YP-Q1 MP3-Player Benutzerhandbuch imagine the possibilities Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt von Samsung entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.samsung.com/global/register, um unseren Service besonders umfassend nutzen zu können.
Ihr neuer MP3-Player Er sieht gut aus, ist intelligent, zuverlässig und macht jede Menge Spaß. Darüber hinaus hat Ihr MP3-Player aber noch mehr zu bieten. Erleben Sie dank der hochmodernen Technologie von Samsung erstklassigen Sound, lebendige Bilder und packende Spiele.
Sicherheitshinweise Bedeutung der verwendeten Symbole und Hinweiszeichen Lebensgefahr oder ernsthafte Verletzungsgefahr. WARNUNG Verletzungsgefahr oder Gefahr eines Sachschadens. VORSICHT ACHTUNG HINWEIS Gefahr von Feuer, Explosionen, elektrischem Schlag oder sonstigen Verletzungen - bei der Benutzung des MP3-Players die angegebenen Sicherheitsmaßnahmen einhalten Tipps oder Verweise auf Seiten, die für die Benutzung des Players hilfreich sein können. KEINESFALLS ausführen. NICHT öffnen. NICHT berühren.
Sicherheitshinweise Dieses Handbuch beschreibt die ordnungsgemäße Verwendung des MP3-Players. Lesen Sie es aufmerksam durch, um Verletzungen von Personen oder Beschädigungen des Players zu vermeiden. Beachten Sie insbesondere die folgenden Warnhinweise. SO SCHÜTZEN SIE SICH SELBST Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenhändig zu zerlegen, zu reparieren oder zu verändern. ACHTUNG Vermeiden Sie, dass das Gerät mit Wasser in Berührung kommt. Falls das Gerät nass wurde, schalten Sie es keinesfalls ein.
SO SCHÜTZEN SIE SICH SELBST VORSICHT Das Verwenden von Ohr- oder Kopfhörern über einen längeren Zeitraum kann schwere Gehörschäden verursachen. Wenn Sie sich einer Lautstärke von mehr als 85 dB über einen längeren Zeitraum aussetzen, wird Ihr Hörvermögen negativ beeinträchtigt. Je höher die Lautstärke ist, desto größer ist der Gehörschaden (ein normales Gespräch wird mit 50 bis 60 dB geführt. Das durchschnittliche Straßengeräusch liegt bei 80 dB).
Inhalt GRUNDLEGENDES 10 10 11 14 17 18 19 19 20 20 21 21 23 23 24 25 26 27 28 32 Lieferumfang Abbildungen des MP3-Players Abbildungen des Displays Touchpad-Tasten verwenden Akku aufladen Hinweise zum Akku Gerät ein- und ausschalten Musik wiedergeben Lautstärke einstellen Tasten sperren Mit dem „Dateibrowser“ nach Dateien suchen Mit dem „Dateibrowser“ Dateien löschen Einstellungen ändern Menüstil-Einstellungen Toneinstellungen Display-Einstellungen Spracheinstellungen Datum und Uhrzeit einstellen Systeme
Inhalt MUSIK WIEDERGEBEN 36 36 38 38 38 38 38 39 40 41 41 42 VIDEOCLIP ANZEIGEN 54 54 54 55 55 55 56 Kategorie auswählen Pausenfunktion verwenden Einen Titel durchsuchen Zum Anfang des aktuellen Titels springen Vorherigen Titel wiedergeben Nächsten Titel wiedergeben Wiedergabeliste auf dem MP3-Player erstellen Wiedergabeliste wiedergeben Eine Datei von der Wiedergabeliste löschen Alle Dateien von der Wiedergabeliste löschen Musikmenü verwenden Videoclip anzeigen Pausenfunktion verwenden Zu einem best
Inhalt BILDER ANZEIGEN 58 TEXTE ANZEIGEN 64 UKW-RADIO VERWENDEN 71 DATACASTS ANZEIGEN 80 58 59 Bilder anzeigen Bildmenü verwenden 64 65 Texte anzeigen Textmenü verwenden 71 71 72 73 UKW-Radio verwenden Stummfunktion verwenden UKW-Sender einstellen UKW-Radiomenü verwenden 80 Datacasts anzeigen
Inhalt PREMIUMPAKETFUNKTIONEN 81 FEHLERSUCHE 81 83 85 Sprachaufnahmen erstellen Videospiele spielen U-Bahn-Pläne anzeigen 86 Fehlersuche 89 90 92 Menü-Übersicht Technische Daten Lizenz 86 ANHANG 89
Grundlegendes LIEFERUMFANG Dieses Zubehör ist im Lieferumfang des MP3-Players enthalten. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung. Player Ohrhörer USB-Kabel Installations-CD Das Design des Zubehörs kann aufgrund von Weiterentwicklungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS Display Ein/Aus-Schalter und Sperrschalter Um den Player ein- bzw. auszuschalten, schieben Sie den Schalter in Richtung des Symbols und halten Sie ihn in dieser Position. Um die Tastenfunktionen zu sperren, schieben Sie den Schalter in Richtung des Schloss-Symbols . Reset-Taste Drücken Sie bei einer Störung des Players die Reset-Taste in der Öffnung mit einem spitzen Gegenstand, um das System zurückzusetzen.
ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS (Fortsetzung) Diese Tasten sind berührungsempfindlich (Touchpad-Tasten). Menütaste Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü aufzurufen. Taste [Auf] Tippen Sie auf diese Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder zum nächsthöheren Element/ Menüpunkt zu gelangen. Zurück-Taste Tippen Sie auf diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger kurz auf der Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS (Fortsetzung) Ohrhörer-Anschlussbuchse Öse für Trageriemen USB-Anschluss Ohrhörer Der linke Ohrhörer ist mit einem “L”, der rechte mit einem “R” gekennzeichnet. Die Ohrhörer dienen gleichzeitig als Antenne für das UKW-Radio. Wenn Sie die Ohrhörer während der Musikwiedergabe vom Player trennen, wird die Wiedergabe unterbrochen.
ABBILDUNGEN DES DISPLAYS Musik 8 1 9 2 3 Music Fast1 10 4 5 11 6 12 1 Anzeige für übergeordnetes Menü 2 Sperranzeige 3 Akkuladezustand 4 Anzeige für aktuelle Titelnummer / Gesamtanzahl der Titel 5 Wiedergabegeschwindigkeit 6 Uhrzeit 7 Gesamte Wiedergabezeit 8 Wiedergabe-, Pausen- und Suchanzeige 9 Musikmodus-Anzeige 10 Anzeige für Wiedergabemodus 11 Anzeige für DNSe-Modus 12 Wiedergabebildschirm 13 Musiktitel 14 Wiedergabe-Fortschrittsbalken 15 Aktuelle Wiedergabezeit
ABBILDUNGEN DES DISPLAYS (Fortsetzung) Video 6 1 Sperranzeige 2 2 Akkuladezustand 3 3 Uhrzeit 4 Gesamte Wiedergabezeit 5 Wiedergabe-, Pausen- und Suchanzeige 6 Videomodus-Anzeige 7 Dateiname 8 Wiedergabe-Fortschrittsbalken 9 Aktuelle Wiedergabezeit 1 5 Video Track 1 7 8 9 4 Bild 5 1 1 Sperranzeige 6 2 2 Akkuladezustand 3 Anzeige für aktuelle Datei / Gesamtanzahl der Dateien 4 Uhrzeit 5 Status der Musikwiedergabe 6 Bildmodus-Anzeige 7 Anzeige für übergeordnetes Men
ABBILDUNGEN DES DISPLAYS (Fortsetzung) UKW-Radio 3 4 5 Manual 6 7 8 HINWEISE News Today Headline 1 1 Uhrzeit 2 2 Akkuladezustand 3 Sperranzeige 4 Radiomodus-Anzeige 5 Auswahlmodus für Sender 6 Aktuelle Frequenz (MHz) 7 Position auf der Frequenzskala 8 RDS-Anzeige Was ist RDS? RDS (Radio Data System) ermöglicht den Empfang und das Anzeigen von Senderinformationen. Informationen zum Programm, zu Nachrichten, Sport, Musik oder zum Radiosender werden auf dem Display angezeigt.
TOUCHPAD-TASTEN VERWENDEN Tippen Sie mit der Fingerspitze auf die gewünschte Touchpad-Taste. HINWEISE Bedienen Sie die Touchpad-Tasten ausschließlich mit den Fingern, um Beschädigungen zu vermeiden. Berühren Sie die Touchpad-Tasten nur mit sauberen Fingern. Bedienen Sie die Touchpad-Tasten nicht mit Handschuhen. Möglicherweise funktionieren die Touchpad-Tasten nicht, wenn Sie sie mit dem Fingernagel oder anderen Objekten wie z. B. einem Kugelschreiber bedienen.
AKKU AUFLADEN Vor der ersten Benutzung des Players muss der Akku aufgeladen werden. Dies gilt auch, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzt haben. Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. drei Stunden. Sie kann jedoch je nach PCUmgebung variieren. Display-Anzeige (USB verbunden) < > - Ladevorgang < > - Voll aufgeladen 1 2 1. Verbinden Sie den größeren Stecker des USB-Kabels mit dem USBAnschluss unten am MP3-Player. 2.
