in Stunden, Minuten und Sekunden an; ◆ wird zurückgestellt, wenn Sie eine Kassette in den Videorecorder eingelegen; ◆ erleichtert Ihnen die Suche nach einer Bildfolge. 1 Legen Sie eine Kassette in Ihren Videorecorder ein. 2 Drücken Sie DISPLAY ( Ergebnis: ➢ 3 5 REC TRK P.STD EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP LANG.SEL CLEAR ).
Mit der Index-Funktion zu einer Aufnahme spulen REC TRK EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP LANG.SEL CLEAR Zu Beginn einer Aufnahme wird automatisch ein “Indexsignal” auf dem Band aufgezeichnet. Mit der Suchfunktion können Sie bis zu einem bestimmten Indexsignal schnell vor- oder zurückspulen und die Wiedergabe von diesem Punkt aus starten. Abhängig von der gewählten Richtung werden die Indexmarken wie folgt numeriert: ➝ Vorh. Gerade Aufn. wiederg. Aufn. usw. 2 ➢ Pre. V.
Wiedergabe einer Bildsequenz oder Kassette wiederholen Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe ◆ der gesamten Kassette; ◆ einer bestimmten Sequenz auf der Kassette. Sie können eine beliebige Länge zwischen 1 Minute und 59 Minuten angeben. 1 Drücken Sie V.MENU ( 2 Drücken Sie P ▼, um die Option WIEDERHOL. auszuwählen. 3 Um ... drücken Sie die Taste + ein oder mehrere Male und wählen: eine gesamte Kassette wiederzugeben, ALLES. Gehen Sie zu Schritt 5. eine bestimmte Sequenz wiederzugeben, 0~0:00.
Videotext-Funktion (je nach Modell) A Bei den meisten Fernsehsendern sind Videotextseiten mit schriftlichen Informationen erhältlich.
Videotext aufrufen Sie können Videotext jederzeit am Bildschirm Ihres Fernsehgeräts anzeigen. ☛ Damit Videotext am Bildschirm richtig angezeigt werden kann, müssen gute Empfangsbedingungen herrschen. Andernfalls ◆ gehen Informationen verloren und ◆ werden bestimmte Seiten nicht angezeigt. Um den Videotextmodus zu aktivieren und die Übersichtsseite anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: V.MENU MUTE P MENU P DISPLAY P.STD 1 Wählen Sie einen Sender aus, der den Videotextdienst anbietet.
Videotextseite auswählen Sie können die Seitennummer direkt über die Zahlentasten der Fernbedienung eingeben. V.MENU MUTE 1 Geben Sie die in der Übersichtsseite angegebene dreistellige Nummer ein, indem Sie die entsprechenden Zahlentasten drücken. P Ergebnis: Die aktuelle Seitennummer wird erhöht, bis die gewünschte Seite erreicht ist. Diese Seite wird dann angezeigt. MENU 2 P DISPLAY REC P.STD EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP LANG.
Videotextseiten speichern Sie können bis zu 8 mal 4 Videotextseiten (insgesamt 32 Seiten) speichern und sie später auf Wunsch anzeigen. ➢ Mit der Taste können Sie zwischen den folgenden Optionen hin- und herschalten: ◆ Modus LIST (in der Statuszeile wird Lx angezeigt) ◆ Modus FASTEXT (in der Statuszeile wird F angezeigt) REC TRK EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP LANG.SEL CLEAR TV/TEXT 1 Wenn Sie sich im Modus FASTEXT befinden, drücken Sie , um den Modus LIST auszuwählen.
Bedienelemente der Frontseite Falls Ihre Fernbedienung defekt oder nicht verfügbar ist, können Sie die folgenden Funktionen über die Bedienelemente auf der Frontseite Ihres Fernsehgerätes ausführen: ◆ Sender speichern (nur bei automatischem Programm) ◆ Sender auswählen ◆ Lautstärke regeln ◆ Videokassette wiedergeben, aufnehmen, zurückspulen, vorspulen und auswerfen. INPUT Pre. V.MENU MUTE P MENU P DISPLAY REC P.
