ATS-909X D Version 1
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen und Verstehen she Alle Sicherheits-und Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme. 2. Bewahren she sterben Anleitung gefallen: Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Hier sterben sollten she für Den späteren gebrauch Aufbewahren. 3. Beachten she sterben Warnhinweise: Alle in der Anleitung befindlichen Warnhinweise sollten beachtet Werden. 4. Befolgen she Alle Bedienungs-und Gebrauchsanweisungen. 5.
9. Stromversorgung: Das Radio Darf Nur ein Stromnetze angeschlossen Werden, sterben Höhle Spezifikationen Auf dem Typenschild entsprechen. Falls she Sich Nicht Sicher Über sterben Spezifikationen Ihres Stromnetzes Sindh, bitte Wenden she Sich ein Ihren Händler Oder Ihren Stromnetzbetreiber. 10. Netzadapter: Der Netzadapter Muss so positioniert Werden, dass. ER Nicht eingeklemmt, Gegenstände darauf gestellt Oder Personen darauf treten Konnen.
14. Versuchen she Nicht Das GERÄT SELBST zu reparieren. Durch Entfernen der Gehäuseabdeckung WIRD der Benutzer gefährlichen Spannungen Ausgesetzt und sterben Garantie WIRD nichtig gemacht. Wenden she Sich bei Reparaturbedarf Immer ein ausgebildetes Wartungspersonal. 15. Fremdgegenstände - Versuchen she Niemals Gegenstände irgendwelcher Art in Das GERÄT zu stecken. Hochspannungsteile könnten Berührt Werden und zu Feuer Oder Stromschlag Führen.
Einleitung Der Sangean ATS-909X Synthesizer-Weltempfänger bietet den folgenden Leistungsumfang: Radiobetrieb für UKW / LW / MW / KW-Empfang 406 Radiospeicher (UKW 3 Seiten: 27 Speicher / LW 1 Seite: 9 Speicher / MW 2 Seiten: 18 Speicher / SW 39 Seiten: 351 Speicher + 1 Prioritätsspeicher) D 5 Einstellungsmethoden: Direkte Frequenzauswahl, automatische Sendersuche, manuelle Sendersuche, Speicherabruf und Drehknopf zur Senderauswahl.
Bedienelemente Uhrzeiteinstellung Sommerzeit 3 Ortszeit / Weltzeit 4 Lautsprecher 5 Freq - Direkte Frequenzeingabe 6 Einseitenbandmodulation (SSB) / RDS / Alarm 7 LCD-Anzeige 8 Bereitschaft / Automatische Abschaltung 9 LED-Ladeanzeige 10 Hintergrundbeleuchtung 11 Rauschsperre 12 Auswahldrehknopf - Zeichen auswählen / Frequenzeinstellung / Städteauswahl / KW-Seitenauswahl 13 Step - Senderfrequenzabstand 14 Frequenztasten - Manuelle Sendersuche / Automatische Sendersuche / Seitenauswahl / Bearbeiten / Orts- u
30 31 32 33 34 35 36 37 AM RF GAIN - Einstellen des Eingangssignalpegels zum Verhindern von Übersteuerung AM RF GAIN - Einstellen des Eingangssignalpegels zum Verhindern von Übersteuerung AM EXT. Ant - Externer MW-Antennenanschluss Aux-Eingang Rec.
38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 167 Klappständer Teleskopantenne Batteriefach Lautstärkeregler Time Set - Automatische oder manuelle Uhrzeiteinstellung Tone - Klangregelung (Nachrichten, Musik, normal) Wide narrow - MW-Breit- / Schmalbandfilter / UKW-Stereo-Mono-Schalter Alkaline / NiMH / NiCd-Akku-Schalter MW-Frequenzstufenschalter (9 kHz/10 kHz, 9 kHz für europäische MW) Daten A, B Daten A, B Reset - Löschen des Uhrzeit- und Einstellungsspeichers
D 168 1
Anzeigesymbole A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 169 Tasten gesperrt Ortszeit / Weltzeit Sommerzeit RDS-Symbol Uhrzeit MW-Modusauswahl Schlummersymbol Einschlaf-Timer-Symbol Timer Radiowecker HWS-Wecker Gewählter Timer Rauschsperre Batteriestand Signalpegel KW-Meter-Band Frequenz Speicherplatz Textanzeige Speicher gesperrt Frequenzanzeige Speicher Seite Gewähltes Band Auswahlstufe UKW-Stereo-Anzeige
D 170 1
WICHTIG (vor Gebrauch bitte lesen) KW-Speicher Das ATS-909X wird mit einem vorprogrammierten 39-Seiten-KW-Speicher geliefert. Bedenken Sie allerdings, dass nicht alle vorprogrammierten Sender, die sich im Speicher befinden, erreichbar sein werden bzw. nur zu bestimmten Tageszeiten erreichbar sind. Bei der Auswahl einer Speicherseite, startet das ATS-909X eine Sendersuche und wählt automatisch den Sender mit dem stärksten Signal.
