DPR-45 D Version 1
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise .................................................... 130-131 Bedienelemente und Anschlüsse ............................................... 132-134 Anzeigesymbole ................................................................................ 135 Inbetriebnahme des Digitalempfängers ............................................ 136 Bedienung Ihres Digitalempfängers – DAB ............................... 137-138 Anzeigemodi – DAB .............................................
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen und verstehen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme. 2. Bewahren Sie die Anleitung auf: Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sollten Sie für den späteren Gebrauch aufbewahren. 3. Beachten Sie die Warnhinweise. Alle in der Anleitung befindlichen Warnhinweise sollten beachtet werden. 4. Befolgen Sie alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen. 5.
14. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Durch Entfernen des Gehäuses können Sie gefährlichen Spannungen ausgesetzt werden und die Garantie erlischt. Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal. 15. Fremdgegenstände – Versuchen Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in das Gerät zu stecken. Hochspannungsteile könnten berührt werden und zu Feuer oder Stromschlag führen. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät kommen. 16.
Bedienelemente und Anschlüsse D 1. Teleskopantenne 2. Ein/Aus 3. Favoritensender 4. Menü/Alarm 5.
. Alarm-Ein-LED 7. Lautsprecher 8. Anzeige 9. Frequenz / Auswahl 10. Tastensperre 11. Lautstärke 12. Kopfhöreranschluss 13. Info / Erweiterte Einstellungen 133 14. Bass 15. Automatische Sendersuche 16. Höhen 17. Frequenzband 18. Timer 19. Einschlaf-Timer 20.
D 21. Netzanschluss 22. Batteriefach 23.
Anzeigesymbole A . Batteriestand B . Alarm-Symbol 1 C . Alarm-Symbol 2 D . DAB E . UKW F . Timer G. Einschlaf-Timer / Schlummer H . Signalstärke I .
Inbetriebnahme des Digitalempfängers 1. Stellen Sie Ihren Digitalempfänger auf eine flache Unterlage. 2. Stecken Sie den Adapter-Stecker in den AC-IN-Anschluss an der Rückseite Ihres Digitalempfängers und achten Sie dabei darauf, dass der Stecker vollständig in den Anschluss gesteckt wird. D 3. Stecken Sie das andere Ende des Adapters in eine Steckdose. WICHTIG: Der Netzadapter dient dazu den Digitalempfänger an den Strom anzuschließen.
Bedienung Ihres Digitalempfängers – DAB 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. Wenn Sie den Digitalempfänger nicht das erste Mal benutzen, wird der zuletzt verwendete Modus aktiviert. 2. Betätigen Sie bei Bedarf die BAND-Taste, um den DAB-Modus zu aktivieren. 3. Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie den Empfänger benutzen, wird an dieser Stelle eine vollständige DAB-Sendersuche durchgeführt. In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden „ DAB“.
Auswahl von DAB-Radiosendern 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden „DAB“. D 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Radiomodus. In der Anzeige wird normalerweise der Name des aktuellen Senders angezeigt. 3. Benutzen Sie den Frequenzregler, um auf die Radiosender-Liste zuzugreifen und einen Sender auszuwählen. Hören Sie auf am Frequenzdrehknopf zu drehen, wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben. 4.
Anzeigemodi – DAB Ihr Digitalempfänger verfügt im DAB-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen: 1. Betätigen Sie die INFO-Taste mehrfach, um durch die verschiedenen Optionen zu gehen. a. Sendername b. Lauftext c. Programmart d. Multiplexname e. Uhrzeit f . Datum g. Frequenz & Kanal h. Bitrate i . Signal-Bar Zeigt den Namen des aktuellen Senders an. Zeigt verschiedene Informationen als Lauftext an, wie z. B. Interpret/Titel, Telefonnummer, Webseite etc. Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B.
Suche neuer Sender - DAB Sollten Sie Ihren Digitalempfänger für DAB-Empfang Einsatz in eine neue Position, oder wenn kein Sender während der initialen Scan erkannt wurden, können Sie das folgende Verfahren zu ermöglichen Ihres Digitalempfängers, um herauszufinden, welche DAB-Radiosender zur Verfügung stehen. D 1. Gehen Sie in den DAB-Modus. Betätigen Sie dann die Auto-Tune-Taste. Der Digitalempfänger führt eine vollständigen Suche des gesamten DAB-Frequenzbands durch. 2.
Dynamikbereichsteuerung (DRC) - DAB DRC (Dynamic Range Control) ermöglicht es leise Geräuse leichter zu hören, wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Diese Funktion steht nur für den DAB-Wellenbereich zur Verfügung. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Modus. 3. Halten Sie die INFO-Taste zum Aufrufen des Informationsmenüs gedrückt, bis "MANUAL" in der Anzeige erscheint. 4.
