Multimedia-Projektor MODELL PLC-EF12E/12EL Bedienungsanleitung
An den Besitzer Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen vor der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch eine richtige Bedienung lassen sich die Funktionen optimal verwenden und außerdem wird die Lebensdauer des Projektors erhöht. Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel. Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die auf dem Projektor angebracht sind.
ERFÜLLUNG VON BESTIMMUNGEN Bestimmung der Bundeskommission zur Kommunikation Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse A, entsprechend den FCC-Bestimmungen Teil 15. Mit diesen Grenzwerten wird beim Betrieb des Gerätes in einem Geschäftsgebiet ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen garantiert.
INHALTSVERZEICHNIS BESONDERHEITEN UND DESIGN 6 VORBEREITUNGEN BEZEICHNUNG DER EINZELNEN TEILE AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS Anschließen des Netzkabels Positionieren des projektors Einstellung der Projektorneigung und des Projektionswinkels Transport des Projektors 7 7 8 8 9 10 10 ANSCHLUSS DES PROJEKTORS 11 PROJEKTORANSCHLUSSBUCHSEN ANSCHLUSS EINES COMPUTERS ANSCHLUSS VON VIDEOGERÄTEN COMPUTERBETRIEBSART EINSTELLEN DER COMPUTERBETRIEBSART 36 EINSTELLEN DES COMPUTERSYSTEMS 36 Kompatible Computer 37 PC-EIN
BESONDERHEITEN UND DESIGN Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden MultimediaFunktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung.
VORBEREITUNGEN BEZEICHNUNG DER EINZELNEN TEILE Vorderseite Fernbedienungssensor Projektionsobjektiv Objektivabdeckung Lampenabdeckung Lautsprecher Rückseite Luftauslaß AUSTRITT VON HEISSER LUFT! Die aus dem Auslaß austretende Luft ist sehr heiß. Beachten Sie bei der Handhabung des Projektors und bei der Aufstellung die folgenden Punkte. ● Halten Sie wärmeempfindliche Gegenstände vom Luftauslaß fern.
VORBEREITUNGEN AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS Anschließen des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100-120 oder 200-240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muß eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
VORBEREITUNGEN Positionieren des projektors ● Der Projektor ist für die Projektion auf eine flache Wand/Leinwand vorgesehen. ● Der Projektor kann in einem Abstand von 1,5 bis 24,6 m zur Leinwand verwendet werden. ● Beim Aufstellen und Positionieren des Projektors zum Bildschirm wird für die Projektionsbildgröße auf das nachstehende Beispiel verwiesen. DIESER PROJEKTOR MUSS WIE VORGESCHRIEBEN AUFGESTELLT WERDEN.
VORBEREITUNGEN Einstellung der Projektorneigung und des Projektionswinkels VERSCHIEBUNG DER PROJEKTIONSBILDPOSITION Stellen Sie die Projektionsbildposition (bei einem 2,5 m-Bildschirm maximal 760 mm nach unten oder oben) mit Hilfe des Objektivshifts ein. (Siehe Seite 33.) 760 mm Die Neigung und der Projektionswinkel lassen sich mit den einstellbaren Füßen einstellen. Der Projektionswinkel läßt sich bis zu 4° einstellen.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS PROJEKTORANSCHLUSSBUCHSEN 9 8 10 USB 1 11 USB 2 e r t y AUDIO 1 CONTROL PORT 2 SERIAL PORT 12 L L 1 2 ANALOG DIGITAL (MONO) AUDIO 2 R 13 w CONTROL PORT 1 5 R R/C JACK q 6 (MONO) R G B AUDIO OUT R ANALOG RGB L H V COMPUTER OUT COMPUTER IN-2 COMPUTER IN-1 Projektorseite (für den Anschluß eines Computers) 3 4 7 Computereingangsbuchse 1 (ANALOG HDB, 15-polig) Diese Buchsen sind für den Anschluß eines Computers am Projektor.