Multimedia-Projektor MODELL PLC-SL15 Bedienungsanleitung
An den Besitzer Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen vor der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch eine richtige Bedienung lassen sich die Funktionen optimal verwenden und außerdem wird die Lebensdauer des Projektors erhöht. Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel. Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die auf dem Projektor angebracht sind.
ERFÜLLUNG VON BESTIMMUNGEN Bestimmung der Bundeskommission zur Kommunikation Hinweis : Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend den FCC-Bestimmungen Teil 15. Mit diesen Grenzwerten wird beim Betrieb des Gerätes in einem Wohngebiet ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen garantiert.
INHALTSVERZEICHNIS BESONDERHEITEN UND DESIGN 6 VORBEREITUNGEN 7 COMPUTERBETRIEBSART (RGB Scart-Videoeingang, 21-polig) 22 EINSTELLEN DER EINGANGSQUELLE EINSTELLEN DES COMPUTERSYSTEMS Kompatible Computer PC-EINSTELLUNG BEZEICHNUNG DER EINZELNEN TEILE AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS Anschließen des Netzkabels Positionieren des projektors Einstellbare Füße Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Transport des Projektors 7 8 8 9 9 10 10 ANSCHLUSS DES PROJEKTORS 11 PROJEKTORANSCHLUSSBUCHSEN ANSCHL
BESONDERHEITEN UND DESIGN Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. ◆ Kompakte Bauweise Dieser Projektor ist sehr kompakt und hat ein geringes Gewicht.
VORBEREITUNGEN BEZEICHNUNG DER EINZELNEN TEILE Oberseite Luftauslässe VORSICHT Aus den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus. Bei der Aufstellung und während des Betriebs müssen die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. ● Es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe diese Auslässe befinden. ● Der Abstand zwischen den vorderen Belüftungsöffnungen und von Gegenstände, insbesondere wärmeempfindliche Gegenstände, muß mindestens 1 m betragen.
VORBEREITUNGEN AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS Anschließen des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100120 oder 200-240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muß eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
VORBEREITUNGEN Positionieren des projektors ● Der Projektor ist für die Projektion auf eine flache Wand/Leinwand vorgesehen. ● Der Projektor kann in einem Abstand von 1,1 bis 6,9 m zur Leinwand verwendet werden. ● Für die Projektionsbildgröße wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. H1 : H2 = 26 : 1 RAUMBELEUCHTUNG Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluß auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen die Beleuchtungshelligkeit gering zu halten.
VORBEREITUNGEN Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Stellen Sie den Projektor an einer geeigneten Position auf. In einer ungeeigneten Position kann sich die Lampenlebensdauer verkürzen und außerdem kann die Gefahr eines Brandausbruchs vorhanden sein. 20˚ Der Projektor darf nicht um mehr als 20° nach oben oder unten geneigt werden. 20˚ Der Projektor darf für eine Bildprojektion nicht nach oben gerichtet werden.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS PROJEKTORANSCHLUSSBUCHSEN Auf der Rückseite dieses Projektors sind Ein- und Ausgangsbuchsen für den Anschluß eines Computers und von Videogeräten vorhanden. Für den Anschluß wird auf die Abbildungen auf Seite 11 und 13 verwiesen. S-Videoeingangsbuchse Audioeingangsbuchsen Videoeingangsbuchsen Schließen Sie den S-VIDEO-Ausgang des Videogerätes an dieser Buchse an. (Siehe Seite 13.) Schließen Sie den Tonausgang eines Videogerätes an diesen Buchsen an. (Siehe Seite 13.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS ANSCHLUSS EINES COMPUTERS Anschlußkabel (✽ = Als Sonderzubehör erhältliche Kabel.) • VGA-Kabel (HDB 15-polig) • Steuerkabel für den seriellen Anschluß✽ oder ADB-Anschluß✽ • USB-Kabel ✽ • Steuerkabel für PS/2-Anschluß • MAC-Adapter (für den Anschluß eines Macintosh-Computers) ✽ • DVI-VGA-Kabel (HDB 15-polig) ✽ • DVI-Digitalkabel (für Single Link T.M.D.S.
