DCR-89+ 中文 D Revision 1
Inhalt Bedienelemente ......................................................................... 102-103 Inbetriebnahme des Radios .............................................................. 104 Bedienung des Radioweckers .......................................................... 104 Senderauswahl – DAB ...................................................................... 105 Zusätzliche Dienste – DAB ............................................................... 105 Anzeigemodi – DAB ..................
Bedienelemente D 1. Lautsprecher 2. Einschlaf-Funktion 3. Menü/Info 4. Frequenzband 5. Frequenztasten/Schlummerfunktion 6. LCD-Anzeige 7. Alarm 8. Auswahl 9. Ein/Bereitschaft 10.
Bedienelemente 11. Antennendraht 12. Lautstärkeregelung 13. Kopfhöreranschluss 14. Line-Out-Anschluss 15. Aux-Anschluss 16. USB-Anschluss 17.
Inbetriebnahme des Radios 1. Stellen Sie Ihr Radio auf eine flache Unterlage. 2. Ziehen Sie die Wurfantenne auf der Rückseite Ihres Radioweckers vollständig heraus. Legen Sie die Wurfantenne so aus, dass sie so gerade wie möglich liegt, entweder über oder unter dem Radio. 3. Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an die DC-Buchse an der Rückseite des Radioweckers und dann an eine herkömmliche Steckdose an.
Senderauswahl – DAB 1. Betätigen Sie die Taste Ein/Bereitschaft zum Einschalten des Radioweckers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Modus. In der Anzeige wird der Name des aktuellen Senders angezeigt. 3. Benutzen Sie die Frequenztasten, um einen anderen Sender zu wählen. 4. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um den Sender zu wählen. In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden "Connecting". Im oberen Teil der Anzeige erscheint der Name des aktuellen Senders. 5.
Anzeigemodi – DAB Ihr Radio verfügt über acht verschiedene Anzeigemodi: 1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine der verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Uhrzeit b. Datum c. Lauftext d. Programmart e. Multiplexname f . Frequenz g. Bitrate/Audioformat h. Signalstärke Zeigt das Datum an. Zeigt die Uhrzeit an. Zeigt verschiedene Informationen als Lauftext an, wie z. B. Interpret/Titel, etc. Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.).
Suche neuer Sender - DAB Mit der Zeit stehen immer mehr DAB-Sender zur Verfügung. Es kann natürlich auch sein, dass Sie sich in einem anderen Teil des Landes befinden. In diesem Fall ist es möglicherweise notwendig erneut eine Sendersuche durchzuführen. 1. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Radiomodus. 2. Halten Sie dann im DAB-Modus die MENU-Taste gedrückt. 3. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "Scan" in der Anzeige erscheint. 4.
Nicht verfügbare Sender löschen – DAB Mit der Zeit kann es vorkommen, dass einige DAB-Sender nicht mehr übertragen werden oder ihren Standort gewechselt haben und als Folge nicht mehr empfangen werden können. Mit der Funktion “Nicht verfügbare Sender löschen” können Sie DAB-Sender, die Sie nicht mehr empfangen können, aus der DAB-Senderliste entfernen. Sender, die nicht mehr gefunden werden können oder längere Zeit nicht mehr empfangen wurden, sind in der Senderliste mit einem Fragezeichen markiert. 1.
Dynamikbereichsteuerung (DRC) - DAB Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Es stehen drei DRC-Kompressionstufen zur Verfügung: DRC Off - Keine Kompression DRC Low - Mittlere Kompression DRC High - Maximale Kompression 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "DRC Value" in der Anzeige erscheint.
Bedienung des Radios und Manuelle Sendersuche – UKW 1. Ziehen Sie die Wurfantenne auf der Rückseite Ihres Radioweckers vollständig heraus. Legen Sie die Wurfantenne so aus, dass sie so gerade wie möglich liegt, entweder über oder unter dem Radio. 2. Betätigen Sie die Ein/Bereitschaft-Taste zum Einschalten des Radioweckers. 3. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW-Frequenzbands. 4. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen der Frequenz. Die Frequenz wird in 50-kHzSchritten geändert.
