MMR-88 中文 D Version 1
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie sich diese Anleitung durch. 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf. 3. Beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie die Anweisungen. 5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen. 7. Blockieren Sie keine Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen des Herstellers auf. 8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B.
13. Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung den Stecker aus der Steckdose. 14. We n d e n S i e s i c h i m Wa r t u n g s f a l l n u r a n a u s g e b i l d e t e s Wartungspersonal. Das Gerät muss in Wartung gegeben werden, nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z. B. bei Beschädigung des Netzkabels, nachdem Flüssigkeit über das Gerät D gegossen wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, es herunter gefallen ist, nicht auf normale Weise funktioniert oder Regen bzw.
59
Bedienelemente LED-Taschenlampen Solarzelle 3 Ladeanzeige 4 Frequenz-LED-Anzeige 5 LCD-Anzeige 6 Frequenz erhöhen 7 Ein/Aus 8 Frequenz verringern 9 Lautsprecher 10 Notfallsirene 11 Anzeige/Mono 12 Frequenzband/Zeiteinstellung 13 Senderspeicher 14 Lautstärke verringern 15 Lautstärke erhöhen 16 LED-Taschenlampe 17 3.
LCD-Anzeigesymbole A B C D E F G Batteriestand B. UKW-Stereo-Anzeige Automatische Abschaltung Senderspeicher Uhrzeit und Radiofrequenz AM/PM-Zeitanzeige MW-Frequenzband UKW-Frequenzband A B C D H G F E Das MMR-88 wird über einen 850-mAh-Lithium-ionen-Akku (mitgeliefert) mit Strom versorgt. Bevor Sie das Radio zum ersten Mal einschalten, laden Sie bitte den mitgelieferten Akku vollständig auf.
Legen Sie den mitgelieferten Akku ein. 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts, indem Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung aufschieben. 2. Legen Sie den mitgelieferten Akku in das Batteriefach ein. vergewissern Sie sich, dass der Akku mit der im Batteriefach angegebenen Polarität eingelegt wird.
Verwendung von Dynamostrom 1. vergewissern Sie sich, dass die Teleskopantenne eingezogen ist, bevor Sie am Dynamogriff drehen. 2. Nehmen Sie den Dynamogriff von der Ruheposition. 3. Drehen Sie am Dynamogriff mit ca. 120 Drehungen pro Minute, entweder im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Lade-LEDAnzeige rot aufleuchtet. 4. Unter normalen Umständen können Sie das Radio nach 1 Minute Aufladen mit dem Dynamo für ca. 5 - 7 Minuten (im MW-Band bei moderater Lautstärke) benutzen. 5.
Die Solarzelle ist dazu konzipiert als ergänzende Energiequelle benutzt zu werden und kann unter geeigneten Lichtbedingungen bis zu 100% des Energiebedarfs des Radios decken. Die Solarzelle lädt den Akku nur bei natürlichem Sonnenlicht auf. Es ist nicht möglich das Radio mit künstlichem Licht aufzuladen. Versuchen Sie NICHT den Akku aufzuladen, indem Sie die Solarzelle direkt unter eine Sonnenlampe stellen.
Frequenz einstellen - Sendersuche Manuelle Suche und Senderspeicher aufrufen Sendersuche Benutzen Sie die EIN/AUS-Taste zum Einschalten des Radios. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband durch Betätigen der BANDTaste. Halten Sie die Frequenztasten für ca. 1/2 Sekunde gedrückt und das Radio sucht nach dem nächsten aktiven Sender. Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der gewünschte Sender gefunden wird. Manuelle Sendersuche Schalten Sie das Radio ein, indem Sie die EIN/AUS-Taste betätigen.
Abruf gespeicherter Sender 1. Schalten Sie das Radio ein und betätigen Sie die PRESET-Taste, um in den Speichermodus zu gehen. In der Anzeige erscheint die zuletzt benutzte Speicherposition. 2. Benutzen Sie die Frequenztasten zur Auswahl des gewünschten Senderspeichers. 3. Betätigen Sie die PRESET-Taste, um den Speichermodus zu verlassen und das P (Preset) verschwindet zusammen mit der Speicherposition. Sie können dann die Frequenztasten zum Einstellen des nächsten gewünschten Senders benutzen.
Einstellen der MW/UKW-Frequenzstufen In Europa und anderen Teilen der Welt ist die MW-Frequenzstufe 9 kHz. In Nordamerika beträgt sie dagegen 10 kHz. Die UKW-Frequenzstufen sind von Land zu Land unterschiedlich. Um die MW/UKW-Frequenzstufen zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Wenn das Radio ausgeschaltet ist, halten Sie die PRESET-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt und in der Anzeige erscheint zunächst die Software-Version (e.g. P01) und daraufhin fängt die UKWFrequenzstufe 100 (kHz) an zu blinken.
LED-Taschenlampe Das MMR-88 bietet 4 Einstellungen für die LED-Taschenlampe. Betätigen Sie die LED-Flashlight-Taste einmal für die hohe Stufe, ein weiteres Mal für die niedrige Stufe, ein drittes Mal für Blinken und ein viertes Mal für ein SOS-Signal (Morse-Code Notsignal, drei Mal kurzes, drei Mal langes und erneut drei Mal kurzes Blinken). Wenn Sie die Taste ein fünftes Mal betätigen, wird die Taschenlampe ausgeschaltet.
Technische Daten Stromversorgung: 850 mAH Lithium-Ionen-Akku (mitgeliefert) x 1 Dynamo - zum Aufladen der Lithium-Akkus Solarzelle - zum Aufladen der Lithium-Akkus Optionale Stromversorgung: Netzadapter mit Micro-USB-Stecker (nicht im Lieferumfang) Audioausgabe: 400 mW (DC-Eingang (5 VDC/0,5 A) Micro-USB-B-Typ-Anschluss zum Aufladen des MMR-88 USB-A-zu-Micro-B-Kabel & Handschlaufe im Lieferumfang enthalten) Frequenzbereich UKW (VHF): 87,50 - 108 MHz MW: 522 - 1710 kHz (9 kHz tuning step) 520 - 1710 kHz (10