HINWEISE ZUM AKKU Wenn Sie die folgenden Hinweise zu Pflege und Lagerung beachten, können Sie die Akku-Lebensdauer verlängern: • Die Temperatur während des Ladevorgangs sollte zwischen 5 °C und 35 °C liegen. • Den Akku nicht überladen (höchstens 12 Stunden aufladen). Übermäßiges Laden oder Entladen kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Akkus führen. • Die Lebensdauer des Akkus verkürzt sich allmählich mit dem Gebrauch.
MUSIK WIEDERGEBEN Verwenden Sie die Software EmoDio, um Musikdateien auf Ihren MP3-Player zu laden. Weitere Informationen zu EmoDio finden Sie auf Music Seite 35. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Musik). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [Auf, Ab] und der Taste [Auswahl] die gewünschte Musikdatei aus. Rising Sun 02:13 04:28 4.
TASTEN SPERREN Die Sperrfunktion sperrt alle Tasten des MP3-Players. Wenn Sie also versehentlich, z. B. beim Sport, an eine der Tasten kommen, wird die Wiedergabe nicht unterbrochen. 1. Um die Sperrfunktion zu aktivieren, schieben Sie den Schalter [ ] in Richtung des Schloss-Symbols . Music 2. Um die Sperrfunktion zu deaktivieren, schieben Sie den Schalter [ ] in die andere Richtung (zur Mittenposition).
MIT DEM “DATEIBROWSER” DATEIEN LÖSCHEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Dateibrowser). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Der Inhalt des Ordnerverzeichnisses (Dateibrowser) wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], um den gewünschten Ordner auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
EINSTELLUNGEN ÄNDERN Die werkseitig vorgenommenen Einstellungen des MP3-Players können Sie ändern und den Player so Ihren Bedürfnissen optimal anpassen. HINWEIS Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. Menüstil-Einstellungen Sie können Design und Schriftart des Menüs ändern und das Hintergrundbild des Hauptmenüs löschen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. Settings 2.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Toneinstellungen Sie können Master-EQ, Signalton und Maximallautstärke festlegen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Einstellungen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Einstellg.) wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Ton). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Display-Einstellungen So ändern Sie Abschaltzeit und Helligkeit des Displays: 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Einstellungen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Einstellg.) wird angezeigt. Settings Menu Style Sound Display Language Date&Time System 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Display).
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Spracheinstellungen Für die Menüanzeige des MP3-Players steht eine Vielzahl von Sprachen zur Verfügung. Wählen Sie einfach die gewünschte Sprache aus. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Einstellungen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Einstellg.) wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Datum und Uhrzeit einstellen Hier können Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einstellen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das Settings Menu Style 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Einstellungen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Sound Display Language Date&Time Das Menü (Einstellg.) wird angezeigt. System 3.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Systemeinstellungen In diesem Menü finden Sie alle Optionen für Timer, Startmodus, automatisches Ausschalten sowie für die Standardeinstellungen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Einstellungen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Einstellg.) wird angezeigt. Settings Menu Style Sound Display Language Date&Time System 3.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Systemeinstellung My Profile (Mein Profil): Sie können Ihren Namen sowie Ihr Geburtsdatum einstellen. (Siehe Seite 30–31). Sleep (Timer): Das Gerät wird nach einer vorgegebenen Zeit automatisch abgeschaltet. Wählen Sie zwischen (Aus), <15min> (15Min), <30min> (30Min), <60min> (60Min), <90min> (90Min) oder <120min> (120Min).
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Einstellungen zu My Name (Mein Name) 1. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Mein Profil). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Rename My .. _ 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Mein Name). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Fenster zum Bearbeiten von (Mein Name) wird angezeigt. 3. Verwenden Sie die Tasten [Auf, Ab, Links, Rechts] und die Taste [Auswahl], um das Gerät umzubenennen.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Einstellungen zu My Birthday (Mein Geburtstag) Bevor Sie beginnen - Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein. Informationen dazu finden Sie auf Seite 27. 1. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Mein Profil). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Edit My Birth.. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Mein Geburtstag). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
SYSTEM ZURÜCKSETZEN Wenn sich der MP3-Player nicht einschalten lässt, die Wiedergabe nicht funktioniert oder er vom angeschlossenen Computer nicht erkannt wird, muss das System zurückgesetzt werden. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand, z. B. mit einer Sicherheitsnadel, auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Players. Das System wird neu initialisiert. Einstellungen und Dateien im Player werden durch das Rücksetzen nicht beeinträchtigt.