Bedienung Ihres Digitalempfängers – UKW-Sendersuche 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Betätigen Sie bei Bedarf die BAND-Taste, um in den UKW-Modus zu schalten. D 3. Betätigen Sie die Auto-Tune-Taste zur Durchführung einer automatischen Sendersuche. Ihr Digitalempfänger durchsucht das UKW-Band von der angezeigten Frequenz ausgehend und stoppt automatisch, wenn ein ausreichend starker Sender gefunden wird.
Manuelle Sendersuche – UKW 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW-Radiomodus. 3. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl des Senders. Die Frequenz wird in 50-HzStufen eingestellt. 4. Wenn das Ende des Frequenzbands erreicht wird, fängt Ihr Digitalempfänger erneut vom entgegengesetzten Ende des Frequenzband an. 5. Benutzen Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke nach Bedarf einzustellen.
UKW-Stereo / Mono Wenn der eingestellte UKW-Radiosender nur über ein schwaches Signal verfügt, kann u. U. ein Rauschen hörbar sein. Es ist möglich solche Störgeräusche zu reduzieren, indem der Empfang von Stereo auf Mono umgestellt wird. D 1. Betätigen Sie die BAND-Taste, um in den UKW-Modus zu schalten und stellen Sie den gewünschten Sender wie zuvor beschrieben ein. 2. Halten Sie die Info-Taste gedrückt, um das erweiterte Informationsmenü aufzurufen. 3.
Bedienung Ihres Digitalempfängers – MW-Sendersuche 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Betätigen Sie bei Bedarf die BAND-Taste, um in den MW-Modus zu schalten. 3. Betätigen Sie die Auto-Tune-Taste zur Durchführung einer automatischen Sendersuche. Ihr Digitalempfänger durchsucht das MW-Band von der angezeigten Frequenz ausgehend und stoppt automatisch, wenn ein ausreichend starker Sender gefunden wird.
Manuelle Suche - MW 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des MW- oder UKW-Modus. D 3. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl eines Senders. 4. Wenn das Ende des Frequenzbands erreicht wird, fängt Ihr Digitalempfänger erneut vom entgegengesetzten Ende des Frequenzband an. 5. Benutzen Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke nach Bedarf einzustellen.
Einstellung der MW-Frequenzstufen 1. Halten Sie die Info-Taste gedrückt, um das erweiterte Informationsmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, bis "AM STEP" in der Anzeige erscheint. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die gewünschte die Option auszuwählen. 3. Es stehen 3 verschiedene MW-Frequenzstufen zur Verfügung (siehe unten). Wählen Sie den gewünschten Bereich und drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Senderspeicher unter DAB / UKW / MW Es stehen jeweils 10 Speicherplätze für jedes Frequenzband (DAB / UKW / MW) zur Verfügung. Abgesehen von den 10 normaler Senderspeichern, stehen Ihnen außerdem 5 Favoritenspeicher zur Verfügung. Die Speicher werden auf die gleiche Weise für alle Frequenzbänder verwendet. D 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des gewünschten Frequenzbands.
Abruf gespeicherter Sender unter DAB / UKW / MW 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Digitalempfängers. 2. Wählen das gewünschte Frequenzband durch wiederholte Betätigung der BAND-Taste. 3. Um einen der 5 Favoritensender aufzurufen, betätigen Sie die Favoritentaste. 4. Betätigen Sie die entsprechende Speicher-Taste, um auf einen der 10 Senderspeicher Ihres Digitalempfängers zuzugreifen. 5.
Uhrzeit- und Alarmfunktion Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Die Uhrzeit Ihres Digitalempfängers wird in der Regel während des Empfangs von Radiosendungen automatisch aktualisiert. Nach einer Stromunterbrechung wird der Digitalempfänger die Uhrzeit das nächste Mal, wenn Sie in den DAB- oder UKW-Modus schalten, einstellen. Wenn der Digitalempfänger sich im Bereitschaftsmodus befindet, wird die Uhr automatisch mit einem DAB-Radiosender synchronisiert. D 1.
Einstellen des Uhrzeitformats Die Uhrzeitanzeige kann im Bereitschaftsmodus und im Wiedergabemodus auf das 12- oder 24 Stundenformat gestellt werden. Das gewählte Format wird ebenfalls zu Einstellung des Alarms benutzt. 1. Wenn Ihr Digitalempfänger eingeschaltet ist, halten Sie die Menütaste gedrückt, bis "ALARM 1" in der Anzeige aufblinkt. 2. Drehen Sie am Frequenzregler, bis "TIME FMT" in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf, um das Systemeinstellungsmenü aufzurufen. 3.