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Projektorseite (für den Anschluß von Videogeräten) 15 16 VIDEO IN-1 14 18 VIDEO/Y C/Cb(B-Y) Cr(R-Y) S-VIDEO AUDIO R L (MONO) 19 20 MONITOR OUT VIDEO IN-2 17 VIDEO/Y C/Cb(B-Y) Cr(R-Y) S-VIDEO AUDIO R L (MONO) 22 VIDEO/Y C/Cb(B-Y) Cr(R-Y) S-VIDEO AUDIO R L 21 !4 !5 !6 !7 !8 12 Videoeingangsbuchsen 1 (3 x BNC) Diese Buchse wird für den Anschluß einer Videoquelle am Projektor verwendet.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS ANSCHLUSS EINES COMPUTERS Anschluß an der Computereingangsbuchse 1 (ANALOG HDB, 15-polig) Computer können an der 15-poligen HDB-Buchse (VGA) des Projektors angeschlossen werden. ● Schließen Sie den Computer mit dem mitgelieferten VGA-Kabel und dem mitgelieferten VGA/MAC-Adapter an dieser Buchse an. VORSICHT: Mit dem mitgelieferten VGA-Kabel werden die Radiofrequenzstörungen unterdrückt.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß an der Monitorausgangsbuchse (ANALOG HDB, 15-polig) An dieser Buchse liegen die Informationen über die eingestellte Programmquelle an, die auf dem Bildschirm wiedergegeben werden (Computer 1 oder Computer 2). Beim Einstellen einer Videoquelle (Video 1 oder Video 2) liegen an dieser Buchse die Informationen von Computer 1 an. Ein externer Monitor kann an der 15-poligen HDB-Buchse (VGA) des Projektors angeschlossen werden.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß eines IBM-kompatiblen Desktop-Computers Monitorkabel (nicht mitgeliefert) Computer 5 x BNC-Kabel (nicht mitgeliefert) Computerausgang (5 x BNC-Kabel) VGA-Kabel (mitgeliefert) Computerausgang (HDB-Kabel, 15-polig) Computeraudioausgang R L Computeraudioeingang 1 oder 2 R USB 1 CONTROL PORT 1 Computereingang 1 (analog) L AUDIO 1 R Mauskabel für PS/2-Anschluß (mitgeliefert) USB 2 CONTROL PORT 2 SERIAL PORT L DIGITAL ANALOG (MONO) AUDIO 2 R R/C JACK L (MO
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß eines IBM-kompatiblen Desktop-Computers (Anschluß eines Digitaleingangs) HINWEIS: Vor dem Anschließen eines Digitaleingangs muß die graphische Acceleratorkarte (mit Projektor mitgeliefert) in einem PCI-Bus des Computers eingebaut werden und der Computer wie in den, der Acceleratorkarte beiliegenden Anweisungen beschrieben, eingestellt werden.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß eines IBM-kompatiblen Laptops Computer VGA-Kabel (mitgeliefert) Computerausgang (HDB-Kabel, 15-polig) Audiokabel (nicht mitgeliefert) R serieller Eingang Computeraudioausgang PS/2Eingang L USB 1 CONTROL PORT 1 AUDIO 1 R Mauskabel für PS/2-Anschluß (mitgeliefert) USB 2 CONTROL PORT 2 Computereingang 1 (analog) L L ANALOG AUDIO 2 R L DIGITAL (MONO) (MONO) R G B H V Steueranschlußausgang 1 R/C JACK SERIAL PORT AUDIO OUT R L ANALOG RGB Mauskabel
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß eines IBM-kompatiblen Laptops (Anschluß eines Digitaleingangs) HINWEIS: Für diesen Anschluß wird die als Sonderzubehör erhältliche graphische Acceleratorkarte benötigt. Für nähere Informationen können Sie sich an Ihren autorisierten Händler wenden.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß eines Macintosh-Desktop-Computers Computer Monitorkabel (nicht mitgeliefert) 5 x BNC-Kabel (nicht mitgeliefert) Computerausgang (5 x BNC-Kabel) ON Computerausgang 123456 VGA/MAC-Adapter (mitgeliefert) VGA-Kabel (mitgeliefert) R ADB-Eingang ADB-Eingang L Audiokabel (nicht mitgeliefert) R Computeraudioausgang 1 und 2 USB 1 Computereingang 1 (analog) L CONTROL PORT 1 AUDIO 1 R USB 2 CONTROL PORT 2 L L DIGITAL ANALOG (MONO) AUDIO 2 R COMPUTER OUT COMPU
