Dieses Benutzerhandbuch enthält detaillierte Bedienungshinweise für Ihre Kamera. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch gründlich durch.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Beachten Sie stets die folgenden Warn- und Bedienungshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die bestmögliche Leistung der Kamera zu gewährleisten. Verhindern Sie Augenschäden von aufgenommenen Personen. Verwenden Sie den Blitz nicht zu nahe (nicht näher als 1 m) an den Augen von Menschen und Tieren. Wenn der Blitz zu nahe an den Augen eingesetzt wird, kann dies zu vorübergehenden oder dauerhaften Sehschäden führen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Decken Sie die Kamera und das Ladegerät nicht mit Decken oder Kleidung ab. Die Kamera kann sich überhitzen, wodurch sich die Kamera verziehen oder ein Feuer verursacht werden kann. Vermeiden Sie Störungen von Herzschrittmachern. Halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Kameras und Herzschrittmachern, um mögliche Störungen zu vermeiden, wie von Herstellern und der unabhängigen Forschungsgruppe Wireless Technology Research empfohlen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Verwenden Sie Akkus nicht für Zwecke, für die sie nicht vorgesehen sind. Dadurch können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden. Vorsicht – Situationen, in denen die Kamera oder andere Geräte beschädigt werden könnten Entfernen Sie die Akkus aus der Kamera, wenn Sie sie für längere Zeit lagern möchten. Eingelegte Akkus können mit der Zeit auslaufen oder korrodieren und dadurch schwere Schäden an der Kamera verursachen.
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit Betätigen Sie die Teile der Kamera nicht gewaltsam und üben Sie keinen Druck auf die Kamera aus. Dadurch können Fehlfunktionen der Kamera verursacht werden. Vermeiden Sie Störungen anderer elektronischer Geräte. Die Kamera strahlt Hochfrequenzsignale (HF) ab, die nicht oder unvollständig abgeschirmte elektronische Vorrichtungen wie Schrittmacher, Hörhilfen, medizinische Geräte und andere elektronische Geräte in Wohnungen oder Fahrzeugen stören können.
Überblick über das Benutzerhandbuch Grundlegende Funktionen Informationen zum Urheberrecht • Microsoft Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. • Mac ist eine eingetragene Marke der Apple Corporation. • HDMI, das HDMI-Logo und der Begriff „High Definition Multimedia Interface“ sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC. • microSD™, microSDHC™ und microSDXC™ sind eingetragene Marken der SD Association.
In diesem Benutzerhandbuch verwendete Zeichen Aufnahmemodus In diesem Benutzerhandbuch verwendete Symbole Symbol Symbol Smart Auto Programm Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Szene Funktion Zusätzliche Informationen Sicherheitswarnungen und -hinweise Magic Plus [ ] Kameratasten. Beispielsweise repräsentiert [Auslöser] die Auslösertaste.
In diesem Benutzerhandbuch verwendete Ausdrücke Belichtung (Helligkeit) Die Lichtmenge, die in die Kamera einfällt, bestimmt die Belichtung. Sie können die Belichtung über die Verschlusszeit, den Blendenwert und die ISO-Empfindlichkeit ändern. Durch eine geänderte Belichtung werden die Fotos entsprechend dunkler oder heller. Auslöser drücken • Drücken Sie den [Auslöser] zur Hälfte: Drücken Sie den Auslöser bis zur Hälfte nach unten. • Drücken Sie den [Auslöser]: Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
Häufig gestellte Fragen Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme durch die Einstellung von Aufnahmeoptionen lösen. Die Augen der aufgenommen Person sind rot. Dies wird durch eine Reflexion vom Blitz der Kamera verursacht. Rote Augen-Red. oder Rote Augen-Korr.. (S. 74) • Wenn das Foto bereits aufgenommen wurde, wählen Sie im Bearbeitungsmenü. die Option R. Augen-Kor. aus. (S. 110) • Stellen Sie die Blitz-Option auf Die Fotos weisen Staubpunkte auf.
Kurzanleitung Fotos von Personen aufnehmen • -Modus > Beauty Shot 41 • -Modus > Bild-in-Bild 52 • R. Augen-Red./R. Augen-Kor. (zur Verhinderung oder Korrektur roter Augen) 74 • Ges. erkenn. 82 • Selbstporträt 83 Action Panorama-Fotos aufnehmen • Aktion Panorama 49 Fotos von Texten, Insekten oder Blumen aufnehmen • -Modus > Text 40 • Makro 78 Nachts oder im Dunkeln fotografieren • -Modus > Nacht, Sonnenun.
Inhalt Grundlegende Funktionen ............................................... 14 Erweiterte Funktionen ...................................................... 37 Auspacken . ................................................................... 15 Aufbau der Kamera ....................................................... 16 Akku und Speicherkarte einsetzen ............................... 19 Akku aufladen und Kamera einschalten ....................... 20 Akku aufladen ..........................................
Inhalt GPS ................................................................................... 61 Gesichtserkennung verwenden .................................... 82 Gesichter erkennen ...................................................... 82 Selbstporträt aufnehmen . ............................................. 83 Lächelnde Gesichter fotografieren ................................. 83 Geschlossene Augen erkennen .................................... 84 Smart Face-Erkennung verwenden ......................
Inhalt Wiedergabe/Bearbeiten ................................................... 97 Drahtloses Netzwerk ...................................................... 127 Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben . . 98 Wiedergabemodus starten . .......................................... 98 Fotos anzeigen .......................................................... 104 Video wiedergeben .................................................... 106 Fotos bearbeiten ................................................
Inhalt Einstellungen .................................................................. 148 Einstellungsmenü ........................................................ 149 Einstellungsmenü aufrufen .......................................... 149 Ton ........................................................................... 150 Anzeige ..................................................................... 150 Einstellungen ............................................................. 151 Anhänge .............
Grundlegende Funktionen Erfahren Sie alles über den Aufbau, die Symbole und die grundlegenden Aufnahmefunktionen Ihrer Kamera.
Auspacken Der Produktkarton enthält die folgenden Teile. Optionales Zubehör Kamera Akku Bedienungsanleitung (CD-ROM) Netzteil/ USB-Kabel Kameratasche HDMI-Kabel A/V-Kabel Akkuladegerät Speicherkarte Speicherkarte/ Speicherkartenadapter Trageriemen Kurzanleitung • Die Abbildungen können geringfügig von den Teilen im Lieferumfang des Produkts abweichen. • Die zugehörigen Elemente unterscheiden sich möglicherweise je nach Modell.
Aufbau der Kamera Machen Sie sich zuerst mit den Teilen der Kamera und ihren Funktionen vertraut. Modus-Wählschalter (S. 18) Ein/Aus-Taste Mikrofon Auslöser Blitzlicht AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen GPS-Antenne* * Vermeiden Sie es, den Bereich der Antenne zu berühren, während GPS-Signale empfangen werden. Objektiv Lautsprecher Interne Antenne* * Vermeiden Sie während der Benutzung des Drahtlosnetzwerks den Kontakt mit der internen Antenne.
Aufbau der Kamera Zoom-Taste • Im Aufnahmemodus: Bildausschnitt vergrößern oder verkleinern • Im Wiedergabemodus: Bildausschnitt vergrößern, Fotos als Miniaturbilder anzeigen oder Lautstärke anpassen Blitzentriegelung Video-Aufzeichnungstaste Statuslämpchen • Blinkt: Beim Speichern eines Fotos oder Videos, beim Einlesen der Daten von einem Computer oder Drucker, bei unscharfen Motiven, bei Problemen mit der Akkuaufladung, während der WLAN-Verbindung oder beim Senden eines Fotos • Leuchtet: Bei am Comp
Aufbau der Kamera Modus-Wählschalter Symbol Tasten Beschreibung Taste Smart Auto: Mit einem Szenenmodus fotografieren, den die Kamera automatisch erkennt und auswählt. Programm: Foto mit Einstellen der Optionen aufnehmen (außer Verschlusszeit und Blendenöffnungswert). Beschreibung Drücken Sie die Video-Aufzeichnungstaste, um die VideoAufnahme zu starten. Drehen Sie den Antriebshebel, um auf die Burst-Optionen zuzugreifen. Optionen oder Menüs aufrufen.
Akku und Speicherkarte einsetzen Erfahren Sie, wie Sie den Akku und eine optionale Speicherkarte in die Kamera einsetzen. Akku und Speicherkarte entnehmen Speicherkarte Setzen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach oben ein. Drücken Sie vorsichtig gegen die Speicherkarte, so dass sie ausgeworfen wird, und ziehen Sie sie dann aus dem Einschub. Schieben Sie die Verriegelung nach unten, um den Akku freizugeben. Speicherkarte Akku Setzen Sie den Akku mit dem Samsung-Logo nach oben ein.
Akku aufladen und Kamera einschalten Akku aufladen Kamera einschalten Vor der ersten Verwendung der Kamera müssen Sie den Akku aufladen. Verbinden Sie das kleine Ende des USB-Kabels mit der Kamera und stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels anschließend in das Netzteil ein. Drücken Sie [POWER], um die Kamera ein- oder auszuschalten. • Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird das Menü für die Ersteinrichtung angezeigt. (S.
Ersteinrichtung ausführen Der Bildschirm für die Ersteinrichtung wird beim ersten Einschalten der Kamera angezeigt. Befolgen Sie zum Konfigurieren der Grundeinstellungen der Kamera die unten beschriebenen Schritte. 1 Prüfen Sie, ob Ihre Language markiert ist. Drücken Sie dann [ ] oder [ ]. 4 Drücken Sie [ / ], um Heimat auszuwählen. Drücken Sie anschließend [ ]. • Falls Sie in ein anderes Land reisen, wählen Sie Besuch und geben Sie eine neue Zeitzone an.
Ersteinrichtung ausführen 6 Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Dat./Zeit eins. und drücken Sie dann [ ] oder [ ]. Dat./Zeit eins. Monat Tag Jahr 9 Drücken Sie [ ] zur Auswahl von Dat.-Typ und drücken Sie dann [ ] oder [ ]. 10 Drücken Sie [ / ] zur Auswahl eines Datumstyps und drücken Sie dann [ ]. Stunde min Ende Festlegen Language Zeitzone Dat./Zeit eins. Dat.
Anzeigesymbole Die Symbole, die die Kamera auf dem Bildschirm anzeigt, verändern sich je nach dem ausgewählten Modus oder den eingestellten Optionen.
Verwendung des Modusbildschirms In einigen Modi können Sie verschiedene Einstellungen auswählen, indem Sie mit dem Modus-Wahlschalter die entsprechenden Symbole auf dem Modusbildschirm auswählen. Aufruf des Modusbildschirms Nummer Beschreibung Drehen Sie im Aufnahme- und Wiedergabemodi den ModusWahlschalter, um den Modusbildschirm zu öffnen. 1 Aktueller Modusbildschirm • Drehen Sie den Modus-Wahlschalter nach links oder rechts, um einen anderen Modusbildschirm zu öffnen.
Verwendung des Modusbildschirms Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Beauty Shot: Fotografieren eines Porträts mit Optionen zum Kaschieren von Hautunreinheiten. (S. 41) Panorama: Eine Fotoserie aufnehmen und zusammenfügen, sodass ein Panoramabild entsteht. (S. 47) Nacht: Fotografieren bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen (Verwendung eines Stativs empfohlen). (S. 40) 3D-Aufn.
