DPR-202BT D
D Der Bluetooth®-Markenname und damit verbundene Logos sind Eigentum der Firma Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Benutzung dieser Marken durch die SANGEAN ELECTRONICS INC. stehen unter Lizenz.
82
Tasten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Lautstärke erhöhen/reduzieren Bluetooth-Kopplung/Rückstellung Menü/Info Tuner rückwärts/Zurückspulen Tuner vorwärts/Vorspulen Auswahl/Wiedergabe/Pause Modus Teleskopantenne Bluetooth-Statusanzeige LCD-Display Batterieladeanzeige Lautsprecher Kopfhörerbuchse Aux-Eingang DC-Eingangsbuchse USB-Ladeanschluss Betriebstaste Tastensperre NFC-Markierung Buchse für Softwareaktualisierung Abdeckung öffnen Die Abdeckung schützt den Lautsprecher vor Schäden un
Eine vollständig geladene Batterie bietet unabhängig von der Lautstärkeeinstellung eine Betriebsdauer von ungefähr 16 Stunden. Eine nachlassende Leistung, Störungen, eine stotternde Wiedergabe oder das Aufleuchten der niedrigen Batteriestandanzeige sind alles Anzeichen dafür, dass die Batterie aufgeladen werden muss. Trennen Sie den AC-Netzadapter, wenn dieser nicht in Gebrauch ist, vom Netzstrom. WICHTIG: Der Netzadapter verbindet das Radio mit dem Netzstrom.
Erste Benutzung des DAB-Modus-DAB 1. Richten Sie die Antenne aus. 2. Betätigen Sie die POWER-Taste, um das Radio einzuschalten. Wenn Sie das Radio in der Vergangenheit bereits benutzt haben, geht das Gerät auf den zuletzt benutzten Modus. 3. Drücken Sie die Modus-Taste zur Auswahl des DAB-Modus. Im Display erscheint einige Sekunden lang die Anzeige „DAB“. 4. Wenn dies das erste Mal ist, dass das Radio verwendet wird, wird eine Schnellsuche durch die DAB-Kanäle des Bands III durchgeführt.
Anzeigemodi Ihr Radio verfügt im DAB-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen: 1. Betätigen Sie die Info-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Text b. Programmart c. Multiplexname/Frequenz d. Datum und Uhrzeit e. Frequenz&Kanal f . Bitrate/Audioformat g. Signalfehler/Stärke Hier werden Textmeldungen, Name des Interpreten, Titel, Telefonnummer, Verkehrsmeldungen, etc. angezeigt. Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.).
Manuelle Sendersuche–DAB Via manueller Sendersuche können Sie auf Band III eine bestimmte DAB-Frequenz einstellen. Neu eingestellte Sender werden zur Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion ist auch dann nützlich, wenn Sie die Antenne neu positionieren oder den Empfang eines bestimmten Kanals oder einer bestimmten Frequenz optimieren möchten. 1. H alten Sie die Menü-Taste gedrückt, bis im Display das Erweiterte DAB-Menü erscheint. 2.
Nicht mehr vorhandene Sender–DAB Es ist möglich, dass einige DAB-Sender mit der Zeit nicht mehr übertragen werden oder ihren Standort wechseln. Sie werden dann nicht mehr in der Lage sein, diese Sender zu empfangen. Entfernen Sie mit dieser Funktion solche Sender aus der DAB-Senderliste, die Sie nicht mehr empfangen können. In der Senderliste werden die Sender mit einem Fragezeichen markiert, die nicht mehr gefunden werden können oder die längere Zeit nicht mehr empfangen wurden. 1.
Manuelle Sendersuche–UKW 1. Ziehen Sie die Antenne gerade. 2. Betätigen Sie die POWER-Taste, um das Radio einzuschalten. 3. Drücken Sie die Modus-Taste zur Auswahl des FM-Modus. 4. Stellen Sie mit der Taste Tuner vorwärts/rückwärts einen Sender ein. Die Frequenz ändert sich in Schritten von 50KHz. Falls das Radio einen Sender mit ausreichend starkem Signal und verfügbaren RDS-Daten gefunden hat, dann erscheint im Display der Sendername. 5.
Scan-Empfindlichkeit–FM Das Radio bietet für die automatische Sendersuche die Optionen lokale oder entfernte Sender. Falls Sie die Suche nach „lokalen“ Sendern aktivieren, werden schwächere Signale von weiter entfernen Radiostationen ignoriert. Stärkere Signale lassen sich so besser finden. 1. Drücken Sie die Betriebstaste zum Einschalten des Radios. 2. Drücken Sie ggf. die Modus-Taste, bis das FM-Band eingestellt ist. 3.