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß eines Macintosh-PowerBooks HINWEIS: Für einen Macintosh-PowerBook wird der mit dem PowerBook mitgelieferte Videoadapter benötigt.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS ANSCHLUSS VON VIDEOGERÄTEN Anschluß an den Videoeingangsbuchsen 1 und 2 (3 x BNC) Schließen Sie den Videoausgang eines Videorecorders, Videoplattenspielers, DVD-Spielers, Videokamera, Satelliten-TV-Tuners oder von anderen AV-Geräten an diesen Buchsen an. Verwenden Sie für den Anschluß BNC-Kabel. Der Videoeingang ist für den Anschluß von 3 Arten von Signalen: “COMPOSITE VIDEO”, “Y/C SEPARATE VIDEO” und “COMPONENT VIDEO (Y, Cb (B-Y), Cr (R-Y)”.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS Anschluß von Videogeräten Videogeräte DVD-Spieler Video Disk Players Videorecorder Cb (B-Y)Ausgang (BNC) MONITOR OUT VIDEO IN-2 VIDEO IN-1 Videoausgang Y-Ausgang CAusgang (BNC) (BNC) (BNC) Videoeingang YC(BNC) Eingang Eingang (BNC) (BNC) VIDEO/Y Videokamera Satellitenempfänger Cr (R-Y)Ausgang (BNC) C/Cb(B-Y) Cr(R-Y) S-VHSAusgang Audioausgang S-VIDEO AUDIO R VIDEO/Y C/Cb(B-Y) Cr(R-Y) S-VIDEO Cb (B-Y)Eingang (BNC) C/Cb(B-Y) Cr(R-Y) S-VIDEO L (MONO) L (MONO)
VOR DER INBETRIEBNAHME BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN vordere Anzeigen Bedienungselemente auf der Oberseite Vordere Anzeigen 2 1 3 4 LAMP READY LAMP REPLACE WARNING TEMP.
VOR DER INBETRIEBNAHME q w e r t y u i o !0 !1 !2 !3 !4 !5 24 Lampenaustauschanzeige Die Anzeige leuchtet orange, wenn die Lampe beinahe das Ende der Lebensdauer erreicht hat. Temperaturwarnanzeige Diese Anzeige blinkt rot, wenn die Temperatur des Projektors zu hoch ist. Bereitschaftsanzeige Diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Lampe des Projektors eingeschaltet werden kann. Lampenanzeige Während des Betriebs, leuchtet die Anzeige schwach.
VOR DER INBETRIEBNAHME FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG Kabellose Fernbedienung Die Fernbedienung des Projektors kann nicht nur Funktionen des Projektors steuern, sondern dient außerdem als drahtlose Maus für den angeschlossenen Computer. Für die Mausbedienung werden ein Zeigerpad und zwei Klicktasten verwendet. Die Maus kann verwendet werden, wenn der Mauszeiger auf dem Bildschirm angezeigt wird.
VOR DER INBETRIEBNAHME q COMPUTER-Taste Diese Taste dient zur Einstellung des Computers (Computer 1 oder Computer 2). w VIDEO-Taste Mit dieser Taste kann die Videobetriebsart (Video 1 oder Video 2) eingestellt werden. e ON-OFF-Taste Mit dieser Taste kann der Projektor ein- und ausgeschaltet werden. r VOLUME-Tasten Stellen Sie mit diesen Tasten den Lautstärkepegel ein. t ZOOM-Taste Mit dieser Taste kann der Zoom eingestellt werden.
VOR DER INBETRIEBNAHME Einlegen der Fernbedienungsbatterien 1 2 Öffnen Sie die Batterieabdeckung der Fernbedienung. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. 3 Schließen Sie die Abdeckung wieder. Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität und einen guten Kontakt. Verwendung der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung gegen den Projektor (Empgängerfenster).
VOR DER INBETRIEBNAHME Kabellose/Kabelfernbedienung q w e r t y u i o !0 !1 !2 !3 !4 !5 !6 !7 28 Fernbedienungsbuchse Für die Verwendung der Kabelfernbedienung muß das Fernbedienungskabel an dieser Buchse angeschlossen werden. 1 3 COMPUTER-Taste Diese Taste dient zur Einstellung des Computers (Computer 1 oder Computer 2). VIDEO-Taste Mit dieser Taste kann die Videobetriebsart (Video 1 oder Video 2) eingestellt werden. ON-OFF-Taste Mit dieser Taste kann der Projektor ein- und ausgeschaltet werden.
VOR DER INBETRIEBNAHME Einlegen der Fernbedienungsbatterien 1 Öffnen Sie die Batterieabdeckung der Fernbedienung. 2 3 Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Schließen Sie die Abdeckung wieder. Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität und einen guten Kontakt. OPEN OPEN Die Fernbedienung läßt sich sowohl als kabellose als auch als Kabelfernbedienung verwenden.