Verwendung des Modusbildschirms Symbol Beschreibung MobileLink: Fotos oder Videos an ein Smartphone senden. (S. 132) Remote Viewfinder: Smartphone als Remote-Auslöser verwenden und Vorschau eines auf der Kamera gespeicherten Fotos auf dem Smartphone anzeigen. (S. 133) Social Sharing: Fotos oder Videos auf FilesharingWebsites hochladen. (S. 135) E-Mail: Auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos per E-Mail versenden. (S. 137) SkyDrive: Fotos oder Videos auf einen Cloud-Server hochladen. (S.
Optionen oder Menüs aufrufen Drücken Sie zum Auswählen einer Option oder eines Menüs [ [MENU] verwenden Drücken Sie im Aufnahmemodus [ ]. Zum letzten Menü zurückkehren Drücken Sie zum Auswählen von Optionen [ ], drehen Sie anschließend die Navigationstaste oder drücken Sie [ / / / ] oder [ ]. 1 2 ] oder [ ]. Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [ / / / ], um zu einem Menü oder einer Option zu blättern. Drücken Sie [ zurückzukehren.
Optionen oder Menüs aufrufen Beispiel: Weißabgleichsoption im Programmmodus auswählen 1 4 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf . Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [ / ] zur Auswahl von Weißabgleich und drücken Sie anschließend [ ] oder [ ]. Fotogröße Qualität EV ISO Weißabgleich Blitz 2 Drücken Sie [ Smart Filter ]. Ende 5 Fotogröße Qualität Schieben Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [ / um eine Option für den Weißabgleich auszuwählen.
Optionen oder Menüs aufrufen [Fn] verwenden 4 Drücken Sie [ 5 Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [ / um eine Option für den Weißabgleich auszuwählen. Sie können die Aufnahmeoptionen durch Drücken von [ ] aufrufen. Einige Optionen sind dann jedoch nicht verfügbar. Beispiel: Auswahl einer Weißabgleichsoption im Programmmodus: 1 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf . 2 Drücken Sie [ Weißabgleich : Tagesl.
Anzeige und Ton einstellen Erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Anzeige-Informationen und Toneinstellungen ändern. Anzeigetyp einstellen Informationen zum Histogramm Sie können für den Aufnahme- oder Wiedergabemodus einen Anzeigetyp auswählen. Jeder Typ zeigt eine andere Aufnahmeoder Wiedergabeinformation an. Siehe nachstehende Tabelle. Drücken Sie [ ] wiederholt, um den Anzeigetyp zu ändern. Alle Infos zum Aufnehmen v. Fotos anzeigen.
Fotografieren Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell im Modus „Smart Auto“ fotografieren. 1 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf . 4 Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das Motiv scharfzustellen. • Ein grüner Rahmen bedeutet, dass das Motiv scharf gestellt ist. • Ein roter Rahmen bedeutet, dass das Motiv unscharf ist. 2 Verschieben Sie die Blitzentriegelung, so dass der Blitz hervorspringt, wenn er benötigt wird. 3 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
Fotografieren Zoomen Digitalzoom Mit der Zoom-Funktion können Sie Nahaufnahmen erstellen. Der Digitalzoom wird im Aufnahmemodus standardmäßig unterstützt. Wenn sich die Zoom-Anzeige beim Vergrößern eines Motivs im Aufnahmemodus im digitalen Bereich befindet, verwendet die Kamera den digitalen Zoom. Durch gleichzeitige Verwendung des 21-fach optischen Zooms und des 4-fach Digitalzooms ist eine bis zu 84-fache Vergrößerung möglich.
Fotografieren Smart-Zoom Smart-Zoom einstellen Mit dem 28-fach Smart-Zoom können Sie mit geringeren Verlusten bei der Bildqualität zoomen als beim optischen oder digitalen Zoom. Durch gleichzeitige Verwendung des Smart-Zooms und des Digitalzooms ist eine bis zu 84-fache Vergrößerung möglich. Optischer Bereich + Smart-Bereich 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie → Smart-Zoom. Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Aus: Der Smart-Zoom ist deaktiviert.
Fotografieren Kameraverwacklungen reduzieren • Die Bildstabilisierung arbeitet unter folgenden Umständen Im Aufnahmemodus können Sie die Optische (OIS) oder die Duale Bildstabilisierung (DUAL IS) einstellen, welche die OIS sowie die DIS bearbeitet. • Vor der Korrektur 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie • Nach der Korrektur oder • ]. • → Bildstabilisator. Wählen Sie eine Option aus. Option Beschreibung Aus Die Bildstabilisierung ist deaktiviert.
Tipps für schärfere Fotos Kamera richtig halten Kameraverwacklungen reduzieren • Stellen Sie die optische Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände das Objektiv, den Blitz oder das Mikrofon blockieren. Bildstabilisierungsfunktion oder die duale Bildstabilisierungsfunktion ein, um das Wackeln der Kamera optisch zu verringern. (S. 34) • Wählen Sie die Option DUAL IS, um das Wackeln der Kamera sowohl optisch als auch digital zu verringern. (S.
Objekt scharfstellen Das Motiv lässt sich nur schwer scharf stellen, wenn: -- der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund gering ist (beispielsweise wenn die Kleidung des Motivs eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund hat). -- die Lichtquelle hinter dem Motiv zu hell ist. -- das Motiv glänzt oder reflektiert. -- das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält. -- das Motiv nicht in der Mitte des Fokusrahmens ist. • Fotos bei schwachem Licht aufnehmen Schalten Sie den Blitz ein. (S.
Erweiterte Funktionen Hier erfahren Sie, wie Sie einen Modus auswählen, um zu fotografieren und ein Video aufzunehmen.
Intelligenten Automatikmodus verwenden Im Smart Auto-Modus wählt die Kamera basierend auf dem erkannten Szenentyp automatisch die geeigneten Kameraeinstellungen aus. Der Smart Auto-Modus ist hilfreich, wenn Sie mit den Kameraeinstellungen für die verschiedenen Szenen nicht vertraut sind. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf . Symbol Beschreibung Richten Sie das Motiv im Rahmen aus. Porträts bei Gegenlicht • Die Kamera wählt automatisch eine Szene aus.
Intelligenten Automatikmodus verwenden 3 Halten Sie den [Auslöser] zur Hälfte gedrückt, um das Motiv scharfzustellen. 4 Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen. • Wenn die Kamera keinen geeigneten Szenenmodus erkennt, verwendet sie die Standardeinstellungen für den Modus . • Auch wenn sie ein Gesicht erkennt, wählt die Kamera je nach Position oder Ausleuchtung des Motivs unter Umständen keinen Porträtmodus aus.
Szenenmodus verwenden Der Szenenmodus ermöglicht das Fotografieren mit voreingestellten Optionen für eine bestimmte Szene. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf . Wählen Sie eine Szene aus. Option Beschreibung Strand & Schnee Einschränken der Unterbelichtung von Motiven, die durch von Sand oder Schnee reflektiertem Sonnenlicht verursacht werden. ]→ oder [ ], um zum Szenemodus zu wechseln. Sie können eine beliebige Szene aus der Liste auswählen.
Szenenmodus verwenden Modus Beauty Shot verwenden Der Modus „Beauty Shot“ ermöglicht das Fotografieren eines Porträts mit Optionen zum Kaschieren von Hautunreinheiten. 1 2 3 4 5 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie 7 8 Wählen Sie eine Option aus. • Erhöhen Sie beispielsweise die Einstellung für die Gesichtsretuschierung, um weitere Mängel zu beheben. . . Gesichtsfarbe Drücken Sie [ Wählen Sie ]. → Gesichtsfarbe. Wählen Sie eine Option aus. Aus Ges.retusch. Stufe 1 Ges. erkenn.
Programm-Modus verwenden Im Programm-Modus können Sie die meisten Optionen einstellen mit Ausnahme der Verschlusszeit und des Blendenwerts, die die Kamera automatisch einstellt. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf . 3 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. 4 Drücken Sie den [Auslöser], um das Foto aufzunehmen. Stellen Sie die gewünschten Optionen ein. Eine Liste der Optionen finden Sie unter „Aufnahmeoptionen“. (S.
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden Passen Sie den Blendenwert und die Verschlusszeit an, um die Belichtung zu kontrollieren. Diese Optionen können Sie in den Modi Zeitautomatik, Blendenautomatik und im manuellen Modus nutzen. Blendenwert Die Blende entspricht einem Loch, durch das die Lichtmenge kontrolliert wird, die in die Kamera einfällt. Die Blende umfasst dünne Metalllamellen, die geöffnet und geschlossen werden, um Licht durch die Blende in die Kamera eintreten zu lassen.
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden Zeitautomatik verwenden Mit dem Modus „Zeitautomatik“ können Sie den Blendenwert manuell einstellen, während die Kamera die entsprechende Verschlusszeit automatisch wählt. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie Legen Sie Optionen fest. Eine Liste der Optionen finden Sie unter „Aufnahmeoptionen“. (S. 70) 5 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen.
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden Blendenautomatik verwenden Mit dem Modus Blendenautomatik können Sie die Verschlusszeit manuell einstellen, während die Kamera den entsprechenden Blendenwert automatisch wählt. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie Legen Sie Optionen fest. Eine Liste der Optionen finden Sie unter „Aufnahmeoptionen“. (S. 70) 5 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus, und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen.
Zeitautomatik, Blendenautomatik oder manuellen Modus verwenden Manuellen Modus verwenden Mit dem manuellen Modus können Sie sowohl den Blendenwert als auch die Verschlusszeit manuell einstellen. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie . • Zum Auswählen eines anderen Modus bei auf festgelegtem Modus-Wählschalter drücken Sie [ wählen dann → einen Modus. 3 . ] und Drücken Sie auf [ ] und dann auf [ / ], um den Blendenwert oder die Verschlusszeit einzustellen.
Magic Plus-Modus verwenden Der Magic Plus-Modus ermöglicht das Aufnehmen von Fotos oder Videos mit verschiedenen Effekten. 6 Panoramamodus verwenden Im Panorama-Modus können Sie eine breitformatige Panoramaszene auf einem einzelnen Foto aufnehmen. Eine Fotoserie aufnehmen und zusammenfügen, sodass ein Panoramabild entsteht. Aufnehmen eines normalen oder 3D-Panoramafotos Nehmen Sie ein reguläres Panoramafoto oder ein 3D-Panoramafoto auf, das auf einem 3D-Fernsehgerät angezeigt werden kann.
Magic Plus-Modus verwenden • Um beim Aufnehmen von Panoramafotos die besten Ergebnisse zu • • • • • erzielen, sollten Sie Folgendes vermeiden: -- die Kamera zu schnell oder zu langsam zu bewegen -- die Kamera zu wenig zum Aufnehmen des nächsten Bilds zu bewegen -- die Kamera mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit zu bewegen -- mit der Kamera zu wackeln -- die Kameraausrichtung beim Fotografieren zu ändern -- an dunklen Orten zu fotografieren -- sich bewegende Motive in der Nähe aufzunehmen -- Aufnahmebedi
Magic Plus-Modus verwenden Aktion Panorama-Modus verwenden Im Aktion Panorama-Modus können Sie eine Fotoserie eines sich bewegenden Motivs aufnehmen und zusammenfügen. 8 Bewegen Sie die Kamera bei gedrücktem [Auslöser] langsam in die gewünschte Richtung. • Wenn sich mehrere Motive bewegen, erkennt die Kamera das richtige Motiv unter Umständen nicht. • Falls sich Motive bei der Aufnahme außerhalb des Leitrahmens befinden, erfasst die Kamera die Bewegung der Motive nicht.
Magic Plus-Modus verwenden Verwenden des 3D-Aufnahmemodus Modus Magischer Rahmen verwenden Im 3D-Aufnahmemodus können Szenen mit 3D-Effekt aufgenommen werden. Im Modus „Magic-Frame“ können Sie verschiedene Rahmeneffekte auf Ihre Fotos anwenden. Die Form und die Stimmung der Fotos verändern sich je nach ausgewähltem Rahmen. 1 2 3 4 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie . . Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen.
Magic Plus-Modus verwenden Split-Aufnahmemodus verwenden 4 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. 5 Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen. Im Split-Aufnahmemodus können Sie mehrere Fotos aufnehmen und sie mit zuvor ausgewählten Layouts gestalten. 1 2 3 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie . . aufzunehmen.
Magic Plus-Modus verwenden Bild-im-Bild-Modus verwenden Im Bild-im-Bild-Modus können Sie ein Foto in der Vollbildanzeige als Hintergrund aufnehmen oder auswählen und anschließend ein kleineres Foto oder Video im Vordergrund einfügen. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie 4 Drücken Sie [ ], um das Foto als Hintergrundbild festzulegen. • Drücken Sie zum erneuten Aufnehmen eines Hintergrundfotos [ ]. . .
Magic Plus-Modus verwenden • Bei der Aufnahme von Hintergrundfotos wird die Auflösung automatisch Künstlerischer Pinsel-Modus verwenden • Im Modus „Künstlerischer Pinsel“ können Sie ein Foto aufnehmen und anschließend ein Video anzeigen, in dem Sie sehen, wie der Filtereffekt angewendet wird. • • • • • • • auf eingestellt und alle aufgenommenen Fotos werden gespeichert. Die endgültigen Bild-im-Bild-Fotos oder -Videos werden als eine kombinierte Datei gespeichert.
Magic Plus-Modus verwenden 4 5 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto aufzunehmen. • Nach dem Aufnehmen des Fotos wird das Video, das das HDR-Modus verwenden Im HDR-Modus (hoher dynamischer Bereich) macht Ihre Kamera automatisch mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung und fügt sie zu einem Foto zusammen.
Magic Plus-Modus verwenden • Der HDR-Effekt kann durch das Wackeln der Kamera, • • • • • Kreativer Movie-Maker-Modus verwenden die Lichtverhältnisse, die Bewegung des Motivs und die Aufnahmeumgebung beeinflusst werden. Im HDR-Modus können Sie keinen Blitz verwenden. Das Speichern eines Fotos im HDR-Modus dauert unter Umständen länger. Bei der Verwendung des HDR-Modus erscheinen das Vorschaubild auf dem Display und das aufgenommene Foto etwas größer als ein ohne diesen Effekt aufgenommenes Foto.
Magic Plus-Modus verwenden 9 Bild auswählen Auswahl • Falls die Kamera nicht genügend Platz zum Speichern des Films aufweist, können Sie Kreationsstart nicht auswählen. Löschen Sie Dateien von der Speicherkarte, um mehr Speicher verfügbar zu machen. (S. 103) • Falls die Popup-Nachricht bei der Auswahl von Kreationsstart erscheint, wählen Sie unter der Option Videoformat ein kleineres Videoformat aus.
Filmmodus verwenden Im Filmmodus können Sie die Einstellungen so anpassen, dass Videos in Full HD von bis zu 20 Minuten Länge aufgenommen werden. Die Kamera speichert aufgenommene Videos als MP4-Dateien (H.264). • H.264 (MPEG-4 part10/AVC) ist ein hochkomprimiertes Videoformat, das von den internationalen Normenorganisationen ISO-IEC und ITU-T entwickelt wurde.
Filmmodus verwenden Aufnahmepause Mit der Kamera können Sie eine Videoaufnahme vorübergehend unterbrechen. Mit dieser Funktion können Sie separate Szenen als zusammenhängenden Videoclip aufzeichnen. • Drücken Sie [ ], um die Aufzeichnung vorübergehend anzuhalten. • Drücken Sie zum Fortsetzen [ • Die Größe der aufgenommenen Bilder wird je nach Größe des aufgenommenen Videos automatisch angepasst. • Das Aufnehmen von Standbildern ist während der Aufzeichnung eines High-Speed-Videos nicht möglich.
Filmmodus verwenden High-Speed-Videos aufnehmen Nehmen Sie High-Speed-Videos auf, indem Sie die Bildfrequenz festlegen. High-Speed-Videos werden unabhängig von der Bildfrequenz des Videos bei 30 B/s in Zeitlupe abgespielt. 1 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf • Nur im Modus . können Sie High-Speed-Videos aufnehmen. 2 • Speicherkarten mit geringer Schreibgeschwindigkeit unterstützen High-Speed-Videos nicht. Drehen Sie den Verschlussregler nach oben oder unten, um eine Bildfrequenz auszuwählen.
Filmmodus verwenden Szene-Erkennungsmodus verwenden Symbol Beschreibung Im Smart Scene-Erkennungsmodus wählt die Kamera basierend auf der erkannten Szene automatisch die geeigneten Kameraeinstellungen aus. Landschaften 1 2 3 4 Klarer Himmel 5 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Drücken Sie [ Wählen Sie Sonnenuntergänge . Waldgebiete ]. → Szene-Erkennung → Ein. Drücken Sie [ zurückzukehren. ], um in den Aufnahmemodus Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
GPS Ermöglicht die Aufnahme von Fotos mit Geotagging oder zeigt den Aufnahmeort mit Standortinformationen und Umgebungskarte. Manche Funktionen könnten aufgrund von nationalen Richtlinien in einigen Ländern nicht verfügbar sein.
Verwendung des GPS Ermöglicht die Aufnahme von Fotos mit Geotagging oder zeigt den Aufnahmeort mit Standortinformationen und Umgebungskarte. Bevor Sie das GPS verwenden können, müssen Sie das GPS-Modul einschalten. Fotos mit Geotagging aufnehmen Option Beschreibung Wenn die GPS-Funktion eingeschaltet ist, wird die Ortsinformation auf die Fotos geschrieben. Die Kamera hat einen eingebauten GPS-Empfänger, mit dem Sie Ihren Ort ermitteln können. GPS-Leistung GPS wird aktiviert.
Verwendung des GPS 4 Drücken Sie auf [ zurückzukehren. ], um zum Aufnahmemodus Anzeige des Standorts Überprüfung des Aufnahmeorts auf der Karte 1 Eiffel Tower Paris Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf . • Der Ort der letzten Aufnahme wird auf der Karte markiert. • Ort und Himmelsrichtung des markierten Fotos werden links auf der Karte angezeigt. • Wenn kein Foto vorhanden ist, wird eine Karte des aktuellen Ortes angezeigt.
Verwendung des GPS 3 Drücken Sie [ ], um ein einzelnes Foto anzuzeigen. • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um weitere aufgenommene Fotos anzuzeigen. Überprüfung des GPS-Status Im Aufnahmemodus können Sie den GPS-Empfangsstatus mit den farbigen überprüfen. Symbol Beschreibung Kein GPS-Signalempfang. Eiffel Tower Paris Suche nach GPS-Signal. Normaler GPS-Signalempfang. Zurück Schieben • Damit das GPS ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie die Kartendaten auf der Speicherkarte ablegen.
Verwendung des GPS • Für das GPS wird WGS 84 (World Geodetic System 1984) verwendet. • Je nach Einsatzbereich werden die Ortsinformationen möglicherweise • Geotags werden aufgezeichnet, wenn Fotos im High-Speed• • • • • • • • • • • • Serienbild- oder AE-Bel.r.-Aufnahmemodus gemacht werden. Wenn die gültige Zeit während der Aufnahme im High-SpeedSerienbild- oder AE-Bel.r.-Modus abgelaufen ist, werden nach Ablauf der Zeit für das Bild keine Geotags aufgezeichnet.
Umgebungssuche Sie können die Umgebung Ihres aktuellen Standortes durchsuchen und POI-Informationen auf der Karte anzeigen. Ortsüberprüfung mit POI 3 Mithilfe von POI können Sie Standortinformationen über einen speziellen, in den GPS-Daten registrierten Ort anzeigen. 1 Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf ausgewählten POI werden angezeigt. . • Das letzte Foto und eine Karte des zugehörigen Standorts Informationen außerhalb des Bildschirms liegt, wird er an den unteren Kartenrand verschoben.
Umgebungssuche Verwendung von Live-Landmarken Suche in der Fokusbereichsumgebung 1 Rufen Sie im Kartenbildschirm den gewünschten Fokus mithilfe der Pfeiltasten auf. • Drücken Sie [ ], um zum vorherigen Standort zurückzukehren. 2 Wählen Sie auf dem Bildschirm die Optionen [ → In Fokusnähe suchen. 3 Drücken Sie [ ], um die POI-Klasse und anschließend den POI auszuwählen. ] • Die POI-Informationen werden angezeigt.
Umgebungssuche Standortumgebung durchsuchen 1 Wählen Sie auf dem Bildschirm die Optionen [ → In der Nähe suchen. • Live-Landmarkeninformationen werden nicht bereitgestellt: -- Wenn kein GPS-Signal empfangen wird. -- Wenn die GPS-Funktion ausgeschaltet ist. -- Wenn keine Kartendaten gefunden werden können. • Sie können das Ziel direkt auswählen, indem Sie im POIInformationsbildschirm auf [ ] drücken.
Umgebungssuche Verwendung des Kompasses Sie können die Positionsrichtung mithilfe des Kompasses kontrollieren. 1 Drücken Sie [ ], um im Aufnahmemodus den Kompassbildschirm anzuzeigen. Kompasskalibrierung Möglicherweise muss der Kompass kalibriert werden, wenn Sie den Kartenansichtsmodus oder den Live-Landmarkenmodus verwenden möchten. Die Kalibrierung des Kompasses bietet eine genauerer Richtung. Paris • Der Kompass zeigt die Himmelsrichtung Ihres Standortes an.
Aufnahmeoptionen Dieser Abschnitt behandelt die Einstellung von Optionen im Aufnahmemodus.
Bildauflösung und -qualität auswählen Lernen Sie, wie Sie die Einstellungen für Bildauflösung und -qualität ändern. Auflösung auswählen Videoauflösung einstellen Wenn Sie die Bildauflösung erhöhen, umfassen Fotos oder Videos mehr Pixel und lassen sich dementsprechend auf größeren Papierformaten ausdrucken oder auf größeren Bildschirmen anzeigen. Bei Verwendung einer hohen Auflösung erhöht sich gleichzeitig die Dateigröße.