STROMVERSORGUNG Die ATS-909X arbeitet mit 4 Batterien der Größe UM-3 (AA). Wenn ein externer Netzadapter verwendet wird, muss er einen Ausgangsstrom von 9 VAC, 700 mA und einen negativen Mittelkontakt aufweisen. AUSWECHSELN DER BATTERIEN D Drücken Sie auf den Batteriefachdeckel in Richtung des Pfeils, um das Batteriefach zu öffnen. Legen 4 Batterien der Größe UM-3 (AA) ein und achten Sie dabei genau auf die Polaritätsangaben im Batteriefach.
BENUTAZUNG EINES EXTERNEN NETZADAPTERS Das ATS-909X kann mithilfe des mitgelieferten Netzadapters betrieben werden. Wenn Sie das Gerät auf diese Weise anschließen, wird der Batteriebetrieb automatisch unterbunden. EINSTELLEN DER UHR (ECHTZEIT) In Übereinstimmung mit dem weltweiten Kurzwellen-Protokoll wird die Uhrzeit auf einer 24-Stunden-Basis programmiert. (Mittlere Greenwich-Zeit) Die Uhrzeit kann entweder eingestellt werden, wenn das Radio ein- oder ausgestellt ist.
EINSTELLEN DER WELZEIT Das ATS-909X ist so programmiert, dass die richtige Zeit für 42 weltweite Städte bereitgestellt wird. Die Uhrzeit jeder dieser Städte ist korrekt, sobald Sie die Zeitzone Ihrer eigenen Stadt in das System eingegeben haben. Wenn Sie bereits die richtige Uhrzeit für Ihre Stadt eingegeben haben, können Sie die HOME/WORLD-TIME-Taste betätigen. Die Ortsanzeige fängt an zu blinken. Wählen Sie mithilfe des Auswahldrehknopfs die gewünschte Stadt bzw.
BEARBEITUNGSMETHODE Sie können die Seitennamen, Sendernamen und Städtenamen, die Sie wünschen, programmieren. Betätigen Sie die EDIT-Taste und benutzen Sie den Frequenzsdrehknopf oder das Tastenfeld, um das erste Wort des gesuchten Namen einzugeben. Benutzen Sie dann eine der Frequenztasten, um zum nächste Wort zu gehen. Wenn Sie den Namen vollständig eingegeben haben, betätigen Sie die ENTER-SELECTION-Taste.
RADIOBETRIEB Benutzen Sie die Auswahltasten 24 - 27 zur Auswahl der Frequenzbänder UKW / LW / MW / KW.
TECHNISCHE DATEN FREQUENZBÄNDER FREQUENZ (MHz) UKW (VHF) 87,5 bis 108 MHz (US-Version) 76 bis 108 MHz (EU-Version) 64 bis 108 MHz (russische Version) Autosuch-Schritte: 0,05 MHz MW MW 520 - 1710 kHz (US-Version) MW: 522 - 1710 kHz (EU-Version) LW 153 bis 519 kHz (US-Version) 100 - 519 kHz (EU-Version) KW 1,711 - 29,999 MHz Das ATS-909X ist ein stufenlos einstellbarer Empfänger mit einem Frequenzbereich 153 kHz - 29999 kHz (bei manueller Sendersuche).
