Instructions

08
GB
F
E
NL
D
Die Anzeige WORLD (B) blinkt im Display und im Bereich
(B) werden eine Stadt und eine Zeitzone angezeigt.
2.
Wählen Sie mit dem Tuning-Regler (16) oder den
Tuning-Tasten Aufwärts / Abwärts (18) eine Stadt, die
sich in der Zeitzone befindet, deren Zeit Sie am Radio
anzeigen möchten.
3.
Drücken Sie die Enter-Taste (30) zum Bestätigen und
um die Einstellungen der Zeitzone zu beenden.
4.
Um zwischen Ihrer lokalen Uhrzeit und der
internationalen Uhrzeit umzuschalten, drücken
Sie zweimal die Taste Lokal / International (3) und
anschließend einmal die Enter-Taste (30).
SOMMERZEIT
Das Radio verfügt über eine Funktion, mit der die
Sommerzeit aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.
Drücken Sie dafür die Taste Sommerzeit (2). Bei aktivierter
Sommerzeit erscheint im Display die Sommerzeitanzeige
(C).
STÄDTE VON ZEITZONEN UMBENENNEN
Das ATS-909X2 gibt Ihnen die Möglichkeit, die Namen der
im Radio vorprogrammierten Städte zu bearbeiten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Stadt einer Zeitzone
umzubenennen:
1.
Drücken Sie die Taste Lokal / International (3) einmal
oder zweimal, je nachdem, welchen Stadtnamen Sie
ändern möchten.
2.
Drücken Sie dann die Bearbeiten-Taste (28).
Der erste Buchstabe des Stadtnamens blinkt nun im
Textbereich (U).
3.
Verwenden Sie den Tuning-Regler (16) oder die
Zifferntasten (19), um das Zeichen zu ändern und das
gewünschte Zeichen einzugeben.
4.
Drücken Sie die Tasten Tuning Aufwärts / Abwärts (18),
um zum nächsten / vorherigen Zeichen zu springen,
und wiederholen Sie dann den Schritt 3, um das
ausgewählte Zeichen zu bearbeiten.
5.
Falls der von Ihnen gewählte Name kürzer ist als der
ursprüngliche Name, dann wählen und löschen Sie
nicht benötigte Zeichen mit den Tasten Tuning Aufwärts
/ Abwärts (18) und Abbrechen (31).
6.
Drücken Sie die Enter-Taste (30) zum Bestätigen des
neuen Namens.
4. RADIO HÖREN
RADIOSENDER EINSTELLEN
Das ATS-909X2 unterstützt die Wiedergabe von Sendern
der Frequenzbänder KW, MW, LW, UKW und AIR.
Verwenden Sie die ATS-Funktion (Automatic Tuning
System) für das automatische Speichern von KW-,
MW-, LW- oder UKW-Sendern. Beim AIR-Frequenzband
müssen Sie Sender manuell suchen sowie speichern.
HINWEIS
In einigen Ländern ist es verboten, ohne Lizenz
die Frequenzen des Air-Bands (118-137 MHz)
wiederzugeben. Geben Sie mit diesem Gerät nur dann
Frequenzen des Air-Bands wieder, sofern dies gemäß
örtlichen Gesetzen und Vorschriften erlaubt ist.
HINWEIS
Um bei UKW-, KW- und AIR-Frequenzen einen
optimalen Empfang zu gewährleisten, ziehen Sie die
Teleskopantenne an der Rückseite des Radios (33)
vollständig aus. Stellen Sie für die Wiedergabe von
KW-, MW- oder LW-Sendern sicher, die mitgelieferte
externe AM-Antenne an die Buchse AM EXT. ANT
(36) anzuschließen. Sorgen Sie dafür, die Antenne so
hoch wie möglich zu positionieren und diese nicht zu
blockieren.
AUTOMATISCHE SPEICHERUNG VON
SENDERN (ATS) – MW / LW / UKW
Mit der ATS-Funktion können Sie automatisch nach MW-,
LW- oder UKW-Sendern mit starkem Signal suchen und
diese speichern. Da sich MW und LW die gleiche Taste
teilen, drücken Sie diese Taste (21) zweimal, um zwischen
MW und LW umzuschalten.
Gehen Sie für das automatische Suchen und Speichern
von MW- / LW- und UKW-Sendern wie folgt vor:
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste (10) ein.
2.
Halten Sie die Taste ATS / MW / LW (21) oder ATS
/ UKW (22) gedrückt, um die ATS-Funktion für das
jeweilige Frequenzband zu aktivieren.
3.
Das Radio sucht nun auf dem ausgewählten Band
nach starken Signalen und speichert die gefundenen
Sender entsprechend.
4.
Nach Abschluss der Suche gibt das Radio den ersten
Sender auf der ersten Seite (d.h., den Sender mit dem
stärksten Signal) wieder.
HINWEIS
Wenn Sie die ATS-Funktion am MW- / LW- / UKW-Band
verwenden, werden alle gespeicherten, jedoch nicht
gesicherten Sender des Frequenzbands gelöscht.
HINWEIS
Wenn Sie die ATS-Funktion am MW- / LW- / UKW-Band
verwenden, werden gefundenen Sender entsprechend
ihrer Signalstärke gespeichert. Falls mehr Radiosender
gefunden werden als Speicherplätze vorhanden sind,
werden die Sender mit dem schwächsten Signal nicht
gespeichert.
AUTOMATISCHE SPEICHERUNG VON
SENDERN (ATS) – KW
Die ATS-Funktion kann auch am KW-Band angewendet
werden. Die Funktionsweise ist etwas anders als die der
anderen Bänder.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste (10) ein.
2.
Halten Sie die Taste ATS / METER / KW (20) gedrückt.
Im Textbereich (U) erscheint die Anzeige „ATS
START-“.
3.
Wählen Sie mit dem Tuning-Regler (16) eine
Startfrequenz zwischen 1,7MHz und 29,9MHz.
4.
Drücken Sie die Intervall-Taste (17) oder die Enter-
Taste (30), um die Startfrequenz zu bestätigen.
Im Display erscheint im Bereich (U) die Anzeige „ATS
END-“.
5.
Wählen Sie mit dem Tuning-Regler (16) eine
Endfrequenz zwischen 2,7MHz und 29,9MHz. Die