Bildauflösung und -qualität auswählen Fotoqualität einstellen Legen Sie die Fotoqualität fest. Höhere Einstellungen der Bildqualität ergeben größere Dateien. Die Kamera komprimiert und speichert die aufgenommenen Fotos im JPEG-Format. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ]. → Qualität. Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Superfein: Fotografieren in äußerst hoher Qualität. Fein: Fotografieren in hoher Qualität. Normal: Fotografieren in normaler Qualität.
Timer verwenden Lernen Sie, wie Sie die Aufnahme mit dem Timer verzögern können. 1 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ 3 ]. Drücken Sie den [Auslöser], um den Timer zu starten. • Das AF-Lämpchen/Timer-Lämpchen blinkt. Die Kamera nimmt das Foto automatisch nach der festgelegten Zeit auf. Timer : Aus • Drücken Sie den [Auslöser] oder [ ], um den Timer abzubrechen. • Je nach ausgewählten Gesichtserkennungsoptionen ist die TimerFunktion unter Umständen nicht verfügbar.
Bei Dunkelheit fotografieren Lernen Sie, wie Sie Fotos nachts oder in dunklen Umgebungen aufnehmen. Rote Augen vermeiden Blitz verwenden Bei Blitzaufnahmen einer Person im Dunkeln kann ein roter Schimmer in den Augen der Person erscheinen. Um dies zu vermeiden, wählen Sie Rote Augen-Red. oder Rote Augen-Korr.. Weitere Informationen finden Sie in den Blitz-Optionen unter „Blitz verwenden“. Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos bei Dunkelheit aufnehmen oder mehr Licht beim Fotografieren benötigen.
Bei Dunkelheit fotografieren Symbol Beschreibung Auto: Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder Hintergründen automatisch ausgelöst. Rote Augen-Red.: • Der Blitz wird bei dunklen Motiven oder Hintergründen zwei Mal ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren. • Zwischen den beiden Blitzauslösungen liegt ein kurzes Intervall. Bewegen Sie sich nicht, bis der Blitz zum zweiten Mal ausgelöst wird. Aufhellblitz: • Der Blitz wird immer ausgelöst. • Die Kamera passt die Lichtintensität automatisch an.
Bei Dunkelheit fotografieren Blitzintensität anpassen Das Einstellen der Blitzintensität kann in folgenden Fällen ineffektiv sein: -- Das Motiv ist sehr nah an der Kamera. -- Sie haben eine zu hohe ISO-Empfindlichkeit eingestellt. -- Der Lichtwert ist entweder zu hoch oder zu niedrig. Passen Sie die Blitzintensität an, um über- oder unterbelichtete Fotos zu vermeiden. 1 2 3 4 5 6 Verschieben Sie die Blitzentriegelung, so dass der Blitz hervorspringt, wenn er benötigt wird.
Bei Dunkelheit fotografieren ISO-Empfindlichkeit einstellen Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Maß für die Lichtempfindlichkeit eines Films gemäß der Definition der International Organisation for Standardisation (ISO). Je höher die gewählte ISO-Empfindlichkeit ist, desto lichtempfindlicher wird die Kamera. Verwenden Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit, um bessere Fotos aufzunehmen und die Bildstabilisierung zu optimieren, wenn Sie keinen Blitz verwenden. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ].
Schärfebereich der Kamera ändern Lernen Sie, wie Sie den Schärfebereich der Kamera an das Motiv und die Aufnahmebedingungen anpassen. Makro verwenden Autofokus verwenden Mit der Option „Makro“ machen Sie Nahaufnahmen von Motiven wie Blumen oder Insekten. Um scharfe Fotos aufzunehmen, wählen Sie den Schärfemodus, der sich für den Motivabstand eignet. 1 2 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie → Fokus.
Schärfebereich der Kamera ändern 3 Wählen Sie eine Option aus. Symbol Manuelles Einstellen der Brennweite Beschreibung Auto-Fokus (Normal): Scharfstellen eines Motivs in einer Entfernung von mindestens 80 cm (350 cm bei Verwendung des Zooms). Manueller Fokus: Stellen Sie ein Motiv scharf, indem Sie die Brennweite manuell einstellen. Makro: Stellen Sie ein Motiv scharf, das 10-80 cm von der Kamera entfernt ist. (150-350 cm bei Verwendung des Zooms).
Schärfebereich der Kamera ändern Scharfeinstellung auf einen bestimmten Bereich Tracking-Autofokus verwenden Sie können einen ausgewählten Bereich scharfstellen. Mit dem Tracking-AF können Sie ein Motiv verfolgen und automatisch scharf stellen, auch wenn Sie sich bewegen. 1 2 3 1 2 3 4 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ]. → Fokusber. → Auswahl-AF. Drücken Sie [ zurückzukehren.
Schärfebereich der Kamera ändern • Falls Sie keinen Fokusbereich auswählen, erscheint der • • • • • Fokusbereich anpassen Fokusrahmen in der Mitte des Bildschirms. Die Verfolgung eines Motivs kann aus folgenden Gründen fehlschlagen: -- Das Motiv ist zu klein. -- Das Motiv bewegt sich übermäßig. -- Das Motiv liegt im Gegenlicht oder Sie fotografieren in einer dunklen Umgebung. -- Farben oder Muster auf dem Motiv und im Hintergrund sind gleich. -- Das Motiv waagerechte Muster wie z. B. Jalousien enthält.
Gesichtserkennung verwenden Bei Verwendung der Gesichtserkennungsoptionen erkennt die Kamera menschliche Gesichter automatisch. Wenn Sie auf ein Gesicht scharfstellen, passt die Kamera die Belichtung automatisch an. Verwenden Sie die Option Blinzelerkennung, um geschlossene Augen zu vermeiden, oder Lächelerkennung, um ein lächelndes Gesicht zu fotografieren. Außerdem können Sie die Smart Face-Erkennung verwenden, um Gesichter zu registrieren und diese vorrangig scharfzustellen.
Gesichtserkennung verwenden Selbstporträt aufnehmen Lächelnde Gesichter fotografieren Fotografieren Sie sich selbst. Die Kamera legt die Fokusentfernung auf Nahaufnahme fest und gibt ein Geräusch aus, wenn sie bereit ist. Die Kamera löst den Verschluss automatisch aus, wenn sie ein lächelndes Gesicht erkennt. 1 2 3 4 5 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ]. → Ges. erkenn. → Selbstporträt. Drücken Sie [ zurückzukehren.
Gesichtserkennung verwenden Geschlossene Augen erkennen Smart Face-Erkennung verwenden Wenn die Kamera geschlossene Augen erkennt, nimmt Sie automatisch zwei Fotos nacheinander auf. Die Kamera registriert automatisch Gesichter von Personen, die Sie häufig fotografieren. Die Smart Face-Erkennung stellt diese Gesichter und Lieblingsgesichter (Favoriten) automatisch vorrangig scharf. 1 2 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ]. → Ges. erkenn. → Blinzelerkennung.
Gesichtserkennung verwenden Gesichter als Lieblingsgesichter registrieren (My Star) 4 • Ihre Lieblingsgesichter werden mit Sie können Lieblingsgesichter registrieren, um diese vorrangig scharf zu stellen und richtig zu belichten. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie Wenn Sie mit dem Fotografieren fertig sind, wird die Liste der Gesichter angezeigt. in der Liste der Gesichter gekennzeichnet. ]. • Sie können bis zu 8 Lieblingsgesichter registrieren.
Helligkeit und Farbe anpassen Lernen Sie, wie Sie die Helligkeit und Farbe anpassen, um eine höhere Bildqualität zu erzielen. Belichtungsstärke (EV) manuell anpassen 3 Wählen Sie einen Wert aus, um die Belichtungsstärke anzupassen. • Mit zunehmender Belichtung wird das Foto heller. Je nach Umgebungslichtsituation können Fotos zu hell oder zu dunkel wirken. In diesen Fällen können Sie Belichtung manuell anpassen, um bessere Fotos zu erhalten.
Helligkeit und Farbe anpassen Belichtungsmessungsoption ändern Lichtquelle auswählen (Weißabgleich) Der Belichtungsmessmodus bezieht sich auf die Art und Weise, mit der die Kamera die Lichtmenge misst. Die Helligkeit und Beleuchtung der Fotos unterscheiden sich je nach dem ausgewählten Belichtungsmessmodus. Die Farbe des Fotos richtet sich nach der Art und Qualität der Lichtquelle.
Helligkeit und Farbe anpassen 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie oder ]. Voreingestellte Optionen für den Weißabgleich anpassen → Weißabgleich. Wählen Sie eine Option aus. Symbol Beschreibung Auto-Weißabgl.: Automatische Einstellung des Weißabgleichs basierend auf den Lichtbedingungen. Tagesl.: Zum Fotografieren im Freien an einem sonnigen Tag. 1 2 3 4 5 Wolkig: Zum Fotografieren im Freien an einem bewölkten Tag oder im Schatten. Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie oder ].
Helligkeit und Farbe anpassen Eigene Weißabgleich-Einstellungen definieren Farbtemperatur einstellen Sie können den Weißabgleich benutzerdefiniert einstellen, indem Sie eine weiße Oberfläche (z. B. ein Blatt Papier) unter den Lichtbedingungen aufnehmen, unter denen Sie fotografieren möchten. Die Weißabgleichfunktion bewirkt dann den Abgleich der Farben im Foto mit der tatsächlichen Szene. 1 2 3 4 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie oder ]. → Weißabgleich. Blättern Sie zu Benutzerdef..
Auslösungsmodi verwenden Das Fotografieren sich schnell bewegender Motive oder natürlicher Gesichtsausdrücke oder Gesten der Motive kann schwierig sein. Es kann zudem schwierig sein, die Belichtung richtig einzustellen und eine geeignete Lichtquelle auszuwählen. Wählen Sie in diesen Fällen einen Auslösungsmodus aus. 3 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus und drücken Sie dann den [Auslöser] zur Hälfte, um das Motiv scharfzustellen. 4 Halten Sie den [Auslöser] gedrückt.
Auslösungsmodi verwenden Fotos im Precapture-Modus aufnehmen Fotos im Bracket-Modus aufnehmen Im Precapture-Modus schießt die Kamera bereits Fotos, bevor Sie den Auslöser komplett gedrückt haben. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie die ersten wichtigen Fotos nicht verpassen möchten und wählen Sie nach dem Aufnehmen das beste Foto aus.
Auslösungsmodi verwenden Bracket-Option auswählen 1 2 3 4 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ]. → Bel.reihe. Wählen Sie eine Bracket-Option aus. Drehen Sie die Navigationstaste, um die Details einzustellen. • Passen Sie die Farbe für die ausgewählte Lichtquelle (Weißabgleich) an oder wählen Sie einen Belichtungswert. 5 Drücken Sie [ ], um Ihre Einstellungen zu speichern.
Effekte anwenden/Bilder anpassen Smart Filter-Effekte anwenden Sie können verschiedene Filtereffekte auf die Fotos und Videos anwenden, um besondere Bilder zu gestalten. In den Modi „Programm“, „Zeitautomatik“, „Blendenautomatik“ und „Manuell“ stehen die folgenden Filter zur Verfügung: Symbol Beschreibung Normal: Kein Effekt. Miniatur Miniatur: Anwendung eines Tilt-Shift-Effekts sodass das Motiv als Miniatur erscheint.