SENDERSUCHE Dieser Empfänger verfügt über 5 Methoden der Frequenzeinstellung: ATS - Automatische Dieses System stellt den Speicher Sendersuche automatisch auf die Signalstärke des empfangenen Senders. Direktsuche Die Frequenz des gewünschten Senders wird über das Tastenfeld in den Empfänger eingegeben. Manuelle Suche Der Sender wird von Hand mit den Auswahldrehknopf oder den Frequenztasten ausgewählt.
ATS - Automatische Sendersuche Das ATS-909X verfügt über einen automatischen Sendersuchlauf, mit dem Sie schnell und automatisch alle Speicherplätze im UKW-, LW- und MW-Band entsprechend der Signalstärke mit gefundenen Sendern belegen können. Diese Funktion ist besonders für Reisende gedacht, da damit alle lokalen Sender einfach per Tastenbetätigung gefunden werden können. Um eine ATS-Suche zu starten, halten Sie entweder die Taste ATS/FM, ATS/LW oder ATS/MW länger als 2 Sekunden gedrückt.
MANUELLE SUCHE (DREHKNOPF) Die manuelle Sendersuche erfolgt mithilfe des praktischen Auswahldrehknopfs. Die STEP-Taste wird dazu verwendet, die Frequenzstufen für den Drehknopf zu verändern. Die Frequenzstufen ändern sich entsprechend der folgenden Tabelle: D Betätigen Sie die STEP-Taste, um die Frequenzstufen auf den FAST- oder SLOW-Modus zu stellen. Halten Sie die STEP-Taste gedrückt, um den FAST- bzw. SLOW-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
SPEICHERSUCHE Es ist möglich bis zu 406 Sender im Speicher des ATS-909X abzulegen. Jeweils 9 Speicherplätze belegen 1 Seite. Für das KW-Band können Sie 39 Seiten bzw. 351 Sender (39 Seiten x 9 Speicher/Seite) speichern. Für UKW stehen 27 Speicherplätze (3 Seiten X 9 Speicher), für MW 18 Speicherplätze (2 Seiten x 9 Speicher) und für LW 9 Speicherplätze zur Verfügung. Manuelles Speichern von Sendern auf UKW/MW/LW-Frequenzbändern: Stellen Sie das Radio auf die Frequenz des Senders, den Sie speichern wollen.
Manuelles Speichern von Sendern auf dem KW-Frequenzband: Stellen Sie das Radio auf die Frequenz des Senders, den Sie speichern wollen. Betätigen Sie MEMO-Taste und die MEMO-Anzeige fängt in der LCD-Anzeige an zu blinken. Wählen Sie die gewünschte Seite aus, indem Sie die PAGE-Taste und den Auswahldrehknopf benutzen. Die Anzeige fängt an zu blinken und die nächste verfügbare Position blinkt in der Anzeige, wenn eine freie Position verfügbar ist.
ABRUFEN GESPEICHERTER SENDER Betätigen Sie im LW-Betrieb die ATS/LW-Taste und dann eine der Zifferntasten auf dem Tastenblock. Betätigen Sie im MW/FM-Betrieb die ATS/MW-Taste bzw. die ATS/FM-Taste und wählen Sie die gewünschte Seite durch Betätigung der PAGE-Taste. Betätigen Sie dann eine Zifferntaste auf dem Tastenblock. Betätigen Sie im KW-Betrieb die METER/SW-Taste und wählen Sie eine Seite durch Betätigung der PAGE-Taste.
SENDER IM SPEICHER SICHERN Nachdem Sie Ihre Sender gespeichert haben, können Sie beliebige Sender im Speicher sichern, um ein versehentliches Löschen oder Überschreiben durch erneute Benutzung der ATS-Funktion, verhindern. Um einen Sender zu sichern, rufen Sie ihn zunächst auf und betätigen Sie die MEMO-Taste und dann die LOCK-Taste. In der Anzeige erscheint dann das Sicherungssymbol, wenn der Sender ausgewählt wird.
AUSWAHL EINES KW-BANDS Zur Auswahl eines KW-Bands betätigen Sie die METER/SW-Taste zweimal. Ein blinkendes m erscheint in der Anzeige. Sie können nun eines der 14 KW-Bänder (11 - 120 m) mithilfe der Ziffertaste auswählen. Das ausgewählt Band erscheint dann in der Anzeige und bleibt dort solange die Frequenz im gewählten Band bleibt. Zum Starten des automatischen Sendersuchlaufs halten Sie eine der Frequenztasten für länger als 0,5 Sekunden gedrückt, um ein Frequenzband zu wählen.
