DPR-76 中文 D Version 1
Wichtige sicherheitshinweise 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Lesen und Verstehen she Alle Sicherheits-und Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme. Bewahren she sterben Anleitung gefallen: Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Hier sterben sollten she für Den späteren gebrauch Aufbewahren. Beachten she sterben Warnhinweise: Alle in der Anleitung befindlichen Warnhinweise sollten beachtet Werden. Befolgen she Alle Bedienungs-und Gebrauchsanweisungen.
12. WENN Das GERÄT für langere Zeit Nicht Benutzt WIRD, Ziehen she bitte Den Stecker aus der Steckdose Heraus. DAMIT WIRD verhindert, dass. Das GERÄT bei Spannungsunterschieden Oder Blitzeinschlägen beschädigt WIRD. 13. WENN Das GERÄT für langere Zeit Nicht Benutzt WIRD, nehmen she bitte sterben Batterien Heraus. Die Batterien auslaufen Konnen Schaden ein Ihrem Mobiliar Oder DEM Radio verursachen und. 14. Versuchen she Nicht Das GERÄT SELBST zu reparieren.
Wichtige hinweise zum ladevorgang und zum gebrauch wiederaufladbarer batterien 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Laden Sie Batterien in jedem Fall alle 2 Monate auf. Sorgen Sie dafür, dass die Umschalttaste im Inneren des Batteriefachs auf der Position „NiMH“ steht. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität (+ und -) ein. Erstmaliger Gebrauch: Laden Sie Batterien kontinuierlich und ohne Unterbrechungen vollständig auf. Die erstmalige Aufladung kann länger als normal dauern.
12. Mischen Sie wiederaufladbare Batterien nicht mit wiederaufladbaren Batterien. 13. Mischen Sie nicht volle und leere wiederaufladbare Batterien. 14. Verwenden Sie keine Batterien mit unterschiedlicher mAh-Kapazität. 15. Verwenden Sie keine Batterien, die beschädigt oder verformt sind oder auslaufen. 16. Die Batteriekapazitätsanzeige ist eine geschätzte Anzeige und ist von der Art der verwendeten Batterie abhängig. 17. Batterien können während des Ladevorgangs sehr heiß werden. 18.
Tasten und Anschlüsse Vorderseite 1 Linke Seite 2 3 4 5 6 7 8 13 9 14 15 12 10 11 1 Lautsprecher 2 LCD-Anzeige 3 Seiten-Taste 4 Automatische Sendersuche 5 Info / Menü-Taste 6 Auswahl-Taste 7 Ladeanzeige / Anzeige für niedrige Batteriekapazität 14 Kopfhörerbuchse 8 Ein / Aus-Taste 15 DC-Eingang 9 Frequenzband-Taste 10 Tuning-Tasten aufwärts / abwärts 11 Speicherplätze 1-4 12 Lautstärke erhöhen / reduzieren 13 USB-Port für SoftwareAktualisierung 109
Tasten und Anschlüsse Rückseite 16 17 18 19 16 Sperrtaste 17 Teleskopantenne 18 Umschalter NiMH- / Alkalibatterien 19 Batteriefach 110
Batteriebetrieb 1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite des Geräts, indem Sie die Verriegelung nach unten drücken. HINWEIS Überprüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien die Position des Umschalters für NiMH- / Alkalibatterien. Falls Sie nicht wiederaufladbare Batterien verwenden, muss dieser Umschalter im Inneren des Batteriefachs auf der Position für Alkalibatterien stehen. Falls Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, stellen Sie den Umschalter auf die Position für NiMH-Batterien. 2.
WICHTIG Bei der Verwendung von Alkalibatterien muss der Batterieschalter auf der Position für Alkalibatterien stehen. Anderenfalls könnten schwerwiegende Schäden an den Batterien oder am Radio verursacht werden. ●● Falls Sie das Radio über längere Zeiträume mit Batterien betreiben möchten, wird empfohlen, wiederaufladbare Batterien zu verwenden. Batterien aufladen WICHTIG Bei der Verwendung von aufladbaren Batterien muss der Batterieschalter auf der NiMH-Position stehen.