Effekte anwenden/Bilder anpassen Verfügbare Filter im Filmmodus • Wenn Sie beim Aufnehmen eines Videos Miniatur auswählen, Symbol Beschreibung Normal: Kein Effekt. • Paletteneffekt 1: Erzeugen eines lebendigen Erscheinungsbilds mit scharfem Kontrast und starken Farben. • Paletteneffekt 2: Die Szenen werden sauber und deutlich. Paletteneffekt 3: Anwendung eines weichen Brauntons. Paletteneffekt 4: Erschaffen eines kalten und monotonen Effekts.
Effekte anwenden/Bilder anpassen 4 Fotos korrigieren Sie können die Schärfe, die Sättigung und den Kontrast der Fotos anpassen. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie Drehen Sie die Navigationstaste oder drücken Sie [ / ], um die einzelnen Werte anzupassen. Kontrast ]. → Bildeinstellungen. Verringert Farbe und Helligkeit. + Erhöht Farbe und Helligkeit. Schärfe Wählen Sie eine Option aus.
Zoomgeräusche reduzieren Wenn Sie bei der Aufnahme von Videos den Zoom verwenden, zeichnet die Kamera die Zoomgeräusche in den Videos auf. Verwenden Sie die Tonoptimierungs-Funktion, um das Zoomgeräusch zu reduzieren. Bei Aktivierung der Audio-Zoom-Funktion können Sie einen Effekt verwenden, der die Tonhöhe beim Vergrößern/Verkleinern des Motivs erhöht bzw. senkt, indem bei einer Videoaufnahme der Ton mit dem Zoomverhältnis verknüpft wird. 1 2 3 Drücken Sie im Aufnahmemodus [ Wählen Sie ]. → Ton.
Wiedergabe/Bearbeiten In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Fotos oder Videos wiedergeben und wie Sie Fotos oder Videos bearbeiten. Außerdem lernen Sie, wie Sie die Kamera an einen Computer, Fotodrucker, Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anschließen.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Lernen Sie, wie Sie Fotos oder Videos wiedergeben und wie Sie Dateien verwalten. Wiedergabemodus starten Informationen zur Fotodatei Zeigen Sie Fotos an oder geben Sie Videos wieder, die in der Kamera gespeichert sind. 1 Drücken Sie [ London ]. Histogramm • Die Datei, die Sie zuletzt aufgenommen haben, wird angezeigt. Dateiinformationen • Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird sie eingeschaltet und zeigt die zuletzt aufgenommene Datei an.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Informationen zur Videodatei Lieblingsgesichter sortieren Sie können Ihre Lieblingsgesichter sortieren. 1 2 3 Album Wiederg. Symbol Aufnahme Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ]. Wählen Sie → Gesichtsliste bearbeiten → Rangfolge bearbeiten. Wählen Sie ein Gesicht aus der Liste aus und drücken Sie dann [ ].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Lieblingsgesichter löschen Dateien als Ordner anzeigen Sie können Ihre Lieblingsgesichter löschen. 1 2 3 4 5 Drücken Sie im Wiedergabemodus [ Im High-Speed-Auslösungsmodus oder im Precapture-Modus aufgenommene Fotos werden als Ordner angezeigt. ]. 1 Wählen Sie → Gesichtsliste bearbeiten → My Star löschen. Wählen Sie ein Gesicht aus und drücken Sie dann [ Drücken Sie [ Drücken Sie im Wiedergabemodus [ gewünschten Ordner zu gelangen.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Dateien nach Kategorien sortiert im Smart Album anzeigen Sie können Dateien nach Kategorien wie Dateityp, Datum, Woche, Gesicht, Ort oder Landmarke anzeigen. 1 2 3 Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach links. Drücken Sie [ ]. 4 Gehen Sie zu der gewünschten Datei und drücken Sie [ ], um sie zu öffnen. 5 Drehen Sie [Zoom] nach rechts, um zur Normalansicht zurückzukehren.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Dateien schützen Dateien als Miniaturbilder anzeigen Schützen Sie Dateien vor versehentlichem Löschen. Sie können Miniaturbilder von Dateien durchsuchen. Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach links, um Miniaturbilder anzuzeigen (3 gleichzeitig). Drehen Sie [Zoom] noch ein oder zwei Mal nach links, um mehr Miniaturbilder anzuzeigen (15 oder 40 gleichzeitig). Drehen Sie [Zoom] nach rechts, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Dateien löschen Wählen Sie zu löschende Dateien im Wiedergabemodus aus. Einzelne Datei löschen Sie können eine einzelne Datei auswählen und löschen. 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus eine Datei und drücken Sie [ ]. 2 Wählen Sie im Popup-Fenster Ja. Mehrere Dateien löschen Sie können mehrere Dateien auswählen und dann auf einmal löschen. 1 2 Drücken Sie im Wiedergabemodus [ 3 Wählen Sie die zu löschenden Dateien aus und drücken Sie [ ].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Fotos anzeigen Vergrößern Sie Ausschnitte eines Fotos oder zeigen Sie Fotos als Diashow an. Foto vergrößern Drehen Sie im Wiedergabemodus [Zoom] nach rechts, um den Ausschnitt eines Fotos zu vergrößern. Drehen Sie zum Verkleinern [Zoom] nach links. Funktion Vergrößerten Bereich verschieben Drücken Sie [ Beschreibung Vergrößertes Foto zuschneiden Drücken Sie [ ] und wählen Sie Ja. (Das Foto wird als neue Datei gespeichert.) / / / ].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Diashow wiedergeben Panoramafotos anzeigen Sehen Sie im Panoramamodus aufgenommene Fotos an. 1 Drehen Sie im Wiedergabemodus die Navigationstaste oder drücken Sie [ / ], um zu einem gewünschten Panoramafoto zu blättern. • Das gesamte Panoramafoto wird auf dem Display angezeigt. 2 Drücken Sie [ ].
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben * Standard Option Beschreibung • Legt einen Szenenübergangseffekt zwischen Effekt Musik Fotos fest. (Aus, Ruhig*, Glänzend, Entspannt, Spritzig, Possierlich) • Wählen Sie Aus, um die Effekte zu löschen. • Bei Verwendung der Effektoption wird das Intervall zwischen den Fotos auf 3 Sekunden festgelegt. Legt den Hintergrundton fest. 4 Wählen Sie Start → Wiederg.. 5 Zeigen Sie die Diashow an.
Fotos oder Videos im Wiedergabemodus wiedergeben Video schneiden Bild aus Video erfassen 1 Drücken Sie während der Videowiedergabe [ ] an dem Punkt, an dem der Schnitt beginnen soll. 2 3 Drehen Sie [Zoom] nach rechts und drücken Sie [ 4 5 Drücken Sie [ enden soll. ]. ] an dem Punkt, an dem der Schnitt 1 Drücken Sie während der Videowiedergabe [ Stelle, an der ein Bild erfasst werden soll. 2 Drücken Sie [ ]. • Die Auflösung des erfassten Bilds entspricht der des ursprünglichen Videos.
Fotos bearbeiten Erfahren Sie, wie Sie Fotos bearbeiten. • Die Kamera speichert bearbeitete Fotos als neue Dateien. • Beim Bearbeiten von Fotos verringert die Kamera automatisch die zugehörige Auflösung. Fotos, die manuell gedreht oder in der Größe geändert werden, werden nicht automatisch in eine niedrigere Auflösung umgewandelt. • Die Dateien in einem Ordner können einzeln bearbeitet werden. Panorama- oder 3D-Dateien können nicht bearbeitet werden.
Fotos bearbeiten Smart Filter-Effekte anwenden Symbol Beschreibung Sie können besondere Effekte auf Fotos anwenden. Ölgemälde: Anwendung eines Ölgemälde-Effekts. 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken Sie dann [ ]. Cartoon: Anwendung eines Cartoonzeichen-Effekts. 2 3 Wählen Sie Cross-Filter: Hinzufügen von Linien, die von einem hellen Objekt nach außen strahlen, um den visuellen Effekt eines Cross-Filters zu erzeugen. → Smart Filter. Wählen Sie einen Effekt.
Fotos bearbeiten Fotos korrigieren Gesichter retuschieren Erfahren Sie, wie Sie den Rote-Augen-Effekt korrigieren, den Hautton sowie die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung anpassen. Die Kamera speichert ein bearbeitetes Foto als neue Datei aber ggf. in einer niedrigeren Auflösung. Rote Augen beseitigen 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken Sie dann [ ]. 2 Wählen Sie Kor.. → Bildeinstellungen → R. Augen- 3 Drücken Sie [ ], um die Einstellungen zu speichern.
Fotos bearbeiten Helligkeit, Kontrast oder Sättigung anpassen Gewolltes Rauschen zum Foto hinzufügen 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken Sie dann [ ]. 1 Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Foto und drücken Sie dann [ ]. 2 3 Wählen Sie → Bildeinstellungen. 2 Wählen Sie Rauschen. 3 Drücken Sie zum Speichern [ Wählen Sie eine Korrekturoption aus. Symbol Beschreibung → Bildeinstellungen → Gewolltes ].
Fotos bearbeiten 3 Wählen Sie ein zu druckendes Foto aus, drehen Sie [Zoom] nach links oder rechts, um die Kopieanzahl festzulegen, und drücken Sie [ ]. • Wenn Sie Alle wählen, drücken Sie [ / Kopieanzahl festzulegen, und drücken Sie [ 4 5 Drücken Sie [ Wählen Sie ], um die ]. 1 2 3 ]. → DPOF → Größe → Auswahl. • Wählen Sie Alle, um die Druckgröße für alle Fotos Wählen Sie ein zu druckendes Foto aus, drehen Sie [Zoom] nach links oder rechts, um die Druckgröße festzulegen, und drücken Sie [ ].
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anzeigen Sie können Fotos oder Videos auf einem Fernsehgerät wiedergeben, indem Sie die Kamera mit dem A/V-Kabel daran anschließen. 1 Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [ ]. 2 3 Wählen Sie 4 5 Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus. → Videoausgang. Wählen Sie den für das Land oder die Region passenden Videosignalausgang aus. (S.
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anzeigen Wiedergabe auf einem HDTV-Gerät Sie können hochwertige und unkomprimierte Fotos oder Videos mit dem optionalen HDMI-Kabel auf einem HDTV-Gerät anzeigen. HDMI (High Definition Multimedia Interface) wird von den meisten HDTV-Geräten unterstützt. 1 Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [ ]. 2 3 4 5 Wählen Sie 6 Wählen Sie eine HDMI-Auflösung aus. (S. 153) Schalten Sie die Kamera und das HDTV-Gerät aus.
Dateien auf einem Fernseher, HDTV- oder 3D-Fernsehgerät anzeigen Dateien auf einem 3D-Fernseher anzeigen Im Modus 3D-Aufnahme oder 3D-Panorama aufgenommene Fotos können nur von einem 3D-TV-Gerät angezeigt werden. 1 Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [ ]. 2 3 4 5 Wählen Sie 6 7 Schalten Sie die Kamera und den 3D-Fernseher aus. Schließen Sie die Kamera mit einem optionalen HDMI-Kabel an den 3D-Fernseher an.