Hinweis: Das KW-Meter-Band liegt in den Frequenzbereich, die in der folgenden, praktischen Tabelle aufgeführt werden. EINGABETASTE KURZWELLENBEREICH FREQUENZ (MHz) 1 120 m 2,300 bis 2,495 2 90 m 3,200 bis 3,400 3 75 m 3,900 bis 4,000 FREQ 60 m 4,750 bis 5,060 4 49 m 5,900 bis 6,200 5 41 m 7,100 bis 7,350 6 31 m 9,400 bis 9,990 MEMO 25 m 11,600 bis 12,100 7 21 m 13,500 bis 13,870 8 19 m 15,100 bis 15,800 9 16 m 17,480 bis 17,900 .
SENDERPRIORITÄT Die PRIORITY-Taste ermöglicht Ihnen den sofortigen Zugriff auf einen Prioritätssender, den Sie auf eine beliebige Frequenz stellen können. Zur Programmierung der PRIORITY-Taste betätigen Sie die MEMO-Taste und die MEMO-Anzeige blinkt in der LCD-Anzeige. Betätigen Sie dann die PRIORITY-Taste. RAUSCHSPERRE Hintergrundgeräusche oder Rauschen sind für ein gewisses Maß an jedem Standort vorhanden. Dies ist ein normaler Zustand.
ALARMFUNKTION Die ATS-909X verfügt über drei Weckalarme, die über die entsprechenden TIMER-Tasten aktiviert werden können. Die Alarmfunktion kann im eingeschalteten oder ausgeschalteten Zustand eingestellt werden. Um die Weckzeit einzustellen, betätigen Sie eine der drei TIMER-Tasten. Der Timer und die Tastennummer werden in der LCD-Anzeige zusammen mit dem Radio- oder Summersymbol für ca. 12 Sekunden angezeigt. Wählen Sie Radio oder Summer durch Betätigung der (SSB)/RDS/Alarm-Modus-Taste.
Hinweis: Wenn der Signaltonalarm aktiviert wird, beginnt der Alarm leise und wird dann schrittweise in der Lautstärke erhöht. Der Weckalarm bleibt für 1 Minute eingeschaltet und dann 1 Minute ausgeschaltet. Dieser Vorgang wird solange für bis zu 30 Minuten wiederholt, bis der Alarm abgebrochen wird. Beim Radioalarm bleibt der Weckalarm für bis zu 60 Minuten eingeschaltet.
SCHLUMMERFUNKTION Der Radio- und der Signaltonalarm kann für 5 Minuten durch Betätigung einer beliebigen Taste (außer der STANDBY/ SLEEP- oder LCD-DISPLAY-LIGHT-Taste) unterbrochen werden. Dieser Vorgang kann während des Alarmzeitraums wiederholt werden. Die Schlummerfunktion wird mit einem Symbol in der Anzeige angezeigt.
RDS-FUNKTION Das ATS-909X verfügt über Schaltungen zum Empfang von UKW-Sendern, die ein RDS-Signal (Radio Data System) übertragen. Beim Empfang eines RDS-Senders erscheinen Textnachrichten des Senders in der Anzeige und wenn der RDS-Sender zusätzlich die CT-Funktion (Uhrzeit) überträgt, wird die Uhrzeit automatisch jede Minute korrigiert. Es ist dabei wichtig, dass Sie Ihre Ortszeit richtig konfiguriert haben (siehe "EINSTELLEN DER UHR (ECHTZEIT)".
EINSEITENBANDMODULATION (SSB) SSB ist sehr beliebt Hobby- und kommerziellen Anwendungen, da es beim Signalempfang anderen Verfahren wesentlich überlegen ist. Viele Amateure, die SSB benutzen, senden unterhalb von 10 MHz und verwenden in der Regel das untere Seitenband (LSB), während Amateur- und kommerzielle Sender über 10 MHz übertragen und dabei das obere Seitenband (USB) benutzen. Ihr ATS-909X ist so ausgestattet, dass alle USB- und LSB-Übertragungen empfangen werden können.