Anzeigemodi – UKW Ihr Radio verfügt im UKW-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen. Beachten Sie, dass die Anzeige nach 10 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zur normalen Zeitanzeige zurück geht, es sei denn in der Anzeige wird Lauftext angezeigt. Über das RDS-System (Radio Data System) kann Ihr Radio unhörbare digitale Informationen, die zusammen mit dem normalen Programm übertragen werden, empfangen. RDS bietet verschiedene nützliche Funktionen. 1.
UKW-Stereo/Mono Wenn der eingestellte UKW-Radiosender nur über ein schwaches Signal verfügt, kann u. U. ein Rauschen hörbar sein. Es ist möglich solche Störgeräusche zu reduzieren, indem der Empfang von Stereo auf Mono umgestellt wird. 1. Betätigen Sie die BAND-Taste, um in den UKW-Modus zu schalten und stellen Sie den gewünschten Sender wie zuvor beschrieben ein. 2. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 3.
Aufrufen eines gespeicherten Senders 1. Betätigen Sie die Ein/Bereitschaft-Taste zum Einschalten des Radioweckers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des gewünschten Frequenzbands. 3. Betätigen Sie die gewünschte Sendertaste. Das Radiowecker wird dann auf die Frequenz des gespeicherten Senders gestellt. Uhrzeit- und Alarmfunktion Einstellen des Uhrzeitformats Die Uhrzeitanzeige kann im Bereitschaftsmodus und im Wiedergabemodus auf das 12- oder 24 Stundenformat gestellt werden.
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Sie können festlegen, ob das Gerät die Uhrzeit mithilfe des DAB- oder UKW-Signals setzt. Nach einem Stromausfall stellt das Radio die Uhrzeit das nächste Mal, wenn Sie den DAB- oder UKW-Modus aktivieren, ein. Sie können auch festlegen, dass die Uhrzeit nicht automatisch aktualisiert wird. In diesem Fall muss die Uhrzeit nach einer Stromunterbrechung manuell eingestellt werden. 1. Schalten Sie Ihr Radio ein.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit Normalerweise wird die Uhrzeit Ihres Radioweckers automatisch über das DAB-Signal eingestellt. Wenn kein DAB-Signal verfügbar ist und Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen. Hinweis: Die Einstellung durch das DAB-Signal wird immer der manuellen Zeiteinstellung vorgezogen. 1. Um die Uhrzeit einzustellen, betätigen Sie die Ein/Bereitschaft-Taste zum Einschalten des Radioweckers.
Einstellen der Weckzeit Ihr Radiowecker verfügt über zwei separat einstellbare Alarmzeiten, die Sie benutzen können, um entweder mit einem Radioprogramm oder dem eingebauten Summer aufzuwachen. Jeder Alarm kann so eingestellt werden, dass er täglich, wochentags oder am Wochenende aktiviert wird. Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen der Weckrufe, dass die Uhrzeit ordnungsgemäß eingestellt ist. 1. Betätigen Sie die ALARM-Taste.
Hinweis: Wenn Ihr Alarm zum Aufwecken zu DAB eingestellt ist, geht Ihr Radiowecker automatisch auf den zuletzt gehörten Sender. Wenn Sie UKW gewählt haben, kann der Radiowecker auf einen beliebigen gespeicherten Sender oder den zuletzt gehörten Sender gestellt werden. 9.
Abbrechen des Weckalarms Während der Weckalarm an ist, kann er durch Betätigung der Ein/Bereitschaft-Taste gestoppt werden. Anzeige der Alarmeinstellungen 1. 2. 3. 4. Betätigen Sie die Ein/Bereitschaft-Taste zum Einschalten des Radioweckers. Betätigen Sie die ALARM-Taste und dann die SELECT-Taste, um das Einstellungmenü anzuzeigen. Benutzen Sie die Frequenztaste zur Anzeige des gewünschten Weckalarms (1 oder 2).
