Instructions

14
GB
F
E
NL
D
2.
Wählen Sie mit der Taste AIR (23) das AIR-Band aus.
3.
Schalten Sie mit der Taste (27) die gewünschte Seite
ein.
4.
Halten Sie die Taste AIR (23) gedrückt.
5.
Das Radio scannt nun die auf der aktuellen Seite
gespeicherten Sender, bis es einen Sender mit Signal
gefunden hat.
6.
Falls kein Sender gefunden werden kann, wird das
Radio die ausgewählte Seite weiter scannen.
7.
Um den Scan abzubrechen, drücken Sie erneut die
Taste AIR (23).
HINWEIS
Das normale AIR-Band wird normalerweise für
kurzzeitige Übertragungen verwendet. Mit dem Seiten-
Scan können gleichzeitig 9 gespeicherte Sender
überprüft werden. Falls für einen bestimmten Sender
ein Funksignal empfangen wird, beendet das Radio den
Scan und schaltet diesen Sender ein. Wenn das Radio
kein Signal mehr auf dieser Frequenz empfängt, wartet
es 0,5 bis 2 Sekunden (je nach Einstellung der Scan-
Verzögerung) und setzt dann den Scan fort, fall es kein
Signal mehr empfängt.
RAUSCHSPERRE EINSTELLEN
Hintergrundrauschen oder statisches Rauschen treten
bis zu einem gewissen Maße an jedem Standort auf.
Das ist ein ganz normales Phänomen. Mit der Taste (8)
können Sie die Rauschsperre mit einem Wert oberhalb
des Hintergrundrauschens einstellen, damit während
der automatischen Suche unerwünschte Sender oder
Störungen übersprungen und Sprachübertragungen mit
stärkeren Signalen leichter gefunden werden.
Es wird empfohlen, die Einstellung der Rauschsperre
so niedrig wie möglich zu halten (auf einem Niveau, auf
dem statisches Rauschen gerade noch nicht stetig ist).
Falls Sie die Rauschsperre mit einem zu hohen Wert
einstellen, werden möglicherweise auch schwächere
Sprachübertragungen unterdrückt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Rauschsperre
einzustellen:
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste (10) ein.
2.
Drücken Sie die Taste Rauschsperre (8). Im
Textbereich (U) blinkt die Anzeige (N).
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler (16) im Uhrzeigersinn,
um den Wert der Rauschsperre zu erhöhen, oder
entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn zu reduzieren.
Wenn die empfangene Radiofrequenz niedriger ist als
die Rauschsperre, erscheint im Display die Anzeige (N).
RF-VERSTÄRKUNG EINSTELLEN
Mit dem AM RF-Verstärkungsregler (40) können
Sie während der Wiedergabe des AM-Bands den
RF-Verstärkungsfaktor einstellen. Ein höherer
Verstärkungsfaktor unterstützt den Empfang weiter
entfernter Signale, kann jedoch auch zu einer Sättigung
des RF-Verstärkers führen, wenn sich das Radio in
der Nähe eines starken Magnetfelds befindet, was
wiederum dazu führt, dass kein normales Signal mehr
empfangen werden kann. In solch einem Fall muss der
RF-Verstärkungsfaktor reduziert werden, um solche
Sättigungseffekte zu vermeiden.
Im Normalfall wird empfohlen, den AM RF-
Verstärkungsregler (40) auf die maximale Position zu
stellen, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten.
6. MENÜEINSTELLUNGEN
Das Menü des ATS-909X2 können Sie öffnen, wenn das
Radio ein- oder ausgeschaltet ist. Halten Sie dafür die
Menü-Taste (29) gedrückt. Verwenden Sie den Tuning-
Regler (16), um im Menü durch verfügbare Optionen zu
scrollen und diese auszuwählen. Mit der Intervall-Taste
(17) oder der Enter-Taste (30) können Sie Einstellungen
aufrufen oder eine Auswahl bestätigen.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der
Menüeinstellungen:
MANUAL
/ RDS CT
[RDS CT]: Uhrzeit via RDS CT
aktualisieren, sofern verfügbar.
[MANUAL]*: Uhrzeit manuell einstellen
und RDS CT ignorieren.
FORMAT
[24H]*: 24-Stundenformat verwenden.
[12H]: 12-Stundenformat mit PM-
Anzeige verwenden.
BACK LIGHT
[LIGHT 10S]: Abschaltung der
Hintergrundbeleuchtung nach 10
Sekunden.
[LIGHT 20S]*: Abschaltung der
Hintergrundbeleuchtung nach 20
Sekunden.
[LIGHT 30S]: Abschaltung der
Hintergrundbeleuchtung nach 30
Sekunden.
Wählen Sie eine dieser
Einstellungen zum Ausschalten der
Hintergrundbeleuchtung, wenn Sie das
Radio mit Batterie betreiben.
FM STEREO
[FM.ST AUTO]*: Sofern verfügbar,
UKW-Stereo verwenden.
[FM.ST MONO]: UKW-Mono
verwenden.
Legen Sie mit dieser Einstellung fest,
ob die Wiedergabe in Stereo (wenn
Kopfhörer oder ein externes Gerät
angeschlossen sind) oder zwangsweise
in Mono erfolgen soll. Mono kann helfen,
Rauschen zu unterdrücken.
SOFT MUTE
[S. MUTE ON]: Sanfte Stummschaltung
für UKW-Sender aktiviert.
[S. MUTE OFF]*: Sanfte
Stummschaltung für UKW-Sender
deaktiviert.
Mit dieser Funktion können
Hintergrundrauschen / Störgeräusche
von schwindenden UKW-Signalen
unterdrückt werden.