VOR DER INBETRIEBNAHME BILDSCHIRMMENÜS Bedienung der Bildschirmmenüs Der Projektor kann mit Hilfe der Bildschirmmenüs gesteuert und eingestellt werden. Für die Einstellungen mit Hilfe des Bildschirmmenüs wird auf die folgenden Seiten verwiesen. 1 Bewegen des Zeigers Kabellose Fernbedienung Zeigertaste Zum Bewegen des Zeigers nach oben, unten, rechts oder links. Bewegen Sie den Zeiger (siehe nachstehenden Hinweis) mit den Zeigertasten auf der Projektoroberseite oder der Fernbedienung.
VOR DER INBETRIEBNAHME Menüleiste Menüleiste (Computerbetriebsart) Drücken Sie bei eingeschalteter Computerbetriebsart die MENU-Taste. AUTO BILD-Menü Betriebsartenmenü Zum Einstellen des Computereingangs. (Siehe Seite 36.) Für die automatische Einstellung der Feinsynchronisation, der totalen Bildpunkte und der Bildposition. (Siehe Seite 41.) PC-ANPASSUNGMenü Zum Einstellen der Parameter zur Anpassung an das Eingangssignal. (Siehe Seiten 38 und 39.
GRUNDBEDIENUNG EIN- UND AUSSCHALTEN DES PROJEKTORS Einschalten des Projektors Schließen Sie die externen Geräte (Computer Videorecorder, Videokamera, Videoplattenspieler usw.) an den seitlichen Buchsen des Projektors an. (Siehe Abschnitt “Anschliuß des Projektors” auf den Seiten 13 bis 22.) Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an und schalten Sie den Hauptschalter (an der Seite des Projektors) ein. Die LAMP-Anzeige muß rot und die READY-Anzeige muß grün leuchten.
GRUNDBEDIENUNG BILDEINSTELLUNGEN Zoomeinstellung Verwendung der Projektortasten bzw. der Fernbedienungstasten der kabellosen bzw. der Kabelfernbedienung Drücken Sie die ZOOM-Taste (▲) oder (▼) zum Einstellen der gewünschten Bildgröße. Mit der Taste (▲) wird das Bild vergrößert, mit der Taste (▼) wird das Bild verkleinert. Verwendung der kabellosen Fernbedienung Drücken Sie die ZOOM-Taste und stellen Sie die gewünschte Bildgröße mit den Auf/Ab-Tasten ein.
GRUNDBEDIENUNG Normal-Bildeinstellung Die Normal-Bildeinstellung ist voreingestellt und kann durch Drücken der NORMAL-Taste des Projektors oder der Fernbedienung eingestellt werden. Auf dem Bildschirm wird für einige Sekunden eine entsprechende Anzeige “Normal” eingeblendet. Standbildfunktion Drücken Sie für eine Standbildwiedergabe die FREEZE/NO SHOW-Taste der Fernbedienung. Durch nochmaliges Drücken der FREEZE/NO SHOW-Taste oder einer anderen Taste wird diese Funktion wieder ausgeschaltet.
GRUNDBEDIENUNG TONEINSTELLUNGEN Direkte Einstellung ungefähre Anzeige des Lautstärkepegels Einstellung des Lautstärkepegels Drücken Sie zum Einstellen des Lautstärkepegels die VOLUMETasten (+/–) an der Projektoroberseite oder auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. Mit der VOLUME-Taste (+) können Sie den Lautstärkepegel erhöhen, mit der VOLUME-Taste (–) können Sie den Pegel vermindern.
COMPUTERBETRIEBSART EINSTELLEN DER COMPUTERBETRIEBSART Direkte Einstellung Stellen Sie durch Drücken der MODE-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung den Eingang Computer 1 oder Computer 2 ein. Die Anzeige “Computer 1” oder “Computer 2” erscheint für einige Sekunden auf dem Bildschirm. Einstellung mit Hilfe des Menüs 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
COMPUTERBETRIEBSART Kompatible Computer Bildschirmanzeige VGA1 VGA2 VGA3 VGA4 VGA5 VGA6 VGA7 MAC LC13 MAC13 SVGA1 SVGA2 SVGA3 SVGA4 SVGA5 SVGA6 SVGA7 SVGA8 SVGA9 SVGA10 SVGA11 MAC16 XGA1 XGA2 XGA3 XGA4 XGA5 XGA6 XGA7 XGA8 XGA9 Auflösung 640 x 480 720 x 400 640 x 400 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 832 x 624 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 76
COMPUTERBETRIEBSART PC-EINSTELLUNG Dieser Projektor ist in der Lage die Signale von den meisten auf dem Markt befindlichen Computern richtig zu erfassen. Es gibt jedoch auch Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die vom normalen Format verschieden sind, und die durch das Multiscanning des Projektors nicht richtig erfaßt werden können. In diesem Fall kann die Bildwiedergabe flimmern oder das Bild wird nicht synchronisiert, nicht zentriert oder verzogen dargestellt.