EmoDio EmoDio ist eine Softwareanwendung für diesen MP3-Player mit verschiedenen inhaltsbezogenen Diensten und Unterstützung für verschiedene Geräte. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Für das Ausführen von EmoDio sind folgende Mindestvoraussetzungen erforderlich: • Pentium 500 MHz oder höher • USB 2.0 • Windows XP Service Pack 2 oder höher • DirectX 9.0 oder höher • 100 MB freier Festplattenspeicher ACHTUNG • CD-Rom-Laufwerk (2-fach oder höher) • Windows Media Player 10.
EMODIO INSTALLIEREN ACHTUNG Um zu installieren, müssen Sie auf Ihrem Computer als Administrator angemeldet sein. Andernfalls wird nicht installiert. Informationen dazu, wie Sie sich als Administrator anmelden, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers. 1. Legen Sie die mit dem Player mitgelieferte Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein. 2. Klicken Sie auf (Jetzt installieren). Folgen Sie den Anweisungen, um mit der Installation zu beginnen.
EMODIO VERWENDEN EmoDio ist eine benutzerfreundliche Softwareanwendung, die Ihnen bei der Organisation Ihrer Dateien auf Ihrem Computer hilfreich ist. Dateien, die in EmoDio sortiert und organisiert wurden, können schnell und ohne langes Durchsuchen der Festplatte auf den MP3-Player übertragen werden. Mit können Dateien problemlos vom Computer auf den MP3-Player übertragen werden. Sie können Ihre eigene Sammlung oder Ihr eigenes Album von Audiodateien zusammenstellen.
Musik wiedergeben Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. HINWEIS Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. KATEGORIE AUSWÄHLEN Music Music Now Playing Artists Albums Songs Genres Playlists Recorded Files Music Browser 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Rising Sun 02:13 04:28 ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
KATEGORIE AUSWÄHLEN (Fortsetzung) Musikliste Je nach dem in der Musikdatei enthaltenen ID3-Tag können Namen von Interpret und Album, Musiktitel und Genre angezeigt werden. Eine Datei ohne ID3-Tag wird als [Unknown] (unbekannt) angezeigt. Now Playing (Aktuelle Wiedergabe): Wiedergabe der aktuellen Musikdatei und Anzeige von Informationen zur aktuellen Musikdatei. Artists (Interpret): Wiedergabe nach Interpret Albums (Alben): Wiedergabe nach Album.
PAUSENFUNKTION VERWENDEN 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Taste [Auswahl]. Die Musikwiedergabe wird angehalten. 2. Tippen Sie noch einmal auf die Taste [Auswahl]. Die Musikwiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie angehalten wurde. EINEN TITEL DURCHSUCHEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [Links, Rechts], während der ausgewählte Titel abgespielt wird. So können Sie den Titel in der jeweiligen Richtung durchsuchen. 2.
WIEDERGABELISTE AUF DEM MP3-PLAYER ERSTELLEN Wenn Sie bereits Dateien auf den MP3-Player heruntergeladen haben, können Sie eine Wiedergabeliste mit Ihren Favoriten erstellen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Dateibrowser). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Music 1/2 Rising Sun My love Add to Playlist Delete 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Musik).
WIEDERGABELISTE WIEDERGEBEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Musik). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Die Liste (Musik) wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Wiedergabelisten). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
EINE DATEI VON DER WIEDERGABELISTE LÖSCHEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie Playlists (Musik). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Playlist 1 Die Liste (Musik) wird angezeigt. Playlist 2 Playlist 3 Playlist 4 Playlist 5 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Wiedergabelisten). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
MUSIKMENÜ VERWENDEN Im Musikmenü können Sie sämtliche Funktionen zur Musikwiedergabe verwalten: z. B. welche Titel und Alben wiederholt werden sollen oder welcher Bildschirmhintergrund während der Wiedergabe angezeigt wird. Klangeffekt einstellen Sie können die Klangqualität einstellen. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Taste [ ]. Music Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Toneffekt).
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Digital Natural Sound Engine (DNSe) einstellen Wählen Sie für jedes Musikgenre den passenden Klang aus. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Taste [ ]. Music Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (DNSe). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das DNSe-Menü wird angezeigt. Sound Effect DNSe Play Mode Music Play Screen Play Speed Rising Sun Skip Interval Repeat A-B Mode On 02:13 04:28 3.
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen Sie können eine Benutzer-DNSe auf Ihrem Player einrichten oder von übertragen. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Taste [ ]. Music Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (DNSe). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das DNSe-Menü wird angezeigt.