ANSCHLUSS DES PROJEKTORS ANSCHLUSS VON VIDEOGERÄTEN Anschlußkabel (✽ = Als Sonderzubehör erhältliche Kabel.
VOR DER INBETRIEBNAHME FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG Linke Seite Laserzeigeranzeige (Ziehfunktion EIN) ON-OFF-Taste Diese Taste dient zum Einund Ausschalten des Projektors (Seite 19). ON Die Anzeige leuchtet rot, wenn vom Laserfenster ein Laserstrahl abgestrahlt wird. Bei eingeschalteter Ziehfunktion leuchtet sie grün (Seite 40). AUTO PC ON-OFF D.
VOR DER INBETRIEBNAHME Betriebsbereich D.ZOOM-Taste Diese Taste ist für die Einstellung der Digitalzoonbetriebsart +/– und zum Einstellen der Bildgröße (Seite 30). AUTO PC ON-OFF D.ZOOM FREEZE NO SHOW Einstelltaste LOCK Diese Taste wird zum Ausführen eines eingestellten Gegenstandes oder zum Vergrößern des Bildes in der Digitalzoombetriebsart +/– verwendet (Seite 30). MUTE IMAGE VOLUME- SELECT VOLUME+ KEYSTONE MENU Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Menüs (Seiten 17, 18).
VOR DER INBETRIEBNAHME BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN AN DER PROJEKTOROBERSEITE Auf der Oberseite dieses Projektors sind Bedienungstasten und Anzeigen vorhanden. ON-OFF-Taste Mit dieser Taste können Sie den Proje ktor ein- und ausschalten (Seite 19). Bereitschaftsanzeige Diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Lampe des Projektors eingeschaltet werden kann. Bei eingeschalteter Energiesparbetriebsart blinkt die Anzeige grün (Seite 37).
VOR DER INBETRIEBNAHME BILDSCHIRMMENÜS Bedienung der Bildschirmmenüs Der Projektor kann mit Hilfe der Bildschirmmenüs gesteuert und eingestellt werden. Für die Einstellungen mit Hilfe des Bildschirmmenüs wird auf die folgenden Seiten verwiesen. FernbedienungAUTO PC ON-OFF D.ZOOM FREEZE NO SHOW LOCK 1 Anzeige des Menüs Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
VOR DER INBETRIEBNAHME Menüleiste Für PC-Quelle Drücken Sie bei angeschlossener PC-Eingangsquelle die MENU-Taste. PC-Systemmenü Anzeigefenster Zum Einstellen des Computersystems. (Siehe Seiten 22 - 24.) Zeigt den im Bildschirmmenü gewählten Gegenstand. Einstellungsmenü Bildschirmmenü Bildwahlmenü Zum Einstellen des Bildpegels Standard, Natürlich oder Bild 1 - 4. (Siehe Seite 28.) Für die Einstellung der Bildgröße. [Normal / Original / Breit / Digitales zoom +/–] (Siehe Seite 30.
VOR DER INBETRIEBNAHME EIN- UND AUSSCHALTEN DES PROJEKTORS Einschalten des Projektors 1 Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. (Siehe Abschnitt “ANSCHLUSS DES PROJEKTORS” auf Seite 11 - 13.) 2 Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die LAMP-Anzeige leuchtet rot und die READY-Anzeige leuchtet grün.
GRUNDBEDIENUNG EINSTELLBILDSCHIRM Zoomeinstellung 1 Drücken Sie die ZOOM-Taste an der Projektoroberseite oder die ZOOM-Tasten ▲/▼ auf der Fernbedienung, so daß die Anzeige “Zoom” eingeblendet wird. 2 Durch Drücken der ZOOM-Taste ▲ oder der Zeigertaste auf kann das Bild vergrößert und mit der ZOOM-Taste ▼ oder der Zeigertaste ab kann das Bild verkleinert werden. Zoom Die Anzeige erlischt nach 4 Sekunden.