COMPUTERBETRIEBSART Anzahl Linien Gesamtzahl der Vertikalzeilen. Stellen Sie die Zahl das Bild Ihres Computers ein. Tracking Gesamtzahl Bildpunkte in Horizontalrichtung. Stellen Sie die Zahl das Bild Ihres Computers ein. Horizontal/Vertikal Einstellung der horizontalen und vertikalen Bildposition. Nehmen sie die entsprechende Einstellung vor, wenn sich das Bild nicht in der Bildschirmmitte befindet. Clamp Einstellung des Clamp-Pegels.
COMPUTERBETRIEBSART BILDEINSTELLUNG 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den Zeiger mit den Zeigertasten links/rechts auf das Symbol BILD und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste), so daß in einer anderen Dialogbox das Menü “BILDEINSTELLUNG” erscheint. 2 Drücken Sie die Zeigertaste ab, so daß ein roter Pfeil erscheint. Stellen Sie den Pfeil auf die gewünschte Funktion und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste). Fine Sync.
COMPUTERBETRIEBSART Normal-Bildeinstellung Die normalen Bildeinstellungen sind voreingestellt und können jederzeit durch Drücken der NORMAL-Taste auf der Projektoroberseite oder auf der Fernbedienung abgerufen werden. In diesem Fall wird die Anzeige “Normal” für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet. Normal AUTO-BILDEINSTELLUNG Mit der Auto-Bildeinstellung werden die Feinsynchronisierung, die Anzahl Bildpunkte und die Bildposition automatisch eingestellt.
COMPUTERBETRIEBSART BILDPOSITIONSEINSTELLUNG Mit der Bildpositionseinstellung läßt sich die Bildposition horizontal und vertikal einstellen. 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den Pfeil mit den Zeigertasten links/rechts auf das Symbol POSITION und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste). Die Dialogbox Bildposition erscheint.
COMPUTERBETRIEBSART BILDFORMATEINSTELLUNG Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den Zeiger mit den Zeigertasten links/rechts auf das Symbol SCREEN und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste), so daß eine Dialogbox mit dem Bildformatmenü erscheint. 2 Drücken Sie die Zeigertaste ab, so daß ein roter Pfeil erscheint.
VIDEOBETRIEBSART EINSTELLEN DER VIDEOBETRIEBSART Direkte Einstellung Stellen Sie durch Drücken der MODE-Taste des Projektors oder der VIDEO-Taste der Fernbedienung den Eingang Video 1 oder Video 2 ein. Die Anzeige “Video 1” oder “Video 2” erscheint für einige Sekunden auf dem Bildschirm. Einstellung mit Hilfe des Menüs 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
VIDEOBETRIEBSART EINSTELLEN DES FARBSYSTEMS 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den Pfeil mit den Zeigertasten links/rechts auf das Symbol SYSTEM und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste), so daß das Videosystemmenü aufgeklappt wird. 2 Drücken Sie die Zeigertaste ab, so daß ein roter Pfeil erscheint. Stellen Sie den Zeiger auf “Auto” und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste).
VIDEOBETRIEBSART BILDEINSTELLUNG 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den Zeiger mit den Zeigertasten links/rechts auf das Symbol BILD und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste), so daß in einer anderen Dialogbox das Menü “BILDEINSTELLUNG” erscheint. 2 Drücken Sie die Zeigertaste ab, so daß ein roter Pfeil erscheint. Stellen Sie den Pfeil auf die gewünschte Funktion und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste).
VIDEOBETRIEBSART Normal-Bildeinstellung Die normalen Bildeinstellungen sind voreingestellt und können jederzeit durch Drücken der NORMAL-Taste auf der Projektoroberseite oder auf der Fernbedienung abgerufen werden. In diesem Fall wird die Anzeige “Normal” für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet. Normal BILDFORMATEINSTELLUNG Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann.