Kopfhörer anschließen Sie können an Ihr Fernsehgerät Kopfhörer anschließen, wenn Sie eine Sendung verfolgen möchten, ohne andere Personen im gleichen Raum zu stören. 1 Schließen Sie den Kopfhörer an die Minibuchse (3,5 mm) auf der Vorderseite (oder Seite) des Fernsehgeräts an. Ergebnis: 2 Sie hören den Ton über den Kopfhörer. Die Lautsprecher des Fernsehgeräts sind abgeschaltet. Wenn Sie den Ton wieder über die Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie das Kabel des Kopfhörers einfach ab.
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Bevor Sie sich an den Kundendienst von Samsung wenden, führen Sie bitte die nachstehend genannten einfachen Überprüfungen aus. Wenn Sie das Problem anhand der nachstehenden Hinweise nicht lösen können, notieren Sie Modell und Seriennummer Ihres Fernsehgeräts. Dann wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Problem Erklärung/Problemlösung Kein Bild, kein Ton ◆ ◆ ◆ ◆ Überprüfen, ob das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist.
Technische Daten Die Angaben und Daten in dieser Broschüre erfolgen ohne Gewähr und können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
SCART-Steckerbelegung Wenn Sie über den SCART-Anschluß andere Geräte an Ihre CombiVision anschließen möchten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen kompetenten Techniker, um das AV-Kabel wie nachstehend gezeigt zu belegen.
CombiVision im Ausland verwenden Sie können Ihre CombiVision in vielen Ländern verwenden. Jedes Land hat seine eigene Sendenorm. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, in welchen Ländern Ihr Fernsehgerät verwendbar ist.
Vorderansicht Ihrer CombiVision (je nach modell) ➣ Änderungen der Tastenanordnung, Symbole und Tastenbezeichnungen bleiben vorbehalten.
Rückansicht Ihrer CombiVision SCART-RGB-ANSCHLUSS 75 Ω KOAXIALBUCHSE ZUM ANSCHLUß AN ANTENNE/KABELNETZ ? 51
Infrarot-Fernbedienung (Videotext-Option) INPUT Pre. V.MENU MUTE P NÄCHSTE SEITE MENU P VORHERGEHENDE SEITE DISPLAY REC INDEXSEITE AUFRUFEN ZEILE FÜR SEITENSPEICHERFUNKTION AUSWÄHLEN P.STD EJECT P/S CRYSTAL PB INDEX MEMORY SLEEP LANG.SEL CLEAR S.MODE VIDEOTEXTSEITEN SPEICHERN ANZEIGE EINER SEITE FESTHALTEN TRK SEITE VERDECKEN MODUS LIST ODER TOPTEXT WÄHLEN VERDECKTEN TEXT ANZEIGEN AUFNAHME MIT SHOWWIEW PROGRAMMIEREN VIDEOTEXT UND SENDER ANZEIGEN S.
Infrarot-Fernbedienung (alle Funktionen außer Videotext) INPUT TASTE EIN/STANDBY AV-EINGANG AUSWÄHLEN ZAHLENTASTEN EIN-/ZWEISTELLIGE PROGRAMMPLÄTZE AUSWÄHLEN Pre. VCR: KASSETTE STOPPEN VCR: KASSETTE WIEDERGEBEN VCR: KASSETTE RÜCKSPULEN VCR-MENÜ ANZEIGEN VCR: KASSETTE VORSPULEN V.MENU MUTE P NÄCHSTEN PROGRAMMPLATZ AUFRUFEN LAUTSTÄRKE VERRINGERN LAUTSTÄRKE ERHÖHEN MENU VORHERGEHENDEN PROGRAMMPLATZ AUFRUFEN DISPLAY P.
Memo D 54
Memo ? 55
DIESES GERÄT WIRD VERTRIEBEN VON: ELECTRONICS AA68-02258B-00 (DEU)