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen (Fortsetzung) Sie können Frequenzen individuell regeln, um den Klang anzupassen. 1. Tippen Sie auf [Auf, Ab], um die gewünschte Benutzer-DNSe im myDNSe-Menü auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf [ ]. Das Menü der Benutzer-DNSe wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie . Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. myDNSe User 1 User 2 User 3 EQ 3D & BASS Concert Hall Clarity Das Menü wird geöffnet. 3.
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen (Fortsetzung) <3D & BASS> Sie können den 3D-Surround-Sound und den Bassverstärker einstellen. 1. Tippen Sie auf [Auf, Ab], um die gewünschte Benutzer-DNSe im myDNSe-Menü auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf [ ]. Das Menü der Benutzer-DNSe wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie <3D & BASS> (3D & BASS). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen (Fortsetzung) (Konzertsaal) Sie können wie in einem echten Konzertsaal die Konzertsaalgröße und die Ebene auswählen. 1. Tippen Sie auf [Auf, Ab], um die gewünschte Benutzer-DNSe im myDNSe-Menü auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf [ ]. Das Menü der Benutzer-DNSe wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Konzertsaal). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen (Fortsetzung) (Klarheit) Diese Option ermöglicht Ihnen klaren Ton mit optimiertem Klang. 1. Tippen Sie auf [Auf, Ab], um die gewünschte Benutzer-DNSe im myDNSe-Menü auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf [ ]. Das Menü der Benutzer-DNSe wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Klarheit). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabemodus einstellen Wählen Sie einen Wiedergabemodus wie beispielsweise eine der Wiederholungseinstellungen. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Taste [ ]. Music Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. Sound Effect DNSe Play Mode Music Play Screen Play Speed Rising Sun Skip Interval Repeat A-B Mode On 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Wiedergabemodus). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bildschirm für die Musikwiedergabe einstellen Für den Wiedergabebildschirm stehen Ihnen einige Hintergrundbilder zur Verfügung. Sie können aber auch ein eigenes Bild wählen, das während der Musikwiedergabe angezeigt wird. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Music Taste [ ] . Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Wiedergabebildschirm). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabegeschwindigkeit einstellen Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit für Ihre Lieblingsmusik schneller oder langsamer einstellen. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Music Taste [ ]. Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Wiedergabegeschwindigkeit). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Wiedergabegeschwindigkeit) wird angezeigt.
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sprung-Intervall einstellen Sie können eine Datei in bestimmten Intervallen durchblättern. Dabei können ein ganzer Titel oder mehrere Sekunden gleichzeitig übersprungen werden. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf die Taste [ ]. Music Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Sprung-Intervall). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Sprung-Intervall) wird angezeigt.
MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Abschnitt wiederholen Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Stellen eines Titels wiederholt anhören. Diese Funktion ist z. B. zum Erlernen einer Sprache praktisch. 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe an dem Music gewünschten Punkt auf [ ]. Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Modus „A-B wiederholen“ ein). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
Videoclip anzeigen Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Übertragen Sie mit eine Videodatei auf Ihren Player. HINWEIS Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. VIDEOCLIP ANZEIGEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Videos).
ZU EINEM BESTIMMTEN FILMAUSSCHNITT SPRINGEN 1. Halten Sie während der Wiedergabe (Queransicht; siehe vorhergehende Seite) den Finger auf der Taste [Links, Rechts]. Video Track 1 So können Sie den aktuellen Videoclip rückwärts oder vorwärts laufen lassen. 2. Geben Sie die Taste frei, wenn Sie an der gewünschten Position angelangt sind. Das Video wird nun von dieser Stelle an wiedergegeben.
VIDEOMENÜ VERWENDEN Lesezeichen setzen Sie können ein Lesezeichen setzen, um eine Stelle leichter wiederzufinden. 1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf [ ], wenn die Stelle erreicht ist, die Sie Add Bookmark markieren möchten. Go to Bookmark Das Menü
VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Helligkeit einstellen Sie können die Helligkeit der Bildschirmanzeige einstellen. 1. Tippen Sie während der Videowiedergabe auf die Taste [ ]. Das Menü
Bilder anzeigen HINWEIS Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Übertragen Sie Ihre Bilddateien mit Hilfe von auf den MP3-Player. Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. BILDER ANZEIGEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
BILDMENÜ VERWENDEN Bilder während der Musik- oder Radiowiedergabe anzeigen Während der Musik- oder Radiowiedergabe können Sie Bilder anschauen. 1. Tippen Sie während der Bildanzeige auf die Taste [ ]. Music On Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. FM Radio On Start Sildeshow Zoom Rotate Auto Pivot Transition Effect Select as My Skin 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Musik ein) oder (UKWRadio ein). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Diashow anhalten So wird's gemacht 1 1. Tippen Sie im Diashow-Modus auf die Taste [Auswahl]. Die Diashow wird angehalten. Stop Sildeshow Slideshow Speed Transition Effect So wird's gemacht 2 1. Tippen Sie im Diashow-Modus auf die Taste [ ]. Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Diashow beenden). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Die Diashow wird angehalten.
BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bild vergrößern Sie können ein Bild heranzoomen. 1. Tippen Sie während der Bildanzeige auf die Taste [ ]. Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Zoom). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Music On FM Radio On Start Sildeshow Zoom Rotate Auto Pivot Transition Effect Select as My Skin Das Menü wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie den gewünschten Zoom.
BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Ein Bild drehen Sie können Bilder nach Belieben drehen. 1. Tippen Sie während der Bildanzeige auf die Taste [ ]. Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Drehen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Music On FM Radio On Start Sildeshow Zoom Rotate Auto Pivot Transition Effect Select as My Skin Das Menü zum Drehen eines Bilds wird angezeigt. 3.
BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Übergangseffekt ändern Mit dem Übergangseffekt können Sie einstellen, wie von einem Bild auf das nächste gewechselt wird. 1. Tippen Sie während der Bildanzeige auf die Taste [ ]. Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Übergangseffekt). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Übergangseffekt) wird angezeigt.
Texte anzeigen Ob ein Roman, das Manuskript einer neuen Geschichte oder Ihr Forschungsbericht – dank Ihres MP3-Players können Sie alle Texte lesen und dabei gleichzeitig Musik hören! HINWEIS Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Übertragen Sie Ihre Textdateien mit Hilfe von auf den MP3-Player. Legen Sie für den Text eine Sprache fest. Siehe Seite 69. Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
TEXTMENÜ VERWENDEN Texte während der Musik- oder Radiowiedergabe anzeigen Während der Musik- oder Radiowiedergabe können Sie Texte lesen. 1. Tippen Sie während der Textanzeige auf die Taste [ ]. Das Menü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Musik ein) oder (UKWRadio ein). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Bei jedem Tippen auf die Option (Musik ein) oder (UKW-Radio ein) wird die Tonwiedergabe ein- bzw.
TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Lesezeichen setzen Setzen Sie ein Lesezeichen an eine Stelle im Text, damit Sie jederzeit schnell zu dieser Stelle zurückkehren können. 1. Tippen Sie während der Textanzeige bei der 45.40% Book1 gewünschten Seite auf [ ]. < Over View> Das Menü wird angezeigt. DNSe 2.0 : Music That Music On Comes Alives 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Lesezeichen hinzufügen). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Farbe des Textbetrachters einstellen Wählen Sie die Farbe, in welcher der Text angezeigt werden soll. 1. Tippen Sie während der Textanzeige auf die Taste [ ]. Book1 Das Menü wird angezeigt. 45.40% < Over View> DNSe 2.0 : Music That Music On Comes Alives 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Farbe d. Textbetrachters). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Textanzeigemodus einstellen Text kann horizontal und vertikal angezeigt werden 1. Tippen Sie während der Textanzeige auf die Taste [ ]. Das Menü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Anzeigetyp). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Anzeigetyp) wird eingeblendet. 3. Tippen Sie auf [Auf, Ab], um den gewünschten Anzeigetyp auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sprache für den Text einstellen Sie können die gewünschte Sprache für die Textanzeige einstellen. 1. Tippen Sie während der Textanzeige auf die Taste [ Das Menü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Sprache). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. ]. Book1 45.40% < Over View> DNSe 2.0 : Music That Veiw Type Comes Alives Language Samsung Electronics Co., Ltd.
TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) TTS-Dateien (“Text To Speech”) wiedergeben Mit der TTS-Funktion von können Textdateien (Format *.txt) in TTS-Dateien umgewandelt werden, um sie anschließend anzuhören. Bevor Sie beginnen - Übertragen Sie TTS-Dateien mit Hilfe von auf den MP3-Player. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ aufzurufen. ], um das Hauptmenü 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Texte). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
UKW-Radio verwenden Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. HINWEIS Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. UKW-RADIO VERWENDEN 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ Hauptmenü aufzurufen. ], um das 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (UKW-Radio) Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl].
UKW-SENDER EINSTELLEN 1. Halten Sie im manuellen Sendereinstellmodus den Finger kurz auf der Taste [Links, Rechts]. Der Suchvorgang stoppt bei der Senderfrequenz, die nach dem Freigeben der Taste am nächsten liegt. Auto Searching oder: 1. Tippen Sie auf [Links, Rechts], um im manuellen Sendereinstellmodus die Frequenzen zu durchlaufen. Bei jedem Antippen der Taste wird die Senderfrequenz um 0,05 MHz verringert oder erhöht.