8) Nachdem Sie das Gerät auf einen optimalen Empfang gestellt haben, können Sie den STEP-Schalter auf die SLOW-Position stellen und den Empfang mit dem Drehknopf nachjustieren. SOMMERZEIT Mit der Sommerzeit werden die Uhren im Sommer um eine Stunde vorgestellt, so dass nachmittags mehr Tageslicht und morgens weniger vorhanden ist. Betätigen Sie die DST-Taste und das Radio wird um eine Stunde nach vorne gestellt.
KLANGREGELUNG Sie können den Tonleistung des Radios abhängig von der Art der Radioprogramms, das Sie gerade hören, anpassen. Schalten Sie den TONE-CONTROL-Schalter auf den News-Modus zur Wiedergabe von Nachrichtenprogrammen oder AM-Band zum reduzieren des Rauschens im Hintergrund.Wechseln Sie in den Musikmodus zum Musikhören und zur Verbesserung der Musikeffekte. Für normale Musik stellen Sie den TOME-CONTROL-Schalter auf Norm.
ANTENNEN Die ATS-909X ist mit einer integrierten Ferritantenne ausgerüstet, die mehr als ausreichend für den Empfang von MW- und LW-Sendungen ist. Für den UKW-Empfang, ist es ratsam, die Teleskopantenne herauszuziehen und für einen optimalen Empfang auszurichten. Im Lieferumfang des ATS-909X befindet sich zudem eine tragbare Sangean ANT-60 KW-Antenne. Die Antenne wird an dem mit AM EXT ANT gekennzeichneten Anschluss angeschlossen.
AUFNAHMEBEREITSCHAFT / LINEAUSGANG Die Anschlüsse auf der linken Seite des Radios sind für einen Audioausgang (Line-out) und eine Timer-Aktivierung (Standby out) zur Steuerung eines externen Aufnahmegeräts. Die ATS-909X verfügt über 3 Timer, die sowohl für den Radiowecker eingestellt werden können als auch ein Aufnahmesignal an ein externes Aufnahmegerät, wie z. B. das Sangean DAR-101, senden können.
1. LINE-AUSGANG Der Line-Out-Anschluss dient dazu das ATS-909X mit einem anderen Gerät, wie z. B. einem Aufnahmegerät, einer Stereoanlage oder anderen Geräte, zu verbinden. Sie benötigen dazu ein 1/8"-Stereo-Patchkabel. Hinweis: Der Line-Out-Anschluss unterscheidet sich von einem Kopfhöreranschluss, da die Lautstärke des Kopfhöreranschlusses mit der Lautstärke des Radios variiert.
2. TIMER-AKTIVIERUNG (STANDBY OUT) Dieser Anschluss ist für den Einsatz mit einem Aufnahmegerät, das mit einem Signalschalter ausgerüstet ist. Sie können diese Option benutzen, um zeitgesteuerte Aufnahmen zu machen. Der Anschluss wird in Verbindung mit dem Line-Out-Anschluss verwendet. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Aufnahmegeräts, um festzustellen, ob diese Funktion mit dem Gerät benutzt werden kann. D Hinweis: Das ATS-909X Radio kann die oben beschriebene Funktion für eine Stunde auslösen.
LCD-HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Die BACKLIGHT-Taste können Sie dazu benutzen die Beleuchtung der Anzeige einzuschalten, wenn es zu dunkel ist. Die Beleuchtung bleibt ca. 12 Sekunden an. Danach geht sie wieder aus und Sie können Sie erneut aktivieren. Wenn ein Netzadapter verwendet wird, bleibt die LCD-Anzeige ständig beleuchtet während das Radio in Betrieb ist. SOFTWARE-VERSION Die Software-Version kann nicht verändert und dient lediglich als Referenzangabe. 1.
Technische Daten Stromversorgungsanforderungen Batterien: 4 x UM3 (Größe AA) Externe Stromversorgung: 9 VAC / 700 mA / negativer Mittelstift D Abmessungen in mm (B x H x T): 19,5 x 13,2 x 3,7 Gewicht: 794 g Schaltkreismerkmale Lautsprecher: 3" / 8 Ω / 3 W Ausgangsleistung: 1 W Sollten sind irgendwann das Gerät nicht mehr benutzen, bedenken Sie bei der Entsorgung bitte, dass Altgeräte niemals mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden sollten.