Einstellen des Datumsformats 1. Schalten Sie Ihren Digitalempfänger ein und betätigen Sie die Menu-Taste, um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige "DATUM FMT" erscheint. Betätigen Sie zum Fortfahren den Frequenzregler. D 3. Drehen Sie am Frequenzregler, um das gewünschte Datumformat einzustellen. Betätigen Sie den Frequenzregler zur Bestätigung des Datumformats. Die Anzeige geht dann zum vorherigen Menü zurück.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl der gewünschten Stundeneinstellung und betätigen Sie den Frequenzregler zur Bestätigung. Daraufhin beginnen die Minutenziffern in der Anzeige zu blinken. 6. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl der gewünschten Minuteneinstellung und betätigen Sie den Frequenzregler zur Bestätigung. 7. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl des Weckmodus und betätigen Sie den Frequenzregler zur Bestätigung. 8.
Alarmaktivierung Das Alarmsymbol blinkt in der Anzeige, wenn der Alarm ertönt. Um den Alarm abzubrechen, betätigen Sie die Bereitschaftstaste und das Gerät schaltet zurück in den Bereitschaftsmodus. Wenn der Signaltonalarm aktiviert wird, beginnt der Alarm leise und wird dann schrittweise in der Lautstärke erhöht. Der Alarm bleibt für 1 Minute eingeschaltet und dann 1 Minute ausgeschaltet. Dieser Vorgang wird solange für bis zu 30 Minuten wiederholt, bis der Alarm abgebrochen wird.
Einschlaf-Funktion Ihr Digitalempfänger kann so eingestellt werden, dass er sich nach einer voreingestellten Zeit automatisch ausschaltet.Die Einschlaf-Timer-Einstellung kann auf 15, 30, 60, 90 und 120 Minuten eingestellt werden. 1. Zur Benutzung des Einschlaf-Timer, betätigen Sie die Sleep-Timer-Taste und Sie können die gewünschte Einschlaf-Timer-Zeit einstellen. In der Anzeige erscheint "Sleep 15". 2. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die gewünschte Einschlaf-Zeit einzustellen.
Anzeige und Audio Helligkeitseinstellung Die Helligkeit der Anzeige kann im eingeschalteten Zustand verändert werden. Wenn Sie das Gerät im Schlafzimmer zu verwenden, bevorzugen Sie u. U. eine niedrigere Helligkeit als die Standardeinstellung. D 1. Betätigen Sie die Backlight-Taste, sodass in der Anzeige "LIGHT 00" erscheint. 2. Betätigen Sie die Taste ein weiteres Mal, um die Bereitschaftshelligkeit zu ändern.
Informationen Systemreset Wenn Ihr Radio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Halten Sie die INFO-Taste gedrückt, um auf die erweiterten Funktionseinstellungen zuzugreifen. 2. Drehen Sie dann am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige „FACTORY“ erscheint. Betätigen Sie dann den Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RESET erscheint. 3. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf erneut, um den Reset-Vorgang zu bestätigen.
Tastensperre Die Tastensperre dient dazu unbeabsichtigte Tastenbetätigungen zu verhindern. 1. Die Tastensperre (Key-Lock) befindet sich auf der rechten Seite des Radios. Wenn die Tastensperre auf LOCK steht, werden alle anderen Tasten gesperrt. In der Anzeige wird LOCK angezeigt. D 2. Zum Deaktivieren der Tastensperre schieben Sie den Schalter in die OFF-Position. Die Tastensperre wird damit deaktiviert.
USB-Anschluss für Software-Upgrade Software-Upgrades für Ihr Radio stehen möglicherweise in der Zukunft zur Verfügung. Wenn Software-Upgrades verfügbar sind, finden Sie die Upgrades und Informationen zum Upgrade unter: http://sg.sangean.com.tw/first/first.asp http://www.sangean.eu/first/first.asp www.sangean.com.au. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, indem Sie eine Email an info@sangean.com senden. 1.
Technische Daten Schaltkreismerkmale Stromversorgungsanforderungen Stromversorgung AC 230 - 240 V Lautsprecher Ausgangsleistung Kopfhöreranschluss Antennensystem Frequenzbereich UKW 87,5 - 108 MHz MW: 9K Australische version: 522-1629 KHz Europäische version: 522-1710 KHz 10K 520-1710 KHz 5", 4 Ω 1 Watt 3.