GRUNDBEDIENUNG Bildabschaltfunktion Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die normale Wiedergabe die NO SHOW-Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste. Kein Bild Die Anzeige erlischt nach 4 Sekunden. P-Timer-Funktion Drücken Sie die P-TIMER-Taste der Fernbedienung, so daß auf dem Bildschirm “00:00” erscheint und der Timer zu zählen beginnt (00:00 59:59).
COMPUTERBETRIEBSART (RGB Scart-Videoeingang, 21-polig) EINSTELLEN DER EINGANGSQUELLE Direkte Einstellung Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung entweder Computer 1 oder Computer 2. Falls der Projektor das Bild nicht richtig wiedergeben kann, muß die richtige Signalquelle mit Hilfe des Menüs eingestellt werden (siehe nachstehend).
COMPUTERBETRIEBSART EINSTELLEN DES COMPUTERSYSTEMS Dieser Projektor kann sich automatisch auf verschiedene Computer mit den Bildsignalen VGA, SVGA, XGA oder SXGA (siehe Abschnitt “Kompatible Computer” auf Seite 24) einstellen. Beim Einstellen von “Computer” stellt sich der Projektor für die Wiedergabe automatisch auf das anliegende Eingangssignal ein, ohne daß dazu spezielle Einstellungen notwendig sind. (Es gibt gewisse Computer, die manuell eingestellt werden müssen.
COMPUTERBETRIEBSART Kompatible Computer Grundsätzlich ist dieser Projektor in der Lage die Signale von allen Computern mit den erwähnten Vertikal- und Horizontalfrequenzen mit einem Zeilentakt von weniger als 100 MHz zu verarbeiten.
COMPUTERBETRIEBSART PC-EINSTELLUNG Auto PC-Anpassung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine Sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Die Funktion “Auto PC-Anpassung” kann wie folgt angewendet werden. Auto PC-Anpassung 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit den Zeigertaste links/rechts den roten Rahmen auf das PC-Anpassungsmenüsymbol.
COMPUTERBETRIEBSART Manuelle PC-Einstellung Dieser Projektor ist in der Lage die Signale von den meisten auf dem Markt befindlichen Computern richtig zu erfassen. Es gibt jedoch auch Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die vom normalen Format verschieden sind, und die durch das Multiscanning des Projektors nicht richtig erfaßt werden können. In diesem Fall kann die Bildwiedergabe flimmern oder das Bild wird nicht synchronisiert, nicht zentriert oder verzogen dargestellt.
COMPUTERBETRIEBSART Display area Zum Einstellen des Anzeigebereich dieses Projektors. Stellen Sie die Auflösung in der Anzeigebereichdialogbox ein. Drücken Sie die Einstelltaste beim Anzeigebereichsymbol, so dass die Anzeigebereichdialogbox erscheint. Display area H Zum Einstellen des horizontalen Anzeigebereich dieses Projektors. Drücken Sie die Zeigertaste links/rechts, um den Wert zu verringern/erhöhen und drücken Sie die Einstelltaste.
COMPUTERBETRIEBSART BILDEINSTELLUNGEN Bildpegel (direkt) Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Natürlich”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Projektoroberseite oder der Fernbedienung. IMAGE-Taste Standard Natürlich Standard Normale Bildeinstellung. Bild 1 Natürlich Bildeinstellung mit verbesserter Halbtonwiedergabe für Abbildungen. Bild 2 Bild 1 - 4 Anwenderspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü (Seiten 29, 30).
COMPUTERBETRIEBSART Bildpegeleinstellung 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. 2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit den Zeigertasten links/rechts ein.
COMPUTERBETRIEBSART 3 Speichern Stellen Sie den roten Rahmen zum manuellen Voreinstellen des Bilds auf das Symbol “Speichern” und drücken Sie die Einstelltaste. Das Bildpegelmenü erscheint. Stellen Sie den roten Zeiger auf das abzuspeichernde Bild 1 bis 4 und drücken Sie die Einstelltaste. Die anderen Symbole haben die folgenden Funktionen. Reset Zurückstellen aller Einstellungen auf die vorherigen Werte. Verlassen Schließen des Bildeinstellmenüs.