Dateien auf Ihren Computer übertragen Sie können Dateien von einer Speicherkarte auf einen Computer übertragen, indem Sie die Kamera an einen PC anschließen. 3 Dateien auf einen Windows-Computer übertragen Schalten Sie die Kamera ein. • Der Computer erkennt die Kamera automatisch. Wenn die Verbindung zur Kamera fehlschlägt, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Wählen Sie Computer. Die Kamera als Wechseldatenträger anschließen Sie können die Kamera als Wechseldatenträger an einen Computer anschließen.
Dateien auf Ihren Computer übertragen Dateien auf einen Mac-Computer übertragen Verbindung zur Kamera trennen (Windows XP) Unter Windows Vista und Windows 7 ist die Vorgehensweise zum Trennen der Verbindung mit der Kamera ähnlich. 1 Falls das Statuslämpchen an der Kamera blinkt, warten Sie, bis es zu blinken aufhört. 2 Klicken Sie unten rechts auf der Taskleiste des Computerbildschirms auf . 3 4 5 Wenn Sie die Kamera an einen Macintosh-Computer anschließen, erkennt dieser das Gerät automatisch.
Dateien auf Ihren Computer übertragen 3 Schalten Sie die Kamera ein. • Der Computer erkennt die Kamera automatisch und zeigt ein Wechseldatenträgersymbol an. Wenn die Verbindung zur Kamera fehlschlägt, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Wählen Sie Computer. 4 5 Doppelklicken Sie auf das Wechseldatenträgersymbol. Dateien lassen sich auf dem Computer speichern bzw. auf den Computer ziehen.
Programme auf Ihrem PC verwenden Digitale Fotos können mit Bildbearbeitungsprogrammen in vielfältiger Weise bearbeitet werden. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Fotos mit den mitgelieferten Bearbeitungsprogrammen bearbeiten . Die auf der CD enthaltenen Programme sind nur mit Windows kompatibel. Software installieren Auf der CD enthaltene Programme 1 Legen Sie die Installations-CD in ein kompatibles CD-ROM-Laufwerk ein. Programm Anforderungen Intelli-studio Fotos und Videos bearbeiten.
Programme auf Ihrem PC verwenden Intelli-Studio verwenden Element Mit Intelli-Studio können Sie Dateien wiedergeben und bearbeiten. Außerdem können Sie damit Dateien auf Webseiten wie Flickr oder YouTube hochladen. Wählen Sie in der Programmsymbolleiste Hilfe → Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten.
Programme auf Ihrem PC verwenden Intelli-Studio-Benutzeroberfläche verwenden • Die Firmware Ihrer Kamera lässt sich aktualisieren. Wählen Sie dazu in der Programmsymbolleiste Internet-Support → Firmware für das angeschlossene Gerät upgraden. • Intelli-studio ist nur mit Windows kompatibel. • Es ist nicht möglich, Dateien direkt auf der Kamera zu bearbeiten. Übertragen Sie Dateien in einen Ordner auf dem Computer, um sie zu bearbeiten.
Programme auf Ihrem PC verwenden Dateien mit Intelli-Studio übertragen Nummer Beschreibung Mit Intelli-Studio können Sie einfach Dateien von Ihrer Kamera auf Ihren Computer übermitteln. 1 Menüs öffnen. 2 Dateien im ausgewählten Ordner anzeigen. 3 Zum Fotobearbeitungsmodus wechseln. 4 Zum Videobearbeitungsmodus wechseln. 5 Zum Freigabemodus wechseln. (Dateien per E-Mail senden oder auf Webseiten wie Flickr oder YouTube hochladen) 6 Miniaturansichten in der Liste vergrößern oder verkleinern.
Programme auf Ihrem PC verwenden 3 4 Führen Sie Intelli-Studio auf Ihrem Computer aus. Schalten Sie die Kamera ein. • Der Computer erkennt die Kamera automatisch. Wenn die Verbindung zur Kamera fehlschlägt, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Wählen Sie Computer. 5 Wählen Sie am Computer einen Zielordner und wählen Sie dann Ja. • Neu in der Kamera gespeicherte Dateien werden automatisch in den ausgewählten Ordner übertragen.
Programme auf Ihrem PC verwenden CMM (Creative Movie Maker) verwenden • Auf Laptop kann die Software aufgrund von batteriesparendem CMM (Creative Movie Maker) dient zur unkomplizierten Erstellung von Videos aus einzelnen Bildern und aufgezeichneten Videos dank einer leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche. Es stellt dem Benutzer auch Hintergrundfunktionen wie Themen, Musik oder Auflösungseinstellungen zur Verfügung, um Videos je nach Wahl mit zusätzlichen Elementen zu verbessern.
Programme auf Ihrem PC verwenden Creative Movie Maker verwenden Wählen Sie in der Programmsymbolleiste Hilfe → Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten. 1 2 3 7 8 4 9 5 6 Nummer Beschreibung Nummer Beschreibung 1 Menüs öffnen. 6 PC-Browser 2 Projekt öffnen/speichern. 7 Projektname 3 Vorgehensweise zur Erstellung eines Creative Movie. 8 Entfernen 4 Bearbeitungsfeld 9 Nächster Schritt 5 Fotos und Videos hinzufügen.
Fotos auf einem PictBridge-Fotodrucker drucken Drucken Sie Fotos mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker, indem Sie die Kamera direkt an den Drucker anschließen. 1 Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [ ]. 2 3 Wählen Sie → USB → Drucker. Druckeinstellungen konfigurieren Drücken Sie [ konfigurieren. Schalten Sie den Drucker ein und verbinden Sie die Kamera dann mit dem USB-Kabel mit dem Drucker.
Drahtloses Netzwerk Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sowie zum Verwenden der entsprechenden Funktionen.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie die Verbindung mit einem Zugangspunkt (Access Point, AP) herstellen, wenn Sie sich in der Reichweite eines WLANs befinden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren können. WLAN-Verbindung herstellen 1 2 3 Symbol Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie , , , oder Ad-hoc-Zugangspunkt . Abgesicherter Zugangspunkt .
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren Verwenden des Anmeldebrowsers Netzwerkoptionen einstellen 1 Navigieren Sie auf dem WLAN-Einstellung-Bildschirm zu einem Zugangspunkt und drücken Sie anschließend [ ]. 2 Wählen Sie die einzelnen Optionen und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Option Beschreibung Authentifizierung Wählen Sie einen Netzwerkauthentifizierungstyp aus. Datenverschl. Wählen Sie einen Verschlüsselungstyp aus.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren Tipps zur Herstellung der Netzwerkverbindung • Die Qualität der Netzwerkverbindung hängt vom Zugangspunkt ab. • Je größer der Abstand zwischen Kamera und Zugangspunkt, desto länger dauert die Herstellung der Netzwerkverbindung. • Nutzt ein in der Nähe befindliches Gerät die gleiche Funkfrequenz wie die Kamera, kann dies zu einer Unterbrechung der Verbindung führen.
WLAN-Verbindung herstellen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren Text eingeben Symbol Hier erhalten Sie Informationen zur Texteingabe. Mit den Symbolen in der nachstehenden Tabelle können Sie den Cursor bewegen, zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln usw. Drücken Sie [ / / / ], um zur gewünschten Taste zu gelangen, und anschließend [ ], um das entsprechende Zeichen einzugeben. Löschen Sie das letzte Zeichen mit [ ]. Beschreibung Eingeben von Leerzeichen. Fertig Speichern des angezeigten Texts.
Fotos oder Videos an ein Smartphone senden Die Kamera stellt eine Verbindung zu Smartphones her, die die MobileLink-Funktion über WLAN unterstützen. Sie können ganz einfach Fotos und Videos an Ihr Smartphone senden. • Die MobileLink-Funktion wird von Smartphones der Serie Galaxy S mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher unterstützt. Wenn auf Ihrem Smartphone das Betriebssystem Android 2.1 installiert ist, führen Sie ein Upgrade auf Android 2.2 oder höher aus.
Smartphone als Fernbedienung für den Auslöser verwenden Die Kamera kann eine WLAN-Verbindung mit einem Smartphone herstellen. Verwenden Sie das Smartphone als RemoteVerschlussauslöser mit der Remote Viewfinder-Funktion. Das aufgenommene Foto wird auf dem Smartphone angezeigt. • Die Remote Viewfinder-Funktion wird von Smartphones der Serie Galaxy S mit dem Android-Betriebssystem 2.2 oder höher unterstützt. Wenn auf Ihrem Smartphone das Betriebssystem Android 2.
Smartphone als Fernbedienung für den Auslöser verwenden 5 Berühren und halten Sie zum Scharfstellen die Option auf dem Smartphone. • Der Fokus wird automatisch auf Multi-AF festgelegt. 6 Lassen Sie los, um das Foto aufzunehmen. • Das Foto wird auf Ihrer Kamera gespeichert. • Berühren Sie das Foto unten im Touchscreen, um es auf dem Smartphone zu speichern. Die Fotogröße wird auf 640 X 360 angepasst.
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen Laden Sie Ihre Fotos oder Videos an Filesharing-Websites hoch. Verfügbare Websites werden auf der Kamera angezeigt. Websites aufrufen 1 2 3 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie Fotos oder Videos hochladen 1 2 . . Wählen Sie eine Website aus. 4 Geben Sie Ihre ID und Ihr Passwort ein und wählen Sie anschließend Login. Blättern Sie zu den Dateien, die Sie hochladen möchten, und drücken Sie anschließend [ ]. • Sie können bis zu 20 Dateien auswählen.
Foto- oder Videosharing-Websites nutzen • Sie können keine Dateien hochladen, wenn die Dateigröße den • • • • • • zulässigen Höchstwert überschreitet. Fotos können maximal mit einer Auflösung von 2M hochgeladen werden. Videos, die hochgeladen werden sollen, können maximal mit aufgenommen werden. Ist die ausgewählte Fotoauflösung höher als 2M, wird sie automatisch auf eine niedrigere Auflösung herabgesetzt.
Fotos oder Videos per E-Mail senden Sie können die Einstellungen im E-Mail-Menü ändern und auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos per E-Mail versenden. E-Mail-Einstellungen ändern 6 Im E-Mail-Menü können Sie Einstellungen zum Speichern der eigenen Informationen ändern. Darüber hinaus können Sie hier auch das E-Mail-Passwort festlegen oder ändern. Informationen zur Eingabe von Text finden Sie auf der Seite „Text eingeben“. (S.
Fotos oder Videos per E-Mail senden Fotos oder Videos per E-Mail senden E-Mail-Passwort ändern 1 2 3 4 5 6 7 8 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie Drücken Sie [ Auf der Kamera gespeicherte Fotos oder Videos können per E-Mail versendet werden. Informationen zur Eingabe von Text finden Sie auf der Seite „Text eingeben“. (S. 131) . . ]. Wählen Sie Passwort ändern. Geben Sie die 4 Zeichen des aktuellen Passworts ein. 1 2 3 Geben Sie ein neues Passwort mit 4 Zeichen ein. ]. Wählen Sie .