Falls während des Ladevorgangs eine Batterie als fehlerhaft / beschädigt erkannt wird, erscheint das Batteriesymbol mit einem Kreuz unter der betroffenen Batterienummer. 1 2 3 4 HINWEIS ●● D ie Ladedauer der Akkus hängt von der Kapazität ab. Höhere mAh-Werte benötigen längere Ladezeiten. ●● Wenn die Batterien leer sind, leuchtet die Batterieanzeige eine Weile rot; danach schaltet sich das Radio automatisch aus.
Sperrschalter Der Sperrschalter verhindert den versehentlichen Betrieb des Radios. 1. Stellen Sie den Sperrschalter an der Rückseite des Radios auf die „Sperren“-Position . Die Betriebstaste und alle anderen Tasten sind dann deaktiviert. So wird der versehentliche Betrieb des Radios vermieden, wenn sich das Radio in einem Koffer oder einer Reisetasche befindet. 2. Um die Sperre zu lösen, stellen Sie den Schalter zurück auf die „Entsperren“-Position . Radiobetrieb – DAB 1.
Senderauswahl – DAB 1. Während der Wiedergabe eines DAB-Radiosenders werden im Display normalerweise der Sendername des aktuellen Senders und andere Senderinformationen angezeigt. 2. Drücken Sie die beiden Tuning-Tasten, um durch die Liste der verfügbaren Sender zu scrollen. 3. Drücken Sie kurz die Auswahl-Taste zur Auswahl eines Senders. Im Display erscheint die Anzeige „Connecting...“, während das Radio den Sender sucht. 4. Stellen Sie die Lautstärke mit den beiden Lautstärketasten entsprechend ein.
Anzeigemodi – DAB Ihr Radio verfügt im DAB-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen: 1. Betätigen Sie die Info-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Text Hier werden Textmeldungen, Name des Interpreten, Titel, Telefonnummer, Verkehrsmeldungen, etc. angezeigt. b. Programmart Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.). c. Multiplexname / Frequenz Zeigt den Namen des DAB-Multiplex an, zu dem der aktuelle Sender gehört.
Neue Sender suchen – DAB Mit der Zeit werden neue Sender verfügbar sein. Gehen Sie wie folgt vor, um nach neuen Radiosendern zu suchen: 1. Schalten Sie das Radio mit der Ein / Aus-Taste ein. 2. Wählen Sie mit der Frequenzband-Taste den DAB-Radiomodus aus. 3. Drücken Sie die Taste für die automatische Sendersuche, um die Suche zu starten. Alternativ dazu können Sie die Info / Menü-Taste gedrückt halten, um das DABMenü zu öffnen.
Dynamikbereichsteuerung – DAB Die Dynamikbereichsteuerung (oder kurz DRC) kann leisere Töne lauter wiedergeben, wenn das Radio in lauten Umgebungen verwendet wird, indem der Dynamikbereich des Audiosignals reduziert wird. 1. Halten Sie im DAB-Modus die Info / Menü-Taste gedrückt, um das DAB-Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „DRC“. 3. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den DRC-Einstellungsmodus zu aktivieren. Die aktuelle DRC-Einstellung wird mit einem Sternchen angezeigt. 4.
2. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „Station order“. 3. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den Einstellungsmodus für die Senderreihenfolge aufzurufen. 4. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „Alphanumeric“, „Multiplex“ oder „Active“. „Alphanumeric“ - sortiert die Senderliste alphanumerisch 0...9 A...Z. „Multiplex“ - sortiert die Senderliste nach DAB-Multiplex. „Active“ - zeigt nur Sender an, für die ein Signal gefunden wurde. Die aktuelle Einstellung ist mit einem Sternchen markiert. 5.
Radiobetrieb – UKW 1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig aus. 2. Schalten Sie das Radio mit der Ein / Aus-Taste ein. 3. Wählen Sie mit der Frequenzbandtaste den UKW-Modus aus. 4. Drücken Sie die Taste Tuning aufwärts, um das Frequenzband vorwärts nach Sendern abzusuchen. (Drücken Sie alternativ dazu zunächst die Taste Tuning aufwärts und anschließend die Taste für die automatische Sendersuche.
