User Manual
124
D
USB-Anschluss zum Auaden von iPhone/Smartphone
Ihr Radio verfügt über einen USB-Anschluss, der nur zum Auaden eines
iPhones, Smartphones oder ähnlichen Geräts geeignet ist. Die Ladedauer
kann variieren und in einigen Fällen länger sein als bei der Verwendung
der vom Hersteller des externen Geräts bereitgestellten Ladevorrichtung.
1. iPhones, Smartphones oder ähnliche Geräte können im eingeschalteten
bzw. im Bereitschaftsmodus oder im DAB/UKW/AUX-Modus aufgeladen
werden.
2. Schließen Sie Ihr Smartphone an den USB-Anschluss an der Rückseite
des Radios an.
3. Ihr iPhone bzw. Smartphone wird dann aufgeladen.
4. Trennen Sie das USB-Kabel nach dem vollständigen Auaden Ihres
iPhones oder Smartphones.
Wichtig:
● Das Ladegerät versorgt möglicherweise nicht alle USB-Geräte mit
Strom.
● Trennen Sie das USB-Kabel nach dem Auaden bzw. während des
Nichtgebrauchs.
● Verbinden Sie den USB-Anschluss nicht mit der Stromversorgung,
anderenfalls besteht Brandgefahr. Der USB-Anschluss ist nur zum
Auaden von Niederspannungsgeräten vorgesehen.
● Stecken Sie keine Nägel, Drähte usw. in den USB-Anschluss.
Anderenfalls besteht Kurzschluss- und daraus resultierend Rauch-
und Brandgefahr.
● Verbidnen Sie diesen USB-Anschluss nicht mit dem USB-Port eines
PCs, anderenfalls ist es sehr wahrscheinleich, dass beide Geräte
ausfallen.
● Verwenden Sie den USB-Anschluss nicht bei Regen oder unter
feuchten Bedingungen, um Schäden durch eindringende Feuchtigkeit
am Radio zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen
Setzen Sie diesen Radiowecker niemals Wasser, Dampf oder Sand
aus.
Lassen Sie Ihren Radiowecker niemals an Orten, an denen es durch
starke Hitze beschädigt werden können, wie z. B. in einem Wagen, der
in der Sonne geparkt wurde (die Hitze kann sich im Wagen sammeln,
selbst wenn die Außentemperaturen nicht besonders hoch erscheinen).
● Das Typenschild bendet sich auf der Unterseite des Geräts.
● Das Radio darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie z. B.
Vasen, auf das Radio.
● Es wird empfohlen das Gerät mit einem Mindestabstand von 10 cm
zu angrenzenden Objekten zu betreiben, um eine gute Belüftung zu
gewährleisten.
● Die Belüftung des Geräts darf in keiner Weise eingeschränkt werden,
indem Objekte wie Vorhänge, Zeitungen oder Tischtücher die
Lüftungsöffnungen abdecken.
● Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, dürfen
niemals auf das Gerät gestellt werden.
● Es wird empfohlen das Gerät nicht bei Extremtemperaturen zu
benutzen bzw. aufzubewahren. Vermeiden Sie den Betrieb in
Autos, auf Fensterbänken, in direktem Sonnenlicht oder ähnlichen
Umständen.