Fotos oder Videos per E-Mail senden 6 Blättern Sie zu den Dateien, die Sie versenden möchten, und drücken Sie anschließend [ ]. • Selbst wenn das Foto scheinbar erfolgreich übertragen wurde, • Sie können bis zu 20 Dateien auswählen. Die Gesamtgröße darf maximal 7 MB betragen. 7 8 Wählen Sie Next. 9 Wählen Sie Senden. • Wählen Sie das Feld Kommentar, geben Sie Ihre Kommentare ein und wählen Sie anschließend Fertig.
Fotos auf einen Cloud-Server hochladen Sie können Fotos auf SkyDrive hochladen. Damit Sie Fotos hochladen können, müssen Sie sich vor dem Verbinden der Kamera auf der Microsoft-Website registrieren. 1 Drehen Sie den Modus-Wählschalter der Kamera auf . 4 Blättern Sie zu den Dateien, die Sie hochladen möchten, und drücken Sie anschließend [ ] 2 Wählen Sie 5 Wählen Sie Upload. . • Wenn Sie Fotos auf SkyDrive hochladen, wird ihre Größe in 2M geändert und das Seitenverhältnis wird beibehalten.
Mit Auto-Backup senden Sie Fotos oder Videos Mit der Kamera aufgenommene Fotos oder Videos können drahtlos an einen PC gesendet werden. Bevor Sie die Dateien an den PC senden, schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den PC an, sodass die Kamera Informationen über den PC speichern kann. Die Funktion Auto-Backup funktioniert nur mit einem Windows-Betriebssystem. Installieren des Programms für Auto-Backup auf dem PC 1 2 PC AutoBackup auf einem PC installieren. (S.
Mit Auto-Backup senden Sie Fotos oder Videos • Wenn der PC über WOL-Unterstützung (Wake-on-LAN) verfügt, kann • • • • • • • • • • • der PC automatisch eingeschaltet werden, wenn er über die Kamera gesucht wird. (S. 146) Wählen Sie beim Herstellen einer WLAN-Verbindung mit der Kamera den Zugangspunkt aus, der mit dem PC verbunden ist. Von der Kamera wird auch dann nach verfügbaren Zugangspunkten gesucht, wenn Sie erneut eine Verbindung mit dem gleichen Zugangspunkt herstellen.
Fotos oder Videos auf einem TV Link-fähigen Fernsehgerät anzeigen TV Link ist eine Technologie zum Austausch von Mediendateien zwischen einer Kamera und einem Fernsehgerät, wobei die beiden Geräte mit demselben Zugangspunkt verbunden sind. Mit dieser Technologie können Sie Fotos oder Videos auf einem Breitbild-Fernsehgerät anzeigen. 1 2 Drehen Sie den Modus-Wählschalter auf Wählen Sie 4 . . • Wenn die Bildschirmmeldung erscheint, drücken Sie [ ].
Fotos oder Videos auf einem TV Link-fähigen Fernsehgerät anzeigen • Sie können bis zu 1.000 Fotos freigeben. • Auf einem Fernsehgerät können Sie nur Fotos oder Videos anzeigen, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden. • Die Reichweite der drahtlosen Verbindung zwischen der Kamera und • • • • • • • • • • • einem Fernsehgerät ist abhängig von den technischen Eigenschaften des Zugangspunkts. Wenn die Kamera mit zwei Fernsehgeräten verbunden ist, verlangsamt sich unter Umständen die Wiedergabe.
Fotos über Wi-Fi Direct senden Wenn die Kamera über WLAN eine Verbindung zu einem Gerät herstellt, das die Wi-Fi Direct-Funktion unterstützt, können Sie Fotos an dieses Gerät senden. Diese Funktion wird von einigen Geräten möglicherweise nicht unterstützt. 1 2 Aktivieren Sie auf dem Gerät die Wi-Fi Direct-Option. 3 Drücken Sie [ ] und wählen Sie anschließend → Wi-Fi Direct. Blättern Sie auf der Kamera im Wiedergabemodus zu einem Foto.
Informationen zur Wake-On-LAN-Funktion (WOL) Mit der WOL-Funktion können Sie einen PC mit Ihrer Kamera automatisch starten oder aufwecken. Die Funktion ist für Desktop-PCs von Samsung der letzten 5 Jahre verfügbar (nicht für All-in-One-PCs). Andere Änderungen an den BIOS-Einstellungen des PCs als die oben aufgeführten können Ihren PC beschädigen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch das Ändern der BIOS-Einstellungen verursacht wurden.
Informationen zur Wake-On-LAN-Funktion (WOL) PC einstellen für das Starten 1 2 3 4 5 6 Schalten Sie den PC ein und drücken Sie F2, während der PC bootet. • Das BIOS-Einstellungsmenü wird angezeigt. Wählen Sie die Registerkarte Advanced (Erweitert) → Power management Setup (Einrichtung der Energieverwaltung). Wählen Sie Resume on PME (Bei Energieverwaltungsereignis fortsetzen) → Enabled (Aktiviert). Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und das Booten fortzusetzen.
Einstellungen Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung von Optionen zum Konfigurieren der Kameraeinstellungen.
Einstellungsmenü Erfahren Sie, wie Sie Kameraeinstellungen konfigurieren. 3 Einstellungsmenü aufrufen 1 2 Wählen Sie ein Element aus. Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [ ]. Lautst. Mittel Startton Aus Ausl.ton Ein Wählen Sie ein Menü aus. Piepser Ein AF-Ton Ein Lautst. Mittel Startton Aus Ausl.ton Ein Piepser Ein AF-Ton Ein Ende 4 Wählen Sie eine Option aus. Lautst. Ende Option Startton Schieben Ausl.
Einstellungsmenü Ton Anzeige * Standard * Standard Element Lautst. Startton Ausl.ton Piepser AF-Ton Beschreibung Anpassen der Lautstärke des jeweiligen Tons. (Aus, Niedrig, Mittel*, Hoch) Einstellung, dass ein Ton erzeugt wird, wenn die Kamera eingeschaltet wird. (Aus*, Ein) Einstellung, dass ein Ton erzeugt wird, wenn Sie den Auslöser drücken. (Aus, Ein*) Einstellung, dass beim Drücken der Tasten oder Wechseln des Modus ein Ton erzeugt wird.
Einstellungsmenü * Standard Element * Standard Wenn Sie 60 Sekunden keinen Vorgang durchführen, schaltet die Kamera automatisch in den Energiesparmodus. (Aus, Ein*) Energiesparmodus Einstellungen Beschreibung • Drücken Sie im Energiesparmodus eine Element Geräteinformationen Language beliebige Taste mit Ausnahme der [POWER], um die Kamera wieder zu verwenden.
Einstellungsmenü * Standard Element Beschreibung * Standard Element Legt fest, wie Dateien bezeichnet werden. • Zurücks.: Legt fest, dass die Dateinummern beim Einlegen einer neuen Speicherkarte, Formatieren einer Speicherkarte oder Löschen aller Dateien mit 0001 beginnen. • Serie*: Legt fest, dass die Dateinummern beim Einlegen einer neuen Speicherkarte, Formatieren einer Speicherkarte oder Löschen aller Dateien bei der vorherigen Dateinummer fortgesetzt werden.
Einstellungsmenü * Standard Element Beschreibung * Standard Element Formatieren Sie die Speicherkarte (alle Dateien einschl. der geschützten Dateien werden gelöscht). (Nein, Ja) Format Durch Verwendung einer Speicherkarte, die in einer Kamera einer anderen Marke, einem Speicherkartenleser oder einem Computer formatiert wurde, können Fehler auftreten. Formatieren Sie Speicherkarten daher unbedingt in der Kamera, bevor Sie damit fotografieren.
Anhänge Dieser Abschnitt enthält Informationen über Fehlermeldungen, technische Daten sowie Pflege und Wartung.
Fehlermeldungen Werden die nachstehenden Fehlermeldungen angezeigt, versuchen Sie, die Ursachen wie folgt zu beheben. Fehlermeldung Lösungsvorschläge Fehlermeldung Lösungsvorschläge DCF Full Error Diese Meldung erscheint, wenn ein Dateiname auf der Speicherkarte die letzte Ziffer des DCF-Standards erreicht oder wenn mehr als 1000 Dateien gespeichert sind. Übertragen Sie die Dateien von der Speicherkarte auf einen Computer und formatieren Sie die Karte.
Fehlermeldungen Fehlermeldung Lösungsvorschläge Speicher voll Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder setzen Sie eine neue Speicherkarte ein. Keine Bilddatei Nehmen Sie Fotos auf oder setzen Sie eine Speicherkarte mit Fotos ein. Fotoübertragung fehlgeschlagen. Die Netzwerkverbindung wurde während der Fotoübertragung getrennt. Aktivieren Sie die TV Link-Funktion erneut. Fotoempfang fehlgeschlagen. Die Kamera konnte kein Foto von der sendenden Kamera empfangen.
Pflege und Wartung der Kamera Kamera reinigen Kameragehäuse Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Kameraobjektiv und Display Verwenden Sie einen Blasebalg, um Staub zu entfernen, und wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen Lappen ab. Bei Staubrückständen träufeln Sie etwas Objektivreinigungsflüssigkeit auf ein speziell für Objektive geeignetes Stück Reinigungspapier und wischen das Objektiv damit vorsichtig sauber.
Pflege und Wartung der Kamera Kamera verwenden und aufbewahren Lagerung über längere Zeiträume • Wenn Sie die Kamera für einen längeren Zeitraum lagern möchten, Orte, die für die Verwendung und Aufbewahrung der Kamera nicht geeignet sind • Setzen Sie die Kamera nicht sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen aus. • Verwenden Sie die Kamera nicht an Orten mit extremer Luftfeuchtigkeit oder drastischen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit.
Pflege und Wartung der Kamera • Die Kamera enthält empfindliche Teile. Schützen Sie die Kamera • • • • • • • • vor Erschütterungen. Schützen Sie das Display vor externen Kräften, indem Sie es bei Nichtgebrauch im Gehäuse lassen. Schützen Sie die Kamera vor Kratzern, indem Sie sie von Sand, scharfen Gegenständen und losen Münzen fernhalten. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn das Display beschädigt ist. Zerbrochenes Glas oder Acryl kann zu Verletzungen an Händen und Gesicht führen.
Pflege und Wartung der Kamera Video Größe Speicherkartenadapter 1920X1080 Speicherkarte 1280X720 Um Micro-Speicherkarten mit diesem Produkt, einem PC oder einem Speicherkartenleser zu verwenden, setzen Sie sie in einen Adapter ein. 640X480 Speicherkartenkapazität Die Speicherkartenkapazität richtet sich nach den Aufnahmeszenen oder Aufnahmebedingungen und kann variieren.
Pflege und Wartung der Kamera Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Speicherkarten • Vermeiden Sie Kontakt von Speicherkarten mit Flüssigkeiten, • Setzen Sie Speicherkarten keinen sehr niedrigen oder sehr • • • • • • • • hohen Temperaturen aus (unter 0 °C oder über 40 °C). Extreme Temperaturbedingungen können zu Störungen der Speicherkarte führen. Setzen Sie eine Speicherkarte in der richtigen Ausrichtung ein.