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN Modus für gespeicherte Sender aufrufen Wählen Sie diesen Modus, um einen der bereits gespeicherten UKW-Sender aufzurufen. 1. Tippen Sie im manuellen Sendereinstellmodus auf die Taste [ ]. Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Zu gespeicherten Sendern). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Im Bildschirm wird die Meldung (Gespeicherte Sender) angezeigt.
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sender speichern Sie können bis zu 30 Sender auf Ihrem MP3-Player speichern und mit nur einem Tastendruck abrufen. Sie können entweder ausgewählte Sender manuell speichern oder alle lokalen Radiosender automatisch speichern lassen. Manuell – nur ausgewählte Sender speichern: 1. Stellen Sie im manuellen Modus mit den Tasten [Links, Rechts] einen Sender ein. Tippen Sie anschließend auf [ ]. Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2.
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sender speichern (Fortsetzung) Automatisch – alle vom Player empfangenen Sender automatisch speichern: 1. Tippen Sie im Modus (UKW-Radio) auf die Taste [ ]. Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Automatische Senderspeicherung). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Bestätigungsfenster wird angezeigt.
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Gespeicherte Sender aufrufen Tippen Sie im Modus für gespeicherte Sender (Preset) auf die Taste [Links, Rechts], um gespeicherte Sender aufzurufen. Die gespeicherten Radiosender werden nacheinander aufgerufen. News Today Headline Sender löschen Folgen Sie im Modus (UKW-Radio) den unten angeführten Schritten, um Sender zu löschen. 1.
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Radioaufnahmen erstellen Sie können beim Hören von Radiosendungen jederzeit eine UKW-Radioaufnahme erstellen. 1. Tippen Sie im Modus (UKW-Radio) auf die Taste [Links, Rechts], um einen Sender auszuwählen, den Sie aufnehmen möchten. Tippen Sie anschließend auf [ ]. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (Aufnahme starten). Tippen Sie anschließend Auto Preset Start Recording auf die Taste [Auswahl].
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Empfindlichkeit einstellen Die Anzahl der empfangbaren UKW-Sender lässt sich mit Hilfe von (UKW-Empfindlichkeit) regulieren. 1. Tippen Sie im Modus (UKW-Radio) auf die Taste [ ]. Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (UKW-Empfindlichkeit). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (UKW-Empfindlichkeit) wird angezeigt.
UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Bereich einstellen Vor einer Reise ins Ausland können Sie den UKW-Bereich ändern. 1. Tippen Sie im Modus (UKW-Radio) auf die Taste [ ]. Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab], und wählen Sie (UKW-Bereich). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (UKW-Bereich) wird angezeigt. Go to Preset Mode Add to Preset Auto Preset Start Recording FM Sensitivity FM Region 3.
Datacasts anzeigen DATACASTS ANZEIGEN Sie können Inhalte anzeigen, die unter hinzugefügt wurden. Bevor Sie beginnen - Übertragen Sie die gewünschten Datacast-Inhalte mit Hilfe von auf den MP3-Player. Verwendung von Datacasts Über Datacasts können Sie automatisch aktualisierte Informationen empfangen, HINWEISE ohne dass Sie häufig besuchte Websites mit News, Blogs oder anderem benutzerdefinierten Inhalt (UCC) jedes Mal aufrufen müssen.
Premiumpaket-Funktionen Das Premiumpaket bietet Ihnen verschiedene Funktionen, wie z. B. Spiele und Sprachaufnahmen. Bevor Sie beginnen - Schließen Sie die Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. SPRACHAUFNAHMEN ERSTELLEN Sie können Sprachaufnahmen erstellen. Sprachaufnahmen erstellen 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Premiumpaket).
SPRACHAUFNAHMEN ERSTELLEN (Fortsetzung) Aufnahme beenden 1. Tippen Sie während der Aufnahme auf die Taste [Auswahl]. Voice Record Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die aufgenommene Datei wiedergeben möchten. 2. Tippen Sie auf [Links, Rechts], und wählen Sie (Ja) oder (Nein). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Bei (Ja) startet die Wiedergabe der aufgenommenen Datei. Bei (Nein) wird die aufgenommene Datei nicht wiedergegeben.
VIDEOSPIELE SPIELEN Der MP3-Player ist mit einigen kurzweiligen Spielen ausgestattet. HINWEIS Tippen Sie auf [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Premiumpaket). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Premiumpaket) wird eingeblendet. 3.
VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) Bubble Smile Sie müssen so viele Punkte wie möglich erzielen, indem Sie die Seifenblasen drehen, so dass horizontal oder diagonal Reihen gleichfarbiger Seifenblasen entstehen. Diese platzen dann und werden als Punkte gewertet. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], um eine Kombination aus drei Blasen auszuwählen. Tippen Sie auf [ ], um die Blasen im Uhrzeigersinn zu drehen. Tippen Sie auf [ ], um die Blasen entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
U-BAHN-PLÄNE ANZEIGEN Sie können U-Bahn-Pläne von verschiedenen Städten und markierte Orte in der Nähe von Haltestellen durchsuchen. 1. Halten Sie den Finger auf der Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf [Auf, Ab, Links, Rechts], und wählen Sie (Premiumpaket). Tippen Sie anschließend auf die Taste [Auswahl]. Das Menü (Premiumpaket) wird eingeblendet. 3. Tippen Sie auf [Links, Rechts], und wählen Sie (Untergrundbahn).
Fehlersuche Falls ein Problem mit dem MP3-Player auftritt, suchen Sie zunächst in dieser Liste nach einer Lösung. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung in Ihrer Nähe. PROBLEM LÖSUNG Das Gerät lässt sich nicht einschalten • Das Gerät kann bei vollständig entladenem Akku nicht eingeschaltet werden. Laden Sie den Akku auf, und schalten Sie das Gerät erneut ein. • Betätigen Sie die Reset-Taste, um den Player zurückzusetzen.
PROBLEM LÖSUNG Das Gerät schaltet sich aus • Bei vollständig entladenem Akku schaltet sich das Gerät aus. Laden Sie den Akku auf. • Wenn die Option (Autom. ausschalten) unter (Einstellg.) ĺ gewählt wurde, wird der Player im Pausenmodus ausgeschaltet. Schalten Sie den Player ein. Die Betriebszeit des Akkus weicht von den Angaben im Handbuch ab • Die Lebensdauer des Akkus hängt vom Klangmodus und der Displayeinstellung ab.
PROBLEM LÖSUNG Die Wiedergabe funktioniert nicht • Überprüfen Sie, ob Dateien im Speicher des Players vorhanden sind. • Überprüfen Sie, ob die gewählte Musikdatei beschädigt ist. • Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist. Sie können keine Dateien hochladen • Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. Schließen Sie es gegebenenfalls noch einmal an. • Überprüfen Sie, ob der Speicher voll ist. • Betätigen Sie die Reset-Taste, um den Player zurückzusetzen.
Anhang MENÜ-ÜBERSICHT Kurzübersicht über die Organisationsstruktur der Menüs und Funktionen des MP3-Players. Menü-Bildschirm Musik Videos Toneffekt DNSe Bilder Lesezeichen hinzufügen Texte Musik ein Zu UKW-Radio ein Lesezeichen UKW-Radio Datacasts Musik ein Zu gespeich. Send.n / Zu manuellem Modus UKW-Radio ein Sender speichern / Sender löschen Wiedergabemodus Lesezeichen löschen Start der Diaschau Zur ersten Seite wechseln Autom. Sendersp. Wiederg.
TECHNISCHE DATEN Modellname Leistung Kapazität des integrierten Akkus Kompatible Dateiformate Unterstützte Anzahl Ordner/ Dateien Ausgangsleistung Ohrhöreranschluss Frequenzbereich Signal/Rausch-Abstand Betriebsdauer Umgebungstemperatur bei Betrieb Gehäuse Gewicht Abmessungen (B x H x T) 90 _ Anhang YP-Q1 5,0 V Gleichspannung / 500 mA 620 mAh / 3,7 V Gleichspannung AUDIO: MPEG1/2/2.
UKW-Radio UKW-Frequenz 87,5 ~ 108,0 MHz UKW-Signal/RauschAbstand 55 dB Gesamtklirrfaktor UKW Nutzbare UKWEmpfindlichkeit 1% 38 dB Der Inhalt dieses Handbuchs kann aufgrund von Weiterentwicklung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
LIZENZ Das Gerät, zu dem dieses Benutzerhandbuch gehört, unterliegt den Bestimmungen zum geistigen Eigentum dritter Personen (Urheberrechtsschutz). Die Lizenz beschränkt sich auf die private, nichtkommerzielle Nutzung durch Endverbraucher im Zusammenhang mit lizenzierten Inhalten. Es sind keinerlei Rechte für die kommerzielle Nutzung erteilt. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf dieses Gerät und deckt keine unlizenzierten Produkte oder Prozesse gem.
KORREKTE ENTSORGUNG DER BATTERIEN DIESES PRODUKTS (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-Rücknahmesystem) Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst. Samsung Electronics GmbH Hotline: 01805 - SAMSUNG (726-7864) € 0,14/Min. aus Festnetz/DTAG www.samsung.de REV.0.