ANDERE EINSTELLUNGEN EINSTELLMENÜ 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den Zeiger mit den Zeigertasten links/rechts auf das Symbol EINSTELLUNG und drücken Sie die Einstelltaste (Rückseitenklicktaste), so daß das Einstellmenü aufgeklappt wird. 2 Drücken Sie die Zeigertaste ab, so daß ein roter Pfeil erscheint.
ANDERE EINSTELLUNGEN USB Dieser Projektor ist mit einem USB-Anschluß für einen interaktiven Betrieb des Projektors und eines Computers ausgerüstet. Stellen Sie die Betriebsart wie folgt ein. Kabellose Mausbetriebsart Stellen Sie für die Steuerung des Computers mit der Projektorfernbedienung ein. Projektorbetriebsart Stellen Sie für die Steuerung des Projektors mit einem Computer ein.
ANHANG BEDIENUNG DER KABELLOSEN MAUS Die kabellose Fernbedienung dient nicht nur zur Bedienung des Projektors, sie läßt auch als eine kabellose Maus zur Steuerung der meisten Computer verwenden. Für die Verwendung als kabellose Maus sind eine Zeigertaste und zwei Klicktasten vorhanden. Die kabellose Maus kann verwendet werden, wenn auf dem Bildschirm der Mauszeiger angezeigt wird. Bei der Anzeige eines Menüs oder bei einer Projektoranzeige läßt sich die kabellose Maus nicht verwenden.
ANHANG WARTUNG Temperaturwarnleuchte Die Temperaturwarnleuchte leuchtet rot auf, wenn die Temperatur im Projektor zu hoch angestiegen ist. Für einen Temperaturanstieg gibt es die folgenden Ursachen: 1. Die Lüftungsschlitze des Projektors sind abgedeckt. Stellen Sie den Projektor so auf, daß die Lüftungsschlitze frei sind. 2. Der Luftfilter ist verschmutzt oder verstopft. Reinigen Sie den Luftfilter wie unten beschrieben. 3.
ANHANG Austausch der Lampe WENN SICH DAS ENDE DER LAMPENLEBENSDAUER NÄHERT, LEUCHTET DIE LAMPENAUSTAUSCHANZEIGE GELB UND AUF DEM BILDSCHIRM WIRD DIE ANZEIGE “AUSTAUSCH DER LAMPE” EINGEBLENDET, WIE IN DER RECHTSSTEHENDEN ABBILDUNG GEZEIGT. TAUSCHEN SIE DIE LAMPE AUS, SOBALD DIESE ANZEIGE ERSCHEINT. Ausschalten der Warnungsanzeige Tauschen Sie die Lampe aus und stellen Sie den Betriebsstundenzähler zurück (siehe Abschnitt “Zurückstellen des Lampenbetriebszeittimers” auf Seite 49).
ANHANG Reinigen des Projektionsobjektives Reinigen Sie das Projektorobjektiv wie folgt: 1. Tragen Sie eine geringe Menge Reinigungsmittel für Kameraobjektive auf ein weiches und trockenes Tuch auf. Reinigungsmittel mit einem Scheuermittelzusatz, Lösungsmittel oder andere Chemikalien können das Objektiv beschädigen. 2. Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit dem Tuch ab. 3. Bringen Sie den Objektivdeckel an, wenn Sie den Projektor nicht verwenden.
ANHANG Problem: Mögliche Lösung Das Bild steht auf dem Kopf Die Einstellung für die O/U Bildumkehr kontrollieren. (Siehe Abschnitt “Andere Einstellungen” auf der Seite 48 und 49.) Das Bild ist seitenverkehrt Die Einstellung für die L/R Bildumkehr kontrollieren. (Siehe Abschnitt “Andere Einstellungen” auf der Seite 48 und 49.) Einige Anzeigen werden nicht eingeblendet Die Funktion “Display” kontrollieren. (Siehe Abschnitt “Andere Einstellungen” auf der Seite 48 und 49.
ANHANG TECHNISCHE DATEN Typ Multimedia-Projektor Abmessungen (H x B x T) 390 mm x 245 mm x 585 mm Gewicht 17,8 kg LCD-Panel 3 x 1,8”-Aktivmatrixpanel Pixel 3 932 160 {3 x 1 310 720 (1280 x 1024)} Videonorm 6 Normen (PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.
Printed in Japan Teile-r. 610 289 9481 (1AA6P1P2639-- P6VAC-D) SANYO Electric Co., Ltd.