VIDEOBETRIEBSART EINSTELLEN DER EINGANGSQUELLE Direkte Einstellung Stellen Sie Video durch Drücken der INPUT-Taste auf der Projektoroberseite oder der Fernbedienung ein. Falls eine Videoquelle nicht richtig wiedergegeben werden kann, muss die Eingangsquelle mit dem Menü eingestellt werden (siehe nachstehend). RGB Scart-Eingang Um den Videoeingang RGB Scart 21-polig über die Buchse COMPUTER IN 2/MONITOR OUT einzustellen, wird auf “Computereingang” (Videoeingang RGB Scart 21-polig) auf Seite 22 verwiesen.
VIDEOBETRIEBSART EINSTELLEN DER FERNSEHNORM 1 Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Zeigertasten links/rechts, um den roten Rahmen auf das AV-Systemmenü einzustellen. 2 Drücken Sie die Zeigertaste ab, um den roten Pfeil auf das einzustellende System zu stellen und drücken Sie die Einstelltaste. VIDEO- oder S-VIDEO-Buchse Auto Der Projektor erfaßt das anliegende Videosystem und stellt sich automatisch auf eine optimale Leistung ein. PAL / SECAM / NTSC / NTSC4.
VIDEOBETRIEBSART BILDEINSTELLUNGEN Bildpegel (direkt) Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Kinoeinstellung”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Projektoroberseite oder der Fernbedienung. IMAGE-Taste Standard Kinoeinstellung Standard Normale Bildeinstellung. Bild 1 Kinoeinstellung Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen. Bild 2 Bild 1 - 4 Anwenderspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü (Seiten 34, 35).
VIDEOBETRIEBSART Bildpegeleinstellung 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. 2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit den Zeigertasten links/rechts ein.
VIDEOBETRIEBSART 3 Speichern Stellen Sie den roten Rahmen zum Speichern der Einstelldaten auf das Symbol “Speichern” und drücken Sie die Einstelltaste. Das Bildpegelmenü erscheint. Stellen Sie den roten Rahmen auf den Bildpegel 1 bis 4 und drücken Sie die Einstelltaste. Bildpegelmenü Den roten Rahmen auf das einzustellende Bildsymbol stellen und die Einstelltaste drücken. Die anderen Symbole haben die folgenden Funktionen. Reset Zurückstellen aller Einstellungen auf die vorherigen Werte.
ANDERE EINSTELLUNGEN EINSTELLMENÜ 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Einstellungsmenüsymbol. 2 Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die Einstelldialogbox erscheint.
ANDERE EINSTELLUNGEN Automatische Lampenabschaltung Mit dieser Funktion wird die Projektionslampe zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Verlängerung der Lampenlebensdauer ausgeschaltet, wenn der Projektor eine Signalunterbrechung feststellt und nach einer gewissen Inaktivitätszeit des Projektors. (Bei der Auslieferung des Projektors ist diese Funktion eingeschaltet.
ANHANG AUSTAUSCH DER LAMPE ON -- OFF Austausch der Lampe Wenn die Lebensdauer der Lampe erreicht ist, leuchtet die LAMP REPLACE-Anzeige gelb. Damit wird angezeigt, dass die Projektionslampe ersetzt werden muss. Projektoroberseite WARNING TEMP. Die Anzeige leuchtet beim Erreichen der Lampenlebensdauer gelb. Tauschen Sie die Projektorlampe gegen eine neue aus.
ANHANG Lampenbetriebszeitzähler Nach dem Austauschen der Lampe muß der Lampenbetriebszeitzähler immer zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige. 1 Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die MENUTaste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Pfeiltaste links/rechts auf das Einstellungsmenü (siehe Seiten 36, 37).
ANHANG BEDIENUNG DER KABELLOSEN MAUS Die kabellose Fernbedienung dient nicht nur zur Bedienung des Projektors, sie läßt auch als eine kabellose Maus zur Steuerung der meisten Computer verwenden. Für die Bedienung mit der kabellosen Mausfunktion werden die Zeigertaste und die Ziehtaste EIN/AUS verwendet. Die kabellose Mausfunktion kann nur verwendet werden, wenn der Mauszeiger auf dem Bildschirm angezeigt wird.