Manuelle Sendersuche – UKW 1. Schalten Sie das Radio mit der Ein / Aus-Taste ein. 2. Wählen Sie mit der Frequenzbandtaste den UKW-Modus aus. 3. Drücken Sie entweder die Taste Tuning aufwärts oder Tuning abwärts, um einen Sender zu suchen. Die Frequenz ändert sich in Schritten von 50kHz. 4. Am Ende des Frequenzbands setzt das Radio die Sendersuche in entgegengesetzter Richtung fort. 5. Stellen Sie die Lautstärke mit den beiden Lautstärketasten entsprechend ein.
Suchempfindlichkeit – FM Das Radio sucht normalerweise nach UKW-Sendern, deren Signal stark genug für einen guten Empfang ist. Es ist jedoch möglich, anhand der automatischen Suchfunktion nach Sendern mit schwächerem Signal, z.B. von weiter entfernten Rundfunkanstalten, zu suchen. Die automatische Suchfunktion bietet zwei Optionen für die Suche nach lokalen oder entfernte Sendern. 1. Halten Sie im UKW-Modus die Info / Menü-Taste gedrückt, um das UKW-Menü aufzurufen. 2.
DAB – und UKW – Sender speichern Das Radio verfügt über 20 Speicherplätze für DAB- und UKW-Sender (5 Seiten x 4 Speicherplätze). Die Anwendungsweise ist die gleiche für jeden Betriebsmodus. 1. Schalten Sie das Radio mit der Ein / Aus-Taste ein. 2. Schalten Sie wie vorher beschrieben einen Radiosender. 3. Um einen Sender zu speichern, drücken Sie die Seiten-Taste, um eine der Seiten 1 bis 5 auszuwählen.
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Sie können festlegen, ob die Uhrzeit via DAB- oder UKW-Radio eingestellt werden soll. Nach einem Stromausfall stellt das Radio die Uhrzeit das nächste Mal, wenn Sie den DAB- oder UKW-Modus aktivieren, ein. Sie können auch festlegen, dass die Uhrzeit nicht automatisch aktualisiert wird. In diesem Fall muss die Uhrzeit nach einer Stromunterbrechung manuell eingestellt werden. 1.
Manuelle Einstellung der Uhrzeit 1. Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Info / Menü-Taste gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „System settings“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „Time / Date“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen aufzurufen. 4. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „Set Time / Date“.
Helligkeit einstellen Während des Radiobetriebs kann die Helligkeit des Displays eingestellt werden. 1. Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Info / Menü-Taste gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „System settings“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „Backlight“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 4.
Kopfhöreranschluss Auf der linken Seite des Geräts steht ein 3,5 mm Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer ausgeben können. Wenn Sie Ihre Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass die Empfindlichkeit der Kopfhörer stark variieren kann.
Anzeige der Software – Version Die Anzeige der Software-Version dient lediglich Referenzzwecken und kann nicht geändert werden. 1. Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Info / Menü-Taste gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Tuning-Tasten die Option „System settings“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü zu öffnen. 3.
Technische Daten Stromversorgung Netzstrom AC 100-240 V / 50/60 Hz / 12W Batterien 4 x LR6 (AA) Alkalibatterien oder wiederaufladbare NiMHBatterien (nicht enthalten) Frequenzbereich FM 87.5-108 MHz DAB 174.928-239.200 MHz Lautsprecher 8Ω 2W Ausgangsleistung 0.5W Kopfhöreranschluss 3,5 mm Durchmesser, Stereo Antennensystem Betriebstemperatur DAB DAB-Teleskopantenne UKW-Teleskopantenne 0°C bis +35°C Die technischen Daten unterliegen nicht angekündigten Änderungen.
※ Folgender Barcode ist am Gerät angebracht: Seriennummer Herstellungsmonat Herstellungstag Produkt-Code 130