MMR-77 D Version 1
Bedienelemente 1 AM/FM-Bandwahlschalter 2 Notfallsignal 3 Dynamokurbel 4 AM/FM-Bandanzeige 5 LED-Anzeige für Sendereinstellung 6 LED-Ladeanzeige 7 Beleuchtungstaste 8 Skala 9 Zeiger 10 Beleuchtung 11 Drehknopf für Senderwahl 12 Lautsprecherregler und Ein-/Ausschalter 13 Trageriemen 14 Kopfhörerbuchse 15 Netzteilbuchse 16 Batterie-/Dynamowahlschalter 17 Batteriefach 18 Teleskopantenne D 30
Stromversorgung 1. Batteriebetrieb a. Ö ffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf die Markierung drücken und den Deckel abnehmen. b. Entnehmen Sie die gebrauchten Batterien, indem Sie die erste mit dem Zeigefinger herausnehmen. Entnehmen Sie danach auch die zweite Batterie. c. Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien (2x1,5 V, Typ UM-3, AA oder LR6) auf die richtige Polarität. Hinweis: Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie wissen, dass das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
2. Netzbetrieb (mit 3V/200mA-Netzteil, positiver Mittenkontakt) a. Stecken Sie das Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) in die DC-Buchse (2,5 mm Durchmesser) auf der linken Seite des Geräts. b. Die Batterien im Batteriefach werden dabei ausgeschaltet. Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D 3. Dynamobetrieb Hinweis: Sie können das Radio im Dynamobetrieb aufladen, wenn sich der Batteriewahlschalter in der Stellung „BATTERY“ oder „DYNAMO“ befindet.
c. Unter normalen Bedingungen reicht eine Minute Laden für einen Betrieb des Radios von etwas 30 Minuten. (AM-Band und Lautsprecher in Betrieb). d. Stellen Sie nach dem Aufladen die Kurbel zurück in ihre Ruheposition. e. Sie können das Radio per Dynamo aufladen, wenn es eingeschaltet und auch wenn es ausgeschaltet ist. f. Stellen Sie die Teleskopantenne zurück in ihre Ruheposition, bevor Sie die Dynamokurbel drehen.
Radiobetrieb 1. Stellen Sie den Wahlschalter in die Stellung „BATTERY“ (achten Sie darauf, dass sich geladene Batterien im Batteriefach befinden) oder „DYNAMO“. 2. Schalten Sie das Radio mit dem Ein-/Ausschalter ein. 3. Wählen Sie das gewünschte Band (AM oder FM). 4. Zum Empfang von FM-Frequenzen ziehen Sie die Teleskopantenne aus und drehen sie solange, bis Sie das beste Signal erhalten. Zum Empfang von AM-Frequenzen richten Sie die Antenne aus, indem Sie das Radio drehen, bis der Empfang am besten ist.
Beleuchtung Das Radio ist mit einer Beleuchtung ausgestattet, die entweder die Skala beleuchten oder als Lichtquelle für kurze Entfernungen verwendet werden kann. Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten einfach die Beleuchtungstaste, unabhängig davon, ob das Radio eingeschaltet ist oder nicht. Notfallsignal Durch Drücken der Notfallsignaltaste ertönt ein Alarm, um einen Notfall oder einfach „Ich bin hier und benötige Hilfe“ anzuzeigen. Durch erneutes Drücken schalten Sie das Notfallsignal wieder aus.
Frequenzbereich FM (VHF) 87,50 - 108 MHz AM (MW) 526,5 - 1710 kHz Antenne Teleskopantenne FM (VHF) Ferritstabantenne AM (MW) Anschlüsse DC-Buchse 2,5 mm Durchmesser, 3 V, 200 mA, positiver Mittenkontakt Kopfhörerbuchse D 3,5 mm Durchmesser, Stereo, 32 Ohm Impedanz Abmessungen und Gewicht 167mm x 89mm x 52mm (BxHxT), 250 g 36
Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung.