Manual

34
Music-Player
Verwendung mit Windows, Apple Mac, Linux
Mit dem Music-Player können Sie Audiodateien abspielen, die auf einem
anderen, mit Ihrem Netzwerk verbundenen Gerät gespeichert sind.
Zu Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden werden und Audiodateien
speichern können, zählen Computer, Tablets, Netzwerkspeicher (NAS)
und Netzwerkrouter mit UPnP-/DLNA-Dateifreigabefunktion. Um
Dateien von einem Gerät in Ihrem Netzwerk abspielen zu können, muss
das Radio mit einem Dateiserverprogramm verbunden werden, das auf
dem Gerät gespeichert ist, welches das UPnP-Protokoll (Universal Plug
and Play) (oft auch DLNA genannt) verwendet.
Falls es sich bei diesem Gerät um einen Computer oder ein
Tablet mit Windows Betriebssystem handelt, dann verwendet es
höchstwahrscheinlich bereits ein UPnP-Serverprogramm in Form des
Windows Media Player (WMP). Sie haben dann die Möglichkeit, Dateien
an die Geräte innerhalb Ihres Netzwerks freizugeben und die Dateien
dann mit den Steuerungen an Ihrem Radio nach Album, Künstler usw.
auszuwählen. WMP kann MP3-, WMA-, AAC- und WAV-Dateien an Ihr
Radio übertragen (und FLAC-Dateien für Windows 10).
Falls Sie Geräte mit Apple MacOS, Linux, iOS oder Android verwenden
oder Audiodateien in anderen Formaten gespeichert haben (z.B.
ALAC), stehen Ihnen zahlreiche andere UPnP-Serverprogramme
zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Apple-Computer UPnP-
Übertragung nicht standardmäßig unterstützen und dafür eine
Drittanwendung benötigen. Falls Sie einen in Ihrem NAS oder
Netzwerkrouter integrierten DLNA-Server verwenden möchten,
informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts
näher über die entsprechende Vorgehensweise.
Der Music-Player des Radios kann Audiodateien in den Formaten
MP3, WMA, AAC, ALAC, FLAC und WAV abspielen. WMA Loseless
Dateien können mit dem Windows Media Player als UPnP-Server
wiedergegeben werden. Beachten Sie, dass das Radio die Wiedergabe
von Dateien in den Formaten WMA Voice, WMA 10 Professional sowie
Dateien mit DRM-Verschlüsselung nicht unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass die Such- und Auswahlkriterien während der
Nutzung eines UPnP-/DLNA-Servers von der Server-Software und
nicht vom Wiedergabegerät abhängig sind. Typische Suchkriterien sind
Künstler, Album und Genre. Viele Serveranwendungen erlauben auch
den Zugriff auf Dateien über Ordner und andere Kriterien. Windows
Media Player ist in dieser Hinsicht weniger flexibel, lässt sich jedoch
schneller einrichten als andere UPnP-Server.
Viele UPnP-Serveranwendungen sind außerdem in der Lage, Bild- und
Videodateien an andere Geräte im Netzwerk zu übertragen. In solch
einem Fall (wie z.B. beim Windows Media Player) sehen Sie im Menü
des Music-Players die Optionen „Musik“, „Video“ und „Bild“. Wählen Sie
nur die Option „Musik“. Inhalte der anderen Optionen können nicht über
das Radio wiedergegeben werden.
Die Serveranwendungen einiger Drittanbieter erlauben die Einstellung
benutzerdefinierter Suchkriterien und Anzeigemethoden. Dies ist
insbesondere dann hilfreich, falls Sie über eine sehr große Sammlung
von Musikdateien verfügen.
Es ist nicht möglich, in dieser Bedienungsanleitung alle
Serveranwendungen für alle verfügbaren Umgebungen vorzustellen, und
es macht auch keinen Sinn zu erläutern, wie Sie das Beste aus jeder
einzelnen Anwendung herausholen können. Der Windows Media Player
wird hier als Beispiel verwendet, wobei sich viele Prinzipien auch auf
andere Server übertragen lassen. Der Zugriff auf Medien, die Auswahl von
Medien für die Wiedergabe und die Verwendung der Wiedergabetasten am
Produkt oder in der Steuerungs-App sind sich ähnlich, unabhängig davon,
ob Sie einen UPnP- oder DLNA-Server verwenden.