Einschlaf-Timer Ihr Radio kann automatisch nach Ablauf einer eingestellten Wartezeit abgeschaltet werden. Sie können die Einschlaffunktion auf einen Wert zwischen 15 und 120 Minuten (in 15-MinuntenSchritten), einstellen. Vergewissern Sie sich, dass der Radiowecker bereits eingeschaltet ist. 1. Stellen Sie die gewünschte Einschlafzeit ein, indem Sie die SLEEP-Taste betätigen. 2. Betätigen Sie die Frequenztasten solange, bis Sie die gewünschte Einschlafzeit eingestellt haben.
Anzeige-Helligkeit Die Helligkeit der Anzeige kann sowohl während des Betriebs als auch im Bereitschaftsmodus eingestellt werden. Falls Sie das Gerät im Schlafzimmer verwenden, können Sie anstatt einer höheren Einstellung eine niedrigere Einstellung wählen. 1. Schalten Sie das Radio mit der Taste Ein/Bereitschaft ein. 2. Halten Sie im DAB- oder UKW-Modus die Taste MENU/INFO gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 3. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis die Anzeige “System Setting” erscheint.
Aux-Eingang 1. Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich ein 3,5-mm-Stereo-AUX-Eingang, um zu ermöglichen, dass Audiosignale von externen Audiogeräten wie z. B. einem iPod, MP3- oder CD-Player in das Gerät gespeist werden können. 2. Schalten Sie das Radio mit der Taste Ein/Bereitschaft ein. 3. Betätigen Sie die BAND-Taste, bis im Display die Anzeige “AUX Mode” erscheint. 4. Drücken Sie am verbundenen Audiogerät die “Wiedergabetaste”. 5.
Systemreset Wenn Ihr Radio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Schalten Sie Ihr Radio ein. 2. Halten Sie im DAB- oder UKW-Modus die INFO-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "System setting" in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen des Einstellungsmenüs. 3. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "Factory Reset" in der Anzeige erscheint.
Software-Upgrade Unter bestimmten Umständen stehen neue Softwarefunktionen für Ihr Radio zur Verfügung. Ihr Radio wurde daher so konzipiert, dass die interne Software über Ihren USB-Upgrade-Port aktualisiert werden kann. Sie sollten allerdings nicht versuchen das Radio zu aktualisieren, es sei denn es wird vom Sangean-Kundendienst empfohlen. Durch eine Software-Aktualisierung werden alle Netzwerkeinstellungen, Senderspeicher und Alarmeinstellungen gelöscht.
USB-Anschluss zum Aufladen von iPhone/Smartphone Vorsichtsmaßnahmen Ihr Radio verfügt über einen USB-Anschluss, der nur zum Aufladen eines iPhones, Smartphones oder ähnlichen Geräts geeignet ist. Die Ladedauer kann variieren und in einigen Fällen länger sein als bei der Verwendung der vom Hersteller des externen Geräts bereitgestellten Ladevorrichtung. 1. iPhones, Smartphones oder ähnliche Geräte können im eingeschalteten bzw. im Bereitschaftsmodus oder im DAB/UKW/AUX-Modus aufgeladen werden. 2.
Technische Daten Stromversorgungsanforderungen Netzstrom AC 100-240 V 50/60 Hz, DC 7,5V / 1,6A (AC / DC-Schaltadapter) Frequenzbereich UKW 87,5-108 MHz DAB 174,928-239,200 MHz Schaltkreismerkmale Lautsprecher 1x75 mm Ausgangsleistung 0,6Watt Kopfhöreranschluss 3,5mm Aux-Eingang 3,5mm Line-Out-Anschluss 3,5mm Antennensystem UKW-Wurfantenne DAB-Wurfantenne USB-Anschluss Max.