ANHANG WARTUNG Temperaturwarnanzeige Die WARNING TEMP.-Anzeige blinkt rot, wenn die Temperatur im Innern des Projektors zu hoch angestiegen ist. Bei blinkender WARNING TEMP.- und ausgeschalteter READY-Anzeige lässt sich der Projektor nicht einschalten. Sobald sich die Temperatur im Projektor normalisiert hat, leuchtet die READY-Anzeige grün. In diesem Zustand lässt sich der Projektor wieder ON -- OFF einschalten. Nach dem Einschalten des Projektors hört die WARNING TEMP.-Anzeige auf zu blinken.
ANHANG FEHLERSUCHE Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. ● Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie im Abschnitt “ANSCHLUSS DES PROJEKTORS” auf Seite 11 - 13 beschrieben angeschlossen ist. ● Kontrollieren sie, ob alle Computer-, Video- und Netzkabel richtig angeschlossen sind und schalten Sie die Geräte ein.
ANHANG Problem: Mögliche Lösung Keine Funktion der Fernbedienung ● Die Batterien prüfen. ● Kontrollieren, ob der ALL-OFF-Schalter der Fernbedienung auf “ON” gestellt ist. ● Kontrollieren, ob sich zwischen der Fernbedienung und dem Projektor kein Hindernis befindet. ● Kontrollieren, ob die Fernbedienung nicht außerhalb des Betriebsbereichs von 5 m betätigt wurde. ● Kontrollieren Sie, ob der Code der Fernbedienung mit dem Code des Projektors übereinstimmt. (Siehe Abschnitt “EINSTELLUNG|” auf Seite 37.
ANHANG Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Anzeigen LAMP REPLACE Gelb WARNING TEMP. Rot READY LAMP Grün Rot Projektorzustand Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.) ✽ Der Projektor ist bereit mit der Netztaste eingeschaltet zu werden. ✽ Die Projektor funktioniert normal. ✽ Die Temperatur im Projektor ist abnormal hoch. Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden.
ANHANG TECHNISCHE DATEN Typ Abmessungen (B x H x T) Gewicht LCD-Panel Auflösung Pixelanzahl Farbsystem Hochzeilen-Fernsehsignale Abtastfrequenz Projektionsbildgröße (Diagonale) Projektionsobjektiv Projektionsabstand Projektionslampe Videoeingangsbuchsen Audioeingangsbuchsen Computereingangsbuchse Computer Input/Monitor Output-Buchse Computeraudioeingangsbuchse Steuerbuchse USB-Buchse Audioausgangsbuchsen Interner Audioverstärker Eingebauter Lautsprecher Einstellbare Füße Spannung und Leistungsaufnahme Betr
ANHANG Klemmenanordnungen Computer Input/Monitor Output-Buchse (analog) Buchse: HDB, 15-polig Klemmenanordnung 4 5 10 15 14 2 3 9 8 13 1 7 12 1 2 3 4 5 6 7 8 6 11 Eingang rot Eingang grün Eingang blau Sense 2 Masse (Horiz. sync.) Masse rot Masse grün Masse blau 9 10 11 12 13 14 15 Spannung +5V Masse (Vert. sync.
ANHANG Steuerbuchse Buchse: Mini DIN 8-polig Klemmenanordnung 8 5 7 6 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 PS/2 ----CLK Daten Masse --------Masse ----- 1 2 3 4 Vcc - Daten + Daten Masse Seriell RxD --------Masse RTS/CTS TxD Masse Masse ADB ----ADB ----Masse ------------Masse USB-Buchse (Serie B) Klemmenanordnung 2 1 3 4 Sonderzubehör Die nachstehend aufgeführten Teile sind Sonderzubehör. Für die Bestellung dieser Teile müssen Sie die Bezeichnung und die Nummer angeben.
Printed in Japan Teile-Nr. 610 309 5721 (1AA6P1P4261-- MK7AA-D) SANYO Electric Co., Ltd.