Manual

86
GB
F
E
NL
D
HINWEIS
Obwohl gesicherte Sender nicht gelöscht werden
können, lassen sie sich jedoch auf diese Weise
verschieben.
GESPEICHERTE SENDER UMBENENNEN –
MW / LW / UKW / AIR
Sie können die Namen von Sendern des MW-, LW-, UKW-
oder AIR-Bands wie folgt bearbeiten:
1.
Schalten Sie das Radio ein, wählen Sie ein Band (MW,
LW, UKW oder AIR) und rufen Sie wie bereits erläutert
einen gespeicherten Sender auf.
2.
Drücken Sie die Bearbeiten-Taste (28).
Das erste Zeichen des Sendernamens blinkt im
Textbereich (U).
3.
Mit dem Tuning-Regler (16) oder mit den Zifferntasten
(19) und den Tuning-Tasten Aufwärts / Abwärts (18)
können Sie Zeichen auswählen, Zeichen bearbeiten
und den gewünschten Namen eingeben.
4.
Drücken Sie die Enter-Taste (30) zum Bestätigen und
Speichern.
SEITEN GESPEICHERTER SENDER
UMBENENNEN – NUR KW
Auf dem KW-Band haben nur die Seiten der
gespeicherten Sender einen Namen. Um diese zu ändern,
gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schalten Sie das Radio ein, wählen Sie das KW-Band
und rufen Sie dann wie bereits erläutert eine Seite mit
gespeicherten Sendern auf.
2.
Drücken Sie die Bearbeiten-Taste (28).
Das erste Zeichen des Seitennamens blinkt im
Textbereich (U).
3.
Verwenden Sie den Tuning-Regler (16) oder die
Zifferntasten (19) und die Tuning-Tasten Aufwärts /
Abwärts (18), um Zeichen auszuwählen, Zeichen zu
bearbeiten und den gewünschten Namen einzugeben.
4.
Drücken Sie die Enter-Taste (30) zum Bestätigen.
5. ERWEITERTE TUNING-
FUNKTIONEN
METER-BAND EINSTELLEN – NUR KW
Nach der Auswahl des KW-Bands kann auch ein Meter-
Band gewählt werden, um den Frequenzbereich des
Radios einzustellen. Insgesamt gibt es 14 verfügbare
Meter-Bänder. Gehen Sie wie folgt vor, um eines davon
auszuwählen:
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste (10) ein.
2.
Drücken Sie die Taste ATS / METER / KW (20) zur
Auswahl des KW-Bands.
3.
Drücken Sie die Taste ATS / METER / KW (20) erneut.
Die Anzeige des KW Meter-Bands (Q) blinkt nun im
Display.
4.
Drücken Sie eine der Zifferntasten (19), die
Speichertaste (24), die Frequenz-Taste (25) oder die
Abbrechen-Taste (31), um das jeweilige Meter-Band
auszuwählen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Tasten
(siehe Schritt 4 oben) zu welchem Meter-Band und
Frequenzbereich gehören:
EINGABE METER-BAND
FREQUENZBEREICH
(MHz)
1 120m 2,300-2,495
2 90m 3,200-3,400
3 75m 3,900-4,000
Frequenz 60m 4,750-5,060
4 49m 5,900-6,200
5 41m 7,100-7,350
6 31m 9,400-9,990
Speichern 25m 11,600-12,100
7 21m 13,500-13,870
8 19m 15,100-15,800
9 16m 17,480-17,900
15m 18,900-19,020
0 13m 21,450-21,750
Abbrechen 11m 25,600-26,100
HINWEIS
Nach der Auswahl eines Meter-Bands wird dieses
solange im Display angezeigt, wie ein Sender
dieses Meter-Bands eingeschaltet ist. Während der
automatischen Sendersuche wird das Radio immer
nur das ausgewählte Meter-Band absuchen, es
sei denn Sie drücken weiter auf eine der Tuning-
Tasten Aufwärts / Abwärts (18), bis die Frequenz den
Bereich des Meter-Bands kreuzt.
EINSEITENBAND-EMPFANG (SSB) –
KW / MW / LW
SSB ist unter Amateurfunkern und professionellen
Funkern aufgrund seiner Effizienz beliebt. Amateure, die
SSB verwenden und eine Frequenz von unter 10MHz
übertragen, verwenden normalerweise das untere
Seitenband (LSB), während Amateure und gewerbliche
Sender, die eine Frequenz von über 10MHz übertragen,
normalerweise das obere Seitenband (USB) verwenden.
Ihr ATS-909X2 ist in der Lage alle USB- und LSB-
Übertragungen zu empfangen.
SSB-Sender empfangen:
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste (10) ein.
2.
Drehen Sie den AM RF-Verstärkungsregler (40) bis zur
maximalen Position.
3.
Wählen Sie das KW-, MW- oder LW-Band durch
Drücken der entsprechenden Taste aus.
4.
Schalten Sie wie bereits erläutert einen SSB-Sender
ein.
5.
Sobald Sie einen SSB-Sender eingeschaltet haben (es
ertönt keine Ansage), aktivieren Sie den SSB-Empfang,
indem Sie die SSB-Taste (6) wiederholt drücken,
um zwischen MW, USB und LSB umzuschalten. Die