Gespeicherte Sender aufrufen–DAB und FM 1. Drücken Sie die Betriebstaste zum Einschalten des Radios. 2. Stellen Sie mit der Modus-Taste das gewünschte Band ein. 3. Drücken Sie die Speicherplatz-Taste, um das Senderspeichermenü aufzurufen. 4. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/rückwärts, um den gewünschten Speicherplatz auszuwählen. Drücken Sie dann die Auswahl-Taste, um den gespeicherten Sender wiederzugeben.
Wiedergabe von Audiodateien im Bluetooth-Modus Wenn Sie Ihr Radio mit dem gewählten Bluetooth-Gerät erfolgreich verbunden haben, können Sie beginnen Ihre Musik über die Bedienelemente des angeschlossenen Bluetooth-Geräts abzuspielen. 1. N achdem die Wiedergabe begonnen hat, stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Wert, indem Sie die Lautstärkeregelung am Radio oder Ihrem Bluetooth-Gerät benutzen. 2. Verwenden Sie die Steuerelemente auf dem Gerät für Wiedergabe/Pause und der Titelauswahl.
Hinweis: 1. Die Leistung der NFC-Verbindungsfähigkeit hängt vom verbundenen BluetoothGerät ab. Informieren Sie sich über die Bluetooth-Fähigkeit Ihres externen Geräts, bevor Sie Ihr Radio verbinden. Einige Bluetooth-/NFC-fähige Geräte unterstützen möglicherweise nicht alle Funktion. 2. Der NFC-Bereich befindet sich bei allen Geräten an einer anderen Stelle. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des anderen Geräts, wenn Sie dieses via NFC verbinden. 3.
5. Die Stundenziffern beginnen zu blinken. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/ rückwärts, um die Stunden einzustellen. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. 6. D ie Minutenziffern beginnen zu blinken. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/ rückwärts, um die Minuten einzustellen. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. 7. D ie Tageinstellung beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/ rückwärts zur Einstellung des Tages und bestätigen Sie mit der Auswahl-Taste. 8.
Equalizer-Funktion (EQ) Die können den Ton Ihres Radios je nach Vorliebe bzw. je nach Titel einstellen. Das Radio verfügt über sechs Equalizer-Einstellungen. Alternativ dazu können Sie auch die Hoch- und Tieftöne entsprechend konfigurieren. 1. Drücken Sie die Betriebstaste zum Einschalten des Radios. 2. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/rückwärts, bis im Display die Anzeige „System“ erscheint. Drücken Sie dann die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu öffnen. 3.
Software-Version Die Software-Version kann nicht verändert werden und dient lediglich als Referenzangabe. 1. Drücken Sie die Betriebstaste zum Einschalten des Radios. 2. H alten Sie die Menü-Taste gedrückt, bis im Display das Erweiterte Menü des aktuellen Modus erscheint. 3. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/rückwärts, bis im Display die Anzeige „System“ erscheint. Drücken Sie dann die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu öffnen. 4.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, indem Sie eine Email an info@sangean.com senden. 1. Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB-Port an der Rückseite des Geräts an. 2. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, bis das Erweiterte Menü des aktuellen Modus erscheint. 3. Drücken Sie die Taste Tuner vorwärts/rückwärts, bis die Anzeige „System“ erscheint. Drücken Sie dann die Auswahl-Taste, um die Einstellungen anzuzeigen. 4.
USB-Ladeanschluss Ihr Radio verfügt über einen USB-Port, über den Sie Geräte wie iPhones, Smartphones o.ä. aufladen können. Die Ladedauer variiert je nach Gerät und kann länger ausfallen als im Vergleich zur Verwendung des herstellereigenen Ladegeräts des externen Geräts. 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Radio eingeschaltet ist. 2. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem USB-Ladeanschluss links am Radio. 3. Ihr iPhone bzw. Smartphone wird dann aufgeladen. 4.
Verstärker Ausgangsleistung Frequenzbereich 3W+3W 50Hz – 20KHz Aux-Eingang Eingangsempfindlichkeit 300mVrms @100Hz Radio Stereo-Radio 40 mm 4 Ohm 6W Volle Reichweite Bluetooth Bluetooth-Daten Unterstützte Profile Bluetooth Audio-CODEC Übertragungsleistung Sichtverbindungsbereich Bluetooth® Ver 3.0 A2DP, AVRCP1.