Pflege und Wartung der Kamera Informationen zum Akku Nutzungsdauer der Akkus Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus. Durchschnittliche Aufnahmedauer/Anzahl der Fotos Technische Daten der Akkus Technische Daten Beschreibung Modell SLB-10A Typ Lithium-Ionen-Akku Zellkapazität 1030 mAh Spannung 3,7 V Ladedauer* (bei ausgeschalteter Kamera) Ca. 240 Min. * Das Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen Computer kann länger dauern.
Pflege und Wartung der Kamera Warnhinweis bei entladenem Akku Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus Ist der Akku vollständig entladen, wird das Akkusymbol rot dargestellt und die Meldung Batt. schwach wird angezeigt. Hinweise zur Verwendung von Akkus • Setzen Sie Akkus keinen sehr niedrigen oder sehr hohen • • • • Temperaturen aus (unter 0 °C oder über 40 °C). Extreme Temperaturbedingungen können die Ladekapazität von Akkus reduzieren.
Pflege und Wartung der Kamera • Wenn Sie das Stromkabel erneut anschließen, wenn der Akku voll • • • • • aufgeladen ist, leuchtet das Statuslämpchen für ca. 30 Minuten. Durch Verwendung des Blitzes oder Aufzeichnung von Videos entlädt sich der Akku rasch. Laden Sie den Akku auf, bis das rote Statuslämpchen erlischt. Wenn das Statuslämpchen rot blinkt, bringen Sie das Kabel erneut an oder entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn erneut ein.
Pflege und Wartung der Kamera Unsachgemäßer oder fahrlässiger Umgang mit Akkus kann Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die nachstehenden Anweisungen für den richtigen Umgang mit Akkus: • Zerlegen Sie den Akku nicht und stechen Sie nicht mit • Der Akku kann sich bei unsachgemäßem Umgang • Setzen Sie den Akku keinen starken Erschütterungen • • • • • • • • entzünden oder explodieren.
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren Testen Sie bei Problemen mit der Kamera zunächst die hier genannten Verfahren zur Problemlösung, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden. Wenn Sie die Lösungsvorschläge probiert und immer noch Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder ein Kundendienstzentrum.
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren Problem Lösungsvorschläge Der Blitz wird unerwartet ausgelöst. Der Blitz kann durch statische Elektrizität ausgelöst werden. Dies ist keine Fehlfunktion der Kamera. Problem Datum und Uhrzeit sind falsch. Legen Sie Datum und Uhrzeit in den DisplayEinstellungen fest. (S. 151) Keine Funktion des Displays oder der Tasten. Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein. Das Display der Kamera reagiert unzureichend.
Bevor Sie ein Kundendienstzentrum kontaktieren Problem Lösungsvorschläge Problem • Stellen Sie sicher, dass die Kamera richtig Das Fernsehgerät zeigt keine Fotos an. • Beenden Sie Intelli-Studio und starten Sie mit dem A/V-Kabel am Fernsehgerät angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte Fotos enthält. das Programm neu. • Intelli-Studio kann nicht auf Macintosh- Computern verwendet werden. • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel Der Computer erkennt die Kamera nicht.
Technische Daten der Kamera Bildsensor Verschlusszeit Typ Ca. 7,77 mm (1/2,3") BSI CMOS Effektive Pixel Ca. 16,2 Megapixel Gesamtpixel Ca. 16,8 Megapixel • • • • Objektiv Brennweite Belichtung Schneider-KREUZNACH 21x Zoom-Objektiv f = 4,1-86,1 mm (35 mm Film-Äquivalent: 23-483 mm) Blendenwertbereich F2,8 (W) - F5,9 (T) Digitaler Zoom Standbildmodus: 1,0-4,0-fach (Smart-Zoom: 1,33-fach) Steuerung AMOLED Funktion 7,62 cm (3,0") 614K Bereich Kompensation ±2 EV (1/3 EV-Sch.
Technische Daten der Kamera Aufnahme Effekt FotoAufnahmemodus • Smart Filter: Miniatur, Vignettierung, Tuschgemälde, Ölgemälde, Cartoon, Cross-Filter, Skizze, Soft-Fokus, Fischauge, Klassisch, Retro, Tunneleffekt • Bildeinstellungen: Kontrast, Schärfe, Sättigung VideoAufnahmemodus Smart Filter: Paletteneffekt 1, Paletteneffekt 2, Paletteneffekt 3, Paletteneffekt 4, Miniatur, Vignettierung, Skizze, Fischauge, Klassisch, Retro Fotos • Modi: Smart Auto (Porträt, Nacht Porträt, Gegenlicht Porträt, Nacht,
Technische Daten der Kamera Wiedergabe Fotos Videos Für 2 GB SD: Anzahl der Fotos • Typ: Einzelbild, Miniaturilder, Dynamische Diashow mit Musik und Effekten, Videoclip, Smart Album*, Kreativer Movie-Maker *S mart Album-Kategorie: Typ, Datum, Woche, Gesicht, Ort, Orientierungspunkt • Bearbeiten: Größe ändern, Drehen, Bildeinstellungen, Smart Filter, Zuschn. • Effekt: Bildeinstellungen (R. Augen-Kor., Ges.retusch.
Technische Daten der Kamera Schnittstelle Betriebstemperatur Digitaler Ausgangsanschluss USB 2.0 Audioein/-ausgang Interner Lautsprecher (Mono), Mikrofon (Stereo) Videoausgang • A/V: NTSC, PAL (wählbar) • HDMI 1.
Glossar AEB (Automatische Belichtungsreihe) Bei Verwendung dieser Funktion nimmt die Kamera automatisch mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungswerten auf, um Sie dabei zu unterstützen, ein Bild mit korrekter Belichtung aufzunehmen. AF (Autofokus) Ein System zum automatischen Fokussieren des Kameraobjektivs auf das Motiv. Die Kamera verwendet den Kontrast, um das Kameraobjektiv automatisch zu fokussieren. Blende Die Blende kontrolliert die Lichtmenge, die den Sensor der Kamera erreicht.
Glossar EV (Belichtungswert) Alle Kombinationen von Verschlusszeit und Blende, die zu derselben Belichtung führen. Belichtungsausgleich Mit dieser Funktion können Sie den von der Kamera gemessenen Belichtungswert schnell schrittweise anpassen, um die Belichtung Ihrer Fotos zu verbessern. Legen Sie den Belichtungsausgleich auf -1,0 EV fest, um das Foto um eine Stufe zu verdunkeln. Legen Sie den Belichtungswert auf 1,0 EV fest, um das Foto um eine Stufe zu erhellen.
Glossar ISO-Empfindlichkeit Die Lichtempfindlichkeit der Kamera basierend auf der in einer äquivalenten Filmkamera verwendeten Filmempfindlichkeit. Bei höheren ISO-Empfindlichkeitseinstellungen verwendet die Kamera eine kürzere Verschlusszeit, um eine durch Verwacklung oder unzureichendes Licht verursachte Unschärfe zu vermeiden. Bei hoher Empfindlichkeit sind die Bilder jedoch anfälliger für Rauschen. JPEG (Joint Photographic Experts Group) Eine verlustbehaftete Komprimierungsmethode für Digitalbilder.
Glossar Qualität Ein Ausdruck für die Komprimierungsrate, die für ein digitales Bild verwendet wird. Bilder in hoher Qualität haben eine niedrige Komprimierungsrate. Daher sind die Dateien dieser Bilder größer. Auflösung Die Anzahl von Pixeln in einem digitalen Bild. Bilder mit einer hohen Auflösung enthalten mehr Pixel und sind normalerweise detailreicher als Bilder mit niedriger Auflösung. Verschlusszeit Die Verschlusszeit gibt die Öffnungszeit des Verschlusses an.
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) (Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit getrennter Müllsammlung.) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Konformitätserklärung Produktdetails sowie der Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG), die durch die Verordnungen in (EG) Nr. 278/2009 für externe Stromversorgung umgesetzt wird.
Deklaration in offiziellen Sprachen Nation Deklaration Cesky Samsung Electronics tímto prohlašuje, že tento digitální fotoaparát je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES. Dansk Samsung Electronics erklærer herved, at digitale kameraer overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Deklaration in offiziellen Sprachen Nation Deklaration Magyar A Samsung Electronics kijelenti, hogy ez a digitális fényképezőgép megfelel az 1999/5/EK irányelv alapvetõ követelményeinek és egyéb vonatkozó elõírásainak. Polski Niniejszym firma Samsung Electronics oświadcza, że ten aparat cyfrowy jest zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/WE.
Index A AF-Lämpchen 152 Ort 16 Settings 152 AF-Ton 150 Akku Achtung 163 Einsetzen 19 Laden 20 Anynet+ 153 Anzeigetyp 30 Anzeige von Dateien Diashow 105 Ordner 100 Aufdruck 152 Auflösung Aufnahmemodus 71 Wiedergabemodus 108 Auslöser 16 Auslöser zur Hälfte drücken 35 Auslösungsmodi Bel.
Index Duale Bildstabilisierung (DUAL IS) 34 G K Miniaturbilder 102 Gesichter retuschieren Kontrast Modus-Bildschirm 24 Aufnahmemodus 41 Wiedergabemodus 110 E Aufnahmemodus 95 Wiedergabemodus 111 Modus-Wählschalter 16 My Star Ein/Aus-Taste 16 Gesichtserkennung 82 Kundendienstzentrum 166 Einstellungen 151 GPS (Globales Positionierungssystem) 62 Künstlerischer Pinsel-Modus 53 H L O HDMI-Typ 153 Lächelerkennung 83 Optionales Zubehör 15 HDR-Modus 54 Laden 20 Optische Bildstabilisierung (
Index Porträts fotografieren Beauty Shot-Modus 41 Blinzelerkennung 84 Gesichtserkennung 82 Lächelerkennung 83 Rote-Augen-Korrektur 75 Rote-Augen-Reduzierung 75 Selbstporträt 83 Smart Face-Erkennung 84 Programm-Modus 42 S Statuslämpchen 17 Sättigung Symbole Aufnahmemodus 23 Wiedergabemodus 98 Aufnahmemodus 95 Wiedergabemodus 111 Szene-Erkennungsmodus 60 Schnellansicht 150 Szenenmodus 40 USB-Anschluss 16 T V Technische Daten der Kamera 169 Verbindung mit der Kamera trennen 117 Timer Verbindung
Index W 3 Website 3D-Aufnahmemodus 50 Aufrufen 135 Fotos oder Videos hochladen 135 3D-Fernseher 115 Weißabgleich 87 Wiedergabemodus 98 Wiedergabetaste 18 Z Zeitautomatik 44 Zeiteinstellungen 21 Zeitzoneneinstellungen 21, 151 Zoom Audio-Zoom 96 Zoomgeräusch-Einstellungen 96 Zoom-Taste 17 Zoom verwenden 32 Zurücksetzen 153 Anhänge 184
Bitte lesen Sie die Garantiebestimmungen nach, die Ihrem Produkt beiliegen oder besuchen Sie www.samsung.com/de für Kundendienstunterstützung oder Anfragen.